Die beste Kreditkarte für Kanada 2023: Die Top Zahlungsmittel für deine Auslandszeit im Norden
Geht es für dich in den hohen Norden des amerikanischen Kontinents? Entdecke mit diesem Quick-Guide die besten Kreditkarten für Kanada und erfahre wichtige Facts rund um deine verschiedenen Zahlungsmittel-Optionen.
Lust auf endlose Wälder, Eishockey, gigantische Malls und Ahornsirup? Dann ab nach Kanada! Ob Urlaub oder Work and Travel – für einen gelungenen Trip ist es wichtig, dass du deine Reisekasse optimal managest. Wir zeigen dir die besten Kandidaten der Top-Kartenanbieter aus unserem Kreditkarten Test.
Die All-Time-Number-One: das Barclaycard Platinum Double mit Versicherungen und ohne Auslandsgebühren.
Das ist unser Top-5-Ranking:
- Barclaycard Platinum Double
- Hanseatic Bank GoldCard
- DKB Visa Kreditkarte
- Santander BestCard Basic
- Barclaycard Visa
Entdecke mit unseren Kreditkarten die Highlights von Kanada
Entdecke mit unseren Kreditkarten die Highlights von Kanada
Wir zeigen dir, wo du in Kanada mit Kreditkarte bezahlen kannst und was du bei der Beantragung deines neuen Reise-Zahlungsmittels beachten musst. Mit unseren Tipps und Infos für die Zahlungen auf deinem Trip schwingst du deine Credit Card bald wie ein waschechter Kanadier.
Inhaltsverzeichnis
Im Überblick: Welche Kreditkarten für Kanada?
Lass uns einen knackigen Schnellstart hinlegen. Das sind unsere Empfehlungen für deine Reise nach Kanada:
- Das Barclaycard Platinum Double ist unser Testsieger für deinen Urlaub mit Reiseversicherungen & ohne Auslandsgebühren
Beste Reisekreditkarte mit Versicherungspaket
Barclays Platinum Double
Mit dem Barclaycard Platinum Double bist du auf Reisen versichert. Außerdem kannst du im Ausland gebührenfrei Geld abheben und bezahlen.
Abheben und Zahlen im Ausland gebührenfrei
bis zu 6 Mitreisende mitversichert
umfangreiche Versicherungen
Versicherungsleistungen auf max. 90 Tage begrenzt
Zum Angebot- Die Hanseatic Bank GoldCard ist unsere günstige Kreditkarte für Viel-Zahler mit niedrigen Fremdwährungsgebühren & Reiseversicherungen
- Die DKB Visa Kreditkarte ist die Top-Karte für Studenten & junge Leute für Work and Travel
Gute Reisekreditkarte
DKB Visa Kreditkarte
Mit der DKB VisaCard kannst du weltweit kostenlos bezahlen, sogar kontaktlos. Leider hat die Sache einen kleinen Haken.
Weltweit kostenfrei bezahlen & Geld abheben
Praktische Card Control in der App
Kostenloses Notfallpaket
An Girokonto gebunden
Zum Angebot- Die Santander BestCard Basic ist unsere beste kostenlose Kreditkarte ohne Reiseversicherungen
Beste Kreditkarte für Auslandseinsatz
Santander BestCard Basic
Mit der Santander BestCard Basic kannst du viermal im Monat kostenlos Bargeld abheben – weltweit.
Keine Jahresgebühr
4 kostenlose Bargeldabholungen pro Monat
Keine Kontobindung
Zahl der kostenlosen Abhebungen begrenzt
Zum Angebot- Die Barclaycard Visa ist unser Top-Kandidat ohne Jahres- & Fremdwährungsgebühr
Günstigste Kreditkarte
Barclays Visa
Mit der Barclays Visa sind Bargeld-Abhebungen und Bezahlen weltweit gebührenfrei.
