Inhaltsverzeichnis
- NordVPN-Anleitung: SRF-Livestream im Ausland gucken
- Inhalte vom SRF in Deutschland sehen: Das Internet macht's möglich Beliebte Programme auf SRF 1Beliebte Programme auf SRF 1SRF Radio
- VPN-Vergleich: Was ist am besten für den Schweizer Rundfunk? NordVPNVyprVPN
- Fazit: Mit VPN ist der srf.ch-Livestream keine Hürde
Bist du am Schweizer Radio und Fernsehen interessiert, befindest dich aber gerade im Urlaub, auf Geschäftsreise oder sonst irgendwie im Ausland? Dann hast du bestimmt gemerkt: Der SRF-Livestream funktioniert nicht. Du kannst dort nicht einfach so auf die Inhalte zugreifen, auch nicht in Deutschland – das SRF Geoblocking hindert dich daran. Wir zeigen dir, wie du den SRF-Livestream im Ausland trotzdem schauen kannst.
Wir zeigen dir, wie du Geoblocking umgehen und den SRF-Livestream im Ausland empfangen kannst
Es gibt einen Trick und der heißt „Virtual Private Network“. Erfahre jetzt alles rund um einen VPN für die Schweiz, das SRF und wie du Schweizer Fernsehen in Deutschland empfangen kannst – oder woanders. Dann schaffst du es auch noch rechtzeitig zu deiner Lieblingsserie oder dem Formel 1 Livestream.
NordVPN-Anleitung: SRF-Geoblocking umgehen & den Livestream im Ausland schauen
Mit NordVPN gibt es einen Anbieter, der das äußerst geschickte SRF in Sachen Geoblocking noch austrickst – die anderen wurden in unserem Test alle vom TV-Sender erkannt.
NordVPN bietet dir schnelle Übertragungsgeschwindigkeiten im Internet, sodass du das SRF in Deutschland empfangen und ohne lange Ladezeiten schaue kannst. Das VPN leitet dich über einen zwischengeschalteten Server in der Schweiz um und gibt dir eine Schweizer IP-Adresse, sodass die SRF-Webseite glaubt, dass deine Anfrage aus dem Inland kommt. Befolge dazu einfach die folgende Step-by-Step-Anleitung.
- App bzw. Software herunterladen
- Installation von NordVPN: Folge den Anweisungen
- Starte die Software
- Suche dir aus der Liste einen Server in der Schweiz
- Geschafft: SRF-Livestream oder Mediathek aufrufen und Inhalte streamen
Bist du noch skeptisch? NordVPN bietet eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie. Du kannst den Service für Windows, MacOS, Android, iOS und Co erst mal Risikofrei ausprobieren.
Inhalte vom SRF & SRF 2 in Deutschland schauen: Das Internet macht's möglich
Am 3. Juni 2019 hat das Schweizer Medienunternehmen SRG bzw. SSR aus Kostengründen das DVB-T-Signal abgeschaltet. Als Konsequenz kannst du auf die diversen SRF-Fernseh- und Rundfunksender im Ausland weder über eine DVB-T-Antenne noch über Kabel empfangen.
Ob Familie Almeida von Kanada aus auf das Programm des SRF zugreifen kann?
Im Ausland lebende Schweizer Bürger können auf die Sender nur noch über eine SAT-Access-Karte für 60 Franken (etwa 56 Euro) und gegen eine Jahresgebühr von 120 Franken (etwa 112 Euro) zugreifen. Das World Wide Web und VPNs können hierbei jedoch Abhilfe schaffen und dir Zugriff auf das breite Programm mit Info-, Sport-, Kultur- und Unterhaltungssendungen verschaffen.
