Backpacking wie die Profis: 20 Dinge, die auf deiner Packliste nicht fehlen sollten

backpacking wie die profis

Backpacking und Packliste gehören für den angehenden Weltreisenden quasi zusammen wie der Wind und das Meer.

Auch wenn ich mittlerweile dank viel Übens über die Jahre keine Packlisten mehr erstelle, gibt es Dinge, ohne die geht bei mir gar nichts mehr auf Reisen.

Bester Trekkingrucksack für Damen

Damen Rucksack

Dieser Deuter Rucksack ist sehr gut verarbeitet und hat eine tolle Passform.

Passt alles rein: Selbst für die Weltreise

Wasserfester Überzug

Sehr robust

Nachdem ich ja nach einem Jahr der Sesshaftigkeit in Berlin wieder mit einem One-Way-Ticket gen Bali aufgebrochen bin vor ein paar Tagen, wurde beim Packen wieder jedes Reiseutensil re-evaluiert. Gottseidank haben sich nach vielen Jahren des Packens und Experimentieren schlussendlich doch einige essentielle Reiseaccessoires durchgesetzt. Übung macht halt schließlich doch den Meister, oh yeah.

Oftmals sind es aber nicht die Dinge, die man nicht dabei hat, sondern die, die viel zu viel sind im Gepäck. Daher wird sich einer der nächsten Blogposts um all jene Sachen drehen, die ihr getrost zuhause lassen könnt.

Die beste Reisekreditkarte

DKB Kreditkarte

Mit der DKB VisaCard kannst du weltweit kostenlos bezahlen, sogar kontaktlos. Leider hat die Sache einen kleinen Haken.

Kontogebühr entfällt für Aktivkunden

Einsatzgebühren entfallen für Aktivkunden

An Girokonto gebunden

Für Nicht-Aktivkunden: Kontogebühren und Gebühren bei Zahlungen in Fremdwährung

Hier aber zunächst einmal meine Top 20 der Reise-Utensilien…

 

Backpacking Packliste: Das MUSS mit!

1. Schweizer Taschenmesser

So unglaublich praktisch kann ein kleines Mehrzwecktool sein. Messer, Schere, Feile, Flaschenöffner…was will man mehr. Kommt bei mir auf Reisen immer und immer wieder zu Gebrauch und sollte definitiv ein keinem Rucksack fehlen. Achtung: Taschenmesser in euer Handgepäck! Ist mit natürlich ein mal passiert. Hatte meinen groben Fehler circa eine Stunde später bemerkt und die Check-In Dame musste meinen Rucksack aus den Untiefen des Flughafens wieder zurück transportieren lassen. Etwas nervig.

2. Kleine Reiseapotheke

Die Betonung liegt hierbei auf KLEIN. Lasst die Verpackungen zuhause und nehmt auch nicht den vollen Inhalt mit. Kaum zu glauben, aber es gibt Medikamente wie Schmerztabletten, Pflaster, Durchfalltabletten oder Antibiotika weltweit zu kaufen – meist auch in den hintersten Ecken. In vielen Fällen bekommt man letzteres auch ohne Rezept.

Und eine Reisekrankversicherung – ich empfehle die von HanseMerkur. Ich selbst benutze sie schon seit Jahren, sie ist günstig und zuverlässig.

3. Stirnlampe

Taschenlampe ist gut, Stirnlampe bei weitem besser. Nachts im Dunkeln aufs Klo gehen in der Natur, Dschungel-Wanderungen bei Nacht, Durchsuchen des Rucksacks im Mehrbettzimmer ohne Licht…all das und noch viel mehr geht so viel leichter mit zwei freien Händen.

4. Sarong

Strandtuch, Rock, Handtuch, Zudecke…Sarongs bieten sich für so einige Gebräuche an. Die Dinger sind billig, trocknen schnell, sind leicht und einfach genial multifunktionell. Was will ein Backpacker-Herz mehr!

5. Schnelltrocknendes Reisehandtuch

Diese netten Erfindungen sparen Platz im Rucksack und trocknen schnell. Sind zwar nicht so kuschelig wie Baumwollhandtücher, aber wer meint das man als Backpacker und Nomade ein luxuriöses Leben führt, der ist hier sowieso falsch beraten.

6. All-in-one Stromkonverter

Wer mehrere Länder oder gar Kontinente bereist sollte sich dringend einen universellen Umstecker zulegen. Damit muss man sich nie wieder Gedanken um die weltweit verschiedenen Stecker machen – es muss kein elektronischer Kamerad mehr verdursten.

7. Ohrenstöpsel

Im Mehrbetterzimmer in Hostels kommt man nur schwer zu seinem wohlverdienten entspannten Schlaf. Da ich besonders geräuschempfindlich bin, benütze ich immer Oropax (oder ähnliche Marken). Die Dinger haben mir schon so einige Nerven gespart! Aber auch in Zügen, Bussen und im Grunde jedem lauten Ort, helfen Ohrenstöpsel Wunder.

8. Kindle

Bücher sind schwer und nehmen viel Platz weg. Die beste Lösung für Reisende heutzutage ist ein eReader wie z.B. Amazon Kindle. Klein, handlich, leicht und speichert hunderte Bücher. Ich kann mir mein Reiseleben ohne meine Kindle gar nicht mehr vorstellen.

9. Internationaler Führerschein

In vielen Ländern braucht man einen internationalen Führerschein nicht nur wenn man ein Auto leihen möchte, sondern auch für Scooter. Auf Bali zum Beispiel kassiert die Polizei schön ab, wenn man keinen vorzeigen kann. Kostet nur €15 und haben ist haben.

10. Ziploc-Bags

Kleine Plastiktüten mit Reissverschluss sind supernützlich für Kleinkram, der sonst nervig im Rucksack herumschwirrt. Außerdem gehen sie nur schwer kaputt, sind leicht und nicht teuer.

