Im Google Play Store stehen dir, je nachdem in welchem Land bzw. welcher Region du wohnst, verschiedene Anwendungen zur Verfügung. Möchtest du eine nutzen, die in deiner Region nicht verfügbar ist, musst du das Play Store Land ändern.
Solche Ländersperren gibt es beim Geoblocking in der EU nicht nur im Play Store, sondern auch bei Streamingdiensten wie Netflix. Da sind kleine Tricks gefragt. Mit einem gerooteten Smartphone, Alternativprogrammen oder einem VPN wie ExpressVPN, NordVPN oder CyberGhost, kannst du die Einschränkungen der Ländersperre umgehen.
Wir zeigen dir, wie du dein Google Play Store Land mit einfachen Mitteln ändern kannst
Wir zeigen dir, wie du dein Google Play Store Land mit einfachen Mitteln ändern kannst
Inhaltsverzeichnis
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So änderst du das Land im Play Store ohne Root
Ist dir das Rooten deines Smartphones zu aufwendig, kannst du das Land im Google Play Store auch anders ändern. Was du dafür auf jeden Fall benötigst, sind ein VPN und im besten Fall ein neues Google-Konto! Dazu erfährst du mehr nach unserem folgenden Tutorial.
- Eröffne ein neues Konto bei Google, dass du für den Zugriff auf den Play Store nutzen kannst.
- Lade dir im Play Store die App eines VPN-Anbieters herunter und installiere sie. Wir empfehlen ExpressVPN, NordVPN und CyberGhost.
- Registriere dich in der App und schließe über die App oder die Homepage des jeweiligen Anbieters dein gewünschtes Abo ab. Falls nötig, logge dich danach erneut ein.
- Gehe in die Einstellungen deines Smartphones und wähle dort „Apps“ aus.
- Wähle aus der App-Liste den Google Play Store aus und klicke (falls vorhanden) auf „Beenden erzwingen“.
- Klicke auf „Speicher“ und anschließend auf „Daten löschen & Cache leeren“
- Öffne deinen VPN-Dienst und verbinde dich mit einem Server aus dem Land, in dem die Apps verfügbar sind, die du suchst. Beim BBC iPlayer wäre das zum Beispiel Großbritannien.
- Starte den Play Store, um auf neue Apps zugreifen zu können.
Erstelle ein neues Google-Konto, damit alles reibungslos funktioniert
Unsere VPN-Auswahl überzeugt mit guten Bewertungen im Play Store
Unsere VPN-Auswahl überzeugt mit guten Bewertungen im Play Store
Es ist wichtig, dass du deine Daten & den Cache leerst, um das Land zu ändern
Ist die Währung neben kostenpflichtigen Apps im Play Store geändert, erkennst du, dass alles geklappt hat. Ist das nicht der Fall, musst du nachhelfen und deinen Standort manuell aktualisieren.
Das manuelle Aktualisieren des Google Play Store Landes
Tippe dafür auf dein Profilbild in der oberen rechten Ecke und dann auf Einstellungen. Dort angekommen wählst du den Reiter „Allgemein“ und im Anschluss „Konto- und Geräteeinstellungen“ aus (ggf. auch „Land und Profile“). Nun kannst du das Land auswählen, das du nutzen möchtest.
Wähle in deinem Play Store Profil das neue Land aus
Warum ein neues Google Konto?
Google verknüpft dein bestehendes Konto mit allerhand Informationen. Dazu gehören auch Zahlungsmethoden und die Ländereinstellung. Also auch dein Standort bzw. deine IP-Adresse. Du kannst dein Play Store Land zwar ganz offiziell in der App ändern, allerdings funktioniert das pro Benutzer nur ein Mal pro Jahr.
Allerdings ermöglicht Google seinen Nutzern, im Play Store zwischen verschiedenen Profilen hin und her zu switchen. Du kannst sie nach Belieben hinzufügen und entfernen.
Du kannst so viele Play Store Accounts anlegen wie du möchtest
Erstellst du im Vorfeld ein neues Konto, kannst du dieses zum Beispiel für den Standort USA nutzen und dein altes Konto weiterhin für Deutschland.
Google Play Land ändern ohne Zahlungsmethode
Ebenfalls wichtig ist das neue Google-Konto auf deinem Gerät, um die geforderten Zahlungsinformationen für kostenlose Apps zu umgehen. Sobald du ein Konto nutzt, das mit einer Zahlungsmethode verknüpft ist, benötigst du eine länderspezifische Zahlungsmethode.
Die Zahlungsmethoden musst du mit einem neuen Account nicht ausfüllen
Für kostenpflichtige Apps wird immer eine im jeweiligen Land anerkannte Zahlungsmethode benötigt! Eine genaue Übersicht, welche Methoden im jeweiligen Land funktionieren, gibt Google selbst in diesem Beitrag.
Möchtest du ein Land einstellen, ohne dabei Angaben zu einer Zahlungsmethode zu machen, benutzt du einfach unser Step-by-Step-Tutorial.
Go USA: Warum solltest du dein Google Play Land ändern?
