In der spannenden Welt der Online-Spiele zählt vor allem eins: Geschwindigkeit. Selbst die kleinste Verzögerung kann beim Online-Spielen den entscheidenden Unterschied zwischen Triumph und Niederlage bedeuten. Deshalb ist es von großer Bedeutung, dass du ein No-Lag-VPN (Virtuelles privates Netzwerk) nutzt, das deine Internetverbindung nicht ausbremst.
Wir haben in unserem VPN-Test 2025 die 5 besten No-Lag-VPNs fürs Gaming zusammengestellt. Mit diesen kannst du ein reibungsloses und verzögerungsfreies Spielerlebnis genießen, egal wo auf der Welt du dich gerade befindest. Das sind sie im Überblick:
- NordVPN: Der Testsieger, No-Lag-VPN mit über 6.400 ultraschnellen Servern in 111 Ländern
- Surfshark: Der Schnäppchensieger & zuverlässiges No-Lag-VPN mit 7-tägiger kostenloser Testphase
- ExpressVPN: Das schnellste No-Lag-VPN für Online-Games
- CyberGhost: Der günstige Premium-Dienst für einen niedrigen Ping beim Zocken & gigantischem Servernetzwerk
- ProtonVPN: Dauerhaft kostenlose Variante erhältlich für gesichertes Gaming
Lies diesen Artikel, wenn du nach einem schnellen und zuverlässigen VPN für dein Gameplay suchst, weil wir die besten No-Lag-VPN getestet und für dich zusammengestellt haben. Wir empfehlen dir Testsieger NordVPN, ihn bekommst du aktuell mit einem Rabatt von 71%.
Das Wichtigste in Kürze:
- Für reibungsloses Gaming brauchst du einen schnellen VPN-Dienst
- Der Anbieter sollte leistungsstarke Funktionen wie z. B. eine Auswahl an Spielservern bieten können
- Mit starken VPNs bleibt nicht nur deine Ping-Rate niedrig, sie schützen auch deine Daten
-
NordVPN ist der Sieger unseres VPN-Tests, hier erfährst du alles über die Installation.
No-Lag-VPN: Was ist das & welche Vorteile bietet ein VPN?
Ein VPN verschlüsselt deinen Datenverkehr und leitet diesen durch einen VPN-Tunnel um. Dabei wird deine IP-Adresse verschleiert, wodurch du einen anderen virtuellen Standort vortäuschen kannst. Ein No-Lag-VPN (aus dem Englischen „keine-Verzögerung-VPN“) hat sich auf Gaming spezialisiert und gewährleistet eine optimierte Datenübertragung zwischen dem Spieler und dem Server.
Welche Vorteile du beim Gaming mit VPN gewinnst, fassen wir dir hier zusammen:
In den Netzwerken von Schulen oder Universitäten sind viele Online-Spiele oder Plattformen blockiert. Mit einem VPN umgehst du spielend leicht diese Beschränkungen. Dafür brauchst du dich nur mit einem nahegelegenen Server zu verbinden, wodurch du deine Standortinformationen änderst. So kannst du auch während der Pausen ungehindert spielen.
Die flexible Standortänderung mit VPN ist auch dann praktisch, wenn du auf Reisen bist oder auf ausländische Spiele zugreifen möchtest. Der Zugang zu bestimmten Inhalten, Games oder Plattformen ist je nach Standort eingeschränkt. Indem du eine Verbindung zu einem VPN-Server in einem Land herstellst, in dem der Inhalt verfügbar ist, kannst du deine Lieblingsspiele freischalten.
Ein No-Lag-VPN optimiert die Latenz, indem es spezielle, leistungsfähige Server verwendet und optimale Datenrouten wählt, wodurch zeitfressende Umwege vermieden werden. Der VPN-Dienst priorisiert den Gaming-Datenverkehr, um sicherzustellen, dass deine Befehle in Echtzeit übermittelt werden, was gerade bei schnellen und actiongeladenen Multiplayer Games entscheidend ist.
Durch die zuvor genannte optimierte Datenübertragung eines No-Lag-VPNs, minimiert es Engpässe, erhöht die Stabilität der Verbindung und ermöglicht dir eine höhere Geschwindigkeit sogar in überlasteten Netzwerken.
Gerade bei Multiplayer Games ist es wichtig, dass beim Matchmaking keine nervigen Verzögerungen auftreten, die die spielende Person ausbremsen. Ein No-Lag-VPN ermöglicht durch das intelligente Routing die beste Leistung bei der Übertragungsgeschwindigkeit.
