Cine.to ist ein bekannter Streaming-Dienst, der dir Streams zu aktuellen Kinofilmen anbietet. Er ist völlig kostenlos, allerdings urheberrechtlich nicht unbedenklich und sogar illegal. Das heißt, du kannst rechtlich belangt werden, wenn du auf cine.to streamst. Allerdings wird dafür deine IP-Adresse benötigt.
Wenn du ein VPN (Virtuelles Privates Netzwerk) verwendest, streamst du anonym. Allerdings kannst du selbst mit einem VPN nicht ganz sicher sein, ob nicht trotzdem Daten von dir nach außen dringen. Willst du es dennoch wagen, empfehlen wir dir aus unserem VPN-Test die Top-3-Dienste ExpressVPN, NordVPN und CyberGhost.
Wie du vielleicht weißt, werden illegale Dienste nach einiger Zeit gesperrt, so wie es bereits bei kinox.to und movie4k.to passiert ist. Cine.to droht das Gleiche. Aus diesem Grund empfehle ich dir hier cine.to Alternativen. Diese Streaming-Plattformen sind sowohl legal als auch illegal. Ich rate dir stets zu legalen Seiten.
Legale Streaming-Seiten im Überblick:
- Netflix
- Disney+
- Amazon Prime Video & Amazon Freevee
- YouTube
- Apple TV
- Netzkino
- Archive.org
- Crackle
- Pluto TV
- Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender
Illegale Streaming-Seiten im Überblick:
- Streamkiste.tv
- Filmpalast.to
- Kinokiste.cloud
- Moviewatcher & movie4k
- Bs.to (Burning Series)
- Streamworld.ws
- Serienstream.to
- HDstreams.org
- Streamtape.com
- Kinox.to Alternative
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Willst du legal Filme & Serien streamen? Dann erfährst du hier, in welchem Netflix Land dein Lieblingsfilm oder deine Lieblingsserie gerade laufen.
- Durch regionale Ländersperren brauchst du allerdings ein seriöses VPN. Mit diesem umgehst du auf legalem Wege das Geoblocking von Netflix & Co.
- Wir empfehlen dir ExpressVPN, das beste VPN aus dem Test. Damit verschleierst du auch zuverlässig deine Identität, wenn du doch einmal illegal streamen willst. Hier geht’s direkt zur Installationsanleitung.
Du solltest diesen Artikel lesen, wenn du wissen willst, wo es die besten Filme und Serien gibt, weil ich dir 14 alternative Streaming-Dienste vorstelle.
Cine.to Alternative: Warum du ein VPN verwenden solltest
Sobald du ein VPN verwendest, wird deine IP-Adresse verschleiert und du bist anonym im Internet unterwegs. Für das Streaming bedeutet das: Du streamst geheim und deine Identität lässt sich nicht nachvollziehen.
Genau das brauchst du, wenn du illegale Streamingseiten verwendest. Denn nutzt du diese, machst du dich strafbar und musst mit hohen Strafen rechnen. Die Privatsphäre des VPNs schützt dich davor.
Doch es gibt noch einen weiteren Grund, warum du Kinofilme auf illegalen Webseiten mit VPN sehen solltest: Diese Seiten sind oft mit Malware, Viren und Trojanern verseucht. Auch musst du mit lästigen Werbeeinblendungen rechnen. Ein gutes VPN verhindert das und bewahrt dich vor Schadsoftware.
Zudem umgehst du als Nutzer eines VPN zuverlässig die Geosperre von legalen Streaming-Websites. Hier begehst du keine Urheberrechtsverletzung. Denn in Deutschland und vielen anderen Ländern ist es nicht verboten, mit einem VPN regionale Sperren zu umgehen.
Wir distanzieren uns an dieser Stelle allerdings nochmals davon, VPNs für illegale Streaming-Anbieter zu nutzen.
Illegal: Beste alternative Streaming-Seiten wie Cine.to für einen gelungenen Movie-Abend
Kostenlose Streaming-Seiten für einen gemütlichen Kino-Abend sind in der Regel mit viel Werbung und Malware verseucht. Deshalb solltest du die Portale nicht ohne VPN, Ad-Blocker und Virenschutz verwenden. Das sind die illegalen Cine.to-Alternativen im Detail:
- Streamkiste.tv: Bestes Portal für Streaming von aktuellen Filmen & Serien sowie Blockbustern.
- Filmpalast.to: Übersichtliche Seite für aktuelle Kinofilme & weitere Film-Streaming-Angebote.
- Kinokiste.cloud: Hier gibt es auch Filme & TV-Serien auf Deutsch.
- Moviewatcher.to & movie4k.to: Die Originaldomains sind ebenfalls gesperrt, hier musst du Ersatzdomains finden.
- Kinox.to: Der Betreiber wurde allerdings mit einer Netzsperre belegt.
Illegales Streaming: Recht, Gesetz & Strafe
Schaust du auf einer illegalen Streaming-Seite Videos, Filme und Serien, machst du dich strafbar. Das hat das EuGH-Urteil klargemacht. Zwar ist der Zugriff auf die Webseite erlaubt, doch sobald du etwas anschaust oder einen Film-Download startest, begehst du eine Straftat.
