Hat Netflix dir auch schon mal den Fehlercode u7111-1331-5059 angezeigt und damit deinen gemütlichen Abend auf der Couch gestrichen? Diese Störung erscheint, wenn der Streaming-Anbieter deinen Netflix-Proxy, Unblocker oder ein VPN (Virtual Private Network) erkennt.
Mit einem guten VPN, wie unserem Testsieger NordVPN gehören diese Probleme der Vergangenheit an. Der Anbieter gewährt für kurze Zeit einen Rabatt von 71%. Wir erklären dir, wie du ein VPN einrichtest und Netflix-Probleme in Zukunft vermeiden kannst.
Deine Lösung & Anleitung: VPN-Sperre von Netflix umgehen
Um die Netflix VPN-Sperre zu umgehen, ohne dabei erneut auf Hindernisse zu stoßen, solltest du zunächst deine bislang aktiven Proxys, Unblocker oder VPNs deinstallieren. Entweder, indem du sie direkt auf deinem Betriebssystem deinstallierst oder du entfernst entsprechende Browsererweiterungen online.
Ist der erste Schritt getan, wählst du einen besseren Anbieter, mit dem dir dieses nervige Malheur nicht mehr passiert. Wir empfehlen NordVPN. Mit diesem Anbieter stehen dir etliche Server in verschiedensten Ländern zur Verfügung, um die Netflix VPN-Sperre zu umgehen. Auch das Streamen funktioniert mit Highspeed. Außerdem ist die App mit allen Geräten und Betriebssystemen kompatibel. So installierst du das VPN in wenigen Minuten:
Bester VPN-Service
NordVPN
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Angabe von Zahlungsdaten für Testversion
Zum AngebotBesuche die NordVPN Website – aktuell gibt es noch einen Rabatt von 71%.
Wähle ein Abo, erstelle ein Konto mit deiner E-Mail-Adresse & durchlaufe den Checkout-Prozess.
Logge dich anschließend ein & gehe auf „Downloads”.
Wähle die Installationsdatei, die für dein Betriebssystem passt. Starte dann den Installationsprozess.
Öffne NordVPN & melde dich an.
Auf der Karte kannst du nun das Land & den Server auswählen, mit dem du dich verbinden möchtest.
Der Fehler: Warum siehst du die Meldung u7111-1331-5059?
Mit dem Fehlercode u7111-1331-5059 als auch mit dem ebenso häufig angezeigte Error-Code m7111-1331-5059 zeigt Netflix dir, dass dein verwendeter Proxy/Unblocker/VPN vom Streaming-Anbieter entdeckt wurde.
Besonders häufig passiert das bei kostenlosen oder besonders günstigen VPN-Anbietern. Abgesehen von einer reduzierten Geschwindigkeit und Unsicherheiten beim Umgang mit deinen Daten, stehen dir bei diesen Diensten nur wenige Server zur Verfügung, die zudem von entsprechenden Streaming-Diensten schnell erkannt und geblockt werden.
Auch diese Fehlercodes deuten auf das Nutzen eines Proxys hin:
- m7111-1331-2206
- f7111-1331-2206
- H7111-5059
- M7037-1111
- DLS.103
Weitere häufige Fehlercodes & ihre Lösungen
Neben dem Erkennen eines Proxys, gibt es einige andere Fehler, die vermehrt auftreten.
Probleme bei der Wiedergabe des Titels mit diesem Fehlercode lassen sich in der Regel lösen, indem die Endgeräte bzw. deren Software aktualisiert wird. Zu Endgeräten gehören zum Beispiel iOS- und Android-Handys oder Tablets, der PC, der Smart-TV oder auch Blu-Ray-Player und Spielkonsolen.
Die gespeicherten Informationen im Browser müssen aktualisiert werden. Statt übers alte Lesezeichen zuzugreifen, hilft es oft schon, die Seite direkt aufzurufen. Seltener liegt ein Problem mit der Netzwerkverbindung vor. Das gilt sowohl für Windows- als auch macOS.
Für die Fehlercodes u7111-1935-405001 und u7111-1103-503 gibt es aktuell noch keine Lösung. Netflix arbeitet aber daran, die Ursache für diesen Fehler zu finden.
Kostenlose Proxy-Server & VPN: Das Problem mit dem Geoblocking
Geoblocking ist eine regionale Einschränkung von Inhalten. Jede Serie und jeder Film auf Netflix – und auch bei jedem anderen Streaming Dienst – geht mit einer Lizenzvereinbarung einher, die es dem Streaming-Anbieter erlaubt, den Inhalt zu zeigen.
