Der Markt der VPN-Anbieter ist vielfältig und für Einsteiger oft unübersichtlich. Aus diesem Grund haben wir einen detaillierten VPN-Test 2025 auf uns genommen und dort eine Vielzahl an Anbietern miteinander verglichen. In diesem Artikel setzen wir das Spotlight auf zwei Anbieter: Proton VPN und Surfshark.
Dieser Artikel wird dir also verraten, ob Proton VPN oder Surfshark besser für dich geeignet ist, weil wir alle Features genau unter die Lupe nehmen und miteinander vergleichen. Denn auch, wenn beide Dienste die Grundfunktionen eines VPNs bieten, gibt es Unterschiede in den Details. Welche? Das erfährst du im Laufe des Artikels.
Das Wichtigste in Kürze:
- Proton VPN & Surfshark sind bekannte VPN-Services
- Mit einem VPN verschleierst du deine IP-Adresse & damit deine Identität
- Das erlaubt dir anonymes Surfen & das Umgehen von Geoblocking
- Wir vergleichen Proton VPN & Surfshark hinsichtlich der Sicherheit, der Performance, ihren Zusatzfunktionen & vielem mehr
Inhaltsverzeichnis
- VPN-Anbieter Vergleich
- Sicherheit & DatenschutzVerschlüsselung & ProtokolleDatenschutz & No-Logs-RichtlinieDNS-Leak-Schutz & Kill-SwitchDDoS-Schutz & NAT-FirewallAd-Blocker & Co
- Zusätzliche FunktionenSplit-Tunneling-Feature & Multi-Hop-VerbindungenTorrenting & P2PBrowser-Erweiterungen
- Speed-Test
- Server- & LänderauswahlServerstandorte & -verfügbarkeit für Netflix, Hulu & Co
- Installation & BenutzerfreundlichkeitBenutzeroberfläche & Bedienbarkeit
- Kosten, Abonnements & KündigungTarifmodelle & Preisspanne der AnbieterGeld-zurück-Garantie & kostenlose TestversionenZahlungsoptionen & -bedingungenKündigen
- VerfügbarkeitKontaktmöglichkeiten & Reaktionszeit FAQ-Bereich & Wissensdatenbank des Anbieters
- Kompatibilität (Betriebssysteme & Geräte)Windows, macOS, LinuxAndroid & iOS AppsSmart-TV & KonsolenRouter
- Kundenerfahrungen & -bewertungen
- Fazit
- FAQ
VPN-Anbieter Vergleich: Proton VPN gegen Surfshark
Surfshark vs Proton VPN – ein Kampf der europäischen VPN-Giganten. Nicht nur haben beide Unternehmen ihren Sitz in der EU, sie verfügen auch beide über die wichtigen No-Log-Richtlinien, einen Kill Switch und erlauben dir das Torrenting.
Auch das Umgehen der Netflix-Sperren ist bei beiden möglich. Mit Windows, macOS und Linux sind die gängigsten Plattformen bei Surfshark und Proton VPN abgedeckt. Zusätzlich gibt es noch Anwendungen für Smartphones, Android TV und deinen Browser.
Erste Unterschiede gibt es hinsichtlich der Serverstandorte. Während du bei Surfshark zwischen 100 Ländern auswählen kannst, bietet dir Proton VPN mit 69 etwas weniger Auswahl. Weiter lässt Proton VPN im Vergleich zu Surfshark bei den simultanen Verbindungen Federn – während dir Proton „nur” zehn gleichzeitige Verbindungen anbietet, sind diese bei Surfshark unbegrenzt.
Dafür punktet der Schweizer Dienst Proton VPN mit einer komplett kostenlosen Version, auch wenn diese stark eingeschränkt ist.
Wir haben für dich eine Übersicht mit den Hauptfunktionen erstellt und wie die beiden Kontrahenten dort jeweils abschneiden. Damit bekommst du einen schnellen Überblick, bevor wir die einzelnen Punkte im Detail durchgehen.
