Jeder möchte gerne Privatsphäre haben, doch aufgrund der Nutzungsrechte und spezieller Funktionen von Smartphone-Apps ist sie nicht immer gegeben. Denn während du dein Handy oder Tablet wie gewohnt nutzt, speichern Netzanbieter, soziale Medien und Shopping-Portale im Hintergrund heimlich Informationen ab.
Ein VPN ist eine zuverlässige Möglichkeit, um deine Aktivitäten zu verbergen und deine digitalen Spuren zu verwischen. Damit kannst du dich auch von unterwegs aus sicher in dein WLAN zu Hause einloggen und greifst über dein Android-Smartphone verschlüsselt auf deine Daten zu. Darüber hinaus erhältst du mit den Premium-Diensten aus unserem VPN-Test 2025 Zugriff auf Filme und Serien, die in Deutschland eigentlich gesperrt sind.
Unser Testsieger NordVPN ist die beste Option. Er umgeht jede Geosperre zuverlässig und bietet dir eine hohe Sicherheit. Aktuell bekommst du den Champion mit einem einen Rabatt von 71%.
In diesem Beitrag erklären wir dir auch, wie du mit wenigen Handgriffen eine verschlüsselte VPN-Verbindung auf deinem Android-Gerät einrichten kannst.
Die beste VPN-App für Android einrichten: Anleitung
Mithilfe eines VPN-Dienstes (Virtual Private Network) stellst du auf deinem Android-Gerät eine verschlüsselte Verbindung – einen VPN-Tunnel – zum Internet her. Dabei erhält dein Smartphone oder Tablet intern vom VPN-Server eine neue IP-Adresse, unter der du fortan beim Surfen sichtbar bist. Deine Original-IP bleibt hingegen verborgen.
Durch das Tunneling wird zugleich der Datenverkehr zwischen dem VPN-Server und deinem Endgerät vom restlichen Internet isoliert. So bleiben deine sensiblen Informationen auch in öffentlichen WLAN-Netzwerken vor den Ausspäh-Versuchen anderer Nutzer geschützt. Für die Installation und Einrichtung auf deinem Android-Gerät musst du kein IT-Profi sein.
In der nachfolgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir dir am Beispiel unseres Testsiegers NordVPN Schritt-für-Schritt, wie das Einrichten funktioniert:
Bester VPN-Service
NordVPN
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Angabe von Zahlungsdaten für Testversion
Zum AngebotBesuche die NordVPN Website – aktuell gibt es noch einen Rabatt von 71%.
Wähle ein Abo, erstelle ein Konto mit deiner E-Mail-Adresse & durchlaufe den Checkout-Prozess.
Logge dich anschließend ein & gehe auf „Downloads”.
Wähle die Installationsdatei, die für dein Betriebssystem passt. Starte dann den Installationsprozess.
Öffne NordVPN & melde dich an.
Auf der Karte kannst du nun das Land & den Server auswählen, mit dem du dich verbinden möchtest.
Darüber hinaus ist ein VPN für Android deine Eintrittskarte zu Streaming-Inhalten auf der ganzen Welt. Denn damit kannst du auch das Geoblocking umgehen und erhältst so Zugriff auf Filme und Serien, die in deinem Land eigentlich nicht verfügbar sind.
Sinnvoll: Braucht man ein VPN für Android-Geräte?
Unabhängig davon, ob Sie mit einem Android-Smartphone, einem iPhone oder einem anderen mobilen Endgerät surfen, ist es nahezu unmöglich, im Internet keine Spuren zu hinterlassen. Sogar unter Anwendung der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) oder dem Private-Mode werden beim Surfen jede Menge Daten und Informationen gesammelt.
Sicher & anonym: Über VPN für Android anonym mit dem Handy surfen
Durch mobile Apps und den damit verbundenen Nutzungsrechten kann theoretisch jeder Smartphone-Nutzer ausspioniert werden. Google, Facebook & Co speichern deine Daten und nutzen sie, um gezielt Werbung zu platzieren. Machen kannst du dagegen nicht viel, außer komplett auf bestimmte Apps und Funktionen zu verzichten.
