58 Einsteigertipps für Backpacker und Weltreisende
Wer viel reist, der lernt viel. Zumeist aus Fehlern und wichtigen Erfahrungen.
Über die Jahre kommt da dann so einiges zusammen.
Ums kurz zu machen:
Ich hab euch ein paar meiner Lieblingstipps zusammengestellt, speziell für diejenigen unter uns, die noch etwas grün hinter den Ohren sind was Reisen anbelangt.
Im Grund wäre die Liste wahrscheinlich endlos, also hier nur ein kleiner Auszug. Viel Spaß damit! Feedback wie immer in die Kommentare!
Conni’s endliche Endlosliste für Backpacker und Weltreisende:
1. Nimm ein kleines Notizbuch mit und schreib alle paar Tage deine Erlebnisse auf. Stichpunkte reichen.
2. Probier etwas aus was du noch nie gemacht hast. Wie Tauchen oder Meditieren oder Bungeejumping oder Thai-Boxen oder…
3. Kauf dir eine pre-paid SIM-Karte vor Ort.
4. Überleg dir gut ob du ein Round-the-World Ticket brauchst.
5. Entwickle ein Packsystem in deinem Rucksack, dann findest du Sachen schneller.
6. Informier dich vor Ort über Dinge die man umsonst machen kann.
7. Sei auf einen Kulturschock gefasst.
8. Nimm deinen Reiseführer nicht zu wörtlich. Speziell was Zeiten und Preise angeht.
9. Wenn du es noch nicht gemacht hat, probier Couchsurfing.
10. Pack halb so viel wie du vorhattest.
11. Kein Angst vor dem Handeln! Trau dich richtig!
12. Schau dir Bewertungen von Hostels online an.
13. Gewöhn dich die Backpackerfragen: “Woher kommst du?”, “Wie lang bist du schon unterwegs?” und “Was hast du schon gesehen?” Sie sind Teil der Community und so läuft das nunmal wenn man schnell das Eis brechen möchte mit anderen Travelern.
14. Sei unterwegs nicht naiv, aber auch nicht paranoid.
15. Hab immer etwas Notfallgeld in Euro oder Dollar dabei.
16. Lerne ein paar Sätze in der fremden Sprache.
17. Nimm mehr als eine Reise-Kreditkarte mit.
18. Schau dir wwoof.org und workaway.info an.
19. Nicht jeder Backpacker braucht einen Laptop auf Reisen. Ein Smartphone kann aber von Vorteil sein.
20. Informier dich über Visa-Regelungen BEVOR du in ein neues Land einreist.
21. Regenzeit heißt nicht dass es 24 Stunden aus Kübeln regnet. Oftmals ist es viel angenehmer zu reisen, und billiger.
22. Vergleiche nicht ständig Länder und Orte. Alles ist wie es ist, nichts ist besser oder schlechter. Wenn dann nur wie es im Reiseführer steht. Also pass auf nicht mit zu vielen und zu hohen Erwartungen die Welt, die du bereist, zu betrachten.
23. Gehe auf andere Backpacker zu. Servus Schüchternheit, die kann zuhause bleiben.
24. Bleib auch mal länger an einem Ort. Eine Woche, einen Monat, ein Jahr?
25. Heimweh ist normal. Es kommt…und es geht.
26. Buch Flüge entweder Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag – da sind sie meist am billigsten.
27. Nimm ein Buch mit und tausche unterwegs. Alternativ: Kindle E-Reader.
28. Fahr nach Indien.
29. Iss viel local Food.
30. Besorg dir einen internationalen Führerschein. You never know.
31. Immer locker bleiben. Busse und Züge kommen nicht überall auf der Welt pünktlich. Und Unpünktlichkeit ist weltweit sehr relativ.
