Das iPad ist heute der ideale Begleiter. Wenn du auch ein Tablet hast und damit von unterwegs, aus der Uni oder von zu Hause aus surfst oder Filme streamst, dann lies jetzt weiter. Wir erklären dir, wie du vom iPad aus auf ausländische Mediatheken von Netflix & Co zugreifst. Mit einem VPN geht das ganz einfach.
Im Urlaub sicher streamen & surfen mit einem VPN
Im Urlaub sicher streamen & surfen mit einem VPN
Wir stellen dir die Top 5 VPN für dein iPad vor. Testsieger in unserem großen VPN Test 2023 ist ExpressVPN. Aber auch unser Preis-Leistungs-Sieger NordVPN und unser Schnappchen-Sieger CyberGhost garantieren dir eine sichere VPN-Verbindung zum Surfen, Streamen & Online Shopping.
Die Gefahr, von Hackern attackiert zu werden, ist damit gleich null. Zudem wechselst du so easy deinen virtuellen Standort.
Ein Virtual Private Network (VPN) versorgt dein iPad mit einer sicheren Internetverbindung. Dann umgehst du auch die Ländersperren (Geoblocking) kinderleicht. Für dein iPad Gerät gibt es im App Store viele Applikationen. Welche dir die notwendige Anonymität versprechen, verraten wir dir jetzt.
Inhaltsverzeichnis
Quick-Ranking: Die 5 besten VPN-Anbieter fürs iOS-Tablet
Unsere Top 5 VPN-Anbieter für dein iPhone oder iPad sind:
- ExpressVPN: Testsieger
- NordVPN: Preis-Leistungs-Sieger
- CyberGhost: Schnäppchen-Sieger aus Deutschland
- Surfshark: Neuer Anbieter für iOS
- Windscribe: Kostenloser VPN
VPN auf iPad einrichten & aktivieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Wir zeigen dir anhand von ExpressVPN, wie das funktioniert:
Bester VPN-Service
ExpressVPN
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv!
Sehr schnelle Geschwindigkeiten
Umgeht Netflix-Geoblocking
Ausgezeichnete Sicherheit
Nach Testphase kostenpflichtig
Zum Angebot- Rufe die Seite von ExpressVPN auf & schließe das für dich das passende Abo ab.
- Starte den Download, folge den Installationsanweisungen & gebe den Aktivierungscode für die Authentifizierung ein
- Öffne die VPN-App auf deinem Tablet oder sonstigem Endgerät.
- Nun wählst du den gewünschten VPN-Server aus und schon kann es losgehen.
Willkommen bei unserem Testsieger!
Willkommen bei unserem Testsieger!
Den Aktivierungscode findest du in der Bestätigungs-E-Mail
Den Aktivierungscode findest du in der Bestätigungs-E-Mail
Die App funktioniert unkompliziert & das Menü ist einfach zu bedienen
VPN-Einrichtung auf FRITZ!Box & mit iPad anonym surfen
Ein VPN erstellt dir einen geschützten Datentunnel. Durch den hacksicheren Umweg über einen VPN-Server wird deine ursprüngliche IP-Adresse verschleiert. Zudem kannst du über die VPN-Verbindung deinen Standort ändern. Die IP-Adresse zeigt dann ein anderes Herkunftsland an. Wenn du eine solche Verbindung mit dem iPhone oder iPad anwählst, surfst du ebenfalls anonym.
Willst du das VPN zu Hause nutzen, brauchst du es nicht auf das iPad zu laden. Einfacher ist es, den Dienst auf der FRITZ!Box oder einem anderen Router zu installieren. Denn dann steckt die VPN-Verbindung bereits im Heimnetz. Wenn du dich daraufhin mit dem iPad, iPhone, Computer oder einem anderen Gerät in dein WLAN einklinkst, bist du schon geschützt.
VPN iPad App ausschalten: Wie geht das?
Auch wenn ein VPN eine sinnvolle Option ist, willst du vielleicht in einigen Momenten die VPN-Verbindung kappen. Das geht ganz einfach:
- Öffne auf dem Gerät die „Einstellungen“.
