ZenMate ist ein deutscher VPN-Dienst der ZenGuard GmbH, der seit Mai 2023 zu CyberGhost gehört. Die Fusion hat die Qualität und Privatsphäre des VPN weiter verbessert.
Wenn du schon ein Kundenkonto bei ZenMate hast, wird der Dienst dein Abo weiterhin verwalten. Allerdings kannst du die ZenMate Apps nicht mehr nutzen. Der Dienst verwendet jetzt die CyberGhost Anwendungen.
Hast du noch kein Kundenkonto bei ZenMate, wirst du an CyberGhost weitergeleitet. Darüber schließt du auch ein spezielles Abonnement ab. Wir haben CyberGhost in unserem VPN-Vergleich 2025 bereits ausführlich für dich getestet.
Aus diesem Grund gehen wir in diesem Test mehr auf ZenMate ein. Zumal du trotz Abo-Abschluss über CyberGhost noch nicht von allen Vorteilen profitierst. Wenn du wissen willst, was sich für dich als ZenMate VPN Kunde ändert und welchen Service dir der deutsche Dienst nun anbietet, lies jetzt weiter, weil wir dir hier alle Details präsentieren.
Vorteile
- ZenMate ist ein “Made in Germany”-Dienst
- Fusion mit CyberGhost
- Hohe Sicherheit & Privatsphäre
- Kompatibel mit Streaming-Plattformen
- Unbegrenzte Anzahl an Geräten
- Kostenlose Browser-Erweiterung
- Günstige Abo-Preise
Nachteile
- Neukunden müssen sich über CyberGhost registrieren
- Bisherige ZenMate Apps nicht mehr nutzbar
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Das deutsche ZenMate VPN hat im Mai 2023 mit CyberGhost fusioniert.
- Als Kunde profitierst du nun von mehr Serverstandorten, optimierten Streaming-Server, schnelleren VPN-Verbindungen & mehr Sicherheit.
- Nutzt du die Android-App bekommst du jetzt ein Split-Tunneling.
- Der Abopreis für ZenMate Kunden ist im ersten Jahr günstiger als für CyberGhost Nutzer.
Meiner Erfahrung nach profitiert das deutsche ZenMate VPN durch den Zusammenschluss mit der britischen Tech-Firma Kape Technologies enorm, zumal es fast die komplette Infrastruktur von CyberGhost nutzt.
Inhaltsverzeichnis
- Überblick & Zusammenfassung
- Vorteile & Nachteile
- Installation & BenutzerfreundlichkeitInstallationsschritte & EinrichtungsprozessBenutzeroberfläche & Bedienbarkeit
- Kompatibilität (Betriebssysteme & Geräte)
- Streaming & Geoblocking umgehen
- Gaming
- P2P-Unterstützung & TorrentingBittorrent-Filesharing
- Sicherheitsfunktionen
- Schutz vor Malware & Phishing
- Zusätzliche FunktionenSplit-Tunneling & Multi-Hop-Verbindungen
- Geschwindigkeits-Test & Serverstandorte
- Preise/Kosten & AbonnementsTarifmodelle & Preisspanne des Anbieters
- VerfügbarkeitKontaktmöglichkeiten & Reaktionszeit
- Kundenerfahrungen & -bewertungen
- Vergleich zur VPN-KonkurrenzNordVPNSurfsharkExpressVPN
- Fazit
- FAQ
Überblick & Zusammenfassung von ZenMate VPN
ZenMate VPN ist ein Dienst aus Berlin, der sich im Jahr 2023 mit CyberGhost zusammengeschlossen hat und jetzt zu Kape Technologies gehört.
