YouTube ist die größte Videoplattform der Welt, doch strenge Zensurrichtlinien und schwacher Datenschutz treiben viele Nutzer zu Alternativen. Ob zensurfrei, werbefrei oder kinderfreundlich – wir haben die besten YouTube-Alternativen getestet, um dir eine passende Option zu bieten.
YouTube Alternativen ohne Zensur – unsere Top 20:
Mainstream-Alternativen
- Vimeo: Kreative Inhalte ohne störende Werbung
- Dailymotion: Große Bandbreite an Videos, international
- Veoh: Flexibles Hosting für lange Inhalte
- Rumble: Wachsende Plattform für Creator
Dezentrale Plattformen - Dtube: Blockchain-basiert, zensurfrei
- BitChute: Fokus auf freie Meinungsäußerung
- LBRY: Open Source & dezentral
- Odysee: Benutzerfreundliche Videoplattform auf LBRY-Basis
- PeerTube: Gemeinschaftlich betrieben, werbefrei.
Spezialisierte Plattformen - Sony Crackle: Kostenloser Streaming-Dienst für Filme
- Ted Talks: Bildung & Inspiration pur
- Wistia: Ideal für Business & Marketing-Videos
- Restream: Multi-Plattform-Streaming leicht gemacht
Kinderfreundliche Alternative - Azoomee: Sicherer Video-Content für Kinder
Unterhaltungs- & Social-Media-Plattformen - TikTok: Kurzvideos mit hohem Entertainment-Faktor
- Facebook Watch: Social Media trifft Video-Streaming
- 9GAG TV: Lustige Clips & Memes
- Utreon: Nischen-Content für verschiedene Interessen
- Playeur: Professionelle Streaming-Option für Creators
Bonus - Twitch: Live-Streaming & Gaming-Community
Einige der Top YouTube-Alternativen nehmen Datenschutz nicht ganz so ernst, wie wir es uns wünschen würden. Daher empfehlen wir dir, unbedingt ein Virtuelles Privates Netzwerk (VPN) zu verwenden, um deine Privatsphäre zu schützen und sicher zu surfen.
Brauchst du ein VPN für dein Streaming? In unserem großen VPN-Test 2025 überzeugt NordVPN als beste Wahl. Es bietet ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und schützt deine Daten zuverlässig. Lies unseren detaillierten NordVPN Testbericht und nutze den exklusiven Rabatt von 71% – völlig risikofrei dank der Geld-zurück-Garantie.
Inhaltsverzeichnis
- ÜberblickSchütze deine Privatsphäre9GAG TVWas für Daten speichert 9GAG?Wie geht 9GAG mit Datenschutz um?Azoomee: Youtube-Alternative für KinderWas für Daten speichert Azoomee?Wie geht Azoomee mit Datenschutz um?BitChuteWas für Daten speichert BitChute?Wie geht BitChute mit Datenschutz um?Dailymotion: Viel Unterhaltung wie auf YouTubeWas für Daten speichert Dailymotion?Wie geht Dailymotion mit Datenschutz um?
- DtubeWas für Daten speichert Dtube?Wie geht Dtube mit Datenschutz um?
- Facebook WatchWas für Daten speichert Facebook Watch?Wie geht Facebook Watch mit Datenschutz um?LBRYWas für Daten speichert LBRY?Wie geht LRBY mit Datenschutz um?OdyseeWas für Daten speichert Odysee?Wie geht Odysee mit Datenschutz um?PeerTubeWas für Daten speichert PeerTube?Wie geht PeerTube mit Datenschutz um?RestreamWas für Daten speichert Restream?Wie geht Restream mit Datenschutz um?RumbleWas für Daten speichert Rumble?Wie geht Rumble mit Datenschutz um?Sony CrackleWas für Daten speichert Sony Crackle?Wie geht Crackle mit Datenschutz um?Ted TalksWas für Daten speichert TED Talks?Wie geht TED Talks mit Datenschutz um?
- TikTokWas für Daten speichert TikTok?Wie geht TikTok mit Datenschutz um?
