Mit einem VPN (Virtual Private Network) bleibst du beim Surfen anonym. Deine Daten werden sicher durchs Netz geleitet. Zudem umgehst du das Geoblocking beim Streamen. Dadurch greifst du weltweit auf Mediatheken von Netflix und Co zu. Das Ganze ist natürlich sicher. Mit einem VPN schützt du dich und deine Online Aktivitäten sogar vor Betrügern.
Mit einem günstigen Abo bist du bei Surfshark optimal geschützt
Da es mittlerweile viele VPN-Anbieter gibt, weißt du vielleicht nicht genau, welchen seriösen Dienst du auswählen sollst. In unserem VPN-Test 2023 haben wir für dich die Top-VPN-Services miteinander verglichen. Jetzt stellen wir dir den Neuen in Town – Surfshark – vor.
Dieser macht unserem Testsieger ExpressVPN, dem Preis-Leistungs-Sieger NordVPN und dem VPN für Schnäppchenjäger CyberGhost schon mächtig Konkurrenz. Warum? Das erfährst du jetzt.
Inhaltsverzeichnis
Auf einen Blick: Vorteile & Nachteile von Surfshark
Der europäische VPN-Service Surfshark stammt aus den Niederlanden. Er existiert seit 2018. Mittlerweile hat der Anbieter mit NordVPN fusioniert und kommt mit allerlei Funktionen daher, die dir eine hohe Sicherheit versprechen. Du hast mit diesem VPN Zugriff auf Netflix-Bibliotheken in den USA, Großbritannien, Kanada und vielen weiteren Ländern.
Preiswert und sicher
Surfshark VPN
Das VPN überzeugt mit hohem Sicherheitsniveau und günstigen Abo-Preisen
Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Hohes Sicherheitsniveau
Netflix-kompatibel
Teilweise instabiler Verbindungsaufbau
Zum AngebotZudem gibt es für dich eine CleanWeb-Funktion mit eingebautem Werbeblocker und Cookies-Pop-up-Blocker für ein sauberes Internet ohne Tracker, Malware oder Phishing. Ein Bypasser hilft dir, bestimmte Websites von der VPN-Internetverbindung auszuklammern. Zum Beispiel, wenn deine Banking-App dich wegen des VPN blockiert oder du Google Maps nutzt.
Des Weiteren schützt du mit Surfshark alle deine Geräte gleichzeitig, da du den Client auf einer unbegrenzten Anzahl von Endgeräten installieren kannst. Die moderne Kill Switch Sicherheitsfunktion garantiert dir Datenschutz und Privatsphäre, selbst wenn die VPN-Verbindung einmal abbricht.
Surfshark hat eine strikte No-Logs-Richtlinie. Das bedeutet, der VPN zeichnet keinerlei Daten deines Surfverhaltens und Verbindungsprotokolle auf.
Vorteile:
- Große VPN-Server Auswahl
- Camouflage Modus
- Kill-Switch Funktion
- No-Logs-Richtlinie
- AES 256 Bit Verschlüsselung
- Unbegrenzte Geräteanzahl
- Umgehen von Ländersperren beim Streamen
- Sichere Protokolle
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile:
- Kundenservice nicht auf Deutsch
- Download- & Upload-Geschwindigkeit durchschnittlich
Step-by-Step Anleitung: So installierst du den VPN-Dienst
Surfshark hast du genauso schnell installiert wie andere VPN. Wir zeigen dir jetzt Schritt für Schritt, wie es funktioniert:
- Besuche die Website von Surfshark & wähle ein Abo aus.
- Wähle die passende Zahlungsart & schließt den Kauf ab.
- Erstelle nun ein Passwort für dein Surfshark-Konto.
- Im Anschluss lädst du dir den Client herunter & startest die Installation der Software
- Wähle zum Schluss in der App das Wunschland mit der entsprechenden VPN-Verbindung aus.
Wähle das passende Abo für dich aus
Die Installation erfolgt problemlos in wenigen Minuten
Der VPN-Dienst bietet eine Testphase mit 30-Tage-Geld-zurück-Garantie an. Damit kannst du Surfshark und alle Features in Ruhe ausprobieren.