32. Erkunde regionale Märkte und Supermärkte.
33. Trinke heiße Getränke in heißen Temperaturen.
34. Boardshorts als normale Shorts anziehen. Knittern nicht, trocknen schnell und man schwitzt nicht so schnell.
35. Gewöhn dich an Stehklos. Sie sind sowieso hygienischer als Sitzklos.
36. Fahr an Orte die nicht im Reiseführer stehen.
37. Lass dich nicht übers Ohr hauen und fall nicht auf Touristenfallen rein…du wirst es trotzdem tun.
38. Schicke Dinge die du nicht (mehr) brauchst per Post nach Hause.
39. Informier dich über kulturelle Gepflogenheiten vor Anreise speziell in religiösen Ländern.
40. Lauf barfuss.
41. Informier dich über verantwortungsbewusstes und nachhaltiges Reisen.
42. Essen von Straßenständen ist meist fantastisch.
43. Mehr wie 15kg auf dem Rücken ist nicht nur schwer sondern auch unsinnig.
44. Hol dir Reisetipps von anderen Backpackern und Locals vor Ort.
45. Mädels: Packt eure o.b. Tampons ein!
46. Wechselgeld nachzählen!
47. Lies “Vagabonding” von Rolf Potts.
48. Du handelst gern? Schön. Aber wegen ein paar Cent hin oder her? Nö, oder? Spar dir deine Energien…
49. Lass dein Fön zuhause. Und dein Regenschirm.
50. Versuch so viel wie möglich über Land zu reisen.
51. Probier es aus mal komplett ohne Plan zu reisen.
52. Eine Reise mit Instagram festzuhalten macht Spaß.
53. Auch ganz ohne Kamera auf Reisen ist eine tolle Erfahrung.
54. Langsames Reisen bedeutet tieferes Reisen.
55. Packe farbige Klamotten, aber nicht weißes!
56. Plan mehr Geld ein, als du denkst du brauchst.
57. Ein Lächeln kommt überall auf der Welt an.
58. Ratschläge sind gut, Erfahrungen sind besser. Also raus in die Welt mit dir!
Hast du noch weitere kurze Tipps, die du mit uns teilen möchtest?
16. Februar 2022
Rucksäcke für Backpacker 2023: Wie wähle ich den richtigen Rucksack?
Rucksäcke für Backpacker 2023: Wie wähle ich den richtigen Rucksack?22. Januar 2022
Sanfter Tourismus: So planst du Reisen mit mehr Nachhaltigkeit!
Sanfter Tourismus: So planst du Reisen mit mehr Nachhaltigkeit!19. November 2021
Ortsunabhängig Arbeiten: Sei frei & wild mit diesen Remote Jobs 2023!
Ortsunabhängig Arbeiten: Sei frei & wild mit diesen Remote Jobs 2023!30. August 2021
51 Kommentare
Eine gute Alternative zu Tampons oder Binden sind Menstruationstassen.????
Sie halten bei guter Pflege bestimmt für immer, nehmen wenig Platz weg und sind viel nachhaltiger.????????
Bitte mal drüber informieren und auch mal ausprobieren!
Ich kann es empfehlen!
LG Manjana
Manjana -
Hallo zusammen.
Der Tip 19 mit dem Laptop hätte ich mal wahrnehmen sollen. Ich bin gerade auf Sri Lanka und hänge leider immer vor dem Ding. Nicht vor meinem, sondern vor Laptop´s und Smartphones anderer Backpacker. Man hilft sich halt. Ansonsten muss ich sagen mit reinem Handgepäck zu reisen macht echt Spaß. Aber für´s nächste Mal nehme ich nicht das halbe Büro mit. ;-))
Lutz -
Hallo Conni,
ich danke dir für den Inspirationsschub, den du mir verschafft hast!