Keine Jahresgebühr
Bezahlen und Barabhebungen weltweit gebührenfrei
Rückzahlung in flexiblen Teilbeträgen möglich
Standardmäßig Teilzahlung aktiviert (Kann aber auf Komplettzahlung umgestellt werden)
Zum AngebotBarclaycard Platinum Double: Unser Testsieger für deinen Urlaub mit Versicherungen & ohne Auslandsgebühren
Backpacking-Trip oder vielleicht doch nach Montreal zum Shopping? Unsere Empfehlung für deinen Kanada-Urlaub ist das unkomplizierte Barclaycard Platinum Double. Du zahlst einmal im Jahr die Grundgebühr und kannst im Ausgleich weltweit mit einer Visa- und einer Masterkarte bezahlen und Geld abheben – kostenlos.
- 99 Euro Jahresgebühr*
- Weltweit kostenlos Bargeld abheben*
- Kostenlose Kartenzahlung weltweit*
Auch beim Backpacking im Yukon gehört die Kreditkarte in die Reisekasse
Auch beim Backpacking im Yukon gehört die Kreditkarte in die Reisekasse
Umfangreiche Zusatzleistungen für deinen Urlaub
Neben der kostenlosen Zahlung stecken im Platinum Double weitere Top-Features* für deinen Urlaub:
- Reiseabbruchversicherung
- Reiserücktrittsversicherung
- Mietwagenversicherung
- Reisekrankenversicherung
- Bis zu sechs Partnerkarten
- Schutz für dich & bis zu sechs Mitreisende
Beste Reisekreditkarte mit Versicherungspaket
Barclays Platinum Double
Mit dem Barclaycard Platinum Double bist du auf Reisen versichert. Außerdem kannst du im Ausland gebührenfrei Geld abheben und bezahlen.
Abheben und Zahlen im Ausland gebührenfrei
bis zu 6 Mitreisende mitversichert
umfangreiche Versicherungen
Versicherungsleistungen auf max. 90 Tage begrenzt
Zum AngebotHanseatic Bank GoldCard: Die günstige Kreditkarte für Viel-Zahler mit niedrigen Fremdwährungsgebühren
Du hast vor, im Land der tausend Inseln so viel wie möglich mit deiner Kreditkarte zu bezahlen? Mit der GoldCard der Hanseatic Bank ist häufiger Zahlungsverkehr zu deinem Vorteil. Die Grundgebühr und die Auslandseinsatzgebühren sind bei der GoldCard überschaubar:
- Weltweit keine Gebühr auf Auszahlungsbetrag am Automaten*
- Kartenzahlung in jedem Euro-Land gebührenfrei*
- 2 Prozent Auslandsgebühr bei Kartenzahlung in anderer Währung*
- 35 Euro Jahresgebühr ab dem zweiten Jahr*
- Keine Jahresgebühr bei einem Jahresumsatz von mehr als 3.000 Euro*
Diese Extras sind in Kanada für dich nützlich
Du erhältst mit der GoldCard der Hanseatic Bank ein Versicherungspaket*, dass bei deiner Reise in den Norden einige Kosten für dich abfedern kann. Bis zum Ablauf des 62. Reisetages genießt du folgende Vorteile:
- Reiserücktrittversicherung
- Reiseabbruchversicherung
- Gepäck- & Flugverspätungsversicherung
- Smartphone-Versicherung
DKB Visa Kreditkarte: Die Top-Kreditkarte für Work and Travel & Studenten in Kanada
Die Visakarte der DKB ist dein idealer Begleiter für dein Work and Travel-Abenteuer. Die Visacard erhältst du nur, wenn du schon ein Konto bei der Bank hast oder eines eröffnest. Du erhältst zur Eröffnung des DKB Kontos außerdem eine Debitcard.
Die Debitcard ist jedoch keine vollwertige Kreditkarte und bietet dir keinen Kreditrahmen. Wenn du darauf wert legst, lohnt es sich, die Kreditkarte dazuzubuchen. Für junge Menschen bis 28 und Studierende ist die DKB Visa dank kostenloser Kontoführung besonders günstig.