Benutzerfreundlichkeit: VPN Anbieter ideal für Einsteiger
Wie du siehst, ist die Installation von Surfshark super einfach. Du musst dir nur einen Account anlegen, dann die App herunterladen und die Installation starten. Die Bedienung ist intuitiv. Du wählst Länder und VPN-Server mit nur einem Klick an. Die VPN-Verbindung startet automatisch.
Besonders gut gefallen hat uns, dass du in der App unter dem Reiter „Einstellungen“ dein Abo verwalten kannst und sogar direkt in Kontakt mit dem 24/7 Support kommst.
Du nutzt Surfshark in Deutschland völlig legal. Eine Standorterkennung durch deinen Internetanbieter ist nicht möglich.
Kompatibilität: Streaming mit Netflix & Co möglich
Im VPN-Vergleich kommt immer wieder die Frage nach dem Streaming auf. Wie du vielleicht schon weißt, funktionieren nicht alle VPN, um das Geoblocking bei Netflix, Amazon Prime Video, HBO & Co zu umgehen. Bei Surfshark kannst du die VPN-Server für das Streaming verwenden. Laut Angaben des Unternehmens sind sie dafür optimiert.
Mit Surfshark umgehst du das Geoblocking spielerisch
Die Länderauswahl ist groß, sodass deinem Streaming Erlebnis nichts im Weg steht. Im Test konnten wir alle Streaming-Plattformen problemlos freischalten.
24/7 Support: Im Surfshark Test auf Englisch
Der Kundenservice von Surfshark steht dir an sieben Tagen der Woche rund um die Uhr zur Verfügung. Bisher hat der junge VPN-Dienst nur einen Support in englischer Sprache. Auch das Hilfecenter auf der Webseite ist komplett auf Englisch. Wenn du im Live-Chat mit Mitarbeitern sprichst, musst du ebenfalls auf Englisch kommunizieren.
Die Support-Mitarbeiter sind allerdings sehr freundlich und hilfsbereit. Sie geben sich große Mühe, dir weiterzuhelfen.
Funktionen & Kosten: Das Surfshark Angebot im Überblick
Surfshark bietet dir verschiedene Funktionen im Abo an, die weit über die Grundfunktionen bei anderen VPN hinausgehen. Die Surfshark App kannst du auf unbegrenzt vielen Geräten nutzen. Der VPN-Anbieter verbirgt zudem nicht nur deine IP-Adresse, sondern hat noch viele weitere Features für deine Sicherheit im Netz.
Standard-Features: VPN-Tunnel mit Adblocker & Camouflage Mode
Zu den klassischen Sicherheitsstandards der VPN App gehören:
- CleanWeb/ AdBlocker: Schutz vor Werbung & Co
- Camouflage Mode: Verschleiert VPN-Verbindungen vor deinem Internet Provider
- Kill Switch: Bei Verlust deiner VPN-Verbindung weiterhin Sicherheit
- Multihop-Server: Verbindung über zwei VPN-Server für zusätzliche Privatsphäre
- Bypasser (Split-Tunneling): Damit schließt du bestimmte Websites & Apps von der VPN-Verbindung aus
- VPN-Protokolle wie Wireguard Protokoll
Das Surfshark VPN schützt dich mit dem CleanWeb-Feature vor unerwünschter Werbung und Malware. Auch lästige Pop-ups werden direkt blockiert. Außerdem warnt dich der Anbieter vor kompromittierten URLs und risikoreichen Links. Gleichzeitig wird durch den Werbeblocker dein Datenvolumen geschont.
Wenn du die Surfshark Software nutzt, wird dem Internetanbieter nicht angezeigt, dass du ein VPN verwendest. Bei anderen VPNs ist das nicht immer der Fall. Der „Camouflage Mode“ ist damit etwas ganz Besonderes. Vor allem in Ländern mit Zensur sind deine Privatsphäre und Online-Aktivitäten vor den Regierungsbehörden sicher.