11. Vorhängeschloß

Wer viel in Hostels nächtigt, braucht dringend ein Vorhängeschloss. Oftmals werden diese nämlich nicht mit ausgegeben wenn man einen Locker bekommt oder mietet.

12. Smartphone oder Handy ohne SIM-Lock

Prepaid-SIM-Karten sind überall meist einfach und günstig zu erwerben und erleichtert die Kommunikation mit anderen Reisenden und den Lieben zuhause. Zudem hat man Telefon, Rechner, Wecker und dergleichen in einem. Ein Plus bei Smartphones sind Apps und eingebaute Tools, die das Reisen ungemein simplifizieren, wie zum Beispiel digitale Wörterbücher, MP3-Player, Digital Kamera, Wetter-Info, Kompass, Währungsumrechner…

13. Kompressionstüten

Diese tolle Erfindung räumt nicht nur deinen Rucksack auf, sondern ermöglicht dir auch noch mehr Platz. Kompressionstüten ist wohl Nummer eins auf meiner Liste der Muss-dabei-sein-Sachen.

14. Mini-Reisewaage

Wer entweder mit sehr viel Gepäck oder nur mit Handgepäck reist wird sich immer wieder die Frage stellen: Muss ich draufzahlen beim Check-in? Nachdem mir das schon so einige Male passiert ist und ich viel Geld quasi ins Klo geschmissen habe, will ich mir nun immer um mein Gewicht sicher sein. Reisewaagen sind klein und sparen quasi bares Geld. Da weiß man immer woran man ist.

15. Aufblasbares Nackenkissen und Schlafmaske

Machen das Reisen in Bus, Bahn und Flieger um 200% angenehmer. Keine steifen Nacken und schlafen ohne genervt zu werden: Backpackerherz, was willst du mehr?

16. Kulturbeutel mit Haken

Der Haken ist in dem Fall der Vorteil: Nie mehr sich darüber den Kopf zerbrechen wo man seine Kulturtasche hinlegt (oft auch alles nass), alles schön drin aufgeräumt und meist mit kleinem Spiegel ausgestattet, den man nicht in der Hand halten muss.

17. Wasserfeste Dokumententasche

Quasi selbsterklärend: Da reißt nichts mehr ein und wird auch nicht nass. Alles zusammen, gut geschützt und verpackt.

18. Dry-Bag

Für alle Beachbums ein Segen des Himmels. Nix wird mehr nass, keine Reißverschlüsse die mit Salzwasser verkleben. Gibt es in den verschiedensten Größen und Farben. Und schaut weitaus besser aus als die herkömmlichen Northface und Eastpack Rucksäcke.

19. Schlafsack Inlay Liner

Statt eines ganzen fetten Schlafsacks, der an den meisten Orten und Unterkünften sowieso entweder zu warm oder nicht erlaubt ist (Bedbugs), nehme ich nur mehr einen Schlafsack Inlay mit. Die sind super wenn man sich um die Hygiene der Bettwäsche nicht so sicher ist.

20. Vitamin B & Anti-Oxidantien

Ich war auf Reisen schon viel krank, aber seitdem ich jeden Tag Vitamine zu mir nehme so gut wie gar nicht. Wer Erkrankungen wie Durchfall vorbeugen will ist mit Immunsystemstärkenden Präparaten gut aufgehoben. Sehr zu empfehlen sind auch Probiotika (speziell vor der Reise).

Hab ich was vergessen? Was darf in deinem Rucksack nie fehlen?

Viel Spaß beim Reisen!

Deine Conni

 

PS: Zwei Sachen, die auch nicht fehlen sollten – die DKB-Kreditkarte und Reisekrankenversicherung von HanseMerkur. Beide nutze ich auch auf meinen Reisen!

Die beste Reisekreditkarte

DKB Kreditkarte

Mit der DKB VisaCard kannst du weltweit kostenlos bezahlen, sogar kontaktlos. Leider hat die Sache einen kleinen Haken.

Kontogebühr entfällt für Aktivkunden

Einsatzgebühren entfallen für Aktivkunden

An Girokonto gebunden

Für Nicht-Aktivkunden: Kontogebühren und Gebühren bei Zahlungen in Fremdwährung

Tipp: Reisekrankenversicherung für Familien

HanseMerkur

Diese Reisekrankenversicherung ist für Familien besonders preiswert bei gleichzeitig guten Leistungen.

Für einmalige oder beliebig viele Reisen

Ambulante und stationäre Behandlungen

Keine Selbstbeteiligung im Krankheitsfall

Kostspieliger für Einzelpersonen

Team Image
Conni

88 Kommentare

    Hallo Conni,
    gerade was du mit der Medizin schreibst finde ich absolut passend. Man braucht eigentlich von den ‘normalen’ Tabletten für Schmerzen, Durchfall und dergleichen selten mehr als 2 Stück. Alles darüber hinaus lässt sich selbst hier auf den Philippinen innerhalb von Minuten kaufen. Selbst die kleinsten Orte haben hier so etwas wie eine Apotheke in der man die wichtigsten Präparate bekommen kann.
    Einzig beim Inhalator, Insulin und anderen spezielleren Mitteln muss man aufpassen und entsprechend vorbereitet sein. Ebenfalls sollte man wenigstens eine Rolle ordentliches Verbandsmaterial mitbringen. Das was hier meist zu kaufen bekommt ist 3-4cm breit und damit nur sehr bedingt nutzbar. Größere Verbände sind eher Mangelware.

    Auch habe ich dein Schweizer Taschenmesser schon vor einiger Zeit durch einen Leatherman ausgetauscht, sowie ein Multi-tool Armband selber Marke, das braucht man nicht einmal im Flieger ablegen. Da ich eigentlich immer etwas am Handgelenk habe seit ich keine Uhr mehr brauche, war es für mich eine einfache Entscheidung. Zusätzlich zu einem sauber gebundenen Paracord Armband habe ich einfach immer alles dabei was ich hoffentlich nie brauche, aber auch keinen Platz wegnimmt.

