Hast du bei deiner letzten Runde „Warzone” dein Gegenüber wieder zu sehr beleidigt und fürchtest jetzt die Konsequenzen? Gut, ein VPN hilft dir in diesem Fall nicht wirklich weiter, bringt dir aber beim Spielen auf deiner PlayStation trotzdem mehrere Vorteile.
Wie wäre es etwa, wenn du auf exklusive Inhalte zugreifen könntest? Oder beim Online Gaming von einer erhöhten Sicherheit profitierst?
Ein Virtual Private Network, kurz VPN, ermöglicht es dir, regionale Sperren (Geoblocking) zu umgehen, schützt deine Internetverbindung und vieles mehr. In unserem großen VPN-Test 2025 nehmen wir viele Anbieter unter die Lupe und empfehlen dir für dein perfektes Gaming-Erlebnis NordVPN. Der Preis-Leistungs-Sieger überzeugt mit starken Sicherheitsfeatures und ist einfach zu bedienen.
In diesem Beitrag erklären wir dir, warum ein VPN beim Gaming nicht fehlen darf und wie du einen solchen Dienst in wenigen Schritten bei dir einrichtest. Deine Online-Sicherheit kann nicht länger warten – jetzt NordVPN aktivieren mit unserem Rabatt von 71% jede Menge Geld sparen.
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Nutzt du deine PlayStation mit einem VPN, bekommst du Zugriff auf exklusive Stores & erweiterst so deine Spiele-Bibliothek, ohne viel Geld auszugeben.
- Ein VPN schützt dich & deine Daten vor dem unbefugten Zugriff Dritter.
- Ein VPN lässt sich nicht direkt auf der Konsole installieren. Wir zeigen dir die besten Möglichkeiten, wie du trotzdem ein VPN auf deiner Konsole nutzt.
Inhaltsverzeichnis
- Schritt-für-Schritt-AnleitungVPN für Playstation 4/ Playstation 5 auf dem PC einrichtenVPN für die Playstation auf dem Router einrichtenAlternative zur VPN-Verbindung: Smart DNS einrichtenDiese Funktion nennt der Anbieter Smart-DNS. Zur Einrichtung passen wir die DNS-Einstellungen an:
- Anonymität & SicherheitZugriff auf internationale Spieleserver und Streaming-BibliothekenSchutz vor DDoS-Angriffen und Hacker-AngriffenUmgehen der Bandbreitendrosselung
- Test & Vergleich
- NordVPN
- ExpressVPN
- Surfshark
- Fazit
- FAQ
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So richtest du eine VPN-Verbindung für deine Playstation-Konsole ein
Auf deinem Smartphone oder deinem PC kannst du direkt eine VPN-App herunterladen und nutzen. Auf der PlayStation funktioniert das nicht so einfach. Sony sieht es leider nicht gerne, wenn du direkt auf deren Konsole ein VPN installieren möchtest und blockiert diese Möglichkeit.
Aber keine Sorge: Wir zeigen dir direkt mehrere Möglichkeiten, wie du eine sichere VPN-Verbindung mit deiner Konsole aufbaust.
VPN für Playstation 4/ Playstation 5 auf dem PC einrichten
Am einfachsten richtest du den Zugang über deinen heimischen Computer ein. Anhand unseres Champions NordVPN zeigen wir dir Schritt für Schritt ganz genau, wie du vorgehen musst.
Bester VPN-Service
NordVPN
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Angabe von Zahlungsdaten für Testversion
Zum AngebotBesuche die NordVPN Website – aktuell gibt es noch einen Rabatt von 71%.
Wähle ein Abo, erstelle ein Konto mit deiner E-Mail-Adresse & durchlaufe den Checkout-Prozess.
Logge dich anschließend ein & gehe auf „Downloads”.
Wähle die Installationsdatei, die für dein Betriebssystem passt. Starte dann den Installationsprozess.
Öffne NordVPN & melde dich an.
Auf der Karte kannst du nun das Land & den Server auswählen, mit dem du dich verbinden möchtest.
Abschließend verbindest du lediglich deine PlayStation mit einem Ethernet-Kabel mit deinem PC. Sollte deine PlayStation die Verbindung nicht direkt erkennen, gehe in die Konsoleneinstellungen und wähle die einfachste Verbindungsmethode. Im VPN-Client musst du dann nur noch deinen gewünschten Standort aussuchen.
VPN für die Playstation auf dem Router einrichten
Hast du keinen PC parat oder möchtest direkt den Datenverkehr all deiner Endgeräte über VPN-Verbindungen schicken, ergibt es Sinn, einen VPN-Service direkt auf deinen Router zu installieren.
Unser Testsieger NordVPN ist bereits auf fertig vorkonfigurierten WLAN-Routern installiert. In diesem Fall bestellst du dir bequem den Router und konfigurierst ihn lediglich mit den Angaben von deinem Internetanbieter (Telekom, 1&1, Vodafone etc.). Alternativ bekommst du auf der entsprechenden Unterseite von NordVPN eine Übersicht, welche Router mit unserem Favoriten kompatibel sind.
