Netflix ist ein großartiger Zeitvertreib: Egal, ob zu Hause oder auf Weltreise, du kannst auf eine riesige digitale Bibliothek voller aktueller Serien und Filme zugreifen. Allerdings steht dir aufgrund von Geoblocking nicht das volle Programm zur Verfügung, sondern nur das des Landes, wo du dich gerade befindest. Dabei hat Netflix USA sooo viel mehr Auswahl zu bieten …
Doch es gibt eine Lösung, wie du die amerikanischen Inhalte sehen kannst. Dafür brauchst du nicht mal umziehen – zumindest nicht wirklich. Mit einem „Virtual Private Network“ (VPN) änderst du virtuell deinen Standort und schaltest die US-Mediathek frei. Wir zeigen dir, wie es mit unserem Testsieger NordVPN funktioniert.
Jetzt zuschlagen: Der Anbieter gewährt für einen begrenzten Zeitraum einen Rabatt von 71% auf alle Abonnements!
Netflix USA Programm schauen: 5 einfache Schritte mit NordVPN
Wenn du dich mit deinem Netflix-Account einloggst, erkennt der Streaming-Anbieter, aus welchem Land du gerade zugreifst. Entsprechend kannst du nur begrenzt auf Inhalte zugreifen. Da „Indiana Jones“ zwar in auf Netflix USA, aber nicht in Deutschland verfügbar ist, findest du den Film nicht:
Wir zeigen dir jetzt Schritt für Schritt, wie du mit NordVPN Zugang zu den amerikanischen Inhalten bekommst. Dann kannst du beispielsweise Harry Potter schauen. Der Anbieter hat viele Server und eine sehr gute Übertragungsrate, was gerade beim Streamen wichtig ist:
Bester VPN-Service
NordVPN
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Angabe von Zahlungsdaten für Testversion
Zum AngebotBesuche die NordVPN Website – aktuell gibt es noch einen Rabatt von 71%.
Wähle ein Abo, erstelle ein Konto mit deiner E-Mail-Adresse & durchlaufe den Checkout-Prozess.
Logge dich anschließend ein & gehe auf „Downloads”.
Account & Online-Videothek: Alles über US-Netflix in Deutschland
Die Registrierung bei Netflix ist denkbar einfach: Du rufst Netflix auf, trägst deine E-Mail-Adresse ein und klickst auf „Jetzt ausprobieren“. Nun wirst du in drei simplen Schritten durch die Registrierung geführt: Erst wählst du das Abo-Paket, dann entscheidest du dich für ein Passwort, und anschließend legst du die Zahlungsart fest. Diese Angaben kannst du später jederzeit ändern.
So weit, so gut. Jetzt kannst du je nach deinem Standort kostenpflichtig die jeweiligen Inhalte anschauen. Was die verschiedenen Länder im Programm haben, weißt du aber nicht. Und auf Netflix USA kannst du auch noch nicht zugreifen, außer du hast schon in ein VPN investiert.
Bis jetzt geht es also meist nur ums Bezahlen. Wir wollen jetzt mal schauen, wie du sparen kannst.
Tipps zum Registrieren: Gratis Netflix-Account?
Netflix ist grundlegend ein kostenpflichtiger Streaming-Dienst. Einen dauerhaft gratis Netflix-Account gibt es nicht. Allerdings existieren Wege, das Angebot erst einmal kostenlos zu nutzen oder zumindest viel Geld zu sparen.
Die endlosen 30 Tage
Du registrierst dich ganz normal und kannst den Zugang zunächst 30 Tage kostenfrei testen. Wenn es dir nicht gefällt, beendest du das Abonnement und musst nichts zahlen. Theoretisch kannst du dies alle 30 Tage mit neuen Zugangsdaten wiederholen und so dauerhaft ohne Bezahlung Netflix nutzen.
Sharing is caring
Eine andere Möglichkeit Geld zu sparen ist, sich einen Zugang mit mehreren Nutzern zu teilen. Netflix erlaubt dies zwar nur für Menschen aus demselben Haushalt, kann aber nicht überprüfen, ob sich jeder Benutzer daran hält.
Andere Länder, andere Sitten, andere Preise
Wenn du einen VPN-Dienst nutzt, kannst du dein Netflix-Abonnement auch virtuell in einem Land abschließen, in dem die Kosten sehr viel niedriger sind. In der Türkei kostet das Premium-Paket beispielsweise nur etwa 3 Euro statt wie in Deutschland rund 15 Euro. Dieser Preis ließe sich dann auch noch durch mehrere Nutzer teilen – da hast du die Kosten für ein Netflix-VPN lange wieder raus.
Entertainment im Programm: Was läuft in Amerika?