Ich habe vor einigen Tagen beschlossen, dass ich definitiv mehr reisen möchte, ich möchte am liebsten die ganze Welt sehen, habe mich aber nie getraut, da ich keinen Partner habe und meine vergebenen Freundinnen nicht zu einer Reise motivieren kann. Du hast mich aber darin bestärkt, dass man auch eine tolle Zeit haben kann, wenn man allein unterwegs ist, und auch das Backpacking finde ich eine total Hammer Sache. Da ich das noch nie so richtig gemacht habe geht’s für mich bald erstmal für eine Woche mit dem Rucksack nach Thailand zum Tauchen, und dann für eine Woche wahrscheinlich nach Südkorea, einen Freund besuchen :)
Ich danke dir für deine tollen Beiträge und dein eBook, das ich gestern verschlungen habe :)
Taya -
Tolle Tipps :) Bei einigen Punkten war es bei mir so, dass ich erst aus den Erfahrungen gelernt habe… “Nimm nur die Hälfte mit” ;)
Auch wenn für “Neulinge” manche Punkte vielleicht komisch wirken, kann ich sie nur bestätigen :)
Nora -
Hi Conni,
die Liste ist wirklich sehr gut! Einiges hab ich schon getan, auf vieles bin ich aber auch noch überhaupt nicht auf die Idee gekommen.
Mich hat es zum Beispiel noch nie wirklich dazu gekitzelt mal heißen Tee bei 35°C zu trinken. Wird in Asien dann mal ausprobiert.. Hitzewallungen hat man da ja sowieso :D
außerdem muss ich der Liste unbedingt den Skydive-Sprung hinzufügen! Das bespickt die Reise mit ordentlich Adrenaline und ner geilen Erfahrung!
Liebe Grüße (und viel Spaß in Bali :) )
Aline -
Wow Conni,
diese Tipps sind goldwert! Ich liebe deinen Blog! Jetzt bin ich 20, im Januar mit der Ausbildung fertig und dann geht es für ein halbes Jahr nach Irland! Mit einem One-Way-Ticket! Hab zwar einen Zeitraum, in dem ich gerne zurückkommen möchte, weil ich gerne danach studieren möchte, aber wer weiß – vielleicht verschiebt sich alles um ein weiteres halbes Jahr :-). Hab mir gleich das e-book geladen, bekomm zu Weihnachten den Tolino Vision und dann leg ich los :-)
Alle Tipps kann ich natürlich nicht anwenden, schießlich ist Irland grauer, kühler und regnerischer als Thailand zB. Aber hier wird man gut fündig und ermutigt!
Vor allem die Sache mit dem Geld fand ich spannend! Ich werde ca. 600€ monatlich zur Verfügung haben, da war der Tipp, dass auf die Tage runterzurechnen richtig gut! Ich werde auch vieles über workaway regeln bin gespannt, wie sich alles ergibt!
Weiterhin gutes Reisen und liebe Grüße!
Christina -
Hi, bin auch gerade zufällig auf deinen Blog gestoßen, da ich mich informieren wollte, wie ich selber einen Blog gestalten kann um in der Welt herum zu reisen und Orts unabhängig arbeiten zu können. Gefällt mir total gut, leider passt der online kurs gerade nicht in mein reisebudget. Ich bin jetzt seit einem Monat in New Zealand unterwegs. Meine ganze Reise geht über ein halbes Jahr; 3 Monate New Zealand – 2 Monate Australien und zum Abschluß noch 1 Monat Thailand. Alles low Budget, ich sage euch lieber nicht mit wie wenig ich Reise, allerdings hatte ich, noch reiseunerfahrene, viel und ich meine wirklich viel zu viel Gepäck dabei. Naja werde einiges hier in den second hand laden geben, ein Teil nach hause schicken und falls ein anderer backpacker was braucht, ich habe genug dabei. Den Tipp bei wwoofing und workaway zu schauen kann ich nur wärmstens empfehlen. Es hat viele vorteile, du hast im gegenzug zu 3-6 stunden Arbeit am tag, Unterkunft und meist essen frei. Du lernst Land und Leute richtig kennen. Kommst an Plätze die nur Einheimische und ortsansässige kennen. Du brauchst nur Geld um von A nach B zu kommen, das geht aber auch günstig per hitch hicking, hat auch noch den vorteil, das man dort wieder ganz interessante Menschen kennen lernt. Ich finde reisen toll und ich werde auf jeden Fall wenn auch ein bisschen spater den online kurs mit machen. Ich werde auch reisen und mein geld unterwegs verdienen. Vielen dank für die tolle Inspiration.
