Das Internet macht es möglich: Hier findest du quasi jede Serie und jeden Film, komfortabel als Stream für zu Hause und unterwegs. Doch seit dem 9. Februar 2018 können längst nicht mehr alle Serienfans Kinox.to und Co. nutzen.
Denn wer Kunde bei Vodafone Kabel Deutschland ist, bekommt nur noch einen Sperrbildschirm zu sehen: Kinox geht nicht mehr!
Das war’s dann mit dem Fernsehabend: Kinox.to ist nicht erreichbar
Die Kinox Vodafone Sperre wird durch DNS-Blocking umgesetzt. So richtig wirkungsvoll ist das aber nicht. Denn die Sperre kannst du problemlos umgehen, indem du beispielsweise den DNS-Server an deinem Router wechselst. Noch einfacher ist der Einsatz eines VPN, wie z.B. ExpressVPN oder NordVPN.
Ein kleiner Hinweis vorab: Die Nutzung von Kinox.to und ähnlichen Streaming-Seiten ist nicht legal. Wir zeigen dir, wie du die Kinox Sperre theoretisch (!) umgehst und dabei unerkannt bleibst. Von der praktischen Umsetzung raten wir dir allerdings deutlich ab!
Aber genug der Vorworte. Los geht’s!
Inhaltsverzeichnis
Step-by-Step-Anleitung: Kinox.to mit ExpressVPN
ExpressVPN ist unser Testsieger unter den VPN-Anbietern. VPN ist die Abkürzung für Virtual Private Network. Mit einem VPN surfst du, indem du einen Umweg über einen VPN-Server in einem anderen Land machst. Dadurch nutzt du dessen IP und bist somit anonym im Netz unterwegs.Mit einem VPN bleibt deine tatsächliche IP-Adresse geheim und du kannst nicht identifiziert werden.
Aus diesen Gründen hat ExpressVPN uns in Sachen Streaming überzeugt:
- Durchgehend schnelle Surfgeschwindigkeit
- Datenschutz und Schutz deiner Privatsphäre auf dem neuesten Stand
- Sehr einfache Bedienung
- Kompatibel mit allen Geräten und Betriebssystemen (Windows 10, Mac, Android oder iOS)
Die Installation ist einfach und in wenigen Minuten abgeschlossen. Befolge einfach diese Schritte:
Schritt 1: Wähle ein Abonnement
- Entscheide dich auf der Website von ExpressVPN für eines der Abonnements.
- Gib deine E-Mail-Adresse und bevorzugte Zahlungsmethode an.
Mit dem 15-Monats-Abo sparst du deutlich
Schritt 2: Download & Installation
- Du bekommst eine Bestätigungsmail mit einem Link, der dich zur Downloadseite führt.
- Lade die Software herunter und folge der Installationsanleitung.
- Beim ersten Öffnen wirst du nach dem Aktivierungscode gefragt, den du ebenfalls auf der Downloadseite findest.
Download und Installation sind in wenigen Minuten durchgeführt
Schritt 3: Starte die VPN-Verbindung
- Klicke auf den großen Startknopf, um den VPN-Tunnel aufzubauen. Färbt er sich grün, steht die Verbindung.
- Mit einem weiteren Klick beendest du die Verbindung wieder.
Einfacher geht’s nicht: Ein Klick, und du surfst sicher
Schritt 4: Wähle einen Server aus
- Öffne das Menü mit allen Servern durch einen Klick auf den Servernamen unter dem Startbutton.
- Wähle im Reiter „Alle Standorte“ einen der verfügbaren Server.
Alles ist übersichtlich sortiert – du findest sofort, wonach du suchst
Auf dem Handy: Webblock bei Android, iPhone, iPad und Co. umgehen
Vodafone nutzt einen DNS-Webblock, um dich von Kinox.to fernzuhalten.
Mit dem Smartphone hast du meist nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten, die DNS-Einstellungen zu ändern. Falls es doch klappt, sind die Änderungen auch nicht immer dauerhaft, sondern bleiben nur bis zum Geräteneustart.
Apps wie Cloudflare oder DNSet können dir in einigen Fällen den Zugriff auf Kinox.to ermöglichen. Allerdings funktioniert dieser Weg nicht für jeden Nutzer. Den DNS-Webblock von Vodafone kannst du so jedenfalls nicht wirkungsvoll austricksen.
Deutlich einfacher (und sicherer) ist der Einsatz eines VPN. Denn ExpressVPN ist mit jedem Gerät und Betriebssystem kompatibel.