- TwitchWas für Daten speichert Twitch?Wie geht Twitch mit Datenschutz um?Utreon / PlayeurWas für Daten speichert Uteron?Wie geht Uteron mit Datenschutz um?
- VeohWas für Daten speichert Veoh?Wie geht Veoh mit Datenschutz um?
- VimeoWas für Daten speichert Vimeo?Wie geht Vimeo mit Datenschutz um?
- WistiaWas für Daten speichert Wistia?Wie geht Wistia mit Datenschutz um?
- YouTube Premium
- FAQ
Videoplattformen im Überblick: Die 20 besten Alternativen für YouTube
Top 20 YouTube-Alternativen
Plattform | Merkmale | Werbefrei |
---|---|---|
9GAG TV | Kostenlos, große Sammlung lustiger Videos & Filmtrailer, Datenschutz eher schlecht | ❌ |
Azoomee | Kinderfreundliche Inhalte, zum Teil kostenlos, interaktives Lernzentrum, Games, hoher Datenschutz | ✅ |
BitChute | Politische Inhalte, streamen, kostenlos, zensurfrei, guter Datenschutz, Videoqualität geringer | ✅ |
Dailymotion | Zensurfrei, kostenlos, Datenschutz nicht optimal | ❌ |
Dtube | Streaming, zensurfrei, basiert auf einer Blockchain, kostenlos, fair, hoher Datenschutz, kinderfreundlich, Option für Geldverdienen | ✅ |
Facebook Watch | Kostenlos, Social Media-Plattform, Konkurrent von YouTube, große Reichweite, nicht zensurfrei, kein guter Datenschutz | ❌ |
LBRY | Teilen von Videoinhalten (Open Source), zensurfrei, hoher Datenschutz | ✅ |
Odysee | Kostenlos, Blockchain-Plattform, Inhalte ohne Zensur, kontroverse Inhalte, guter Datenschutz | ✅ |
PeerTube | Community-Streaming, Kostenlos, dezentralisiertes Open-Source-Videoportal mit der Möglichkeit, eigene Plattformen zu erstellen, hoher Datenschutz | ✅ |
Playeur | Professionelles Streaming, Nischen-Content | ✅ (im Abo) |
Restream | Livestreaming für Gamer, teilweise kostenlos, ideal für Profi- sowie Hobbygamer, guter Datenschutz | ✅ |
Rumble | Politische Inhalte, Streaming, Kostenlos, zensurfrei, hoher Datenschutz, teilweise kontroverse Inhalte | ❌ |
Sony Crackle | Filme & Fernsehsendungen, zum großen Teil kostenlos, viele Originalinhalte von Sony & andere Filme & Serien | ❌ |
Ted Talks | Lehrreiche Inhalte, kostenlos, Inhalte zu zahlreichen Themen, guter Datenschutz | ❌ |
TikTok | Kurze, kreative Videos, kostenlos, ideal zum Hoch- & Herunterladen von kurzen Videos, schlechter Datenschutz, mangelnde Transparenz, nicht kinderfreundlich | ❌ |
Twitch | Interaktives Live-Streaming, große Community, teilweise werbefrei mit Abo, guter Datenschutz | ❌ |
Utreon | Plattform für Content Creator, zum Teil kostenlos, guter Datenschutz | ✅ (im Abo) |
Veoh | Filme, Serien, Musik, kostenlos, große Filmbibliothek, akzeptabler Datenschutz | ❌ |
Vimeo | Professionelle Inhalte, ideal für professionelle Filmemacher, zum Teil kostenlos, guter Datenschutz | ✅ |
Wistia | Video-Hosting & Marketing-Instrument für Videos & Live-Veranstaltungen, ideal für Unternehmen, guter Datenschutz | ✅ |
Zensur bedeutet hier die Entfernung von Inhalten durch Plattformrichtlinien, z. B. bei Hassrede, Fehlinformationen oder Urheberrechtsverletzungen. Zensurfrei meint Plattformen, die solche Inhalte zulassen bzw. nicht prüfen.