Produkt | ZenMate VPN |
---|---|
Preis | 1-Jahres-Abo für 1,99 Euro im Monat (Stand Dezember 2023) |
Firmensitz & Serverstandort | Berlin/London |
Aktiv seit | 2013 |
Kompatibel mit Netflix | Ja |
Torrenting & Filesharing erlaubt | Ja |
Geräteanzahl pro Account | unbegrenzt |
Deutsche Benutzeroberfläche | Ja |
Protokolle | WireGuard, IPSec, IKEv2, OpenVPN |
Serverstandorte | + 2.900 Server in über 77 Ländern |
ZenMate: Vorteile & Nachteile des VPN aus Deutschland
Vorteile
- Einfache Bedienung
- Hohe Gerätekompatibilität
- Günstiger Abo-Preis
- Streaming-Server & Umgehen der Geosperre
- Gute Geschwindigkeiten
Nachteile
- Server-Netzwerk kleiner als bei CyberGhost
- Split-Tunneling nur für Android
- Kein Smart DNS
Installation & Benutzerfreundlichkeit: Download & Login von ZenMate VPN
ZenMate VPN kannst du nicht mehr über die Webseite des Anbieters herunterladen. Du wirst über einen speziellen Link zu CyberGhost weitergeleitet, wo du das ZenMate Abo abschließt und anschließend die CyberGhost Apps herunterlädst.
Installationsschritte & Einrichtungsprozess: Anleitung
- Rufe die Webseite von ZenMate auf & klicke auf “Hole dir jetzt Zenmate”
- Du wirst zur CyberGhost Website weitergeleitet, wo du das passende Abo auswählst. (Nutze unbedingt den ZenMate Link, sonst profitierst du nicht vom günstigeren Preis).
- Schließe das Abo ab & bezahle es.
- Lade nun die passende Anwendung bei CyberGhost für dein Gerät herunter.
- Folge den Installationsanweisungen & öffne anschließend den Client.
- Verbinde dich jetzt mit dem passenden Server.
Benutzeroberfläche & Bedienbarkeit
Da das ZenMate VPN jetzt zu CyberGhost gehört, hat das Unternehmen die Oberfläche an das CyberGhost Design angepasst. Beziehungsweise nutzt du die Apps von CyberGhost für deine VPN-Verbindung. Für die Aktivierung klickst du einfach auf den großen Ein-/Aus-Button.
Du nutzt entweder automatisch den besten verfügbaren Server oder du wählst selbst einen Standort aus. Auch sonst erfolgt die Bedienung sehr intuitiv. Per Dropdown-Menü nimmst du weitere Einstellungen vor.
Die Zenmate App eignet sich für Einsteiger und Anwender, die sich eine übersichtliche und nicht überladene Software wünschen. Der Desktop-Client zeigt dir zudem die Auslastung zu jedem Server an.
Kompatibilität (Betriebssysteme & Geräte): Verbindung mit unbegrenzt vielen Geräten
Im ZenMate VPN Test haben wir erfreut festgestellt, dass es keine Limitierungen bei der Gerätenutzung gibt. Du installierst ZenMate auf so gut wie jedem internetfähigen Gerät.
Neben den macOS & Windows Apps sowie den Android & iOS Apps findest du einen Client für Linux vor. Auch Konsolen, Smart TVs, Router, Chromecast und weitere Systeme stattest du mit ZenMate VPN aus.
Streaming & Geoblocking umgehen: Netflix & Co
Dank des Zusammenschlusses mit CyberGhost profitierst du nun von Streaming-Servern, mit denen du das Netflix Geoblocking in vielen Ländern umgehst. Auch viele andere Streaming-Plattformen schaltest du somit problemlos frei.
In unserem Praxis-Test zu CyberGhost findest du alle Infos zu den optimierten Streaming-Servern. Wie gesagt, schaltest du damit verschiedene Netflix Länder wie Netflix frei und streamst in HD- und 4K-Qualität.
Die optimierten CyberGhost Streaming-Server ermöglichen dir als ZenMate VPN Kunde Zugriff auf Amazon Prime Video und HULU. Zudem verwendest du CyberGhost auch für Kodi.
Ebenfalls schaltest du HBO Max, BBC iPlayer, YouTube, Disney+, Paramount+ und viele weitere Streaming-Plattformen frei.