Wenn du in einem Land spielst, in dem dein Spiel weniger populär ist, kann es nahezu unmöglich sein, genügend reale Gamer zu finden, die deiner Spielstärke entsprechen. Stattdessen spielst du gegen Bot-Lobbies. Mit einem VPN kannst du deinen Standort ändern und selbst entscheiden, ob du lieber gegen Bot-Lobbies oder echte Gegner um Sieg oder Niederlage zockst.
Ein VPN schützt dich vor DDoS-Angriffen, indem es deinen gesamten Datenverkehr beim Zocken durch verschlüsselte VPN-Tunnel leitet und deine IP-Adresse verschleiert. Dadurch wird es für Angreifer schwieriger, den Datenverkehr zu identifizieren und zu beeinträchtigen. Sicherheitsfunktionen wie die Leak-Protection stellen sicher, dass keine deiner persönlichen Daten durchsickern (IP-Leaks).
Datenschutz und Sicherheit wird bei einem VPN großgeschrieben. Du bleibst mit VPNs nicht nur beim Gaming anonym, sondern bei allen Online-Aktivitäten, die du bei laufender VPN-Verbindung tätigst. So kannst du Tracking verhindern und deine Privatsphäre wahren.
Einige VPN-Dienste bieten die Funktion „Split Tunneling“ an, bei der du manuell einstellen kannst, welcher Datenverkehr von deinem Computer über das gesicherte VPN-Servernetzwerk laufen soll und welcher nicht.
Wenn du gerne Online-Spiele spielst, weißt du, dass das Hobby ziemlich ins Geld gehen kann. Die Preise für Spiele sind oft deutlich höher als beispielsweise für Filme. Hinzu kommen In-Game-Käufe für Waffen, Ausrüstung oder Extra-Leben, die zusätzlich zur Kasse bitten. Angepasst an die wirtschaftliche Situation der Region, variieren die Preise von Land zu Land.
Mit einem VPN kannst du beim Spielekauf und für In-Game-Käufe günstigerer Preise abstauben, indem du deine IP-Adresse über das VPN in ein anderes Land verlegst.
Allerdings haben viele Plattformen Mechanismen implementiert, um die Versuche, regional unterschiedliche Preise zu umgehen, zu verhindern. Es verstößt gegen die Nutzungsbedingungen der Plattformen und könnte Konsequenzen mit sich ziehen.
No-Lag-VPN einrichten: Download & Installation
Für die Installation von einem VPN brauchst du kein technisches Vorwissen. Anhand von unserem Testsieger NordVPN zeigen wir dir, wie du das No-Lag-VPN Schritt für Schritt einrichtest.
Bester VPN-Service
NordVPN
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Angabe von Zahlungsdaten für Testversion
Zum AngebotBester VPN-Service
NordVPN
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Angabe von Zahlungsdaten für Testversion
Zum AngebotBesuche die NordVPN Website – aktuell gibt es noch einen Rabatt von 71%.
Wähle ein Abo, erstelle ein Konto mit deiner E-Mail-Adresse & durchlaufe den Checkout-Prozess.
Logge dich anschließend ein & gehe auf „Downloads”.
Wähle die Installationsdatei, die für dein Betriebssystem passt. Starte dann den Installationsprozess.
Öffne NordVPN & melde dich an.
Auf der Karte kannst du nun das Land & den Server auswählen, mit dem du dich verbinden möchtest.
VPN für Warzone einstellen: So nutzt du ein VPN auf deiner Spielekonsole
Wenn du ein VPN für Warzone auf deiner Spielekonsole (z. B. Playstation oder Xbox) nutzen möchtest, musst du die Installation auf deinem Router oder alternativ auf deinem Computer vornehmen. Das funktioniert so:
VPN-Router-Installation
- Starte den Download deiner priorisierten VPN-Software für deinen Router.
- Konfiguriere das VPN auf dem Router, indem du den Anweisungen des VPN-Anbieters folgst.
- Stelle sicher, dass deine Spielekonsole mit dem durch das VPN geschützten Netzwerk verbunden ist.
Erfahre mehr über getestete VPN-Router und ihre Leistung in unserem VPN-Router-Test 2025.
PC als Router nutzen
- Installiere die VPN-Software auf deinem Computer.
- Aktiviere die Internetfreigabe, um deinen PC als Router zu verwenden.
- Verbinde deine Spielekonsole mit dem PC über ein Ethernet-Kabel oder nutze die WLAN-Freigabe.
Diese Methode ermöglicht es dir, ein VPN auf deiner Konsole zu nutzen, ohne, dass du Änderungen am Router vornehmen musst.
