Du willst sicher und anonym surfen, ohne erst ein VPN einzurichten? Apple bietet mit dem iCloud Private Relays eine weitere Möglichkeit, deine IP-Adresse zu verschlüsseln und deinen Internetverkehr zu anonymisieren.
Die Frage ist: Hält die Private Relay Funktion, was Apple verspricht? Ich habe es für dich getestet und kann so viel sagen: Ein VPN hat mehr Vorteile und ist die bessere Wahl.
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Das iOS Private Relais weist dir temporär eine neue IP-Adresse zu und verschleiert deine Online-Aktivitäten im Safari-Browser. Somit ist es nur ein zusätzlicher Datenschutz-Layer für Safari.
- Es bietet deutlich weniger als ein VPN. Es hat zum Beispiel keine Sicherheitsfunktionen & umgeht kein Geoblocking.
- Für echte Online-Privatsphäre kommt nur ein VPN infrage, zum Beispiel unser Testsieger NordVPN.
Was ist Apple Private Relay?
Das iCloud Private Relay ist ein Dienst, der deinen Internetverkehr verschlüsselt, wenn dieser über den Safari-Browser stattfindet. Da DNS-Anfragen und IP-Adresse nicht mehr dir zugeordnet werden können, wissen dein Internetdienstanbieter und die besuchten Websites nicht mehr, wer und wo du bist.
DNS ist die Abkürzung für Domain Name System und ist eine Art Telefonbuch für Websites: Rufst du eine URL auf, wird diese DNS-Anfrage an einen DNS-Server weitergeleitet, der die URL der IP der gewünschten Seite zuordnet.
Veröffentlicht wurde das Apple Private Relay 2021 mit dem iOS 15 Update, als jedes iCloud Konto zu iCloud+ wurde. Die Private Relay Funktion steht den Abonnenten auf ihren Apple Geräten (iPhone, iPad und Mac) zur Verfügung.
Apple Private Relay vs VPN: Die wichtigsten Unterschiede
Sowohl Apples Private Relay Funktion als auch VPN-Dienste verbergen deine IP-Adresse auf deinem iPhone und maskieren, wo du dich im Web bewegst. Trotzdem gibt es deutliche Unterschiede zwischen beiden Diensten.
Wie funktioniert Apple Private Relay?
Hast du Private Relay aktiviert, wird dein Traffic über zwei separate Relays geleitet:
- Das erste Relay wird von Apple betrieben. Hier werden deine IP-Adresse und deine DNS-Anfragen voneinander getrennt. Die DNS-Anfrage wird verschlüsselt zum zweiten Relay geschickt, zusammen mit einer temporären IP-Adresse.
- Das zweite Relay gehört einem Drittanbieter. Hier wird die Verbindung zu deiner Zielwebsite hergestellt und du erhältst eine temporäre IP. Da dein Traffic im ersten Relay verschlüsselt wurde, erfährt der Drittanbieter nicht, wer du bist.
Durch diesen Aufbau kennen Apple und dein Netzbetreiber deine IP, aber nicht, welche Webseiten du aufrufst. Beim zweiten Relay ist es umgekehrt: Hier ist sind die angesteuerten Websites bekannt, aber nicht, wer sie aufruft.
Wie funktioniert ein VPN-Dienst?
Bei einem VPN wird dein gesamter Traffic über einen verschlüsselten VPN-Tunnel an einen VPN-Server geleitet, dessen IP du übernimmst. Dein tatsächlicher Standort bleibt geheim.
Hat der VPN-Anbieter eine No-Log-Policy, zeichnet er dein Surfverhalten nicht auf, sodass du absolute Anonymität genießt. Durch die Nutzung eines VPN-Servers ziehst du virtuell zu dessen Standort um und umgehst das Geoblocking der Streaming-Dienste. Die Verschlüsselung auf militärischem Niveau schützt dich auch in öffentlichen Netzwerken vor neugierigen Blicken.
Vor- & Nachteile im Vergleich: Apple Private Relay oder VPN?
Der direkte Vergleich zeigt, dass ein VPN gegenüber dem iCloud Private Relay überlegen ist.
Vorteile
iCloud Private Relay
- Ggeringe Auswirkung auf Surfgeschwindigkeit
- Perfekt an das Apple-System angepasst
- Verbirgt deine Identität & Browsing-Aktivitäten
VPN
- Umfassender Online-Datenschutz & verschiedene Sicherheitsfunktionen
- Bei Top-Anbietern kaum Verlangsamung der Übertragungsrate
- Funktioniert mit allen Geräten und Systemen
- Umgeht Geoblocking von Streaming-Diensten
- Bei Top-Anbietern strikte No-Log-Policy (keine Aufzeichnung von Informationen über dich)
- Weltweit nutzbar*
- Schutz vor Trackern
Nachteile
iCloud Private Relay
- Setzt ein kostenpflichtiges Abo bei iCloud+ voraus
- Funktioniert ausschließlich auf Apple Produkten im Safari-Browser
- Keine Sicherheitsfunktionen
- Kein Einfluss auf die neue IP-Adresse; du kannst also keine andere Land- & Zeitzone verwenden
- Relay wird schnell als Proxy-Server erkannt und zum Beispiel in Schulen oder Unternehmen gesperrt
- Nicht verfügbar auf der ganzen Welt
- Logging (einiger) deiner Daten
VPN
- Uneingeschränkte Nutzung von Premium-Diensten nur mit kostenpflichtigem Abo möglich
- Kann mitunter die Surfgeschwindigkeit reduzieren
- Einrichtung bei einigen Anbietern komplex
- Qualität & Sicherheit abhängig vom gewählten Anbieter
*In einigen Ländern wie China musst du das VPN allerdings vor der Anreise installiert haben.
