Work & Travel Australien / Neuseeland: So kommst du in wenigen Tagen an einen Job!

work and travel australien neuseeland

*Gastbeitrag von Raphaela Tesch*
raphaela teschRaphaela kommt aus einem kleinen Örtchen im schönen Niederbayern. Ein paar Wochen Urlaub im Jahr war ihr niemals genug um sie vom Reisefieber zu kurieren. Deshalb hat sie vor 2,5 Jahren ihren Schreibtisch mit Aussicht auf gut bezahlte Rente in ein Leben voller Entdeckungen und Abenteuer eingetauscht. Ob nun auf vier Rädern durchs australische Outback, mit einem Camper durch Neuseeland, mit dem Motorrad durch den Norden Vietnams oder unser schönes Bayern. Sie liebt es unterwegs zu sein und das wird auch hoffentlich lange so bleiben!

 

Bald steht deine große Reise nach Australien oder Neuseeland an? Dein Work & Travel Abenteuer?

Nur die Jobsuche bereitet dir ein Kopfzerbrechen?

Oder bist du schon vor Ort und deine Augen sind schon viereckig, weil du grad die 20. Bewerbung verschickt hast und noch keine Antwort erhalten hast?

„No worries, mate! You will be alright!“

Ich habe für dich meine besten Tipps zusammengefasst, mit welchen du innerhalb einiger Tage schon einen Job finden kannst!

 

1. Was willst du arbeiten? Informier dich vorab!

feldarbeit work and holiday

Mach dir als Erstes Gedanken was du überhaupt machen willst! So erleichterst du dir erheblich die Suche, da du gezielter vorgehen kannst.

Willst du z.B. als Erntehelfer arbeiten, kannst du dich über den aktuellen Harvestguide in Australien informieren wo/wann/was geerntet wird. Auch in Hostels oder der Touristeninfo bekommst du einiges an Informationen darüber.

Willst du z.B. in der Gastronomie eine Stelle finden, suchst du am besten über die lokalen Jobportale (z.B. Gumtree oder Trademe) oder auch in den Gelben Seiten.

Andere Backpackerjobs findest du auf diversen Internetportalen wie Backpackerboard, Seasonalwork, Jobs 4 Travellers, Travellers at Work oder auch an den schwarzen Brettern der Hostels.

Nicht zu vergessen: man kann auch mal Gleichgesinnte fragen. Manche haben vielleicht ein paar heiße Tipps!

2. Schreibe deinen Lebenslauf/Curriculum Vitae – oder kurz: CV

Der englische Lebenslauf gestaltet sich im Vergleich zum deutschen Lebenslauf etwas anders. Der Bekannteste ist der chronologisch aufgeführte Lebenslauf, der sich vor allem für Personen mit Berufserfahrung eignet. Oder der funktionale Lebenslauf für Studenten und Berufseinsteiger, da dabei persönliche Fähigkeiten im Vordergrund stehen.

Chronologischer Lebenslauf:

  • Zuerst schreibst du deine persönlichen Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer, Email.
  • Anschließend führst du deine Arbeitserfahrung auf. Der zuletzt ausgeübte Job zuerst! Diese beinhalten: Arbeitstitel, Beschreibung und Verantwortungsbereich, Name der Firma und des Zeitraumes, in dem du dort gearbeitet hat.
  • Nach der Arbeitserfahrung kommen die Schulbildung/Ausbildung sowie Fähigkeiten und Kenntnisse wie Sprachen, Weiterbildung etc. und Referenzen, wenn vorhanden.

Funktionaler Lebenslauf

  • Du fängst wieder mit deinen persönlichen Daten an.
  • Anschließend gehst du näher auf deine besonderen Qualifikationen ein (Datumsangaben sind dabei eher unwichtig).
  • Hast du z.B. in einer Bar oder einem Café gearbeitet, warst du als Babysitter aktiv, oder hast Veranstaltungen während der Schule/dem Studium oder in deiner Freizeit organisiert? Oder warst du ehrenamtlich tätig?
  • Heb vor allem Qualifikationen hervor, die dir bei deinem angestrebten Job weiterhelfen können.
  • Danach schreibst du über deine Ausbildung/Schulbildung und Referenzen, wenn vorhanden.

Wichtig! Im englischen Lebenslauf ist ein Foto eher ungewöhnlich. Also drauf damit!!! Warum sich nicht im positiven Sinne etwas von der Masse abheben?

3. So findest du die richtigen Jobs!

Es gibt verschiedene Möglichkeiten an Arbeit zu kommen.

Du kannst dir von einer Jobagentur helfen lassen, Online Bewerbungen verschicken oder auch Klingel putzen gehen. D.h. deinen CV bei verschiedenen Arbeitgebern verteilen und zu hoffen, dass du irgendwann vielleicht mit viel Glück mal gebraucht wirst.

