Ob im gemütlichen Hotelzimmer, unterwegs im Zug oder am Flughafen – öffentliches WLAN ermöglicht uns online zu sein, ohne unsere eigenen mobilen Daten zu verschwenden. Eigentlich ganz schön praktisch. Doch sind wir uns eigentlich bewusst, was das nützliche, freie Internet beim Cappuccino im netten Café nebenan für Schattenseiten hat?
Die freien WLAN-Netzwerke sind meistens unverschlüsselt und damit liegt dein Datenverkehr offen für jeden sichtbar. Jeder der Lust hat, kann sich Einblick verschaffen. Das Klischee-Horrorszenario: „kostenlose Pornos“ gegooglt und erwischt. Ein VPN (Virtual Private Network) ist die Lösung und bietet deinen Daten eine sichere Rüstung im öffentlichen WLAN Netz.
Online arbeiten im freien WLAN birgt viel Risiken und Gefahren
Online arbeiten im freien WLAN birgt viel Risiken und Gefahren
Mit unserem Testsieger ExpressVPN, dem Preis-Leistungs-Schlager NordVPN oder dem Schnäppchen CyberGhost surfst du in jedem Netzwerk sicher und frei. Wir verraten dir, wie du jeden Ort der Welt für deine Daten zum Safe Space machst!
Inhaltsverzeichnis
Die 3 Besten VPN-Anbieter für jedes Wi-Fi-Netzwerk
Ein VPN leitet deinen Datenverkehr über einen VPN-Server um, dabei verlaufen die Daten durch einen sicheren VPN-Tunnel. Deine IP-Adresse wird verschlüsselt und durch die des Servers ersetzt. Dadurch wird einerseits dein Standort irrelevant für deinen Online-Verkehr und andererseits bist du abgesichert gegen Hacker und Einblicke Dritter. Drei Anbieter haben sich in unserem VPN-Test hervorragend geschlagen:
Testsieger ExpressVPN einrichten: Dein Weg zum sicheren Surfen
ExpressVPN zeichnet sich unter allen Mitstreitern besonders mit seiner hohen Geschwindigkeit und seiner fortschrittlichen und hochsicheren Servertechnologie „Trusted Server“ aus. Für 6,20 Euro* erhältst du absolut wasserdichten Datenschutz und schnelle Internetverbindung rund um die Welt.
Bester VPN-Service
ExpressVPN
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv!
Sehr schnelle Geschwindigkeiten
Umgeht Netflix-Geoblocking
Ausgezeichnete Sicherheit
Nach Testphase kostenpflichtig
Zum Angebot- Öffne die Website von ExpressVPN in deinem Browser
- Wähle dein bevorzugtes Abo-Modell & die Zahlungsmethode aus
- Folge den Anweisungen zur Installation & füge den Link aus der Bestätigungsmail ein
- Suche in der Server-Auswahl ein Land deiner Wahl aus
- Klicke auf den großen Button, um eine Verbindung zum VPN-Server herzustellen
- Logge dich bei im freien WLAN Netzwerk ein und los geht’s!
Willkommen bei ExpressVPN
Willkommen bei ExpressVPN
Am günstigsten ist das Abo-Modell mit der längsten Dauer
Am günstigsten ist das Abo-Modell mit der längsten Dauer
Die Anweisungsschritte sind simpel formuliert
Die Anweisungsschritte sind simpel formuliert
Die Liste der Server-Standorte von ExpressVPN ist lang & eröffnet dir viele Freiheiten
Die Liste der Server-Standorte von ExpressVPN ist lang & eröffnet dir viele Freiheiten
Wenn du erfolgreich mit dem Server verbunden bist, leuchtet das grüne Licht auf
NordVPN: Der Preis-Leistungs-Schlager
NordVPN ist ein hochqualitativer VPN-Anbieter, der dir Privatsphäre und deinen Daten sicheren Schutz gewährleistet. Deine Datenübertragung läuft mit sicherer Verschlüsselung durch ein weltweites Server-Netzwerk. Für 2,89 Euro* im Monat ist NordVPN ein wenig langsamer als ExpressVPN, stellt aber das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.CyberGhost: Der VPN-Dienst für Schnäppchenjäger
Sicher und preisgünstig surfen – dafür steht der VPN-Anbieter CyberGhost. Für nur 1,99 Euro* steht CyberGhost unseren anderen beiden Top-Kandidaten in puncto Sicherheit in nichts nach. Allerdings ist CyberGhost am langsamsten und könnte beim Online-Streaming ein wenig ruckeln. Der VPN-Dienst eignet sich hervorragend für kleineren Datenverkehr, der dir ohne Sicherheitslücken gewährleistet wird.
