Ein VPN (Virtual Private Network) bietet dir die Möglichkeit, sicher und anonym zu surfen. Zudem verschleierst du damit zuverlässig deine IP-Adresse, ohne dass deine Daten in Gefahr sind. Wir haben für dich den Premium-Dienst NordVPN eingehend getestet. Dieser bietet dir das ein oder andere Highlight wie No Log Policy, Verschlüsselung auf Militär-Standard und Bedrohungsschutz an.
Zudem streamst du damit überall auf der Welt und loggst dich bei jedem Streaming-Anbieter ein. Denn die Streaming-Dienste haben das sogenannte Geoblocking (regionale Ländersperre) eingebaut. Mit der integrierten Smart DNS-Technologie umgehst du die Sperre, da diese vorgibt, du wärst in einem anderen Land.
Im VPN-Test 2025 haben wir viele weitere Anbieter getestet. Neben unserem Testsieger NordVPN empfehlen wir dir ExpressVPN und den Schnäppchen-Sieger Surfshark.
Inhaltsverzeichnis
- Überblick & Zusammenfassung
- Vorteile & NachteileVorteileNachteile
- Installation & BenutzerfreundlichkeitInstallationsschritte & EinrichtungsprozessBenutzeroberfläche & Bedienbarkeit
- Kompatibilität (Betriebssysteme & Geräte)Router-SicherheitLeider nichts für Fritzbox
- Streaming & Geoblocking umgehenLand ändern & VPN Sperre umgehenAmazon Prime Video, Hulu, Kodi & CoHeimische Inhalte & TV im AuslandSport-Events & DAZN: Fußball
- Gaming bei NordVPN
- P2P-Unterstützung & Torrenting
- SicherheitsfunktionenProtokolle & VerschlüsselungstechnologienDNS-Server & IP-Leak-Schutz & Kill-Switch-FunktionAnonymität & Datenschutzrichtlinien des Anbieters
- Schutz vor Malware & Phishing
- Zusätzliche Funktionen
- Speed-Test & ServerstandorteGeschwindigkeit & LeistungServer-Netzwerk & Verfügbarkeit
- Preise/Kosten & AbonnementsTarifmodelle & Preisspanne des AnbietersGeld-zurück-Garantie & kostenlose TestversionenZahlungsinformationen & -optionenBeim Support das Abo kündigenAbmahnung bei NordVPN
- Verfügbarkeit
- Kundenerfahrungen & -bewertungen
- Vergleich zur VPN-KonkurrenzSurfsharkExpressVPNWindscribe
- Fazit
- FAQ
NordVPN im Test: Überblick & Zusammenfassung
NordVPN ist aktuell unser Testsieger im VPN-Vergleich. Wir haben den Client mit No-Logs-Richtlinie und Sitz in Vilnius, Litauen umfassend getestet und analysiert. In diesem Review erfährst du unsere Bewertungen. Für diejenigen, die ein Premium-VPN mit exzellentem Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, ist NordVPN die beste Option.
Bester VPN-Service
NordVPN
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Angabe von Zahlungsdaten für Testversion
Zum AngebotDu profitierst von Datenschutz, zahlreichen Sicherheitsfeatures und moderner Technologie wie Smart DNS-Server für weltweites Streamen und sicheres Online-Gaming. Deine Internetverbindung, deine Apps und Geräte sind dank Kill-Switch und hochwertiger Verschlüsselung umfassend geschützt.
Das Installieren des Clients ist in wenigen Minuten erfolgt. Die Benutzeroberfläche ist anfängerfreundlich und auf Deutsch. Weitere Vorteile von NordVPN erfährst du jetzt.