Streaming Rechtsfrage: Ist Kinox.to legal oder illegal?
Die kurze (und bittere) Antwort für Film- und Serienfans: Ja, Kinox.to und Co. zu nutzen ist illegal. Auch die vielen Anleitungen im Netz mit allerlei Versprechen ändern an dieser Tatsache nichts.
Nach einem eindeutigen Urteil des Europäischen Gerichtshofs von 2017 verstoßen nicht nur die Betreiber von illegalen Streaming-Diensten gegen das Gesetz, sondern auch deren Nutzer.
Bis zu diesem Urteil bewegten Streamer sich in einer Grauzone, solange sie die Inhalte nicht dauerhaft herunterluden. Nun begehen sie damit aber eine Urheberrechtsverletzung. Der EuGH geht davon aus, dass Nutzer durchaus erkennen können, ob Inhalte ohne Einverständnis der Rechteinhaber im Netz zu finden sind.
Und zugegeben, wenn du einen aktuellen Kinofilm, eine beliebte neue Serie wie „4 Blocks“ oder Liveübertragungen im Sport kostenlos siehst, ist das auch nicht schwer zu erraten.
Die 3. Staffel von „4 Blocks“ läuft ab Dezember 2020 auf Amazon Prime
Die Chance erwischt zu werden ist nach wie vor eher gering. Nutzer der illegalen Streaming-Seiten können nur über ihre IP identifiziert werden. Die meisten Plattformen zeichnen diese aber nicht auf.
Nutzt du ein VPN, bist du zusätzlich geschützt, da deine IP verborgen bleibt. Höchstens registrierte Nutzer dieser Streaming-Seiten können anhand ihrer angegebenen Daten identifiziert werden.
Die gefürchtete Abmahnwelle blieb bisher aus. Allerdings nutzten 2018 einige Betrüger die Sorge der Nutzer durch Fake Abmahnungen aus. Falls du eine Abmahnung erhalten solltest, lasse sie deshalb von einem Anwalt prüfen, wenn du unsicher bist.
Kinox-Alternativen: Streamkiste, movie4k & Co.
Was für Kinox gilt, gilt auch für viele andere Streaming-Portale. Denn das Urteil des EuGH betrifft sämtliche Inhalte, die ohne die nötige Erlaubnis online zur Verfügung gestellt werden. Anders als Kinox.to kaufen Streaming-Anbieter wie Netflix oder Amazon die Lizenzen für Filme und Serien. Deshalb können sie dir diese Inhalte legal zur Verfügung stellen.
Zudem ist es egal, ob ein Streaming-Portal wie Kinox.to die Inhalte selbst zur Verfügung stellt oder lediglich auf andere Seiten verlinkt. Sobald du diese Streams nutzt, verstößt du ganz klar gegen das Gesetz.
Rein theoretisch kannst du bestehende Sperren aber auf dieselbe Weise wie die Kinox-Sperre mit einem VPN umgehen.
Netflix & Amazon: Mit VPN (fast) alles legal streamen
Wenn du beim Streamen auf der sicheren Seite sein willst, halte dich an die seriösen Streaming-Anbieter Netflix, Amazon oder Disney+. Diese kosten zwar Geld, aber dafür verstößt du nicht gegen das Gesetz. Wenn du ein wenig sparen willst, kannst du dir bei den meisten Anbietern auch einen Account mit Freunden teilen.
Netflix funktioniert nicht: Geoblocking umgehen
Viele Nutzer fragen sich, ob das Umgehen von Geoblocking mit einem VPN eigentlich legal ist. Denn aus lizenzrechtlichen Gründen dürfen Streaming-Dienste manche Inhalte nur in bestimmten Ländern zur Verfügung stellen. Um dies zu gewährleisten, können nur Nutzer mit der entsprechenden Landes-IP darauf zugreifen.
Da du mit einem VPN die IP eines anderen Landes wählen kannst, umgehst du das Geoblocking. Damit verstößt du allerdings nur gegen die Nutzungsbedingungen von Netflix, aber nicht gegen geltendes Gesetz.
„Wo lief noch mal…?“ Auf uNoGS.com wirst du fündig
Für dich getestet: Die besten VPN-Anbieter
Bei der Wahl des passenden VPN-Anbieters zählt neben der Schnelligkeit auch, dass der Anbieter eine No-Log-Richtlinie hat. Mit dieser garantiert er, dass der dein Surfverhalten nicht aufzeichnet. Nur so ist deine Anonymität auch wirklich geschützt.