SRF 1 empfangen: Mediathek & Programm
Inhaltlich decken die Sendungen viele Interessen ab. Hier ein Ausschnitt, was die SRF-1-Mediathek und der SRF-1-Livestream alles zu bieten haben:
TV-Programm für Kinder & Jugendliche | • Best Friends: Jugendserie über Freundschaften innerhalb und außerhalb der Schule • Zambo TV: kindgerechte Informationen und Lerninhalte sowie Zeichentrickfilme • Berufsbild: beleuchtet für etwas ältere Jugendliche verschiedene Berufsfelder und liefert Einblicke, um Orientierung für das spätere Berufsleben zu liefern |
Serien und Filme | Deutschsprachige und internationale Serien: • Um Himmels willen • Lüthl und Blanc • Das Traumschiff • Rosamunde Pilcher • Outlander – Die Highland-Saga • Der Bergdoktor kann das SRF aus lizenztechnischen Gründen nicht mehr ausstrahlen Hollywood-Klassiker und Action-Thriller wie z.B.: • Der Pate • Gefährliche Brandung |
Quiz-Formate | • 1 gegen 100: Ein einzelner Quizkandidat gegen 100 Kontrahenten an |
Info‑Sendungen | • Glanz & Gloria und Glanz & Gloria Weekend: zwei Klatsch und Tratsch- Magazine • Puls: widmet sich den Gesundheitsthemen des Alltags • DOK: ausländische und Schweizer Dokumentationen • Kassensturz und ECO: Wirtschaftsmagazine, die sich mit Themen rund um Arbeit, Geld und Konsum beschäftigen • Rundschau: beschäftigt sich mit Geld und Politik • NZZ: Fernsehformat der Neuen Zürcher Zeitung widmet sich aktuell-relevanten Themen • Tagesschau |
Talk-Formate | Talkformate, die sich mit politischen und gesellschaftlichen Themen auseinandersetzen: • Gredig direkt • Südostschweiz Standpunkt |
Die SRF-Mediathek hat ordentlich was zu bieten
SRF 2 empfangen: Mediathek & Programm
Der SRF-2-Livestream bzw. die SRF-2-Mediathek heben sich inhaltlich deutlich vom SRF-1-Programm ab. Beispielsweise kannst du dort Sport live sehen. Nachstehend bekommst du einen kleinen Eindruck, was du online alles schauen kannst:
Sportsendungen | • sportaktuell und sportpanorama: beschäftigen sich mit den verschiedensten Hintergründen und Sportarten von Eishockey über Tennis und Formel 1 bis hin zu Fußball und konzentrieren sich dabei vor allem Schweizer Athletinnen und Athleten • sportflash: kurzes Berichterstattungsformat, das täglich wichtige News liefert • Goool: zeigt wichtige Szenen aus der Super League (der höchsten Schweizer Spielklasse), der UEFA Champions League und der UEFA Europe League • eishockey aktuell: berichtet über alle Spiele der National League, außerdem gibt es Interviews mit diversen Sportlern, Trainern und anderen wichtigen Personen der Eishockey-Welt |
Informations- und Nachrichtensendungen | • G&G People Flash: Klatsch-und-Tratsch-Sendung • Newsflash: Bringt dir in aller Kürze die wichtigsten Nachrichten aus der Schweizer Tagesschau-Redaktion |
Serien | Deutschsprachige Serien wie: • SOKO-Kitzbühel • Kommissar Rex • Bianca – Wege zum Glück Comedy-Serien wie: • Immer wieder Jim • Happy Endings Drama-Serien wie: • House of Cards |
Filme | Aktuelle Hollywood-Produktionen: • Hell or High Water • Die versunkene Stadt Z • Crimson Peak Deutsche Komödien: • Der Schuh des Manitu – Extra Large • Vier gegen die Bank Animationsfilme: • Ice Age • Shrek |
Das Programm von SRF 1 und SRF 2 kann sich jederzeit ändern bzw. variiert ohnehin leicht. So werden auch Sendungen, Filme und Serien außerhalb der festen Programm-Strukturen gezeigt. Schau’ einfach auf die Website, um das TV-Programm für heute Abend oder die Sendetermine der nächsten paar Tage herauszufinden.
SRF Radio
Die verschiedenen SRF-Radioprogramme kannst du über die Webseite oder eine App (Android | iOS) hören. NordVPN kannst du übrigens auf 6 Geräten gleichzeitig aktivieren, sodass es dir auf dem PC und Smartphone zur Verfügung steht.
Die Radioinhalte sind ebenfalls sehr umfangreich: Diverse kulturelle Themen wie Kunst und Literatur, Politik, Wissen, Gesellschaft, Religion und Musik werden bespielt. Hör’ dich einfach auf den folgenden Radiosendern mal um:
- SRF 1 Radio
- SRF 2 Kultur
- SRF 3 Radio
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
VPN-Vergleich: Was ist am besten für Schweizer Fernsehen?
In der VPN-Welt gibt es viele interessante Angebote: von ultraschnell bis Schneckentempo. Von kostspielig bis kostenlos. Allerdings besitzen viele Gratis-Angebote nur ein kleines Server-Netzwerk, das sich viele Nutzer teilen müssen. Die Folge ist, dass dem SRF wiederkehrende IP-Adressen schnell auffallen und diese blockieren.
Mit dem richtigen VPN sind geo-gesperrte Sendungen kein Hindernis mehr
Dann kannst du nicht mehr auf die Inhalte zugreifen. Wir haben daher verschiedene VPNs getestet, mit denen es funktioniert. Die Preise können je nach Wechselkurs etwas schwanken (Stand: Mai 2020). Bei beiden Anbietern steht dir eine kostenlose Testversion zur Verfügung (NordVPN | VyprVPN)
NordVPN zum SRF-Stream empfangen
Unser Preis-Leistungs-Sieger NordVPN ist ebenfalls sehr verlässlich bei der Umgehung von Geoblocking – auch wenn du ab und zu etwas suchen musst, um einen wenig ausgelasteten Server zu finden. Ebenso ist die Bandbreite bei NordVPN etwas geringer, dafür ist das Abo deutlich kostengünstiger, vor allem bei längerer Laufzeit:
- Monatlich: 9,56 Euro
- 1 Jahr: 47,20 Euro (3,93 Euro mtl.)