Kundenstatus | Grundgebühr DKB Visa Kreditkarte | Kartenzahlung & Bargeldabhebung mit DKB Visa Kreditkarte | Kartenzahlung & Bargeldabhebung mit DKB Visa Debitkarte |
---|---|---|---|
Aktivstatus: Personen unter 28 oder Geldeingänge über 700 monatlich* | 2,49 Euro monatlich* | Weltweit kostenlos* | Weltweit kostenlos* |
Nicht-Aktivstatus: Personen ab 28 oder Geldeingänge unter 700 Euro monatlich* | 2,49 Euro monatlich* | Weltweit kostenlos* | Weltweit 2,20 Prozent auf den umgesetzten Betrag* |
Volle Freiheit im Urlaub dank optionaler Versicherungen
Die DKB Karte ist vor allem unser Tipp für Work and Travel Trips, weil die Konditionen für Studenten und junge Leute besonders günstig sind. Reiseversicherungen kannst du zu deiner Kreditkarte optional dazubuchen. Das ist deswegen ein Vorteil, weil die Versicherungen wie auch bei allen anderen Karten nur 90 Tage lang gültig sind.
Gute Reisekreditkarte
DKB Visa Kreditkarte
Mit der DKB VisaCard kannst du weltweit kostenlos bezahlen, sogar kontaktlos. Leider hat die Sache einen kleinen Haken.
Weltweit kostenfrei bezahlen & Geld abheben
Praktische Card Control in der App
Kostenloses Notfallpaket
An Girokonto gebunden
Zum AngebotSolltest du länger unterwegs sein, zahlst du also für nichts, was du nicht brauchst. Bist du kürzer unterwegs, kannst du innerhalb von zwölf Monaten diese Leistungen* in Anspruch nehmen:
- Quarantäneversicherung
- Mietwagen-Vollkaskoversicherung
- Auslandsreisekrankenversicherung
- Reiserücktritt- & Abbruchversicherung
- Optional: Mitversicherung von bis zu vier weiteren Personen
- Reise-Assistance-Service für Notfälle im Ausland
Dein Working Holiday Visum für Kanada
Für deinen Work and Travel Trip benötigst du ein Visum. Das erhältst du bei der kanadischen Einwanderungsbehörde über ein Losverfahren. Die sogenannte Working Permit erlaubt es dir, für zwölf Monate in Kanada zu arbeiten. Dafür musst du diese Bedingungen erfüllen:
- Finanzielle Reserve von 2.500 Kanadischen Dollar (CAD) – ca. 1.800 Euro
- Reisekrankenversicherung über die Dauer deines Aufenthaltes
- Alter von 18 bis 35 Jahren
Santander BestCard Basic: Unsere beste kostenlose Kreditkarte ohne Reiseversicherung
Ohne viele Zusatzleistungen und großartigen Gebühren-Schnickschnack kommt die BestCard Basic der Bank Santander aus. Du zahlst keine Grundgebühr und nur dann Entgelte, wenn du deine Karte auch wirklich einsetzt:
- Kein Jahres- oder Monatsbeitrag*
- Weltweit 1,5 Prozent Auslandsgebühr auf Kartenzahlungen*
- 1 Prozent Entgelt auf das Abheben von Bargeld (maximal 300 Euro) weltweit*
- Mit der Visa Karte sind 10 Transaktionen täglich möglich*
Zahle mit der BestCard Basic immer dasselbe für Bargeld & Kartenzahlung
Zahle mit der BestCard Basic immer dasselbe für Bargeld & Kartenzahlung
Kleine Extras für deinen Aufenthalt in Kanada
Mit der BestCard Basic erhältst du die folgenden Leistungen inklusive:
- 5 Prozent Reisepreisrückerstattung in teilnehmenden Portalen für Reisebuchungen*
- 1 Prozent Tankrabatt an ausgewählten Partner-Tankstellen*
- Eine kostenlose Partnerkarte*
Beste Kreditkarte für Auslandseinsatz
Santander BestCard Basic
Mit der Santander BestCard Basic kannst du viermal im Monat kostenlos Bargeld abheben – weltweit.