Bist du im Urlaub oder auf Reisen im Ausland, musst du nicht auf heimische Netflix-Inhalte, die Mediatheken der öffentlichen-rechtlichen Fernseher & Co verzichten. Denn ZenMate VPN schaltet aus dem Ausland heimische Inhalte frei.
Verbinde dich einfach nur mit einem deutschen Server. Auch, wenn du in einem Land wohnst, wo es zum Beispiel kein Disney+ gibt, nutzt du ZenMate und meldest dich dann auf deinem deutschen Disney+ Konto an.
Wie sieht es mit Sport-TV-Sendern für die Bundesliga aus? Auch hier gelingt das Umgehen der Geosperre, sodass du im Ausland auf die DAZN und Sky Livestream-Angebote der Bundesliga sowie auf andere Sportinhalte zugreifst. Alle Informationen zum Streaming findest du auf der CyberGhost Webseite.
Gaming: Beste Ergebnisse im ZenMate VPN Test
Schon vor der Fusion mit CyberGhost war ZenMate VPN ein idealer Anbieter, um damit sicher Online-Games zu zocken. Das hat sich nicht geändert. Im Gegenteil: Durch das vergrößerte Servernetzwerk und die stärkere Privatsphäre haben wir im Test viele Spiele entsperren können. Was Gaming betrifft, zeigt ZenMate VPN wirklich keine Schwächen.
P2P-Unterstützung & Torrenting: Spezielle Torrenting-Server
ZenMate VPN bietet dir spezielle Peer-to-Peer Server für Torrents an. In der Serverliste erkennst du am Häkchen daneben, ob der Server P2P-kompatibel ist. Generell kannst du bei ZenMate kein Torrent über Server in den USA, Russland, Australien, Singapur und HongKong/China betreiben. Die Geschwindigkeiten beim Torrenting sind gut, wenn auch nicht überragend.
Bittorrent-Filesharing
Beachte, dass Filesharing über Torrent-Clients wie BitTorrent nicht unbedenklich ist. Selbst wenn ZenMate VPN dir Server für Torrenting zur Verfügung stellt und den Down- und Upload anonymisiert, solltest du dir im Klaren sein, dass diese Art des Filesharings in einigen Ländern illegal ist.
Auch wenn du urheberrechtlich geschützte Inhalte wie Filme und Serien teilst oder herunterlädst, ist das oft nicht legal. Die Grenze zwischen rechtlicher Grauzone und illegalem Handeln ist hier recht dünn. Das sollte dir bewusst sein.
Sicherheitsfunktionen: ZenMate VPN ermöglicht anonymes Surfen
ZenMate hat bisher eine klassische AES-256-Bit-Verschlüsselung verwendet, die durch die Fusion mit CyberGhost weiter verbessert wurde. Zudem profitierst du jetzt von weiteren VPN-Protokollen wie WireGuard und einem erhöhten Schutz.
ZenMate unterstützt jetzt vier verschiedene VPN-Protokolle. Dazu zählen L2TP/IPSEC, WireGuard, IKEv2 und OpenVPN. Über die App wählst du das jeweilige VPN-Protokoll aus. Du kannst auch problemlos zwischen den Protokollen wechseln. Alle deine Daten werden wie bisher mit einer starken AES-256-Bit-Verschlüsselung auf Militärniveau verschlüsselt.
Einen VPN-Dienst ohne Kill-Switch empfehlen wir nicht. ZenMate VPN hat den Notausschalter auf allen Anwendungen eingebaut und dieser funktioniert zuverlässig. Bei einem Verbindungsabbruch bist du weiterhin geschützt.
Wir haben zudem einen Leak Test durchgeführt und keine IP- und DNS-Leaks sowie WebRTC Leaks gefunden. Deine Daten und deine IP-Adresse sind bei aktiver VPN-Verbindung somit sehr sicher.
ZenMate ist ein Anbieter mit No-Logs-Richtlinie, sodass keine Protokolle von dir aufgezeichnet werden. Ganz anonym bist du allerdings nicht. Denn der Anbieter hat seinen Firmensitz in Deutschland.
