Eine VPN-Verbindung auf deinem Windows-Computer trägt nicht nur dazu bei, dass du anonym im Internet unterwegs bist, sondern schützt in erster Linie deine privaten Daten. Dabei kannst du deine Privatsphäre auch in öffentlichen Netzwerken wie einem Café oder im Zug schützen.
Ohne VPN (Virtuelles Privates Netzwerk) sind deine Bankdaten auch im Heimnetzwerk weniger sicher. Gute Nachricht: Für Windows-Nutzer gibt es viele Möglichkeiten zur Einrichtung einer verschlüsselten Internetverbindung. So kannst du das eingebaute Windows-VPN oder einen zuverlässigen VPN-Anbieter wie unseren Testsieger NordVPN verwenden.
In diesem Ratgeber stellen wir nicht nur die besten VPN-Clients aus unserem großen VPN-Test 2025 vor, sondern zeigen dir verschiedene Setup-Varianten für deinen Windows-PC. Schnappe dir NordVPN jetzt – mit unserem exklusiven Rabatt von 71%.
Unsere Top 5 Übersicht: Die besten VPN-Dienste für Windows 10 & Windows 11
Ob für private oder geschäftliche Zwecke, zu Hause oder auf Reisen – ein VPN für Windows 10 oder Windows 11 sorgt stets für eine sichere Internetverbindung. Doch wie kannst du erkennen, ob ein VPN Anbieter bei der Nutzung im Alltag tatsächlich überzeugt?
Für uns sind folgende Vergleichskriterien dabei entscheidend: Funktionsumfang, Preis, Bedienung, Geschwindigkeit, Einstellungen sowie mögliche Extra-Funktionen. Abhängig davon, wie gut verschiedene Anbieter diesen Anforderungen gerecht werden, haben wir folgende Top 5 der besten VPN-Dienste für Windows 10 und 11 gewählt:
- NordVPN: Preis-Leistungs-Sieger
- Surfshark: Unkomplizierter Allrounder
- ExpressVPN: Unser Alltime-Favorite
- CyberGhost: Preisknaller für Home Office
- Windscribe: Beste kostenlose Alternative
Jeder dieser Anbieter hat sich in unserem Test gegen die zahlreiche Konkurrenz durchsetzen können. Welcher VPN-Anbieter sich für dich am besten eignet, hängt jedoch stark von deinen persönlichen Bedürfnissen ab. Die wichtigsten technischen Unterschiede unserer fünf Favoriten haben wir für dich in dieser Tabelle zusammengefasst:
ExpressVPN | NordVPN | CyberGhost | Surfshark | Windscribe | |
---|---|---|---|---|---|
VPN Client: Interface & Benutzerfreundlichkeit | Übersichtliche, höchst benutzerfreundliche & moderne Oberfläche | Lässt sich in Form einer stilisierten Karte intuitiv & schnell bedienen | Ansprechendes Design, Einstellungen könnten übersichtlicher sein | Unkomplizierte & leicht verständliche Bedienung | Einfache Oberfläche ohne viele Extra-Features |
Anzahl der VPN Server | 3000 Server in 94 Ländern | 5500 Server in 59 Ländern | 6500 Server in 90 Ländern | 3200 Server in 64 Ländern | Unbekannte Anzahl der Server in 63 Ländern |
Geräte-Anzahl pro VPN-Profil | 5 | 6 | 7 | unbegrenzt | unbegrenzt |
Für Streaming geeignet | Ja, auch HD (Beste Geschwindigkeit im SpeedTest) | Ja, auch in HD | Ja | Eingeschränkt (Geschwindigkeit nicht konstant) | Nein (begrenztes Datenvolumen auf 10 GB) |
Split-Tunneling: VPN-Verbindungen für nur ausgewählte Seiten oder Apps möglich | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein |
Kill-Switch-Funktion: Automatische Abschaltung, wenn VPN-Verbindung unerwartet abbricht | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein (stattdessen eingebaute Firewall) |
No-Logs-Policy: Keine Datenspeicherung | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Kosten im Monat (Stand Januar 2023) | 6,67 Dollar (Jahresabo) | 4,19 Euro (2-Jahres-Paket) | 2,19 Euro (2-Jahres-Paket) | 2,49 Euro (2-Jahres-Paket) | gratis im Basis-Abo |
VPN-Verbindung einrichten leicht gemacht: Download & Installation in nur 4 Schritten!
Ein großer Vorteil eines vernünftigen VPN-Anbieters ist seine unkomplizierte Konfiguration, die selbst dann schnell erledigt ist, wenn du noch nie vorher ein VPN benutzt hast. Mit nur wenigen Schritten richtest du zum Beispiel die VPN-Software von unserem Testsieger NordVPN ein – ganz ohne Vorkenntnisse:
Bester VPN-Service
NordVPN
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Angabe von Zahlungsdaten für Testversion
Zum AngebotBesuche die NordVPN Website – aktuell gibt es noch einen Rabatt von 71%.
