Dass Web-Benutzer Spuren im Internet hinterlassen, ist heutzutage ein weltweit diskutiertes Thema. Die IP-Adresse ist dabei unser Haupt-Aushängeschild und gibt eine Menge Informationen über uns preis. Viele Regierungen anderer Länder speichern gezielt unter Einsatz neuester Technologie die Nutzerdaten ihrer Bürger.
Du hast keinen Überblick mehr darüber, wo deine Daten überall abgespeichert werden? Wünschst du dir mehr Privatsphäre im Netz? Wir haben ein paar Tipps parat, wie du dich im Alltag durchs Internet bewegst, ohne virtuelle Fußabdrücke zu hinterlassen.
Deine IP-Adresse hinterlässt eine deutliche Spur deiner Internetaktivitäten
Deine IP-Adresse hinterlässt eine deutliche Spur deiner Internetaktivitäten
Anhand deiner IP-Adresse können deine Online-Aktivitäten eingesehen, überwacht oder eingeschränkt werden. Möchtest du das nicht, gibt es Möglichkeiten, die eigene IP-Adresse zu verschleiern, z.B. mit einem VPN.
Deine eigene IP-Adresse kannst du auf verschiedenen Wegen verbergen, z.B. mit einem VPN-Dienst, Proxy-Servern oder Torrenting.
Deine IP-Adresse wird jeder Webseite angezeigt, zu der du eine Verbindung herstellst. Es gibt Methoden und freie Tools, mit denen man gezielt IP-Adressen herausfinden und rückverfolgen kann.
Deine IP-Adresse hinterlässt eine Spur durch deine Netzwerkaktivitäten und verrät dem Internetanbieter den Standort des Servers, über den du surfst.
Mit dem öffentlich zugänglichen Lokalisierungsservice „Utrace“ ermitteln Polizei und LKA online und versuchen IP-Adressen zu orten, wenn Grund zur Annahme von Betrugsfällen, Identitätsschwindel oder anderen Gesetzesverstößen besteht.
Inhaltsverzeichnis
Anonym surfen: IP-Adresse verbergen mit VPN-Dienst in 6 Schritten
Eine IP-Adresse dient dazu, dass der Datenaustausch zwischen deinem Endgerät (Computer, Smartphone, Tablet, etc.) und dem Internetdienstanbieter stattfinden kann. Wie du deine eigene IP-Adresse mit einem VPN-Dienst verschleierst, zeigen wir dir anhand unseres Testsiegers ExpressVPN.
Der beste VPN-Anbieter
ExpressVPN
Bester VPN-Anbieter für Streaming & Surfen
Hohes Sicherheitslevel
Sehr schnell
Server in 94 Ländern
Nach Testphase kostenpflichtig
Zum Angebot- Besuche die Website von ExpressVPN in deinem Browser
- Wähle das Abo-Modell, das am besten zu dir passt & die Zahlungsmethode aus
- Folge den Schritten zum Herunterladen & füge den Code aus der Bestätigungsmail ein
- Suche aus der Länderliste einen Standort in deiner Nähe aus
- Um eine Verbindung zum VPN-Server herzustellen, klicke auf den großen Button
- Du surfst jetzt über eine IP-Adresse von ExpressVPN – besuche deine Wunsch-Webseite & los geht’s!
Willkommen bei unserem Testgewinner ExpressVPN
Willkommen bei unserem Testgewinner ExpressVPN
Das Angebot mit der längsten Laufzeit ist am preiswertesten
Das Angebot mit der längsten Laufzeit ist am preiswertesten
Die anleitenden Schritte sind simpel erklärt
Die anleitenden Schritte sind simpel erklärt
Die Liste der Serverstandorte von ExpressVPN ist lang & ermöglicht große Flexibilität
Die Liste der Serverstandorte von ExpressVPN ist lang & ermöglicht große Flexibilität
Leuchtet es grün auf, bist du erfolgreich mit einem VPN-Server verbunden
Internetprotokolle: Was versteht man unter einer IP-Adresse?