Keine Jahresgebühr
4 kostenlose Bargeldabholungen pro Monat
Keine Kontobindung
Zahl der kostenlosen Abhebungen begrenzt
Zum AngebotBarclaycard Visa: Die kostenlose Visa Card ohne Auslandsgebühren
Wenn es dir auf Kostenfreiheit ankommt, empfehlen wir dir die Barclaycard Visa. Der Unterschied zu unseren anderen Karten: Die Abrechnung deiner Barclaycard wird keine Grundgebühr und Entgelte für die Auslandsnutzung enthalten.
- Weltweit kostenlos Bargeld abheben & mit Karte zahlen*
- Keine Grundgebühr*
- Mindestbetrag von 50 Euro für Banknoten am Automaten*
Günstigste Kreditkarte
Barclays Visa
Mit der Barclays Visa sind Bargeld-Abhebungen und Bezahlen weltweit gebührenfrei.
Keine Jahresgebühr
Bezahlen und Barabhebungen weltweit gebührenfrei
Rückzahlung in flexiblen Teilbeträgen möglich
Standardmäßig Teilzahlung aktiviert (Kann aber auf Komplettzahlung umgestellt werden)
Zum AngebotDeine Alternativen für Kanada: Mastercard Gold der Sparkasse & Co im Check
Du bist noch nicht zufrieden? Die folgenden Karten aus unserem Kreditkartenvergleich empfehlen wir dir, wenn es dir auf andere Aspekte als günstige Konditionen und geringe Auslandsentgelte ankommt:
- Die Comdirect Visa Karte ist die beste Kreditkarte inklusive Comdirect-Referenzkonto, wenn du deinen Saldo in Raten begleichen willst
- Die Hanseatic Bank GenialCard ist unsere Empfehlung für dich, wenn du in Kanada mit einem Umsatz am Geldautomaten in Höhe von 500 Euro auskommst
- Die Mastercard Gold der Sparkasse empfehlen wir dir, wenn du bereits ein Konto bei der Bank hast & auf Produkte anderer Anbieter verzichten möchtest, denn Karten wie unseren Testsieger von Barclays erhältst du auch ohne zusätzliches Konto
- Die You Mastercard von N26 ist dein Top-Kanada-Zahlungsmittel vom Kartentyp Debitcard ohne Kreditrahmen & mit zehn extra IBAN in der Online Banking-App
Kreditkarten-Finder
In 6 Schritten führt Schnüffelnase Stanley dich zur besten Karte
Über 20 Karten
Alle Features und Gebühren im Vergleich
Mastercard, Visa oder Prepaid: Welche Kreditkarte für Kanada ist das Top-Zahlungsmittel
Du willst nicht nur mit Banknoten der kanadischen Landeswährung zahlen? Gute Entscheidung! Bargeld kann sehr nützlich sein. Doch was sind deine Alternativen?
Eine Kreditkarte ist das beste Zahlungsmittel für deine Reise
Visa oder Mastercard: Wird Mastercard in Kanada akzeptiert?
Mastercard wird in Kanada akzeptiert und an etwa 40 Millionen Akzeptanzstellen weltweit. Nur Visa hat mit rund 46 Annahmestätten eine bessere Akzeptanz. Die Auswahl an Akzeptanzstellen von American Express und Diners Club ist wesentlich geringer.
Unsere Empfehlung: Nutze weltweit über 80 Millionen Akzeptanzstellen, indem du dich für das Barclaycard Platinum Double entscheidest.
