Die Queen, Doktor Who und schlechtes Wetter – Großbritannien ist unverkennbar. Ebenso typisch für Großbritannien ist die BBC mit ihren vielen herausragenden Produktionen. Doch wenn du nicht in auf der Insel lebst, hast du nur leider nichts vom iPlayer – außer, du nutzt ein VPN in England. Mit einem solchen Service kannst du à la 007 die Sperren der Streaming-Dienste umgehen.
Aber auch während deines Urlaubs in Großbritannien ist ein VPN (Virtuelles Privates Netzwerk) wertvoll. Damit ist in öffentlichen Netzwerken deine Sicherheit garantiert und du kannst deine deutschen Lieblingsserien streamen. Allerdings nur, wenn du einen kompetenten VPN-Anbieter findest.
Wir haben in unserem VPN-Test 2025 verschiedene VPN-Services auf Herz und Nieren geprüft, und unser Testsieger ist NordVPN. Mit ihm streamst du surfst du in Großbritannien sicher und grenzenlos. Sichere dir deinen NordVPN-Premium-Schutz jetzt und profitiere aktuell von einem Rabatt von 71%.
NordVPN-Anleitung: Streamen & sicher surfen
NordVPN ist aus gutem Grund unser Testsieger, denn hier stimmt alles:
- Dauerhaft hohe Bandbreite beim Surfen
- Einfache Benutzung
- Kompatibel mit allen Geräten und Systemen (Windows, Mac, Android, iOS)
- Erweiterung für deinen Browser (Firefox, Opera, Chrome…)
- Moderne Sicherheitsverschlüsselung (256-Bit AES)
- Keine Aufzeichnung deines Surfverhaltens
- Über 6.400 Server in über 110 Ländern
Bester VPN-Service
NordVPN
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Angabe von Zahlungsdaten für Testversion
Zum AngebotBesuche die NordVPN Website – aktuell gibt es noch einen Rabatt von 71%.
Wähle ein Abo, erstelle ein Konto mit deiner E-Mail-Adresse & durchlaufe den Checkout-Prozess.
Logge dich anschließend ein & gehe auf „Downloads”.
Wähle die Installationsdatei, die für dein Betriebssystem passt. Starte dann den Installationsprozess.
Öffne NordVPN & melde dich an.
Auf der Karte kannst du nun das Land & den Server auswählen, mit dem du dich verbinden möchtest.
Deine Vorteile mit VPN: Verbindung & andere IP-Adresse
Ein VPN bringt dir vor allem zwei entscheidende Vorteile beim Surfen. Jeder davon ist ein guter Grund für den Einsatz, aber zusammen sind sie unschlagbar.
Aus lizenzrechtlichen Gründen dürfen Streaming-Dienste manche Inhalte nur in bestimmten Ländern anbieten. An deiner IP erkennen die Anbieter, wo du dich befindest und sperren dich durch Geoblocking vom Stream aus. Da du mit einem VPN einen Umweg über einen Server in einem anderen Land gehst und so virtuell deinen Standort änderst, erhältst du eine neue IP und kannst Geoblocking umgehen.
Dank VPN erhältst du eine neue IP und bist du anonym im Netz unterwegs. Wer versucht dich ausfindig zu machen, gelangt nur bis zu dem VPN-Server – du selbst bleibst verborgen. Dieser VPN-Tunnel zwischen deinem Computer oder Handy und dem VPN-Server ist zudem mit moderner Verschlüsselung gesichert. Dadurch ist auch in öffentlichen Netzwerken deine Privatsphäre geschützt.
In Deutschland: BBC Mediathek & Netflix schauen
Die BBC hat viele hochwertige Inhalte, an die Nutzer außerhalb Großbritanniens aber kaum herankommen. Mit einem VPN bist du schon einen großen Schritt weiter, denn es verschafft dir eine britische IP. Um den BBC iPlayer nutzen zu können, musst du dich aber auch bei der BBC registrieren.
Für den iPlayer brauchst du eine britische Postleitzahl und eine gültige TV Lizenz. Während du die Postleitzahl gut recherchieren kannst, kann die Nutzung ohne Lizenz zu einer Strafe von etwa 1.100 Euro führen.
Bisher ist nicht bekannt geworden, dass VPN-Nutzer davon betroffen waren. Ein Restrisiko besteht aber, zumal du bei der Registrierung ein paar Daten angeben musst.
Deutlich weniger stressig ist die Nutzung der britischen Netflix-Bibliothek. Wenn du Netflix UK in Deutschland schauen willst, brauchst du nur deinen Netflix-Account und ein VPN.
Damit verstößt du allenfalls gegen die AGB von Netflix, sodass theoretisch dein Account gesperrt werden kann. Das ist aber unseres Wissens nach noch nicht vorgekommen.
In Großbritannien: Online-Banking & Streaming
Auch während deines Urlaubs in Großbritannien ist ein VPN nützlich. Ohne den Schutz eines VPN in öffentlichen Netzwerken zu surfen ist riskant, denn du weißt nicht, wer dort noch unterwegs ist. Außerdem kannst du so auch das Geoblocking in Richtung Deutschland umgehen.
Ohne ein VPN beim Online-Banking riskierst du, dass deine Daten in den falschen Händen landen. Zudem ist es möglich, dass deine Bank dir den Zugriff auf dein Konto aus dem Ausland verwehrt. Was eigentlich deinem Schutz dient, ist dann plötzlich mehr als ärgerlich. Mit einer deutschen IP über ein VPN umgehst du das Problem.
