Du möchtest Schnäppchen von US-Online-Shops? Oder Filme und Serien aus der riesigen Netflix US-Bibliothek schauen, bekommst aber eine Fehlermeldung? Leider werden US-Inhalte für Nutzer, die sich nicht in den Vereinigten Staaten befinden, meist gesperrt. Die Maßnahme heißt „Geoblocking“.
Du erhältst diese Fehlermeldung trotz VPN? Du brauchst einen Anbieter, den Netflix nicht erkennt
Hast du dann schon mal mit einem Virtual Private Network versucht, diese Ländersperren zu umgehen – doch Netflix und andere Angebote funktionieren trotzdem nicht? Das liegt am Einsatz von VPN-Sperren, die viele Dienste erkennen und blockieren. Da hilft bloß der richtige VPN-Client …
Inhaltsverzeichnis
- Mit ExpressVPN in die USA: Kinderleichte Anleitung
- Was bringt mir der USA-Zugang in Deutschland?
- Virtuelles Privates Netzwerk: Alles was du wissen musst Free VPN: Kostenlos heißt nicht problemlos
- VPN-Vergleich: Eckdaten zu den Anbietern ExpressVPN als bester VPN-ClientNordVPN: Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Fazit: Surfe mit ExpressVPN, als ob du in den USA wärst!
Mit ExpressVPN in die USA: Kinderleichte Anleitung
Dieser VPN-Service hat in unserem Test als Performance-Sieger abgeschlossen. Eine große Auswahl an Servern und schnelle Surf-Geschwindigkeit machen ihn perfekt fürs Streaming: So kannst du ohne Ladezeiten durchs World Wide Web.
- Konto erstellen und gewünschten Tarif finden
- Download ExpressVPN-Software oder App (Windows-PC, Mac, iOS, Android)
- Programm auf deinem Gerät installieren und anmelden
- VPN-Server in den USA einstellen und Verbindung herstellen
- US-Online-Shop, amerikanisches Netflix oder ähnliches aufrufen
Bist du noch unsicher? Dann nutze die 30-Tage-Geld-zurück-Garantie und probier’ den Anbieter auf bis zu 5 Geräten gleichzeitig aus.
Was bringt mir der USA-Zugang in Deutschland?
Surfst du mit einem VPN über einen US-Server im Internet, kannst du auf alle in den Staaten verfügbaren Online-Services und -Inhalte zugreifen. Webseitenbetreiber und Online-Server sehen nur die amerikanische IP-Adresse. Sie wissen nicht, wer du bist oder wo du dich tatsächlich aufhältst.
So bleibst du anonym und kannst dir unbekannte Web-Inhalte freischalten – egal, wo du gerade bist auf dem Globus. Das umfasst zum Beispiel nur in den USA zugängliche YouTube-Videos oder auch bestimmte Artikel amerikanischer Zeitschriften. Unser Highlight ist jedoch die Netflix-US-Mediathek. Hier gibt es das größte Angebot an Serien und Filmen weltweit.
Mit DAZN bequem American Football streamen
Hier noch mal auf einen Blick: Der USA-Zugang mittels VPN-Server in den USA bringt dir folgende (weitere) Vorteile:
- Schalte bei Streaming-Diensten wie Netflix, Disney+ und Co die US-Inhalte frei und erhalte Zugriff auf die viel größeren amerikanischen Mediatheken
- Schaue amerikanische Fernsehsender wie HBO, Showtime, CBS oder weitere Kanäle. Zum Beispiel mit Hulu
- Du kannst die Youtube-Ländersperre umgehen und Videos genießen, die nur in den Vereinigten Staaten ausgestrahlt werden dürfen
- Du streamst DAZN im Ausland und kannst so Live-Spiele der amerikanischen Ligen NFL, NHL, NBA, MLB etc. sehen
- Kaufe in amerikanischen Online-Shops vergünstigt ein und finde die besten Schnäppchen – das nennt man übrigens Geo-Shopping
Netflix US-Angebot: Größer wird's nicht
Gerade wenn du auf die neuesten Blockbuster und Serien-Hits stehst, dann kommst du bei Netflix USA auf deine Kosten. Der Streaming-Anbieter ist bei der Ausstrahlung an Lizenzvereinbarungen mit Filmstudios und Co gebunden, wovon Netflix die meisten in den Vereinigten Staaten hat:
- Die Netflix-US-Bibliothek umfasst aktuell 5.500 Filme und Serien
- Netflix Deutschland hat nur knapp 4.100 Titel zur Auswahl
Auch Releases starten meist zuerst in den USA. Doch auch Klassiker und ältere amerikanische Serien wie The Office, Twin Peaks, After Passion oder Dexter findest du dort.
Den Klassiker „The Office” gibt's auf Netflix USA komplett
Virtuelles Privates Netzwerk: Alles was du wissen musst
„Was ist VPN? Und was ist eine VPN-Verbindung?“ – fragst du dich jetzt vielleicht. Ein VPN ist ein Virtuelles Privates Netzwerk, das einen Server zwischen dich und deine Webanfrage schaltet, wie ein Mittelsmann.
Dabei entsteht eine Art sicherer Tunnel, über den deine Daten verschlüsselt übertragen werden. Egal, ob du Chrome, Firefox, Opera oder einen anderen Browser verwendest. Zu deinem Schutz verbirgt der VPN-Server deine wahre IP-Adresse und verpasst dir eine andere. Deine Datenspur wird verschleiert, nicht einmal dein Internet-Provider kann zurückverfolgen, welche Webseiten du besucht hast.