Der Grund, der dazu führt, das Land im Play Store ändern zu wollen, ist in der Regel das Fehlen oder die Inkompatibilität von beliebten Apps.
Besonders Streaming-Fans bedauern das Fehlen von Hulu, HBO Go oder auch dem BBC iPlayer in Deutschland. Auch Spiele, die sich noch in der Beta oder im Teststadium befinden, sind oft nur eingeschränkt verfügbar. Ebenso bestimmte Musik bzw. Musiktitel.
Für mehr Auswahl bei Filmen, Serien & Co musst du das Land im Store ändern
Für mehr Auswahl bei Filmen, Serien & Co musst du das Land im Store ändern
Natürlich ist es ein großer Vorteil, wenn du mit einem VPN schnell auch auf solche Dienste zugreifen kannst, aber eben auch nur, wenn du es richtig machst. Erstellst du keinen neuen Account, kommst du meist trotzdem nicht an kostenlose Apps, denn es wird nach Zahlungsmethoden gefragt.
Die Vorteile eines geänderten Landes liegen klar auf der Hand:
- Uneingeschränkter Zugriff auf kostenfreie Apps der ganzen Welt
- Sicheres & anonymes Surfen, falls eine VPN-Verbindung eingesetzt wird
Übrigens kannst du einmal auf dein Smartphone heruntergeladene Apps immer nutzen, wenn sie keine Internetverbindung mit Standortübermittlung benötigen. Egal, mit welchem Play Store Profil du gerade verbunden bist.
Wirklich risikoreich ist nur die Verwendung bzw. das Ändern des Landes eines bestehenden Accounts, weil dieses nicht einfach zurückgesetzt werden kann.
Das Play Store Land ändern geht nicht: Probleme & Troubleshoot
Das Google Play Store Land lässt sich nicht ändern? Hast du Probleme dabei, das Play Store Land zu wechseln, können dir diese Tipps und Tricks helfen.
Es werden mir immer noch die alten Apps im Store angezeigt
Hast du das Land geändert, im Play Store findest du aber nach wie vor nur die ohnehin verfügbaren Apps, gehe bitte wie folgt vor:
- Checke, ob neben den kostenpflichtigen Apps das Währungszeichen dem deines gewählten Landes entspricht. Falls nicht, befolge unsere obige Anleitung zum manuellen Ändern des Standorts.
- Sind die Währungszeichen geändert, prüfe, ob dein VPN mit dem richtigen Land verbunden ist bzw. ob deine gewünschte App tatsächlich im ausgewählten Land verfügbar ist. Ändere ggf. den Standort.
Ich soll korrekte Zahlungsmethoden eingeben
Fordert Google dich auf, eine Zahlungsmethode einzugeben, versuche das:
- Überprüfe, ob du mit deinem neuen Google-Account im Play Store eingeloggt bist.
- Lösche die Daten und den Cache aus den Einstellungen der Google Play Store App.
- Vergewissere dich, dass du eine kostenlose App herunterladen möchtest.
Kostenpflichtige Apps wie Minecraft kannst du auch mit einem VPN nicht einfach so herunterladen
Kostenpflichtige Apps wie Minecraft kannst du auch mit einem VPN nicht einfach so herunterladen
Die VPN-App hat nicht das Land, das ich benötige
Nicht jeder VPN-Anbieter bietet dir gleich viele Länder und Server an. Findest du das Land in der VPN-App nicht, wechsle den Anbieter.
Unser Testsieger ExpressVPN hat die meisten Server in verschiedensten Ländern und ist zudem extrem schnell.
Mit Root das Play Store Land umstellen
Klappen all unsere Lösungsvorschläge nicht, kannst du versuchen, das Land über Root mit entsprechender externer Software oder über die Eingabeaufforderung zu ändern.
Rootest du dein Telefon, erhältst du die höchstmöglichen Zugriffsrechte auf alle Funktionen. Du kannst sämtliche vorinstallierten Apps entfernen, vollständige (!) System Sicherungen erstellen und hast auch die Möglichkeit, das Land für den Play Store zu ändern.
Rooten schaltet dir viele Möglichkeiten frei, ist aber auch gefährlich
Rooten schaltet dir viele Möglichkeiten frei, ist aber auch gefährlich
Allerdings gibt es auch Nachteile:
- Verlust der Garantie
- Erhöhtes Sicherheitsrisiko durch Angriffe & Apps
- Apps können inkompatibel werden
- Erschwerte System-Updates
Besonders Banking-Apps oder auch Google Pay haben Probleme mit gerooteten Smartphones.
Alternativen zum Google Play Store von Android: APK, Aptoide & Co
Hast du weder Lust auf ein VPN, noch auf ein gerootetes Smartphone, gibt es noch weitere Möglichkeiten an die Apps deiner Begierde zu gelangen.
Apps via APK installieren
Als APK wird eine Android-Package Set-up Datei bezeichnet. Sie ist also die Installationsdatei einer App. Es gibt etliche Quellen, die dir das Installieren von Apps via APK ermöglichen. Du musst allerdings aufpassen, denn nicht alle Seiten, die APKs bereitstellen, sind sicher und legal.
