Möchtest du sicher und anonym im Internet surfen und das ein oder andere Serien-Highlight verschiedenster Streaming-Dienste genießen, ist ein VPN (Virtual Private Network) ideal. Durch dessen Einsatz wird deine IP verschleiert – deine Daten sind geschützt und du bist absolut anonym und trotzdem legal unterwegs. Das zeigt unser NordVPN-Test.
NordVPN ist ideal zum Streamen von Serien und zum Surfen im Internet
Streaming-Dienste, Serien und Filme, die dir sonst wegen Geoblocking nicht zur Verfügung stehen, kannst du mit einem VPN dennoch ansehen. Überzeugt dich unser Preis-Leistungs-Sieger NordVPN nicht, kannst du einen Blick auf unseren Schnäppchen-Sieger CyberGhost oder unseren Testsieger ExpressVPN werfen.
NordVPN gilt als einer der sichersten und seriösesten VPN-Premium-Anbieter auf dem Markt. Neben hohen Sicherheitsstandards erwarten dich auch hohe Geschwindigkeiten und eine große Länderauswahl.
Wie bei fast jedem VPN-Anbieter lohnt sich ein Abonnement bei NordVPN hauptsächlich bei längeren Laufzeiten, ab einem Jahr oder mehr. Dann kannst du richtig sparen.
NordVPN ist für jeden sinnvoll, der zu Hause und auf Reisen anonym und sicher im Internet surfen möchte. Unsicheres, öffentliches WLAN ade. Auch für Serienjunkies ist NordVPN geeignet, um unliebsame Ländersperren zu umgehen.
Der Hauptsitz bzw. Firmensitz von NordVPN befindet sich in Panama. Es gibt dort kein Gesetz zur (Vorrats-)Datenspeicherung – ein großer Pluspunkt im Bereich Datenschutz.
Inhaltsverzeichnis
Auf einen Blick: Vorteile & Nachteile
Unser Preis-Leistungs-Sieger und unser Platz 2 im großen VPN-Test 2023 ist ganz klar NordVPN. Trotz kleinerer Schwächen im Vergleich, überzeugt der Anbieter mit vielen positiven Dingen.
Vorteile von NordVPN
- No-Log-Policy
- Mehrsprachiger Support im Live-Chat (auch auf Deutsch)
- Spezialserver & zusätzliche Funktionen
- Optimal für US-Netflix, Amazon Prime & Torrenting
- Preiswerte 2-Jahres-Tarife
Nachteile von NordVPN
- Umständliche Konfiguration auf Routern
- PayPal-Zahlung nur manchmal möglich
- Keine Browser-Erweiterung für Safari
- Kein User-Forum zum Austausch
Step-by-Step-Anleitung: Download & Account erstellen
Ein VPN zu installieren und einzurichten ist kein Hexenwerk. Wir zeigen dir, wie du NordVPN auf deinem Endgerät aufsetzt, einen Account erstellst und wie die Verbindung zu einem VPN-Server funktioniert.
- Besuche die Website von NordVPN & suche dir ein für dich passendes Abonnement aus. Dir stehen drei Tarife und verschiedene Laufzeiten zur Verfügung.
- Um deine Bestellung abzuschließen, gib eine gültige E-Mail-Adresse ein & wähle deine bevorzugte Zahlungsmethode.
- Jetzt ist es Zeit zum Registrieren. Das kannst du klassisch mit einer E-Mail-Adresse und einem Passwort oder via Google- oder Apple-Account machen.
- Ist die Zahlung abgeschlossen, kannst du dich unter „Anmelden“ in deinem Benutzerkonto einloggen & die Einrichtung fortsetzen.
- Klicke im Reiter „Downloads“ auf die Installationsdatei, die zu deinem Endgerät passt.
- Ist die Datei heruntergeladen, klicke die Setup-Datei an & beginne den Installationsprozess der NordVPN-Software.
- Nach Abschluss der Installation öffnest du die App bzw. den Desktop-Client & meldest dich mit deinen Benutzerdaten an.
- Nach dem Login hast du auf der Startseite verschiedene Auswahlmöglichkeiten. Um dich möglichst schnell mit einem Server zu verbinden (Quick-Connect), klick einfach auf die Weltkugel oben links & im Anschluss auf die passende Länderflagge.
Das günstigste Paket von NordVPN ist das 2-Jahres-Abo
NordVPN unterstützt eine ganze Reihe von Geräten
Auf der Karte siehst du direkt, wo dir Server zur Verfügung stehen
Manchmal gibt es trotzdem Verbindungsprobleme zu bestimmten Streaming-Diensten. Ist das der Fall, suche dir einfach einen anderen Server aus der Server-Liste aus, bis es klappt.