- Wähle den Reiter „Netzwerk & Internet“ aus.
- Dort wählst du „VPN Einstellungen“ aus.
- Jetzt musst du in der Konfiguration nur noch das VPN deaktivieren
Hat Apple eigentlich ein VPN?
Apple stellt eine hauseigene VPN-Verbindung für iOS-Geräte wie iPad, iPhone oder Mac zur Verfügung. Diese funktioniert allerdings nicht sehr gut. Ihre Nutzung ist wenig sinnvoll.
Vor- & Nachteile einer VPN-Verbindung
Bevor du ein VPN installierst, solltest du die Vor- und Nachteile kennen. Wir geben dir einen schnellen Überblick:
PRO
- Exzellenter Schutz, auch im öffentlichen Netz
- Anonymität und Privatsphäre beim Surfen
- Umgehung von Ländersperren (Geoblocking)
- Sehr sicher dank hochkomplexer Verschlüsselung
- Umfassendes Servernetzwerk zur Auswahl
- Deine Daten sind vor fremdem Zugriff geschützt
- Über das Heimnetzwerk sicherst du auch dein iPhone & andere Geräte
CONTRA
- Möglicherweise langsamere Geschwindigkeit
- Monatliche Kosten für das VPN
- VPN-Einstellungen können komplex sein
Öffentliches WLAN: Automatisch abgesichert
Mittlerweile gibt es fast überall ein öffentliches WLAN-Netzwerk. Allerdings hat die Sache einen Haken: Deine Daten und Inhalte auf deinem iPhone oder iPad sind ohne Schutz durch ein VPN nicht sicher. Ganz besonders aufpassen solltest du bei sensiblen Daten wie dem mobilen Bezahlen mit Kreditkarte. Mit einem VPN bist du hier komplett geschützt.
Auch mit dem iPhone surfst du per VPN stets risikolos
Auch mit dem iPhone surfst du per VPN stets risikolos
Wenn du dich mit dem iPhone oder iPad ohne VPN in ein öffentliches Netzwerk einwählst, kann der Internetanbieter ohne dein Wissen Informationen über dich einholen oder eine E-Mail von dir lesen. Selbst im Heimnetz solltest du aufpassen, wenn du sensible Inhalte mit einem Smartphone oder Tablet ohne VPN aufrufst.
Anonym surfen: Volle Fahrt voraus im VPN-Tunnel
Ein VPN schützt deine Privatsphäre. So surfst du unerkannt im Netz. Zumal das VPN dir viele verschiedene IP-Adressen zur Verfügung stellt, ohne deine eigene IP-Adresse zu kennen. Die sichere VPN-Verbindung für iPhone und iPad macht es unmöglich, herauszufinden, welche Website du besucht oder welche E-Mail du verschickt hast.
Malware, Viren & Hacker: Keine Möglichkeiten mehr?
Bei einem Apple OS Betriebssystem ist dein Endgerät bereits mit dem hauseigenen VPN ausgestattet, welches allerdings nicht so gut performt. Generell sind iOS Betriebssysteme weniger anfällig als andere. Wirklich hundertprozentigen Schutz hast du nur, wenn du auf deinem Gerät ein extra VPN wie zum Beispiel unseren Testsieger ExpressVPN installierst.
Außerdem hast du noch einen weiteren Vorteil: Du schützt deinen Zugang zu deinem E-Mail-Account. Nur Malware kann ein VPN nicht verhindern. Wenn sie auf deinem Apple-Gerät landet, musst du dir ein gutes Anti-Viren-Programm holen. Am besten schon vorher.
Streaming: Netflix, Amazon & Co
Einige renommierte Streaming-Dienste erkennen und sperren einzelne VPN-Server. Das ist vor allem bei gratis VPN-Anbietern der Fall, da sie nicht sehr schnell ihre IPs wechseln können. Bei kostenfreien VPN-Services musst du generell mit Einschränkungen (Geschwindigkeit, persönliche Daten etc.) rechnen. Deshalb empfehlen wir dir unsere getesteten Top 5 Premium-VPNs für iOS. Sie haben diese Probleme nicht.