VPN-Server auf Mobilgeräten: So installierst du ein VPN auf deinem Smartphone
Um ein VPN auf deinem Smartphone zu installieren, folge diesen einfachen Schritten:
- Öffne den App Store oder Google Play Store auf deinem Smartphone
- Lade die VPN-App deiner Wahl herunter
- Installiere den VPN-Client auf deinem Smartphone
- Öffne die VPN-App & melde dich an
- Wähle einen gewünschten Serverstandort aus
- Aktiviere die VPN-Verbindung
Damit hast du erfolgreich ein VPN auf deinem Smartphone installiert. Jetzt kannst du sicher und geschützt im Internet surfen und geografische Beschränkungen umgehen.
VPN funktioniert nicht: Die häufigsten Fehler
Es können Fehlermeldungen auftreten, wenn
- deine VPN-Verbindung nicht aktiv ist,
- dein VPN erkannt worden ist,
- dein VPN nicht geeignet ist.
In diesem Kapitel beleuchten wir die drei häufigsten Ursachen näher.
Wenn die VPN-Verbindung nicht aktiv ist: Stelle sicher, dass deine allgemeine Internetverbindung stabil ist. Überprüfe dann den ausgewählten VPN-Server, ob er überlastet ist. Ein Neustart des VPN-Clients oder der Wechsel zu einem anderen Server können das Problem lösen.
Bei schwächeren Diensten kann es vorkommen, dass dein VPN erkannt wird. Überprüfe deine Firewall-Einstellungen und erlaube den VPN-Verkehr. Manche Netzwerke verwenden Funktionen, um VPN-Verbindungen zu erkennen. Indem du in den Einstellungen des Anbieters das VPN-Protokoll änderst, beispielsweise von OpenVPN auf IKEv2, kann die Verbindung wieder neu hergestellt werden. Grundsätzlich kannst du dabei verschiedene VPN-Protokolle testen, um zu schauen, ob eines davon blockiert wurde.
Falls das VPN als nicht geeignet erscheint, könnte Geoblocking das Problem sein. Wähle einen anderen Serverstandort und versuche es erneut. Einige Internetdienstanbieter blockieren bewusst VPN-Verbindungen. Hier kann die Funktion des „Stealth-Protokolls“ oder des „Tarnmodus“ Abhilfe schaffen. Falls IP-Adressenkonflikte vorliegen, prüfe, ob deine IP-Adresse auf einer Blacklist steht, und wende dich an den VPN-Anbieter, um dir Hilfe zu holen.
Die besten 5 lagfreien VPN-Services zum Zocken: Unsere Erfahrung im Test
Das richtige NoLagVPN für ein reibungsloses Gaming-Abenteuer zu finden, kann eine echte Herausforderung sein. Es gibt viele VPN-Dienste auf dem Markt, die alle damit werben, die schnellste Leistung zu bringen.
Ein gutes No-Lag-VPN sollte auf jeden Fall die folgenden Funktionen bieten:
- Kill-Switch
- DDos-Schutz
- No-Logs-Richtlinie
- Hohe Bandbreite
- Split-Tunneling-Funktion
- Simultane Verbindungen
- Auswahl verschiedener Protokolle
- Verschlüsselung auf Militärniveau
- Schutz von Cyberangriffen & Online-Bedrohungen
- Umfangreiche Kompatibilität
Die 5 Top-Anbieter aus unserem VPN-Test 2025 verfügen über all diese Funktionen und sind zusätzlich so konfiguriert, dass es während des Spielens keine nennenswerten Lags gibt.
1. Platz NordVPN: Unser Testsieger
Mit mehr als 6.400 ultraschnellen Servern entpuppt sich NordVPN als ein Hochgeschwindigkeits-VPN. Du kannst manuell aus Doppel- oder P2P-VPN-Servern fürs Torrenting oder zusätzlicher Sicherheit wählen. Über die Onion-Server verbindest du dich dabei direkt mit dem Tor-Netzwerk.
NordVPN ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn du geografische Sperren umgehen möchtest. Die VPN-Server sind so konzipiert, dass sie auch in Ländern mit strenger Internet-Zensur funktionieren. Darüber hinaus verfügt der Dienst über die Besonderheit, einen integrierten Bedrohungsschutz zu besitzen, der dich vor Malware, Trojanern und lästiger Werbung abschirmt. Für NordVPN zahlst du monatlich 4,49 Euro. Aktuell gibt es noch einen Rabatt von 71%.
Bester VPN-Service
NordVPN
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Angabe von Zahlungsdaten für Testversion
Zum Angebot2. Platz Surfshark: Unsere Schnäppchen-Empfehlung
Surfshark betreibt mehr als 3.200 Server in über 100 Ländern und bietet dir standortunabhängig gute Geschwindigkeiten.
