CyberGhost Test 2023: VPN zum besten Preis

Günstig, zuverlässig und sicher – CyberGhost erfüllt in unserem Test all diese Kriterien und bietet noch mehr.

Damit du internationale Serien streamen und zusätzlich auch noch völlig sorgenfrei und anonym im Internet surfen kannst, benötigst du ein gutes VPN (Virtual Private Network). Wir haben mehr als 50 verschiedene Dienste in unserem VPN-Dienst-Test 2023 für dich getestet.

Der einfach zu bedienende und vor allem günstige Anbieter CyberGhost ist unserem Testsieger ExpressVPN und auch unserem Preis-Leistungs-Sieger NordVPN ganz dicht auf den Fersen.

CyberGhost Homepage Black Friday November 2022

CyberGhost ist der beste günstige VPN-Anbieter

In unserem Testbericht erfährst du, was der Anbieter kann, welche Vorteile CyberGhost dir bietet, wie hoch die Kosten sind und ob der VPN-Dienst wirklich sicher ist.

Bei CyberGhost werden deine Daten via AES verschlüsselt. Außerdem werden keine Log-Dateien gespeichert und deine IP-Adresse wird absolut sicher verborgen.

Das kommt auf deine Bedürfnisse an! CyberGhost besitzt in Bezug auf Server und Länder eine viel größere Auswahl als NordVPN. Dafür ist NordVPN bei der Performance und Sicherheit besser.

CyberGhost hat seinen Firmensitz in Rumänien. Auch die Server vom VPN-Provider stehen dort. CyberGhost gehört wie ExpressVPN zu Kape-Technologies.

CyberGhost lässt sich intuitiv bedienen. Die Software ist super programmiert und der Prozess frisst wenig CPU. Trotz über 9.300 VPN-Servern klappt das Streaming allerdings nicht immer so reibungslos wie bei NordVPN oder unserem Testsieger ExpressVPN.

Für Sparfüchse und alle, die eine einfache Bedienung schätzen, ist CyberGhost eindeutig das beste VPN. Wer möglichst viel Geschwindigkeit herausholen möchte, sollte einen Blick auf NordVPN und ExpressVPN werfen.

Auf einen Blick: Vorteile & Nachteile

CyberGhost-VPN gehört nach unseren ausgiebigen VPN-Tests ganz klar in unsere Top 3. Der VPN-Dienst überzeugt mit vielen Stärken und sein Preis-Leistungs-Verhältnis ist top. Schon gewusst? CyberGhost ist in Deutschland entwickelt worden.

Die Vorteile von CyberGhost-VPN

  • Mehr als 9.300 Server in 91 Ländern
  • Sichere 256-Bit-AES-Verschlüsselung
  • Strikte No-Logs-Policy
  • 45-tägige-Geld-zurück-Garantie
  • Kill-Switch-Engine

Die Nachteile von CyberGhost-VPN

  • Keine Testversion vorhanden
  • Funktioniert nicht mit Amazon Prime Video
  • Erst bei langen Laufzeiten wirklich günstig

Step-by-Step-Anleitung: Download & Installation

Um den VPN-Schutz von CyberGhost zu installieren und nutzen, benötigt du kein fachliches Know-how. Streaming mit einem VPN-Service ist kinderleicht und wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie das ganze mit CyberGhost funktioniert.

Vielseitiges VPN mit guten Geschwindigkeiten

CyberGhost VPN

Vielseitiges VPN mit guten Geschwindigkeiten

Starke Verschlüsselung

Für Streaming geeignet

Deutschsprachige Benutzeroberfläche

Keine kostenlose Option

Nur günstig bei langen Abolaufzeiten

Zum Angebot
  1. Besuche die CyberGhost-Website & suche ein passendes Abonnement aus.
  2. CyberGhost Preis Angebote Februar 2023

    Bei CyberGhost kannst du zwischen drei verschiedenen Abos wählen

    CyberGhost Preis Angebote Februar 2023

    Bei CyberGhost kannst du zwischen drei verschiedenen Abos wählen

  3. Gib eine gültige E-Mail-Adresse und Zahlungsmethode ein & schließe die Registrierung ab.
  4. Im Anschluss wirst du zur Anmeldeseite weitergeleitet. Hier kannst du ein Passwort für dein Nutzerkonto festlegen.
  5. Bist du angemeldet, findest du im Nutzerbereich den Reiter „Download-Center“. Klicke hier und lade dir die Setup-Datei für dein Betriebssystem herunter.
  6. Bestätige die Nutzungsbedingungen, um die Installation nach dem Herunterladen und Ausführen der Datei zu beginnen.
  7. CyberGhost Netflix CyberGhost Installation