    Auch habe ich eigentlich immer einen GPS Tracker mit dabei. Was allerdings daran liegt, dass ich für mein Leben gerne auch mal abseits der Straßen unterwegs. Obwohl ich ihn noch nie brauchte, ihn aber eben stets aktuell halte und Basispunkte markiere, ist es einfach ein besseres Gefühl als einfach so loszuziehen.

    Ansonsten ist deiner Liste nicht viel hinzuzufügen außer, vielleicht das ich stets zwei Notfall Debitkarten mitbringe. Eine im Rucksack, eine im Koffer und mit jeweils 200 Euro bestückt. Ich fühle mich einfach besser wenn ich weiß dass ich im Optimalfall auf 400 Euro, im schlechtesten Fall aber wohl noch 200 Euro zurückgreifen kann.

    Hallo Conni!!
    Danke vielmals für diesen unglaublich tollen Blog!
    Ich habe gerade fast alle Posts durchgelesen und bin dir sehr dankbar! Ich gehe auf eine Weltreise (Zwischenjahr nach dem Abi) und war noch ein bisschen überfordert bezüglich Backpacks, packen etc.
    Wirklich Toll! Danke!

    Hallo.
    Ich finde, dass ist ein richtig super Beitrag. War total interessant zu lesen. Ich finde den Blog einfach richtig gut. Vielen Danke

    Namaskara Conni.

    Alles in allem eine sehr tolle Seite, deine Seite. Gute und wichtige Tips für Newcomer und gute Einstellung zur Sache an sich. Danke!!! Sogenannte Hamamtücher, bzw diese dünnen, riesigen Baumwollhandtücher gibt’s in jedem Asien an jeder Ecke und ist dann gleichzeitig ein schönes Mitbringsel. Ohrstöpsel ist ein Muss, insbesondere in Asien bei nächtlichen Bus- oder Zugreisen, oder auch im Flieger, um überhaupt ein wenig dösen zu können! Die besten Ohrstöpsel übrigens aus Silikon, z.B. von Sanohra im 6er Pack. Müssen aber formbar sein!!! Nicht verwirren lassen. Benutze ich sogar als Tischler weil sie unheimlich dicht sind, nicht verrutschen und sich optimal anpassen/ kneten lassen. Leider weiß ich nicht wie man einen Amazon-link setzt. Für die Reiseapotheke würde ich z.B. nach Indien keine Antibiotika mitnehmen. Die gibt es dort problemlos an jeder Ecke und viiiieeel billiger. Allerdings würde ich empfehlen professionelles Verbandszeug/ Pflaster einzupacken. Z.B.
    Curi-Med- Fixierklebeband – atmungsaktiv – hypoallergen – 10 cm x 10 m – 1 Rolle. Kann man individuell zuschneiden, hält lange auch nach dem duschen. Und es macht sich ziemlich gut, wenn mal jemand in Not ist, und man kann mit diesem professionellen Zeug aushelfen. Was sich auch bewährt hat ist GSE ( Grapfruit Seed Extrakt). Kann man als Prophylaxe (diarrhea ) dem Trinkwasser zuführen, als zusätzliche Vitamin C benutzen, oder wenn der Durchfall schon begonnen hat einnehmen, und für vieles mehr.
    Ein Taschenmesser ist auch ein Muss meiner Meinung nach, allerdings reise ich nie nur mit Handgepäck. Mein Favorit seit langen Jahren ist das Victorinox Multi Tool. Wiegt halt etwas mehr als ein kleineres, lässt dafür aber keine Wünsche offen. Ist dann halt diese von dir beschriebene ” für alle Fälle” Mentalität, welche ich mir sehr gerne abgewöhnen würde. Ich schaffe es nicht unter 20 kg zu packen. Deshalb hab ich auch seit ein paar Jahren so eine Gepäckwaage, weil ich immer bis hart an die Grenze packe;-)). Bekomme jetzt grade beim schreiben Reisefieber, obwohl gar nix geplant ist. Was bei mir ganz oben auf der Liste steht ist ein Mosquito Netz. Und eine Strippe, und zwar vorzugsweise aus der Kletterabteilung, die sind selbst in ca 2 mm dünn, sehr stabil, dafür kann man/frau ca 15 Meter länge mitnehmen. Zum einen um das Netz in allen möglichen Situationen aufzuhängen( 2x diagonal durchs Zimmer), und man hat noch genug übrig für eine Wäscheleine, Kulturbeutel aufhängen etc pp. Vorhängeschloss ( ich ziehe auch Zahlenschlösser vor) ist in Indien unerlässlich weil die meisten Low Budget Zimmer mit Vorhängeschloss verriegelt werden.
    So jetzt hab ich richtig Lust bekommen aufs packen…Danke dafür. Wünsche dir alles beste, Glück und Erfolg für alle Projekte. Grüsschen, Frank

    Deine Website ist einfach Bombe???????????????????? Unglaublich praktisch. Viele gute Tipps! Hut ab???????? Für mein ersten backpack Urlaub habe ich schon mal eine mini Ahnung wie ich zu packen hab und alles was mit der Planung zu tun hat. Vielen lieben Dank????

    Es fehlt – wie ich selber lernen durfte – in der Packliste eine Art Wäscheleine. Es kann zB ein Expander-Kabel sein mit am Ende Haken oder ein verzwirbeltes wie der Coghlan Expander (nur 50 Gramm! Alternativ, falls moeglich ein langes USB-Kabel zweckentfremden? ;)). Ich konnte zwar mit Dr Bronner meine Waesche waschen, musste jedoch oft bzgl. Aufhaengen und Trocknen stark improvisieren.

    Hallo Conni, bin im Dez. auch das erste mal als Backpacker in Thailand unterwegs. Demzufolge habe ich im Netz ein bißchen gestöbert und bin auf deine Seite gestoßen. Volle Punktzahl was deine Packliste anbelangt. Was mich immer beschäftgt, ist das passende Schuhwerk einzupacken, meine Wanderschuhe sind mir quasi angewachsen, klar Schweiz und Berge und nicht nur in den Bergen sondern denke da auch an die eine oder andere Dschungeltour, was denkst du darüber?