Dir auch gutes reisen
Claudia
Claudia -
Hey conni, ich bin 17 jahre alt und schon immer hat mich der wunsch zu reisen durch die gegend getrieben! – Ich werde demnächst (sobald ich 18 bin, märz) ein Aupair in Australia machen.
Ich bin durch zufall auf deine seite/n gestoßen und bin begeistert! ich habe sofort das ebook runtergeladen und soziemlich alles durchgelesen was ich von dir finden konnte über stunden! Ich bin so froh dass es solche inspirierenden Menschen gibt wie dich! Genau deshalb möchte ich reisen. Wir sind wie vögel, können hin wo wir wollen weil wir das geld aufbringen können und ich bin dankbar dafür nicht ewig auf einer stelle bleiben zu müssen! Allein wenn ich auf meinem trip endlich eine/n gleichgesinnte/n treffe hat sich all das schon gelohnt. Ich bin so aufgeregt was meine reise und mein Leben angeht, all das gibt mir so viel kraft die ich sehr dringend brauche. Das Reisen gibt mir Hoffnung!
Ich danke dir für deine Berichte denn allein was die flüge und tipps angeht habe ich schon viel mehr sicherheit bekommen in meiner planung! DANKE
Ich hoffe dass ich einmal auch Backpacker bin und meinen Lebenstraum erfüllen kann
lots of love,take care, keep smiling,
Tiba from germany!
Tieb -
Wow! Super viele gute Tipps. Einige kannte ich auch schon. Echt gute Seite, hast du da! Hilft mir sehr, dass – endlich! – mal jemand festhält, was man für das Welten bummeln so wissen sollte. Meine Frage betrifft allerdings nicht deine Liste: Sicher etwas vorweg gegriffen, aber wie hast du schon mal an Rente gedacht? Oder Erwerbsunfähigkeitsversicherung? Das geistert mir immer so im Kopf rum, wenn ich daran denke für immer zu reisen. Hast du dafür vielleicht auch einen Hinweis oder Tipp?
Mirjam -
Hey nochmals!
Was die Sache mit der Versicherung angeht:
Die Krankenversicherer sind nicht verpflichtet jemanden nach Austritt / Auslandsaufenthalt und dann anders versichert einfach wieder aufzunehmen.
Wie schon vermutet, endet die Auslandskrankenversicherung auch mit der Ankunft in Deutschland wenn ein Rücktransport beschlossen wurde.
Die Anwartschaft sichert den Leuten also dass sie sofort (Anruf genügt) wieder bei der “alten” Krankenversicherung – in meinem Fall freiwillig gesetzlich- aufgenommen werden. Auch mit Gesundheitsproblemen die von Unterwegs quasi mitgebracht werden, also deren Ursprung schon vor Ankunft in Deutschland lag.
Die Idee mit der Versicherung der DKV mit Anwartschaft ist sehr cool. Denn wenn ich hier in Deutschland bin und alle paar Monate verreise, dann spart das nen Haufen Geld und wenn mal was schief gehen sollte, kostet es nen Anruf und alles ist was die Versicherung angeht beim Alten.
Danke Conni! :)
Keno -
Tolle Tipps. Besonders planlos und langsam reisen finde ich toll. Ich buche meine Flüge oft nur ein oder zwei Tage bevor es los geht. Die Reiseroute wird dann spontan vor Ort entschieden. Dadurch habe ich sicherlich schon die ein oder andere Sehenswürdigkeit verpasst. Dafür erlebt man auf diese Art immer wieder tolle Momente zu denen es bei einer Planung bis ins letzte Detail niemals gekommen wäre.
Die Anwartschaft sollte man doch mittlerweile gar nicht mehr brauchen? Sind die Krankenversicherungen seit diesem oder letzten Jahr nicht verpflichtet dich bei Rückkehr zu versichern?
Michael -
Hey Conni!
Habe gestern mal die TK angerufen um zu erfahren wie es denn nun mit der Anwartschaft aussieht und was die kostet.