Diese Vereinbarungen gelten oft nur für einzelne Länder, sodass die Ländersperre bzw. das Geoblocking umgangen werden muss, um Inhalte aus den USA & Co anzusehen. Es kann aber auch sein, dass du die Meldung „Dieser Titel steht nicht zum Streaming zur Verfügung” erhältst, obwohl du die Serie bereits auf Netflix gesehen hast. In diesem Fall ist die Lizenz abgelaufen und Netflix darf den Titel in deiner Region nicht mehr zeigen.
Mit einem guten VPN kannst du das Netflix-Geoblocking allerdings umgehen. Ein VPN weist dir eine virtuelle IP-Adresse über einen Server in einem anderen Land zu und gaukelt Netflix vor, dass du dich dort befindest. Somit kannst du dein Netflix-Land ändern und es ist dir auch möglich, deine Lieblingsinhalte zu sehen, wenn Netflix die Serie nicht mehr findet.
Das größte Problem beim Geoblocking ist, dass kostenlose und günstige VPN-Anbieter in der Regel nur wenig Auswahl bei ihren Servern besitzen. Besitzt ein kostenloser Anbieter etwa drei Server in den USA, ist die Wahrscheinlichkeit entdeckt und geblockt zu werden viel höher, als bei einem Premium-Anbieter mit 20, 30, 40 oder 50 Servern.
Weitere Nachteile bei kostenlosen Proxy-Servern & VPNs:
- Kein Schutz deiner Daten (Weitergabe an Dritte möglich)
- Ggf. Speicherung deiner Logs beim Surfen
- Geringe Surf- & Streamgeschwindigkeit
- Begrenztes Datenlimit für den Nutzer
Die besten VPN-Anbieter für Netflix im Vergleich: NordVPN, Surfshark & ExpressVPN
Damit du in Zukunft nicht mehr geblockt wirst und deine Lieblingsinhalte ohne Unterbrechungen streamen kannst, stellen wir dir unsere Top 3 VPN Anbieter vor.
Unser Testsieger NordVPN bietet das beste Preis-Leistungsverhältnis. Das Paket enthält zusätzlich einen Virenscanner und einen Adware-Blocker. Auch hier gilt die No-Logs-Policy (keine Weitergabe deiner Daten an Dritte). Hole dir jetzt NordVPN mit einem Rabatt von 71%.
Surfshark besticht mit einem hervorragenden Preis. Je länger das Abo läuft, desto günstiger wird es. Zuvor kannst du den Dienst 7 Tage kostenlos testen. Im Gegensatz zu gänzlich kostenlosen Anbietern wird auch bei diesem Anbieter sehr auf die Sicherheit deiner Daten geachtet.
ExpressVPN lässt sich leicht und intuitiv bedienen. Unser Streamingsieger punktet mit hoher Bandbreite beim Filme schauen und absoluter Sicherheit beim Surfen. Bei diesem Anbieter sind deine Daten richtig sicher. Über unseren Link profitierst du von der 30-Tage Geld-zurück-Garantie.
Virtuelles Privates Netzwerk: Weitere Vorteile mit VPN
Nach dieser geballten Ladung an Informationen stellen wir für dich noch einmal die Vorteile eines VPN auf einen Blick bereit.
- Anonymes Surfen mit einem hohen Maß an Sicherheit
- Weltweit deutsches Netflix-Programm
- Zugriff auf alle Netflix-Mediatheken von überall aus
- Das Nutzen eines VPNs ist legal
- Für viele andere Streaming-Dienste nutzbar
- Günstigere Netflix-Abos mit dem Netflix-Türkei-Hack
- Mit Kill-Switch für schnelles Abschalten in strengen Ländern bei guten Anbietern
Fazit: Goodbye Fehlermeldung – hello Lieblingsserie
Vergiss kostenlose VPN-Dienste, Proxys und Unblocker. Um Video Streaming auf Netflix sicher und vor allem unentdeckt genießen zu können, solltest du ein paar Euro investieren. Das erspart dir lästige Fehlermeldungen und eine Menge Ärger.
Wir empfehlen unseren Testsieger NordVPN , mit dem du nicht nur schnell und ruckelfrei streamst, sondern auch absolut sicher surfst. Mit einem Klick sicher surfen: Hol dir noch heute das befristete Angebot mit einem Rabatt von 71%.
- 1
NordVPN (Bester VPN-Service)
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Zum Angebot - 2
Surfshark VPN (Günstigster VPN-Service)
Das VPN überzeugt mit hohem Sicherheitsniveau und günstigen Abo-Preisen
Zum Angebot - 3
ExpressVPN (Bestes Benutzerfreundliches VPN)
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv!
Zum Angebot
Welche Erfahrungen hast du mit Netflix Fehlermeldungen? Erzähl es uns gerne in den Kommentaren!