    So jetzt geht es das erste mal auf “kurz” Reise (2Wochen) LA und Cancun bevor es im Januer dann für knapp 6 Wochen nach Thailand (allein) geht. Ich habe mir einige Dinge aus deiner Liste bestellt. Deine Liste ist wirklich hilfreich und verständlich. einiziger vorschlag meinerseits, dass du zukünftig mehr auf prime produkte achtest da diese schneller bei den Leuten ankommen. Musste deshalb einiges ändern da es ewig dauert bis manches ankommen soll.
    Ich bin gespannt was vor allem im Januar in Thailand passiert. Durch dich hatte ich den Mut allein zu reisen und nicht wirklich viel zu planen gerade in Thailand. Ich werde 10 Tage in einem Tempel nutzen zu meditieren und bin gerade auf diesen Teil sehr gespannt ansonsten schau ich mal wo es mich hintreibt.

    danke für so viel Liebe und hingabe.
    Grüße aus Mannheim. Andreas

    Hi Conni!

    Feiner Blog!!! Hast du einen Tipp für ein (richtiges) Kopfkissen, falls man mal ein paar Tage im Zelt schlafen muss? Es gibt ja diese aufblasbaren Teile, die sich immer anfühlen, als würde man auf einem Wasserball schlafen … is doof, also so was nicht.
    Als Dank für deine Antwort hier noch mein ultimativer Packing-Tipp: Klebevlies (einfach googlen, will hier keine Werbung machen) – klebt wie Hund … als Pflasterfixierung, Moskitonetzlöcherstopfer oder Adventskranzaußenbeleuchtungsbefestigung (selbst getestet)… quasi das Gaffa-Tape des Reisenden

    Schweizer Messer, na klar, kommt noch vor den Eßstäbchen.
    Aber: Wie, wenn nur mit Handgepäck, bekommt man das Ding durch die Flughafenkontrolle ? Mit fehlen inzwischen zwei, die ich in der Tasche vergessen hatte, die aber auch im hintersten Buschflughafen noch auffielen… Gruß, W.

    Die Liste ist prima. Meist merkt man ja erst ob man etwas vergessen hat, wenn man es braucht. Z.B. das Vorhängeschloss. Braucht man zuhause selten. Unterwegs richtig hilfreich.
    Grüße aus Bayern
    Marike

    Danke für deine Liste. Die hat sich schon nach wenigen Wochen als hilfreich erwiesen. Nur Badelatschen hab ich nirgendwo entdecken können. Das war das Erste was ich reflexartig eingepackt habe. :-)
    Diese Zipper Bags scheinen wirklich eine gute Idee zu sein.
    Gruß, Max

    Danke für die tolle Seite (und die Links ;)!
    Mir hat jemand empfohlen, statt eines Schlafsack-Inlays zu kaufen einfach selbst einen Bettbezug kleiner zu nähen und damit nochmal 20€ zu sparen. Ich finde die Idee super! Vielleicht kann sie hier ja auch jemand brauchen :)

    Hallo Conni,

    dein Blog ist super! Ich starte im Oktober meine erste Backpackertour. Totaler Anfänger aber mit deinen Empfehlungen wächst meine Amazon Einkauflist gerade sehr gut voran. :-) Ich hoffe mir macht die Sache auch soviel Spaß wie dir. :-) Gruß Nadine

    Ich habe mich jetzt schon öfter durch Packlisten gewühlt und das ist die Erste, die ich fast vollständig nachvollziehen kann. Ungewöhlich finde ich tatsächlich nur den letzten Punkt. Du bist doch auch ziemlich viel in Gegenden unterwegs, in denen es viel frisches Obst und Gemüse gibt – dazu noch die viele Sonne…also mein Immunsystem ist auf Reisen viel besser als zu Hause.

    Ansonstn kann ich jeden Punkt unterschreiben auf der Liste – auch wenn ich teilweise abgewandelte Versionen nutze – das mit den Zipbags statt kleinen Mülltüten werde ich das nächste Mal auch probieren.

    Ich habe in den letzten Tagen bestimmt ein Dutzend Deiner Blog-Einträge durchgelesen und bin Dir auch dankbar für viele Denkanstöße, Tips und die Packlisten.

    Aber eine Sache, die mir in’s Auge sticht: Deine Aussagen widersprechen sich teilweise enorm. Das aktuellste Beispiel: So rätst Du immer wieder, “Könnte-ich-gebrauchen-“Zeug zu Hause zu lassen, da sich eine Nutzung nicht rentiert für das zusätzliche Gewicht.

    Im obigen Artikel empfiehlst Du jedoch eine Waage mitzunehmen, die man EIN Mal pro Reise braucht. Sicher, zwischen diesen Posts liegen teilweise Jahre. Aber solche “Sinndeswandel” sind mir immer mal wieder in Deinem Blog aufgefallen. ;) Wüsche Dir noch viel Spaß beim Reisen :)

    Liebe Conni, deine Packlisten und Ideen sind spitze. Ich werde auch eine kleine Weltreise machen und bin auf der Suche nach einer warmen Jacke, die nicht viel wiegt. Kannst du mir eine empfehlen? Vielen Dank im Voraus!

    Wow, tolle liste hast du da erstellt ! Ich denke der Artikel ist besonders interessant und Wertvoll für viele Neu-Reisende. Cool finde ich persönlich den Kulturbeutel mit Haken und die Mini-Reisewaage.

    Lg Mark

    Danke für so unglaublich tolle Tipps, die besser nicht sein könnten, vor allem mit so viel Humor. Echt inspirierend.