Wähle ein Abo, erstelle ein Konto mit deiner E-Mail-Adresse & durchlaufe den Checkout-Prozess.
Logge dich anschließend ein & gehe auf „Downloads”.
Wähle die Installationsdatei, die für dein Betriebssystem passt. Starte dann den Installationsprozess.
Öffne NordVPN & melde dich an.
Auf der Karte kannst du nun das Land & den Server auswählen, mit dem du dich verbinden möchtest.
Problemfall Fritzbox: VPN auch auf diesem Router einrichten – so klappt’s
Insgesamt ist es eine gute Idee, ein VPN direkt auf deinem Router zu installieren. Das erspart dir das lästige manuelle Einrichten von einem VPN-Client auf jedem deiner Geräte im Heimnetzwerk und sorgt gleichzeitig für bessere Sicherheit. Sobald ein Smartphone oder etwa dein Saugroboter mit deinem WLAN verbunden ist, greift das sichere VPN-Netzwerk.
In der Regel kannst du die VPN-Konfiguration auf dem Router mithilfe einer VPN-App ganz einfach durchführen.
Der weitverbreitete Fritzbox-Router ist leider eine Ausnahme: Bei diesem Router ist kein OpenVPN-Protokoll eingebaut, weswegen die meisten VPN Anbieter seine Software nicht unterstützen können. Zum Glück gibt es die folgende Lösung:
- Erstelle ein MyFRITZ!-Konto
- Aktiviere dein VPN über ein lokales VPN-Benutzerkonto
- Richte den FRITZ!-Fernzugang auf deinem Windows-Betriebssystem ein & stelle die VPN-Verbindung her
Integrierten VPN-Client von Windows nutzen: Netzwerkeinstellungen manuell einrichten
Damit du im Home-Office für einen sicheren Datenaustausch mit deinem Firmennetzwerk sorgen kannst, ist ein interner Client für VPN unter Windows 10 und 11 direkt mit dabei.
Das integrierte Windows-VPN muss allerdings für beide Betriebssysteme zuerst eingerichtet werden:
- Öffne mit der Start- bzw. Windows-Taste die Systemeinstellungen.
- Wähle die Kategorie „Netzwerk und Internet“, gehe dann auf „VPN“ & klicke anschließend auf „VPN-Verbindung hinzufügen“.
- Trage im entsprechenden Fenster die benötigten Server-Verbindungsdaten, VPN-Anbieter, Serveradresse sowie die Anmeldeinformationen ein.
- Du kannst nun die neue VPN-Verbindung hinzufügen & speichern.
- Um die VPN-Verbindung aufzubauen, wähle jetzt einfach das Netzwerksymbol in der Taskleiste aus.
NordVPN: Preis-Leistungs-Sieger für den Alltag
Mit besonders gutem Preis-Leistungs-Verhältnis glänzt unser Testsieger NordVPN. Bei einer Abonnement-Laufzeit von zwei Jahren kostet dich der Dienst nur 4,49 Euro im Monat. Was Streaming, Sicherheit und Ländersperren angeht, ist NordVPN stets zuverlässig. Dazu hat er viele Spezialserver wie P2P für Filesharing.
Bester VPN-Service
NordVPN
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Angabe von Zahlungsdaten für Testversion
Zum AngebotSurfshark: Unkomplizierter Allrounder
Suchst du einen übersichtlichen und leicht zu bedienenden VPN-Dienst, der für sichere VPN-Verbindungen beim Surfen und im Home-Office sorgt, wirst du mit Surfshark glücklich. In unserem Surfshark Test fanden wir auch die Möglichkeit, diesen Anbieter sieben Tage lang kostenfrei zu testen, sehr praktisch. Das ist bei anderen VPN-Diensten nur selten der Fall.
Mit dem Smart-DNS Feature von Surfshark bist du für Netflix-Streaming bestens ausgestattet. Du hast Zugriff auf über 3.200 Server in mehr als 100 Ländern. Durch die hervorragende Geschwindigkeit und 24h-Support ist Surfshark eine super Alternative zu NordVPN. Über unseren Link kannst du das preiswerte Surfshark sogar kostenlos testen.
Günstigster VPN-Service
Surfshark VPN
Das VPN überzeugt mit hohem Sicherheitsniveau und günstigen Abo-Preisen
Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Hohes Sicherheitsniveau
Netflix-kompatibel
Teilweise instabiler Verbindungsaufbau
Zum AngebotExpressVPN: Unser Geschwindigkeitssieger
In unserem ExpressVPN Test überzeugt er mit schnellsten Netzwerkverbindungen, sehr hohen Sicherheitsstandards und zahlreichen VPN-Servern. Perfekt für Streaming oder Gaming in HD. Für diese Leistung zahlst du für ExpressVPN etwas mehr als bei der Konkurrenz. Mit der 30-Tage Geld-zurück-Garantie kannst du ExpressVPN erstmal ohne Kosten ausprobieren.