Schütze deine Privatsphäre: So optimierst du dein Streaming-Erlebnis mit VPN & Adblocker
Viele der YouTube-Alternativen bieten werbefreie und zensurfreie Inhalte. Dennoch empfehlen wir grundlegend ein VPN zu verwenden, um Schwächen im Datenschutz auszugleichen. Ein VPN verbirgt deine IP-Adresse und sorgt für anonymes Surfen und schützt dich vor Zensur und Geosperren.
Beim Hochladen von Content, Teilen von Videos oder Durchführen von Downloads sorgt ein VPN für zusätzlichen Schutz durch verschlüsselte Verbindungen. Damit bleibt dein Gerät vor Viren, Malware und Hackerangriffen sicher.
9GAG TV: Lustige Videos veröffentlichen
9GAG TV ist eine Videoplattform und Social-Media-Website, die dir eine breite Palette von lustigen Unterhaltungsvideos anbietet. Wie andere Websites findest du verschiedene Rubriken wie Sport und schwarzer Humor vor.
Vorteile
- Für die Erstellung kurzer Videos
- Kategorisierte Inhalte & viel Unterhaltung
- Werbefrei
Nachteile
- Nur kurze Clips
- Leider auch diskriminierende Inhalte
Was für Daten speichert 9GAG?
9GAG speichert Benutzernamen, Passwort, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Profilbild, Namen, Bankdaten, deine Aktivitäten, Bilder, Videos und Texte, die du hochlädst, Geräteinfomationen, Standort und mehr
Wie geht 9GAG mit Datenschutz um?
Leider werden die ursprünglichen Quellen in Videos und Posts nicht genannt. Oft werden Wasserzeichen eines Künstlers entfernt. Zudem gibt 9GAG Daten von dir an Dritte und Werbetreibende weiter.
Azoomee: Youtube-Alternative für Kinder
Azoomee ist eine Video-Sharing-Plattform und App, die lehrreiche Videos für Kinder im Alter von vier bis zehn Jahren bereitstellt. Du findest darauf viele anerkannte und hochwertige Kinderfernsehsendungen, Spiele und Hörbücher.
Vorteile
- Zensurfrei
- Ideal für Kinder, auch mit Kindersicherung
- Interaktives Lernzentrum
- In verschiedenen Sprachen
Nachteile
- Nicht kostenlos
Was für Daten speichert Azoomee?
Azoomee speichert deine Zugangsdaten und Zahlungsdaten.
Wie geht Azoomee mit Datenschutz um?
Azoomee schützt die Privatsphäre von Kindern im Internet (COPPA) und eine unangemessene Datenerfassung erfolgt nicht.
BitChute: Content Creator Alternative zu Youtube
Diese Alternative wird vor allem von Content Creatoren genutzt. Leider tummeln sich hier auch Individuen, die von YouTube gesperrt oder ausgeschlossen wurden.
Vorteile
- Zensurfrei & transparent
Nachteile
- Viele kontroverse Inhalte
- Videoqualität gering
Was für Daten speichert BitChute?
BitChute speichert Name, Alter, Wohnanschrift, Telefonnummer und andere Daten, wie dein Gerät und genutztes Betriebssystem, wenn du dem zustimmst.
Wie geht BitChute mit Datenschutz um?
Du kannst alle Inhalte auf BitChute anonym ansehen. Ein Kundenkonto brauchst du nur, wenn du Videos hochladen oder sonst auf der Website aktiv werden willst.
Dailymotion: Viel Unterhaltung wie auf YouTube
Dailymotion ist nach YouTube das zweitgrößte Videoportal der Welt. Auch die Inhalte sind mit denen von YouTube zu vergleichen. Plus: es gibt weniger Zensur.
Vorteile
- Hohe Videoauflösung
- Sehr große Community
- Kostenlose Wiedergabe
Nachteile
- Nicht werbefrei
- Daten werden weiterverkauft
Was für Daten speichert Dailymotion?
Dailymotion speichert Name, E-Mail-Adresse, Rechnungsdetails (wenn du Abo abschließt), IP-Adresse, Geräteart und Browser-Verlauf.
Wie geht Dailymotion mit Datenschutz um?
