Die beste Kreditkarte Japan 2023: Kartenzahlung & Geld abheben

Du willst nach Japan und das frischeste und authentischste Sushi essen? Bezahle in der Sushi-Bar einfach mit unserer besten Reisekreditkarte für Japan.

Japaner zahlen gerne oldschool, und zwar passend. Das Land, das für hoch entwickelte Technik steht, akzeptiert die moderne Kartenzahlung eher zögerlich. Habe daher immer Scheine und Münzen zur Hand. Damit du dich nicht über hohe Abhebegebühren in Japan ärgerst, raten wir dir zu den Karten unseres Kreditkarten-Tests 2023.

Japan Travel Tokyo with Credit Card

In den Metropolen Japans hast du besser eine Kreditkarte bei dir

Japan Travel Tokyo with Credit Card

In den Metropolen Japans hast du besser eine Kreditkarte bei dir

Unsere beste Kreditkarte für Japan – das Barclaycard Platinum Double – ist deine Quelle für gratis Bargeld und kostenfreie Kartenzahlung weltweit. Das ist unser Ranking:

Wusstest du’s? Die japanische Bahn gibt Tickets heraus, mit denen du auch bargeldlos einkaufen kannst – abgefahren, oder? Das steht im krassen Gegensatz zur Bargeld-Kultur der Japaner. Wir zeigen dir, welche Zahlungsmittel in Japan top sind und warum sich die Kandidaten aus unserem Test zu deiner Reisekasse verhalten wie das Nori zum Sushi.

Ja, du kannst in Japan mit Kreditkarte bezahlen. Trotzdem hat Bargeld dort Tradition. Setze also auf eine Kreditkarte wie das Barclaycard Platinum Double, mit der du kostenlos Bargeld am ATM und in japanischen Bank-Filialen abheben kannst.

Nein, du zahlst in Japan mit Yen. Den Geldwechsel kannst du einfach in einer Wechselstube vor Ort, bei deiner Hausbank oder einem anderen Kreditinstitut vornehmen. Mit einer Kreditkarte wie dem Barclaycard Platinum Double hebst du Yen kostenlos aus deinem Kreditrahmen ab.

Wenn du nicht auf viel Luxus angewiesen bist und einfach nur gut leben möchtest, solltest du pro Tag 75 Euro einrechnen. Das sind dann 1.050 Euro für zwei Wochen. Das beinhaltet Lebensmitteleinkäufe, Hotel- und Transportkosten, jedoch nicht den Flug.

Ja, du kannst in Japan Geld abheben. Bei Verwendung einer unserer Kreditkarten-Empfehlungen ist das sogar kostenlos. Es kann aber sein, dass der Automatenbetreiber eine Gebühr verlangt. Darauf hat das Kreditkarteninstitut keinen Einfluss.

Vor allem Lebensmittel sind in Japan etwas teurer als in Deutschland. Stell dich auf höhere Preise vor allem bei Obst und Gemüse ein. Bier ist ebenfalls teurer dort.

Übersicht & Vergleich: Welche Kreditkarte für Japan ist das beste Zahlungsmittel?

Wir beginnen mit unserer Top 5 der besten Kreditkarten für Japan. Jede Karte ist in einem eigenen Bereich besonders stark. 

  • Barclaycard Platinum Double: Der Testsieger & die beste Kreditkarte für Kartenzahlung & Bargeldbezug inklusive Reiseversicherungen

Beste Reisekreditkarte mit Versicherungspaket

Barclaycard Platinum Double

Beste Reisekreditkarte mit Versicherungspaket

Abheben und Zahlen im Ausland gebührenfrei

bis zu 6 Mitreisende mitversichert

umfangreiche Versicherungen

Versicherungsleistungen auf max. 90 Tage begrenzt

Zum Angebot
  • Hanseatic Bank GoldCard: Unsere beste Visakarte für gratis Abhebungen in Japan inklusive Reiseversicherungen