Vorteile & Nachteile auf einen Blick: Das hält NordVPN für dich bereit
Unsere Bewertungen zeigen, dass NordVPN ganz klar der absolute Favorit ist. Bevor wir ins Detail gehen, gibt es für dich hier kurz und knapp die Vor- und Nachteile:
Vorteile von NordVPN
- Geschwindigkeit exzellent
- AES 256 Bit Verschlüsselung auf Militärniveau
- No-Logs-Policy
- Hohe Anonymität & Privatsphäre
- Einfache Bedienung
- Mehrsprachiger Support im Live-Chat (auch auf Deutsch)
- Spezialserver & zusätzliche Funktionen
- Optimal für Netflix, Amazon Prime & Torrenting
- Preiswerte 2-Jahres-Tarife
- Integrierter Tor-Browser
Nachteile von NordVPN
- Keine PayPal-Zahlung mehr möglich
- Kein User-Forum zum Austausch
- In China funktioniert NordVPN nicht immer
Installation & Benutzerfreundlichkeit: Download & Login von NordVPN
NordVPN kannst du schnell und einfach installieren und einrichten. Die Oberfläche ist so gestaltet, dass jeder Benutzer mit ihr zurechtkommt.
Installationsschritte & Einrichtungsprozess: In wenigen Schritten zum VPN-Dienst
Wir zeigen dir, wie du NordVPN als Desktop-Anwendung einrichtest und einen Account erstellst:
Besuche die Website von NordVPN & suche ein für dich passendes Abo aus. Dir stehen drei Tarife & verschiedene Laufzeiten zur Verfügung.
Das günstigste Paket von NordVPN ist das 2-Jahres-Abo
Registriere dich als Nutzer & gib eine gültige E-Mail-Adresse ein. Wähle dann deine bevorzugte Zahlungsmethode.
Logge dich nun in deinem Benutzerkonto ein & klicke auf „Downloads“.
Öffne die App bzw. VPN-Software auf dem Desktop. Melde dich mit deinen Benutzerdaten an.
Nach dem Login kannst du dich mit einem VPN-Server oder deinem Wunschland verbinden (Quick-Connect).
Benutzeroberfläche & Bedienbarkeit: VPN-Anbieter mit hoher Benutzerfreundlichkeit
Unsere Erfahrungen mit NordVPN zeigen, dass der Dienst ideal für Einsteiger ist. Die Benutzeroberfläche ist einfach und übersichtlich gestaltet. Das Design der App ermöglicht dir eine Bedienung per „Knopfdruck”. VPN-Server der verschiedensten Länder wählst du einfach über die groß angezeigte Weltkarte aus. Zudem steht dir eine Suchfunktion zur Verfügung.
Kompatibilität (Betriebssysteme & Geräte): Für Linux, Mac, Android & Co
Bei NordVPN nutzt du bis zu acht Geräte gleichzeitig. Dir stehen Apps für verschiedene Betriebssysteme wie Windows, Linux, Mac sowie Android und iOS zur Verfügung. Zudem nutzt du jederzeit Browser-Erweiterungen für Opera, Safari, Chrome & Firefox. Auch für deinen Android-TV/Smart-TV gibt es eine Anwendung.
Router-Sicherheit
Zur Benutzerfreundlichkeit gehört auch, dass du deinen Router absichern kannst. Die Installation auf diesen Geräten ist bei NordVPN mittlerweile sehr einfach. Zudem ist die Software mit vielen Routern kompatibel.
Wir raten grundsätzlich zu einer Installation auf dem Router, da die darauf installierte NAT-Firewall deine IP-Adresse nicht verschlüsselt und du somit leicht für andere sichtbar bist.
Leider nichts für Fritzbox
Für die Fritz!Box gibt es derzeit keine Unterstützung. Weder NordVPN noch ein anderer VPN-Dienst bietet dir eine VPN-App für die die Fritzbox an.
Streaming & Geoblocking umgehen: Netflix & Co
Mit einer deutschen IP-Adresse hast du bei vielen Streaming-Anbietern schlechte Karten. Möchtest du amerikanische Filme anschauen, benötigst du ein VPN, um die regionale Ländersperre, das sogenannte Geoblocking, zu umgehen. NordVPN ist ein Premium-Anbieter, mit dem du zuverlässig die Ländersperre von Netflix und Co knackst.