Es ist kein Geheimnis: Die Videothek des Streaming-Dienstes in Deutschland reicht nicht an die der USA heran. Es gibt viele Netflix Filme nur in Amerika. Gleich nach den USA hat übrigens die Schweiz die weltweit größte Auswahl bei Netflix.
Netflix ändert sein Programm aufgrund neuer Staffeln von Serien oder auslaufender Lizenzen regelmäßig. Das Angebot ist also stetig im Wandel und auch andere Länder als die USA können eine vielversprechende Auswahl bieten. Leider gibt es keinen offiziellen Katalog sämtlicher Inhalte, sodass es Nutzern kaum möglich ist, das weltweite Programm zu überblicken.
Eine große Hilfe ist hier die Seite Unogs. Sie listet für jede Serie und jeden Film auf, in welchem Land sie aktuell bei Netflix im Programm enthalten sind. So findest du Netflix Serien, die es nur in den USA gibt. Ein Klick auf eine der Kacheln gibt weitere Informationen: welche Nation strahlt welche Staffeln aus? Was für Tonspuren sind verfügbar?
Über Geoblocking & VPN: Allgemeines und Rechtliches
Die Nutzung von VPN ist nicht verboten, sondern vollkommen legal. Einzelne totalitär ausgerichtete Länder wie China können hier eine Ausnahme sein. Von diesen Ausnahmen abgesehen kannst du in der westlichen Welt aber unbesorgt einen VPN-Dienst verwenden.
Achtung: Nur weil dir ein VPN Anonymität gibt, gibt er dir kein Recht, etwas Illegales zu tun. Was verboten ist, bleibt auch mit VPN verboten. So darfst du beispielsweise keine Urheberrechte verletzen.
Wenn du mit einem VPN das Geoblocking eines Streaming-Anbieters umgehst, indem du auf einen Server in den USA wechselst, ist das rechtlich unbedenklich. Du verstößt höchstens gegen die AGB, denen du bei der Registrierung zugestimmt hast.
Netflix könnte dann deinen Account blockieren bzw. löschen. So ein Fall ist uns allerdings nicht bekannt. Außerdem hindert dich nichts daran, einfach einen neuen Account einzurichten und weiter zu streamen. Und wie soll Netflix überhaupt bemerken, dass du ein VPN nutzt?
Vermeide kostenlose VPN-Anbieter für Netflix USA
Es gibt zahllose VPN-Anbieter auf dem Markt. Darunter sind leider auch einige Dienste, die nicht leisten, was sie versprechen. Dazu gehören beinahe alle dauerhaft kostenlosen Anbieter, denn einen guten und sicheren VPN-Dienst anzubieten, kostet nunmal Geld. Wobei NordVPN schon nah an kostenlos dran ist und einwandfrei funktioniert – Ausnahmen bestätigen die Regel.
Müssen die Nutzer allerdings nichts für den Service zahlen, muss der Anbieter die Kosten auf anderem Wege ausgleichen. Häufig haben diese Dienste deshalb nur sehr wenige Server, verlangsamen deine Surf-Geschwindigkeit, lassen nur ein begrenztes Datenvolumen über den VPN-Server zu oder verwenden deine persönlichen Daten weiter – so viel zu „anonymes Surfen“.
Und für unseren Fall das Schlimmste: Kaum einer dieser kostenlosen Dienste ist in der Lage, das Geoblocking von Netflix zu umgehen. Die Gratis-VPN-Anbieter haben nur einen sehr kleinen Pool von IP-Adressen, dafür jedoch umso mehr Nutzer, die diese verwenden. Netflix erkennt die wiederkehrenden IP-Adressen und verweigert dann den Zugriff.
VPN für Netflix Amerika: Vergleich zwischen NordVPN & ExpressVPN
Wenn du weltweit Netflix nutzen und auf das ganze Angebot zugreifen willst, ist VPN die richtige Entscheidung für dich. Allerdings hast du die Qual der Wahl, denn die Anzahl der Anbieter ist riesig – und nicht alle sind gleich gut. Tatsächlich fällt es vielen VPN-Diensten schwer, nicht von den Streaming-Portalen entdeckt zu werden. Aber einige schaffen es eben doch die Netflix VPN Sperre zu umgehen.
Um Geoblocking erfolgreich umgehen zu können, haben wir für uns zwei Favoriten identifiziert: NordVPN und ExpressVPN. Beide kannst du auf mehreren Geräten gleichzeitig verwenden. Auch Tools wie Google Chromecast oder der Fire-TV-Stick sind kompatibel. Darüber hinaus haben sie jedoch unterschiedliche Vor- und Nachteile, die wir jetzt beleuchten.
NordVPN
Der Anbieter ist unser Testsieger, wenn es um ein VPN für Netflix geht. Er bietet immer noch ausreichend Server mit angemessener Bandbreite. Zwar kommt NordVPN nicht an die Schnelligkeit von ExpressVPN heran, dafür ist er aber auch um einiges preiswerter – vor allem bei längerer Abo-Laufzeit: so kosten 2 Jahre lediglich 4,49 Euro monatlich.
