2020 musste sich das norwegische Parlament mit Hackern auseinandersetzen. Die E-Mail-Accounts von 10.000 Mitarbeitern wurden dabei angegriffen. Wer hinter dem Cyber-Angriff steckt, ist bisher nicht bekannt.
Das bedeutet nicht, dass du an jeder Ecke Norwegens eine ähnliche Attacke befürchten musst. Mit einem Virtual Private Network (VPN) wie unserem absoluten Favoriten und Preis-Leistungs-Sieger NordVPN schützt du jedoch deine Daten und bist anonym im Netz unterwegs.
So kannst du mit den Premium-Diensten aus unserem VPN-Test auch das deutsche Streaming-Programm von Netflix und anderen Anbietern in Norwegen genießen.
Inhaltsverzeichnis
Direkt startbereit: Richte NordVPN schnell & einfach ein
NordVPN zeichnet sich unter anderem durch eine hohe Internetgeschwindigkeit sogar zu weit entfernt liegenden Servern aus. Auch die Installation ist schnell erledigt, wie die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt:Bester VPN-Service
NordVPN
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Angabe von Zahlungsdaten für Testversion
Zum AngebotBesuche die NordVPN Website – aktuell gibt es noch einen Rabatt von 71%.
Wähle ein Abo, erstelle ein Konto mit deiner E-Mail-Adresse & durchlaufe den Checkout-Prozess.
Logge dich anschließend ein & gehe auf „Downloads”.
Wähle die Installationsdatei, die für dein Betriebssystem passt. Starte dann den Installationsprozess.
Öffne NordVPN & melde dich an.
Auf der Karte kannst du nun das Land & den Server auswählen, mit dem du dich verbinden möchtest.
Danach suchst du dir einfach einen Server im gewünschten Land aus, um dich damit zu verbinden. Alle deine Webseiten-Anfragen laufen dann über einen verschlüsselten VPN-Tunnel über diesen Server.
Streaming-Anbieter wie Netflix, Sky oder HBO Max erkennen nur die IP-Adresse des jeweiligen Server-Standortes. Verbindest du dich via NordVPN also mit einem deutschen Server, geht z. B. Sky davon aus, dass du dich in Deutschland aufhältst.
Ein Abo bei NordVPN kannst du für 4,49 Euro im Monat abschließen. Obendrauf kommt noch einmal der aktuelle Rabatt von 71%.
Sichere dir eine schnelle Übertragungsrate trotz VPN-Drosselung
Einige VPN-Anbieter drosseln deine Internetgeschwindigkeit extrem. Schließlich müssen sie deinen Datenverkehr verschlüsseln und sich mit weit entfernten Servern verbinden.
Bei NordVPN handelt es sich jedoch um einen leistungsstarken Anbieter, der dir eine hohe Übertragungsrate garantiert.
VPN-Server nutzen: Deine Vor- & Nachteile
Damit du eine informierte Kaufentscheidung treffen kannst, möchten wir dir im Folgenden alle Vorteile aufzeigen:
Einige Streaming-Inhalte kannst du nur in bestimmte Länder sehen. Netflix und Co. müssen nämlich Senderechte für Fremdproduktionen für jedes Land einzeln kaufen. In Ländern, für die keine Lizenzrechte vorhanden sind, kannst du diese Inhalte nicht sehen.
Deswegen findest du bei Netflix-Deutschland oft auch andere Filme und Serien als bei Netflix-USA. Das alles gilt übrigens nicht für die Netflix-Eigenproduktionen.
Mit einem VPN umgehst du dieses Problem namens Geoblocking – egal, ob du dich in Deutschland oder an einem anderen Ort aufhältst. Verbindest du dich mit einem Server in den USA oder in Deutschland erhältst du eine entsprechende IP-Adresse. Folglich denkt der Streaming-Service deiner Wahl, dass du dich auch in diesem Land befindest.