Eine andere, recht einfache Möglichkeit, um deine Identität und Daten zu schützen, ist die Verwendung eines VPN-Dienstes. Damit vermeidest du den digitalen Fingerabdruck und kannst außerdem dein Streaming-Erlebnis erweitern, in dem du in bestimmten Ländern Filme, Serien und TV-Sendungen über deinen Netflix- oder Amazon-Prime-Account freischaltest.
Wenn du dich für das Studium oder die Arbeit länger in China aufhältst, solltest du auf jeden Fall vorher einen VPN-Dienst auf deinem Smartphone und Laptop installieren, sonst hast du vor Ort ein Problem: Dort blockiert die Regierung mithilfe der sogenannten „Great Firewall“ unerwünschte Inhalte und Informationen. Dazu zählen auch Facebook, Google, YouTube, Netflix und Amazon. Mit einem VPN kannst du Anwendungen trotzdem verwenden.
Streaming Dienste: Android TV, Netflix & Co kostenlos streamen
Nutzt du das VPN für Netflix & Co kannst du Serien und Filme anschauen, die hierzulande eigentlich gesperrt sind. Dazu verbindest du dich mit einem VPN-Server im gewünschten Land (für US-Netflix-Inhalte beispielsweise einen Server in den USA).
Dieser täuscht vor, dass du dich im selben Land befindest, wodurch du Zugriff auf länderspezifische Inhalte bekommst. Dasselbe gilt natürlich auch für Android TV, Prime Video, Hulu und viele andere Streaming-Plattformen.
Fritzbox: Sicherer Zugriff aufs Heimnetzwerk & WLAN mit VPN
Indem du das VPN direkt auf deiner AVM Fritzbox installierst, kannst du mit deinem Android-Gerät von unterwegs sicher auf alle Geräte und Dateien in deinem Heimnetz zugreifen, z. B. auf ein NAS oder deinen Arbeitsrechner. Darüber hinaus leitet dein Smartphone oder Tablet auch alle Internetanfragen über die VPN-Verbindung an die Fritzbox weiter.
Das bedeutet, dass du auch in öffentlichen WLAN-Hotspots genauso sicher deine E-Mails abrufen oder Online-Banking-Geschäfte betreiben kannst, wie Zuhause an deinem Schreibtisch. Um das VPN-Tunneling auf einer aktuellen Fritzbox einzurichten, gehst du folgendermaßen vor:
- Lege ein MyFRITZ!-Konto an & logge dich damit auf deiner Fritz!Box ein.
- Passe die IP-Einstellungen für den MyFRITZ!-Internetzugriff an & richte einen lokalen VPN-Nutzer ein.
- Aktiviere in deiner Fritzbox die VPN-Einstellungen.
- Starte den VPN-Zugriff auf Android-Gerät & verbinde dich mit deinen Zugangsdaten.
Internet-Browser: VPN für Chrome, Opera, Firefox & Co
Fast alle VPN-Dienste bieten auch eine kostenlose VPN-Erweiterung für Chrome, Opera, Firefox, Internet Explorer und andere Browser an. In Opera ist sogar schon ein natives VPN implementiert und muss nicht separat installiert werden.
Die kostenlosen Browsererweiterungen funktionieren ohne Anmeldung und lassen sich vergleichsweise unkompliziert nutzen. In Sachen Performance und Sicherheitsfunktionen sind die Tools allerdings sehr eingeschränkt und kommen bei Weitem nicht an die Leistung eines Premium-Services heran.
Kostenlos bis Premium: Die 5 besten VPN-Anbieter im Test
Im Google Play Store gibt es zahlreiche VPN für Android, die meisten davon sind allerdings weder transparent noch zuverlässig. In einigen Fällen kann die Nutzung sogar gefährlich sein, denn die Tools weisen signifikante Sicherheitslücken auf. Zudem schrecken einige Anbieter auch nicht vor der Weitergabe und dem Verkauf der Nutzerdaten zurück.
