Hi! Ich bin Mauricio und als Unternehmer hauptsächlich digital unterwegs. Sicherheit liegt mir beim Reisen sehr am Herzen, daher verbinde ich mich nur mit VPN in fremde Netze. Positiver Nebeneffekt: als Serienjunkie überliste ich damit jegliches Geoblocking und streame alle meine Lieblingsserien.

Wie wir testen | Unser Team

Feierabend! Endlich Zeit für ein wenig Netflix. Du öffnest den Streaming-Dienst, bekommst aber die Fehlermeldung m7111-1331-2206. Was bedeutet das?

Wenn du diese Meldung (error code) siehst, kann eines von mehreren Problemen vorliegen. Verwendest du einen Proxy, dann kann dieser das Problem auslösen. Hast du gar keinen Proxy aktiv? Dann gehe weiter zum nächsten Abschnitt. Dort erfährst du mögliche Fehlerursachen und wie du sie behebst.

m7111-1331-2206 Fehlercode Neflix Proxy erkannt
Hier ist wird ein Proxy verwendet, was zu einem Fehler führt

Trifft für dich Variante eins zu, hat Netflix  deinen aktiven Proxy erkannt und gesperrt. Der Streaming-Anbieter hat solche Tools nämlich aus urheberrechtlichen Gründen verboten. Die Lösung ist ein VPN-Anbieter, den Netflix nicht bemerkt. Wir haben unzählige Dienste im großen VPN-Test 2025 überprüft und NordVPN ist eindeutig die beste Option.

Der Preis-Leistungs-Sieger umgeht Geosperren zuverlässig. Hole dir den Champion jetzt aktuell mit einem Rabatt von 71%. Zuvor verraten wir dir allerdings, welche Ursache die Netflix Fehlermeldung hat – und, wie du die Meldung m7111-1331-2206 beheben kannst.

Fehlercode m7111-1331-2206: Gründe & Lösungen

Die Netflix-Fehlermeldung m7111-1331-2206 erscheint in der Regel, weil alte Einstellungen am PC gespeichert sind, die du deaktivieren musst. Vielleicht kannst du das Problem also bereits mit dem Löschen von Browser-Daten beheben.

Allerdings kann es auch sein, dass eines der folgenden Probleme vorliegt:

  • Die offizielle Netflix-Seite oder ein bestimmter Netflix-Server sind gerade ausgefallen
  • Eine installierte Browser-Erweiterung ist fehlerhaft, z.B. das Media-Feature-Pack. Defekte Browser-Erweiterungen solltest du deaktivieren und den Browser auf die Werkseinstellungen zurückstellen.
  • Womöglich verwendest du einen Proxy. Netflix erkennt deinen Proxy und sperrt diesen, weil Netflix die Nutzung von Proxys, Unblockern oder VPN-Diensten untersagt.

Alle diese Probleme kannst du in wenigen Schritten beheben.

Grund 1: Veraltete Browser-Daten

Eine häufige Ursache ist, dass dein Browser schlichtweg Einstellungen gespeichert hat, die nicht mehr gültig sind. Lösche diese Einstellungen darum in Google Chrome oder Firefox folgendermaßen:

Veraltete Browser-Daten in Chrome löschen

  1. Klicke auf das Rufzeichen, Einstellungen, Erweitert, Zurücksetzen und Bereinigen.
  2. Klicke auf „Einstellungen auf ursprüngliche Standardwerte zurücksetzen“.
  3. Bestätige den Vorgang, indem du auf die Schaltfläche „Einstellungen zurücksetzen“ klickst. Voilà!

Ebenso solltest du alle Browser-Daten wie Cookies entfernen.

  1. Öffne hierzu den Menüpunkt Einstellungen und wähle in der linken Navigationsleiste den Eintrag Datenschutz und Sicherheit.
  2. Klicke anschließend auf die Option „Browser-Daten löschen“. Nun öffnet sich ein Fenster.
  3. Stelle in der Dropdownliste unter Zeitraum auf „Gesamte Zeit“ und aktiviere das Häkchen bei „Cookies und andere Websitedaten”, „Website-Einstellungen“ und „Gehostete App-Daten“.
  4. Klicke anschließend auf die Schaltfläche „Daten löschen“, dann werden die alten Browser-Daten entfernt.