Benutzerfreundlichkeit & Kundenservice: NordVPN überzeugt
In den letzten Jahren gab es einige lobenswerte Updates bei NordVPN. Allem voran überzeugt der Dienst mit einem ordentlichen und übersichtlichen Design, das sich ideal für Einsteiger eignet. Passende Server in anderen Ländern kannst du einfach über die groß angezeigte Weltkarte oder über die Suchfunktion auswählen.
Und wie viele Geräte lassen sich zeitgleich nutzen? Nutzt du ein NordVPN-Abonnement, kannst du sechs Geräte gleichzeitig mit einer VPN-Verbindung absichern. Interessant ist diese Möglichkeit zum Beispiel, wenn du deinen Netflix-Premium-Account mit anderen teilst.
Fritz!Box & andere Router: Welche sind mit NordVPN kompatibel?
Zur Benutzerfreundlichkeit gehört für uns auch, dass du deinen Router einfach absichern kannst, um dein ganzes Heimnetzwerk zu schützen. Die Installation auf Routern ist bei NordVPN etwas komplizierter als bei der Konkurrenz.
Um NordVPN auf deinem Router installieren zu können, muss der allerdings OpenVPN unterstützen. Das ist zum Beispiel bei vielen Netgear- oder MikroTik-Routern der Fall.
Fritz!Box-Nutzer schauen bei NordVPN leider ins Leere. CyberGhost und ExpressVPN sind gute Alternativen
Gerätekompatibilität: Auf welchen Endgeräten läuft NordVPN?
NordVPN funktioniert nicht nur auf dem Computer oder Laptop. Der Dienst funktioniert auch auf deinem iOS- oder Android-Smartphone, auf macOS-Geräten, deinem Android-TV/Smart-TV und vielen weiteren Geräten. Du findest den Dienst sogar im Google Play Store. Als Browsererweiterung könnt ihr NordVPN in Firefox, Google Chrome und Microsoft Edge einrichten.
Der Anbieter selbst stellt diese Kompatibilitätsliste bereit:
- Desktop-Betriebssysteme: Windows, macOS, Linux
- Smartphone & Tablet: Android, iOS, Kindle Fire
- Browser Erweiterungen: Google Chrome, Mozilla Firefox. Microsoft Edge
- Streaming-Devices und Set-Top-Boxen: Android TV, Apple TV, Fire TV, Chromecast
- Konsolen: Xbox, Playstation, Oculus Quest, Nintendo Switch
- Einplatinen-Rechner: Raspberry Pi
Findest du nicht die passende Installationsdatei, kann dir eine NordVPN-APK weiterhelfen.
Ist ein VPN wirklich sicher?
Die Sicherheit deines VPNs hängt von deinem Anbieter und anderen Faktoren ab. Wichtige Kriterien, um einen seriösen und sicheren VPN-Dienst zu finden, sind:
- Was für Sicherheitsstandards nutzt der Anbieter?
- Was für Protokolle werden genutzt?
- Wo ist der Firmensitz des Anbieters?
- Wie finanziert der Anbieter sein Angebot?
Um einen Anbieter zu finden, bei dem du sicher sein kannst, dass dein gesamter Datenverkehr durch einen abgeschirmten VPN-Tunnel fließt, solltest du dich ausführlich informieren.
Mit einem seriösen VPN-Anbieter surfst du im Internet absolut sicher
Mit einem seriösen VPN-Anbieter surfst du im Internet absolut sicher
Unabhängige Testberichte, wie unser VPN-Test 2023 zu verschiedenen Anbietern, zeigen dir nicht nur Vor-, sondern auch Nachteile der jeweiligen Anbieter. Es geht hier nicht nur darum, dass du ein paar Serien online ansehen kannst, sondern auch um den Schutz deiner Privatsphäre. NordVPN überzeugt uns mit absoluter Sicherheit für dich.
Funktionen & Kosten: Was kann der Dienst & ist ein Free Trial bei NordVPN möglich?
NordVPN liefert einen hohen Funktionsumfang, mit dem du nicht nur anonym surfen und deinen Datenverkehr schützen kannst. Einige der wichtigsten Funktionen, neben dem Schutz vor Cyber-Bedrohungen, des VPN-Dienstes sind:
- Verbergen der IP-Adresse
- Umgehen von Geoblocking / Ländersperren
- Kill Switch-Engine
- Split Tunneling
- Virenschutz
- Mehrere Verschlüsselungsprotokolle zur Auswahl (z. B. IKEV2, IPSEC)
- Sechs Geräte gleichzeitig nutzen
- Cybersec als Malware- und Werbeblocker
- Anonymes Surfen mit Onion-over-VPN
Was hat es mit Split-Tunneling, Onion-over-VPN & Kill Switch-Engine auf sich?
Jeder gute VPN-Anbieter sollte diese Funktionen anbieten und oft lest ihr davon etwas auf der Anbieterseite. Aber was genau bedeuten diese Begriffe?