ExpressVPN
Der Anbieter ist unser Streaming-Sieger. Er hat viele und besonders schnelle Server auf der ganzen Welt. Für Streaming ist das sehr praktisch, da du auf viele ausländische Mediatheken zugreifen kannst und nicht mal bei hoher Bildqualität mit Ladezeiten rechnen musst. Dafür ist der Preis für ExpressVPN mit 6,67 Euro jedoch auch etwas höher als bei seiner Konkurrenz.
Fazit: Das Netflix-US-Angebot gibts mit VPN
Egal, ob du unterwegs auf einer Reise deine Lieblingsserie weiterschauen oder in der großen Netflix-US-Auswahl nach Filmen stöbern willst: Ohne VPN kommst du nicht weiter. Die Ländersperre von Netflix ist gnadenlos und kann den Filmabend ganz schön ausbremsen. Doch mit einem VPN-Dienst gibst du virtuell vor, dich an einem ganz anderen Ort aufzuhalten. So kannst du elegant das Geoblocking umgehen.
Viele VPN-Anbieter sind Netflix jedoch bekannt und werden gesperrt. NordVPN oder ExpressVPN oder allerdings stets einen Schritt voraus. Mit beiden hatten wir nie Probleme den Streaming-Dienst zu nutzen. Bei Disney+ war es ebenfalls ganz einfach.
Wenn du noch unsicher bist, welcher Anbieter besser für dich geeignet ist, nutze deren 30-Tage Geld-zurück-Garantie und entscheide danach:
Ihre Bedienung ist intuitiv, sodass du wirklich kein Technikprofi sein musst. Und darüber hinaus sorgen sie auch noch dafür, dass du überall auf der Welt sicher surfen und deine Anonymität wahren kannst. Mal abgesehen von den Sparmöglichkeiten, die wir dir gezeigt haben.
Entscheide dich jetzt für ein NordVPN-Abo und erhalte noch für kurze Zeit einen Rabatt von 71%!
- 1
NordVPN (Bester VPN-Service)
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Zum Angebot - 2
ExpressVPN (Bestes Benutzerfreundliches VPN)
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv!
Zum Angebot
Hast du noch Fragen zu Netflix USA oder bist du schon mit VPN unterwegs? Sag’ es uns in den Kommentaren!
FAQ
27. Mai 2023
The Office US & UK auf Netflix Deutschland im Stream schauen
The Office US & UK auf Netflix Deutschland im Stream schauen30. Dezember 2021
Netflix mit VPN nutzen: Günstige Abos, verstecke Serien & Streaming im Ausland
Netflix mit VPN nutzen: Günstige Abos, verstecke Serien & Streaming im Ausland20. Dezember 2021
„Love Island USA“ in Deutschland schauen: Mit ITV & VPN klappt’s
„Love Island USA“ in Deutschland schauen: Mit ITV & VPN klappt’s26. April 2020
2 Kommentare
Hallo,
ich habe es so gemacht wie beschrieben. Danke dafür! Ich hab mir einen Netflix US-account angeschafft, allerdings erscheinen nach wie vor die deutschen Inhalte. Das, was ich eigentlich sehen wollte, bekomme ich einfach nicht angezeigt. Die oben beschriebene Fehlermeldung ist aber auch noch nicht aufgeploppt.
Es hatte vorher sogar schon einmal für ca 1 Woche funktioniert, aber dann nicht mehr. Nur die deutschen Inhalte. Von Netflix erhielt ich in dieser Zeit eine mail, dass ich einen refund bekomme, ohne meine Mitgliedschaft gekündigt zu haben und ich musste meine Mitgliedschaft erneuern. Da ist sicherlich ein Zusammenhang, aber wie komme ich denn nun an die amerikanische Auswahl?
Vielleicht kannst Du mir ja helfen. Danke und liebe Grüße!
Iris -
Hallo Iris,
es klingt so, als hätte Netflix bemerkt, dass du in Deutschland sitzt.
In welchem Land du den Netflix-Account angeschafft hast ist grundlegend egal und wirkt sich eigentlich nur auf die Kosten aus. In einigen Ländern ist Netflix ja günstiger als in anderen.
Wenn du von Deutschland aus das amerikanische Angebot von Netflix nutzen willst, musst du erst das VPN einschalten und einen amerikanischen Server wählen. Nur so kannst du Netflix vorspielen, dass du eigentlich in den USA sitzt. Ohne VPN erkennt Netflix deinen tatsächlichen Standort und passt das Angebot entsprechend an.
Wir hoffen, dass wir dir weiterhelfen konnten!
Viele Grüße
– Team Planet Backpack
Andrea -