Netflix: Land ändern & VPN Sperre umgehen
Während bei kostenlosen VPN-Anbietern die Chance groß ist, dass das VPN vom Streaming Dienst erkannt und geblockt wird, streamst du mit NordVPN zuverlässig Netflix-Inhalte aus allen Ländern der Welt. Das Netflix Geoblocking ist für dich somit kein Problem mehr.
Amazon Prime Video, Hulu, Kodi & Co
NordVPN hat uns als Premium VPN fürs Streaming absolut überzeugt. In unserem Test lief die Verbindung mit US-Netflix, HBO Max, BBC iPlayer, Youtube, Amazon Prime Video, Hulu und Kodi problemlos. Auch Zattoo Schweiz und der ORF 1 Livestream funktionieren problemlos.
Heimische Inhalte & TV im Ausland
NordVPN ermöglicht dir nicht nur ein Streaming von ausländischen Inhalten. Wenn du im Urlaub bist und dich gerade im Ausland aufhältst, musst du auf deine deutsche Lieblingssendung nicht verzichten. Denn so wie NordVPN die Ländersperre in den USA oder Kanada umgeht, ermöglicht es dir auch den Zugriff zum deutschen TV oder deine deutsche Netflix Mediathek.
Sport-Events & DAZN: Fußball
Wenn du ein Sport-Fan bist und alle Bundesliga-Spiele deines Lieblingsvereins schaust, kannst du im Ausland nicht immer auf deinen DAZN-Account zugreifen. Auch hier sind Inhalte oft nur regional verfügbar. Im Praxis-Test setzten wir NordVPN für DAZN und Sky Sport ein und konnten mit einem deutschen Serverstandort die Fußball-Livestreams freischalten.
Gaming bei NordVPN: Schnelle Server für Spielspaß
NordVPN bietet dir schnelle Server für dein Online-Gaming an. Der Dienst hat eine Meshnet-Funktion integriert (ein Tool, mit dem du virtuelle Netzwerke mit Freunden erstellst), mit der du problemlos LAN-Multilayer-Games zockst. Zudem versorgt dich das VPN mit einer stabilen Verbindung.
Im Test zeigte sich, dass es zu keinen Verzögerungen beim Zocken kommt. Die Latenz (Ping) bei den schnellen Servern beträgt maximal 20 ms. Mit einer solch kurzen Antwortzeit wirst du keine Verbindungs-Probleme beim Multiplayer-Spiel haben.
P2P-Unterstützung & Torrenting: NordVPN ist sicher für Torrents
NordVPN nutzt du für Torrenting und Filesharing. Der Anbieter unterstützt sämtliche P2P-Verbindungen. Er verschlüsselt deine Internetverbindung und leitet deinen Torrent-Traffic über einen Server an einem anderen Standort weiter. Dadurch ist es nahezu unmöglich, deine Aktivitäten nachzuverfolgen.
Sicherheitsfunktionen: Exzellente Online Sicherheit für anonymes surfen
NordVPN versorgt dich mit vielen Sicherheitseinstellungen und einem großen Funktionsumfang. Damit surfst du anonym und schützt deine Daten. Der Online Bedrohungsschutz bei NordVPN ist rund um die Uhr aktiviert. Hacker haben keine Chance.
Der VPN-Dienst bietet dir folgende Sicherheitsstandards:
- Verbergen der IP-Adresse
- Umgehen von Geoblocking / Ländersperren
- Kill Switch Funktion für sichere VPN-Verbindungen
- Split Tunneling
- Multi-Faktor-Authentifizierung
- Sichere P2P-Server für Torrenting
- Virenschutz
- Dark Web Monitor als Bedrohungsschutz
- Mehrere VPN-Protokolle zur Auswahl (z. B. OpenVPN, IKEV2, IPSEC)
- 6 Geräte gleichzeitig nutzen
- Cybersec als Malware- & Werbeblocker
- Anonymes Surfen mit Onion-over-VPN (Tor-Netzwerk)
- Dedizierte IP-Adressen für Business-Server
Der Schutz vor Hackern und DDoS-Angriffen ist bei NordVPN durch die genannten Sicherheitsfunktionen gegeben. Ein Antivirusprogramm ist bei NordVPN automatisch mit dabei. Es umfasst die Passwortverwaltung (Passwort Manager) bis hin zu Cybersicherheit im Allgemeinen.