Kreditkarte mit Reiseversicherungen

Hanseatic Bank GoldCard

Kreditkarte mit Reiseversicherungen

Reiseversicherungen inklusive

Beitragsfreiheit bei Jahresumsatz von 3.000,00 Euro

Rückzahlung in Teilbeträgen möglich

wenige Informationen online

Zum Angebot
  • Santander BestCard Basic: Die Top-Kreditkarte für Kurztrips nach Japan

Beste Kreditkarte für Auslandseinsatz

Santander BestCard Basic

Beste Kreditkarte für Auslandseinsatz

Keine Jahresgebühr

4 kostenlose Bargeldabholungen pro Monat

Keine Kontobindung

Maximal 2 Bargeldabhebungen am Automaten pro Tag

Zahl der kostenlosen Abhebungen begrenzt

Kein Apple Pay & Google Pay

Zum Angebot
  • Barclaycard VISA: Die Reisekreditkarte mit bis zu drei Zusatzkarten

Günstigste Kreditkarte

Barclaycard VISA

Günstigste Kreditkarte

Keine Jahresgebühr

Bezahlen und Barabhebungen gebührenfrei

Rückzahlung in flexiblen Teilbeträgen möglich

Zum Angebot
  • DKB Visa Kreditkarte: Das Kredit-Debit-Set für Backpacker & Work and Travel mit optionalen Versicherungen 

Gebührenfreie VISA Card zum DKB-Cash-Konto

DKB-Visa-Card

Gebührenfreie VISA Card zum DKB-Cash-Konto

Kontogebühr entfällt für Aktivkunden

Einsatzgebühren entfallen für Aktivkunden

An Girokonto gebunden

Für Nicht-Aktivkunden: Kontogebühren und Gebühren bei Zahlungen in Fremdwährung

Zum Angebot

Barclaycard Platinum Double: Testsieger mit Kartenzahlung, Bargeldbezug & mehr

Ein japanisches Sprichwort lautet: „Hätt’ er Geld, wär’ auch der Tölpel ein Herr“. Das soll heißen: „Sei kein unbeholfener Seevogel! Nutze das Platinum Double.“ Flughäfen, Shopping-Malls und Geschäfte in Großstädten wie Osaka akzeptieren die Kreditkarten von Barclays (Visa- und Mastercard) häufig – American Express (Amex) und Diners Club seltener.

  • 99 Euro Jahresgebühr*
  • Weltweit ohne Visa & Mastercard Gebühren* Bares am Geldautomaten abheben
  • Kein Auslandseinsatzentgelt* bei Kartenzahlung (inklusive japanischer Yen) 
  • Zwei Karten inklusive*: Eine Visa & eine Mastercard
Reise Kreditkarte Bankautomat Junge Frau

Kostenloses Bargeld ist besonders außerhalb der Metropolen wichtig

Reise Kreditkarte Bankautomat Junge Frau

Kostenloses Bargeld ist besonders außerhalb der Metropolen wichtig

Nützliche Travel-Features: Von Assistance-Service bis Reiseversicherung

„Lieber Knödel als Blumen” ist ebenfalls ein japanisches Sprichwort, auch wenn es wie von Oma Liesel klingt. Es bedeutet, Praktikabilität ist Trumpf. Im Einklang mit dieser Weisheit enthält das Barclaycard Platinum Double nützliche Reiseversicherungen, die du auf deinem Trip nach Japan gut gebrauchen kannst.

  • Reisekrankenversicherung
  • Reiserücktritt- & Reiseabbruchversicherung
  • Mietwagenversicherung
  • Bis zu sechs Zusatzkarten inklusive Mitversicherung der Kartennutzer für 90 Tage*

Beste Reisekreditkarte mit Versicherungspaket

Barclaycard Platinum Double

Mit dem Barclaycard Platinum Double bist du auf Reisen versichert. Außerdem kannst du im Ausland gebührenfrei Geld abheben und bezahlen.