    Hallo! Habe auf meiner Neuseeland-Reise täglich selber gekocht und für die div. angebrochenen Lebensmittelpackungen Verschluss-Clips (z.B. Ikea) verwendet. Auch eine Freundin die grade unterwegs ist hat welche nachbestellt. Also, evtl. für Reiseziele bei denen man selber kochen plant, ein guter Tipp statt der Zip-Lock die bei mir immer irgendwie aufgehen lg Johanna

    das taschenmesser ins handgepäck?
    seit wann dürfen taschenmesser ins handgepäck?

    hallo conni,
    du schreibst, dass das taschenmesser ins handgepäck gehört. warum? – ich hatte einmal mein taschenmesser auf einem flug dabei (hatte bis dato seinen festen platz in meiner handtasche). nachdem die klingengröße (7cm) als ungefährlich eingestuft wurde, DURFTE ich es behalten. seitdem lasse ich es vorsorglich immer zu hause.
    also: warum in das handgepäck?
    danke für deine antwort!
    viele grüße, eva

    Hallo hallo,
    ich bin jetz am Endspurt. .in 14 tagen gehts bei mir los guatemala, belize und mexico! Krieg grad etwas panik wegen meiner packliste….

    jetz mal ne ganz blöde frage. ..warum sollen richtige Schlafsäcke nicht erlaubt sein? Gerade wegen den wanzen will ich mich ja mit meinem schlafi schützen….das is doch sonst ugly..? Und wenns zu warm ist nimmt man ihn als unterlage….?
    vlg
    Die Christl

    Weil sich die Wanzen in den dicken Schlafsäcken einnisten und dadurch in alle weiteren Hostels die du besuchst verbreitet werden könnten.
    Vielleicht reicht dir ja ein Inlay und wenn es doch mal kühl wird einfach noch das Reisehandtuch (falls trocken) drüberschmeissen…

    Ich nehme immer einen Ball mit :-) Handball, Tennisball, Hackysack, oder… egal, hauptsache rund. Beruhigt mich beim fliegen, kann Strandspiele machen und man kommt besser mit einheimischen Kindern in Kontakt. Ball spielen mag jeder. Heim fliege ich immer ohne Ball :-)

    Hi Conny,
    nen tollen Blog hast Du! Ich bin selber oft ca. 6 Monate in Asien unterwegs und möchte noch einige Tipps teilen:
    Statt einem Vorhängeschloß nehme ich immer ein Zahlenschloß (Abus). Das hat den immensen Vorteil das man keinen Schlüssel mitnehmen muss und den auch nicht verlieren kann. Ist auch Top wenn man sich ein Zimmer teilen möchte
    Habe zudem kleine Schlösser am Rucksack, um meine Gepäch auf langen Zugreisen in Indien vor Langfingern zu sichern. Kann auch an anderer Stelle nützlich sein.
    Zu Punkt 20 kann ich weiterhin die Einnahme von “Neem-Kapseln” (Ayurveda) empfehlen. Das schütz vor Parasiten, die man sich aufgrund der hygienischen Verhältnisse in vielen Küchen leicht einfangen kann.
    Und da man immer mehr Technik mitschleppt, habe ich meistens einen 3er-Stecker mit langem Kabel dabei. Manche Steckdosen sind auch einfach ungünstig platziert…
    Statt Kompressionstüten nehme ich immer Platiktüten. Ideal sind natürlich durchsichtige, ansonsten alle Hosen/Shorts in die rote Tüte und T-Shirts in die blaue, etc.
    VLG Manu

    Hi Conni,
    ich habe mir schon den Blog “Meine ultimative Packliste zum Backpacken und Weltreisen” durchgelesen und war sehr begeistert. Die Top 20 sind einfach genial! Ich werde Ende März für (nur) 3 Wochen nach Vietnam reisen und auf jeden Fall ALLE Tipps in Anspruch nehmen. Ich bin das typische Beispiel dafür, dass ich viel zu viel einpacke und mehr als die Hälfte überhaupt nicht brauche! ;) Ich bin schon sehr gespannt wie es klappt. Ich finde Deine Seite sehr spannend und hilfreich.
    Herzliche Grüße Sarah

    Hey,

    auf div. Reisen nach Asien, hab ich für mich gelernt, dass eine stabile, lange Schnur sehr wichtig sein kann. Z.B. als Wäscheleine…
    Zum schlafen nehme ich immer ein dünnes Bettzeug mit. In den Deckenbezug kann man rein und den Kissenbezug kann man mit irgendwas vollstopfen, damit man ein Kissen hat. Funzt klasse und nimmt kein Platz weg.
    Für besonders harte Fälle, hab ich ein Desinfektionsspray oder -tücher mit. Die 3 Sachen würde ich gehen Schlafmaske, Kindle, Inlay und Reisewaage tauschen. Bücher nehm ich immer mit. Es geht nichts über ein richtiges Buch. Und in Backpackerorten kann man immer irgendwo Bücher tauschen. Ansonsten finde ich Deine Seite super und hilfreich.

    TC Thorsten

    Für mich ist Kindle = Bücher.
    Desinfektionsspray etc befinden sich auch auf dieser Liste: https://www.planetbackpack.de/meine-ultimative-packliste-zum-backpacken-und-weltreisen/

    Ja, ganz genau. Das mit dem dünnen Bettzeug mache ich auch so.Ganz praktisch, wenn man mitten in der Pampa nur eine verranzte Matratze vorfindet. :-)

    Für die männliche Fraktion sollte erwähnt werden dass es sich insbesondere in Asien lohnt, genügend Rasierklingen von zuhause mitzunehmen.
    Sind in Asien sehr teuer, da sich nun mal nicht jeder Asiate rasieren muss :-)

    Hallo Conni!

    Tolle Liste mit sehr hilfreichen Tipps für meine nächste Reise!

    Ich würde deine Packliste noch um diese praktischen “Packing Cubes “erweitern, sodass ein wenig Ordnung in den Rucksack kommt. Das sind kleine Taschen in denen man seine Sachen verstauen kann. http://goo.gl/9ItX9f

    Zur Info, der Link zum Blog Camp am Ende des Artikels und in der Sidebar führt auf eine 404 Seite.