    Klicke auf Akzeptieren, um den Bedingungen zuzustimmen

  8. Ist das Programm installiert, erscheint ein Anmeldefenster. Gib dort deine Zugangsdaten ein & logge dich ein.
  9. Jetzt kannst du dich mit einem VPN-Server in einem Land deiner Wahl oder, mit nur einem Klick auf „Bester Server-Standort“, einem beliebigen Server verbinden lassen.
  10. CyberGhost Server Auswahl November 2022

    Wähle einen von über 9.300 Servern aus und erlebe grenzenloses Surfen und Streamen

    CyberGhost Server Auswahl November 2022

    Wähle einen von über 9.300 Servern aus und erlebe grenzenloses Surfen und Streamen

CyberGhost für Webbrowser: Einfach via Browser-Add-on nutzen

Wenn du magst, kannst du CyberGhost auch direkt in deinem Firefox oder Google Chrome Browser anwählen. In anderen Browsern ist keine Unterstützung gegeben. Aber wie funktioniert CyberGhost für den Browser?

CyberGhost Browser Extension

In Google Chrome bekommst du die Extension im Chrome Web Store

Ist das Proxy-Plugin installiert, wirst du mit einem CyberGhost-Server verbunden. Mit der abgespeckten Variante kannst du zwar keine Ländersperren oder Geoblocking umgehen, dafür aber sicher und anonym im Internet surfen.

Die Browser-Erweiterung von CyberGhost funktioniert ohne Abo.

Benutzerfreundlichkeit: CyberGhost ist einfach & unkompliziert

Eines der größten Vorteile von CyberGhost ist seine übersichtliche Bedienoberfläche und die Nutzerfreundlichkeit. Die Apps des VPN-Anbieters laufen auf sämtlichen Plattformen stabil und sind allesamt selbsterklärend.

Nutzt du den Dienst am Computer, reicht ein Klick auf das Geister-Icon und du öffnest den Client in minimierter Ansicht. Ein zweiter Klick bringt dich zur Vollansicht.

Seit Version 8 liefern Desktop- und Mobile-Apps zusätzliche Statusinformationen wie

  • IP-Adressen (VPN- und lokale Adresse)
  • Aktuelles Datenvolumen
  • Genaue Verbindungszeit
  • Aktives VPN-Protokoll

Zusätzlich unterstützt der VPN-Anbieter eine ganze Reihe von Betriebssystemen und Geräten. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Windows, Mac & Linux auf Computern
  • Android und iOS auf Tablets & Smartphones
  • Browser-Erweiterungen in Google Chrome und Mozilla Firefox
  • Synology & Raspberry Pi auf NAS & Einplatinen-Rechnern
  • Apple TV, Amazon Fire Stick/ Fire TV, Android TV & VU+ Solo 2 auf Streaming-Devices & Set-Top-Boxen
CyberGhost Geraeteauswahl

CyberGhost läuft auf vielen Geräten und Systemen. Sogar auf Linux

Dein Gerät ist nicht dabei? Dann kann die CyberGhost APK-Datei Abhilfe schaffen. Dank dieser Installations-Datei, ein sogenanntes Android-Package (APK) kannst du die entsprechende Android-App installieren.

Eine Frage, die oft aufkommt, ist: Wie viele Geräte unterstützt CyberGhost gleichzeitig? Wir haben super Nachrichten für dich! Du kannst CyberGhost auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen. Genau genommen auf sieben Endgeräten. 

Das ist mehr als bei vielen anderen Anbietern, wie unser VPN-Test 2023 zeigt. Bei ExpressVPN sind es nur fünf Geräte und bei NordVPN immerhin sechs.

Fritzbox & andere Router: Mit VPN-Dienst sicher im Heimnetzwerk

Nutzt du zu Hause einen WLAN-Router, kannst du sämtliche Geräte in deinem Heimnetzwerk im Handumdrehen schützen, denn CyberGhost ist mit vielen gängigen WLAN-Routern kompatibel. Für dich bedeutet der WLAN-Schutz deutlich weniger Zeitaufwand, denn du musst die VPN-Software nicht auf jedem einzelnen Gerät installieren. Das gilt auch für deinen Fernseher bzw. Smart-TV.

