Um dein iPhone vor Hackern zu schützen und deine IP-Adresse zu verbergen, kannst du einen Proxy nutzen. Dieser fungiert als Vermittler zwischen deinem Smartphone und den Webseiten, die du aufrufst.
Der Proxy-Server leitet deinen Datenverkehr weiter und sorgt dafür, dass du keinen direkten Kontakt zu den aufgerufenen Webseiten hast. Das hat mehrere Vorteile: Mit einem Proxy umgehst du Netzwerk- und Geosperren, profitierst von Filterfunktionen und kannst in einigen Fällen Webseiten schneller aufrufen.
Letzteres ist möglich, wenn der Proxy Inhalte zwischenspeichert (Caching) oder Daten komprimiert, wodurch Ladezeiten reduziert werden. Ohne diese Funktionen hat ein Proxy jedoch keinen Einfluss auf die Geschwindigkeit.
Das Wichtigste in Kürze:
- Proxy-Server leiten deine Anfragen weiter & schützen deine Privatsphäre: Sie fungieren als Vermittler, verschleiern deine IP-Adresse und deinen Standort.
- Kein vollständiger Schutz: Proxies verschlüsseln deinen Datenverkehr nicht. Für sensible Datenübertragungen oder öffentliche WLANs ist ein VPN die bessere Wahl.
- Proxies ermöglichen den Zugriff auf gesperrte Webseiten: Sie helfen, Geosperren und Netzwerkblockaden zu umgehen.
- Proxies können die Ladezeiten von Webseiten verkürzen: Durch Zwischenspeichern (Caching) laden einige Seiten schneller.
- Einschränkungen im mobilen Internet: Proxies funktionieren meist nur in WLAN-Netzwerken, es sei denn, du nutzt eine spezielle Proxy-App.
Sensible Daten wie Passwörter oder Bankdaten sind bei einem Proxy weiterhin bedroht. Um diese abzusichern, brauchst du ein VPN (Virtuelles Privates Netzwerk). Es verschlüsselt deinen gesamten Datenverkehr. Unsere Top-Empfehlung aus unserem VPN-Test 2024 ist Preis-Leistungs-Sieger NordVPN.
Lies dir unseren detaillierten Testbericht zu NordVPN und hole dir den exklusiven Rabatt von 71% – völlig risikofrei mit der Geld-zurück-Garantie.
Proxy Browser-Erweiterung: Brauchst du auf iOS ein Add-on oder eine App?
Auf iOS brauchst du keine Proxy-Browser-Erweiterung, da Safari und viele andere iOS-Browser keine Add-ons für Proxies unterstützen. Stattdessen kannst du den Proxy direkt in den WLAN-Einstellungen einrichten.
Für mobile Daten empfiehlt sich eine spezielle Proxy-App wie z.B. wie Potatso oder ein VPN, da die Proxy-Einstellungen nur im WLAN funktionieren.
iPhone Proxy einrichten: Proxy Einstellungen, so gehts
Die Proxy-Konfiguration für das Betriebssystem iOS ist für alle Geräte gleich. Egal, ob du ein Smartphone oder Tablet hast, du gehst folgendermaßen vor:
- Gehe in die Einstellungen und wähle „Wi-Fi“ aus.
- Klicke auf das runde „i“ -Symbol neben dem Netzwerk, mit dem du verbunden bist.
- Scrolle nach unten zum Punkt HTTP-Proxy und klicke auf „Proxy konfigurieren“
- Wähle „Manuell“ aus und gebe die Proxy-IP-Adresse & den Port in die entsprechenden Felder ein.
- Speichere die Einstellungen.
In gesonderten Artikeln erklären wir dir auch die Konfiguration für MacOS, Windows und Linux.
Um einen guten Proxy für die manuelle Konfiguration zu finden, empfehlen dir eine öffentliche Proxy-Liste wie
Auf diesen Seiten findest du nicht nur Proxy-Server aus Deutschland, sondern kannst auch einen Server in unzähligen anderen Ländern wie den USA auswählen.
Bei öffentlichen Proxies musst du allerdings mit Verbindungsabbrüchen rechnen. Es kann auch sein, dass sie von Streaming-Diensten blockiert werden. Alternativ kaufst du dir einen privaten Proxy von einem seriösen Anbieter wie Brightdata oder Smartproxy. Damit umgehst du Geosperren bei Netflix und Co garantiert.
Settings für Automatische Proxy Konfiguration
Du hast bei iOS die Option einer automatischen Proxy-Konfiguration. Dein Webbrowser wird dann immer den passenden Proxyserver für dich auswählen. Hierfür brauchst du nur eine PAC-Datei. Sie enthält alle Proxy-Einstellungen in Form von JavaScript.
Eine solche PAC-Datei bekommst du von deinem Netzwerkadministrator in Form einer URL. Diese trägst du in das entsprechende Feld ein, nachdem du in den Proxy-Einstellungen den Haken bei „Automatisch“ gesetzt hast.
Vorteile & Nachteile eines Proxy Servers
Vorteile
- Einfache Konfiguration
- Privatsphäre & Anonymität
- Verschleierung von IP-Adresse & Standort
- Schnelleres Laden von Webseiten
- Umgehen von Netzwerk- & Geosperren
- Verwendung in der Regel kostenlos
- Filterfunktion vorhanden
- Schutz vor Malware
- Funktioniert wie eine Firewall
Nachteile
- Betreiber eines Proxies kann dich ausspionieren
- Keine Verschlüsselung
- Hacker können Informationen von dir abgreifen
- Öffentliche Proxies funktioneren nicht immer zuverlässig
Proxy vs VPN: Was ist die bessere Wahl?