Dieses Feature ist vor allem dann nützlich, wenn du dich in Ländern mit strengem Regime aufhältst. Zum Beispiel in China. Sobald deine VPN-Verbindung unterbricht, schaltet sich der Kill Switch ein und verhindert ein Datenleck. Das bedeutet: All deine Internetverbindungen werden sofort gekappt.
Ist interessant, wenn du nicht dein gesamtes Gerät verschlüsseln möchtest. Wenn du auf deinem Smartphone zum Beispiel Facebook und LinkedIn ganz normal nutzen willst, Netflix aber über ein VPN laufen soll, lohnt sich Split-Tunneling. Du kannst hier selbst auswählen, welche Apps und Anwendungen über ein VPN laufen und welche nicht. Praktisch, oder?
Diese besondere Funktion von NordVPN gewährt dir maximale Sicherheit. Sie verbindet alle Vorteile des Onion-Routers (Tor) und leistet zusätzlich die Sicherheit eines VPN-Tunnels – weil doppelt gemoppelt einfach besser hält.
Zahlungsmöglichkeiten: So bezahlst du dein NordVPN-Abo
Um dein NordVPN-Abo abzuschließen, stehen dir verschiedene Zahlungsmöglichkeiten bereit:
- Kredit- oder Debitkarte
- PayPal
- Sofort Überweisung
- Amazon Pay
- Kryptowährungen wie Bitcoin
- iTunes / Google Pay
Dein NordVPN-Abo kannst du in drei verschiedenen Kryptowährungen zahlen
Preise pro Monat & Jahresabo: Was kostet NordVPN im Jahr?
Der genaue Jahrespreis hängt von deinem gebuchten Abo ab. Wenn du den Dienst wirklich regelmäßig nutzt, lohnt sich ein langfristiges Abo, denn damit sparst du viel Geld. Buchst du direkt den Jahrestarif, kostet dich NordVPN je nach Tarif zwischen 59,88 EUR* und 86,26 EUR* im Jahr.
Laufzeit | Standard-Tarif* | Plus-Tarif* | Komplett-Tarif* |
---|---|---|---|
1 Monat | 11,99 EUR/mo | 12,99 EUR/mo | 14,49 EUR/mo |
12 Monate | 4,99 EUR/mo | 5,99 EUR/mo | 7,49 EUR/mo |
24 Monate | 3,49 EUR/mo | 4,49 EUR/mo | 5,99 EUR/mo |
Angenommen, du nutzt den Komplett-Tarif sparst du bei einem Jahresabo 84,02 Euro im Vergleich zur monatlichen Zahlung. Nutzt du das 2-Jahres-Paket, sparst du sogar 99,60 Euro!
Als Student kannst du bei NordVPN von satten Rabatten profitieren
Kann ich NordVPN kostenlos testen & wie kann ich NordVPN kündigen?
Für NordVPN gibt es kein kostenloses Probeabo. Dafür gewährt der VPN-Anbieter eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie. Nutzt du die, bekommst du gewissermaßen trotzdem einen gratis Monat, um den VPN-Dienst auszuprobieren. Das Geld bekommst du anstandslos zurück, das haben wir natürlich auch für dich ausprobiert.
Möchtest du die Testversion kündigen und keine Verlängerung, kannst du deinen VPN-Account direkt per Chat oder E-Mail an den Kundendienst kündigen. Alternativ kannst du einfach die automatische Verlängerung unter Punkt „Abrechnung“ deaktivieren. Nutzen kannst du den Dienst trotzdem bis zum Ende der eigentlichen Laufzeit – das gilt auch für längere Abos.
Server-Auswahl & Speed Test: Viele Länder-Server stehen zur Auswahl
NordVPN hat mit rund 5.500 Servern in 59 Ländern zwar weniger Auswahl als Mitstreiter CyberGhost VPN, weiß dafür aber mit anderen wichtigen Punkten zu überzeugen: Spezialserver. Dazu gehören im Fall von NordVPN:
- P2P-Server für Filesharing & Torrents
- Double VPN für doppelten Schutz
- Onion-over-VPN für das Tor-Netzwerk
- Dedicated IP bzw. dedizierte IP für mehr Sicherheit
- Verschleierte Server für Länder mit eingeschränktem Zugang
Down- & Upload-Raten: NordVPNs Geschwindigkeit kann sich sehen lassen
In unserem NordVPN-Test haben wir von Deutschland aus die Down- und Upload-Rate sowie den Ping in verschiedene, häufig ausgewählte Länder getestet. Mit dem OpenVPN-Protokoll kamen bei unserem Geschwindigkeitstest (11/22) diese Ergebnisse heraus:
Land | Upload (Mbit/s) | Download (Mbit/s) | Ping (ms) |
---|---|---|---|
Deutschland | 8.85 | 93.36 | 4 |
Italien | 8.83 | 93.66 | 16 |
Schweiz | 8.86 | 93.53 | 13 |
Großbritannien | 8.78 | 93.58 | 15 |
USA | 9.08 | 95.11 | 98 |
Die Downloadgeschwindigkeiten sind bei allen Ländern sehr hoch. Auch Schwankungen gab es während unserer Messungen kaum. Gleiches gilt für die Upload-Raten, die allerdings durchaus höher ausfallen dürften.