Protokolle & Verschlüsselungstechnologien
VPN-Protokolle sind nicht alle gleich gut. Je nachdem bieten sie dir unterschiedliche Geschwindigkeiten und Sicherheiten. Grundsätzlich sollte ein seriöses VPN mindestens mit dem OpenVPN Protokoll arbeiten. Dieses entspricht dem aktuellen Sicherheitsstandard und arbeitet mit einer AES 256 Verschlüsselung.
Zudem sollten IPSec/IKEv2 und WireGuard vorhanden sein. Bei NordVPN wählst du aus verschiedenen Protokollen aus:
- OpenVPN ist ein sehr beliebtes & äußerst sicheres VPN-Protokoll
- IKEv2 ist ein Protokoll für Windows Microsoft Nutzer & Smartphones
- L2TP für professionelle Nutzer (nicht für allgemeine Nutzung empfehlenswert)
- SSTP Protokoll von Microsoft für Windows & zum Umgehen der Firewall
- PPTP älteres Protokoll, dass für Schnelligkeit sorgt, auch das Geoblocking umgeht (ideal für Windows und Betriebssysteme der letzten Generationen
- WireGuard – eines der besten Verschlüsselungsprotokolle der Branche für optimale Geschwindigkeit & Leistung
Die Verschlüsselungsmethoden (AES-256-Bit-Verschlüsselung) aller Protokolle sind sehr hochwertig und komplex. Sie befinden sich auf Militärstandard, sodass Hacker und Behörden so gut wie keine Chancen haben, deine Daten abzugreifen.
DNS-Server & IP-Leak-Schutz & Kill-Switch-Funktion
Jeder gute VPN-Anbieter wie NordVPN sollte eine Kill-Switch Funktion anbieten, um dich bei Verbindungsabbruch zu schützen und ein Datenleck zu verhindern. Dieses Feature ist zudem nützlich, wenn du dich in Ländern mit strengem Regime aufhältst.
Sobald deine VPN-Verbindung abbricht, schaltet sich der Kill Switch Schalter ein und deine Internetverbindung wird gekappt. NordVPN ist hier technisch auf dem neusten Stand. Du bleibst dauerhaft anonym.
Ein weiterer Sicherheitsaspekt ist, dass NordVPN deine DNS-Anfragen direkt über optimierte DNS-Server schickt, sodass dein Internetanbieter deine Online-Aktivitäten nicht einsehen kann.
Anonymität & Datenschutzrichtlinien des Anbieters
Das Thema Datenschutz ist bei deiner Nutzung des VPN ein wichtiger Faktor. Du willst schließlich anonym sein. Einige Anbieter zeichnen allerdings Daten von dir auf und speichern diese unter Umständen sogar ab, oder geben sie an Dritte für Werbezwecke weiter. Nicht so NordVPN. Die No-Logs-Policy ist sehr streng.
Bei NordVPN werden auch unabhängige Audits zur No-Logs-Policy durchgeführt.
Schutz vor Malware & Phishing: Bedrohungsschutz gegeben
Neben dem Bedrohungsschutz, der dich beim Surfen automatisch vor Viren und schädlichen Webseiten schützt, verhindert NordVPN auch Malware und Phishing. Die Bedrohungsschutz-Funktion Cybersec warnt dich unmittelbar und blockiert den Zugriff. Du musst auch nicht zwingend eine VPN-Verbindung aufgebaut haben, damit dieses Feature läuft.