Als Verschlüsselungsstandard kommt auch hier die AES-256-Bit-Verschlüsselung zum Einsatz. Die Kill-Switch-Funktion gewährleistet, dass dein Datenverkehr auch bei einem Internetausfall nicht in falsche Hände gerät. Der Dienst verfügt dazu über Extra-Funktionen, mit denen du deine VPN-Verbindung noch zusätzlich schützen kannst (z.B. der Tarnmodus).
Mit einem Surfshark-Konto steht dir eine unbegrenzte Anzahl simultaner Verbindungen zur Verfügung. Das Abo kostet 2,73 Euro pro Monat. Über unseren Link kannst du das preiswerte Surfshark sogar kostenlos testen.
Günstigster VPN-Service
Surfshark VPN
Das VPN überzeugt mit hohem Sicherheitsniveau und günstigen Abo-Preisen
Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Hohes Sicherheitsniveau
Netflix-kompatibel
Teilweise instabiler Verbindungsaufbau
Zum Angebot3. Platz ExpressVPN: Unser Streaming-VPN
Hohe Gaming-Geschwindigkeiten, ein niedriger Ping-Wert und Kompatibilität mit nahezu jedem Betriebssystem: Das Gesamtpaket von ExpressVPN überzeugt in allen Facetten. Dank des integrierten Geschwindigkeits-Tests findest du schnell den besten Server für deine Online-Games.
Mit dem selbst entwickelten Lightway-Protokoll verfügt ExpressVPN über ein leistungsstarkes Protokoll, das Geschwindigkeitsverluste deutlich verringert. ExpressVPN kostet dich 6,67 Euro im Monat. Über unseren Link profitierst du von der 30-Tage Geld-zurück-Garantie.
Bestes Benutzerfreundliches VPN
ExpressVPN
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv!
Sehr schnelle Geschwindigkeiten
Umgeht Netflix-Geoblocking
Ausgezeichnete Sicherheit
Nach Testphase kostenpflichtig
Zum Angebot4. Platz CyberGhost: Unser günstiges Premium-VPN
CyberGhost bietet dir eine hohe Verbindungsgeschwindigkeit bei geringer Latenz auf seinen dezidierten Gaming-Servern. Das Servernetzwerk bei diesem VPN ist das größte im Vergleich. Auch hat CyberGhost starke Protokolle wie OpenVPN und WireGuard, die deine Daten effizient umleiten. Mit umfassenden Sicherheitsfunktionen schützt dich der günstige VPN-Dienst vor DDoS-Angriffen und Datenspionage. Das Abo von CyberGhost kostet dich nur 2,03 Euro im Monat.
Vielseitig & schnell
CyberGhost VPN
CyberGhost verpackt starke Features in einer ausgezeichneten Benutzeroberfläche.
Starke Verschlüsselung
Für Streaming geeignet
Deutschsprachige Benutzeroberfläche
Keine kostenlose Option
Zum Angebot5. Platz ProtonVPN: Unsere kostenlose Alternative
ProtonVPN sichert sich den vierten Platz in unserem Ranking. Der Dienst bietet dir eine dauerhaft kostenlose Option. Allerdings weist diese Free-Version einige Einschränkungen auf, darunter begrenzte Serverstandorte, Geschwindigkeiten und Funktionen im Vergleich zum Premium-Plan.
ProtonVPN zeichnet sich durch seine starken Sicherheitsmerkmale aus und ist eine gute Option, wenn du nach einem kostenlosen VPN-Dienst mit starker Sicherheit suchst. Für reibungslose Gaming-Abenteuer empfehlen wir jedoch die kostenpflichtige Version für 5,99 Euro monatlich.
Premium VPN mit Top-Support
ProtonVPN
Das schnelle und sichere VPN bietet neben vielen Abos auch eine Gratis-Version.
Hohe Übertragungsraten
Viele Abo-Optionen
Viele Sicherheitsfunktionen
Hoher Preis
Zum AngebotFazit: Ein No-Lag-VPN für Datenschutz & reibungsloses Online-Gaming
Die Auswahl des richtigen VPNs (Virtual Private Network) ist entscheidend für ein Spielerlebnis ohne nerviges Ruckeln. Mit einem No-Lag-VPN gewinnst du eine ganze Reihe Vorteile, darunter Zugriff auf blockierte Spiele, niedrigere Ping- und Latenzzeiten, weniger Bandbreitendrosselung und eine gesteigerte Sicherheit beim Spielen.
Testsieger NordVPN hat in unserem VPN-Test 2025 die beste Performance als Gaming-VPN geliefert. Sichere dir den Champion jetzt mit einem exklusiven Rabatt von 71% – völlig risikofrei mit der Geld-zurück-Garantie.
Welchen VPN-Dienst nutzt du zum Zocken? Schreib’s in die Kommentare!