Am günstigsten ist die 15-Monate-Laufzeit für umgerechnet nur 6,67 Euro. Solltest du nach dem Ausprobieren doch nicht überzeugt sein, nutze einfach die 30-Tage-Geld-Zurück-Garantie.
Bestes Benutzerfreundliches VPN
ExpressVPN
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv!
Sehr schnelle Geschwindigkeiten
Umgeht Netflix-Geoblocking
Ausgezeichnete Sicherheit
Nach Testphase kostenpflichtig
Zum AngebotCyberGhost: Preisknaller für Home-Office
Unsere preiswerte Alternative CyberGhost liegt mit seiner generellen Performance im guten Mittelfeld. In unserem CyberGhost Test fiel seine Geschwindigkeit zwar niedriger als bei ExpressVPN oder NordVPN aus. Ein ruckelfreies Streaming deiner Lieblingsserie bekommt er dennoch hin.
Besonders günstig ist dieser Dienst im 2-Jahres-Abo – hier zahlst du nur 2,03 Euro im Monat.
Vielseitig & schnell
CyberGhost VPN
CyberGhost verpackt starke Features in einer ausgezeichneten Benutzeroberfläche.
Starke Verschlüsselung
Für Streaming geeignet
Deutschsprachige Benutzeroberfläche
Keine kostenlose Option
Zum AngebotWindscribe: Bestes VPN for free
Normalerweise raten wir von kostenlosen VPN-Anbietern ab: Schließlich willst du nach dem VPN-Update kein viren- oder trojanerverseuchtes Betriebssystem vorfinden. Das kostenlose Basisabo von Windscribe beweist jedoch, dass ein gratis VPN seriös sein kann.
In unserem Windscribe Test hat der VPN Service nur mittelmäßige Geschwindigkeit an den Tag gelegt, was für reguläre Internetnutzung in Ordnung ist. Die Auswahl der VPN-Server ist jedoch stark eingeschränkt und das Datenvolumen auf zehn Gigabyte begrenzt. Das ist im Vergleich zu anderen kostenlosen VPN zwar relativ viel, für Streaming dennoch zu wenig.
Preiswertes Streaming-VPN
Windscribe VPN
Das streaming-optimierte VPN erlaubt File-Sharing und anonyme Zahlungen.
Kostenfreier Tarif
Günstige Abos
Filesharing erlaubt
Gratis-Tarif limitiert auf 10GB
Zum AngebotWeitere Vorteile mit VPN-Zugang: Ländersperre umgehen, sicher & anonym surfen – auch im Urlaub!
Wenn du einen VPN-Dienst nutzt, werden alle deine Netzverbindungen mit dem Internet durch einen VPN-Tunnel (mit IPSec und OpenVPN) über einen VPN-Server geleitet. Dadurch werden deine Daten anonymisiert und deine IP-Adresse beim Surfen verschleiert. Diese Anonymität wirkt wie ein Schutzschild, der deine Internet-Aktivitäten unsichtbar macht.
Fazit: Ein Windows VPN – für mehr Freiheit & besseren Schutz im Internet
Letztendlich hängt die Wahl eines VPN für deinen Windows-Computer in erster Linie von deinen persönlichen Bedürfnissen ab. In unserem VPN Test 2025 haben wir über 50 Anbieter getestet und aus zahlreichen Betreibern unsere Favoriten für VPN unter Windows 10 und 11 rausgesucht.
Für unsere Bewertung sind uns Sicherheit und Zuverlässigkeit, eine vernünftige Geschwindigkeit sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis besonders wichtig. Unser Testsieger NordVPN überzeugt in allen diesen Punkten. Selbst für Streaming oder Gaming ist der Anbieter bestens geeignet.
Jede Funktion von NordVPN wurde von uns persönlich getestet – für deine volle Sicherheit. Lege jetzt los und sichere dir Online Privatsphäre mit unserem exklusiven Rabatt von 71%.
- 1
NordVPN (Bester VPN-Service)
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Zum Angebot - 2
Surfshark VPN (Günstigster VPN-Service)
Das VPN überzeugt mit hohem Sicherheitsniveau und günstigen Abo-Preisen
Zum Angebot - 3
ExpressVPN (Bestes Benutzerfreundliches VPN)
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv!
Zum Angebot - 4
CyberGhost VPN (Vielseitig & schnell)
CyberGhost verpackt starke Features in einer ausgezeichneten Benutzeroberfläche.
Zum Angebot - 5
Windscribe VPN (Preiswertes Streaming-VPN)
Das streaming-optimierte VPN erlaubt File-Sharing und anonyme Zahlungen.
Zum Angebot
Was ist dir bei einem VPN-Dienst dir am wichtigsten: Besonders hohe Geschwindigkeit, Extra-Sicherheitsfeatures oder ein guter Preis? Erzähl es uns in den Kommentaren!