Deshalb kann dir ZenMate keine umfassenden Datenschutz-Garantien geben. Denn Deutschland hat Vereinbarungen zum Datenaustausch mit anderen Ländern getroffen, wenn es um geheimdienstliche Angelegenheiten geht.
Da ZenMate VPN mittlerweile zu Kape Technologies gehört, hat sich die Datenschutzerklärung jetzt geändert. Kape Technologies zeichnet einige Informationen seiner Nutzer wie Betriebssystem, genutzter Browser, Zeitstempel und weitere Daten auf.
ZenMate hat dir bisher eine Sicherheitsfunktion zum Schutz vor Cyberkriminalität und DDoS-Angriffen angeboten, die auch jetzt, nach dem Zusammenschluss mit CyberGhost, erhalten bleibt. Die Sicherheit ist sogar noch besser. Denn ZenMate nutzt nun die CyberGhost Server, die eine eingebaute NAT-Firewall besitzen, was den DDoS-Schutz erhöht.
Schutz vor Malware & Phishing: Bisher nur für Chrome & Mozilla Firefox Erweiterung
Ein Werbeblocker, eine Anti-Tracking-Funktion und Malware-Blocker sind bisher nur in den Browser-Erweiterungen für Chrome und Mozilla Firefox vorhanden. Von dem CyberGhost Antivirusschutz für Windows-Nutzer und den verbesserten Malware-Schutz-Funktionen profitierst du bisher nicht. Doch auch das soll sich in Zukunft ändern.
Zusätzliche Funktionen: Funktionsumfang wie bei CyberGhost?
Die Zusatzfunktionen beschränken sich bei ZenMate VPN auf das Split-Tunneling. Eine Multi-Hop-Funktion gibt es derzeit nicht. Allerdings kannst du dir seit Neuestem dedizierte IP-Adressen dazukaufen, denn das Abo schließt du jetzt über CyberGhost ab. Bedeutet das, dass du auch andere Zusatzfeatures von CyberGhost bekommst? Aktuell ist das noch nicht der Fall.
Split-Tunneling & Multi-Hop-Verbindungen
Um deinen VPN-Tunnel zu teilen und Apps über die normale Internetverbindung laufen zu lassen, brauchst du Split-Tunneling. Dieses gibt es bisher nur auf der Android-App.
Willst du deinen Datenverkehr über mehrere Server leiten, brauchst du Multi-Hop. Dieses Feature gibt es leider nicht. Auch CyberGhost hat dieses Extra nicht, sodass du womöglich auch in Zukunft darauf verzichten musst.
Geschwindigkeits-Test & Serverstandorte: Geschwindigkeit gut, jetzt auch mehr Server
ZenMate hat sein Netzwerk gut ausgebaut und du profitierst aktuell von Standorten in 77 Ländern. Insgesamt stehen dir rund 2.900 Server zur Auswahl. Noch hast du als ZenMate Kunde keinen Zugriff auf das gigantische CyberGhost Netzwerk. Doch das soll sich demnächst ändern.
Die Geschwindigkeit ist bei ZenMate VPN recht gut. Deine Internetverbindung wird durch das VPN nur geringfügig langsamer. In unserem Speed-Test haben wir die Download- und Uploadgeschwindigkeiten sowie den Pingwert gemessen. Besonders gut gefallen hat uns der schnelle Download.
Hier kann ZenMate mit CyberGhost leicht mithalten. Die Upload-Geschwindigkeit ist ebenfalls stark. Auch der geringe Ping (Antwortzeit des Servers) von rund 15 ms ist ein hervorragender Wert.
Das zeigt, dass du ZenMate problemlos für größere Downloads, Streaming, Online-Games und Videokonferenzen verwenden kannst.
Die Server Standorte sind bei ZenMate VPN auf alle Kontinente verteilt. Du findest auch DNS-Server in Afrika, Asien und Südamerika vor. Die größte Anzahl der Server befindet sich allerdings in Europa und den USA.