Funktionen | Anbieter | ProtonVPN | Surfshark |
---|---|---|
Unternehmenssitz | Schweiz | Niederlande |
No-Log-Richtlinie | Ja | Ja |
Kill Switch | Ja | Ja |
Torrenting | Erlaubt | Unterstützt auf dedizierten Servern |
Besondere Server | MultiHop, Tor-Unterstützung, P2P-Server | Split Tunneling, MultiHop, Statische IP-Server, Dedizierte IP-Server |
Streaming-Entsperrung | Ja | Ja |
Geeignet für Online-Gaming | Ja | Ja |
Geräteunterstützung | Windows, macOS, Linux, iOS, Android, Chrome, Firefox, Android TV, Chromebook | Windows, macOS, Linux, Android, iOS Fire TV, Xbox, PS4, PS 5 Chrome, Firefox, Edge |
Serveranzahl | Über 3.100 Server in 69 Ländern | 3.200 Server in 100 Ländern |
Server-Standort | Weltweit | Weltweit |
Virtuelle Standorte | Nein | Ja |
Unterstützte VPN-Protokolle | WireGuard, OpenVPN, IKEv2/IPsec | OpenVPN, WireGuard, IKEv2/IPsec |
Simultane Verbindungen | Bis zu 10 | Unbegrenzt |
Kostenlose Testphase | Komplett kostenlose Version verfügbar (nur ein Gerät & drei Länder zu Auswahl) | 7 Tage für Android, iOS & macOS |
Geld-zurück-Garantie (30 Tage) | Ja | Ja |
Support | E-Mail, Hilfe-Center (Kein Live-Chat) | 24/7 Live-Chat, E-Mail, Hilfe-Center |
Zahlungsmöglichkeiten | Kreditkarte, PayPal, Bitcoin | Kreditkarten, PayPal, Sofortzahlung, Google Pay, Amazon Pay, Kryptowährung & Giropay |
Zusätzliche Sicherheitsoptionen | Kill-Switch, Split Tunneling, Multi-Hop-Server, Stealth Funktion, Adblocker & Anti-Tracking-Feature, Tor über VPN, VPN Accelerator | Kill Switch, Multi-Hop, Split Tunneling, CleanWeb (Werbeblocker, Tracker-Blocker, Malware-Tracker), Incogni, Browser-Erweiterungen |
Audits | Double Check der No-Logs-Policy | Cure53 (Audit der Browsererweiterungen 2018; Audit der gesamten Infrastruktur 2021), Deloitte (Verifizierung des No-Log-Statements Ende 2022) |
Sicherheit & Datenschutz: Wie Surfshark und Proton VPN deine Daten schützen
Stell dir deine Privatsphäre wie ein wertvolles Juwel vor. Surfst du herkömmlich im Netz, so befindet sich das Juwel in einem offenen Schatzkästchen. VPN-Dienste wie Proton VPN und Surfshark dienen als Wächter und sichern deine Identität mit starken Mauern der Verschlüsselung und geheimen Tunneln der Anonymität. Im Folgenden schauen wir uns diesen Schutz im Detail an:
Verschlüsselung & Protokolle
Sowohl Surfshark als auch Proton VPN verstehen ihr Handwerk und machen beim Thema Verschlüsselung keine Kompromisse. Deine VPN-Verbindung wird mit der marktführenden AES-256-Bit-Verschlüsselung gesichert. Auch bei den Protokollen gibt es keine Unterschiede: WireGuard, OpenVPN und IKEv2/IPsec sind mit an Bord.
Wofür gibt es überhaupt die unterschiedlichen Protokolle? Sie decken jeweils verschiedene Anwendungsszenarien ab, wobei jedes Protokoll mit individuellen Stärken und Schwächen daherkommt. So ist WireGuard dank seiner hohen Geschwindigkeit ideal für mobile Anwendungen, während OpenVPN für seine starke Verschlüsselung und hohe Anpassungsfähigkeit geschätzt wird
Datenschutz & No-Logs-Richtlinie
Erinnern wir uns zurück: Surfshark und Proton VPN sollen deine Wächter sein und nicht heimlich Daten von dir speichern. Genau das garantieren dir beide mit ihren No-Logs-Richtlinien, auch als No-Logs-Policy bekannt. Deine Online-Aktivitäten werden dementsprechend weder überwacht noch protokolliert.
Ihre No-Logs-Policy haben sich beide in unabhängigen Audits bestätigen lassen. Für Proton VPN gibt es einen achtseitigen Security-Report von securitum. Bei Surfshark wurde die Policy von Deloitte verifiziert.
DNS-Leak-Schutz & Kill-Switch
Solange du mit einem VPN verbunden bist, ist alles in Ordnung. Problematisch wird es erst, wenn deine Verbindung zum VPN-Server unterbrochen wird. Dann besteht nämlich die Gefahr, dass Daten von dir abgefangen werden können. Verhindert wird das mit der Kill-Switch-Funktion. Ein Kill-Switch agiert wie ein Notschalter und kappt in diesem Fall sofort deine Internetverbindung.