    Happy travels!
    Tobi

    danke für die Info, hab ich behoben!

    statt Packing-Cubes hab ich ja meine Kompressionstüten und Ziploc-Bags (die es in verschiedenen Größen gibt). Aber auch ein guter Tipp für den ein oder anderen!

    Hi,
    ich würde zwar einige von den Dingen, die du erwähnst, zuhause lassen (Waage, Vitamine, Schlafmaske, Nackenkissen, statt Kindle und Laptop lieber ein Tablet,…) , aber das ist ja auch irgendwie Geschmackssache
    Ich würde die Liste Straftaten noch um Reisebesteck, eine Zip-Off-Hose, ein Buff Band, Babyfeuchttücher und eine Zip-Lock-Dose erweitern.

    Happy travels,
    Carola

    Natürlich sollte es “stattdessen” und nicht “Straftaten” heißen. :-) Auto correct…

    Super Tipps! Bis auf die Waage (hab nie > 15 kg) hab ich das auch alles dabei. Eine Ergänzung: kleiner, starker S-förmiger Metallhaken fürs Handtuch oder die nasse Jacke. Denn selbst wenn kaum Platz oder nix zum Aufhängen da ist – ne Türkante, Holzleiste o. ä. gibt’s fast immer.

    Hey alles super tips. Ich sehe ich habe alles richtig Gemacht

    was ich immer als sehr nützlich empfinde sind feuchtigkeitstücher und desinfektionslotion für die hände…. bin gerade auf meiner ersten reise in asien unterwegs…. gerade feuchtigkeitstücher können manchmal auch sehr erfrischend sein;-)
    ich wünsche euch allen eine spannende und aufregende zeit beim reisen

    liebe grüße aus ko tao

    Oh mann, ganz vergessen,

    Conny, deine Seite ist der Burner!!!! Gucke so alle zwei, drei Tage drauf und bekomme immer sofort Fernweh :-) Vielen lieben Dank für deine geilen Tipps!

    Hi zusammen,

    bin grad auf der Suche nach dem ultimativen Rucksack für meinen ersten 19 – tägigen Backpackurlaub auf Sri Lanka. War heute in einigen Fachgeschäften und habe mich dort beraten lassen. Jetzt bin ich noch unwissender als vorher :-D Reichen wirklich 40 Liter Volumen??? Wieviel sollte man denn ausgeben für einen vernünftigen Begleiter? Ich bin 1,63 groß und halte schon ein bisschen was aus. Möchte allerdings auch nur das Nötigste mitnehmen… Mal schauen, ob das klappt. Wäre recht dankbar, wenn ein paar ehrliche Tipps kommen, denn die Verkäufer in den Fachgeschäften wollen halt auch nur ihr Zeug verkaufen.

    Thx

    Hi Jennifer,
    als ich damals meinen ersten Rucksack gekauft habe (55+15 Liter für mehrere Monate wurde durch Afrika), hat mir der Verkäufer (beim Aussteiger in Berlin) geraten, nie mehr als ein Drittel meines Körpergewichts auf dem Rücken zu tragen. Ich fand diesen Rat sehr hilfreich. Muss allerdings auch sagen, wenn du den Rucksack mehr als eine Stunde am Stück tragen willst, ist 20% des Körpergewichts realistischer.
    Mit Kompressionssäcken reichen 40 Liter dicke. Ich nehme an, dass du eh planst, noch ein Daypack mitzunehmen?

    Happy travels,
    Carola

    Wenn du Klamotten für eine Woche einpackst und dazu noch eine kleine Packung Waschmittel, dann reichen die 40 Liter.
    Wäschereien gibt es bestimmt auch.

    Tolle Seite hier! :) Bin bald das erste Mal für ein halbes Jahr in Südamerika unterwegs. Mit meinen knappen 19 Jahren ist das auch das erste Mal, dass ich so etwas mache und das auch noch ganz alleine. Deshalb freue ich mich sehr deine Seite gefunden zu haben, wo ich lauter nützliche Tipps finde :)
    Eine Frage hätte ich aber noch: Wo ist der Unterschied zwischen Ziploc Bags und Kompressionstüten und wo bekommt man sowas?
    Und meinst du ich komme mit einem 50L Rucksack aus oder ist das zu klein?
    Freue mich über eine Antwort.
    Alles Liebe und mach weiter mit deinem klasse Blog!

    Danke für die Liste! Dein Sarong-Link funkt nicht mehr. LG Fabienne

    Super Liste :) Jedoch muss ich dir bei der Waage wiedersprechen :) Hab ich noch nie gebraucht da ich eh nur mehr als 10 Kilo dabei habe :) Aber vll ist das bei Frauen auch anders :) :D

    In meine Reiseapotheke kommt immer Tiger Balsam. Ist grossartig bei juckenden Mueckenstichen, Kopfschmerzen oder Muskelschmerzen.

    Eine starke Schnur bzw. ein dünnes Seil finde ich auch sehr nützlich – sei es als Wäscheleine oder um die Hängematte aufzuhängen.
    Und natürlich irgendwas, um die Kleider zu waschen; ein Stück Seife reicht für den Notfall.

    HUHU…Dein Blog lässt meinen Puls in den letzten Wochen vor meiner Abreise nach Australien echt im Normalbereich arbeiten. Super deine Tipps! Keep Going…!!!
    LG Julez

    Also ich finde es klasse was du hier an Tipps hast…ich plane meinen ersten Trip nach Thailand für nächstes Jahr und bin total ratlos gewesen was ich überhaupt mitnehmen sollte…allein schon der allzweck Adapter daran hätte ich garnicht gedacht…vielen dank für diese Tipps :D

    ich LIEBE deine Page – MINDESTENS EINMAL AM TAG um das Reiseherz zu verwöhnen! Also erstmal ein FETTES FETTES Dankeschön an Dich!