Sobald du eine Internetverbindung herstellst, hast du automatisch eine IP-Adresse. Greifst du auf eine Webseite oder einen Service zu, werden die angefragten Datenpakete an deine IP-Adresse zugestellt.
Das Internet Protocol, kurz IP, dient als Kennung für dein Gerät. Diese ist notwendig, damit dir überhaupt Inhalte von Suchmaschinen oder Webseiten angezeigt werden. Deine IP-Adresse verrät dem Internetanbieter einiges über dich, unter anderem deine Standortdaten.
Die IP-Adresse ist wichtig für die Datenzustellung – wie eine Hausadresse für den Briefträger
Die IP-Adresse ist wichtig für die Datenzustellung – wie eine Hausadresse für den Briefträger
Internetanbieter und viele Websites speichern die IP-Adressen ihrer User. Sie werden regelrecht gesammelt, die Nutzerdaten analysiert und für Performance- und Marketingzwecke genutzt. Dazu gehört auch deine IP-Adresse. Nicht zu verachten sind die Suchmaschinen und sozialen Netzwerke, die für ihren aggressiven Datenklau immer mal wieder in den Schlagzeilen stehen.
Google speichert zum Beispiel die Breite und Höhe deines Browserfensters bis zu neun Monate lang. Diese Information hilft dabei, deinen individuellen Browser-Fingerprint zu erstellen und dich allein über deiner Browsereinstellungen zu identifizieren – ganz ohne Angaben von Personalien.
Warum IP-Adresse verbergen: Streaming-Programm freischalten & anonym surfen
Halt dich fest – die Verschleierung deiner eigenen IP-Adresse bietet dir eine ganze Bandbreite neuer Vorteile. Was die Vorteile sind, wenn du dich entschließt, deine IP-Adresse zu verbergen, haben wir dir zusammengefasst.
Standort: Unabhängig ohne Geoblocking
Da du nicht mehr über deine eigene IP-Adresse surfst, können Dritte deinen Standort nicht mehr ermitteln. Das ist ein großer Vorteil, du umgehst auf diese Weise Geoblocking und Internetzensur.
Sicherheit: Schutz deiner Daten
Eine verborgene IP-Adresse steht noch nicht gleichzeitig für sicheren Datenschutz. Im Zusammenhang mit einem seriösen VPN-Dienst hingegen wird Online-Privatsphäre wird für dich ab sofort großgeschrieben.
Ein guter VPN-Dienst sollte mindestens über gewisse Sicherheitsfunktionen wie die No-Logs-Policy und die 256 bit Verschlüsselung verfügen, um guten Service zu gewährleisten. Durch diese Verschlüsselung surfst du ohne Sicherheitsrisiko durch die Seiten. Angreifer wie Hacker, Malware oder Viren prallen an dem Schutz der VPN-Dienste ab.
Die No-Logs-Policy ist eine Richtlinie, die besagt, dass deine Nutzerdaten in keinster Weise protokolliert werden dürfen. Das sorgt für einen hohen Datenschutz.
Anonymität: Keine Fußspuren im Netz
Ohne eigene IP-Adresse gibt es keine Rückverfolgung zu deiner Person! Egal welche Webseiten du besuchst, deine IP-Adresse hinterlässt im Internetverkehr keine Spuren. Durch die Maskierung bist du im System nicht mehr zuzuordnen.
Streaming: Zugriff auf weltweites Angebot
Bist du nicht mehr durch deine IP-Adresse an deinen Standort gefesselt, stehen dir Tür und Tor zum weltweiten Streaming-Angebot offen.
Surfst du über einen VPN-Server in Amerika, erhältst du dadurch eine amerikanische IP-Adresse. Mit dieser kannst du auf Netflix America zugreifen, dem größten Netflix-Archiv der Welt.
VPN, Freeware & Co: Wie kann ich meine IP-Adresse kostenlos verbergen?