VPN fürs iPad im Vergleich: Unsere 5 Top-Dienste
Sie sind für dein iPhone und iPad genau das Richtige. Sie bieten viele Funktionen und beste Sicherheit, nicht nur im öffentlichen WLAN. Vor allem bringen sie genügend Geschwindigkeit und Stabilität mit, um ohne Ruckler zu streamen.
Der verdiente erste Platz geht an ExpressVPN. Von der einfachen Einrichtung, über die beste Verschlüsselung, Internetsicherheit & Geschwindigkeit bis hin zu den über 3.000 Servern in 94 Ländern stimmt hier alles. Du nutzt den Service für das iPhone oder dein iPad und genießt große Freiheit beim Streamen. Den Dienst gibt es für dich im 12-Monats-Abo für 6,19 Euro im Monat.
Unser Preis-Leistungs-Sieger NordVPN überzeugt uns im Test mit seinen vielen Funktionen und Sicherheits-Einstellungen. Es spielt keine Rolle, ob du iOS-Mac, iPhone oder iPad nutzt. Mit NordVPN hast du einen sehr guten und vor allem sehr preiswerten Anbieter an der Hand. Das Standard-Paket kostet nur 3,29 Euro im Monat.
NordVPN ist unser Preis-Leistungs-Sieger
Mit CyberGhost hast du einen deutschen Anbieter für eine sichere Internetverbindung an der Hand. Alle deine mobilen Geräte sind damit umfassend abgesichert. Deine IP-Adresse lässt sich nicht nachverfolgen. Das bekommst du für einen wahren Schnäppchenpreis von 2,11 Euro monatlich (bei 2-Jahres-Abo).
Die Top 3 VPN-Anbieter sind mit dem IKEv2 Protokoll ausgestattet. IKEv2 eignet sich besonders für deine mobilen iOS-Geräte und sorgt für hohe Surfgeschwindigkeiten.
Willst du auf deinem Apple iPhone und iPad Surfshark hinzufügen, genießt du hohe Sicherheit und Datenschutz. Die iOS VPN-App arbeitet mit modernsten Technologien wie IPSEC, (Internet Protocol Security), die dir auf dem Smartphone auch über unsichere IP-Netze eine gesicherte Kommunikation gewährleistet.
Im letzten Schritt wollen wir dir Windscribe für iPhone und iPad vorstellen. Hier bekommst du dauerhaft kostenlose und sichere VPN-Verbindungen mit E-Mail-Schutz. Du musst nur das eingeschränkte Datenvolumen von zehn Gigabyte monatlich akzeptieren. Oder, du holst dir über die Website ein kostenpflichtiges Angebot.
Alle genannten VPNs bieten dir auch Add-Ons für deinen Browser wie Opera, Firefox oder Safari.
Das richtige für dich? Kostenlos VPN fürs iPad oder iPhone nutzen
Mit einem VPN-Dienst ist dein iPhone oder iPad geschützt. Viele Anbieter kosten dich ein kleines monatliches Entgelt. Es gibt neben Windscribe auch andere Gratis-Dienste. Mit diesen VPNs bist du ebenfalls risikofrei im Netz unterwegs. Wenn du zum Beispiel die Windscribe App des besten kostenlosen VPN aus unserem Test herunterlädst, bist du geschützt.
Doch ein kostenloses VPN ist auch mit Einschränkungen verbunden: Der Datenverkehr ist beschränkt und es gibt nur wenige VPN-IP-Adressen zur Auswahl. Zudem kappt die Verbindung öfter, oder der kostenlose Service geht auf Kosten der Geschwindigkeit oder gar deiner Privatsphäre. Diese Unterschiede solltest du bedenken.
Probleme mit VPN auf dem iPad & iPhone: Unsere Lösungen
Tauchen bei deinem VPN-Dienst Probleme auf? Kannst du die App nicht aktivieren? Oder hat das Einrichten des Clients nicht richtig funktioniert? Hier verraten wir dir die häufigsten Probleme:
Das VPN lässt sich nicht deaktivieren?