Besitzt du bereits eine FritzBox, gestaltet sich das Vorhaben etwas aufwendiger. Die direkte Implementierung eines VPN auf der FritzBox ist nicht möglich. In einem separaten Beitrag erklären wir dir ausführlich, wie du die FritzBox mit einem VPN nutzt. Kurzfassung: Um VPN-Apps zu verwenden, benötigst du einen zusätzlichen Router, den du vor deine FritzBox schaltest.
Alternative zur VPN-Verbindung: Smart DNS einrichten
Alternativ zu einem klassischen VPN-Server hilft es dir, einen Smart DNS einzurichten. Dieses hat allerdings nicht die gleichen Sicherheitsfunktionen, die ein direkter VPN-Zugang dir bietet. So werden beispielsweise deine Nutzerdaten nicht verschlüsselt und deine Internetaktivitäten genießen keinen Rundum-Schutz. Diese Beschränkungen sorgen für ein höheres Risiko.
Allerdings hast du einen entscheidenden Vorteil, wenn du auf DNS umstellst: Du kannst Inhalte sehen, die dir sonst möglicherweise nicht zur Verfügung stehen (etwa Filme und Serien auf Netflix). Zwar bietet nicht jeder VPN-Anbieter diese Option an, unser Preis-Leistungs-Sieger NordVPN allerdings schon.
Diese Funktion nennt der Anbieter Smart-DNS. Zur Einrichtung passen wir die DNS-Einstellungen an:
Du kannst Smart-DNS bei NordVPN auf deiner Spielekonsole manuell installieren. Das ist sinnvoll, wenn du die Verbindung zu NordVPN ohne App herstellen willst oder, wenn du einen anderen DNS-Server verwenden möchtest.
- Öffne deinen NordVPN-Account und wähle die DNS-Einstellungen aus & aktiviere sie.
- Gehe auf deiner PS in den Einstelllungen auf „Netzwerk“ & „Internetverbindung“ einrichten.
- Klicke auf deine Verbindung und wähle „Erweiterte Einstellungen“ und „DNS-Einstellungen manuell“ aus.
- Gebe dort 103.86.96.103 als primäre und segundäre DNS-Adresse ein.
- Drücke auf Ok & schon ist Smart-DNS installiert.
Anonymität & Sicherheit: Diese Vorteile bietet dir ein VPN für die Playstation
Vielleicht fragst du dich, warum du unbedingt ein VPN für deine Spielekonsolen benötigst? Immerhin funktioniert das Spielen doch auch ohne ganz gut. Wir versichern dir, dass ein VPN dein Spielerlebnis gleich auf mehreren Ebenen verbessert.
Zugriff auf internationale Spieleserver und Streaming-Bibliotheken
Für dich als Gamer spielen natürlich Spiele eine wichtige Rolle. Nutzt du ein VPN, umgehst du Ländersperren und hast Zugriff auf PlayStation Stores weltweit. Es gibt ein Spiel im brasilianischen PS-Store günstiger? Kein Problem: VPN-App entsprechend einstellen und schon bist du ein Brasilianer – zumindest, was deinen Standort angeht.
Doch nicht nur beim Spielen profitierst du von einem Virtual Private Network. Auch beim Streamen von Filmen und Serien ist ein Serverstandort außerhalb Deutschlands nützlich. Den Streaming-Diensten wie Netflix oder Prime Video schlägst du mit Leichtigkeit ein Schnippchen und umgehst das Geoblocking.
Schutz vor DDoS-Angriffen und Hacker-Angriffen
Bei einem DDoS-Angriff (Distributed Denial of Service) greift eine Vielzahl an infizierten Geräten ein einziges Ziel an, das unter den massiven Anfragemengen letztendlich zusammenbricht. In der Vergangenheit gab es bereits einige Attacken direkt auf das PS-Netzwerk.
Bist du ein Streamer, könnten Dritte dich oder deinen Gaming-Server attackieren. Mit einem VPN schützt du dich vor solchen Angriffen und weiteren Bedrohungen wie Malware oder Hacking-Angriffen.
Umgehen der Bandbreitendrosselung
Cloud-Gaming, riesige Spiele und packende Multiplayer-Matches – eine stabile und schnelle Internetverbindung wird immer wichtiger. Allerdings kann es vorkommen, dass dein Internetanbieter die Bandbreite für bestimmte Aktivitäten begrenzt.
Setzt du nun ein VPN ein, hat dein Internetdienstleister keinen Einblick mehr, was genau du machst. Demnach wird aller Voraussicht nach keine Drosselung stattfinden. Achte allerdings darauf, dass du gute VPN-Dienste nutzt, damit es nicht zu Abbrüchen oder Verzögerungen kommt.
Test & Vergleich: Was macht den besten VPN-Anbieter aus?