Abheben und Zahlen im Ausland gebührenfrei

bis zu 6 Mitreisende mitversichert

umfangreiche Versicherungen

VISA und Mastercard im Paket

Rückzahlung in Teilbeträgen möglich

Versicherungsleistungen auf max. 90 Tage begrenzt

Die Reisekrankenversicherung passt zu deinem Urlaub, wenn er höchstens 90 Tage dauert. Laut japanischer Botschaft ist für Working Holiday- und Langzeit-Visa die Zahlung in die nationale Krankenversicherung nötig. Diese deckt jedoch nicht alle Behandlungen. Mit dem Platinum Double kannst du für 90 Tage die Versorgungslücken dieser Versicherung schließen.

Hanseatic Bank GoldCard: Unsere beste Visa-Kreditkarte für gratis Bargeldabhebung in Japan inklusive Reiseversicherungen

Gold spielt in der japanischen Welt der bildlichen Ausdrücke eine große Rolle. So ist es auch bei der GoldCard der Hanseatic Bank und unserem Japan-Ranking. Reiseschecks und den Gang in die Wechselstuben sparst du dir mit der GoldCard. Den japanischen Yen bekommst du mit ihr kostenfrei am ATM (Automated Teller Machine).

  • Weltweit kostenfrei Geld abheben* am Bankautomaten
  • Kostenfrei mit Karte bezahlen in der Eurozone*
  • In Japan zwei Prozent Gebühr bei Kartenzahlung* für den Auslandseinsatz
  • Keine Jahresgebühr im ersten Jahr*
  • Ab dem zweiten Jahr 35 Euro Jahresgebühr bei Umsätzen unter 3.000 Euro*

Die Japaner kennen das auch: „Obwohl die Rechnung stimmt, passt das vorhandene Bargeld nicht dazu.” In diesem Fall nutze die GoldCard. Mit Barem bist du im nicht-urbanen Japan sowieso besser ausgestattet. Willst du jedoch die Option auf gratis Kartenzahlung (für Metropolen wie Tokyo), empfehlen wir alternativ die kostenlose Hanseatic Bank GenialCard.

Reise-Features: Zusatzleistungen für den Fall der Fälle

Die Hanseatic Bank GoldCard sichert dich mit folgenden Versicherungen während deiner Japan-Reise ab.

  • Reiserücktritt- und Abbruchversicherung
  • Reisekrankenversicherung
  • Gepäck- und Flugverspätungsversicherung
  • Smartphone-Versicherung

Kreditkarte mit Reiseversicherungen

Hanseatic Bank GoldCard

Mit der GoldCard der Hanseatic Bank bist du auch auf Reisen krankenversichert.

Reiseversicherungen inklusive

Beitragsfreiheit bei Jahresumsatz von 3.000,00 Euro

Rückzahlung in Teilbeträgen möglich

wenige Informationen online

Die GoldCard-Krankenversicherung gilt 62 Tage*. Als zeitlich begrenzte Ergänzung zum Beitrag in die japanische Krankenversicherung (Langzeit-Visa) oder zur Erfüllung der Visa-Regeln genügt sie. Für Reisen bis 90 Tagen nutze das Platinum Double. Bist du noch länger on the Road, schließe separat eine entsprechende Auslandskrankenversicherung ab.

Santander BestCard Basic: Top-Begleiter für die Bezahlung auf deinem Japan-Kurztrip

In Japan sagt man auch: „Wenn du es eilig hast, mach’ einen Umweg.” Die BestCard Basic der Santander ist mit vier kostenlosen Abhebungen ideal für deinen Kurztrip. Wenn du deine Reise dann doch spontan verlängerst, kannst du weiterhin für ein Entgelt Bares abheben.

  • Keine Monats- oder Jahresgebühr*
  • Weltweit viermal im Monat kostenlos Bargeld abheben* am Visa-Automaten
  • Danach zu einem Prozent Gebühr Geld abheben*
  • 1,5 Prozent Auslandsentgelt bei Kartenzahlung außerhalb der EU*
Work und Travel mit Reisekrankenversicherung

Kurz-Trip mit Leichtgepäck? Dann ist die BestCard Basic Top!

