Die BBC (British Broadcasting Corporation) ist die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt in der UK. Also das Gegenstück zu unserer ARD oder dem ZDF. Es gibt zahlreiche TV-Sender für Spielfilme, Dokus und Co, die du mit dem BBC iPlayer online empfängst. So genießt du RuPaul’s Drag Race UK oder die neuen Folgen von The Serpent. Entertainment pur!
Bei dieser Fehlermeldung ist das letzte Wort noch nicht gesprochen: „BBC iPlayer only works in the UK. Sorry, it’s due to rights issues.“
Leider klappt das nur, wenn du dich in Großbritannien befindest. Du sitzt aber in Deutschland auf der Couch, was nun? Du musst das von der BBC betriebene Geoblocking umgehen. Wie das mit einem Virtual Private Network geht, zeigen wir dir beispielhaft mit unserem Performance-Sieger ExpressVPN. Auch der etwas langsamere, dafür aber günstigere, Anbieter NordVPN funktioniert.
Inhaltsverzeichnis
BBC in Deutschland schauen: Einfache Step-by-Step-Anleitung
Bester VPN-Service
ExpressVPN
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv!
Sehr schnelle Geschwindigkeiten
Umgeht Netflix-Geoblocking
Ausgezeichnete Sicherheit
Nach Testphase kostenpflichtig
Zum AngebotDu triffst sie überall. Egal, ob du deutsches Fernsehen oder Netflix im Ausland schauen willst. Die Ländersperre. Genauso haben auch die Briten ihre Mechanismen, um ihre lokalen Medien auch lokal zu halten. Für dich als BBC-Fan ist das nervig.
Doch mit unserer kurzen Anleitung machen wir dich einfach zum Local. Mittels VPN holst du dir eine britische IP-Adresse und gaukelst dem BBC iPlayer so vor, dass du dich in Großbritannien aufhältst. Zack, und schon kannst du alle Inhalte frei streamen. So geht’s:
- Rufe den ExpressVPN auf und wähle dein gewünschtes Betriebssystem aus (Windows, Android, MacOS, iOS)
- Eröffne einen Account mit deiner E-Mail-Adresse und wähle deine gewünschte Zahlungsmethode
- Bestätige nun deine E-Mail. Hierfür kopierst du den Aktivierungscode auf der E-Mail und kannst nun die Software herunterladen
ExpressVPN nimmt dich bei der Installation an die Hand
- Folge nun dem Installationsassistenten
- Starte ExpressVPN und suche dir einen Server in Großbritannien aus
Da die BBC nur in Großbritannien verfügbar ist, brauchst du einen UK-Server-Standort
- Verbinde dich mit einem Klick auf den großen Button. Du hast jetzt eine britische IP-Adresse
- Rufe nun den BBC iPlayer und suche dir eine Sendung aus
- Wenn du nach einem Postcode gefragt wirst, google einfach und trage eine beliebige britische Postleitzahl ein
Darum fragt dich der BBC iPlayer, ob du eine TV-Lizenz besitzt – also die Kosten bezahlst.
Klicke auf „I have a TV-License. Watch now.“ und schon kann es losgehen.
Engelchen und Teufelchen auf der Schulter: Hast du eine TV-Lizenz oder nicht?!
Damit machst du dich allerdings strafbar. Die britische Regierung sieht eine Strafe von bis zu 1.000 Pfund vor, wenn du ohne TV-Lizenz BBC schaust oder aufnimmst. Ob du dieses Risiko eingehen möchtest, musst du selbst entscheiden.
Die Regierungsseite gov.uk klärt über die Strafe auf
Die Website mit einem VPN aufrufen ist keine Straftat und funktioniert einwandfrei. Du bist anonymisiert, deine Aktivitäten sind nicht zurückverfolgbar und werden auch nicht aufgezeichnet. Ob dich die BBC und das Government dadurch nicht erwischen? Wenn du jetzt schon weißt, dass das für deine Nerven zu viel ist, haben wir hier eine Alternative für dich: Zattoo-Premium-Hack.