Zusätzliche Funktionen: Exzellente Erfahrung mit VPN Schutz
Wenn du offenes WLAN auf deinen Reisen nutzt, brauchst du ein VPN, dass dich in öffentlichen Netzen umfassend schützt. Mit NordVPN sind dank Multi-Hop, Werberblocker, Virenschutz und integriertem Tor-Browser deine Geräte, Daten und die Software in allen WLAN-Netzen abgesichert. Hier sind die Zusatzfunktionen im Einzelnen für dich:
Split-Tunneling ist für dich interessant, falls du nicht alle Apps und Anwendungen verschlüsseln möchtest. Wenn du auf deinem Smartphone Facebook und GoogleMaps nutzt, Netflix allerdings über ein VPN laufen soll, lohnt sich Split-Tunneling. Du wählst hier selbst aus, was über das VPN läuft und was nicht.
Das Double-VPN Feature (Multi-Hop-Server) hält deine Online-Identität und Aktivitäten in Ländern mit Zensur geheim. Wenn du zudem von einer zweifachen Verschlüsselung und erhöhten IP-Schutz profitieren willst, solltest du das Double VPN ebenfalls nutzen. Hier werden zwei Server miteinander verkettet.
NordVPN bietet dir zudem eine weitere, besondere Funktion an. Der VPN-Anbieter hat als einer der wenigen Dienste Tor integriert. Das Netzwerk, das dir Zugang zum Dark Web verschafft, hat noch weitere Vorteile: Deine Anonymität und Privatsphäre werden dadurch erhöht.
Daten laufen dann nicht nur verschlüsselt durch den VPN-Tunnel, sondern gleichzeitig über mehrere Onion-Router (Tor).
Das Internet ist voller Werbung. Viele Webseiten zeigen dir konstant Banner und Pop-Ups an. Diese sind nicht nur lästig, sie können deinem System schaden oder dich ausspionieren. Bei NordVPN gibt es einen Werbeblocker und Tracker, der dich davor schützt.
Du nutzt diesen entweder in Form der Browser-Erweiterung. Oder du aktivierst in der App den Bedrohungsschutz in den Einstellungen.
Speed-Test & Serverstandorte: Schnelle Server
NordVPN hat mit rund 6.300 Servern in 111 Ländern mittlerweile mehr Auswahl als Mitstreiter ExpressVPN und Surfshark (Preisknüller). Auch weiß der Testsieger in anderen wichtigen Punkten zu überzeugen. Im Testbericht punktet der Dienst vor allem beim Thema Geschwindigkeit, besonders beim Download (bis zu 96 Mbit/s).
Geschwindigkeit & Leistung
In unserem NordVPN Geschwindigkeitstests haben wir von Kroatien aus die Down- und Upload-Rate sowie den Ping in verschiedenen Ländern getestet. Mit dem OpenVPN-Protokoll kamen bei unserem Geschwindigkeitstest (Stand 05/2023) diese Ergebnisse heraus:
Wie du siehst, ist die Download-Geschwindigkeit mit rund 189 mbit/s sehr hoch. Gleiches gilt für die Upload-Raten, die im Schnitt bei rund 18,51 mbit/s liegen und sich damit im Vergleich zu vergangenen Tests (rund 10-15 mbit/s) erhöht haben.
Erwähnenswert ist auch, dass NordVPN deine Internetverbindung nur wenig bis gar nicht drosselt.
Der Ping bzw. die Latenz lag im Test bei 14. Das ist ideal zum Zocken und ruckelfreien Streamen deiner Lieblingsserie.
Als Faustregel gilt: Je geringer die Latenz, desto störungsfreier läuft dein Online-Video- oder Gaming-Erlebnis.