Mit einem seriösen Dienst bist du auf der sicheren Seite. Du kannst ihn nicht nur auf deinem PC oder Laptop installieren, denn die VPN-Nutzung für Android ist ohne Aufpreis im Rahmen deines Tarifumfangs enthalten. Die nachfolgende Auswahl konnte in unserem großen VPN-Test mit mehr als 50 Anbietern am meisten überzeugen:
NordVPN: Der Testsieger
Bester VPN-Service
NordVPN
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Angabe von Zahlungsdaten für Testversion
Zum AngebotNordVPN ist unser Testsieger mit schnellem Speed. Er liefert eine gute Performance beim Streamen ab und versorgt dich mit zahlreichen Sicherheits-Funktionen. Dazu zählen beispielsweise Onion- und Double-VPN-Verbindungen, mit denen du von einer fast vollständigen Rückverfolgungssicherheit profitierst – z. B. in Ländern mit besonders strenger Internetzensur wie China.
NordVPN aus Panama gibt es im 2-Jahres-Abo für monatlich 4,49 Euro. Aktuell gibt es noch einen Rabatt von 71%.
Surfshark: Der Schnäppchendienst
Günstigster VPN-Service
Surfshark VPN
Das VPN überzeugt mit hohem Sicherheitsniveau und günstigen Abo-Preisen
Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Hohes Sicherheitsniveau
Netflix-kompatibel
Teilweise instabiler Verbindungsaufbau
Zum AngebotSurfshark schafft es in Sachen Serverauswahl und Geschwindigkeit zwar nicht aufs Treppchen, erfüllt aber im Hinblick auf die Sicherheit und Seriosität hohe Ansprüche. Der Dienst mit Sitz im niederländischen Amsterdam verspricht, keinerlei Nutzerdaten zu speichern (No-Logs-Policy) und setzt auf eine Infrastruktur, die ausschließlich aus temporärem RAM-Speicher besteht.
Im Gegensatz zur Konkurrenz kannst du den Dienst mit nur einer Lizenz auf beliebig vielen deiner Geräte nutzen. Surfshark kostet im 2-Jahres-Abo günstige 2,73 Euro pro Monat – aktuell gibt es sogar noch zwei Gratis-Monate obendrauf! Über unseren Link kannst du Surfshark jetzt kostenlos testen.
ExpressVPN: Das benutzerfreundliche VPN
Bestes Benutzerfreundliches VPN
ExpressVPN
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv!
Sehr schnelle Geschwindigkeiten
Umgeht Netflix-Geoblocking
Ausgezeichnete Sicherheit
Nach Testphase kostenpflichtig
Zum AngebotUnser bester VPN-Dienst ExpressVPN, bietet von allen getesteten Diensten die größte Serverauswahl. Der Anbieter überzeugt mit einer rasanten Geschwindigkeit beim Streamen. Mit einem Abo erhältst du Zugriff auf über 3.000 Server in 94 Ländern und an 160 Standorten. Dank einer AES-256-Verschlüsselung auf Militärstandard bleiben deine sensiblen Daten auch in öffentlichen Netzwerken vor unbefugten Zugriffen geschützt.
Express VPN kannst du auf bis zu acht Geräten gleichzeitig nutzen. Das 1-Jahres-Abo kostet dich 6,67 Euro pro Monat. Über unseren Link profitierst du von der 30-Tage Geld-zurück-Garantie
CyberGhost: Das Android-VPN zum günstigen Preis
Vielseitig & schnell
CyberGhost VPN
CyberGhost verpackt starke Features in einer ausgezeichneten Benutzeroberfläche.
Starke Verschlüsselung
Für Streaming geeignet
Deutschsprachige Benutzeroberfläche
Keine kostenlose Option
Zum AngebotMit einer intuitiven Bedienung und einem günstigen Preis von nur 2,03 Euro pro Monat landet der Service CyberGhost in unserem Test auf Platz 4. Der Aufbau der VPN-Verbindung erfordert bei diesem VPN-Dienst zwar häufig mehrere Anläufe, die Ländersperren lassen sich allerdings damit meistens zuverlässig umgehen.
Wenn du einen sicheren VPN-Dienst zum kleinen Preis suchst, ist CyberGhost die richtige Lösung. Und das Beste: Du kannst ihn sogar auf bis zu sieben deiner Geräte gleichzeitig nutzen.