In unserem Test haben wir die Fritzbox 6490 genutzt und problemlos absichern können. Auch Modelle von Netgear oder ASUS sind mit CyberGhost kompatibel. Wichtig ist, dass dein Router mit Open WRT-OS ausgestattet ist. Mit anderen Betriebssystemen hat der VPN-Anbieter seine Schwierigkeiten.

In westlichen Demokratien kannst du ein VPN völlig legal nutzen. Dir droht, auch wenn dich der Streaming-Anbieter beim Umgehen von Ländersperren entdeckt, keine Abmahnung oder gar Strafverfolgung.

Funktionen & Kosten: Geoblocking aufheben, internationale Streaming-Dienste & viele Zusatzfunktionen

CyberGhost VPN bietet eine ganze Menge von Funktionen, die mehr als praktisch sind. Die wichtigsten Basisfunktionen des Anbieters sind:

CyberGhost verschlüsselt alle Verbindungen mit einem 256-Bit-Verfahren. Dieses wird sogar vom Militär genutzt. Vor Hackern, die Bankpasswörter oder Ähnliches knacken, bist du damit absolut sicher und auch dein Internetprovider kann deine Daten nicht mitlesen. Privatsphäre und Datenschutz sind dem Anbieter sehr wichtig.

CyberGhost verbirgt deine IP-Adresse, während einer aktiven VPN-Verbindung. Ist die Verbindung aktiv, surfst du in einem sicheren VPN-Tunnel – dein Standort und viele andere Dinge deiner Online-Aktivitäten werden nicht preisgegeben und deine Anonymität bleibt.

CyberGhost schützt dich und deine WLAN-Verbindungen in deinen eigenen vier Wänden und wenn du auf Achse bist. Vor allem in öffentlichen Netzwerken, an Flughäfen oder in Hotellobbys, ist ein ausreichender Schutz super wichtig.

Mit CyberGhost umgehst du Geoblocking und kannst international streamen. Sonst gesperrte Plattformen wie BBC iPlayer oder Netflix im Ausland sind für dich frei verfügbar. Dafür musst du dich lediglich mit einem Server in dem Land verbinden, auf dessen Inhalte du zugreifen möchtest. Die Länderauswahl ist bei CyberGhost sehr groß.

Neben den Standards bietet CyberGhost noch weitere, nützliche Zusatzfunktionen wie einen Kill Switch und verschiedene Protokolle wie OpenVPN oder IKEv2, die überzeugen. Teilweise musst du die aber kostenpflichtig hinzubuchen.

CyberGhost Virenschutz

Der VPN-Anbieter bietet einen umfassenden Virenschutz

Neben einem umfassenden Virenschutz bietet CyberGhost dir ein Warnsystem für schädliche Webseiten, einen Tracker-Blocker und auch einen Werbeblocker.

Wenn du nicht alle Apps und Dienste über eine VPN-Verbindung laufen lassen möchtest, kannst du in den Smart-Rules festlegen, bei welchen Anwendungen ein VPN-Tunnel erstellt werden soll. Du kannst auch festlegen, welche Geräte mit VPN-Verbindung laufen sollen und welche nicht. Diese Funktion wird in vielen externen Bewertungen positiv hervorgehoben.

Eine dedizierte IP-Adresse bekommst du nur gegen Aufpreis. Dafür erhältst du aber eine eigene, statische IP-Adresse, die dir noch mehr Schutz bietet und niemand anderem zugeteilt wird.

CyberGhost gegen NordVPN? CyberGhost besitzt ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, allerdings liegt NordVPN in diesem Punkt trotzdem an der Spitze. CyberGhosts Konkurrent ist schneller und zuverlässiger, wenn es ums Entsperren von Streaming-Plattformen geht.

CyberGhost kostenlos testen & kündigen

CyberGhost bietet leider keine kostenlose Testversion an. Trotzdem gibt es für dich die Möglichkeit, den Dienst „gratis“ zu probieren. Wie? Indem du Gebrauch von der 45-tägigen Geld-zurück-Garantie machst, denn das ausgegebene Geld gibts als Rückerstattung zurück. 

Praktisch ist das vor allem, wenn du CyberGhost nur für einen bestimmten Film oder für Streamingportale während eines Kurzurlaubs nutzen möchtest.

Möchtest du dein CyberGhost-Abo kündigen und hast keine Verwendung mehr für den Dienst, befolge diese vier einfachen Schritte:

  1. Logge dich in deinen CyberGhost-Account ein
  2. Öffne den Menüpunkt „Meine Einstellungen“ 
  3. Navigiere zu „Abonnementdetails“ 
  4. Klicke auf „Automatische Verlängerung deaktivieren“ 

Auch, wenn dein Abo gekündigt ist, kannst du es noch bis zum regulären Ende deiner vereinbarten Laufzeit nutzen.