Zu meiner Verwunderung musste ich feststellen, dass zwar beide VPN-Apps über das wichtige Feature verfügen, bei Surfshark das Ganze allerdings noch in der Beta ist. Hier muss der Dienst dringend nachbessern.
Und was genau macht jetzt der zweite Teil der Leak Protection, der DNS-Leak-Schutz? Beim Surfen im Internet wird durch eine Anfrage an den DNS-Server verraten, welche Webseite du besuchst. Dein Internet Service Provider (ISP) kann das sehen.
Ein VPN verhindert genau das, indem es deine Anfragen verschlüsselt. Sollte aus irgendwelchen Gründen diese Anfrage doch direkt über deinen Provider laufen, spricht man von einem DNS-Leak. Surfshark und Proton VPN bieten hiergegen spezielle Schutzmaßnahmen.
DDoS-Schutz & NAT-Firewall
Ein DDoS-Angriff überhäuft dein Gerät mit Anfragen, was die Verbindung zum Server verlangsamen oder unterbrechen kann. Beide Anbieter unseres Vergleichs verstecken deine echte IP-Adresse, wodurch dein Endgerät für Angreifer unsichtbar bleibt und somit vor DDoS-Angriffen geschützt ist.
Eine NAT-Firewall ermöglicht es mehreren Geräten in einem Netzwerk, das Internet über eine einzige IP-Adresse zu nutzen, wobei die individuellen IPs verborgen bleiben. Veraltete VPN-Protokolle könnten nun jedoch von der Firewall blockiert werden. Glücklicherweise besteht diese Gefahr bei Surfshark und Proton VPN nicht, da beide Anbieter auf aktuelle Protokolle zurückgreifen.
Ad-Blocker & Co
Im Basispaket von Surfshark gibt es einen Werbe-, Cookie, und Malware-Blocker, den der Dienst unter der Bezeichnung „Cleanweb 2.0” zusammenfasst. Im höheren Paket findest du zusätzlich umfassenden Schutz, inklusive Echtzeit-Virenschutz und eine Webcam-Sicherung, die unerlaubten Zugriff verhindert.
ProtonVPN bezeichnet seinen Werbeblocker als „NetShield”. Damit blockiert die App nicht nur nervige Werbung, sondern auch Tracker und Malware. Entscheidest du dich für Proton Unlimited, erhältst du zusätzlich Zugriff auf:
- Proton Mail
- Proton Calender
- Proton Drive
- Proton Pass
Zusätzliche Funktionen: Wer bietet mehr?
Bei den Grundfunktionen enttäuscht keiner der Dienste. Werfen wir einen Blick auf die zusätzlichen Funktionen.
Split-Tunneling-Feature & Multi-Hop-Verbindungen
Mit Split-Tunneling legst du fest, welcher Internetverkehr über den VPN-Tunnel geleitet wird und welcher direkt ins Internet fließt. Dies erhöht die Download-Geschwindigkeit für direkte Verbindungen, sollte jedoch von dir nur für vertrauenswürdige Anwendungen genutzt werden. Ein Beispiel hierfür wäre ein schnellerer Spiele-Download.
Leider war während meines Tests auf meinem MacBook bei keinem der Anbieter Split-Tunneling verfügbar. Unter Windows und Android soll diese Funktion jedoch ohne Probleme funktionieren, wie bspw. Surfshark berichtet.
Multi-Hop-Verbindungen, oft auch als Double VPN bezeichnet, leiten Internetanfragen über zwei VPN-Server, was eine zusätzliche Verschlüsselungsebene schafft und den Schutz verstärkt. Im Gegenzug musst du allerdings auch mit reduzierter Surfgeschwindigkeit rechnen. ProtonVPN nennt dieses Feature „Secure Core Server”, welches ab der Plus-Version verfügbar ist.
Torrenting & P2P
Surfshark und Proton VPN bieten dir spezielle P2P-Server. Diese Server sind darauf ausgelegt, dir eine hohe Bandbreite und Geschwindigkeit zur Verfügung zu stellen. Natürlich bleibt auch hier deine IP-Adresse zuverlässig geschützt. Proton VPN zeigt schon bei der Serverauswahl übersichtlich an, welches Land P2P unterstützt.