Die besten VPNs für Apple-Geräte
Du willst weder auf dein iPad noch auf deinen Schutz verzichten? Damit du nicht tagelang VPN-Anbieter vergleichen muss, haben wir das in unserem großen VPN-Test bereits für dich erledigt und die besten VPN für iOS gefunden:
- NordVPN: Unser Preis-Leistungs-Sieger schlägt das Geoblocking, bringt viele Sicherheitsfunktionen mit sich und ist dabei leicht zu bedienen. Aktuell gibt es noch einen Rabatt von 71%.
- Surfshark: Der Hai kombiniert ein sehr hohes Sicherheitsniveau mit einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis.
- ExpressVPN: Der Premium-Dienst bringt eine sehr hohe Sicherheit und ebenso hohe Surfgeschwindigkeit mit.
- ProtonVPN: Neben guten Sicherheitsfunktionen bietet ProtonVPN auch ein kostenloses Abo.
Tipp: Diese Anbieter haben für Safari VPN-Erweiterungen, die dich sicher surfen lassen.
Apple iCloud Private Relay einrichten: Schritt für Schritt
Aktivieren kannst du das Private Relay unkompliziert in wenigen Schritten.
- Rufe die Systemeinstellungen auf.
- Tippe auf den Namen deiner Apple ID. Bist du nicht angemeldet, gib deine E-Mail-Adresse & dein Passwort an.
- Wähle iCloud aus & tippe auf Privatrelais.
- Aktiviere die Funktion, indem du den Kippschalter auf Grün legst.
- Auf diesem Weg kannst du die Funktion auch deaktivieren.
Achtung: Du kannst das Private Relay nicht gleichzeitig mit einem VPN nutzen.
Unter dem Punkt IP-Adressen-Standort kannst du deinen ungefähren Standort angeben, damit Sachen wie örtliche Wettervorhersagen und lokale Nachrichten korrekt sind.
Was sagt die Reddit-Community?
Viele Reddit-Nutzer berichten von grundlegend guten Erfahrungen mit dem Private Relay innerhalb der bekannten Einschränkungen. Pluspunkte sind die einfache Handhabung und die nicht beeinträchtigte Surfgeschwindigkeit.
Gleichzeitig sind die meisten Nutzer sich bewusst, dass das Private Relay nicht an ein VPN heranreicht: Der Apple Dienst verhindert kein Tracking, umgeht kein Geoblocking und bietet keinen Schutz in öffentlichen Netzwerken. Auch die vermeintliche Anonymität wird angezweifelt. Nicht umsonst wird dieser Apple Dienst als „VPN light“, „VPN ohne die meisten Basisfunktionen“ oder „im Prinzip ein Proxy“ beschrieben.
Kritisiert wird oft, dass Apple sein Private Relay wie ein VPN präsentiert, obwohl der Dienst nicht gleichwertig zu etablierten VPN-Anbietern wie NordVPN oder ExpressVPN ist.
Fazit: iCloud Private Relay ist nützlich, aber kein Ersatz für ein VPN
Das iCloud Private Relay reicht aus, wenn du Apple-Produkte nutzt und deine Privatsphäre im Internet nur soweit schützen willst, dass Website-Betreiber kein Profil von dir erstellen. Die Nutzung ist unkompliziert und abgesehen von deinem iCloud-Speicher nicht mit zusätzlichen Kosten versehen.
Sobald du dich aber auf einen wirklich guten Schutz deiner Privatsphäre verlassen willst, die Ländersperren von Streaming-Diensten umgehen oder Android-Geräte nutzen willst, brauchst du ein richtiges VPN. Die besten Optionen findest du in unserem VPN-Test.
Das beste VPN für dein iPhone ist NordVPN: Unser Preis-Leistungs-Sieger bietet viele Sicherheitsfunktionen, ein weltweites Server-Netzwerk und einfache Handhabung.
Bester VPN-Service
NordVPN
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Angabe von Zahlungsdaten für Testversion
Zum AngebotFAQ
6. März 2025
VPN vs Tor (The Onion Router): Unterschiede, Vorteile & Sicherheit im Vergleich
VPN vs Tor (The Onion Router): Unterschiede, Vorteile & Sicherheit im Vergleich1. März 2025
DNS vs VPN: Unterschiede, Funktionen & Sicherheit im Vergleich
DNS vs VPN: Unterschiede, Funktionen & Sicherheit im Vergleich25. Februar 2025
Proxy-Server für PS4 einrichten: Vorteile & Alternativen
Proxy-Server für PS4 einrichten: Vorteile & Alternativen28. Januar 2025