Viele Möglichkeiten, Einstellungen und Tools ermöglichen dir, deine IP-Adresse zu verbergen. Doch nicht alle vielversprechenden Produkte eignen sich für jeden Nutzer und führen zum Ziel. Kostenlose Optionen bieten oft Tücken, die für den Nutzer nicht auf Anhieb erkennbar sind.
VPN-Dienst: Kostenlos nur in minderer Qualität
Ein VPN leitet deinen Datenverkehr durch einen VPN-Tunnel und ersetzt deine IP-Adresse durch die des ausgewählten VPN-Servers. Es gibt bei der Auswahl eines VPN-Dienstes einiges zu beachten, damit du reibungslos und ohne Sicherheitsbedrohungen surfen kannst.
Wir empfehlen keine kostenlosen VPN-Dienste, da diese nicht so leistungsstark sind wie hochqualitativer VPN-Provider. Das Datenvolumen ist eingeschränkt, die Verbindungsgeschwindigkeiten leiden und die Datenverschlüsselung ist gering.
Ein seriöser VPN-Dienst schützt deine Daten-Übertragung vor den Einblicken Dritter
Ein seriöser VPN-Dienst schützt deine Daten-Übertragung vor den Einblicken Dritter
Die Verwendung eines seriösen VPN-Dienstes (wie ExpressVPN), der bestimmte Standards erfüllt, ist die sicherste und wirkungsvollste Möglichkeit, deine IP-Adresse zu maskieren. Du gewinnst gleichzeitig absolute Privatsphäre im Netz und genießt standortunabhängige Online-Freiheit. Die Bedienung funktioniert spielend leicht via App.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Surfen ohne Risiken | Kostenpflichtiges Abonnement |
Umgehen von Geoblocking | Mögliche Geschwindigkeitseinbußen |
Wasserdichte Privatsphäre | Zeitaufwand für Suche nach dem besten Anbieter |
Einfach zu konfigurieren | |
Verfügung über das weltweite Server-Netzwerk | |
Verschlüsselt mit sicheren Protokollen | |
Ein Konto für mehrere Geräte gleichzeitig anwendbar | |
Alltagstauglich & benutzerfreundlich |
Proxy-Server
Ein Proxy-Server funktioniert wie ein Zwischenbaustein zwischen deinem Gerät und dem Zielserver. Der Client, also du, fragt Informationen einer Website an und diese Anfrage wird auf dem Weg zum ISP (Internet Service Provider) über einen Zwischenserver geleitet. Der Website-Server kann die Anfrage nur bis zum Zwischenserver zurückverfolgen. Dadurch bleibt deine IP verborgen und du kannst Geoblocking und sonstige Sperren umgehen.
Die Leistungen der Proxy-Anbieter arbeiten oft transparent, sodass dein Datenverkehr eingesehen und abgeändert werden könnte.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Kostenlos | Wenig vertrauenswürdige, oft transparent arbeitende Anbieter |
Umgeht Geoblocking | Keine Datenverschlüsselung |
Wenig Geschwindigkeitseinbußen | Es besteht die Gefahr der Protokollierung deiner Daten |
Web-Proxy
Web-Proxy ist ein Anonymizer-Dienst, der deinen Internetverkehr temporär mit einer neuen IP-Adresse ausstattet und dich auf die gewünschte Zielseite weiterleitet. Diese Webseiten sind nicht sicher, da euer Datenaustausch nicht verschlüsselt wird.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Kostenlos | IP-Adresse wird nur im geöffneten Browser-Tab verborgen |
Leicht einzurichten | Deine Daten können zu Werbezwecken protokolliert & verkauft werden |
Umgeht Geoblocking | Funktioniert für viele Websites nicht |
Keine Verschlüsselung deiner Daten |
Tor-Netzwerk