Browser-Erweiterungen
Beide Anbieter bieten Browser-Erweiterungen für die wichtigsten Browser wie Chrome und Firefox. Dabei ist zu berücksichtigen, dass diese Erweiterungen nur die Aktivitäten im Browser absichern und nicht deinen gesamten Datenverkehr.
Speed-Test: Up- & Download-Speed im Überblick
Schon einmal Carrera-Bahn gefahren und dabei das Gas nur leicht angedrückt? Genau: Das macht keiner. Ebenso wenig sollte dein VPN mit angezogener Handbremse auf der Datenautobahn unterwegs sein. Vergleichen wir also Surfshark und Proton VPN hinsichtlich ihrer Geschwindigkeit. Immerhin möchtest du doch flüssig streamen, surfen und zocken.
Da ich persönlich gerne exklusive Inhalte auf Netflix US anschaue, ziehe ich für den Vergleich den Serverstandort USA heran. Die Voraussetzungen für beide VPNs sind gleichermaßen gut, setzen sie doch u. a. auf das schnelle WireGuard-Protokoll.
Allerdings kommt Proton mit seinem VPN Accelerator daher, das bis zu 400 % schnelleres Surfen bei einer stabilen Verbindung ermöglichen soll. Dieser Accelerator ist in allen Anwendungen automatisch enthalten.
Aber hilft das Feature tatsächlich oder handelt es sich um reines Marketing-Bla? Nun, langsam ist die Verbindung nicht, aber Surfshark schneidet dennoch besser ab, wie unsere Speed-Tests zeigen. Vor allem im Upload begeistert Surfshark und zieht klar an seinem Konkurrenten vorbei.
Streaming von Netflix und anderen Mediatheken war bei beiden Diensten problemlos möglich. Auch die Verbindung mit den unterschiedlichen Servern ging unkompliziert von der Hand. Womit wir auch schon beim nächsten Thema wären, der Länderauswahl.
Server- & Länderauswahl: Streaming, Gaming & Geoblocking umgehen
Die weite Welt der VPN schützt dich nicht nur, sondern eröffnet dir auch Tore zu ganz neuen Erfahrungen. Exklusive Inhalte auf Netflix aus anderen Ländern? Kein Problem. Zensur in anderen Ländern umgehen? Kein Problem. Ein Spiel ist im brasilianischen Xbox Store günstiger? Ebenfalls kein Problem.
Für uns ist jedoch nur eine Frage entscheidend: Hat Surfshark oder Proton VPN hier die Nase vorne? Gehen wir der Frage nach.
Serverstandorte & -verfügbarkeit für Netflix, Hulu & Co
Hinsichtlich der reinen Serveranzahl liegen die beiden Anbieter fast gleichauf. Sichtbare Unterschiede gibt es jedoch bei der Anzahl der Länder. Während Proton VPN mit 69 eine solide Auswahl bietet, lässt Surfshark mit 100 Ländern wohl kaum einen Wunsch offen.
In beiden Fällen umgehst du die Netflix-Sperre ohne Probleme und streamst bspw. Inhalte aus dem Vereinigten Königreich. Auch andere gängige Streaming-Plattformen wie Amazon Prime Video sind problemlos ansteuerbar.
Installation & Benutzerfreundlichkeit: Proton VPN oder Surfshark?
In puncto Installation unterscheiden sich die beiden Anbieter nicht wirklich. Anhand von Surfshark zeigen wir dir, wie schnell du den Dienst bei dir auf deinem PC installierst.
Günstigster VPN-Service
Surfshark VPN
Das VPN überzeugt mit hohem Sicherheitsniveau und günstigen Abo-Preisen
Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Hohes Sicherheitsniveau
Netflix-kompatibel
Teilweise instabiler Verbindungsaufbau
Zum AngebotBesuche die Website von Surfshark.
Wähle das für dich passende Abo aus. Wir empfehlen dir eine Laufzeit von 24 Monaten, da dort die Monatspreise am geringsten sind.
Gib die gewünschten Zahlungsinformationen sowie deine Mail-Adresse ein.
Tippe ein Passwort für dein Konto ein & lade dir die passende App herunter.
Navigiere zu der Installationsdatei, starte diese & folge den Anweisungen.
Starte nach der Installation Surfshark & verbinde dich mit nur einem Klick mit dem gewünschten Server.