Entscheidest du dich für ein VPN, gibt es vor allem beim Gaming einige Sachen zu beachten:
- Geschwindigkeit: Ein VPN nützt dir herzlich wenig, wenn du dich beim Spielen mit Lags herumschlagen musst. Ein möglichst niedriger Ping & wenig Latenzen sind oberstes Gebot.
- Stabile Verbindung: Die Verbindung mit dem Server-Standort sollte nicht nur schnell, sondern auch zuverlässig stabil sein. Besonders bei kostenlosen Anbietern gibt es hier oft Probleme.
- Server-Standort: Im besten Fall verfügt der Anbieter über eine große Auswahl an Standorten für die Server. So bist du am flexibelsten & profitierst von allen denkbaren Ländern.
- Sicherheit & Verschlüsselung: Natürlich sollte dein Datenschutz nicht zu kurz kommen. Gute Dienste bieten in ihrem Abo eine AES-256-Bit-Verschlüsselung an & schützen mit einer No-Log-Policy deine Privatsphäre.
Das Gute ist: Wir haben bereits eine Vorauswahl getroffen und präsentieren dir die drei besten VPN-Clients aus unserem großen VPN-Test 2025.
NordVPN: Preis-Leistungs-Sieger
Bester VPN-Service
NordVPN
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Angabe von Zahlungsdaten für Testversion
Zum AngebotEine niedrige Latenzzeit und eine stabile Verbindung: Das zeichnet unseren Preis-Leistungs-Sieger NordVPN aus. Über 6.000 Server stehen in mehr als 100 Ländern und warten nur darauf, sich mit dir zu verbinden. Mit einer starken Verschlüsselung, No-Logs-Richtlinie und einem Kill-Switch bietet unser Champion NordVPN dir eine sichere Spielumgebung.
Auch kommst du in den Genuss eines 30-tägigen-Rückgaberechts. Monatlich werden für unseren Preis-Leistungs-Sieger 4,49 Euro fällig. Aktuell gibt es noch einen Rabatt von 71%.
ExpressVPN: Mit hohen Geschwindigkeiten
Bestes Benutzerfreundliches VPN
ExpressVPN
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv!
Sehr schnelle Geschwindigkeiten
Umgeht Netflix-Geoblocking
Ausgezeichnete Sicherheit
Nach Testphase kostenpflichtig
Zum AngebotMehr als 100 Länder stehen dir bei ExpressVPN zur Auswahl. Der Dienstleister überzeugt mit einer hervorragenden Geschwindigkeit und sehr stabilen Verbindungen. Bis zu acht deiner Geräte nutzen gleichzeitig den VPN-Tunnel. Die starke Verschlüsselung und strikte Datenschutzrichtlinien sorgen dafür, dass deine privaten Daten auch privat bleiben.
Monatlich kostet der Rundum-Schutz gerade einmal 6,67 Euro. Du kannst ExpressVPN risikolos mit der 30-Tage Geld-zurück-Garantie testen.
Surfshark: Schnäppchen-Sieger
Günstigster VPN-Service
Surfshark VPN
Das VPN überzeugt mit hohem Sicherheitsniveau und günstigen Abo-Preisen
Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Hohes Sicherheitsniveau
Netflix-kompatibel
Teilweise instabiler Verbindungsaufbau
Zum AngebotFür Schnäppchen-Jäger eignet sich Surfshark. Gerade einmal 2,73 Euro möchte der Dienst im Monat von dir haben, um deinen Datenverkehr zuverlässig zu schützen.
Die Performance ist gut und erlaubt dir als Spieler sicheres Gamingerlebnis. Die Software ist intuitiv zu bedienen und bei Fragen steht dir ein deutscher Support zur Seite. Mit über 3.000 Servern in mehr als 100 Ländern bietet dir der Dienst zudem eine gute Auswahl an Server-Standorten. Über unseren Link kannst du das preiswerte Surfshark sogar kostenlos testen.
Fazit: Ein VPN für Playstation bietet dir neue Möglichkeiten
Mit einem VPN auf deiner PlayStation umgehst du Ländersperren und profitierst von früheren Releases oder günstigeren Preisen anderer PlayStation-Stores. Zusätzlich bekommen Dritte keinen Zugriff auf deine persönlichen Daten und dein Surf- bzw. Spielverhalten.
In unserem VPN-Test 2025 haben wir unzählige Anbieter bis ins Detail für dich überprüft. Unser Team ist sich einig. Preis-Leistungs-Sieger NordVPN ist die beste Wahl. Das VPN installierst du im Handumdrehen auf deiner Spielkonsole oder deinem Router.
NordVPN kann sich auch in allen anderen Disziplinen beweisen. Dank der Geld-zurück-Garantie testest du den Champion ohne jegliches Risiko. Verpasse auch nicht das Sonderangebot von NordVPN mit einem Rabatt von 71%.
Interessierst du dich bei einem VPN eher für die Sicherheitsvorteile oder für die besseren Angebote anderer Stores? Verrate es uns in den Kommentaren!