Tor steht für „The Onion Router”. Im Tor-Browser werden deine Daten über viele einzelne Server umgeleitet, dabei wird deine IP-Adresse wie durch viele Zwiebel-Schichten verborgen. Du kannst durch die Nutzung von Torrents auf Dateien zugreifen, ohne dass dir dabei Sperren den Weg verstellen.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Kostenlos | Hat einen schlechten Ruf & wird streng überwacht |
Einfach zu konfigurieren | Am Tor-Exit-Node Ausgang unverschlüsselt |
Umgeht Geoblocking | Langsame Verbindung, zum Streamen nicht gut geeignet |
Schützt durch Onion–Routing | Bekannt für Hacker-Angriffe |
Mit Opera IP-Adresse verbergen
Über den kostenlosen Opera Webbrowser kannst du deine IP-Adresse verbergen, indem du das in Opera integrierte VPN nutzt. Dabei werden allerdings nur die Daten geschützt, die über den Opera-Browser laufen. Die Geschwindigkeit leidet stark.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Leicht zu konfigurieren | Opera verkauft Nutzerdaten |
Kostenlos | Extremer Geschwindigkeitsverlust |
Unbegrenztes Datenvolumen | Keine Datenverschlüsselung |
Umgeht Geoblocking | Bindet an den Opera-Browser, andere Apps sind nicht mit abgedeckt |
Öffentliche WLAN-Verbindung
Öffentliche WLAN-Netzwerke, z.B. in einem Café, kannst du dafür nutzen, unerkannt zwischen den Hunderten anderen Usern unterzutauchen und halbwegs anonym zu surfen. Das hilft dir allerdings nicht, Einschränkungen wie Geoblocking zu umgehen und deine Daten sind dabei nicht gesichert.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Kostenlos | Extrem unsicher |
Erfordert keine Installation | Keine Möglichkeit Geoblocking zu umgehen |
Deine Daten liegen offen & ungeschützt vor Hackern & Viren |
Mit einem Klick kannst du das VPN easy an- und ausschalten
Mit einem Klick kannst du das VPN easy an- und ausschalten
Wo & wie geht was: IP auf verschiedenen Geräten verschleiern
Welches Endgerät nutzt du und wie verbirgt man die IP-Adresse auf den jeweiligen Systemen? Wir haben dir das Grundlegende zusammengefasst.
Firefox & Chrome: Anonym über Browser surfen
Webbrowser wie Firefox oder Chrome bieten dir zwar den Inkognito-Modus, der dafür sorgt, dass dein Browserverlauf nicht gespeichert wird, aber keinesfalls Anonymität. Deine IP-Adresse bleibt dieselbe. Wir empfehlen einen VPN-Dienst wie Express-VPN, der deinen gesamten Datenverkehr anonymisiert sichert und deine IP-Adresse verschlüsselt.
Handy & iPhone: Android, Apple iOS & Co
Einige Smartphone-Betriebssysteme bieten ihre eigenen IP-Adressen-Verbergungs-Möglichkeiten an, z.B. Private Relay auf dem iPhone. Andere Systeme verweisen jedoch auf die Anwendung eines VPN-Dienstes.
MacOS & Windows: PC, Laptop, Notebook
Der Opera-Browser bietet einen kostenlosen Weg, mit verborgener IP-Adresse im Internet zu surfen. Die sicherste Methode ist jedoch eine VPN-Software, mit der du nicht nur den Browser, sondern alle Internet-Apps auf deinem PC verschlüsselt nutzen kannst.
Router: Fritzbox & mehr
In den Netzwerkeinstellungen deines Routers findest du die Option, die IP-Adresse manuell abzuändern. Das ist nützlich, wenn eine VPN-Verbindung nicht möglich ist, weil es eine IP-Adressen-Überschneidung gibt. Änderst du deine IP-Adresse gemäß dem entsprechenden Standard (Es gibt IPv4-Adressen oder IPv6-Adressen), kannst du eine VPN-Verbindung wieder reibungslos herstellen.