Benutzeroberfläche & Bedienbarkeit: Intuitiv & schnell
Egal, für welchen Dienst du dich entscheidest, du wirst dich schnell zurechtfinden. Sowohl Surfshark als auch Proton VPN lassen sich nicht nur einfach einrichten, sondern auch intuitiv bedienen. Innerhalb kürzester Zeit habe ich alle wichtigen Features entdeckt und konnte die Apps so nutzen, wie ich das wollte.
Auch mobil machen beide VPN eine tolle Figur. Einfach die App aus den jeweiligen Stores herunterladen, anmelden und mit ein paar Bewegungen bist du verbunden.
Kosten, Abonnements & Kündigung: Für Sparfüchse geeignet?
Ein schneller Blick auf die Preise macht klar: Hier gewinnt Surfshark, das mit 2,73 Euro monatlich zu Buche schlägt. Proton VPN ist mit etwas preisintensiver. Es gibt aber noch mehr Unterschiede als den reinen Preis:
Tarifmodelle & Preisspanne der Anbieter
Surfshark schnürt dir insgesamt drei unterschiedliche Pakete, die sich jeweils in ihren Features unterscheiden:
- Surfshark Starter: Basis-Paket, mit VPN, Werbeblocker & Cookie-Blocker
- Surfshark One: Zusätzlicher Echtzeit-Virenschutz, Echtzeit-Meldungen zu Datenpannen, Generator für persönliche Informationen & vieles mehr
- Surfshark One+: Zusätzliche Datenlöschung aus Unternehmensdatenbanken & deiner Daten aus Personen-Suchmaschinen möglich
Mit dem Surfshark Starter bist du allerdings bereits sehr gut bedient und sicher im Internet unterwegs.
Proton VPN kommt ebenfalls mit drei Paketen daher, wobei das erste komplett kostenlos ist:
- Proton Free: Kostenlos, doch stark eingeschränkt
- Proton VPN Plus: Enthält alle wichtigen Sicherheitsfeatures
- Proton Unlimited: Zusätzlich Proton Mail, Calender, Drive & Pass enthalten
Geld-zurück-Garantie & kostenlose Testversionen
Wie bereits vorab beschrieben, ermöglicht dir Proton mit seiner kostenlosen Version ein erstes Kennenlernen. Aber auch nach einem Upgrade auf die kostenpflichtige Version profitierst du von der 30-tägigen Geld-zurück-Garantie.
Surfshark bietet dir bei seiner VPN-App kostenlosen Zugang für sieben Tage und ebenfalls eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie, wenn du ein Abo abgeschlossen hast.
Premium VPN mit Top-Support
ProtonVPN
Das schnelle und sichere VPN bietet neben vielen Abos auch eine Gratis-Version.
Hohe Übertragungsraten
Viele Abo-Optionen
Viele Sicherheitsfunktionen
Hoher Preis
Zum AngebotZahlungsoptionen & -bedingungen
Kreditkarte, PayPal, Bitcoin – diese Zahlungsmethoden findest du bei Proton VPN und Surfshark. Letzterer bietet dir mit Sofortzahlung, Google Pay, Amazon Pay und Giropay sogar noch weitere Möglichkeiten.
Kündigen
Abos lassen sich immer einfach abschließen, doch wie handhaben die Unternehmen deinen Wunsch zu kündigen?
Surfshark macht es leider nicht ganz so einfach. Möchtest du kündigen, musst du den Support über den Chat oder E-Mail kontaktieren.
Bei Proton VPN hingegen kündigst du mit nur wenigen Klicks. Logge dich online ein und downgrade dein Abonnement auf den kostenlosen Tarif. Den Weg über das Kontaktformular musst du nur gehen, wenn du zusätzlich eine Rückerstattung haben willst.
Verfügbarkeit: Support, Kundenservice & FAQ
Im Fall der Fälle solltest du schnell und zuverlässig Hilfe bei deinen Fragen bekommen. Schauen wir uns also einmal an, wie Surfshark und Proton auf deine Hilferufe reagieren.
Kontaktmöglichkeiten & Reaktionszeit
Sowohl Surfshark als auch Proton VPN erreichst du über E-Mail oder greifst auf das Hilfecenter mit vorgefertigten Fragen zurück. Nur Surfshark bietet zusätzlich einen Live-Chat an, den ich persönlich immer favorisiere, da er wesentlich direkter ist und Probleme meist unkomplizierter gelöst werden.