Neben unserem Testsieger ExpressVPN können wir mit NordVPN und CyberGhost noch zwei weitere Alternativen empfehlen. Alle drei haben eine No-Log-Richtlinie. Kostenlose Alternativen sind hingegen meist schwarze Schafe, die du lieber meiden solltest.
Der High-Performer: ExpressVPN
Der beste VPN-Anbieter
ExpressVPN
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv – und ideal für Netflix-User
Hohes Sicherheitslevel
Sehr schnell
Server in 94 Ländern
Umgeht Netflix-Geoblocking
Nach Testphase kostenpflichtig
Die Stärken von ExpressVPN haben wir schon aufgeführt: Ungeschlagen schnell, sicher, leicht in der Bedienung und kompatibel mit allen Geräten. Außerdem ist ExpressVPN mit über 3.000 Servern an 160 Standorten in 94 Ländern flexibler als jeder andere Anbieter.
Der Preis-Leistungs-Sieger: NordVPN
Beste Preis-Leistung
NordVPN
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Keine Speicherung von Nutzungsdaten
Angabe von Zahlungsdaten für Testversion
Damit du von dem günstigen Preis profitierst, musst du dich allerdings länger binden als bei ExpressVPN. Im 24-Monats-Abo kostet dich NordVPN umgerechnet 2,97 Euro im Monat.
Für ganz Sparsame: CyberGhost
Vielseitig & schnell
CyberGhost VPN
CyberGhost verpackt starke Features in einer ausgezeichneten Benutzeroberfläche.
Starke Verschlüsselung
Für Streaming geeignet
Deutschsprachige Benutzeroberfläche
No-Logs-Policy
Keine kostenlose Option
Nur günstig bei langen Abolaufzeiten
Noch günstiger als mit NordVPN geht es nur mit CyberGhost. Die Übertragungsrate reicht in der Regel problemlos zum Streamen aus. Wenn du dich auf ein 3-Jahres-Abo einlassen kannst, zahlst du gerade einmal 2 Euro pro Monat.
Vorsicht geht vor: Kostenlose VPN und Proxy-Server
Neben kostenpflichtigen VPN-Anbietern gibt es auch eine Vielzahl von Gratis-VPN. Empfehlenswert ist aber keine dieser Alternativen. Die Leistung eines seriösen Anbieters wie ExpressVPN, NordVPN oder CyberGhost hat eben auch einen Preis.
VPN for free bedeutet deshalb immer auch mindestens einen dieser Nachteile:
- Langsame Surfgeschwindigkeit und/ oder begrenztes Datenvolumen
- Völlig ungeeignet zum Streamen oder gar geblockt
- Wenige verfügbare Server, nicht immer frei wählbar
- Kein Datenschutz, Privatsphäre nicht gewährleistet
- Daten werden an Dritte weitergegeben
- Werbeeinblendungen
- Nicht kompatibel mit allen Geräten oder Betriebssystemen
Unser Fazit: Kinox.to nutzen ist möglich – aber verboten
Auch wenn es für Film- und Serienfans ärgerlich ist: Kostenloses Streamen ist kein Kavaliersdelikt im akzeptablen Graubereich mehr. Stattdessen ist die Nutzung von Kinox.to und ähnlichen Seiten eine Urheberrechtsverletzung.
Das DNS Blocking der Vodafone Kinox Sperre ist leicht zu umgehen, und mit einem VPN bleibst du beim Streamen unerkannt. Wirklich sicher bist du aber nur, wenn du die legalen Streaming-Angebote von Netflix, Disney+ oder Prime nutzt.
Aber auch abseits des Streamings ist der Einsatz eines VPN eine gute Idee, wenn du sicher geschützt surfen möchtest. Wähle aber unbedingt einen seriösen Anbieter wie ExpressVPN, NordVPN oder CyberGhost.
Wie stehst du zum Webblock von Kinox.to und Co.? Und welches ist dein VPN-Favorit? Verrate es uns in den Kommentaren – wir sind gespannt!
27. Mai 2023
The Office US & UK auf Netflix Deutschland im Stream schauen 2023
The Office US & UK auf Netflix Deutschland im Stream schauen 202315. September 2020
ExpressVPN Netflix
ExpressVPN Netflix14. Juli 2020
2 Kommentare
Streams ansehen ist in Deutschland immernoch vollkommen legal!
Gegen das Urheberrecht verstößt nur wer down- oder uploaded.
Sascha -
Quelle?
Dave -