So gut wie jeder VPN-Dienst hat eine Kill Switch Funktion. Sie ist extrem nützlich, wenn die VPN-Verbindung einmal plötzlich abbricht. Denn sie schützt dich davor, dass deine Daten unverschlüsselt übertragen oder deine IP-Adresse sichtbar wird, indem sie dich sofort von der Internetverbindung trennt.
Das sogenannte Multi Hop ist ein Feature, mit dem du zwei VPN-Server in zwei unterschiedlichen Ländern nutzt, um dich besser zu schützen. In manchen Situationen erhöht das sogar deine Geschwindigkeit. Für das Streaming ist die Option natürlich nicht geeignet, da deine IP-Adresse dann nicht eindeutig ist.
Nutzt du die Bypasser-Funktion, schließt du bestimmte Webseiten und Apps von der VPN-Verbindung aus. Das ist für dich sinnvoll, wenn du VPN mobile nutzt und auf die deutschen Inhalte deiner Apps zugreifen willst. Auch für Apps mit Standortfunktion wie Google Maps, Dating-Apps & Co ist der Bypasser ideal für dich.
Special-Funktionen: Kostenpflichtig, zum kleinen Preis
Wenn dir diese Sicherheitsstandards noch nicht ausreichen, erhältst du per Aufpreis von 1,49 Euro* pro Monat weitere Sicherheits-Features und Extra-Funktionen obendrauf:
- Surfshark Alert: Echtzeitbenachrichtigung bei Datenpannen
- Antivirus: Virus-Schutzprogramm für all deine Geräte
- Search: Eine Suchmaschine, mit der du privat surfen kannst
Windows, Mac, Android, Linux oder iOS: Surfshark läuft auf verschiedenen Geräten. Auch Smart-TVs (Fire TV), Spielkonsolen und Router kannst du damit ausstatten. Zudem gibt es für dich eine Browser-Erweiterung für Chrome und Mozilla Firefox.
2-Jahres-Abo: Preis nach 24 Monaten
Das Preis-Leistungs-Verhältnis von Surfshark ist genial. Vorausgesetzt, du nutzt den Dienst langfristig im Jahres- oder 2-Jahres-Abo. Der Monatspreis von 15,95 Euro* bei einem Kurzzeit-Abo lohnt sich eher nicht. Im 2-Jahres-Abo dagegen profitierst du von einem super günstigen Sparpreis von monatlich 2,30 Euro*.
Zum Vergleich:
- Testsieger ExpressVPN kostet dich im günstigsten Abo monatlich 6,30 Euro
- NordVPN ist als Preis-Leistungs-Sieger ab 2,99 Euro pro Monat erhältlich
*Preise: Stand März 2023
Hilfe: Wie kann ich Surfshark kündigen?
Du willst das Surfshark VPN Abo kündigen? Das ist ganz einfach. Allerdings geht das nicht über die Desktop-App. Stattdessen musst du dich über den Account auf der Webseite einloggen und deine Kündigung schriftlich mitteilen. Hierfür reicht es, wenn du dich an den Live-Chat Kundensupport wendest.
Bitte den Support bei der Kündigung um Hilfe!
- Hast du den Dienst über den Google Play Store abonniert, kündigst du direkt dort.
- Gleiches gilt im Apple Store. Hier deaktivierst du die App ebenfalls wieder.
Serverauswahl, Länder & Speed-Test: Unsere Erfahrung
Bei Surfshark wählst du direkt im Menü den „schnellsten Server“ für hohe Surfgeschwindigkeit aus. In unserem Speed-Test funktionierte der schnelle Server optimal. Die Geschwindigkeit ist beim Start ins Surfshark Server-Netzwerk vielleicht ein bisschen langsam.
Doch sobald die Verbindung steht, profitierst du von einer schnellen Download-Geschwindigkeit von 100 bis 150 Megabit pro Sekunde. Diese ist für ruckelfreies Streaming ideal. Möchtest du das VPN zum Zocken von Online Games nutzen, ist das ebenfalls möglich, da der Ping (Antwortzeit des Servers) bei unter 40 Millisekunden liegt.
Server-Infrastruktur: Wie viele Server hat Surfshark?
