Die Queen, Doktor Who und schlechtes Wetter – Großbritannien ist unverkennbar. Ebenso typisch für Großbritannien ist die BBC mit ihren vielen herausragenden Produktionen. Doch wenn du nicht in auf der Insel lebst, hast du nur leider nichts vom iPlayer der weltbekannten Rundfunkanstalt – außer, du nutzt ein VPN England.
Mit einem VPN kannst du à la 007 die Sperren der Streaming-Dienste umgehen.
Aber auch während deines Urlaubs in Großbritannien ist ein VPN wertvoll. Damit ist in öffentlichen Netzwerken deine Sicherheit garantiert und du kannst all deine deutschen Lieblingsserien streamen. Allerdings nur, wenn du einen kompetenten VPN-Anbieter findest.
Wir haben verschiedene VPN-Services auf Herz und Nieren geprüft und stellen dir unseren Testsieger ExpressVPN, den Preis-Leistungs-Sieger NordVPN und CyberGhost vor. Außerdem erfährst du hier was dir diese Anbieter bringen, wie du in Großbritannien sicher surfst und grenzenlos streamst.
Inhaltsverzeichnis
ExpressVPN-Anleitung: Streamen & sicher surfen
Der beste VPN-Anbieter
ExpressVPN
Bester VPN-Anbieter für Großbritannien.
Hohes Sicherheitslevel
Sehr schnell
Server in 94 Ländern
Nach Testphase kostenpflichtig
Zum Angebot- Dauerhaft hohe Bandbreite beim Surfen
- Einfache Benutzung
- Kompatibel mit allen Geräten und Systemen (Windows, Mac, Android, iOS)
- Erweiterung für deinen Browser (Firefox, Opera, Chrome…)
- Moderne Sicherheitsverschlüsselung (256-Bit AES)
- Keine Aufzeichnung deines Surfverhaltens
- Über 3.000 Server an 160 Standorten in 94 Ländern
Die Installation ist schnell und in wenigen Schritten durchgeführt:
- Wähle auf der ExpressVPN-Website ein Abo und trage deine E-Mail-Adresse und Zahlungsmethode ein. Mehr Daten musst du nicht angeben.
Falls dir ExpressVPN doch nicht gefallen sollte, nutze einfach die 30-Tage-Geld-zurück-Garantie.Der Vergleich zeigt deutlich: Das 15-Monats-Abo ist die beste Wahl
- Du erhältst eine Bestätigungsmail mit einem Link zur Downloadseite. Lade dort die Software herunter und folge dann den Installationsanweisungen.
- Kopiere den Aktivierungscode auf der Downloadseite, nach dem du beim ersten Start der Software gefragt wirst.
Download und Installation sind in wenigen Minuten durchgeführt
- Klicke einfach auf den großen Startbutton, um eine VPN-Verbindung aufzubauen. Er färbt sich grün, sobald diese steht.
- Noch ein Klick beendet die Verbindung wieder.
Bin ich schon drin? Die Bedienung ist intuitiv
- Mit einem Klick auf den Servernamen unter dem Startbutton öffnest du das Menü mit allen verfügbaren Servern.
Im Reiter „Alle Standorte“ ist alles übersichtlich sortiert
Deine Vorteile mit VPN: Verbindung & andere IP-Adresse
Ein VPN bringt dir vor allem zwei entscheidende Vorteile beim Surfen. Jeder davon ist ein guter Grund für den Einsatz, aber zusammen sind sie unschlagbar.
Aus lizenzrechtlichen Gründen dürfen Streaming-Dienste manche Inhalte nur in bestimmten Ländern anbieten. An deiner IP erkennen die Anbieter, wo du dich befindest und sperren dich durch Geoblocking vom Stream aus. Da du mit einem VPN einen Umweg über einen Server in einem anderen Land gehst und so virtuell deinen Standort änderst, erhältst du eine neue IP und kannst Geoblocking umgehen.
Dank VPN erhältst du eine neue IP und bist du anonym im Netz unterwegs. Wer versucht dich ausfindig zu machen, gelangt nur bis zu dem VPN-Server – du selbst bleibst verborgen. Dieser VPN-Tunnel zwischen deinem Computer oder Handy und dem VPN-Server ist zudem mit moderner Verschlüsselung gesichert. Dadurch ist auch in öffentlichen Netzwerken deine Privatsphäre geschützt.
In Deutschland: BBC Mediathek & Netflix schauen
Die BBC hat viele hochwertige Inhalte, an die Nutzer außerhalb Großbritanniens aber kaum herankommen. Mit einem VPN bist du schon einen großen Schritt weiter, denn es verschafft dir eine britische IP. Um den BBC iPlayer nutzen zu können, musst du dich aber auch bei der BBC registrieren.
Bisher ist nicht bekannt geworden, dass VPN-Nutzer davon betroffen waren. Ein Restrisiko besteht aber, zumal du bei der Registrierung ein paar Daten angeben musst. Ohne gültige TV Lizenz kannst du den iPlayer nicht legal nutzen
Deutlich weniger stressig ist die Nutzung der britischen Netflix-Bibliothek. Wenn du Netflix UK in Deutschland schauen willst, brauchst du nur deinen Netflix-Account und ein VPN.
Damit verstößt du allenfalls gegen die AGB von Netflix, sodass theoretisch dein Account gesperrt werden kann. Das ist aber unseres Wissens nach noch nicht vorgekommen.
In Großbritannien: Online-Banking & Streaming
Auch während deines Urlaubs in Großbritannien ist ein VPN nützlich. Ohne den Schutz eines VPN in öffentlichen Netzwerken zu surfen ist riskant, denn du weißt nicht, wer dort noch unterwegs ist. Außerdem kannst du so auch das Geoblocking in Richtung Deutschland umgehen.