Gerichte können dich zu einer hohen Strafe verurteilen. Wir raten dir deshalb davon ab, auf illegalen Seiten zu streamen. Wenn du es dennoch tun willst, solltest du einen VPN-Anbieter wie ExpressVPN zum Streamen nutzen. Sonst finden die Behörden schnell Beweise dafür, dass du illegal Inhalte schaust.
Wir legen dir ans Herz, keine Straftat zu begehen. Deshalb stelle ich dir im Folgenden legale Portale vor.
Legal: Die besten Streaming-Dienste als Alternative zu Cine To & Chill
Egal, welches Gerät du zum Streamen nutzt, die Qualität bei legalen Streaming-Anbietern ist um ein Vielfaches besser als bei den kostenlosen Webseiten. Der Zugang ist zwar oft mit dem Abschluss eines Abos verbunden, dafür schaust du legal und in 4K-Qualität eine Serie oder einen Film an. Die Kosten des Abos sind zudem gering.
Netflix zählt zu den bekanntesten und besten Streaming-Diensten mit mehreren zehntausend Filmen, Animes, Dokus und Serien wie „Breaking Bad” oder „Stranger Things”. Das günstigste Abo kostet dich derzeit 7,99 Euro* pro Monat. Du streamst Inhalte auf Deutsch & anderen Sprachen.
Bei Amazon Prime Video schaust du ebenfalls zahlreiche Show-Formate, Filme und Serien wie „Game of Thrones” oder „The Big Bang Theory” an. Das Monatsabo liegt derzeit bei 8,99 Euro*. Zudem gibt es Möglichkeiten, verschiedene Channels dazuzubuchen oder Filme wie die Star Wars Reihe auszuleihen, die im Abo selbst fehlen.
Zusätzlich gibt es einen Gratis-Kanal, der sich Amazon Freevee nennt, wo du umsonst ausgewählte Filme und Serien streamst.
Die Bibliothek von Disney+ enthält vor allem viele Disney+ Originale und Blockbuster. Das monatliche Abo kostet dich 8,99 Euro*.
Bei Apple TV findest du ebenfalls viele Eigenproduktionen wie „Home Before Dark” oder „Shrinking” vor. Das monatliche Abo kostet dich derzeit 6,99 Euro*.
Einen Besuch abstatten solltest du auch den Mediatheken von Arte, ZDF, ARD und anderen öffentlich-rechtlichen Sendern. Diese sind mittlerweile mit vielen deutschen und ausländischen Filmen und Serien wie „House of Cards” oder „Killing Eve” sowie Dokumentationen bestückt. Zudem musst du hier nichts zahlen und streamst kostenlos.
Bei YouTube schaust du viele Filmklassiker und moderne Filme umsonst an. Aktuelle Streifen kannst du für drei bis fünf Euro* ausleihen. Für Android- und iPhone-Nutzer gibt es eine praktische YouTube-App.
Netzkino ist ein kostenloses, legales Portal, bei dem du Filme aus den B- oder C-Movie-Kategorien streamst sowie Indie-Filme anschaust. Zudem gibt es eine Abo-Option mit Kinofilmen und Serien. Das Abo kostet dich 4,99 Euro* pro Monat.
Netzkino hat viele Filme auf Deutsch auf der Plattform
Reddit: Diese Seiten empfiehlt die Reddit-Community
Auf Reddit teilen Nutzer ihre Streaming-Erfahrungen mit. Sie empfehlen neben den von uns genannten Seiten folgende Websites.
Illegale deutsche Streaming-Seiten:
- hdfilme.tv
- kinodogs.to
- kinoger.com
- movietown.org
- doku.to
- dokustreams.de
Legale Streaming-Seiten:
- mediathekviewweb.de (Mediathek Downloader/Streaming basierend auf MediathekView)
- mediathekdirekt.de (wie mediathekviewweb.de)
- watchbox.de (Streaming der RTL-Gruppe)
- kixi.de (Streaming-Anbieter für Kinder)
- wooty.de (Kostenlose Filme)
VPN-Test: Deine Streaming-Vorteile mit VPN
Wenn du ein VPN verwendest, werden deine Internetverbindung sowie alle deine Daten verschlüsselt. Auch ist dann deine IP-Adresse nicht mehr zu erkennen, sodass keine Rückverfolgung möglich ist. Zudem bist du sicher und anonym im Internet unterwegs.
Des Weiteren kannst du mit einem VPN eine ausländische IP-Adresse nutzen und so bei Streaming-Diensten wie Netflix auf Inhalte aus dem Ausland zugreifen.
1. Platz: ExpressVPN, der Testsieger
ExpressVPN ist der Testsieger in unserem VPN-Vergleich und zudem der schnellste Dienst. Er eignet sich ideal für alle cine.to und Kinox Alternativen wie kinos.to, kinomax.to oder kinoz.to.