Ein Screenshot zur Geschwindigkeit aus unserem ORF-Livestream-Test
Der Ping bzw. die Latenz lag in der Regel im unteren zweistelligen Bereich. Ideal zum Zocken oder zum ruckelfreien Streamen deiner Lieblingsserie. Als Faustregel gilt hier: Je geringer die Latenz, desto störungsfreier läuft dein Online-Video- oder Gaming-Erlebnis. Wichtig dafür ist aber auch, dass du eine stabile und vor allem ausreichend schnelle Internetverbindung besitzt.
Funktioniert NordVPN mit Netflix?
Mit einer deutschen IP-Adresse hast du bei vielen Streaming-Anbietern schlechte Karten. Möchtest du amerikanische Inhalte oder Dienste nutzen, benötigst du ein VPN, um das sogenannte Geoblocking zu umgehen.
Doch auch das ist nicht immer ein Garant für neue, spannende Lieblingsinhalte. Besonders bei kostenlosen VPN-Anbietern ist die Chance groß, dass das VPN erkannt und geblockt wird.
Netflix läuft mit NordVPN ohne Probleme
NordVPN hat uns als Premium VPN fürs Streaming absolut überzeugt. In unserem Test lief die Verbindung mit US-Netflix, HBO Max und auch DAZN problemlos. Auch Zattoo Schweiz und der ORF 1 Livestream funktionieren problemlos. Offiziell bist du virtuell umgezogen.
Kennst du schon unseren Zattoo-Premium-Hack? Für den benötigst du Zugriff auf das schweizerische Zattoo und siehst dann über 250 Sender kostenlos in Deutschland.
Sicherheit & DNS Leak Test: Das Lied von dedizierter IP, Kill Switch & Co
NordVPN tut wirklich viel dafür, dass seine Nutzer anonym und sicher im World Wide Web surfen können. Du kannst sogar einen umfassenden Bedrohungsschutz nutzen, der dich beim Surfen vor Viren schützt, dich vor schädlichen Webseiten warnt und Online-Tracker direkt blockiert.
Cybersec schützt dich auch vor Phishingversuchen
Ist NordVPN wirklich anonym?
Wer ein VPN nutzt, legt maximalen Wert auf Online-Sicherheit und Anonymität. Deswegen beschäftigen wir uns auch in unseren VPN-Tests 2023 damit ganz besonders. NordVPN garantiert dir:
- AES-256-Bit-Verschlüsselung (Militärstandard)
- No-Logs-Policy
- Eigene DNS-Server
- Dedizierte IP
- Kill Switch für Apps und Internet
- Spezialserver (z. B. Double VPN)
- Dark Web Monitor für Datenleck-Scans
Im Gegensatz zum Konkurrenten CyberGhost werden bei NordVPN auch unabhängige Audits zur No-Logs-Policy durchgeführt. CyberGhost trumpft dafür mit besonders günstigen Preisen und einem „Für-Streams-Gadget“. Mehr dazu findest du in unserem CyberGhost-Test.
Testbericht-Fazit: NordVPN liefert Premium-Features
NordVPN überzeugt mit vielen Sicherheitsfunktionen, anständigen Geschwindigkeiten und einer guten Server- und Länderauswahl. Schnelles, ruckelfreies Streamen und Zocken ist mit NordVPN sicher. Eine noch stabilere Performance bietet nur unser Testsieger ExpressVPN.
Wenn dir die Länderauswahl nicht reicht, ist womöglich CyberGhost eine gute Alternative für dich. Der Anbieter ermöglicht dir eine VPN-Verbindung in über 90 Ländern.
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
NordVPN
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Keine Speicherung von Nutzungsdaten
Angabe von Zahlungsdaten für Testversion
NordVPN ist unser 2. Sieger und ein seriöser und sicherer Anbieter, der das beste Preis-Leistungs-Verhältnis aller VPN Dienste bietet. Selbst P2P-Server für Torrent und Filesharing kannst du einfach nutzen. Wir sind begeistert.
*Preise bzw. Wechselkurs Stand März 2022
Was hältst du von NordVPN? Hast du noch Fragen? Hinterlasse uns gern ein Kommentar.
15. Februar 2021
UK VPN
UK VPN16. September 2020
Cyberghost Netflix
Cyberghost Netflix15. September 2020
ExpressVPN Netflix
ExpressVPN Netflix4. August 2020