Ohne ein VPN beim Online-Banking riskierst du, dass deine Daten in den falschen Händen landen. Zudem ist es möglich, dass deine Bank dir den Zugriff auf dein Konto aus dem Ausland verwehrt. Was eigentlich deinem Schutz dient, ist dann plötzlich mehr als ärgerlich. Mit einer deutschen IP über ein VPN umgehst du das Problem.
Dank der EU-Portabilitätsvereinbarung müssen Streaming-Dienste wie Netflix dir innerhalb der EU für einen bestimmten Zeitraum dein gewohntes Programm anzeigen. Durch den bevorstehenden Austritt Großbritanniens aus der EU ist die Vereinbarung aber bald nicht mehr für deinen Urlaub in England gültig. Willst du dann Netflix im Ausland nutzen, solltest du dir ein VPN einrichten.
Die besten VPN-Server: Kosten & Leistung im Überblick
Ein kurzer Blick ins Internet verrät: Es gibt weitaus mehr als nur einen VPN-Anbieter. Leider sind jedoch längst nicht alle zu empfehlen. Aber keine Sorge, du musst jetzt keine stundenlange Recherche beginnen.
Wir nehmen dir die Arbeit ab und stellen dir neben ExpressVPN noch zwei weitere VPN-Anbieter vor, bei denen du bestens aufgehoben bist.
Wichtig für deinen Schutz ist, dass dein VPN-Anbieter eine No-Log-Richtlinie verfolgt, also dein Surfverhalten nicht protokolliert. Dies trifft natürlich auf die drei Dienste zu, die wir dir hier empfehlen.
ExpressVPN: Der High-Performer
Der beste VPN-Anbieter
ExpressVPN
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv – und ideal für Netflix-User
Hohes Sicherheitslevel
Sehr schnell
Server in 94 Ländern
Umgeht Netflix-Geoblocking
Nach Testphase kostenpflichtig
Unser Testsieger ExpressVPN bietet dir den besten VPN-Service und gehört damit zur Königsklasse. Die Vorzüge haben wir ja bereits aufgezählt: Schnelle Geschwindigkeit, garantierter Datenschutz und einfache Bedienung.
NordVPN: Der Preis-Leistungs-Sieger
Beste Preis-Leistung
NordVPN
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Keine Speicherung von Nutzungsdaten
Angabe von Zahlungsdaten für Testversion
Auch NordVPN ist sicher, kompatibel mit allen Geräten und einfach zu bedienen. Die Surfgeschwindigkeit reicht nicht ganz an ExpressVPN heran und die Auswahl der Server-Standorte ist kleiner. Trotzdem ist auch dieser Anbieter eine gute Wahl.
CyberGhost: Das Schnäppchen
Vielseitig & schnell
CyberGhost VPN
CyberGhost verpackt starke Features in einer ausgezeichneten Benutzeroberfläche.
Starke Verschlüsselung
Für Streaming geeignet
Deutschsprachige Benutzeroberfläche
No-Logs-Policy
Keine kostenlose Option
Nur günstig bei langen Abolaufzeiten
Noch günstiger bekommst du ein sicheres VPN nur mit CyberGhost. Die Surfgeschwindigkeit reicht bei einer guten Verbindung zum Streamen aus.
Ja oder nein: Kostenlose VPN-Anbieter & Proxy-Server
Auch unter den VPN-Anbietern gibt es schwarze Schafe. Ganz kurz gesagt: Halte dich fern von einem Service, der kostenlos ist. Bestenfalls stimmt einfach die Leistung nicht, schlimmstenfalls werden deine Daten ohne dein Wissen an Dritte weitergegeben.
Ein guter VPN-Service kostet den Anbieter Geld, weshalb er die Leistung nicht verschenken wird. Kostenlose VPN haben deshalb immer einen dieser Nachteile:
- Niedrige Surfgeschwindigkeit und begrenztes Datenvolumen pro Monat
- Wenige Server, die nicht immer frei wählbar sind
- Server sind den Streaming-Diensten bekannt und gesperrt
- Keine No-Log-Richtlinie oder Weitergabe deiner Daten an Dritte
- Werbeeinblendungen
- Nicht für alle Geräte oder Betriebssysteme geeignet
Viele nutzen gerne ein Proxy als kostenlose Alternative zu einem VPN. Proxy-Server können dir zwar helfen, deine IP zu ändern. Aber sie gewähren dir nicht den Schutz, den ein VPN dir geben kann.
Unsere Empfehlung: Wenn du mit sensiblen Daten arbeitest, wähle immer ein VPN anstelle eines Proxy-Servers.
Unser Fazit: Entspannte Tea Time mit deinem UK VPN
Um deinen Urlaub in Großbritannien sorglos genießen und grenzenlos streamen zu können, sollte ein VPN in deinem Reisegepäck nicht fehlen. Dann surfst du sicher im Café am Camden Markt und kannst am Ende des Tages entspannt deine Lieblingsserie in deinem Airbnb-Apartment streamen.
ExpressVPN ist unser Testsieger unter den VPN-Anbietern und steht für die beste Leistung. Günstiger ist NordVPN, der unser Preis-Leistungs-Sieger ist. Wenn du das absolute Schnäppchen suchst, kann auch CyberGhost die richtige Wahl für dich sein.Wie du dich auch entscheidest: Nur mit einem VPN bist du im Urlaub garantiert very amused.
Hast du bereits Erfahrungen mit VPN und Servern in Großbritannien gemacht? Dann erzähle uns davon – wir freuen uns auf deinen Kommentar!
19. Juli 2020
Geoblocking: EU verabschiedet neues Gesetz – Was du wissen musst
Geoblocking: EU verabschiedet neues Gesetz – Was du wissen musst14. Juli 2020