Für die Nutzung von Dailymotion raten wir dir unbedingt zu einem VPN. Denn das Unternehmen verkauft die Nutzerdaten an Drittanbieter und betreibt Ad-Tracking.
Dtube: Die beste Alternative für China, zensurfrei
DTube ähnelt YouTube sehr, was den Wechsel super einfach macht. Du musst als Nutzer zwar erst eine bestimmte Anzahl an DTube-Coins verdienen, bevor du Videos posten darfst (durch Likes & Kommentare), kannst aber später Geld mit deinen eigenen Videos verdienen.
Vorteile
- Zensurfrei, werbefrei & fair
- Ist in China nutzbar
Nachteile
- Keine bekannt
Was für Daten speichert Dtube?
Dtube speichert deinen Namen und Kontaktdaten, allerdings verteilt auf mehrere Server.
Wie geht Dtube mit Datenschutz um?
Die dezentralisierte Ausrichtung sorgt dafür, dass Nutzerdaten sicher sind. Zudem verkauft oder gibt Dtube keine Daten an Dritte weiter.
Facebook Watch: Beliebter Ersatz für YouTube
YouTube und Facebook sind starke Konkurrenten. Deshalb legt die Social-Media-Plattform ihren Schwerpunkt verstärkt auf Videos. Auf Facebook Watch kannst du beliebte Clips aus Deutschland und dem Rest der Welt anschauen. Viele Inhalte findest du auch auf YouTube.
Vorteile
- Größere Community als bei YouTube
- Live-Streaming
- Video-Sharing
- Mit Werbeanzeigen Geld verdienen
Nachteile
- Nicht werbefrei
- Geringer Datenschutz
Was für Daten speichert Facebook Watch?
Facebook speichert alle Daten von dir wie Profilinformationen, Likes, Fotos, Posts, Name, Standort, Gespräche, Zahlungsinformationen & mehr.
Wie geht Facebook Watch mit Datenschutz um?
Unternehmen können Facebook Watch für sich nutzen, um mit ihrem Videomarketing personalisierte Werbung zu schalten. Facebook selbst nutzt die Daten für maßgeschneiderte Vorschläge zu Freunden oder Veranstaltungen. Zudem teilt Facebook die Daten auch mit Drittanbieter Plattformen und gibt sie an Behörden weiter.
LBRY: Protokoll & Plattform ohne Altersbeschränkung
LBRY ist ein Open-Source Protokoll zum Teilen von Videos, Musik und anderen Inhalten ohne Zensur, Zutrittsbeschränkung oder Einmischung durch Dritte. Sie basiert auf Blockchain-Technologie und du kannst deinen YouTube-Kanal mit dem LBRY-Netzwerk synchronisieren.
Vorteile
- Zensurfrei & kostenlos
- Open Source
Nachteile
- Du brauchst Credits für Uploads
Was für Daten speichert LBRY?
LBRY speichert bei Registrierung oder Nutzung von Credits deine E-Mail-Adresse, Benutzereinstellungen und ggf. Zahlungsdaten. Technische Informationen wie Systeminformationen, Analysedaten und deine IP-Adresse werden auch ohne Kundenkonto erfasst.
Wie geht LRBY mit Datenschutz um?
LBRY ermöglicht es dir, ohne Anmeldung Inhalte anonym anzusehen. Daten von dir werden weder verkauft noch weitergegeben. Auch gibt es kein Tracking. Willst du dennoch verhindern, dass LRBY deine IP-Adresse und andere Informationen von dir sieht, nutzt du einfach ein VPN.
Odysee: Youtube Alternative ohne Zensur
Das Video-Portal wurde 2020 gegründet und stellt Inhalte ohne zentrale Kontrolle und ohne Zensur bereit. Die Plattform basiert auf Blockchain-Technologie. Als Content Creator hast du die Möglichkeit, mit deinen Inhalten Geld zu verdienen. Aufgrund des offenen Ansatzes wird die Plattform auch von Gruppen mit kontroversen Ansichten genutzt.