Das Ergebnis:
Für die Krankenversicherung monatl: 41,77
Für die Pflegeversicherung monatl: 6,20
Zusammen also 48 Euro.
Ohne Anwartschaft gibt es keine Verpflichtung diejenigen aufzunehmen die – wie ich derzeit – freiwillig gesetzlich versichert sind.
Keno Hirsch -
Danke dir für die Info. Ich hatte ja auch schon die Anwartschaft und eben sowas wie 45 Euro im Kopf, nah dran ;)
Conni Biesalski -
Ich hab mal die TK gebeten mir den Antrag zuzuschicken und dann werde ich die Kombination DKV und TK Anwartschaft testen :)
Danke für den Tip!
Keno Hirsch -
Hallo,
super Tipps. Gehen dieses Jahr zum ersten Mal mit dem Rucksack. Haben leider nur drei Wochen. Wieso nur bunte Kleidung?
Liebe Grüße Lisa
Lisa -
Weil weiß schnell verwascht und schnell nicht mehr weiss ist ;)
Conni Biesalski -
Hey,
super Liste, bin grad darauf gestoßen, auf der Suche nach ner Beschäftigung für nächstes Jahr (kein Studienplatz :/)
Jedenfalls hab ich gelesen, dass du Vegetrarierin bist und wollte einfach mal wissen, ob das irgendwie problematisch für dich war?
(Ich selbst ernähre mich vegan, denke aber darüber nach, wenigstens für den Trip mich “nur” vegetarisch zu ernähren.)
Vielen Dank schon mal und liebe Grüße^^
Mania -
Super Tipps!!! Echt schöner Blog!
Janine -
Tipp 45 – Gegenvorschlag!
–> Mädels: Probiert mal Mooncups! ;)
Carmen -
Jaaaa!! Guter Tipp!
Inga -
Moin Conni, habe Dich im Luftpost-Podcast gehört und finde, daß Du sowohl akustisch als auch geschrieben einen positiven Schwung verbreitest.
Was ich mich schon beim Interview und jetzt bei Punkt 41 Deiner Liste frage: Wie sorgst Du für Nachhaltigkeit beim Reisen? Sieh es nicht als Angriff (auch ich bin schon über 5 Kontinente gegondelt), aber Reisen mit dem Flugzeug ist die effektivste Möglichkeit, CO2 zu erzeugen und die Erde weiter zu erwärmen. Wie stehst Du zu dem Thema?
Paul -
Ja da hast du vollkommen Recht. So oft fliege ich aber eigentlich gar nicht, weniger wie es vielleicht scheint. Klar, ne Langstrecke ist schon krass, aber vor Ort mach ich das meiste over land und bin ja auch oft monatelang unterwegs. Nur für eine oder zwei Wochen würde ich nie z.B. nach Thailand oder so fliegen.
Ich weiß, hört sich alles nach Ausreden an, ich denke Fliegen ist wohl meine größte nachhaltige Schwäche.
Aber immerhin hab ich kein Auto, wenig Besitz, bin mein Leben lang Vegetarierin und versuche auch sonst auf Reisen und in meinem Leben zuhause nachhaltig zu leben… Ich bin am überlegen das CO2 meiner Flüge auszugleichen, aber da muss ich mich mal informieren, wie viel Sinn das überhaupt macht (gibt da ja Webseiten dafür).
Conni Biesalski -
Langstreckenflüge sind das umweltfreundlichste Fortbewegungsmittel welches es gibt. Der CO2 Austoß, pro Kopf, ist bei weitem geringer als würde man die selbe Strecke mit nem KfZ zurücklegen. Das unterschätzt man ziemlich.
Bei Kurzstrecken siehts natürlich anders aus. Obwohl; wenn man täglich 50 km per auto zurücklegt… Hast in einem jahr einige kurzstrecken zurückgelegt.