Veraltete Browser-Daten in Firefox löschen

  1. Klicke rechts oben auf das 3-Zeilen-Symbol, wähle den Eintrag „Einstellungen“.
  2. Wähle in der letzten Navigationsleiste das Registerblatt „Datenschutz und Sicherheit“.
  3. Scrolle nach unten, bis du den Abschnitt „Cookies und Webseiten-Daten“ siehst.
  4. Klicke auf „Daten entfernen“, überprüfe, ob die Häkchen bei „Cookies und Webseiten-Daten“ sowie „Zwischengespeicherte Webinhalte / Cache“ aktiviert sind.
  5. Klicke dann auf „Leeren“, um alle Browser-Daten zu entfernen.

Lösung: Browser auf Werkseinstellungen zurücksetzen

Es ist möglich, dass es durch Browser-Erweiterungen zu Veränderungen bei den Einstellungen in Chrome oder Firefox gekommen ist, die den Fehler m7111-1331-2206 auslösen. Mit wenigen Klicks kannst du alle Einstellungen wieder auf die ursprüngliche Konfiguration zurücksetzen lassen.

Google Chrome auf Werkseinstellungen zurücksetzen

m7111-1331-2206 Chrome zuruecksetzen auf Werkeinstellungen
Hier kannst du die Original-Einstellungen wiederherstellen
  1. Rechts oben in der Menüleiste findest du ein orangenes Rufzeichen-Symbol, klicke darauf und wähle anschließend den Menü-Eintrag „Einstellungen”.
  2. In der linken Navigationsleiste findest du jetzt den Punkt „Zurücksetzen und bereinigen”.
  3. Öffne diese Registerkarte und klicke nun auf die Option „Einstellungen auf ursprüngliche Standardwerte zurücksetzen”.

Chrome zeigt dir nun einen Hinweis, der aufzeigt, was gelöscht wird und was nicht. Keine Angst, deine gespeicherten Lesezeichen und Passwörter bleiben im Browser erhalten. Klicke auf die blaue Schaltfläche „Einstellungen zurücksetzen” und schon hast du die ursprünglichen Chrome-Einstellungen wiederhergestellt.

Firefox auf Werkseinstellungen zurücksetzen

m7111-1331-2206 Firefox zuruecksetzen auf Werkeinstellungen
Mit ein paar Klicks bringst du Firefox wieder in den Werkszustand
  1. Gib in die Adressleiste von Firefox „about: support“ ein und drücke die Eingabe-Taste. Du gelangst nun zum Bereich „Informationen zur Fehlerbehebung“.
  2. Rechts oben findest du unter „Firefox wieder flott machen“ die Schaltfläche „Firefox bereinigen“. Klicke auf den Button.
  3. Es öffnet sich jetzt ein Fenster. Bestätige deine Entscheidung, indem du auf „Firefox bereinigen“ klickst.
  4. Firefox wird nun zunächst alle wichtigen Dateien sichern und den Browser dann wieder wie im Werkszustand herstellen. Dann importiert Firefox diese Daten wieder. Lehne dich doch einfach kurz zurück und schaue zu, während Firefox die Einstellungen wieder zurücksetzt.

Nachdem Firefox den Prozess abgeschlossen hat, siehst du ein Fenster mit der Meldung „Erfolgreich abgeschlossen“. Jetzt kannst du im Browser wieder normal surfen.

Grund 2: Fehlerhafte Browser-Erweiterungen

Eine defekte Browser-Erweiterung kann ebenfalls diese Fehlermeldung auslösen. Deaktiviere daher alle fragwürdigen Erweiterungen und probiere, ob der Netflix-Fehler verschwindet.