Meine Erfolgsquote war immer am höchsten, wenn…

…ich über ein Onlineportal die gewünschte Jobausschreibung gefunden und mir alle wichtigen Daten über das Unternehmen rausgesucht hab.

Vor allem den richtigen Ansprechpartner inkl. Telefonnummer. Ich hab mir vorab schon ein paar Fragen zu recht gelegt und dann hieß es anrufen, anrufen, anrufen!

Fragen stellen über das Unternehmen, Arbeitssituation, genaueres Aufgabenfeld, etc. und nur nicht abwimmeln lassen mit der Bitte die Unterlagen doch an die Emailadresse zu schicken! Nein!

Bitte um einen Termin, die Unterlagen persönlich vorbei zu bringen. Selbst wenn es nur ein paar Minuten sind in denen du die Unterlagen aushändigst, hast du dich schon von der Masse abgehoben und zeigst, dass du echtes Interesse hast.

Wenn du dann nach einer Woche nichts hörst, wieder anrufen und dich den Leuten ins Gedächtnis rufen! Es ist keineswegs unhöflich. Es ist notwendig um Erfolgreich zu sein!

Kleiner Tipp:

Falls du dich z.B. in der Gastronomie bewirbst: niemals zur Rushhour vorbeifahren. Da hat normalerweise keiner Zeit sich um Bewerbungen zu kümmern.

„ Der frühe Vogel fängt den Wurm“

Willst du z.B. bei einer Farm erfolgreich sein, steh schon morgens auf der Matte. Noch bevor der Farmer aufs Feld fährt. Und sei vor Ort und sei präsent!

4. Geb’ nicht zu schnell auf!!

koala work and holiday

Du hast eine Absage bekommen und hängst jetzt durch, weil dir der Antrieb fehlt?

Da heißt die Devise: Kopf hoch und am Ball bleiben! Jeder bekommt mal eine Absage. Ich auch.

Bist du total niedergeschlagen dann trink ne heiße Schokolade oder Bier und schlaf ne Nacht drüber! Am nächsten morgen schaut die Welt schon ganz anders aus. Du bist um eine Erfahrung reicher und weiter geht’s!!!

Und immer schön das Ziel im Auge behalten!

Fazit: Abwarten und Tee trinken ist bei der Jobsuche fehl am Platz! Sei aktiv, so kommst an deinen gewünschten Job. Selbst ohne Erfahrung!

Wie gehst du bei der Jobsuche vor? Hast du noch weitere Tipps? Oder hast du Fragen zur Jobsuche? Nur her damit!

Photo Credit: Indigo Skies Photography via Compfight cc

Team Image
Conni

23 Kommentare

    Gute Tipps! Wirklich sehr hilfreich für alle, die Work and Travel machen wollen. Falls ihr einen tollen Erfahrungsbericht über Work and Travel in Neuseeland sucht, dann schaut doch mal in meinem Blog vorbei. :)

    Liebe Conni,
    ich will im Sommer auch in mein Abenteur aufbrechen, mache mir aber ein paar Sorgen, weil ich außer Nachhilfe und Babysitterjobs eigentlich keinerlei Berufserfahrung aufzuweisen habe.
    Denkst du, dass ich dadurch in Australien Probleme kriegen werde?

    Liebe Grüße :)

    Hallo zusammen! :)
    Weiß vielleicht jemand, ob es irgend eine chance gibt als österreicher außerhalb der begrenzten 100 visas eines zu bekommen? Ich würd so gerne endlich ein jahr nach neuseeland gehen, aber wies aussieht geht das bei uns leider garnicht!

    Ein immer guter Tipp: lasst bei einer Absage zumindest eure Daten und am besten eine Visitenkarte da. Gerade im Jobber-Bereich kommen neue Kräfte trotz Zusage einfach nicht, es fällt jemand aus, wird krank oder der Sommer wird besser als erwartet und die Gastro braucht Verstärkung für ihr Team. Unerwartete Zusagen – die vorher Absagen waren – kommen öfter als man denkt! ;)

    Cindy it did taste pretty good! And now I’m trying to get back on my &#t2r0;be8te2” foods diet… that cake is just staring at me! At least the young one can handle the calories Jenn, go for it!