Daniel -
gute tips,danke.
noch einer:wichtige dokumente einscannen und im e-mail postfach ablegen,da kommt mann immer wieder ran,auch wenn alles weg ist.
martin -
Tipp 45 ist der Beste :-)
Ich weiß noch, wie meine Mutter mir ein Päckchen mit OBs nach Australien schicken musste! Wie halten weltweit die Frauen das aus mit diesem Schmiergelpapier-beschichteten Tampons?! :-D
Tomke -
Einfach keine mehr benutzen. Meine Erfahrung ist, es gibt weitaus besseres zum Reisen als (o.b.-)Tampons: menstrual cups! Ich war auch äußerst skeptisch, aber bin sowas von überzeugt, unglaublich zu all dem anderen Schrott auf dem Markt:
http://www.meluna.org/
http://www.lunette.com/de/
http://www.mooncup.co.uk/
Inga -
Also mit Schrott meine ich nicht die Links :D Das sind meine Empfehlungen :)
Inga -
Was ich raten kann auszuprobieren, wenn man länger in einem Land bleibt, (und den Platz/das Geld und auch das Interesse dafür hat ;-) ) sich die traditonelle Kleidung des Landes zu kaufen. Letztes Jahr war ich 4 Monate auf Bali und habe dies gemacht. Es war eine so schöne Erfahrung man wurde noch herzlicher aufgenommen, zu Familienessen eingeladen und vieles vieles mehr. Interesse an der Kultur und Religion zu zeigen (egal in welcher Form) bringt einem mehr als man sich vorstellen kann. Man hebt sich von der normalen “Tourimenge” ab und wenn man noch etwas die Sprache kann wird das so dankbar und hoch angesehen in dem Lande :) Den Sari hab ich schon hoffentlich kommt dann bald auch Indien dran :)
Vanilla92 -
Die 7 und die 54 finde ich sehr wichtig!Kulturschock und langsames Reisen bedeutet tiefes Reisen. Ich habe einen Freiwilligendienst im Ausland gemacht und diese beiden Punkte waren wohl ausschlaggebend! Wenn man länger vor Ort ist, dann lernt man Land und Leute einfach viel besser kennen, als bei einer einfach Reise. Dazu kann man noch etwas verdammt Gutes machen und man lernt doch sehr viel über sich selbst. Etwas, das ich jedem mal empfehlen würde!:) Viel Spaß noch beim Reisen um die Welt!
Lara -
Danke für deinen Kommentar! Ich geb dir vollkommen recht, speziell dass mit dem über sich selbst lernen ;)
Alles Liebe dir keep on traveling on!
Conni Biesalski -
respekt & vielen dank für deine ausführlichen und umfangreichen information, ratgeber und tips gerade für neulinge / einsteiger :)
ich werde nun auch endlich meinen ersten rucksacktrip in angriff nehmen, nachdem ich dank deiner seite doch etliche bedenken und zaudern überwinden konnte ;) ohne deine guten informationen würde ich wohl immer noch in fernweh versinken ohne endlich einmal etwas in angriff zu nehmen.
Papadino -
Also wenn ich Punkt 10 umsetze, würde mir sicherlich ein kleiner Kinderrucksack ausreichen ;-) Zu Punkt 55 nur soviel: Ich nehme immer weiße Klamotten mit, weil die nach einigen Tagen net mehr ganz so taufrisch sind – somit spare ich nicht nur an bunter Kleidung sondern auch an Gewicht ;-) Ansonsten finde ich deine Tipps ganz gut und den Blog auch.
Sándor -
“13. Gewöhn dich die Backpackerfragen: “Woher kommst du?”, “Wie lang bist du schon unterwegs?” und “Was hast du schon gesehen?” Sie sind Teil der Community und so läuft das nunmal wenn man schnell das Eis brechen möchte mit anderen Travelern.”
Ich bin da vielleicht ein bisschen arrogant. Aber wer mich mit “Where do you come from?” anspricht, hat bei mir schon verloren. Ich habe die Erfahrung gemacht: Wer ein Gespräch mit der langweiligsten aller Fragen beginnt, wird auch später nicht viel Kreatives ins Gespräch einbringen.