Was ist der BBC iPlayer?
Der BBC iPlayer ist ein Streaming-Portal mit Mediathek von der BBC. Manchmal wird er auch nur als „iPlayer“ oder „BBC Media Player“ bezeichnet. Du findest dort eine große Auswahl an unterschiedlichen Fernsehsendern. Das Programm der British Broadcasting Corporation genießt übrigens weltweit hohes Ansehen für seine Qualität – titelt die FAZ.
Der BBC iPlayer kombiniert Content und Live-Streams aus diversen Themenbereichen: Entertainment, Nachrichten, Dokumentationen und Sport. Darauf gehen wir gleich genauer ein.
Im BBC iPlayer findest du eine riesige Auswahl an britischen Klassikern
Das Tolle ist, dass du mit dem iPlayer weder an einen Fernseher noch an dein Zuhause gebunden bist. Du kannst den Online-Dienst auf jedem internetfähigen Endgerät, egal ob Tablet Smartphone oder Laptop, empfangen. Mit der App „BBC iPlayer“ klappt das auf Android und iOS ganz einfach. Auch für Windows und MacOS ist eine Version verfügbar. Alternativ greifst du einfach über die Website zu.
Bei der BBC bekommst du die Inhalte nur auf Englisch und nicht auf Deutsch. Doch das wusstest du bestimmt schon und ist für dich als Britain-Fan kein Problem – oder doch? Dann schalte einfach die Untertitel ein. So kannst du deine Sprachkenntnisse verbessern und Vokabeln lernen.
Das findest du bei der BBC: Mediathek & Live-Stream
Welche Kanäle gibt es denn nun im BBC iPlayer? Und was für Inhalte laufen dort? Sind auch bekannte Serien und Filme verfügbar? Ja. Angelina Jolie und Bruce Willis sind zum Greifen nahe.
Zum einen kannst du direkt ins Live-TV schalten und dich berieseln lassen. Zum anderen kannst du in den On-Demand-Bereich gehen und dir selbst aussuchen, was du schauen möchtest. Wir haben erst mal zu „Adventure“, „The Office“ und „Peaky Blinders“ geschaltet.
Du liebst Talkshows? Kein Problem. Die aktuelle Nachrichtenlage? Immer up to date. Spaß mit britischem Humor? Klar, schalte zu „Little Britain“. Sport? Keine Frage. Oder doch lieber Natur, Travel und Kultur? Alles da.
Sender in Mediathek und Live-TV vom BBC iPlayer
- BBC 1 (Massenunterhaltung)
- BBC 2 (anspruchsvolleres Programm)
- BBC 3 (Kultur, Drama, Humor)
- BBC 4 (Kultur, Bildung)
- BBC News (24h Nachrichten)
- BBC Parliament (Live-Übertragung aus Westminster)
- BBC Alba (Live auf schottisch-gälisch)
- BBC Scotland (regional orientiertes Programm)
- S4C (walisischer Kanal)
- CBBC (Jugendprogramm)
- CBeebies (Kleinkinderprogramm)
- BBC Radio 1 (jugendliche Zielgruppe: Pop, Rock, DJ-Shows)
Wenn du es gerne etwas spezifischer hast, kannst du auch nach Kategorien sortieren: Arts, Comedy, Documentaries, Food, Films, History, Lifestyle, Music, Northern Ireland, Science, Soaps, Sport, Science, Travel und vieles mehr.
Was darf’s sein?!
Die Suchfunktion oder die gesamte Programmauflistung von A–Z nutzt du, um zu sehen, ob ganz bestimmte Inhalte oder Schauspieler verfügbar sind. Mit dem TV-Guide checkst du, was heute im Fernsehen läuft. Unter „My Programmes“ speicherst du dir deine Favoriten.