Browser-Erweiterungen deaktivieren in Chrome

m7111-1331-2206 Chrome Erweiterungen deaktivieren
Mit ein paar Klicks deaktivierst du Browser-Erweiterungen in Chrome
  1. Gib in die Adressleiste den Eintrag „chrome://extensions“ ein. Jetzt werden dir alle installierten Erweiterungen angezeigt.
  2. Stelle den blauen Schubregler auf weiß, so kannst du die Erweiterungen deaktivieren.
  3. Deaktiviere am besten alle Erweiterungen, die infrage kommen.
  4. Starte nun Netflix erneut und überprüfe, ob du das Problem behoben hast.

Browser-Erweiterungen deaktivieren in Firefox

m7111-1331-2206 Firefox Erweiterungen deaktivieren
Womöglich verursacht eine defekte Browser-Erweiterung deinen Netflix-Fehler
  1. Gib in die Adressleiste einfach „about:addons“ ein. Nun werden dir alle installierten Erweiterungen angezeigt, die aktiven stehen oben auf.
  2. Einfach mit Klick auf den Schubregler deaktivieren.
  3. Starte Netflix jetzt noch einmal neu und schau, ob die Fehlermeldung verschwunden ist.

Lösung: Proxy deaktivieren in Windows

m7111-1331-2206 Windows Proxy Einstellungen
Hier kannst du in Windows deine aktiven Proxy deaktivieren
  1. Überprüfe, ob auf deinem Windows-PC ein Proxy eingestellt ist.
  2. Klicke hierfür auf die Windows-Taste auf der Tastatur und suche nach „Proxyeinstellungen“.
  3. Öffne dieses Menü und vergewissere dich, dass
    a) Einstellungen automatisch entfernen auf „Ein“ gestellt ist und
    b) unter manuelle Proxyeinstellungen die Einstellung „Proxyserver verwenden“ auf „Aus“ gestellt ist.

Ein Beispiel: SRF-Livestream freischalten mit NordVPN

Wie du Livestreams anderer Länder nutzt, haben wir für dich unter anderem am Beispiel von VPN für die Schweiz getestet. Eine schweizer IP-Adresse ist einerseits hilfreich, um Geoblocking mancher Websites zu verhindern. Andererseits kannst du so Schweizer Medieninhalte, wie die des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) auch im Ausland streamen und dazu noch den Fehlercode umgehen. Wie einfach dies geht, zeigen wir dir jetzt:

Bester VPN-Service

NordVPN

NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.

Leicht zu bedienen

Zusätzliche Sicherheitsfunktionen

Streams beliebiger Mediatheken

Angabe von Zahlungsdaten für Testversion

Zum Angebot
    Step 1
  1. Besuche die NordVPN Website – aktuell gibt es noch einen Rabatt von 71%.

  2. Step 2
  3. Wähle ein Abo, erstelle ein Konto mit deiner E-Mail-Adresse & durchlaufe den Checkout-Prozess.

  4. Step 3
  5. Logge dich anschließend ein & gehe auf „Downloads”.

  6. Step 4
  7. Wähle die Installationsdatei, die für dein Betriebssystem passt. Starte dann den Installationsprozess.

    Alle Unterstuetzten Geraete von NordVPN

    NordVPN bietet dir Clients für zahlreiche Betriebssysteme

  8. Step 5
  9. Öffne NordVPN & melde dich an.

    Login NordVPN

    Melde dich einfach mit deinen Nutzerdaten an und lege los

  10. Step 6
  11. Auf der Karte kannst du nun das Land & den Server auswählen, mit dem du dich verbinden möchtest.

    NordVPN Standorte Auswahl

    Das Server-Netzwerk von NordVPN ist weltweit gut ausgebaut

Netflix Error-Codes: Eine Sammlung

Leider gibt es einige Fehlermeldungen, die beim Streamen auf Netflix vorkommen können. Sehr häufig sind dabei:

  • Fehlercode UI-120: Bei der Kommunikation zwischen deinem Gerät und der Netflix-App ist ein Fehler aufgetreten.
  • Fehlercode UI-800-3: Auf deinem Gerät sind veraltete Einstellungen gespeichert, die nicht mehr gültig sind.
  • Fehlercode M7111-5059: Netflix hat einen Proxy, Unblocker oder VPN erkannt und wegen Geoblockings gesperrt. Ein besserer VPN kann das Problem lösen.
  • Fehlercode m7111-1931-404: Siehst du diesen Fehlercode, stören womöglich Browser-Erweiterungen oder dein AdBlocker das Laden des Netflix-Streams.
  • Fehlercode m7111-1935-107016: Dieser Fehlercode kann bei veralteten Browser-Daten oder einer Störung der Netflix-Server auftreten.
  • Fehlercode m7111-1309: Dieser Fehler tritt auf, wenn du einen VPN, Proxy oder Unblocker verwendest, der von Netflix erkannt und gesperrt wurde. Ein Premium-VPN kann das Problem lösen.
  • Fehlercode m7111-1331-4027: Meist erscheint diese Fehlermeldung, wenn du alte Daten im Browser-Cache gespeichert hast, oder eine Browser-Erweiterung fehlerhaft ist.
  • Fehlercode u7111-5059: Netflix hat auf deinem Windows 10-Gerät einen VPN, Proxy oder Unblocker festgestellt und gesperrt.
  • Fehlercode NW-2-S: Netflix hat ein Problem mit deiner Netzwerkverbindung festgestellt.
  • Fehlercode 10013: Eine Verbindung über VPN, Unblocker oder Proxy wurde erkannt und wegen Geoblockings unterbunden.
  • Fehlercode U7111-5003: Du hast einen Titel ausgewählt, der eine Altersfreigabe erfordert. Gemäß Netflix Clips-Schlüssel bist du zu jung.
  • Fehlercode: N8151: Das auf PC und Mac installierte Silverlight-Browser-Plugin verursacht Fehler bei der Ausführung.

Zahlreiche Fehlermeldungen tauchen also auf, weil die Netflix VPN-Sperre zugeschlagen hat. Netflix darf aus urheberrechtlichen Gründen viele Filme und Serien nur in bestimmten Ländern ausstrahlen. Darum verbietet der Streamingdienst die Verwendung von Proxys, VPN-Diensten oder Unblockern.

Allerdings hast du das gute Recht, VPN-Dienste einzusetzen. Professionelle VPN-Dienste wie ExpressVPN werden von Netflix nicht erkannt. Somit kannst du also etwa die Fehlercodes 10014, u7111-5059, m7111-5059 oder m7111-1309 lösen.

Netflix & VPN: Was bringt dir das?

Ein VPN-Dienst kann dir nicht nur einige der häufigsten Netflix-Fehler beheben, sondern noch mehr Streaming-Genuss bieten. Weil du mit einem hochwertigen VPN-Dienst deinen Standort wechseln kannst, erhältst du Zugriff auf alle Schätze der internationalen Netflix-Bibliotheken.

  • Netflix im Ausland schauen: Egal, wo dein nächster Urlaub hingeht, mit einem Premium VPN kannst du von überall die Titel der deutschen Netflix-Bibliothek schauen. Verbinde dich dazu einfach mit einem VPN-Server in Deutschland.
  • Jede Netflix Bibliothek freischalten: nutze einen VPN-Server in den USA, um auf die gigantische Bibliothek von Netflix-USA zuzugreifen
  • Untertitel in jeder Sprache: Sprachenfreunde können in den Genuss kommen, die Untertitel jeder beliebigen Sprache zu aktivieren. Denn auch die Untertitel werden normalerweise nur in der Bibliothek des jeweiligen Landes freigeschaltet.

Zudem kannst du mit einem VPN auch anonym und sicher im Internet surfen und dir tolle Shopping-Schnäppchen sichern. Alles Vorteile, die dir ein Proxy nicht bieten kann.

Unsere Favoriten im VPN-Vergleich

Wir haben uns in den vergangenen Jahren intensiv mit den am Markt etablierten VPN-Diensten beschäftigt. Nachdem wir über 50 davon getestet haben, ist unser klarer Favorit NordVPN. Mit ihm umgehst du das Geoblocking auf Netflix uneingeschränkt. Doch auch das Streaming-VPN ExpressVPN macht im Direktvergleich eine gute Figur und ist eine gute Alternative.