Das junge Surfshark VPN hat sein Server-Netzwerk in den letzten Monaten ausgebaut. Die Anzahl liegt aktuell bei rund 3.200 Servern. Zudem greifst du derzeit auf Serverstandorte in über 100 Ländern zu. Das ist enorm. Alle wichtigen Länder sind abgedeckt.
Sicherheit & DNS Leak Test: Keine Sicherheitsbedenken
Surfshark wird regelmäßig von der Cybersicherheitsfirma Cure53 überprüft. Du musst dir über DNS-Leaks und Sicherheit keine Sorgen machen und kannst mit Sicherheits-Audits beruhigt surfen.
Dazu kannst du dich auf hohe Transparenz verlassen. Die DNS-Server zeigten sich in unserem Test unauffällig. In datenschutzrechtlicher Hinsicht gab es ebenfalls keine Sicherheitsbedenken.
Der Anbieter zählt zusätzlich mit seiner No-Logs-Policy zu den sichersten VPNs. Surfshark sammelt keine dieser Daten von dir:
- IP-Adressen
- Browser- & Downloadverlauf
- Genutzte Server
- Genutzte Bandbreite
- Verbindungszeiten
- Gesendete und empfangene Dateien
Deine E-Mail-Adresse, die du bei der Kontoerstellung angibst, wird von Surfshark zu internen Marketingzwecken genutzt.
Vergleich im VPN-Test: Alternativen mit hoher Qualität
Surfshark stellt sich im VPN-Vergleich als exzellenter Anbieter heraus, der dir Anonymität und hohe Sicherheit verspricht. Auch andere Top-VPN bieten dir eine hohe Leistung. Unser Testsieger ExpressVPN bleibt weiterhin bester Performer. Hier nun unser Direktvergleich für dich.
Surfshark vs ExpressVPN
Bester VPN-Service
ExpressVPN
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv!
Sehr schnelle Geschwindigkeiten
Umgeht Netflix-Geoblocking
Ausgezeichnete Sicherheit
Nach Testphase kostenpflichtig
Zum AngebotUnser Testsieger ExpressVPN bleibt mit über 3.000 Servern in mehr als 94 Ländern weiterhin an der Spitze. Vor allem in Sachen Sicherheit ist ExpressVPN besser als jeder anderer Dienst. Surfshark und ExpressVPN eignen sich beide zum Streamen von Netflix und Co.
Sie haben viele Länder zur Auswahl und unterstützen seriöse VPN-Protokolle. Auch sind die zwei VPNs im täglichen Gebrauch schnell genug für alle deine Online Aktivitäten. Bei Surfshark steht dir lediglich eine geringere Anzahl an Zahlungsmethoden zur Verfügung.
Bei ExpressVPN gibt es eine Geld-zurück-Garantie
Ein Pluspunkt bei ExpressVPN ist der Firmensitz auf den Britischen Jungferninseln. Dort gelten sehr strenge Datenschutzgesetze. Deshalb gehört die No-Log-Richtlinie des Anbieters zu den besten der Branche. Sie ist bei Surfshark noch nicht ganz so gut. Preislich punktet Surfshark. Das günstigste ExpressVPN Abo kostet dich 6,19 Euro monatlich.
Surfshark vs NordVPN
Beste Preis-Leistung
NordVPN
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Angabe von Zahlungsdaten für Testversion
Zum AngebotUnser Preis-Leistungs-Sieger NordVPN ist so etwas wie der große Bruder von Surfshark. Zumal gerade eine Fusion der beiden Dienste stattgefunden hat. Die Verschlüsselung deines Datenverkehrs erfolgt bei beiden mit 256-Bit-Chiffren und AES Verschlüsselungsmethode. Dies gilt als höchste Sicherheitsstufe.
NordVPN unser Preis-Leistungs-Sieger
Beide Dienste bieten dir zudem einen automatischen Kill-Switch und eignen sich hervorragend für deine Torrent-Nutzung und Sicherheit. Dennoch hat NordVPN die Oberhand, was die VPN-Technologie und -Server (+5000) anbelangt. Preislich ist NordVPN etwas preisintensiver, kostet dennoch nur 3,29 Euro pro Monat.
