Ob Tel-Aviv oder Jerusalem, in der Tech-Hochburg Israel tummeln sich zahlreiche Touristen, digitale Nomaden und Start-Ups. Die einen wollen nach dem Schweben im Toten Meer noch ihre liebste Serie streamen, stellen jedoch fest, dass sie in diesem Land nicht verfügbar ist.
Die anderen wollen sicher im Netz surfen und ihre Firmendaten in offenen WLANs schützen.
Doch ohne ein Virtual Private Network (VPN) wird das nicht klappen. Wie du mit unserem Testsieger ExpressVPN oder Preis-Leistungs-Tipp NordVPN alles aus deiner Israel-Reise rausholst, liest du jetzt.
Inhaltsverzeichnis
ExpressVPN-Anleitung: So schnell kannst du sicher surfen
Mit ExpressVPN surfst du sicher im Netz und streamst weltweit. Der Anbieter leitet deinen Internetverkehr über einen zwischengeschalteten Server-Standort und gibt dir eine IP-Adresse des jeweiligen Landes. So bleibst du anonym und kannst Geoblocking umgehen.
Wir zeigen dir in 7 einfachen Schritten wie das geht:
- Wähle dein gewünschtes Betriebssystem (Windows, Mac, Android, iOS)
- Registriere dich mit deiner E-Mail & wähle eine Zahlungsmethode
- Folge dem Link in der Bestätigungsmail, kopiere den Aktivierungscode & lade die Software herunter
- Folge dem Installationsassistenten & starte anschließend ExpressVPN
ExpressVPN nimmt dich bei der Installation an die Hand
- Wähle deinen gewünschten Server aus
- Um unerkannt & schnell in Israel zu surfen, wähle einen Server mit israelischem Standort. Willst du heimische Netflix-Inhalte schauen, wähle eine deutsche Server-Location
Mit ExpressVPN bist du virtuell genau dort, wo du gerade sein möchtest
- Starte & beende die Verbindung mit einem Klick auf den runden Button in der Mitte des Bildschirms
Bist du noch unsicher? Dann nutze die 30-Tage-Geld-zurück-Garantie von ExpressVPN.
Warum solltest du ein VPN im Internet nutzen?
Für uns sind VPNs ein Allzweck-Tool. Sie bescheren dir Anonymität, Schutz und Entertainment. In welchen Situationen das hilfreich ist, erklären wir dir jetzt:
Cyberkriminalität und Datenmissbrauch werden immer präsenter, sodass wir uns nicht mehr auf den Datenschutz der einzelnen Webseiten verlassen sollten. Nimm’ deine Sicherheit im Netz mit einem VPN-Dienst selber in die Hand.
Sobald du offene WLANs in Hotels, Flughäfen, Cafés oder Co-Working-Spaces nutzt, solltest du ein VPN einschalten. So schirmst du zum Beispiel beim Online-Banking deine Account-Informationen ab.
Jeder Klick und jede Handlung im Netz wird von unseren Internetanbietern gespeichert und protokolliert. Dadurch ist jeder Schritt im Internet auch noch Monate später nachvollziehbar. So kommt es auch, dass du nervige personalisierte Produktwerbung als Anzeigen erhältst. Verdammte Cookies!
Indem du ein VPN verwendest, bleibt privat, was privat bleiben soll. Eine verschlüsselte Server-Verbindung und No-Logs-Policy sorgen dafür, dass deine Daten nicht nur nicht zugänglich sind, sondern nicht einmal gespeichert werden. Wo nichts ist, kann auch nichts verraten werden.
Wenn du entspannt deine Cookies auf der Couch naschen willst, achte darauf, dass dein VPN-Dienst diese Policy hat.
Du möchtest einen Film bei Netflix, Disney+ oder Amazon Prime sehen, doch dieser ist in deinem Land nicht verfügbar. Das liegt daran, dass die Streaming-Dienste nicht die Lizenz- und Ausstrahlungsrechte für deinen Aufenthaltsort innehaben. Es kann dir also sowohl im Urlaub als auch Zuhause passieren.
Wähle in Israel einen deutschen VPN-Server, um auf heimische Inhalte zuzugreifen. So schaust du beispielsweise den ZDF-Livestream. Machst du es andersherum, kannst du so nach deiner Reise auch noch ein bisschen in Erinnerungen schwelgen.
ExpressVPN goes USA: Wir schalten uns ins amerikanische Streaming-Paradies
QNAP-VPN: Für was & für wen?
QNAP ist ein taiwanesisches Unternehmen, das sich auf die neuesten NAS-Lösungen für Zuhause und im Büro fokussiert. NAS steht hierbei für „Network attached Storage“, übersetzt „Netzwerk zugefügte Speicher“.