Aktuell profitierst du von 77 Standorten. Im Jahr 2024 soll ZenMate VPN komplett in CyberGhost übergehen, sodass du wahrscheinlich bald die komplette Server-Flotte von CyberGhost nutzt.
Preise/Kosten & Abonnements: Anonymität zum kleinen Preis
Die ZenMate Software gibt es zum einen kostenlos, wenn du dir die Browser-Erweiterungen für Google Chrome und Firefox holst. Willst du die vollständige App haben, findest du günstige Tarife vor.
Tarifmodelle & Preisspanne des Anbieters
Monatsabo* | Jahresabo (+ 3 Monate gratis)* | 6-Monats-Tarif |
11,99 Euro pro Monat | 1,99 pro Monat | 4,80 pro Monat |
*Preise: Stand Dezember 2023
Du bekommst zum Start eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Eine kostenlose Version gibt es auch. Denn die Browser-Erweiterungen für Google Chrome und Firefox bekommst du gratis.
Derzeit bezahlst du mit PayPal, Kreditkarte oder Bitcoin dein Abo.
Logge dich in deinem Kundenkonto ein und geh zum Punkt Zahlungen. Klicke dort auf die Einstellungen zur Kündigung. Mehr musst du nicht tun.
Hast du von ZenMate VPN eine Abmahnung bekommen, hast du das VPN wahrscheinlich für etwas Illegales genutzt. Wir distanzieren uns an dieser Stelle von illegalen Aktivitäten mit einem VPN.
Verfügbarkeit: Support, Kundenservice & FAQ: Kein Live-Chat
Wenn du Probleme mit dem ZenMate Client, der Softwareanwendung oder Bezahlung hast, musst du dich per E-Mail-Adresse an den Kundendienst wenden. Denn einen Live-Chat gibt es nicht.
Kontaktmöglichkeiten & Reaktionszeit
Obwohl ZenMate ein deutsches VPN ist, erreichst du den Support nur auf Englisch. Auch der FAQ-Bereich und die Wissensdatenbank des Anbieters sind nur in englischer Sprache verfügbar.
Wir finden auch, dass die Transparenz auf der Website etwas besser sein könnte. Die Informationen sind nicht gerade detailliert. Willst du etwas über Funktionen, Apps oder Abo wissen, wirst du automatisch zu CyberGhost weitergeleitet.
Kundenerfahrungen & -bewertungen: Reddit über ZenMate
Wir haben wenige negative Kundenmeinungen zu ZenMate VPN gefunden. Fest steht, dass viele Kunden den Zusammenschluss von ZenMate VPN mit CyberGhost gutheißen. Allerdings bedauern sie, dass die positiven Aspekte von ZenMate VPN, wie die Apps, jetzt verschwunden sind.
Vergleich zur VPN-Konkurrenz: Die besten VPN-Dienste & Alternativen
Die Unterschiede zwischen ZenMate VPN und anderen Top-Anbietern sind gering. Dennoch wollen wir dir an dieser Stelle nochmals die Kriterien für eine Premium-Version präsentieren und dir im Anschluss die Top-3-Dienste vorstellen.
Kriterien eines Premium-VPN:
- Desktop-Anwendung, mobile Apps, Clients für Router & Co.
- Geoblockierung beim Streaming umgehen
- Verschleierung deiner Internetaktivitäten
- Starke Verschlüsselung & Privatsphäre
- Schnelle Geschwindigkeiten
NordVPN: Testsieger für beste Datensicherheit
Der Anbieter NordVPN ist auf Platz eins. Der Preis-Leistungs-Hit und Testsieger verfügt über schnelle Geschwindigkeiten sowie Client-Versionen für Linux, Windows, iOS, Router, Konsolen & mehr. Beliebt ist der Dienst auch wegen seiner Mesh-Net-Funktion.