Zahlungsmöglichkeiten zum Kaufen

Möchtest du die Dienste von CyberGhost nutzen, stehen dir unterschiedliche Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Du hast die Wahl zwischen

  • Kreditkarte
  • Sofort-Banking
  • Direct Debit
  • Amazon Pay
  • Google Play
  • PayPal
  • Bitcoin
CyberGhost Zahlarten

Um dein Abo zu bezahlen, benötigst du eine gültige E-Mail-Adresse

Preise: Pro Monat & Jahresabo

CyberGhost ist im Vergleich unter unseren Top 3 der günstigste Anbieter. Je länger der Vertrag läuft, desto günstiger ist auch der monatliche Preis, den du zahlen musst. Die aktuellen Preise sind:

Laufzeit/PreisUSD/EUR*Monatspreis in EUR*Jahrespreis in EUR*
1 Monat12,99 USD/23,36 EUR23,36 EUR280,32 EUR
6 Monate6,99 USD/7,13 EUR7,13 EUR85,56 EUR
24 Monate2,19 USD/2,24 EUR2,24 EUR26,88 EUR

Beim 24-Monats-Abo bekommst du vier kostenlose Monate geschenkt. Das altbekannte Angebot zum 3-Jahres-Abo ist beim VPN-Anbieter nicht mehr erhältlich. 

Wenn du den VPN-Service wirklich regelmäßig und langfristig nutzen möchtest, lohnt sich ein 24-Monats-Abo. Im Vergleich zum Monatsabo kannst du bei zwei Jahren Laufzeit mehr als 200 Euro sparen.

Was kostet CyberGhost nach 2 Jahren?

Sind deine zwei Jahre mit CyberGhost um und du kündigst den 2-Jahres-Tarif nicht, bucht CyberGhost 54,94 USD bzw. 58,68 EUR pro Jahr ab. Das Abo kostet dich dann statt 2,24 EUR im Monat 4,89 EUR monatlich.

Server-Auswahl & Speed-Test: Super Gadget von CyberGhost

CyberGhost entwickelt sich stetig weiter und hat dabei ein klares Ziel vor Augen: die Spitze der VPNs. Selbst wenn er unseren Testsieger ExpressVPN noch nicht überholen kann, hat er mittlerweile schon mehr Server als unsere Nummer 1. Warum es dennoch nicht für den ersten Platz reicht, zeigt unser ExpressVPN Test.

Dafür trumpft CyberGhost mit seinem „Für-Streams-Gadget“. Hier zeigt der Anbieter dir ganz genau, welche Serverstandorte für welchen Streaming-Dienst optimiert sind. Einwandfrei lief CyberGhost in unserem Test zum Beispiel mit Netflix, Zattoo Deutschland oder dem ZDF, während der Zugriff bei DAZN und Amazon Prime gescheitert ist. Mit ExpressVPN laufen auch DAZN und Amazon Prime.

CyberGhost DAZN VPN Streaming

Mit CyberGhost funktionieren DAZN und Amazon Prime leider nicht, mit unserem Testsieger ExpressVPN allerdings schon

Speed-Test: CyberGhosts Geschwindigkeiten sind beeindruckend

Auch wenn die Verbindungsgeschwindigkeiten je nach Streaming-Server und Uhrzeit variieren können, schneidet CyberGhost gut ab. Für unseren Speedtest haben wir zehn Durchläufe mit und ohne VPN durchgeführt und daraus einen Mittelwert errechnet. Unser Standort lag lokal in den USA.

Upload (Mbit/s)Download (Mbit/s)Ping (ms)
ohne VPN27.3639.7822
USA27.0138.8823
Europa (UK)20.3712.77315
Asien (Indien)9.868.79562
Südamerika21.9717.13161

Weil das IKEv2-Protokoll für eine hohe Geschwindigkeit und Stabilität bekannt ist, haben wir uns für unseren Testbericht auch dieses ausgesucht. Auffällig ist, dass es beim lokalen Standort kaum Unterschiede zwischen einer aktiven und inaktiven VPN-Verbindung gibt. 

Üblich ist eigentlich, dass die Verbindung zu naheliegenden Servern schneller als zu weit entfernten ist. Das ist bei CyberGhost nicht immer der Fall, sodass bei Europa und auch Südamerika deutlich niedrigere Up- und Download-Geschwindigkeiten herauskamen.