Es werden also Daten an einem zentralen Ort gespeichert. Allerdings in einem eigenen Netzwerk und nicht auf einem fremden Server wie bei Cloud-Systemen.
So sieht ein NAS-System aus
Mit einer NAS-Lösung kann also jeder von überall aus auf das Netzwerk und die dortigen Daten zugreifen. Das ist praktisch für Firmen mit weltweit verstreuten Mitarbeitern. Unpraktisch wird es jedoch, wenn der Datenverkehr zwischen NAS und Zugreifenden nicht verschlüsselt ist.
So gehts: Installation & Einrichtung
Doch das muss so nicht sein: Mit dieser Anleitung kannst du ExpressVPN auf dem QNAP-Gerät einrichten. So sind jegliche Firmendaten vor Missbrauch durch Unbefugte geschützt. Wir haben sie für dich mal übersetzt:
- Logge dich mit deinen Daten bei ExpressVPN ein
Aktivierung von ExpressVPN!
- Notiere die IP-Adresse deines QNAP-Gerätes. Falls du diese nicht weißt, nutze „Qfinder Pro“, welches du dir auf der Internetseite von QNAP herunterladen kannst
- Installiere die App „QVPN Service“
- Rufe die App auf und klicke auf „VPN Client“ und dann auf „L2TP/IPsec“
- Nun kannst du die VPN-Verbindung einrichten
- Beende diesen Punkt mit „Einrichten“
- Mit einem Klick auf „Verbinden/Trennen“ kannst du die Connection herstellen oder beenden
Welche VPN-Dienste sind die besten? Ein Überblick
Der VPN-Markt ist riesig. Wir haben für dich viele Anbieter getestet und unsere zwei Favoriten herausgefiltert. Warum die beiden in unseren Augen die besten sind, lest ihr jetzt.
ExpressVPN: Der Mossad unter den VPN-Anbietern
ExpressVPN ist unser Performance-Sieger und überzeugt mit vielen Server-Standorten und einer hohen Surf-Geschwindigkeit. Dank dieser Leistung ist der Anbieter perfekt für Streaming – auch in HD – geeignet. Dafür musst du allerdings auch etwas mehr bezahlen als bei unserer Alternative NordVPN.
Der beste VPN-Anbieter
ExpressVPN
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv – und ideal für Netflix-User
Hohes Sicherheitslevel
Sehr schnell
Server in 94 Ländern
Umgeht Netflix-Geoblocking
Nach Testphase kostenpflichtig
NordVPN: Der günstige Reisebegleiter
NordVPN hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Es gibt allerdings nicht ganz so viele Server, die auch ein bisschen langsamer sind. Ein Blick auf den niedrigen Preis entschädigt aber wieder. Im Internet bist du trotzdem geschützt und Binge-watchen kannst du ebenfalls.
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
NordVPN
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Keine Speicherung von Nutzungsdaten
Angabe von Zahlungsdaten für Testversion
Gratis-Dienste: Warum kostenlose VPNs im Internet nichts taugen
Wie schön wäre es doch, wenn du dein VPN einfach geschenkt bekommst? Ach, das geht ja sogar – warum es allerdings zu schön ist, um wahr zu sein, verraten wir dir jetzt:
Probleme beim Streaming
- Dein Datenvolumen ist beschränkt oder deine Surf-Geschwindigkeit wird gedrosselt.
- Dir stehen nur wenige Server zur Verfügung
- Diese sind meist überfüllt & dadurch sehr langsam
- Du kannst kein Geoblocking umgehen: Streaming-Dienste kennen die IP-Adressen bereits und sperren diese
Probleme beim Datenschutz
- Mitunter werden deine Logs aufgezeichnet
- Die Sicherheits-Architektur ist eventuell veraltet & bietet daher wenig Schutz
- Manche Anbieter verkaufen deine Daten an Dritte weiter
Fazit: Mit VPN-Dienst bist du sicher in Israel unterwegs
Du weißt jetzt, wie du dich sicher mit Servern aus aller Welt verbinden kannst. Sei geschützt und anonym im Netz unterwegs oder streame, was die Internetleitung hergibt. Dazu empfehlen wir dir:
So ist dein Filmabend in Israel gesichert. Deine Überweisung zur Aufbesserung der Urlaubskasse kannst du so auch ruhigen Gewissens im offenen WLAN veranlassen. Alles klar?! Dann brauchst du jetzt nur noch deinen Israel-Urlaub antreten.
Nutzt du bereits ein VPN oder hast du noch Probleme mit unserer Anleitung? Hinterlasse uns gerne einen Kommentar!
15. September 2020
ExpressVPN Netflix
ExpressVPN Netflix19. Juli 2020
Geoblocking: EU verabschiedet neues Gesetz – Was du wissen musst
Geoblocking: EU verabschiedet neues Gesetz – Was du wissen musst14. Juli 2020