Wie du jetzt weißt, hat ein Proxy viele Vorteile. Doch die fehlende Verschlüsselung deiner Verbindung macht dich weiterhin anfällig für Hacker und Cyber-Angriffe. Deshalb ist ein VPN die bessere Wahl, da es deinen gesamten Datenverkehr verschlüsselt.
Merkmal | Proxy | VPN |
---|---|---|
Verschlüsselung | ✖ Keine Verschlüsselung | ✔ Verbindung ist vollständig verschlüsselt |
Server-Auswahl | ✖ Wechsel der IP-Adresse erfordert manuell einen neuen Proxy | ✔ Große Auswahl an Servern weltweit |
Datenschutz | ✖ Verbirgt nur deine IP-Adresse | ✔ Umfassender Schutz deiner Daten |
Zusätzliche Features | ✖ Meist nur Malware-Schutz und Filterfunktion | ✔ Schutz vor Spionage, Split-Tunneling, Werbeblocker & mehr |
Kosten | ✔ Oft kostenlos oder günstiger | ✖ Höhere Kosten, aber mehr Sicherheit |
Kompatibilität | ✔ Mit Computer, Smartphone, Router & anderen Geräten | ✔ Großzahl an Devices mit App-Option für einfache Bedienung |
Wie du siehst, bist du mit einem Virtuellen Privaten Netzwerk sicherer aufgestellt als mit einem Proxy. Daher haben wir dir Infos für das beste VPN für dein iPhone und iPad recherchiert. Erfahre, wie du es ganz einfach einrichten kannst.
Das beste VPN für iPhone & iPad: Empfehlung & Einrichtung
In unserem umfassenden VPN-Vergleich 2024 testen wir seit 2017 Premium-Anbieter. Unser Team nimmt jede Funktion eines VPN ausgiebig unter die Lupe, damit du nur das Beste bekommst.
NordVPN ist derzeit unser absoluter Spitzenreiter was Datenschutz, Sicherheit und Verschlüsselung betrifft. Auch bietet dir unser Preis-Leistungs-Sieger flexible Abos zum günstigen Preis.Wenn du jetzt handelst, profitierst du sogar von einem saftigen Rabatt von 71%.
Den Testsieger richtest du folgendermaßen ein:
Bester VPN-Service
NordVPN
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Angabe von Zahlungsdaten für Testversion
Zum AngebotBesuche die NordVPN Website – aktuell gibt es noch einen Rabatt von 71%.
Wähle ein Abo, erstelle ein Konto mit deiner E-Mail-Adresse & durchlaufe den Checkout-Prozess.
Logge dich anschließend ein & gehe auf „Downloads”.
Wähle die Installationsdatei, die für dein Betriebssystem passt. Starte dann den Installationsprozess.
Öffne NordVPN & melde dich an.
Auf der Karte kannst du nun das Land & den Server auswählen, mit dem du dich verbinden möchtest.
Unsere zweite VPN-Empfehlung für das iPhone ist Schnäppchensieger Surfshark. Er gewährleistet dir eine starke Verschlüsselung und bietet hohen Schutz vor Hackern und Cyberangriffen. Über unseren Link kannst du das preiswerte Surfshark sogar.
Interessierst du dich für weitere Top-VPN-Dienste? Dann empfehlen wir dir unsere Test-Artikel: Beste VPN für iOS und Beste VPN für iPad.
Proxy deaktivieren & Free VPN als kostenlose Alternative?
Wir raten dir von kostenlosen VPN-Anbietern ab. Sie sind leider keine gute Alternative zum Proxy. Unter anderem funktionieren sie nicht zuverlässig und haben Sicherheitslücken, sodass Daten von dir von Hackern abgegriffen werden können.
Deine Daten werden oft ohne dein Wissen weitergegeben oder an Dritte verkauft. Free-VPN-Dienste zeichnen auch gern Protokolle von dir auf und tracken deine Online-Aktivitäten.
Allerdings gibt es zwei Ausnahmen unter den vielen Gratis-VPN-Anbietern, die wir getestet haben. Diese können wir dir ruhigen Gewissens empfehlen:
- ProtonVPN ist ein Top-5-Anbieter mit hohem Datenschutz.
- Windscribe ist ein Top-10-Anbieter mit hoher Streaming-Kompatibilität.
Beide Anbieter sind Premium-Dienste mit Abo-Option, die dir eine kostenlose Version zur Verfügung stellen. Sie sind im Datenvolumen und in der Auswahl der Server eingeschränkt. Ansonsten bieten sie maximalen Schutz.
Fazit: Proxy für iPhone gut, VPN allerdings besser
Obwohl dich ein Proxy im Internet schützt und deine IP-Adresse verschleiert, reicht das Sicherheitsniveau nicht aus, um dich vor Datenklau und Cyberangriffen abzusichern. Siehe den Proxy deshalb als eine Art Basisverteidigung an, mit der du anonym streamen und Netzwerk Sperren umgehen kannst.
Sein Befestigungswall ist allerdings nicht hoch genug, um persönliche Daten wie Passwörter oder Bankdaten zu schützen. Hier braucht es ein Premium-VPN.
Aus unserem umfassenden VPN-Test 2024 empfehlen wir dir den Testsieger NordVPN. Alle Funktionen wurden von uns ausgiebig getestet. Der Favorit verschlüsselt deine gesamten Daten und schützt dich vor einer Vielzahl von Online-Bedrohungen. Lies unseren NordVPN Test, um mehr zu erfahren
Verpasse auch nicht das Spezial-Angebot von NordVPN – hole dir jetzt den Rabatt von 71%.
Nutzt du schon einen Proxy auf deinem iPhone? Schreib uns deine Erfahrungen in den Kommentaren! Wir freuen uns darauf.