    Nachdem ich ein paar Monate in Nepal und Indien unterwegs war kann ich Dir bezüglich des Schlafsackinlays nur ganz stark beipflichten! Das Teil hat mich keine 15 Euro gekostet und mir in so manch ekliger Absteige in Bombay und Co dann doch noch süße Träume beschert. Leicht, nicht zu warm, schnell wieder im Beutel verpackt und lang genug um sich bei Matratzen bzw. Bettungerlagen die man lieber nicht genauer anschauen möchte das Ding komplett über den Kopf zu ziehen ;)
    Auch bei längeren (Nacht)Busfahrten hatt das Inlay problemlos in der Umhängetasche (Handgepäck) Platz und jeder hat einen drum beneidet weil man sich so schön drin einrollen kann ;)

    Das Nackenkissen ist spätestens dann ein Goldtipp wenn man mal wieder Geld sparen möchte und auf der 11 Stunden Busfahrt von Goa nach Hampi den Notklappsitz hinter dem Fahrer hat ;) Kommt auf dem nächsten Trip nach Indonesien auf jeden Fall mit ins Gepäck!

    Viele Grüße aus dem stickigen Büro in Bayern und alles Liebe zu Dir :)

    Also wer ohne Schlafmaske und Ohrenstöpsel nicht schlafen kann, der ist nicht müde :D -In meinen Augen ziemlich überladen mit Annehmlichkeiten.
    Daneben auch nützliche Tipps, die ich selbst durchaus nutzen werde ;)

    Im ersten Punkt muss ich dir aus eigener Erfahrung wirklich wiedersprechen. Wenn man Probleme mit dem Einschlafen hat und dazu geräuschempfindlich ist, dann treibt einen häufig die größte Müdigkeit und Erschöpftheit nicht in den Schlaf…

    Ich reise nicht ohne meine Reisehängematte (z.B. http://amazon.de/dp/B000OOS7WU). Es gibt nichts besseres um den schmerzenden Rücken nach einer Nacht im Zelt oder auf einer durchgelegenen Matratze wieder in Ordnung zu bringen.

    @Renzo,

    die sache mit der reisehängematte finde ich super spannend. bin im winter ein paar Wochen auf den philippinen unterwegs, hast du in Asien schon Erfahrungen damit gemacht und wenn ja, wo hast du sie aufgehängt? :-)

    @Conny mindestens 95% deiner Artikel liebe ich. danke dafür!

    Hallo Conni,

    ich würde die Liste noch um ne 3er-Steckdose ergänzen. Wiegt so gut wie nix und erleichtert den Alltag mit Laptop/Kamera/Handy aufladen enorm.
    In vielen Hostels sind Steckdosen knapp, und man macht sich ungemein beliebt, wenn man den Nachbarn noch eine mitanbieten kann^^

    Lustiger Weiß trägst du den gleichen Namen wie ich und nimmst ebenso einen mehrfachstecker mit auf reisen! Mir hat dieses kleine Ding auch schon einige Male geholfen :) insbesonders auch auf Campingplätzen und eben in Hostels wird man darum beneidet, in Taizè hat er mich gerettet, da ich sonst keinen Wecker gehabt hätte :) daher ganz klar bei den wichtigsten Begleitern!

    Hi Conni!
    Laut Lufthansa dürfen Taschenmesser NICHT mit ins Handgepäck genommen werden. Also doch lieber im Rucksack anstatt im Handgepräck verstauen??

    Liebe Sarah,
    Connie hat schon in ihrem Beitrag angegeben, dass man die Taschenmesser lieber in den Rucksack verstauen sollte! Da sie weggenommen werden, wenn sie im Handgepäck sind und ihr ist das schon einmal passier

    Boah, richtig geil hier, danke Conni!

    Im Mai gehts über meinen 30. Geb für einen Monat nach Thailand oder auf die Philippinen, is noch nich sicher. Habe also noch keine Erfahrungen und dementsprechend auch (noch) nix hinzuzufügen!!!

    Wollte nur mal loswerden, dass ditte hier ne rischtisch jeile seite is!
    Mir jedenfalls hilft hier alles absolut weiter.

    tschau dann, Ben

    Hallo Conni,
    bin grad dabei meine Weltreise zu planen und bin durch Zufall auf deine Seite gestoßen. Was soll ich sagen, ich bin begeistert! Danke für diese tolle Seite. Hab mir schon viele Notizen gemacht und meine Einkaufsliste wächst :-)
    U. a. wollte ich mir einen Sommerschlafsack kaufen… Ich besitze zwar bereits ein Inlay, aber da ich eher immer friere als schwitze, denke ich, ist mir das Inlay zu wenig (habe in Goa nächtens damit gefroren). Deinen Hinweis, dass Schlafsäcke in einigen Unterkünften verboten sein sollen hab ich nicht ganz kapiert. Könntest du das genauer erklären?

    In vielen Hostels (zumindest wars in Australien) wars so, dass es nicht erlaubt war eigene Schlafsäcke zu benutzen, da diese die Verbreitung von sog. Bed Bugs bewirken können. D.H. wenn du dir welche in einem Hostel einfängst und die im Schlafsack bleiben geraten sie so ganz schnell in ein nächstes. In manchen Orten sind Beg Bugs ein großes Problem.

    Hola Zusammen,
    will ja nicht den Klugscheißer mimen aber noch besser als ein Vorhängeschloß, ist ein Vorhängeschloß mit Zahlencode ;) So was hier z.B.

    http://www.amazon.de/Abus-535239-Zahlen-Vorhangschloss-verstellbarem-Code/dp/B004V94GV0/ref=sr_1_12?ie=UTF8&qid=1362144093&sr=8-12

    Riesen Kompliment übrigens für den Aufbau der Website und die unzähligen Tipps !!

    mir scheint das gamze wie ziemlich extreme werbung. immer ist ein link zum einkaufen dabei. mal gucken, ob solch ein kritischer kommentar überhaupt angezeigt wird.