VPN-Anbieter im Überblick: Mit den besten Services anonym surfen
Unter den verschiedenen Arten deine IP-Adresse zu verschleiern, sprechen die meisten Gründe für die Nutzung einer VPN-Software. Aber welcher Anbieter ist der Beste? Wir haben in unserem großen VPN-Test über 50 verschiedene Provider unter die Lupe genommen und teilen mit dir unsere drei Top-Kandidaten.
ExpressVPN: Der Platz Nr. 1
Der beste VPN-Anbieter
ExpressVPN
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv – und ideal für Netflix-User
Hohes Sicherheitslevel
Sehr schnell
Server in 94 Ländern
Umgeht Netflix-Geoblocking
Nach Testphase kostenpflichtig
NordVPN: Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
NordVPN
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Keine Speicherung von Nutzungsdaten
Angabe von Zahlungsdaten für Testversion
CyberGhost: Das VPN für Sparfüchse
Vielseitiges VPN mit guten Geschwindigkeiten
CyberGhost VPN
CyberGhost verpackt starke Features in einer ausgezeichneten Benutzeroberfläche.
Starke Verschlüsselung
Für Streaming geeignet
Deutschsprachige Benutzeroberfläche
No-Logs-Policy
Keine kostenlose Option
Nur günstig bei langen Abolaufzeiten
Sicherheit für einen kleinen Preis? Da bist du bei CyberGhost genau richtig. Für nur 1,99 Euro* im Monat ist CyberGhost zwar langsamer als die beiden anderen Top-Stars, bietet aber erstklassigen Service für deine Cyber-Sicherheit.
*Alle Preise Stand Juli 2022
ExpressVPN, NordVPN und CyberGhost bieten eine mehrtägige Geld-zurück-Garantie, in der du ohne Risiken ausprobieren kannst, welcher Dienst am besten zu deinen Zwecken passt.
Ein sicherer VPN-Tunnel schützt deine Daten vor ungewollten Einblicken
Ein sicherer VPN-Tunnel schützt deine Daten vor ungewollten Einblicken
Fazit: Ganz einfach mit VPN IP-Adresse verbergen
Deine IP-Adresse und damit deine Online-Identität zu verbergen ist unkomplizierter, als du denkst. Die Funktionsweise eines VPN-Providers sorgt dafür, dass deine IP-Adresse verschleiert wird, er schützt deinen Datenverkehr und ermöglicht dir, Einschränkungen und Geoblocking zu umgehen.
Auch wenn es noch andere Möglichkeiten gibt, deine IP-Adresse zu verbergen, empfehlen wir dir einen zuverlässigen VPN-Dienst als Partner unerkannt und sicher im Netz zu surfen. Über deren VPN-Server hast du weltweiten Zugriff auf die Mediatheken von Netflix und Co.
Der sicherste Weg deine Endgeräte zu schützen führt über einen VPN-Service
Der sicherste Weg deine Endgeräte zu schützen führt über einen VPN-Service
Mit ExpressVPN, NordVPN oder CyberGhost bedienst du das simple Schutz-Prinzip ganz einfach über eine App und schützt sogar mehrere Geräte gleichzeitig. Mit einem VPN kannst du einfach das Land deiner IP-Adresse ändern – und alles vollkommen legal! Alle drei Dienste bieten mindestens eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie.
Viel Spaß mit der neuen Sicherheit im Netz!
Welchen Weg nutzt du, deine IP-Adresse zu verbergen? Teile deine Erfahrungen mit uns in den Kommentaren!
1. November 2022
Babylon Berlin Netflix Deutschland
Babylon Berlin Netflix Deutschland12. Juli 2022
Streaming in Deutschland illegal 2023: Gratis Streaming-Dienste für Sport, Filme & mehr – was musst du beachten?
Streaming in Deutschland illegal 2023: Gratis Streaming-Dienste für Sport, Filme & mehr – was musst du beachten?27. Juni 2022
IP-Adresse: Land ändern leicht gemacht mit VPN 2023
IP-Adresse: Land ändern leicht gemacht mit VPN 202315. September 2020