Außerdem profitierst du von einem umfassenden Viren- und Bedrohungsschutz, Datenverschlüsselung und mehr. Beim Preisvergleich liegt ZenMate leicht vorn. NordVPN kostet im 2-Jahres-Abo bei gleichzeitig größerem Angebot nur 4,49 Euro pro Monat. Hole dir jetzt NordVPN mit einem Rabatt von 71%.
Bester VPN-Service
NordVPN
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Angabe von Zahlungsdaten für Testversion
Zum AngebotSurfshark: Schnäppchen-Sieger mit Top-Ausstattung
Den Schnäppchendienst Surfshark brauchen wir an dieser Stelle nicht mehr vorzustellen. Er ist einer der wenigen Premium-Dienste, die dir eine unbegrenzte Anzahl an Geräten erlauben und zudem ein großes Servernetzwerk zur Verfügung stellen.
Auch überzeugt der Surfshark in Sachen Sicherheit und Geschwindigkeit. Ein Abo kostet dich 2,73 Euro pro Monat. Über unseren Link kannst du Surfshark sogar kostenlos testen.
Günstigster VPN-Service
Surfshark VPN
Das VPN überzeugt mit hohem Sicherheitsniveau und günstigen Abo-Preisen
Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Hohes Sicherheitsniveau
Netflix-kompatibel
Teilweise instabiler Verbindungsaufbau
Zum AngebotExpressVPN: Streaming-VPN ohne Nachteil
Willst du einen Film in 4K-Qualität streamen und von maximalen Geschwindigkeiten beim Surfen, Gamen, Downloaden und Torrenting profitieren, dann ist ExpressVPN das Richtige für dich. Zudem besitzt der Dienst die strengsten Datenschutzrichtlinien der Branche und garantiert zuverlässig Anonymität und Sicherheit im Internet. Das Abo kostet dich 6,67 Euro pro Monat.
ZenMate VPN ist günstiger als ExpressVPN, kommt allerdings nicht an die starke Performance des Streaming-VPN heran. Über unseren Link profitierst du von der 30-Tage Geld-zurück-Garantie.
Bestes Benutzerfreundliches VPN
ExpressVPN
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv!
Sehr schnelle Geschwindigkeiten
Umgeht Netflix-Geoblocking
Ausgezeichnete Sicherheit
Nach Testphase kostenpflichtig
Zum AngebotFazit zum ZenMate VPN im Test: Empfehlung & Bewertung
Im Testbericht zeigt sich, dass ZenMate VPN durch die Fusion von CyberGhost enorm profitiert und somit ein seriöses und empfehlenswertes VPN bleibt, das zudem in der Handhabung einfach ist und gleichzeitig hohe Sicherheit bietet.
Den einzigen Nachteil, den wir sehen, ist, dass ZenMate VPN jetzt zur Kape Technologies gehört und sich die No-Logs-Richtlinien entsprechend geändert haben. Dennoch sind deine Daten nicht in Gefahr. Der Anbieter speichert einfach etwas mehr Informationen wie dein Betriebssystem, den Browser und Ähnliches ab.
In unserem VPN-Vergleich 2025 gehört ZenMate VPN zu den Top-Anbietern. Allerdings zieht der Dienst nicht an Testsieger NordVPN vorbei. Diesen holst du dir aktuell übrigens mit einem lukrativen Rabatt von 71%.
FAQ
14. Dezember 2023
Astrill VPN Test: Wir testen den VPN-Dienst auf Sicherheit, Speed & Funktionen
Astrill VPN Test: Wir testen den VPN-Dienst auf Sicherheit, Speed & Funktionen7. August 2023
ExpressVPN vs. CyberGhost: Welcher VPN-Anbieter ist besser? Wir haben für euch verglichen!
ExpressVPN vs. CyberGhost: Welcher VPN-Anbieter ist besser? Wir haben für euch verglichen!7. Juni 2023
NordVPN Test: Testsieger mit Speed, Sicherheit & vielen Zusatzfunktionen
NordVPN Test: Testsieger mit Speed, Sicherheit & vielen Zusatzfunktionen22. Mai 2023