Möchtest du sicher surfen im Internet, eignet sich ein Virtual Private Network (VPN) optimal. Im VPN-Tunnel bist du anonym und damit sind auch all deine Daten geschützt. Praktisch ist auch, dass du damit Geoblocking umgehen kannst.
Im VPN-Tunnel bist du sicher im Internet unterwegs
Im VPN-Tunnel bist du sicher im Internet unterwegs
Umsetzbar ist das zum Beispiel mit einem unserer Top 3 VPN-Dienste aus unserem VPN-Test 2023. ExpressVPN punktet mit bester Performance, NordVPN mit einem überzeugendem Preis-Leistungs-Verhältnis und CyberGhost mit günstigen Preisen. Wie ein VPN-Tunnel ganz genau funktioniert, erklären wir dir gleich.
Mit einem VPN-Tunnel
- Umgehst du Geoblocking problemlos
- Surfst du sicher und anonym im Internet
- Hinterlässt du keinen digitalen Fußabdruck
Inhaltsverzeichnis
Verständlich erklärt: Was ist ein VPN-Tunnel?
Von dem Begriff „VPN-Tunnel“ hast du bestimmt schon einmal gehört. Eine einfache Erklärung dazu, was VPN-Tunneling ist, findet sich nicht so schnell. Wir schaffen Abhilfe.
Du weißt sicher, dass ein VPN genutzt wird, um eine sichere Internetverbindung aufzubauen, in der du anonym surfen kannst. Damit das funktioniert, wird deine IP-Adresse vom VPN-Anbieter geändert und alle übertragenen Daten werden mit sogenannten Schlüsseln und Protokollen codiert.
So kannst du dir die Funktion eines VPN-Tunnels vorstellen
So kannst du dir die Funktion eines VPN-Tunnels vorstellen
Für dich bedeutet das, dass niemand sehen kann, was du machst, wonach du suchst und so weiter. In etwa so, als wärst du in einem sicheren Tunnel. Einfach ausgedrückt ist der VPN-Tunnel also ein Begriff für die verschlüsselte Übertragung deiner Daten mithilfe der VPN-Protokolle – denn die Daten kann auch niemand mehr sehen.
VPN-Gateways: Wie funktioniert ein VPN-Tunnel?
Theoretisch können alle Dokumente, die du zum Beispiel per E-Mail verschickst oder auch Suchanfragen, die du bei Google stellst, von jedem eingesehen werden. Zum Beispiel von deinem Internetanbieter. Startest du vorher dein VPN-Programm, werden deine gesamten Online-Aktivitäten verschleiert, indem sie durch den VPN-Tunnel übertragen werden. Geschützt vor Hackern, deinem ISP & Co.
Vielleicht ist dir schon mal aufgefallen, dass du bestimmte Serien auf Netflix nicht ansehen kannst, weil sie „in deinem Land nicht verfügbar“ sind? Startest du vorab deinen VPN-Client, verschwindet dein realer Standort im Tunnel, sodass Netflix ihn nicht mehr erkennt.
Wählst du dich stattdessen über einen passenden VPN-Server ein, bist du für Netflix offiziell in einem anderen Land. Die Ländersperre entfällt und du kannst auf deine Wunschinhalte zugreifen, während sämtliche Aktivitäten sicher im Tunnel stattfinden.
Mit einem VPN klappt die Verbindung zu Netflix problemlos
Mit einem VPN klappt die Verbindung zu Netflix problemlos
Definition: Was ist Split-Tunneling?
Split-Tunneling ist eine Funktion, die es dir ermöglicht, auszuwählen, welche Daten über deinen VPN-Tunnel und welche direkt über dein normales Netzwerk gesendet werden. Es teilt den Datenverkehr zwischen dem Internet und anderen Geräten im Netzwerk auf.
Das ist zum Beispiel nützlich, wenn du auf deinem Smart-TV Netflix Inhalte aus dem Ausland abrufen willst, mit deinem Smartphone aber zeitgleich lokale Nachrichten durchforstet.