Vorteile
- Zensurfrei
- Basiert auf LBRY
- Geld verdienen fürs Liken & Veröffentlichen
Nachteile
- Richtlinien werden nicht konsequent durchgeführt
Was für Daten speichert Odysee?
Odysee speichert Name, Kontaktdaten und erfasst Cookies.
Wie geht Odysee mit Datenschutz um?
Odysee basiert auf einer Blockchain und ist Open-Source. Daten werden nicht nur auf einem Server gespeichert. Odysee überprüft die Website auch regelmäßig auf Sicherheitslücken.
PeerTube: Dezentralisierte Videoportal-Alternative
Das dezentralisierte Open-Source-Videoportal wurde 2018 gegründet und ist werbefrei. Als Nutzer und Content Creator kannst du deine eigene Plattform kreieren.
Vorteile
- Zensurfrei & werbefrei
- Sehr transparent
Nachteile
- Eher kleine Community
Was für Daten speichert PeerTube?
PeerTube speichert Registrierungs- oder Anmeldeoptionen.
Wie geht PeerTube mit Datenschutz um?
Die Open-Source-Software mit Quellcode ist für jedermann zugänglich und überprüfbar.
Restream: Ideal für Live-Streaming
Restream ist ein Live-Streaming-Tool, das hochwertige Videos bereitstellt. Genutzt wird es hauptsächlich von Profi- und Hobbygamern sowie Promis.
Vorteile
- Zensurfrei & werbefrei
- Live-Streams jederzeit erneut anschauen
- Option für Downloads
Nachteile
- Zum Teil kostenpflichtig
- Manchmal Verbindungsprobleme
Was für Daten speichert Restream?
Restream speichert Namen, E-Mail-Adresse, Postanschrift, Festnetz-/Handynummer, IP-Adresse, Online-Aktivitäten und Kreditkartennummer (wenn du ein Abo abschließt).
Wie geht Restream mit Datenschutz um?
Restream hat seinen Sitz in den USA und in der Ukraine. Die Server stehen nicht in der EU, der Anbieter muss keine europäischen Datenschutzvorgaben einhalten. Dennoch sind die Datenschutzregulierungen gut. Daten werden nicht weitergegeben.
Rumble: Videoportal für Familien mit App
Rumble ist ein Videoportal aus Kanada, dass eigentlich für Familien und Freunde sowie Haustiervideos gedacht war. Heute tummeln sich dort viele Content Creator, die aufgrund der erhöhten Zensur von YouTube zu Rumble wechseln.
Vorteile
- Zensurfrei & werbefrei
- Geld verdienen mit Videos
Nachteile
- Upload-Geschwindigkeit langsam
- Kleinere Community
Was für Daten speichert Rumble?
Rumble speichert Name, Geschlecht, Profilfoto, Standort, Website und E-Mail-Adresse sowie Browser- und Geräteart.
Wie geht Rumble mit Datenschutz um?
Die Videoplayer auf Rumble kannst du anonym anschauen. Du musst dich nicht zwingend anmelden.
Sony Crackle: Video on Demand Plattform
Sony Crackle ist eine Videoplattform, die Filme und Serien von Sony sowie von anderen Produktionsfirmen zeigt. Du kannst auch nutzergenerierte Inhalte anschauen, allerdings liegt der Fokus auf Filmen. Der Großteil der Inhalte ist kostenlos verfügbar.
Vorteile
- Streaming-Anbieter für Sony
- Großteil der Videos ist kostenlos verfügbar
Nachteile
- Wenig nutzergeneriertes Material
- Ohne VPN nicht in Deutschland verfügbar
Was für Daten speichert Sony Crackle?
Sony Crackle speichert deine Kontaktdaten und Zahlungsdetails, falls du ein Abo abschließt.
Wie geht Crackle mit Datenschutz um?
Da Crackle in den USA ansässig ist, werden Daten von dir gespeichert und eventuell an die Behörden weitergegeben. Ein VPN ist für den Datenschutz und das Umgehen der Geosperre notwendig.