Work und Travel mit Reisekrankenversicherung

Kurz-Trip mit Leichtgepäck? Dann ist die BestCard Basic Top!

Die BestCard Basic-Extras: Überschaubare Zusatzleistungen für leichtes Reisegepäck

Die vier kostenlosen Abhebungen ergänzt Santander um die folgenden Reise-Features.

  • Cashback: 5 % Erstattung* im Partner-Reiseportal
  • Tankrabatt: 1 % Cashback* bis 200 Euro Umsatz bei Partnertankstellen
  • Eine kostenlose Zusatzkarte* für deine Begleitung

Beste Kreditkarte für Auslandseinsatz

Santander BestCard Basic

Mit der Santander BestCard Basic kannst du viermal im Monat kostenlos Bargeld abheben – weltweit.

Keine Jahresgebühr

4 kostenlose Bargeldabholungen pro Monat

Keine Kontobindung

Rückzahlung in Teilbeträgen (mind. 5 %)

1 % Tankrabatt bei teilnehmenden Partnern

Maximal 2 Bargeldabhebungen am Automaten pro Tag

Zahl der kostenlosen Abhebungen begrenzt

Kein Apple Pay & Google Pay

Barclaycard Visa: Die schlanke Kreditkarte für dich & drei Mitreisende

Die Leistungen der Barclaycard Visa sind so straight, da fällt uns kein passendes japanisches Sprichwort ein. Du bekommst mit dieser Visa-Karte die Basics, die du für den Alltag im Ausland benötigst. Reiseversicherungen oder Cashback-Vorteile enthält sie nicht.

  • Weltweit gebührenfrei Banknoten am Automaten abheben*
  • Weltweit kostenlos in Geschäften, Hotels und Restaurants mit Karte zahlen*
  • Keine Jahresgebühr*
  • Drei Zusatzkarten ohne zusätzliche Kosten*

Günstigste Kreditkarte

Barclaycard VISA

Mit der Barclaycard VISA sind Bargeld-Abhebungen und Bezahlen weltweit gebührenfrei.

Keine Jahresgebühr

Bezahlen und Barabhebungen gebührenfrei

Rückzahlung in flexiblen Teilbeträgen möglich

DKB Visa-Kreditkarte: Das Set für Backpacker, Work and Travel & Langzeit-Visa

Für Working Holidays beziehungsweise Work and Travel, die 90 Tage* nicht übersteigen, ist die DKB Kreditkarte mit Konto, Versicherungen und Debitcard eine optimale Anschaffung. Als Kunde mit Geldeingängen über 700 Euro* bekommst du besonders günstige Konditionen. Die DKB Kreditkarte kostet jedoch immer 2,49 Euro im Monat*.

Die DKB Kreditkarte in Japan: Nutze das Girokonto als Nachweis deiner finanziellen Mittel

Gebührenfreie VISA Card zum DKB-Cash-Konto

DKB-Visa-Card

Die DKB VISA Card bietet günstige Konditionen für Aktivkunden und Studenten.

Kontogebühr entfällt für Aktivkunden

Einsatzgebühren entfallen für Aktivkunden

An Girokonto gebunden

Für Nicht-Aktivkunden: Kontogebühren und Gebühren bei Zahlungen in Fremdwährung

Zur Visa-Beantragung für Working Holidays und lange Reisen ist eine Krankenversicherung Pflicht. Nutze dafür die Versicherung der DKB oder eine mit ausreichender Geltungsdauer. Unser Tipp: Weise mit dem DKB Konto die Rücklagen nach, die für die Visa ebenfalls Pflicht sind. Mehr zum Visum erfährst du später.

Visum fuer Work und Travel Japan

Zur Einreise für Work & Travel brauchst du ein Visum

Visum fuer Work und Travel Japan

Zur Einreise für Work & Travel brauchst du ein Visum

Drei Alternativen: Kreditkarten statt japanischer Yen & EC-Karte

Barzahlungen sind oft unbequemer als Kartenzahlungen und die Gebühren deiner Maestro-Giro-Karte sind nahezu immer zu hoch. Damit du bei der Wahl deiner günstigen Bargeld- und EC-Alternative jede Möglichkeit nutzen kannst, folgen an dieser Stelle drei weitere Optionen.