Private, aber vor allem öffentliche WLAN-Netzwerke sind häufig nicht sehr gut abgesichert. Das heißt, Hacker haben ein leichtes Spiel. VPN-Anbieter verschlüsseln deinen Datenverkehr, sodass Dritte deine Passwörter oder andere sensible Details abfangen können.
Weil du die IP-Adresse eines anderen Servers erhältst, surfst du anonym im Netz. Niemand kann deine Aktivitäten auf deine eigene IP-Adresse zurückverfolgen.
Dies sind deine Nachteile bei virtuellen privaten Netzwerken
Wie jede andere Technologie bringen VPN-Anbieter auch Nachteile mit sich:
- VPN-Anbieter können deine Internetgeschwindigkeit ausbremsen
- Die Verbindung zum VPN-Server kann zwischendurch abbrechen und du genießt nicht mehr den VPN-Schutz
- Streaming-Dienste ergreifen manchmal effektive Gegenmaßnahmen gegen VPN-Anbieter
Es gibt zahlreiche VPN-Dienste, die dir auch ein großzügiges 30-Tage-Geld-zurück-Garantie anbieten. Das ist genügend Zeit, um viele Server selbst zu testen und dich gegebenenfalls für einen anderen Hersteller zu entscheiden.
Gratis-VPN: Kostenlos ist nicht immer die beste Lösung
Auch einen free VPN gibt es nicht umsonst. Sie haben häufig viele Nachteile. Manche freeware-Anbieter stellen dir nur ein geringes Datenvolumen pro Monat zur Verfügung. Verbrauchst du dieses Volumen, ist dein Schutz auch aufgebraucht.
Unter den kostenlosen VPN-Diensten finden sich auch häufig solche, die deine Verbindung stark drosseln. Oft wird das normale Aufrufen eine Webseite zum Geduldsspiel.
Bei wieder anderen ist die Verschlüsselung nicht gewährleistet. Manche zeichnen deine Internet-Aktivitäten und gefährden deine Privatsphäre, indem sie diese Informationen an Dritte weiter verkaufen.
NordVPN: Bestes VPN zum besten Preis
Bester VPN-Service
NordVPN
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Angabe von Zahlungsdaten für Testversion
Zum AngebotSuchst du nach einer günstigen und sicheren Alternative, legen wir dir NordVPN ans Herz. Hiermit lässt sich eine schnelle Verbindung zum Internet herstellen und du hast Zugriff auf ein großes Server-Netzwerk.
Gelegentlich ist der ein oder andere Server überlastet, was zu einer niedrigeren Übertragungsrate führt. NordVPN stellt dir jedoch genügend Alternativen zur Auswahl, um dieses gelegentliche Problem wieder auszugleichen. Die Preise lohnen sich: schon ab 4,49 Euro im Monat surfst du bestens geschützt. Aktuell gibt es sogar noch einen Rabatt von 71%.
Fazit: Sichere dich gegen Cyberkriminalität in Norwegen ab
Virtual Private Networks stellen in Norwegen und auch in Deutschland einen effektiven Schutz gegen Cyber-Kriminalität dar. VPN-Anbieter wie unser Testsieger NordVPN verschlüsseln deinen Datenverkehr und verstecken deine IP-Adresse. So kann niemand deine Internet-Aktivitäten verfolgen, während deine Privatsphäre gesichert ist. Mit dem Rabatt von 71% sparst du obendrein auch noch.
Der VPN-Service teilt dir die IP-Adresse des Servers zu, mit dem du dich verbindest. Das hat zur Folge, dass auch Streaming-Dienste deinen wahren Standort nicht erkennen können. Folglich kannst du auf alle Streaming-Inhalte aus aller Welt zugreifen.
Möchtest du in Norwegen also Filme und Serien von Netflix-Deutschland sehen, musst du dich lediglich mit einem deutschen Server verbinden – und umgekehrt.
Hast du in Norwegen schon einmal einen VPN-Dienst genutzt? Dann lass es uns in den Kommentaren wissen. Wir sind gespannt auf deine Erfahrungen.