Ted Talks: Informativ mit hohen Nutzerzahlen
TED Talks gehört mit zu den bekanntesten Portalen der Welt. Es ist für seine informativen, lehrreichen Videos bekannt. Die Inhalte decken eine breite Palette von Themen ab, darunter Wissenschaft, Sport, Lifestyle, Psychologie, E-Sport und Technologie. Die Vorträge werden von Experten und Fachleuten gehalten, die ihr Wissen und ihre Perspektiven zu aktuellen und spannenden Themen teilen.
Vorteile
- Unzählige Kategorien & Videos zu jedem Thema
- Über eine Milliarde Nutzer
- Fast immer kostenlos
Nachteile
- Leider nicht werbefrei
Was für Daten speichert TED Talks?
TED Talks speichert persönliche Daten, deine IP-Adresse, Tracking-Daten und Cookies.
Wie geht TED Talks mit Datenschutz um?
Du kannst dir die TED Talks anonym anschauen. Solltest du dich für ein Seminar oder eine Masterclass anmelden, kommst du nicht um die Datenerfassung herum, weil du hierfür ein Konto brauchst und etwas bezahlen musst. Mit einem VPN bleiben allerdings deine IP-Adresse und Tracking-Daten geheim.
TikTok: Videokategorien mit kurzer Videolänge
TikTok stammt aus China und ist neben Youtube ein weltweit beliebtes Videoportal mit kurzen Videos. In vielen Ländern ist TikTok aufgrund des Mangels an Transparenz, Datenschutz und der geringen Zensur umstritten.
Vorteile
- Große Community
- Werbefrei
Nachteile
- Nicht transparent
- Geringer Datenschutz
Was für Daten speichert TikTok?
TikTok speichert so gut wie alle Nutzerdaten wie Name, Kontaktdaten, Alter, Standort und die IP-Adresse.
Wie geht TikTok mit Datenschutz um?
TikTok will zukünftig auch biometrische Daten wie Gesicht und Stimme von einigen Nutzern abspeichern. Wo und wofür diesen Daten gespeichert werden sollen, ist unklar. Leider gibt TikTok auch Daten an Dritte weiter. Für die Nutzung empfehlen wir unbedingt ein VPN.
Twitch: Livestreaming-Plattform für Gamer & mehr
Twitch ist eine der weltweit größten Plattformen für Livestreaming und besonders in der Gaming-Community bekannt. Neben Videospielen bietet Twitch auch Inhalte zu Musik, Kunst, Talkshows und mehr. Ihr könnt Live-Streams interaktiv mitgestalten, indem ihr in Echtzeit kommentiert.
Vorteile
- Interaktives Live-Streaming
- Große Community
- Vielfalt an Themen über Gaming hinaus
Nachteile
- Nicht werbefrei ohne Abonnement
- Fokus stark auf Gaming, weniger allgemeine Inhalte
Was für Daten speichert Twitch?
Twitch speichert persönliche Daten wie deinen Namen, E-Mail-Adresse, IP-Adresse und Zahlungsinformationen, wenn du ein Abonnement abschließt. Nutzungsdaten wie dein Chatverlauf oder deine Aktivität auf der Plattform werden ebenfalls erfasst.
Wie geht Twitch mit Datenschutz um?
Twitch verschlüsselt Daten und bietet eine Zwei-Faktor-Authentifizierung für zusätzliche Sicherheit. Allerdings können die Daten mit verbundenen Unternehmen und Drittanbietern geteilt werden. Für mehr Privatsphäre wird die Nutzung eines VPNs empfohlen.
Utreon / Playeur: Konkurrenz für YouTube
Utreon, jetzt Playeur genannt, zählt zu den Videoportalen für Content Creators. Wie bei YouTube kannst du als Nutzer einen Channel abonnieren oder selbst Videos hochladen und damit Geld verdienen. Utreon erlaubt auch Livestreaming und besitzt eine Option zum Chatten.
Vorteile
- Zensurfrei & transparent
- Mit Videos Geld verdienen
Nachteile
- Nur im Abo werbefrei
Was für Daten speichert Uteron?