Prepaid oder EC-Karte: Keine Schulden vs. teures Kreditlimit
Prepaid Kreditkarten und die EC-Karte deines Girokontos bieten dir durch den fehlenden Kreditrahmen mehr Sicherheit, schuldenfrei zu bleiben. Hat dein Girokonto jedoch einen Disporahmen, erwarten dich nicht nur Sollzinsen, sondern auch Nachteile bei der EC-Kartenzahlung im Ausland.
Prepaid Kreditkarte | EC-Karte / Girokarte | |
---|---|---|
Vorteil |
|
|
Nachteil |
|
|
Da Nordamerika und Kanada beliebte Destinationen für einen Schüleraustausch oder ein Auslandssemester ist, ist eine Prepaid Kreditkarte eine sinnvolle Alternative für Auslandsjahr und Co. Mit der Vivid Standard hast du z.B. folgende Konditionen:
- Keine Grundgebühr
- Weltweit kostenlos wie mit der Bankkarte zahlen
- Bargeld ohne Abhebegebühren am Automaten (maximal 200 Euro täglich)
- Kein Kreditrahmen, kein Jahreszins, keine Schulden
Prepaid Karten sind eine risikofreie Kreditkarten-Alternative für Schüler oder Studenten
Kanadischer Dollar: Wie viel Bargeld sollte man nach Kanada mitnehmen?
Früher konntest du dich für Reisen nach Kanada mit Geld in Form von Reiseschecks eindecken. Diese werden jedoch seit 2015 nicht mehr ausgestellt, also setze lieber auf eine Kreditkarte ohne Auslandsgebühren, um dein Bargeld direkt in Kanada abzuheben. Wir empfehlen dir, tägliches folgendes Budget inkl. Umrechnung einzuplanen:
- 50 bis 70 Euro pro Person für die Unterkunft (70 bis 100 CAD)
- 15 bis 25 Euro pro Person für die Verpflegung (20 bis 35 CAD)
- 10 bis 20 Euro für (öffentliche) Verkehrsmittel (15 bis 30 CAD)
Plane also pro Tag etwa 75 bis 115 Euro (105 bis 165 CAD) ein und denke auch an einen Notgroschen als kleinen Puffer.
Trinkgeld, Taxi, Restaurant & Hotel: Wo kannst du in Kanada ohne Probleme mit Kreditkarte bezahlen?
Mit einer Visa- oder Mastercard kannst du nicht nur deinen Snack beim Einkaufen in Vancouver bargeldlos mit Karte zahlen:
- Restaurants (auch Trinkgeld)
- Hotels (Rechnung & Kaution)
- Autovermietung (Kaution für Mietwagenbuchungen & Endabrechnung)
- Fahrkarten-Automaten mit Akzeptanz für Visa- & Mastercard
Hinterlege in der Autovermietung & im Hotel deine Kreditkarten-Nummer
Hinterlege in der Autovermietung & im Hotel deine Kreditkarten-Nummer
Zusatzleistungen: Diese Kreditkarten-Vorteile kannst du für deine Reise nach Kanada nutzen
Jede Reisekreditkarte aus unserem Kanada-Karten-Test bietet dir Leistungen, die über die bloße Bezahlung hinausgehen:
Das Barclaycard Platinum Double enthält ein kostenloses Versicherungspaket. Es eignet sich für Reisen in alle Welt bis zu 90 Tagen. Bei der DKB Kreditkarte ist die Krankenversicherung hingegen optional.
Viele Kreditkarten bieten dir kostenlose Zusatzkarten, die du mit anderen Reisenden teilen kannst. Auch bei Diebstahl und Verlust sind sie praktisch. Mit dem Barclaycard Platinum Double kannst du dir bis zu sechs Zusatzkarten in Deutschland per Post zuschicken lassen.
Erhalte mit der Santander BestCard Basic fünf Prozent Rückvergütung auf deine Reisebuchung. Außerdem kannst du beim Tanken von einem Prozent Tankrabatt profitieren. Bei jedem Rabatt gilt: Er ist nur bei ausgewählten Kooperationspartnern erhältlich.