    Was ist das Problem an Werbung? Die hast du auch wenn du aus dem Haus gehst.

    Alle Informationen auf dem Blog sind gratis – und es steckt EIN HAUFEN Arbeit drin!! Ohne Einnahmen kann der Blog nicht bestehen bleiben.

    PS. Ich mache keine Werbung für die Produkte, sondern empfehle Produkte, die ich persönlich benutze. Was du mit der Information und den Links zu Amazon anstellst, liegt bei dir..

    Ich finde das mit den Links super praktisch. Konnte mir erst nichts unter ner Mini-Reisewaage vorstellen, mit Link = Bild dann wohl :). Werd ich mir gewiss zulegen wenns wieder los geht.
    Super Seite, super Tipps, danke!!!

    Finde deinen Kommentar echt überflüssig.
    Wir bekommen so viele Tipps und die sind kostenlos!
    Was glaubst du, wie Conni sich finanziert?
    Ich finde die Links sogar echt hilfreich, denn wenn ich ich für den Kauf entscheide, muss ich nicht suchen.

    Lieben Dank für deinen Support, Heike ;)

    Nörgler gibt’s immer :P

    Ich finde es ist ein Unterschied ob Conni von einem Hersteller dafür bezahlt wird ein Produkt vorzustellen (macht sie auch ;) das blende ich persönlich dann weitestgehend aus, bin ja aber ein selbstbestimmtes Individuum und kann das somit auch für mich so entscheiden) oder hier einfach eine persönliche Kaufempfehlung ausspricht. Das passiert im Kollegen- und Freundeskreis doch ständig.. dass sie dafür Affiliate Links benutzt und somit ein paar Cent verdient ist einfach nur schlau und Ihr täglich Brot. Ich unterstütze sie gerne indem ich über Ihre Links bei Amazon etwas kaufe. Sie hat mich ja schließlich drauf gebracht und für mich kostet das ja keinen Cent mehr.

    @Conni, immer mal die Links updaten. Die zu den Zipper Bags (Toppits und Nordisk) von der Packliste zum Beispiel laufen alle ins Leere

    Cheers für dein Support!
    Ich betreibe den Blog professionell, und ja, er finanziert meinen Lebensunterhalt. Daraus mach ich keinen Hehl. Trotzdem steht für mich immer an erster Stelle meinen Lesern zu helfen. Zu allen Produkte, die ich vorstelle, oder die gesponsert sind, stehe ich selbst voll.

    Wegen Links: Ich update sie regelmäßig, aber so schnell, wie die Links sterben, kann man gar nicht sein ;)

    Tolle Liste, ich würde jedoch statt dem Punkt

    5. Schnelltrocknendes Reisehandtuch

    eher ein sogenanntes Pestemal (Hamamtuch) empfehlen. Auch superleicht (ca. 200g bei 80x170cm), kompakt und trocknet sehr schnell, ist dafür aber viel saugfähiger als diese Microfasertücher.

    Beispiel: http://www.amazon.de/Hamamtuch-Pestemal-Lendentuch-ungebleichte-Baumwolle/dp/B0030M52F8/ref=sr_1_cc_1?s=aps&ie=UTF8&qid=1351942419&sr=1-1-catcorr

    Oh, super, kenn ich gar nicht! Lieben Dank für den Tipp, sehr cool!!!

    Wow, danke Conni, jetzt hab ich erstmal nächtliches last minute shopping bei Amazon betrieben! Echt tolle Liste! Bloß das mit dem Auslandsführerschein hab ich leider zu spät bemerkt…Mist, mist,mist…vielleicht beantrage ich ihn noch und meine Eltern müssen ihn mir dann hinterherschicken…hmmmm

    Den Auslandsführerschein kannst du bei der Beantragung direkt mitnehmen. :)

    Die Schlafmaske, die du hier verlinkst, ist echt super. Ich habe neulich ein Dunkelretreat gemacht (mehrere Tage in kompletter Dunkelheit) und hatte die wenn die Betreuerin ins Zimmer kam um jegliches Licht auszuschließen. Nachdem ich schon auch echt Schrott hatte, kann ich diese wirklich empfehlen. Sie dunkelt ziemlich gut ab und ist sehr bequem zu tragen.

    Wow, ein Dunkelretreat…krass!

    Kleiner tipp zum thema handtuch: nehme mir immer noch ein “wettex” mit ca. 20x20cm tuch das nach ausdruecken komplett trocken ist. Super mini handtuch!!!

    Ziemlich praktisch, braucht kaum Platz und ist sehr leicht: Duschschwamm (jaja, ist so).

    Einfach ausprobieren.

    Is klar… Man kann auch einfach die Hände benutzen. Die brauchen ebenfalls nicht viel Platz und sind eh schon am Körper montiert.

    Eine der besten Pack-Tipp-Listen, die ich kenne: ich stimme mit sehr vielen Punkten überein…

    Danke dir, freut mich dass es Anhänger gibt für meine Packliste ;)

Ich freue mich über deinen Kommentar

Image
Team Image

16. Februar 2022

Rucksäcke für Backpacker 2023: Wie wähle ich den richtigen Rucksack?

Rucksäcke für Backpacker 2023: Wie wähle ich den richtigen Rucksack?
Image
Team Image

22. Januar 2022

Sanfter Tourismus: So planst du Reisen mit mehr Nachhaltigkeit!

Sanfter Tourismus: So planst du Reisen mit mehr Nachhaltigkeit!
Image
Team Image

19. November 2021

Ortsunabhängig Arbeiten: Sei frei & wild mit diesen Remote Jobs 2023!

Ortsunabhängig Arbeiten: Sei frei & wild mit diesen Remote Jobs 2023!
Image
Team Image

30. August 2021

Zyklus-App kostenlos 2023: Dein digitaler Menstruationskalender zum Nulltarif

Zyklus-App kostenlos 2023: Dein digitaler Menstruationskalender zum Nulltarif