Möchtest du das VPN zum Zocken nutzen, solltest du nur lokale Server nutzen. Dann liegt der Ping im niedrigen, zweistelligen Bereich. Nutzt du hingegen Server im Ausland, ist der Ping für ein gutes Spielerlebnis viel zu hoch.

Sicherheit & DNS Leak Test: IKEv2 & Boxcryptor

Damit du möglichst sicher surfen kannst, nutzt CyberGhost Sicherheitstools wie den Kill-Switch. Der ist besonders in Ländern mit strengem Regime nützlich, denn wenn deine VPN- bzw. Internet-Verbindung unterbricht, verhindert der ein Datenleck.

Um dich vor einem DNS-Leck bzw. DNS-Leaks zu schützen, bietet CyberGhost verschiedene Protokolle an. Zu ihnen gehören auch die sicheren und beliebten Protokolle

  • IKEv2
  • L2TP/IPSec
  • WireGuard

Was nach unserem NordVPN-Test und allgemein nach vielen Tests anderer VPN-Services als Alternativen fehlt, ist ein unabhängiges Security-Audit für mehr Transparenz.

Zusätzlich bekommst du eine kostenlose Boxcryptor-Lizenz. Boxcryptor verschlüsselt Dateien in Clouds wie OneDrive, Google Drive, Dropbox & Co.

CyberGhost Dropbox

Schütze deine Daten in cloudbasierten Online-Speichern

Testbericht-Fazit: Unsere Bewertung zum CyberGhost-VPN

CyberGhost bietet eine über 9.000 Server in 91 Ländern und sogar optimierte Server zum anonymen Surfen und fürs (Live-) Streaming via VPN. In Sachen Verbindungsgeschwindigkeit liefert der Anbieter zufriedenstellende Testergebnisse.

Auch wenn ExpressVPN noch etwas schneller ist, reicht CyberGhost vollkommen aus, um Streams von diversen Plattformen ruckelfrei genießen zu können. Positiv ist auch, dass CyberGhost, ebenso wie NordVPN, Torrents, P2P-Server und Split-Tunneling unterstützt, wie unser VPN-Dienst-Test 2023 zeigt.

Vielseitiges VPN mit guten Geschwindigkeiten

CyberGhost VPN

CyberGhost verpackt starke Features in einer ausgezeichneten Benutzeroberfläche.

Starke Verschlüsselung

Für Streaming geeignet

Deutschsprachige Benutzeroberfläche

No-Logs-Policy

Keine kostenlose Option

Nur günstig bei langen Abolaufzeiten

Für Sparfüchse ist CyberGhost in jedem Fall die perfekte Lösung, um sicher im Internet zu surfen und lästiges Geoblocking zu umgehen. Wer höhere Geschwindigkeiten schätzt, ist mit ExpressVPN gut bedient und wer einen ausgewogenen Mix aus Preis und Leistung sucht, sollte einen Blick auf NordVPN werfen.

*Preise bzw. Wechselkurs Stand November 2022

Nutzt du VPN oder bevorzugst du einen anderen VPN-Anbieter aus unserem VPN-Test? Schreib uns gern in die Kommentare, welchen Dienst du nutzt und warum.

Team Image
Stephanie Kolbe

Hi! Ich bin Steffi und im Leben schon viel rumgekommen. Mittlerweile bin ich genauso oft umgezogen, wie ich alt bin und das nicht nur innerhalb Deutschlands. VPN nutze ich für ein sicheres Gefühl beim Surfen und um das ein oder andere Schnäppchen beim Shoppen (und bei Streaming-Diensten) zu machen. Wenn ich mal keine Lust auf mein liebstes Hobby „Gaming" habe, wird das VPN kurzerhand zum Freifahrtschein für sämtliche geliebten Serien auf Netflix & Co.

Ich freue mich über deinen Kommentar

Image
Team Image

8. November 2022

NordVPN Test 2023: Premium-Dienst mit Speed, Sicherheit & vielen Zusatzfunktionen

NordVPN Test 2023: Premium-Dienst mit Speed, Sicherheit & vielen Zusatzfunktionen
Image
Team Image

7. März 2022

VPN Test & Vergleich 2023: Die 10 besten Anbieter zum Reisen

VPN Test & Vergleich 2023: Die 10 besten Anbieter zum Reisen
Image
Team Image

16. September 2020

Cyberghost Netflix

Cyberghost Netflix
Image
Team Image

15. September 2020

ExpressVPN Netflix

ExpressVPN Netflix