VPN einrichten: Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Schutz deiner Identität im Internet
Die Konfiguration eines VPN, um deinen Datenverkehr zu schützen und sicher im Netz zu surfen, ist einfach. Anhand unseres Testsiegers ExpressVPN erklären wir dir, wie es funktioniert.
Bester VPN-Service
ExpressVPN
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv!
Sehr schnelle Geschwindigkeiten
Umgeht Netflix-Geoblocking
Ausgezeichnete Sicherheit
Nach Testphase kostenpflichtig
Zum Angebot- Besuche die Webseite von ExpressVPN & wähle ein Abo aus.
- Öffne deine Mails & klicke auf den Link, um den Download des VPN-Clients zu starten.
- Gib deinen Aktivierungscode aus der Mail ein, wenn du danach gefragt wirst.
- Starte die Verbindung zu einem VPN-Server & genieße vollkommene Anonymität.
Suche dir einfach die passende Zahlungsart aus
ExpressVPN funktioniert nicht nur auf deinem Computer
Länder & Server kannst du mit wenigen Klicks ändern
Länder & Server kannst du mit wenigen Klicks ändern
FRITZ!Box: Mit VPN im heimischen Netzwerk
Du kannst auf so ziemlich jedem Router (z.B. Speedport oder Asus) und deiner FRITZ!Box ein VPN einrichten und hast damit die Möglichkeit dein gesamtes Heimnetzwerk schützen.
Viele VPN-Dienste funktionieren auch auf der Fritzbox
- Falls nicht vorhanden, eröffne einen MyFRITZ!-Account & melde dich damit auf der FRITZ!Box an.
- Im MyFRITZ!-Internetzugriff richtest du jetzt einen lokalen VPN-Nutzer ein
- Aktiviere jetzt die Einstellungen deines VPN auf deiner FRITZ!Box
- Starte die VPN-Software und die VPN-Verbindungen auf deinen Endgeräten & verbinde dich mit den entsprechenden Zugangsdaten.
Wozu & wann brauche ich ein VPN?
Ein VPN bzw. eine sichere Verbindung über einen VPN-Tunnel benötigst du für mehr Sicherheit und Datenschutz sowie für ortsunabhängiges Surfen. Hier ein paar Szenarien:
Im Netzwerk auf der Arbeit kannst du auf lizenzierte Website-Inhalte, interne Datenbanken oder auch Dokumente zugreifen. Musst du von zu Hause aus arbeiten, bist du nicht im Firmen-Netzwerk und hast deswegen keinen Zugriff. Kein Problem, denn mit einem VPN kannst du dich über die Zugangsdaten des Arbeitgebers oder deiner Uni anmelden und problemlos im geschützten Netzwerk weiterarbeiten.
Du bist extrem genervt davon, dass deine Daten beim Surfen überall gespeichert werden? Du möchtest deine Daten nicht zu Werbezwecken weitergeben? Du willst nicht, dass dein Internetprovider deinen Suchverlauf sehen kann? Dann hilft ein VPN.
Du bist viel auf Reisen und möchtest von überall auf der Welt auf deine Lieblingswebseiten zugreifen? Oder vielleicht wie gewohnt die Tagesschau im ARD-Livestream ansehen? Mit einem VPN umgehst du Ländersperren von jedem Ort der Welt aus.
Besonders im Urlaub weißt du nie, wie sicher das WLAN im Hotel oder an anderen öffentlichen Plätzen ist. Ein sicherer VPN-Tunnel mit guter Verschlüsselung ergibt besonders in diesen Fällen Sinn.
Schon gewusst? Viele VPN-Services bieten ihren Dienst nicht nur für Computer, sondern auch als praktische App fürs Tablet, Android-Smartphone, iPhone, Mac und Co an.
VPN-Anbieter: Unsere Top 3 VPN-Dienste für deinen Internetverkehr
VPN-Anbieter gibt es wie Sand am Meer. Damit du dir keine Sorgen machen musst, testen wir immer wieder verschiedene Dienste hinsichtlich ihrer Funktionen und vor allem ihrer Sicherheit und No-logs-Policy. Die folgenden drei VPN-Services können wir dir mit gutem Gewissen empfehlen.