FAQ-Bereich & Wissensdatenbank des Anbieters
Beide Anbieter verfügen über einen ausführlichen FAQ-Bereich und unterstützen dich mit hilfreichen Wissensartikeln. Während Surfshark vorwiegend auf Englisch publiziert, bekommst du bei Proton VPN allerhand deutschsprachige Schützenhilfe.
Kompatibilität (Betriebssysteme & Geräte): Schnapp sie dir alle
Alleine in meinem unmittelbaren Blickfeld entdecke ich drei unterschiedliche Endgeräte: Smartphone, Laptop und Tablet. Bei dir sieht es wahrscheinlich nicht anders aus. Umso wichtiger ist es, dass die Dienste ihre VPN-App auf so vielen Plattformen wie möglich anbieten.
Windows, macOS, Linux
Auf allen drei Systemen sind Surfshark sowie Proton VPN vertreten. Dabei kann es jedoch vorkommen, dass nicht alle Funktionen gleichermaßen ausgespielt werden. Auf meinem Mac war bspw. Split-Tunneling nicht verfügbar, was es dafür auf Windows ist.
Android & iOS Apps
Die Apps der VPN-Anbieter sind in den entsprechenden App-Stores erhältlich. Sie ermöglichen dir sicheres Surfen im Ausland und helfen, Internetzensur sowie regionale Sperren (abhängig vom Urlaubsort) zu umgehen.
Smart-TV & Konsolen
Ein VPN für Smart-TVs und Spielekonsolen bietet dir mehrere Vorteile: Es verschafft Zugang zu Spielen zu günstigeren Preisen in internationalen Stores und überwindet Geoblocking auf Streaming-Plattformen. Vor allem Android-TV wird von so ziemlich allen VPN-Diensten unterstützt.
Router
Durch die Installation eines VPNs auf dem Router werden alle damit verbundenen Geräte automatisch über den VPN-Tunnel geschützt, ohne dass eine separate App auf jedem einzelnen Gerät erforderlich ist.
Bei Flashrouters findest du Router mit vorinstalliertem VPN. Auch Proton VPN und Surfshak stehen dir hier zur Auswahl.
Kundenerfahrungen & -bewertungen: Reddit über Proton VPN & Surfshark
Reddit zeichnet sich durch die Vielfalt an Meinungen und Erfahrungsberichten aus, was das Netzwerk zu einer wertvollen Quelle für ungeschönte und authentische Nutzermeinungen macht – und genau deshalb werfen auch wir einen Blick auf Reddit.
Die Beiträge auf Reddit zu Surfshark zeichnen ein eher negatives Bild. Nutzer äußern sich unzufrieden über die Leistung und es gibt Beschwerden bezüglich der nicht eingehaltenen Geld-zurück-Garantie. Auch von Verbindungsproblemen wird des Öfteren berichtet.
Bei Proton VPN entsteht auf Reddit ein anderer Eindruck. Nutzer zeigen sich mit der Geschwindigkeit und Sicherheit sehr zufrieden. Weiter scheint die Community sehr engagiert und hilfsbereit zu sein, um kleinste Detailfragen zu klären.
Fazit: Surfshark vs Proton VPN
In unserer Top-Liste der VPN nennen wir häufig unsere drei VPN-Testsieger NordVPN, ExpressVPN und CyberGhost. Dieser Vergleich hat jedoch gezeigt, dass es auch gute Alternativen gibt, die deine Identität im Internet wahren und dir weltweites Streamen ermöglichen. Aktuell gibt es auf NordVPN noch einen Rabatt von 71%.
Für mich persönlich hat Surfshark nach all den Kategorien die Nase vorn, auch wenn die Meinungen auf Reddit auseinandergehen. Während sich beide Kontrahenten in puncto Sicherheit noch nicht viel nehmen, überzeugt Surfshark vor allem bei Zusatzfunktionen und dem Preis.
Einziger Wermutstropfen für mich ist der Beta-Status des Kill-Switch. Die auf Reddit genannten Negativpunkte konnte ich in meinem Test nicht reproduzieren, du kannst sie aber dennoch bei deiner Entscheidung mit einfließen lassen.
Wie sieht es bei dir aus? Konnte dich Surfshark überzeugen oder tendierst du eher zu Proton VPN? Welche Kategorie ist bei deiner Bewertung ausschlaggebend? Verrate es uns in den Kommentaren.