Lässt sich das VPN nicht beenden, dann ist etwas in den Einstellungen nicht richtig. Wähle im VPN Menü den Punkt „Netzwerk Internet“ und dort „Erweiterte Einstellungen“. Wähle dort das aktivierte „VPN“ aus und schiebe den Regler, um die App auszuschalten. Zusätzlich kann ein Neustart nicht schaden.
Übrigens: Auch über den Home-Bildschirm solltest du den VPN-Tunnel mit einem Klick beenden können.
VPN-Verbindung funktioniert nicht, verbindet nicht
Wenn du keine stabile VPN-Verbindung aufbauen kannst, liegt es womöglich an dem Antivirenprogramm. Wir raten dir, das iPhone oder iPad neu zu starten und die App zum Schließen zu zwingen. Hilft das nicht, musst du die App wohl über den App Store neu installieren.
VPN löschen
Um den VPN-Anbieter zu eliminieren, gehst du auf die Einstellungen. Unter dem Punkt „Allgemein“ solltest du fündig werden. In der Regel kannst du per Klick die Löschung bestätigen.
Fazit: Sicherheit für iPad und iPhone mit einer VPN-Anwendung
In der Liste der besten VPN zeigt sich, dass es unter den Top-Anbietern keinen großen Unterschied gibt. Sie alle sind für dein iOS Mobilgerät perfekt geeignet. Damit surfst und streamst du im öffentlichen WLAN und überall auf der Welt sicher.
Mit unseren VPN-Anwendungen kann im Ausland nichts mehr schiefgehen
Mit unseren VPN-Anwendungen kann im Ausland nichts mehr schiefgehen
Unsere fünf besten Dienste aus unserem VPN-Test 2023 kannst du auf deinem iPad und iPhone jederzeit installieren. Für iOS empfehlen wir dir vor allem unseren Testsieger ExpressVPN, gefolgt von unserem Preis-Leistungs-Sieger NordVPN und unserem Schnäppchen-King CyberGhost.
ExpressVPN
Sehr schnelle Geschwindigkeiten
Umgeht Netflix-Geoblocking
Ausgezeichnete Sicherheit
30-Tage-Geld-zurück-Garantie
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv!
Zum AngebotNordVPN
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Keine Speicherung von Nutzungsdaten
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Zum AngebotCyberGhost VPN
Starke Verschlüsselung
Für Streaming geeignet
Deutschsprachige Benutzeroberfläche
No-Logs-Policy
CyberGhost verpackt starke Features in einer ausgezeichneten Benutzeroberfläche.
Zum AngebotSurfshark VPN
Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Hohes Sicherheitsniveau
Netflix-kompatibel
Das VPN überzeugt mit hohem Sicherheitsniveau und günstigen Abo-Preisen
Zum AngebotWindscribe VPN
Kostenfreier Tarif
Günstige Abos
Filesharing erlaubt
Das streaming-optimierte VPN erlaubt File-Sharing und anonyme Zahlungen.
Zum AngebotNutzt du auch einen externen VPN-Dienst auf deinem iPad? Welche Erfahrungen hast du mit dem vorinstallierten VPN von Apple gemacht? Erzähl es uns gerne in den Kommentaren!
14. Februar 2023
Top 5 VPN Apps für Android 2023: Mit dem Tablet & Smartphone sicher mobil surfen
Top 5 VPN Apps für Android 2023: Mit dem Tablet & Smartphone sicher mobil surfen13. Februar 2023
VPN Tunnel 2023: Einrichten & sicher im Internet surfen
VPN Tunnel 2023: Einrichten & sicher im Internet surfen6. Februar 2023
Kostenlose VPN ohne Anmeldung im Test 2023: Windows 10, Android & iPhone/iOS
Kostenlose VPN ohne Anmeldung im Test 2023: Windows 10, Android & iPhone/iOS25. Januar 2023