Alle vier Top-Dienste bieten eine mindestens 30-tägige Geld-zurück-Garantie an. So kannst du das Angebot ganz ohne Risiko testen. Dazu haben alle Anbieter die sogenannte Kill Switch Funktion: Sollte deine VPN-Verbindung instabil sein, wird deine Internetverbindung solange getrennt, bis deine VPN Leitung wieder steht.
Windscribe: Beste kostenlose VPN-Android-App
Preiswertes Streaming-VPN
Windscribe VPN
Das streaming-optimierte VPN erlaubt File-Sharing und anonyme Zahlungen.
Kostenfreier Tarif
Günstige Abos
Filesharing erlaubt
Gratis-Tarif limitiert auf 10GB
Zum AngebotDen VPN-Dienst Windscribe gibt es neben einer Abonnement-Variante auch als kostenlose Basisversion, die deine Daten genauso zuverlässig verschlüsselt, wie die Top-3-Anbieter aus unserem Test. Beim Funktionsumfang musst du allerdings ein paar Abstriche machen.
So bietet das Gratis-VPN nur eine Auswahl von elf Servern in elf Ländern und ein Transfervolumen von zehn Gigabyte pro Monat. Ist dieses aufgebraucht, verringert sich die Bandbreite und lässt sich nur gegen Aufpreis wieder erhöhen.
Aus diesem Grund eignet sich ein Free-VPN generell nur fürs Surfen. Für den professionellen Einsatz und den Zugriff auf ausländische Netflix-Inhalte oder Sport-Events ohne Pay-TV benötigst du hingegen die Software eines Premium-Anbieters.
Fazit VPN für Android: In der digitalen Welt unverzichtbar
Wenn du sichergehen möchtest, dass deine Webaktivitäten nicht ausspioniert werden können, ist ein VPN-Client ein zuverlässiger Weg, um dich zu schützen. Mit einem VPN für Android erhältst du auch auf deinem Smartphone oder Tablet einen optimalen WLAN-Schutz – und das sogar, wenn du deine E-Mails oder Homebanking-Geschäfte in öffentlichen Hotspots erledigst.
Im Google Play Store findest du zahlreiche VPN-Clients für Android, die du teilweise sogar kostenlos nutzen kannst. Diese sind allerdings mit Vorsicht zu genießen, da die meisten davon nicht zuverlässig sind und die Sicherheit deiner Informationen nicht gewährleistet ist. Einige der Dienste stehen sogar in Verdacht, die Informationen Ihrer Nutzer weiterzuverkaufen.
Bei den seriösen Anbietern aus unserem VPN-Test 2025 ist die Android-App im Rahmen des Tarifumfanges enthalten und lässt sich mit wenigen Handgriffen auf deinem Telefon installieren und einrichten. Um sicher und anonym zu surfen, empfehlen wir dir unseren Testsieger NordVPN.
Auf diese Weise genießt du nicht nur mehr Sicherheit und Privatsphäre beim mobilen Surfen, sondern kannst auch das Geoblocking bei Netflix & Co umgehen. Übrigens: Sichere dir den Testsieger NordVPN jetzt mit einem exklusiven Rabatt von 71%.
- 1
NordVPN (Bester VPN-Service)
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Zum Angebot - 2
Surfshark VPN (Günstigster VPN-Service)
Das VPN überzeugt mit hohem Sicherheitsniveau und günstigen Abo-Preisen
Zum Angebot - 3
ExpressVPN (Bestes Benutzerfreundliches VPN)
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv!
Zum Angebot - 4
CyberGhost VPN (Vielseitig & schnell)
CyberGhost verpackt starke Features in einer ausgezeichneten Benutzeroberfläche.
Zum Angebot - 5
Windscribe VPN (Preiswertes Streaming-VPN)
Das streaming-optimierte VPN erlaubt File-Sharing und anonyme Zahlungen.
Zum Angebot
Nutzt du auch einen VPN-Dienst auf deinem Android-Gerät? Erzähl es uns gerne in den Kommentaren!