Zattoo & FilmOn: Echte Alternativen zum BBC iPlayer?
Die gebotene Vielfalt bei der BBC scheint auf den ersten Blick nur schwer ersetzbar. Auf den zweiten Blick hast du aber tatsächlich eine richtig gute Option.
Das sind die BBC-Sender bei Zattoo. Viele weitere Kanäle erhältst du sogar in HD-Qualität gratis dazu
FilmOn TV wischen wir gleich mal wieder vom Radar. In der kostenlosen Variante kannst du ganze zwei Minuten streamen. Danach erscheint ein Banner: Du sollst aufstocken zur Premium-Version. Die kostet rund 20 Euro monatlich.
Außerdem stellt sich die Frage: „Ist FilmOn legal in Deutschland?“ Suspekt ist es allemal: Wir haben eine Klage gegen FilmOn gefunden, die auf Urheberrechtsverletzungen gründet – es ist ähnlich wie bei Kinox, Movie4K und Co.
VPN-Anbieter-Vergleich: Welcher Dienst ist die richtige Wahl?
Wenn es um die Auswahl eines VPN Anbieters geht, hast du wirklich die Qual der Wahl. Damit du möglichst schnell und einfach deine liebste BBC-Show streamen kannst, haben wir einige Dienste für dich getestet. Hier kommen unsere drei Favoriten:
ExpressVPN: Der Schnelle
ExpressVPN gibt Gas im Netz
Du suchst nach einem VPN-Dienst, der schnell ist und dir so HD-Qualität ohne Ladezeiten ermöglicht? Dann bist du ExpressVPN genau richtig. Dafür kostet er auch etwas mehr.
ExpressVPN gibt Gas im Netz
Außerdem erhältst du mit über 160 Server-Standorten weltweit Zugang zu vielen IP-Adressen unterschiedlicher Länder. Dadurch kannst du zum Beispiel Netflix USA entsperren.
Bester VPN-Service
ExpressVPN
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv!
Sehr schnelle Geschwindigkeiten
Umgeht Netflix-Geoblocking
Ausgezeichnete Sicherheit
30-Tage-Geld-zurück-Garantie
Nach Testphase kostenpflichtig
CyberGhost: Der Günstigste
Zwar ist der Anbieter CyberGhost der günstigste Anbieter in unserem Test, dafür musst du hier einige Defizite in Kauf nehmen. Du hast nicht nur weniger Server zur Auswahl, auch die Surf-Geschwindigkeit ist geringer.
Mehr Schnäppchen geht nicht: Das sind die Preise bei CyberGhost
Der große Pluspunkt von CyberGhost ist jedoch seine garantierte Anonymität. Es werden keinerlei Daten über dich gespeichert. Wenn du per Bitcoin bezahlst, weiß niemand, dass du diesen Dienst überhaupt besitzt.
Vielseitig & schnell
CyberGhost VPN
CyberGhost verpackt starke Features in einer ausgezeichneten Benutzeroberfläche.
Starke Verschlüsselung
Für Streaming geeignet
Deutschsprachige Benutzeroberfläche
No-Logs-Policy
Keine kostenlose Option
Nur günstig bei langen Abolaufzeiten
NordVPN: Der Preis-Leistungs-Held
NordVPN ist unser Allrounder. Der Anbieter platziert sich beim Preis zwischen CyberGhost und ExpressVPN. Bei der Performance gehst du mit diesem Angebot ebenfalls den Mittelweg.
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bekommst du bei NordVPN
Du erhältst sehr viele Server-Standorte, mit denen du problemlos streamen kannst. Durch viele User schwankt manchmal die Bandbreite, dann wird es schwierig mit HD. Das merkst du dafür aber auch im Portemonnaie.