Mögliche Quellen sind etwa:
Chip.de und andere Plattformen stellen dir viele APKs zum Download bereit
Um die APKs sicher herunterzuladen und zu nutzen, empfiehlt es sich, optional trotzdem ein VPN einzusetzen. Du solltest allerdings auf keinen Fall die APKs mit einem Virenscanner überprüfen.
.
Mithilfe von APKs kannst du nicht nur Apps installieren, die in deiner Region vielleicht nicht verfügbar sind, sondern auch solche, die es im Play Store nicht mehr gibt.
Damit du APKs aber überhaupt auf deinem Smartphone oder Tablet installieren kannst, musst du diesen Vorgang zunächst erlauben. Gehe dazu auf „Einstellungen“ und dann auf „Sicherheit“ (ggf. Einstellungen -> Allgemein -> Sicherheit).
Jetzt scrolle, bis du unbekannte „Apps installieren“/„Unbekannte Herkunft“/„Unbekannte Quellen“/„Apps aus externen Quellen“ findest und aktiviere diese Einstellung.
Mit einem APK Downloader aus dem Play Store kannst du APKs auch direkt aus dem Store herunterladen. Dafür benötigst du – je nach App, die du herunterladen möchtest – allerdings auch wieder ein VPN. Hast du diese App installiert, gehe so vor:
- Lösche deine Browserdaten und logge dich aus deinem Google Konto im Browser aus.
- Starte dein VPN und öffne den Play Store im Browser.
- Suche die gewünschte App und kopiere den URL-Link.
- Gib den Link im APK-Downloader ein und lade die App herunter.
Apps via modelleigenem Store installieren
Manche Smartphone-Hersteller bieten eigene Stores an. Bei Samsung wäre das beispielsweise der Galaxy Store. Auch hier lassen sich verschiedene Apps fürs Android-Betriebssystem finden.
Auch der Samsung Galaxy Store hält einige Spiele und Apps bereit und ist eine gute Alternative zum Play Store
Auch der Samsung Galaxy Store hält einige Spiele und Apps bereit und ist eine gute Alternative zum Play Store
Huawei ist mittlerweile bekanntermaßen von Google abgetrennt. Über die sogenannte App Gallery lassen sich in sekundenschnelle APKs im Internet finden und installieren, sofern du nicht den Umweg gehst, die neuen Huawei Handys doch mit Google auszustatten.
Die besten VPN-Anbieter für Android
Damit du möglichst schnell einen passenden VPN-Anbieter für dein Handy findest, stellen wir dir unsere Top 3 vor.
Mit ExpressVPN surfst du besonders schnell und dir stehen unglaublich viele Server in allerhand Ländern zur Verfügung. Der Anbieter ist perfekt geeignet, um alle möglichen Inhalte freizuschalten und Apps aus dem Ausland zu beziehen.
Der beste VPN-Anbieter
ExpressVPN
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv – und ideal für Netflix-User
Hohes Sicherheitslevel
Sehr schnell
Server in 94 Ländern
Umgeht Netflix-Geoblocking
Nach Testphase kostenpflichtig
NordVPN ist unser Preis-Leistungs-Sieger. Er ist ein wenig langsamer als ExpressVPN, dafür aber auch etwas günstiger. Auch mit NordVPN surfst du absolut sicher.
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
NordVPN
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Keine Speicherung von Nutzungsdaten
Angabe von Zahlungsdaten für Testversion
CyberGhost ist bei langer Laufzeit der preiswerteste VPN-Anbieter unserer Top 3. Um die Sicherheit deiner Daten brauchst du dir aber trotzdem keine Sorgen zu machen.
Vielseitiges VPN mit guten Geschwindigkeiten
CyberGhost VPN
CyberGhost verpackt starke Features in einer ausgezeichneten Benutzeroberfläche.
Starke Verschlüsselung
Für Streaming geeignet
Deutschsprachige Benutzeroberfläche
No-Logs-Policy
Keine kostenlose Option
Nur günstig bei langen Abolaufzeiten
Fazit: Play Store Land wechseln mit VPN funktioniert
Mit einem VPN kannst du dein Play Store Land ändern, ohne dass du extrem viel Know-how wie beim Rooten benötigst. Die wohl größte Auswahl an Ländern und Servern bietet dir ExpressVPN, aber auch NordVPN und CyberGhost schneiden gut ab und umgehen das Geoblocking der EU hervorragend.
Hast du noch Fragen zum Thema? Hinterlasse uns gerne einen Kommentar.
5. Juli 2022
ARD Geoblocking umgehen: Mediathek & Livestream im Ausland streamen 2023
ARD Geoblocking umgehen: Mediathek & Livestream im Ausland streamen 202319. Juli 2020
Geoblocking: EU verabschiedet neues Gesetz – Was du wissen musst
Geoblocking: EU verabschiedet neues Gesetz – Was du wissen musst26. April 2020