Ich glaube, ich schreibe bei mir im Blog als nächstes einen Artikel dazu, wie man andere Backpacker anspricht und wie nicht. Eine Art Plädoyer gegen die Konformität der Backpacker-Gespräche! :)
Oli -
Jopp, ich denke arrogant ist da der richtige Ausdruck ;) Deutsche haben generell Probleme mit Small Talk… Mach dich mal locker, Oli ;)
“Wer ein Gespräch mit der langweiligsten aller Fragen beginnt, wird auch später nicht viel Kreatives ins Gespräch einbringen.” – Aber gegen Vorurteile haste nix? :P Dann werden wir wohl nie ins Gespräch kommen, mein Lieber!
Conni Biesalski -
Ja, am besten sollten wir ab jetzt einfach alle Leute fragen mit wie vielen Frauen oder Männern sie bereits geschlafen haben. Immer noch langweilig? ^^
Stimme Conni zu ;) Mit Fragen wie ‘Where do you come from?’ beginnen eben Gespräche. Und daraus haben sich bei uns bis jetzt öfters schöne Bekanntschaften entwickelt die man sicher wiedersehen wird ;)
Johanna -
Glaube nicht, dass Dein Arbeitgeber Dir keinen unbezahlten Urlaub geben wird, bevor Du ihn nicht gefragt hast. ;-)
Matze -
das ist wahr. Ich war ueberrascht, wie positiv mein Chef reagierte, als der Schockmoment vorueber war. Ich habe alles andere als Verstaendnis erwartet und jetzt plane ich meine Reise :)
Jutta -
Herzlichen Glückwunsch! ;)
Conni Biesalski -
Hallo Conni,
tolle Liste die du da zusammengestellt hast und ich kann soweit alles bestätigen.
Vielleicht noch eine Ergänzung zu Punkt 53. Während meinen Reisen habe ich immer wieder Backpacker erlebt, die an einer Sehenswürdigkeit auf der Suche nach dem perfekten Foto waren. Für mich war und ist es immer wichtiger, einfach mal den Moment wirken zu lassen. Ich mache auch Fotos, aber erst mal die Einzigartigkeit des Augenblicks genießen.
Deinen Tipp mit den weißen Klamotten passt in Rio am Silvester-Tag allerdings nicht ganz, denn dort kleidet sich jeder komplett in weiß.
In diesem Sinne, happy Travels Euch allen.
Tobi -
55. Packe farbige Klamotten, aber nicht weißes!
Genau das habe ich mir vorgestern als die Waschmaschine fertig war auch wieder gedacht…
alex -
Wie im ersten Satz schon gesagt: “Wer viel reist, der lernt viel. Zumeist aus Fehlern und wichtigen Erfahrungen.” :P
Conni Biesalski -
Coole Tipps.
Bei den meisten bin ich bei Dir, besonders Nr. 28 kann ich nur vollstens unterstreichen!
Allerdings muß ich sagen, daß ein Regenschirm ungemein praktisch sein kann (war gerade fünf Wochen in der Regenzeit in Sri Lanka und ein Schirm war Gold wert), auch weil er als Sonnenschirm dienen kann und unterwegs zwar billig, aber nicht unbedingt leicht und klein zu finden ist.
Auch finde ich es schade schöne Photos durch Instagramm zu verschandeln.
Nr. 50 würde ich auch noch ergänzen: Versuche, mit jedem Transportmittel mindestens einmal zu fahren!
Skraal -
Haha ‘verschandeln’ nennst du das? Aiaiai immer diese Kritiker ;) Dann findste den Post sicher auch shit: https://www.planetbackpack.de/thailand-by-instagram-bangkok-koh-tao/ :P
@ Regenschirm: Die einen sind aus Zucker. Die anderen rocken auf Reisen ohne Regenschirm ;)
Cheers fürs Feedback!
Conni Biesalski -
Den Post an sich finde ich gut, die Photos waren ursprünglich ja auch klasse … aber lassen wir das. ;)
Skraal -
Wohne am schönsten Ort der Schweiz
(meine ich)
Ich bin gespannt was du sagst.
Backpacker Welcom!
Patrik -