  • Optionale Reisekrankenversicherung*
  • Exklusiv: Die comdirect Visa Kreditkarte zum Girokonto*
  • Deutschland & Eurozone: Kostenlos Geld abheben (mit Girocard des Kontos)*
  • Deutschland & Eurozone: 4,90 Euro Gebühr fürs Abheben (mit der Kreditkarte)*
  • Weltweit kostenlos Kartenzahlung mit der Kreditkarte*
  • Deutschland & Eurozone: Kostenlos Geld abheben & mit Karte zahlen*
  • Außerhalb der Währungsunion: 1,99 Prozent Gebühr für Bares & Kartenzahlung*
  • Gebührenfrei für Einkommen > 700 Euro/Monat oder 28*
  • 4,90 Euro Gebühr bei Einkommen < 700 Euro/Monat oder über 28*
  • Mit optionaler Girokarte für 0,99 Euro/Monat*
  • Top-Kandidat im Prepaid Kreditkarten Test*
  • Keine Verschuldung durch Prepaid-Prinzip*
  • Umtausch in bis zu 40 Währungen*
  • Keine Jahresgebühr*
  • Bis 200 Euro pro Monat weltweit kostenlos Bargeld abheben*
Finder

Kreditkarten-Finder

In 6 Schritten führt Schnüffelnase Stanley dich zur besten Karte

Über 20 Karten

Alle Features und Gebühren im Vergleich

Zum Finder

Reise-Tipps: Mit deiner Kreditkarte Japan entdecken

Viele japanische Alltäglichkeiten sind für westliche Nationen besonders. So ist Trinkgeld dort eine unhöfliche Geste. Welche uns unbekannte Zahlungsmethode viele Japaner täglich nutzen und wie sich der Yen (JPY) zum Euro verhält, erfährst du im Folgenden.

Was bekommt man in Japan für 1.000 Yen?

Ein Yen entspricht in der Regel 0,007 Cent*. 1.000 Einheiten der japanischen Landeswährung sind also sieben Euro. Damit kannst du in Japan ins Taxi steigen (~700 JPY Grundgebühr*) und einen Kilometer fahren (~300 JPY/Kilometer*) – oder vegetarisch frühstücken:

  • Toast ~120 Yen*
  • Butter ~500 Yen*
  • Avocado ~200 Yen*
  • Orangensaft ~150 Yen*

Muss ich für meine Reise eine japanische Kreditkarte beantragen?

Nein, das musst du nicht. Du kannst die Kreditkarten aus unserem Vergleich nutzen. Du lässt sie per Post an deinen deutschen Wohnsitz schicken. Als Work and Traveler musst du jedoch ein Bankkonto in Japan eröffnen. Das brauchst du für den Termin bei der Bank*:

  • Ausweisdokument (Reisepass oder Ähnliches)
  • Meldebescheinigung
  • Dein Visums-Dokument und die japanische Aufenthaltskarte

Du erhältst kein Bankkonto mit einem Touristenvisum. Mit einem Working Holiday-Visum oder den Langzeit-Visa ist die Eröffnung kein Problem. Die oben erwähnte Aufenthaltskarte erhältst du bei deiner Einreise als Arbeitender oder Langzeitreisender am japanischen Flughafen.

Wie bekomme ich ein Working Holiday-Visum?

Den Antrag stellst du bei der japanischen Botschaft deines Bundeslandes. Folgende Unterlagen brauchst du dafür*.