Uteron speichert Name, Kontaktdaten, Verlauf angesehener Inhalte und IP-Adresse. In den Datenschutzeinstellungen empfiehlt dir die Plattform, ein Pseudonym zu verwenden, wenn du keine persönlichen Daten teilen möchtest. Auch ein VPN verschleiert deine Identität.
Wie geht Uteron mit Datenschutz um?
Uteron ist transparent und gibt eindeutig an, welche Daten es sammelt und von Nutzern abspeichert.
Veoh: Videos & Filme in vielen Kategorien
Das Videoportal Veoh stammt aus den USA und gehört mittlerweile der japanischen Blogging-Plattform FC2. Die Auswahl an Reportagen, Videos, Musik, Filmen und anderen Inhalten ist gut.
Vorteile
- Videos in vielen Kategorien
- Viele Downloads möglich
- Anspruchsvolle Inhalte
Nachteile
- Leider nicht werbefrei
Was für Daten speichert Veoh?
Veoh speichert deinen Benutzernamen, Verlauf und deine Websiteaktivitäten.
Wie geht Veoh mit Datenschutz um?
Da Veoh für Nutzer in den USA entwickelt wurde, ist die Datenschutzrichtlinie recht streng. Zudem kann Veoh gezwungen werden, Daten von dir an die Behörden herauszugeben. Willst du das verhindern, solltest du Veoh mit einem VPN nutzen.
Vimeo: Beliebte Video-Plattform bei deutschen Nutzern
Vimeo ist eine ursprünglich für Filmemacher gegründete Video-Plattform, die als prestigeträchtige YouTube-Alternative gefeiert wird.
Vorteile
- Werbefrei
- Für Nachwuchsfilmemacher & Werbetreibende
Nachteile
- Für uneingeschränkte Nutzung ist ein Abo notwendig
Was für Daten speichert Vimeo?
Vimeo speichert deine E-Mail-Adresse, Zahlungsdaten und Authentifizierungsdaten.
Wie geht Vimeo mit Datenschutz um?
2019 wurde gegen Vimeo ein Gerichtsverfahren eröffnet, weil das Unternehmen biometrische Nutzerdaten gesammelt hatte, ohne dass die User davon wussten. Immerhin verschlüsselt Vimeo alle Nutzerkonten und du kannst Inhalte anonym ansehen.
Wistia: Videohosting-Plattform für Fachleute
Videohosting-Plattform für Vermarkter und Unternehmen, um Videos in Marketinginitiativen einzubinden.
Vorteile
- Option für Einbettungen
- Hilfe für Facebook-Werbeanzeigen
- Videoplayer
- Marketingtools
Nachteile
- Abo relativ teuer
- Nicht für die Allgemeinheit
Was für Daten speichert Wistia?
Wisita speichert IP-Adressen in anonymisierter Form ab. Auch werden anonymisierte Daten zu Aufrufen und der Betrachtungsdauer der ausgelieferten Inhalte abgespeichert.
Wie geht Wistia mit Datenschutz um?
Wistia ist DSGVO-konform (Datenschutzgrundveordnung) und gibt keine Daten weiter.
YouTube Premium: Mit VPN im absichern & weniger zahlen
Wenn du Power-User bist, dann lohnt es sich, neben den Top 20 Alternativen auch einen Blick auf YouTube Premium zu werfen. Mit einem monatlichen Preis von 12,99 Euro in Deutschland bietet es Funktionen wie Werbefreiheit, Offline-Zugriff und exklusive Inhalte, die für dich interessant sein könnten.
Die Preise variieren von Land zu Land. Mit einem VPN änderst du deinen virtuellen Standort wie in die Türkei oder nach Peru und abonnierst YouTube Premium zu einem günstigeren Preis. Gleichzeitig sicherst du deine Daten ab und genießt Privatsphäre.
Für maximale Sicherheit empfehlen wir dir einen Blick in unseren VPN-Test 2025, wo du die besten Anbieter für Streaming und Datenschutz findest. Wir haben alle Anbieter selbst getestet, und unser Favorit ist NordVPN. Lies unseren Nord VPN Test, um mehr zu erfahren.
Nur heute: Sichere dir deinen VPN-Schutz jetzt – mit unserem Rabatt von 71%.