*alle Preise Stand Juni 22
Ein VPN-Account kann mehrere Geräte auf einmal absichern, so kannst du die Übertragung deiner Daten auf Tablet, Computer, Smartphone, Notebook oder Router gleichzeitig schützen. Dabei spielt das Betriebssystem keine Rolle, der VPN funktioniert mit Linux, Windows, Android oder iOs.
Kostenloses VPN: Fühlt ihr euch sicher?
Ist dir ein monatlicher Beitrag für ein VPN noch zu hoch, findest du auch eine Reihe kostenloser Anbieter im Netz. Allerdings sollte dir bewusst sein, dass deine Daten nicht unbedingt geschützter sind, als ohne VPN.
Ein kostenloser VPN schützt deinen PC nicht so sicher wie ein seriöses VPN
Ein kostenloser VPN schützt deinen PC nicht so sicher wie ein seriöses VPN
Sowohl Google Chrome als auch Firefox versuchen zwar eigenständig für Anonymität und Schutz vor Malware zu sorgen, aber diese Sicherung reicht im öffentlichen WLAN nicht immer aus. Vor allem, wenn du bestimmte Webseiten besuchst – beispielsweise die mit kostenlosen Pornos. Aber dazu mehr im nächsten Kapitel.
Kostenlose Pornos sicher & anonym schauen: Mit VPN kein Problem
(Kostenlose) Pornos im öffentlichen WLAN, außerhalb vom Heimnetzwerk, zu streamen ist ein heikles Thema. Ein Virtuelles Privates Netzwerk ermöglicht dir, in der Ferienwohnung oder im Hotel-WLAN Pornos zu schauen, ohne dass deine geheimen Vorlieben auf irgendeiner Datenbank gespeichert werden.
Mit dem schnellsten Anbieter ExpressVPN kannst du kostenlose Pornos sogar in höchster Bildauflösung (Full-HD, 4K usw.) gucken – ohne Ladezeiten, Ruckeln und Buffering. Außerdem bist du dabei anonym, deine Privatsphäre ist geschützt und rein gar nichts ist zurückverfolgbar.
Aber geht es bei dem Besuch kostenloser Porno-Webseiten nur darum, deine Privatsphäre zu wahren? Nein. Die Seiten sind gefährlich und wimmeln von Malware. Wenn du dich auch noch vor Viren, Trojanern und Co. schützen möchtest, empfehlen wir dir unseren Antivirus-Testsieger BitDefender.
Risiken & Gefahren im freien WLAN ohne VPN-Tunnel
Surfst du ohne VPN-Tunnel über ein fremdes WLAN, ist dein Datenverkehr unsicher und leicht für Dritte einsehbar. Es gibt organisierte Hacker, die es gezielt auf Datendiebstahl abgesehen haben. Die öffentlichen, ungesicherten WLAN-Netzwerke bieten leichte Beute für Cyberkriminelle.
Hacker können im gratis WLAN leicht Zugriff auf alle Informationen gewinnen, die du über das Internet übermittelst: vertrauliche E-Mails, Kreditkartendaten oder die Zugangsdaten von deinem Unternehmensnetzwerk. Hat jemand erstmal Zugriff auf diese Informationen erlangt, kann er auch in Zukunft auf die Systeme zugreifen.
Ungeschützt bietest du außerdem eine Angriffsfläche für Malware, die durch die ungeschützte WLAN-Verbindung gestreut werden kann. Ein guter VPN-Anbieter schützt dich vor der eingeschleusten infizierten Software und bewahrt dich vor dem drohenden Schaden.
Mit VPN verläuft deine Internetnutzung auch im öffentlichen WLAN ohne Gefahr
Mit VPN verläuft deine Internetnutzung auch im öffentlichen WLAN ohne Gefahr
Was bedeutet ungesichertes WLAN?
Ein ungesichertes WLAN ist für alle frei zugänglich, ohne dass du dich vorher mit Namen und Bestätigung der Nutzungsbedingungen registrieren musst.