Bei ExpressVPN kannst du aus über 3.500 VPN-Servern in über 100 Ländern wählen. Ein automatischer Kill-Switch unterbricht die Verbindung. Peer-to-Peer-Dienste und Torrenting sind ebenfalls erlaubt (Filesharing-Protokoll). ExpressVPN sammelt keine sensiblen Nutzungsdaten gemäß No-Logs-Richtlinie. Überzeugen kann der Anbieter auch durch die hohe Geschwindigkeit seiner Server.

ExpressVPN ist zwar mit 6,67 Euro etwas höherpreisiger als andere Anbieter, die gute Performance ist das allerdings wert. Über unseren Link profitierst du von der 30-Tage Geld-zurück-Garantie.

NordVPN bietet dir Zugang zu 6.300 VPN-Servern in mehr als 110 Ländern. Erweiterte Funktionen wie automatischer Kill-Switch und Unterstützung von P2P-Diensten und Torrenting sind ebenso gegeben wie eine No-Log-Richtlinie. Mit der Multi-Hop-Funktion kannst du dich hinter 2 VPN-Servern gleichzeitig verbergen.

Insgesamt bietet NordVPN das beste Preis-Leistungs-Verhältnis aller VPN-Dienste und schneidet als Gesamtsieger ab. Der monatliche Preis beträgt nur 4,49 Euro. Aktuell gibt es noch einen Rabatt von 71%.

  1. 1

    NordVPN (Bester VPN-Service)

    Product

    NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.

    Leicht zu bedienen

    Zusätzliche Sicherheitsfunktionen

    Streams beliebiger Mediatheken

    NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.

  2. 2

    ExpressVPN (Bestes Benutzerfreundliches VPN)

    Product

    Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv!

    Sehr schnelle Geschwindigkeiten

    Umgeht Netflix-Geoblocking

    Ausgezeichnete Sicherheit

    Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv!

Fazit: Deaktiviere deinen Proxy und wechsle zu ExpressVPN

Der Netflix Fehlercode m7111-1331-2206 tritt normalerweise auf, weil du veraltete Browser-Daten am PC gespeichert hast. Darum musst du diese Daten löschen und fehlerhafte Browser-Erweiterungen prüfen.

Verwendest du einen Proxy, dann kann dieser die Fehlermeldung auslösen. Deaktiviere deinen Proxy und entscheide dich hingegen für einen Premium-VPN wie unseren Testsieger NordVPN. Lies mehr Details in unserem  im großen VPN-Test 2025. Sichere dir deinen NordVPN-Schutz jetzt – mit unserem Rabatt von 71%, behebe Fehlercodes und streame üerall Serien und Filme aus derNetflix-Bibliothek.

Dein VPN-Experte
Team Image
Mauricio Preuß

Hi! Ich bin Mauricio und als Unternehmer hauptsächlich digital unterwegs. Sicherheit liegt mir beim Reisen sehr am Herzen, daher verbinde ich mich nur mit VPN in fremde Netze. Positiver Nebeneffekt: als Serienjunkie überliste ich damit jegliches Geoblocking und streame alle meine Lieblingsserien. Mehr über Mauricio Preuß

Hi! Ich bin Mauricio und als Unternehmer hauptsächlich digital unterwegs. Sicherheit liegt mir beim Reisen sehr am Herzen, daher verbinde ich mich nur mit VPN in fremde Netze. Positiver Nebeneffekt: als Serienjunkie überliste ich damit jegliches Geoblocking und streame alle meine Lieblingsserien. Mehr über Mauricio Preuß

Wir freuen uns über deinen Kommentar

Image
Team Image

31. August 2024

ProtonVPN für Netflix: Schnelles & reibungsloses Streaming

ProtonVPN für Netflix: Schnelles & reibungsloses Streaming
Image
Team Image

31. August 2024

Netflix Korea schauen: So schaust du koreanisches Netflix an

Netflix Korea schauen: So schaust du koreanisches Netflix an
Image
Team Image

4. Juni 2024

The Voice USA in Deutschland schauen

The Voice USA in Deutschland schauen
Image
Team Image

6. Mai 2024

Sky Austria in Deutschland schauen: Champions League & Co. via VPN streamen

Sky Austria in Deutschland schauen: Champions League & Co. via VPN streamen