Server-Netzwerk & Verfügbarkeit
Das Servernetzwerk umfasst 6.300 Server in über 110 Ländern. Du verbindest dich mit Standorten in Europa, Asien, Amerika, Afrika und Australien sowie Neuseeland. Dir steht eine unbegrenzte Bandbreite zur Verfügung. Für deine Torrent-Downloads stellt dir NordVPN zudem spezielle P2P-Server bereit. Über diese lädst du Torrents in bester Geschwindigkeit herunter.
Preise/Kosten & Abonnements: Testen & kündigen
Die Performance eines VPN ist nur so gut, wie sein Preis. Besser gesagt, wenn die Kosten zu hoch sind, lohnt sich ein Abo nicht. Denn im Vergleich gibt es immer einen günstigeren Anbieter, der ähnlich gut abliefert.
Ein Beispiel wäre hier der Preisknüller Surfshark (2,73 Euro pro Monat). NordVPN ist im 2-Jahres-Abo ebenfalls günstig (4,49 Euro). Aktuell gibt es sogar noch einen Rabatt von 71%.
Tarifmodelle & Preisspanne des Anbieters: Kosten nach 2 Jahren
Der genaue Jahrespreis hängt von deinem gebuchten Abo ab. Wenn du den Dienst wirklich regelmäßig nutzt, lohnt sich ein langfristiger Tarif, denn damit sparst du viel Geld. Buchst du direkt das Jahresabo, kostet dich NordVPN je nach Tarif zwischen 59,88 EUR* und 101,88 EUR* im Jahr.
Laufzeit | Standard-Tarif* | Plus-Tarif* | Komplett-Tarif* |
---|---|---|---|
1 Monat | 12,99 EUR/mo | 13,99 EUR/mo | 16,49 EUR/mo |
12 Monate | 4,99 EUR/mo | 5,99 EUR/mo | 8,49 EUR/mo |
24 Monate | 3,59 EUR/mo | 4,49 EUR/mo | 6,99 EUR/mo |
Angenommen, du nutzt den Standard-Tarif im 24-Monats-Abo, dann sparst du dir drei Monate ein. Diese schenkt dir NordVPN obendrauf. Im Jahres-Abo werden dir ebenfalls drei Zusatz-Monate als Angebot gewährt. Bist du noch Student, gibt es auf jeden Tarif 15 Prozent Rabatt.
Geld-zurück-Garantie & kostenlose Testversionen
Du möchtest NordVPN testen? Ein kostenloses Probeabo gibt es nicht. Dafür gewährt dir der VPN-Anbieter eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie. Nutzt du die, bekommst du gewissermaßen einen gratis Monat, um den VPN-Dienst auszuprobieren. Das Geld bekommst du anstandslos zurück, das haben wir für dich ausprobiert.
Zahlungsinformationen & -optionen
Um dein NordVPN-Abo abzuschließen, stehen dir verschiedene Zahlungsmöglichkeiten bereit:
- Kredit- oder Debitkarte
- Sofort-Überweisung
- Prepaid-Karten
- Kryptowährungen wie Bitcoin
- iTunes / Google Play
- AmazonPay
Vor einiger Zeit war die Zahlung via PayPal noch möglich. Jetzt funktioniert PayPal nur in manchen Fällen und läuft mittlerweile über Paddle, wie der Anbieter selbst mitteilt.
Beim Support das Abo kündigen
Möchtest du die Testversion oder ein Abo beenden, kündigst du deinen VPN-Account direkt per Live-Chat oder E-Mail. Ansonsten erfolgt eine automatische Verlängerung deines Abos. Nach der Kündigung nutzt du den Dienst bis zum Ende der eigentlichen Laufzeit – das gilt auch für längere Abos.
Eine Rückerstattung deines Geldes erfolgt nur bei der anfänglichen Geld-zurück-Garantie.
Abmahnung bei NordVPN
Ganz ausgeschlossen ist es nicht, dass du trotz VPN mit No-Logs-Richtlinie abgemahnt wirst. Das passiert, wenn du illegalem Streaming oder anderen kriminellen Online Aktivitäten nachgehst, die verboten sind.