VPN-Verbindung: Einsatzzwecke & Vorteile
Als Nutzer eines VPN genießt du eine ganze Bandbreite an Vorteilen. Alle deine verbundenen Geräte sind vor den Einblicken unerwünschter Dritter geschützt und du umgehst die Einschränkungen anderer Länder.
Streame mit VPN auf YouTube & anderen Plattformen weltweit ohne Ländersperren mit VPN
In allen Ländern der Welt sorgt ein VPN für sicheres Surfen und Remote-Working
In allen Ländern der Welt sorgt ein VPN für sicheres Surfen und Remote-Working
Tipps & Tricks für deine offenes WLAN-Sicherheit: So surfst du geschützt
Wir geben dir ein paar nützliche Tipps, wie du ohne VPN-Verbindung ein fremdes WLAN sicher nutzen kannst:
- Bei der URL in der Adresszeile auf das „s“ in „https://“ achten, das eine verschlüsselte Seiten markiert
- Nutze nur eine verschlüsselte Verbindung
- In deinen Netzwerkeinstellungen die Dateifreigabe bzw. Verzeichnisfreigabe deaktivieren
- Nutzung von Apps mit sensiblen, personalisierten Daten vermeiden (Online-Banking, Facebook, Passwortmanager, Messenger etc.)
- Gespeicherte Netzwerke löschen, sodass sich dein Gerät nicht automatisch verbindet
Für gefahrloses Surfen im freien WLAN empfehlen wir dir ein VPN
Für gefahrloses Surfen im freien WLAN empfehlen wir dir ein VPN
VPN im öffentlichen WLAN geht nicht? Troubleshooting
Eine VPN-Verbindung will einfach nicht funktionieren? Das kann daran liegen, dass einige öffentliche Netzwerke bestimmte VPN-Protokolle blockieren. Bevor du den Kopf verlierst, gibt es einen Weg, das Problem zu lösen. In den Einstellungen deines VPN-Anbieters kannst du das VPN-Protokoll ändern, das zur Verschlüsselung deiner Daten genutzt wird. Wähle ein anderes Protokoll aus, um zu testen, ob die Verbindung nun funktioniert.
Verbinde dich bei einer Fehlermeldung einfach manuell mit einem neuen VPN-Protokoll
Fazit: VPN unverzichtbar für freies WLAN
Wir können also festhalten, dass ein VPN im öffentlichen WLAN unverzichtbar ist. Die Risiken der Sichtbarkeit deiner Daten sind nicht zu unterschätzen.
Warum VPN in öffentlichen Netzwerken? Diese sind meistens nicht verschlüsselt, sodass es Dritten ein Leichtes ist, deinen persönlichen Datenverkehr einzusehen und ggf. zu hacken. Ein VPN tunnelt deine Daten und bietet dir eine sichere Schutzrüstung gegen ungewollte Einblicke.
Mit unserem Testsieger ExpressVPN, dem Preis-Leistungs-Sieger NordVPN oder CyberGhost für Schnäppchenliebhaber, schützt du deinen Datenverkehr unter anderem beim Banking, in Hotels, Cafés oder am Flughafen. Oder auch beim Schauen kostenloser Pornos. Viel Spaß mit dem grenzenlosen und sicheren Surfen im Netz!
ExpressVPN
Sehr schnelle Geschwindigkeiten
Umgeht Netflix-Geoblocking
Ausgezeichnete Sicherheit
30-Tage-Geld-zurück-Garantie
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv!
Zum AngebotNordVPN
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Keine Speicherung von Nutzungsdaten
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Zum AngebotCyberGhost VPN
Starke Verschlüsselung
Für Streaming geeignet
Deutschsprachige Benutzeroberfläche
No-Logs-Policy
CyberGhost verpackt starke Features in einer ausgezeichneten Benutzeroberfläche.
Zum AngebotWie surfst du im freien WLAN? Nutzt du einen VPN-Dienst? Teile deine Erfahrungen mit uns in den Kommentaren!
5. Juli 2022
ARD Geoblocking umgehen: Mediathek & Livestream im Ausland streamen 2023
ARD Geoblocking umgehen: Mediathek & Livestream im Ausland streamen 202330. Mai 2022
Deutsche IP-Adresse im Ausland nutzen 2023: So einfach geht’s!
Deutsche IP-Adresse im Ausland nutzen 2023: So einfach geht’s!14. Juli 2020