Surfshark vs CyberGhost
Vielseitig & schnell
CyberGhost VPN
CyberGhost verpackt starke Features in einer ausgezeichneten Benutzeroberfläche.
Starke Verschlüsselung
Für Streaming geeignet
Deutschsprachige Benutzeroberfläche
Keine kostenlose Option
Zum AngebotBeide VPN bieten dir die Funktionen, die du brauchst, um zu streamen, Torrents herunterzuladen, Spiele online zu spielen oder das Internet sicher zu durchqueren. Trotzdem ist Surfshark für dich etwas besser geeignet. Vor allem, was das Streamen auf diversen Streaming-Plattformen anbelangt.
Hier kam es im CyberGhost Test öfter zu Verbindungsproblemen, während Surfshark für dich zuverlässig das Geoblocking umgeht. Auch die Geschwindigkeit und Funktionsausstattung ist bei Surfshark besser. CyberGhost ist dagegen etwas benutzerfreundlicher und hat zudem einen deutschsprachigen Kundendienst.
CyberGhost bietet dir ebenfalls verschiedene Tarife an
CyberGhost bietet dir ebenfalls verschiedene Tarife an
Unschlagbar ist CyberGhost bei der Anzahl der Server. Du profitierst von 9.000 VPN-Servern in über 99 Ländern. Doch auch bei Surfshark ist die geografische Verteilung der Server für dich mehr als ausreichend. Preislich sind beide in etwa gleich. CyberGhost kostet dich im günstigsten Abo 2,11 Euro monatlich.
Alle VPNs unterstützen zudem folgende Betriebssysteme:
- Windows
- Mac
- iOS
- Android
- Linux
Surfshark im Test überzeugend: Ideal für Streamer & Sicherheitsfreaks
Surfshark bietet dir für wenig Geld hohe Sicherheitsstandards. Du bedienst das VPN zudem problemlos. Die Verschleierung deiner IP-Adresse funktioniert einwandfrei. Dir stehen unzählige Server in vielen Ländern der Welt zur Verfügung. Für das Streaming von Netflix, Amazon Prime Video, HBO Max und Co ist Surfshark ebenfalls das richtige VPN für dich.
Nutze Surfshark die ersten 30 Tage lang kostenlos
Im Geschwindigkeitstest schnitt der Anbieter ähnlich gut ab wie unsere VPN-Sieger ExpressVPN und NordVPN. Toll ist, dass du den Client als Desktop-Version oder Smartphone App für Android und iOS erhältst. Du kannst dich auch für die Browser-Erweiterungen entscheiden.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist im Langzeit-Abo mit 2,30 Euro pro Monat sehr gut. Dank der anfänglichen Geld-zurück-Garantie kannst du Surfshark zuerst testen.
Mit dieser guten Performance liegt Surfshark im VPN-Test 2023 nur knapp hinter unseren Top-3-Anbietern: Unserem Testsieger ExpressVPN, dem Preis-Leistungs-Sieger NordVPN und dem VPN für Schnäppchenjäger CyberGhost.
*Alle Preise Stand: März 2023
Preiswert und sicher
Surfshark VPN
Das VPN überzeugt mit hohem Sicherheitsniveau und günstigen Abo-Preisen
Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Hohes Sicherheitsniveau
Netflix-kompatibel
Teilweise instabiler Verbindungsaufbau
Keine Angaben zu Server-Auslastung
Welche Erfahrungen hast du mit Surfshark gemacht? Teile uns deine Meinung mit! Wir freuen uns über deine Kommentare!
18. Juni 2023
CyberGhost Test 2023: Premium VPN-Anbieter zum besten Preis
CyberGhost Test 2023: Premium VPN-Anbieter zum besten Preis8. Juni 2023
ExpressVPN Test 2023: Bester VPN-Anbieter für Speed, Sicherheit & vielen Extras
ExpressVPN Test 2023: Bester VPN-Anbieter für Speed, Sicherheit & vielen Extras7. Juni 2023
NordVPN Test 2023: Premium-Dienst mit Speed, Sicherheit & vielen Zusatzfunktionen
NordVPN Test 2023: Premium-Dienst mit Speed, Sicherheit & vielen Zusatzfunktionen22. Februar 2023