Keep it simple: So einfach stellst du einen Antrag für deine Kanada-Kreditkarte
Keine Panik! Obwohl wir uns in Deutschland – dem Mutterland der bürokratischen Irrwege – befinden, kannst du deine Kreditkarte schnell und ohne viel Zettelwirtschaft beantragen:
- Wähle deine Lieblings-Kreditkarte
- Gehe auf die Website & gib in die Antragsmaske deine persönlichen Daten ein
- Wähle ein Identifikationsverfahren (z.B. Video Ident Verfahren) & gib deine Unterschrift digital an
- Fertig: Warte die Bonitätsprüfung, Antragsbewilligung & das Freischalten ab
Das Limit deiner Karte ermittelt der Anbieter anhand deiner finanziellen Mittel über ein Scoring-Verfahren. Bei manchen Karten variiert auch der Zinssatz für Teilzahlung, je nachdem, wie gut deine Bonität ist.
So einfach wie nie – beantrage deine neue Kreditkarte ganz easy online
Konto & Kreditkarte in Kanada beantragen?
An dieser Stelle beleuchten wir für dich zwei mögliche Szenarien:
Informiere dich vorab bei der Bank, ob es möglich ist, eine von deiner Wohnanschrift abweichende Adresse für den Kartenversand anzugeben. Unserer Erfahrung nach ist es einfacher, den Antrag in Deutschland zu stellen.
Da du ja deinen Lohn während deines Work and Travel-Trips irgendwo parken musst, benötigst du ein Konto in Kanada – und das geht so:
- Beantrage deine SIN (Social Insurance Number) bei einem Service Canada Office
- Gehe persönlich zu einer Bank (Antrag ist nur vor Ort möglich)
- Bringe die SIN, deinen Reisepass & ein Dokument mit deinem kanadischen Wohnsitz mit
Fazit: Erobere mit deiner Lieblings-Kreditkarte Kanada
Du möchtest in Kanada einfach bezahlen? Dabei helfen dir die kolossal komfortablen Kanada Kreditkarten aus unserem Kreditkarten Test. Platz eins: das Barclaycard Platinum Double. Du bist damit versichert, zahlst immer kostenlos und schonst beim Bargeld abheben deinen Geldbeutel.
Deine Suche nach der idealen Kreditkarte für Kanada hat ein Ende
Deine Suche nach der idealen Kreditkarte für Kanada hat ein Ende
Die Hanseatic Bank GoldCard ist unser günstiger Zweitplatzierter, wenn du viel mit Karte zahlst und dich auf Reisen versichern willst. Platz drei belegt die DKB Visa Kreditkarte – ideal für Studierende sowie Work and Travel. Kostenlos und ohne Reiseversicherung ergänzt die Santander BestCard Basic deine Reisekasse.
Du möchtest dem Spar-Experten in dir Rechnung tragen? Dann empfehlen wir dir unseren Platz fünf – die Barclaycard Visa. Du zahlst keine Gebühren pro Monat und keine Auslandsentgelte. Jetzt aber ab ins Land des Ahornsirups – gute Reise!
*Alle Angaben Stand März 2023
Hast Erfahrungen mit Kreditkarten in Kanada? Erzähle uns in den Kommentaren von deinen Erlebnissen!
4. März 2023
Kreditkarte mit Kreditrahmen aus dem Ausland verwenden 2023: Gibt es die Alternative zum Konto mit Dispo ohne Schufa?
Kreditkarte mit Kreditrahmen aus dem Ausland verwenden 2023: Gibt es die Alternative zum Konto mit Dispo ohne Schufa?29. März 2022
Die MLP Kreditkarte im Ausland 2023: Unsere Erfahrungen auf Reisen & im Urlaub
Die MLP Kreditkarte im Ausland 2023: Unsere Erfahrungen auf Reisen & im Urlaub16. April 2021
Barclaycard Ausland
Barclaycard Ausland17. November 2020