- 2 Jahre: 71,20 Euro (2,97 Euro mtl.)
VyprVPN für Schweizer TV-Sender
Ein Schweizer Anbieter für Schweizer Fernsehen. VyprVPN zeichnet sich durch eine hohe Sicherheitsstruktur aus, das den Ansprüchen des hohen Schweizer Datenschutzgesetzes entspricht. Dafür verfügt VyprVPN nur über ein vergleichsweise kleines Server-Netzwerk mit etwas geringerer Internetgeschwindigkeit:
- Monatlich: 12,95 Euro
- 1 Jahr: 45,00 Euro (3,75 Euro mtl.)
- 2 Jahre: 60,00 Euro (2,50 Euro mtl.)
Fazit: Mit VPN ist der SRF-Livestream keine Hürde
Für Bürger aus der Schweiz, die sich im Ausland befinden, bietet srf.ch einen guten Einblick in die Heimat und alles, was dort vor sich geht. Doch auch als Nicht-Schweizer kannst du von den tollen Programminhalten profitieren und einiges über das Land mit der leckeren Schokolade erfahren.
Warum nicht mal Unterhaltung aus der Schweiz statt immer nur Käse und Schokolade?
Um das SRF-Geoblocking zu umgehen und auf den Livestream bzw. die SRF-Mediathek der Schweizer TV-Sender zuzugreifen, benötigst du jedoch ein VPN. Dann kannst du Schweizer Sender in Deutschland bzw. Ausland empfangen. Hier noch mal ein kurzer Überblick zu den wichtigsten Anbietern:
- NordVPN: Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis mit leichten Performance-Schwächen
- VyprVPN: Schweizer Anbieter mit eigenem kleinen Server-Netzwerk und hoher Datensicherheit
Letztendlich kommst du mit beiden VPNs zum SRF-Empfang. Mit dem einen schneller, mit dem anderen günstiger. Auf jeden Fall musst du keine 120 Franken Jahresgebühr (etwa 112 Euro) zahlen, um auch außerhalb der Schweiz Zugang zum SRF-Programm zu erhalten – was ohnehin nur Schweizer Staatsbürgern möglich ist.
Und? Hast du noch Fragen oder schaust du schon das SRF mit VPN? Sag’ es uns gerne in den Kommentaren!
18. Mai 2021
ORF Livestream schauen 2023: Österreich in Deutschland empfangen
ORF Livestream schauen 2023: Österreich in Deutschland empfangen8. April 2020
ZDF-Livestream & Mediathek im Ausland sehen 2023
ZDF-Livestream & Mediathek im Ausland sehen 20235. April 2020
6 Kommentare
Konnte im Juni 2021 leider auch über NordVPN nicht SRF sehen (Geoblocking), habe daher von meinem 30 tägigen Rücktrittsrecht Gebrauch gemacht.
Frank -
Hallo Frank,
der SRF versucht die Nutzung per VPN zu unterbinden und ist dabei aktuell leider recht erfolgreich. In der Regel funktioniert es irgendwann wieder; aber genauere Angaben kann dir nur der Support von NordVPN geben.
LG,
– Team Planet Backpack
Team Planet Backpack -
guten Tag Mauricio
ich bin im Ausland und würde gerne ebenfalls SFR etc. schauen. ich habe hier Internet aber keine SAT Schüssel, auch keinen Receiver. Um diese Sender zu sehen muss ich was machen? ich bin Rentnerin und nicht mehr up to date mit diesen Medien, es würde mir sehr helfen, wenn Sie mir einen Tipp geben könnten
danke und bis bald hoffentlich
Susanna -
Hallo Susanna,
eigentlich musst du nur der Anleitung hier in diesem Artikel folgen. Leider es mit ein paar Zusatzkosten verbunden (du musst dich für einen sog. VPN Dienst registrieren, wir empfehlen ExpressVPN. ExpressVPN bietet aber auch eine 30 Tage Geld-zurück-Garantie an. Mit einem VPN kannst du dich dann quasi mit dem Land deiner Wahl „verbinden“, z.B. Schweiz, um dann das lokale Fernsehprogramm über das Internet zu streamen. Falls du noch Hilfe brauchst, sag bescheid.
Mauricio Preuß -
Seit September sind die Schweizer Srf 1 – Srf 2 – info Live nicht mehr zu empfangen, es wird das Geoblocking Signet angezeigt,
Mediathek Funktioniert noch.
Habe fast 10 Monate keine Probleme gehabt die Sender mit Express VPN zu empfangen.
Meine Frage, gibt es noch alternativen ?
MG Herzog-Debat
Herzog-Debat Antonia -
Hallo Herzog-Debat,
auf den SRF-Livestream können Nutzer aus dem Ausland anscheinend nur noch über NordVPN zugreifen.
Schöne Grüße
Team Planet Backpack
Team Planet Backpack -