Bei Internetkriminalität setzt die Strafverfolgung ein. Und je nachdem in welchem Land du dich aufhältst, hat das mehr oder weniger heftige rechtliche Konsequenzen, wie Geldstrafen oder eine Freiheitsstrafe. Wir distanzieren uns an dieser Stelle ganz klar von illegalen Handlungen.
Verfügbarkeit: Support, Live-Chat, Kundenservice & FAQ
Der Kundensupport ist am einfachsten per Live-Chat erreichbar. Dieser steht dir an sieben Tagen der Woche und so gut wie rund um die Uhr zur Verfügung. Zuerst wirst du von einem virtuellen Chat-Menschen begrüßt. Im Anschluss kannst du dich an einen echten Mitarbeiter weiterleiten lassen.
Neben dem Live-Chat steht dir ein E-Mail-Service zur Verfügung oder du ziehst ein Ticket und wirst dann automatisch von den Mitarbeitern kontaktiert. Der Support ist mehrsprachig, sodass du auch in Deutsch kommunizierst. Im NordVPN Test antwortete der Support unmittelbar auf unsere Fragen. Die Antworten waren umfassend und lösungsorientiert.
Falls du NordVPN zu verschiedenen Hintergrundinfos durchstöbern willst, hast du eine umfassende Wissensdatenbank und einen ausgezeichneten FAQ-Service an der Hand. Auf der Webseite wird dir eigentlich alles beantwortet, was mit dem VPN zu tun hat. Hier werden selbst komplexe technische Fragen ausführlich behandelt.
Der Youtube-Channel enthält unzählige Erklär-Videos, die dich in weniger als zwei Minuten und auf den Punkt gebracht aufklären.
Prüfe zuerst, ob deine Internetverbindung richtig funktioniert. Trenne, wenn notwendig, die Verbindung zu deinem WLAN-Netzwerk und verbinde dich erneut. Starte gegebenenfalls auch deinen Router neu. Manchmal liegt das Problem an einem VPN-Server. Wechsel in diesem Fall das Land oder den Standort.
Dein Internet-Anbieter kann den Datenverkehr auf einem bestimmten Port blockieren. Für NordVPN müssen die Ports 443 TCP und 1194 UDP geöffnet sein.
Kundenerfahrungen & -bewertungen: Reddit über NordVPN
NordVPN erhält regelmäßig sehr gute Bewertungen von führenden Experten der Branche. Von PCMag.com und Techradar.com wurde der Anbieter zum besten VPN gekürt. Die Bewertungen von Kunden auf Reddit sind ebenfalls ausgezeichnet, sie heben vor allem die Privatsphäre, den Datenschutz und das Streaming hervor.
Vergleich zur VPN-Konkurrenz: Die besten Anbieter
Schauen wir uns NordVPN im Vergleich zu anderen Anbietern an. Der Premium-Dienst befindet sich in unserem Vergleich derzeit auf Platz 1 und ist zudem unser Preis-Leistungs-Sieger.
Surfshark: Schnäppchen-Sieger
Günstigster VPN-Service
Surfshark VPN
Das VPN überzeugt mit hohem Sicherheitsniveau und günstigen Abo-Preisen
Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Hohes Sicherheitsniveau
Netflix-kompatibel
Teilweise instabiler Verbindungsaufbau
Zum AngebotNordVPN vs Surfshark: Vergleichen wir die Anbieter, was die Serveranzahl betrifft, gewinnt NordVPN. Doch Surfshark gehört zum gleichen Unternehmen wie NordVPN und bietet dir deshalb identische Sicherheitsfeatures an. Auch beim Streaming und Umgehen von Geosperren überzeugt der Schnäppchendienst. Das Abo kostet dich auch nur 2,73 Euro pro Monat.
NordVPN gewinnt das Duell dennoch, da der Testsieger schneller als Surfshark ist und letztgenannter die Ländersperren der Streaming-Anbieter nicht ganz so zuverlässig überwinden kann. Dennoch: Ein exzellenter Deal. Über unseren Link kannst du das preiswerte Surfshark sogar kostenlos testen.