Beste Preis-Leistung
NordVPN
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Keine Speicherung von Nutzungsdaten
Angabe von Zahlungsdaten für Testversion
Auf einen Blick: Deine Vorteile mit VPN
Du willst dir kein VPN anschaffen, nur um den BBC iPlayer zu nutzen? Ein bisschen mehr haben die Anbieter dann doch auf dem Kasten. Wir zeigen dir, wobei sie dir außerdem behilflich sind:
Du verschleierst deine Spur im Internet. So kann niemand nachvollziehen, was du wann wo im Netz getrieben hast. Schaue immer noch mal in die AGB der Anbieter. Unsere drei Favoriten versprechen die No-Logs-Policy. Das heißt, dass keinerlei Daten – wie Suchanfragen oder Browser-Verläufe – über dich gespeichert werden.
Das ist zum Beispiel in einem offenen WLAN praktisch oder wenn du an deinem Smartphone Online-Banking betreibst.
Wir haben es schon angeschnitten: Mit VPN schaltest du jegliche Live-Streams und Mediatheken frei. Über einen zwischengeschalteten VPN-Server verschaffst du dir eine IP-Adresse des Landers vom Server-Standort. So gaukelst du vor, dass deine Webanfrage von dort stammt.
Sitzt du in Deutschland auf deiner Couch, kannst du dir Zugriff zu US-Plattformen wie Hulu und HBO verschaffen. Alternativ schaltest du die riesige Auswahl vom amerikanischen Amazon Prime Video frei.
Bist du irgendwo in Indonesien auf Reisen, kannst du andersrum ganz einfach deine liebsten Sendungen aus Deutschland weiterschauen.
Diese zwei Punkte kommen dir etwas gering vor, um deine Euros zu investieren? Dann werfen schauen wir uns mal den Umkehrschluss an, wenn du am falschen Ende sparst.
Kostenlose VPN-Dienste & Proxy-Server
Es gibt diverse kostenlose Anbieter im Netz. Warum also Geld ausgeben? Weil kostenlos nicht immer „for free“ bedeutet. Damit musst du bei Gratis-Diensten rechnen:
- Verlangsamte Surf-Geschwindigkeit oder geringes Datenvolumen. Streaming ist damit unmöglich
- Wenige Server(-Standorte), die nicht immer frei wählbar sind. Weltweit Mediatheken freischalten klappt so nicht
- Deine Daten werden gespeichert und womöglich an Dritte verkauft
- Streaming-Anbieter kennen die IP-Adressen, weil sich diese viele Nutzer teilen müssen, und sperren sie. Geoblocking umgehen kannst du vergessen
Mit einem kostenlosen VPN erhältst du diese Fehlermeldung, wenn du den BBC iPlayer in Deutschland nutzen möchtest
Bei einem Proxy-Server kämpfst du mit ähnlichen Problemen. Die Verschlüsselung ist schwächer und die Privatsphäre dadurch schlechter geschützt. Außerdem werden die IP-Adresse noch leichter von Streaming-Anbietern erkannt.
Fazit: Britischer Humor dank VPN & BBC iPlayer
… oder britische Wutausbrüche? Mit einer VPN-Verbindung von ExpressVPN, NordVPN oder CyberGhost umgehst du das Geoblocking von BBC und schaust Gordon Ramsey beim Meckern zu.
Allgemein steht dir mit dem BBC iPlayer ein Großteil vom UK-TV offen. Egal, ob du schottische, irische walisische oder englische Fernsehsender gucken möchtest. Aber nur, wenn du dich traust, zu lügen: „Ja, ich bezahle die britischen Rundfunkgebühren.“ Willst du das nicht, empfehlen wir dir Zattoo. Oder du schaust mal beim US-TV vorbei und probierst Peacock-Streaming.
Nutzt du bereits ein VPN oder hast du noch Probleme mit unserer Anleitung? Hinterlasse uns gerne einen Kommentar!
30. November 2021
Disney+ im Ausland schauen: Mit VPN in jedem Land streamen
Disney+ im Ausland schauen: Mit VPN in jedem Land streamen17. Dezember 2020