Denn ExpressVPN umgeht zuverlässig jede Geosperre und ist Experte, was das Verschlüsseln deiner Verbindung und Verschleierung deiner IP-Adresse betrifft. Im Jahresabo zahlst du aktuell nur 6,67 Euro pro Monat.
Auf der Website findest du zahlreiche Apps zum Download für alle Geräte sowie Browsererweiterungen für Google Chrome & Co.
Installations-Anleitung: ExpressVPN Schritt-für-Schritt
Mithilfe unseres Testsiegers ExpressVPN zeigen wir dir, wie du ganz schnell dein VPN installieren kannst. Nutze dafür unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Bester VPN-Service
ExpressVPN
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv!
Sehr schnelle Geschwindigkeiten
Umgeht Netflix-Geoblocking
Ausgezeichnete Sicherheit
Nach Testphase kostenpflichtig
Zum AngebotBesuche die ExpressVPN Website & wähle ein Abo aus.
Öffne deine Mail von ExpressVPN & lade den Client herunter.
Wähle einen Server in dem Land aus, mit dem du dich verbinden möchtest. Je näher sich dieser an deinem tatsächlichen Standort befindest, desto geringer fällt der Geschwindigkeitsverlust deiner Internetverbindung aus, da deine Web-Anfrage einen kürzeren Umweg über den VPN-Server gehen muss. Viel Spaß.
2. Platz: NordVPN, Preis-Leistungs-Sieger
Günstigster Monats-Tarif: 3,99 € (2-Jahres-Paket)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Planetbackpack-Angebot: 4 Monate kostenlos
Unser Testbericht: NordVPN
Der Preis-Leistungs-Sieger NordVPN ist mit seinen zahlreichen Servern und schnellen Verbindungen ideal für’s Streaming. Du nutzt Apps für den Computer, die Konsole oder das Handy. Zudem besitzt der Dienst einen eigenen Virenschutz und viele Sicherheitsfeatures. Das Abonnement kostet dich derzeit nur 4,49 Euro monatlich.
3. Platz: CyberGhost, Schnäppchendienst für Android, Computer & Co
Günstigster Monats-Tarif: 2,11 € (2-Jahres-Plan)
Geld-zurück-Garantie: 45 Tage
Planetbackpack-Angebot: 3 Monate kostenlos
Unser Testbericht: CyberGhost VPN
CyberGhost ist für alle Sparfüchse. Mit dem VPN streamst du Movies ohne Grenzen und bist weltweit auf Streaming-Plattformen unterwegs. Und zwar mit hohen Geschwindigkeiten. Es gibt sogar Original-Streaming-Server, die du nutzen kannst. Auch hat CyberGhost das größte Servernetzwerk anzubieten.
Im günstigsten Jahresabo bezahlst du nur 2,11 Euro pro Monat.
Kostenlose VPN-Anbieter empfehle ich für die Streaming-Unterhaltung nicht, da sie nicht zuverlässig funktionieren oder die DNS-Sperren nicht umgehen können. Willst du trotzdem nichts bezahlen, dann rate ich dir zu ProtonVPN.
Fazit: Es gibt Domain-Alternativen zum Filme & Serien streamen
Wir raten dir von Streaming-Inhalten ab, die illegal sind. Als Besucher einer kostenlosen Streaming-Website verstößt du gegen die geltenden Urheber-Rechte und machst dich strafbar. Mehr Infos zu dem Thema findest du bei der Stiftung Warentest.
Die besten legalen Streaming-Dienste wie Netflix, Amazon Prime Video, Disney+ oder YouTube stellen dir ebenfalls eine große Auswahl an Filmen und Serien zur Verfügung. Um Inhalte in ausländischen Bibliotheken zu sehen, nutzt du einfach ein VPN und schaltest die Geosperre frei.
So verschaffst du dir legal Zugriff auf Filme, die gerade in Deutschland nicht verfügbar sind.
Willst du dennoch illegales Streaming betreiben, solltest du das nicht ohne ein VPN tun. In unserem VPN-Test 2023 empfehlen wir dir unsere TOP-3-Dienste. Das sind Testsieger ExpressVPN, Preis-Leistungs-Sieger NordVPN und Schnäppchendienst CyberGhost.
Welche Erfahrungen hast du mit dem Streaming gemacht? Nutzt du schon ein VPN zum Schauen von Shows, Filmen und Serien? Wir freuen uns auf deine Kommentare.
*Preise: Stand Oktober 2023
FAQ zu Cine.to Alternativen:
24. Oktober 2023
Die 17 besten Kinox.to Alternativen 2023: Streaming-Seiten auf Deutsch & Englisch
Die 17 besten Kinox.to Alternativen 2023: Streaming-Seiten auf Deutsch & Englisch2. Mai 2023
ProtonVPN Test 2023: Sicheres & anonymes Free-VPN
ProtonVPN Test 2023: Sicheres & anonymes Free-VPN24. März 2023
DAZN im Ausland schauen 2023: Live-Sport ohne Grenzen
DAZN im Ausland schauen 2023: Live-Sport ohne Grenzen16. Februar 2023