ExpressVPN: Ideal für 4K-Stream
Bestes Benutzerfreundliches VPN
ExpressVPN
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv!
Sehr schnelle Geschwindigkeiten
Umgeht Netflix-Geoblocking
Ausgezeichnete Sicherheit
Nach Testphase kostenpflichtig
Zum AngebotUnser ehemaliger Testsieger ExpressVPN bietet dir über 3.000 Server in mehr als 100 Ländern an. Zudem gehört er zu den schnellsten VPN-Diensten. In Sachen Sicherheit ist der Client ebenfalls sehr gut. Beim Streaming profitierst du von 4K-Qualität. Das günstigste ExpressVPN Abo kostet dich 6,67 Euro monatlich. Über unseren Link profitierst du von der 30-Tage Geld-zurück-Garantie.
NordVPN vs ExpressVPN: Der Vergleich der beiden meist genutzten Dienste zeigt, dass sich beide Anbieter mit Sicherheitsfunktionen und Features überbieten. In der Gesamtperformance ist Testsieger NordVPN noch ein bisschen stärker als ExpressVPN.
Windscribe: For Free & seriös
Preiswertes Streaming-VPN
Windscribe VPN
Das streaming-optimierte VPN erlaubt File-Sharing und anonyme Zahlungen.
Kostenfreier Tarif
Günstige Abos
Filesharing erlaubt
Gratis-Tarif limitiert auf 10GB
Zum AngebotWindscribe ist ein Gratis-VPN, welches dir eine ähnlich hohe Sicherheit bietet wie NordVPN. Im kostenfreien Modus bist du zwar in der Bandbreite (zehn Gigabyte Dateien max.) eingeschränkt, surfst und streamst aber zuverlässig und anonym. Zudem gibt es für rund fünf Euro im Monat ein Abo. Das versorgt dich mit mehr Geschwindigkeit und besseren VPN-Protokollen.
Test Fazit zu NordVPN: Empfehlung & Bewertung des Premium-Dienstes
NordVPN überzeugt im VPN-Test 2025 mit vielen Sicherheitsfunktionen wie Split-Tunneling, Kill-Switch, P2P-Server für Torrenting und eigenen DNS-Smart-Servern. Zudem punktet der Premium-Dienst mit hohen Geschwindigkeiten und einer umfassenden Server- und Länderauswahl zu einem fairen Preis. Selbst P2P-Server für Torrent und Filesharing kannst du mit NordVPN nutzen.Schnelles, ruckelfreies Streamen und Zocken ist mit NordVPN sicher. Das Gesamtpaket macht NordVPN in unserem VPN-Anbieter Vergleich zum Testsieger. Zumal auch das Preis-Leistungs-Verhältnis bei keinem anderen Dienst so gut ist. Aktuell profitierst du über unseren Link über einen exklusiven Rabatt von 71%. Verpasse dieses Sonderangebot nicht.
Bester VPN-Service
NordVPN
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Angabe von Zahlungsdaten für Testversion
Zum Angebot*Preise bzw. Wechselkurs Stand September 2024
Was hältst du von NordVPN? Hast du noch Fragen? Hinterlasse uns gern deine Kommentare.
FAQ
11. Januar 2025
Die 20 besten YouTube-Alternativen: Open Source, ohne Werbung & zensurfrei
Die 20 besten YouTube-Alternativen: Open Source, ohne Werbung & zensurfrei18. Dezember 2024
Microsoft Edge Proxy Server: Einfache Einstellung & beste Alternativen
Microsoft Edge Proxy Server: Einfache Einstellung & beste Alternativen18. Dezember 2024
Proxy-iPhone: Einstellungen, Konfiguration & Alternativen für Apple iOS
Proxy-iPhone: Einstellungen, Konfiguration & Alternativen für Apple iOS17. Dezember 2024