Seriöse VPN-Dienste speichern keine Logs
ExpressVPN: Top Performance & Geschwindigkeit
Bester VPN-Service
ExpressVPN
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv!
Sehr schnelle Geschwindigkeiten
Umgeht Netflix-Geoblocking
Ausgezeichnete Sicherheit
30-Tage-Geld-zurück-Garantie
Nach Testphase kostenpflichtig
Unser Testsieger ExpressVPN überzeugt mit seiner einzigartigen TrustedServer-Technologie. Der Dienst ist schnell und ideal zum Streamen, Surfen und fürs Gaming. Wie auch bei unserem Platz 2 und 3 nutzt ExpressVPN die 256-Bit-Verschlüsselung nach Militärstandard. Monatlich kostet der Dienst 6,19 Euro.
NordVPN: Guter Preis, gute Leistung
Beste Preis-Leistung
NordVPN
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Keine Speicherung von Nutzungsdaten
Angabe von Zahlungsdaten für Testversion
Der Premium-Dienst NordVPN besitzt rund 5.500 Server in 59 Ländern der Welt und ist damit zum Streamen für Online-Mediatheken perfekt geeignet. Auch im Hinblick auf deine Sicherheit gibt es keine Bedenken. Monatlich kostet der Anbieter 3,29 Euro.
CyberGhost: Schnäppchenpreise
Vielseitig & schnell
CyberGhost VPN
CyberGhost verpackt starke Features in einer ausgezeichneten Benutzeroberfläche.
Starke Verschlüsselung
Für Streaming geeignet
Deutschsprachige Benutzeroberfläche
No-Logs-Policy
Keine kostenlose Option
Nur günstig bei langen Abolaufzeiten
Unser Schnäppchensieger CyberGhost ist günstig, sicher und besticht mit äußerst erschwinglichen Preisen bei einem Langzeit-Abo. Deine Daten sind bei diesem Dienst in sicheren Händen. Für Kosten von nur 2,11 Euro monatlich kannst du den VPN-Service einfach nutzen.
Kostenlose VPN-Dienste: Wie sicher sind sie?
Bis auf wenige Ausnahmen wie Windscribe oder Tunnel Bear sind kostenlose VPN-Dienste häufig eher unseriös. Free-Dienste verkaufen deine Daten, statt deine Online-Identität zu schützen, und werden von so vielen Menschen parallel genutzt, dass sie sich nicht mal fürs Streaming eignen. Abgesehen davon ist das Datenvolumen oft so stark eingeschränkt, dass es nicht lang ausreicht.
Fazit: IP-Adresse verschleiern im VPN-Tunnel ist einfach
Jetzt weißt du, was ein VPN-Tunnel ist und wie er funktioniert. Wenn du dir maximalen Schutz für deine Daten wünschst, absolute Privatsphäre beim sicheren Surfen möchtest und Zugriff auf alle Mediatheken weltweit wünschst, ist ein VPN-Dienst für dich von Vorteil.
Unsicher? Einige Dienste gewähren eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie
Wir empfehlen dir für diese Zwecke die drei Topplatzierungen aus unserem VPN-Test: ExpressVPN mit rasanter Geschwindigkeit, NordVPN mit einer riesigen Serverauswahl und CyberGhost mit extrem günstigen Preisen.
Hast du noch Fragen? Gab es Fehler bei der Einrichtung, Probleme mit Windows 10 oder beim Erstellen eines VPN-Nutzers auf der FRITZ!Box? Schreibe uns gerne in die Kommentare.
6. Februar 2023
Kostenlose VPN ohne Anmeldung im Test 2023: Windows 10, Android & iPhone/iOS
Kostenlose VPN ohne Anmeldung im Test 2023: Windows 10, Android & iPhone/iOS4. Februar 2023
Online-Sicherheit beim Surfen mit VPN 2023: IT-Audit leicht gemacht
Online-Sicherheit beim Surfen mit VPN 2023: IT-Audit leicht gemacht4. Februar 2023
Die 5 besten VPN Anbieter ohne Logs 2023: Sicher & anonym surfen
Die 5 besten VPN Anbieter ohne Logs 2023: Sicher & anonym surfen9. Januar 2023