So kannst du dann auch Netflix im Ausland mit deutschen Inhalten schauen oder brasilianische Online-Shop Angebote aufrufen.
Ein VPN-Server kann allerdings die Geschwindigkeit deiner Verbindung beeinträchtigen. Allgemein gilt: umso näher der Server an deinem tatsächlichen Standort ist, desto besser. Dann muss deine Anfrage nämlich weniger Distanz zurücklegen, du surfst schneller und kannst ruckelfrei streamen.
ExpressVPN bietet eine große Auswahl an verschiedenen Servern
Bist du also in Deutschland, sind Server in New York oder Boston besser als solche, die sich in Staaten an der Westküste (z.B. Oregon, Kalifornien) befinden. Reist du hingegen gerade durch Südostasien oder Australien, gilt das Gegenteil.
Free VPN: Kostenlos heißt nicht problemlos
Freies VPN – das klingt zunächst attraktiv, doch solche VPN-Dienste haben allerdings eine Fülle von Nachteilen
- Streaming im Ausland ist nicht möglich. Maßnahmen wie die Netflix-VPN-Sperre erkennen und blockieren die Freeware
- Kostenlose VPN-Anbieter wie Hidester sammeln deine Daten und verkaufen sie mitunter an Dritte weiter
- Sicher & Anonym surfen ist mit vielen Gratis-VPNs nicht möglich
- VPN-Server sind meist langsam und aufgrund vieler User hoffnungslos überlastet
Darum raten wir von kostenlosen VPN-Anbietern ab. Sie verfehlen den eigentlichen Sinn vom VPN-Dienst, wobei es auch Ausnahmen wie Windscribe gibt. Hier wird lediglich dein Datenvolumen, das über den Server laufen kann, eingeschränkt.
VPN-Vergleich: Eckdaten zu den Anbietern
Auf der Suche nach den besten VPN waren wir in den letzten Monaten mit dem Testen zahlreicher VPN-Anbieter beschäftigt. Unsere Favoriten sind dabei ganz klar der Testsieger ExpressVPN und die preiswerte Alternative NordVPN. Mit beiden kannst du das Netflix Angebot in den USA uneingeschränkt streamen – egal wo du dich befindest.
ExpressVPN als bester VPN-Client
ExpressVPN hat die meisten Server zur Auswahl. Sollte einmal einer überlastet sein, kannst du also rasch einen anderen wählen. Außerdem sind sie in etlichen Ländern verteilt, sodass du viele Streaming-Mediatheken freischalten kannst. Die extrem hohe Geschwindigkeit der Server garantiert dir ein ruckelfreies Binge-Watch-Vergnügen.Bester VPN-Service
ExpressVPN
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv!
Sehr schnelle Geschwindigkeiten
Umgeht Netflix-Geoblocking
Ausgezeichnete Sicherheit
Nach Testphase kostenpflichtig
Zum AngebotNeben Windows, Mac, Linux, Smartphones und Routern kannst du ExpressVPN auch auf Smart-TVs verwenden, P2P-Dienste und Torrenting kannst du ebenfalls nützen. Ein automatischer Kill-Switch schützt deine IP-Adresse auch bei Verbindungsverlust, die No-Logs-Richtlinie garantiert den Schutz deiner Privatsphäre.
NordVPN: Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislich ist NordVPN günstiger als ExpressVPN. Dafür ist die Performance auch etwas schlechter. Die Bandbreite ist nicht ganz auf dem gleichen Niveau und du hast eine kleinere Server-Auswahl – dafür mehr im Portemonnaie. Auch NordVPN hat eine strikte No-Logs-Richtlinie und unterstützt P2P-Dienste sowie Torrenting.
Beste Preis-Leistung
NordVPN
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Angabe von Zahlungsdaten für Testversion
Zum AngebotFazit: Surfe mit ExpressVPN, als ob du in den USA wärst!
Mit einem US-VPN kannst du US-Serien auf Netflix, Hulu, Disney+ und weiteren Streamingdiensten freischalten – ohne dein Abo ändern zu müssen.
Du kannst auch spannende Spiele der NBA, NFL, NHL oder MLB streamen. Gleichzeitig profitierst du von günstigem Geoshopping in amerikanischen Online-Shops und kannst deine IP verschleiern.
Kostenlose VPNs sind wenig zuverlässig, verkaufen deine Daten und werden von Streaming-Anbietern erkannt. Du benötigst einen zuverlässigen Anbieter mit vielen Servern in unterschiedlichen US-Bundesstaaten. Unsere Favoriten sind der Performance-Sieger ExpressVPN oder die preiswertere Alternative NordVPN. Doch auch CyberGhost ist einen Blick wert.
Wir empfehlen dir ein hochwertiges VPN, sodass deine Privatsphäre gesichert ist und du dich und auf unbegrenztes Streaming oder Shopping in den USA freuen kannst.
Hast du schon Erfahrung mit VPNs gesammelt oder hast du noch Probleme mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung? Sag’ es uns in den Kommentaren!
28. Juli 2020
NordVPN Netflix
NordVPN Netflix15. Juni 2020
Netflix-USA streamen 2023: Immer & überall das Programm aus Amerika schauen
Netflix-USA streamen 2023: Immer & überall das Programm aus Amerika schauen4. Juni 2020