  • Einen gültigen Reisepass und das ausgefüllte Antragsformular
  • Ein biometrisches Passfoto
  • Nachweis über Flugtickets oder einen Betrag von 1.000 Euro als Sicherheit für den Kauf der Tickets
  • Nachweis über finanzielle Rücklagen (Höhe wird individuell entschieden)
  • Versicherungsschein für eine weltweit gültige Krankenversicherung
  • Aktuell verpflichtend: Erklärung zur Inanspruchnahme der japanischen gesetzlichen Krankenkasse (erhältlich im Konsulat)
  • Vorläufiger Reiseplan sowie ein Lebenslauf und ein formloses Motivationsschreiben auf Englisch oder Japanisch

Seit Corona ist die japanische Krankenversicherung für ausländische Arbeitende Pflicht. Mit deiner Reiseversicherung bist du dann also doppelt versichert. Die japanische Kasse zahlt jedoch nicht alle Behandlungen. Es ist also gut für dich, zusätzlich versichert zu sein. Für Reisen bis 90 Tage empfehlen wir dir das Barclaycard Platinum Double.

Kann man in Japan wirklich mit dem Zugticket bezahlen?

Ja, das kannst du. Mit dem Ticket Pasmo oder der Fahrkarte Suica der East Japan Railway Company kannst du in den entsprechenden Akzeptanzstellen auch einkaufen oder Essen bestellen. Lade zuvor ein Guthaben am Ticketautomaten auf.

Fazit: Entdecke mit unserer besten Kreditkarte Japan

Wir empfehlen die Nummer eins aus dem Kreditkarten-Test 2023: Nutze das Barclaycard Platinum Double für gratis Kartenzahlung und Abhebungen. Eine Visa- sowie eine Mastercard und Reiseversicherungen sind inklusive. Dein Fokus liegt auf Barem? Die Hanseatic Bank GoldCard bietet kostenlose Abhebungen und Kartenzahlungen zu zwei Prozent.

Guenstig mit Santander Karte Zahlen im Ausland

Schwing die Kreditkarte deiner Wahl in Japan

Guenstig mit Santander Karte Zahlen im Ausland

Schwing die Kreditkarte deiner Wahl in Japan

Es wird nur ein Kurz-Trip? Dann passt die Santander BestCard Basic mit vier gratis Abhebungen zu dir. Wenn du mit drei Freunden reisen möchtest, empfehlen wir die vollkommen gebührenfreie Barclaycard Visa. Mit der DKB Kreditkarte besitzt du auch ein DKB Konto und die gratis Debitcard. Das Set ist ideal für Backpacker und Working Holidays.

Wie war die Erfahrung mit deiner Kreditkarte in Japan? Erzähle es uns in den Kommentaren.

*Alle Angaben Stand März 2023

Team Image
Nico Reuscher

Tach auch! Mein Name ist Nico. Diagnose: Leidenschaftlicher Schreiberling. Wenn ich nicht gerade in die Tasten haue, bin ich unterwegs. Mit Hund bin ich praktisch jeden Tag auf einer kleinen Reise. Gerne dürfen meine Trips mal länger ausfallen. Viel durfte ich in Europa schon kennenlernen. Doch immer zieht es mich auch wieder zurück in den Ruhrpott. Da machste nix!

Ich freue mich über deinen Kommentar

Image
Team Image

23. März 2023

Die beste Kreditkarte für Thailand 2023: So sparst du Gebühren im Urlaub & beim Backpacken

Die beste Kreditkarte für Thailand 2023: So sparst du Gebühren im Urlaub & beim Backpacken
Image
Team Image

4. März 2023

Die beste Kreditkarte für Kanada 2023: Die Top Zahlungsmittel für deine Auslandszeit im Norden

Die beste Kreditkarte für Kanada 2023: Die Top Zahlungsmittel für deine Auslandszeit im Norden
Image
Team Image

23. Januar 2023

Die 7 besten Kreditkarten für die USA im Vergleich 2023: Finanzielle Freiheit in Amerika genießen

Die 7 besten Kreditkarten für die USA im Vergleich 2023: Finanzielle Freiheit in Amerika genießen
Image
Team Image

19. Dezember 2022

Die 4 besten Kreditkarten für Australien 2023: Finanzielle Sicherheit für deine Work-and-Travel-Experience

Die 4 besten Kreditkarten für Australien 2023: Finanzielle Sicherheit für deine Work-and-Travel-Experience