Dank der EU-Portabilitätsvereinbarung müssen Streaming-Dienste wie Netflix dir innerhalb der EU für einen bestimmten Zeitraum dein gewohntes Programm anzeigen. Durch den bevorstehenden Austritt Großbritanniens aus der EU ist die Vereinbarung aber bald nicht mehr für deinen Urlaub in England gültig. Willst du dann Netflix im Ausland nutzen, solltest du dir ein VPN einrichten.
Die besten VPN-Server: Kosten & Leistung im Überblick
Ein kurzer Blick ins Internet verrät: Es gibt weitaus mehr als nur einen VPN-Anbieter. Leider sind jedoch längst nicht alle zu empfehlen. Aber keine Sorge, du musst jetzt keine stundenlange Recherche beginnen.
Wir nehmen dir die Arbeit ab und stellen dir neben NordVPN noch zwei weitere VPN-Anbieter vor, bei denen du bestens aufgehoben bist.
Wichtig für deinen Schutz ist, dass dein VPN-Anbieter eine No-Log-Richtlinie verfolgt, also dein Surfverhalten nicht protokolliert. Dies trifft natürlich auf die drei Dienste zu, die wir dir hier empfehlen.
NordVPN: Der Testsieger
Unser Testsieger NordVPN ist sicher, kompatibel mit allen Geräten und einfach zu bedienen. Die Surfgeschwindigkeit ist ebenfalls exzellent. Du profitierst von zahlreichen Server-Standorten rund um den Globus. Deine Daten sind dank des integrierten Bedrohungsschutzes und der Militärverschlüsselung absolut sicher. Der monatliche Preis beträgt nur 4,49 Euro. Aktuell gibt es noch einen Rabatt von 71%.
Bester VPN-Service
NordVPN
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Angabe von Zahlungsdaten für Testversion
Zum AngebotSurfshark: Das Schnäppchen
Noch günstiger als NordVPN, aber ebenso sicher ist der Schnäppchensieger Surfshark. Die Surfgeschwindigkeit ist hoch, auch hier gibt es hohen Schutz vor Hackern, Datenklau & Co. Darüber hinaus darfst du unbegrenzt viele Geräte gleichzeitig nutzen. Streaming klappt ebenfalls gut. Das Abo kostet dich 2,73 Euro pro Monat. Über unseren Link kannst du Surfshark sogar kostenlos testen.
Günstigster VPN-Service
Surfshark VPN
Das VPN überzeugt mit hohem Sicherheitsniveau und günstigen Abo-Preisen
Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Hohes Sicherheitsniveau
Netflix-kompatibel
Teilweise instabiler Verbindungsaufbau
Zum AngebotExpressVPN: Das Streaming-VPN
Unser Streaming-VPN ExpressVPN bietet dir neben NordVPN und Surfshark den besten VPN-Service und gehört damit zur Königsklasse. Du profitierst von schneller Geschwindigkeit, garantierten Datenschutz und einfacher Bedienung. Das Abo kostet dich nur 6,67 Euro pro Monat. Über unseren Link profitierst du von der 30-Tage Geld-zurück-Garantie.
Bestes Benutzerfreundliches VPN
ExpressVPN
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv!
Sehr schnelle Geschwindigkeiten
Umgeht Netflix-Geoblocking
Ausgezeichnete Sicherheit
Nach Testphase kostenpflichtig
Zum AngebotVon dem günstigen Preis profitierst du im 36-Monats-Abo für umgerechnet nur 2 Euro pro Monat.
Ja oder nein: Kostenlose VPN-Anbieter & Proxy-Server
Auch unter den VPN-Anbietern gibt es schwarze Schafe. Ganz kurz gesagt: Halte dich fern von einem Service, der kostenlos ist. Bestenfalls stimmt einfach die Leistung nicht, schlimmstenfalls werden deine Daten ohne dein Wissen an Dritte weitergegeben.
Ein guter VPN-Service kostet den Anbieter Geld, weshalb er die Leistung nicht verschenken wird. Kostenlose VPN haben deshalb immer einen dieser Nachteile:
- Niedrige Surfgeschwindigkeit und begrenztes Datenvolumen pro Monat
- Wenige Server, die nicht immer frei wählbar sind
- Server sind den Streaming-Diensten bekannt und gesperrt
- Keine No-Log-Richtlinie oder Weitergabe deiner Daten an Dritte
- Werbeeinblendungen
- Nicht für alle Geräte oder Betriebssysteme geeignet
Viele nutzen gerne ein Proxy als kostenlose Alternative zu einem VPN. Proxy-Server können dir zwar helfen, deine IP zu ändern. Aber sie gewähren dir nicht den Schutz, den ein VPN dir geben kann.
Unsere Empfehlung: Wenn du mit sensiblen Daten arbeitest, wähle immer ein VPN anstelle eines Proxy-Servers.
Unser Fazit: Entspannte Tea Time mit deinem UK VPN
Um deinen Urlaub in Großbritannien sorglos genießen und grenzenlos streamen zu können, sollte ein VPN in deinem Reisegepäck nicht fehlen. Dann surfst du sicher im Café am Camden Markt und kannst am Ende des Tages entspannt deine Lieblingsserie in deinem Airbnb-Apartment streamen.
NordVPN ist unser Testsieger unter den VPN-Anbietern und garantiert dir die beste Leistung zu günstigem Preis. Wenn du das absolute Schnäppchen suchst, dann solltest du jetzt unbedingt den Rabatt von 71% nutzen.
Wie du dich auch entscheidest: Nur mit einem VPN bist du im Urlaub garantiert very amused.
Hast du bereits Erfahrungen mit VPN und Servern in Großbritannien gemacht? Dann erzähle uns davon – wir freuen uns auf deinen Kommentar!