    Hallo Raphaela,

    Vielen dank für die von dir zusammengestellten Informationen :) . Eine (etwas blöde Frage) habe ich da noch zum CV.
    Bei Kontaktdaten schreibe ich meine Adresse aus Deutschland auf, braucht der Arbeitgeber auch die Adresse von dem Hostel/Hotel etc. in dem ich wohne(vorausgesetzt man ist einige Zeit in demselben)? Oder würde dieser das ggf. erfragen falls er diese Daten benötigt?
    Vielen lieben Dank schonmal im Voraus :)

    Sandra

    Hey Sandra, tut mir leid hab deine Anfrage gerade erst gesehen. Am Besten ist die aktuelle Adresse bei der du dich Momentan aufhälst. Und bei einem Gespräch kannst du die Situation erklären! Alles Gute!!

    Hey Püpchen,

    danke für deinen Kommentar und das nette Kompliment!

    Heiße Schoki ist immer gut! :-)

    Liebe Grüße Raphaela

    Hallo Raphaela,
    mir ist deine tolle Art zu schreiben aufgefallen.
    Wie ich sehe hast du sehr viel Erfahrung schon gesammelt und vieles ist hilfreich, besonders dass mit der Heißen Schoki. =)

    Grüße

    Will you go back to Australia Raphaela?

    Ja, maybe one day :-D

    Hey,

    Ich überlege mir im Mai nach Australien zu fliegen. Bekommt man auch relativ gut einen Job wenn man vorher noch nie gearbeitet hat, oder sollte man sich hier in Deutschland schon irgendwas aneignen um bessere Chancen zb. In der Gastronomie zu haben?

    Liebe Grüße:)

    Hi Anja,

    man muss vorher nicht gearbeitet haben, um in Australien einen Job zu bekommen. Aber wenn du zum Beispiel in der Gastro unterkommen willst und vorher schon in diesem Gewerbe gearbeitet hast, gibt das sicherlich Pluspunkte! Noch dazu bessert es auch die Reisekasse auf :-D
    Wünsch dir viel Spaß in Down Under! Australien ist toll!!!! :-) Und viel Erfolg bei der Jobsuche!

    Hi Conni,
    was für ein toller und informativer Beitrag.
    Meine größte Hürde war am Anfang die vermeintliche Sprachbarriere. Vor allem am Telefon. Aber man z.B. auch andere Backpacker, deren Muttersprache Englisch ist, um Hilfe fragen und die Fragen gemeinsam durchgehen und ein Gespräch simulieren. Das gibt mehr Sicherheit und hilft ungemein.
    Wahrscheinlich klappt es nicht gleich, aber deswegen auf gar KEINE Fall den Mut verlieren.
    Grüßle
    Steffi

    Hi Steffi,

    ja ich hatte anfangs auch ne kleine Sprachbarriere, da mein Schulenglisch doch schon ein paar Jährchen zurück lag! Aber wie heißt es so schön: “learning by doing!” :-D

    Oh Sorry ich meinte natürlich Raphaela… :)

    Schade, dass dies für Österreicher nicht möglich ist…

    Liebe Conni,
    bei mir ist es im Januar soweit und es geht 12 Monate nach Neuseeland. Muss man sich auch für Erntejobs mit CV bewerben? Und wann hast du angefangen dich zu bewerben? Erst vor Ort oder kann man das schon von Deutschland aus in Angriff nehmen? Ich hab mir das immer Recht spontan vorgestellt mit den Jobs :) Puhh.. ich bin noch ein wenig planlos und möchte es gerne erstmal alles auf mich zukommen lassen. Evtl. aber auch schon im Jan/Feb arbeiten um mal ein Gefühl dafür zu kriegen..
    Viele Grüße
    Christiane

    Hey Christiane,

    danke für deinen Kommentar!

    Bei den Erntejobs brauchst du eigentlich keinen Lebenslauf. Es ist am Besten direkt vor Ort zu sein und bei den Farmern “an die Tür zu klopfen”.
    Ein eigenes Fahrzeug ist dabei auch recht hilfreich.
    Mach dir keine Sorgen, du findest sicher was! Und Spontanität find ich super!

    Liebe Grüße
    und viel Spaß bei den Reisevorbereitungen
    Raphaela

Ich freue mich über deinen Kommentar

Image
Team Image

24. April 2013

Backpacking in Australien: Die 15 coolsten Tipps

Backpacking in Australien: Die 15 coolsten Tipps
Image
Team Image

6. April 2013

Work and Travel in Australien: 7 Jobs die du machen kannst

Work and Travel in Australien: 7 Jobs die du machen kannst
Image
Team Image

12. Februar 2013

Roadtrip in Australien: Drei Highlights zwischen Sydney und Melbourne

Roadtrip in Australien: Drei Highlights zwischen Sydney und Melbourne
Image
Team Image

7. Februar 2013

On the road Down Under: Alles was du über einen Roadtrip in Australien wissen musst

On the road Down Under: Alles was du über einen Roadtrip in Australien wissen musst