Yucatan: Ultimative Tipps für die mexikanische Halbinsel
Du träumst von weißen Sandstränden, tiefblauem Wasser, Dschungelabenteuern und atemberaubenden Kolonialstädten – und das am besten alles gleichzeitig? Dann könnte Yucatan etwas für dich sein!
Beim Schlendern durch die farbenfrohen Gassen duftet es nach Limette, Meeresfrüchten und verschiedenen exotischen Gewürzen. Nach einem aufregenden Tag entspannst du bei einem Glas Margarita und lässt die ausgelassene Stimmung mit Livemusik auf dich wirken.
Wenn du nun schon die ersten Unterhosen in den Rucksack wirfst, solltest du auf jeden Fall weiterlesen, denn wir haben für dich die Highlights und besten Insider-Tipps zusammengefasst! Vamos a Yucatan!
Inhaltsverzeichnis
- Steckbrief Yucatan
- Sehenswürdigkeiten & ReisezieleRiviera MayaKolonialstädteCenoten
- Maya Ruinenstätten
- Anreise nach Yucatan
- Unterkunft auf Yucatan
- Fortbewegung auf Yucatan
- Beste Reisezeit
- News
- Insider-Tipps für deinen UrlaubEssen & Trinken auf YucatanWährung & KreditkarteLife-Hacks für Digitale Nomaden auf YucatanTechnikZeitverschiebung & ZeitplanungDie besten Reiseführer für YucatanSprache & Vokabeln
- Fazit
- FAQ
Steckbrief Yucatan: Was du über die Halbinsel wissen solltest
Yucatan ist der südöstliche Zipfel Mexikos und besteht eigentlich aus drei Provinzen: Yucatan, Campeche und Quintana Roo. Geografisch liegt die Peninsula, also die Halbinsel, zwischen dem Golf von Mexiko und dem karibischen Meer – und hat außerdem zwei verschiedene Zeitzonen.
Hier die wichtigsten Infos:
- Fläche: 181.000 Quadratkilometer = halb so groß wie Deutschland
- Einwohner: rund 2 Millionen
- Sprache: Spanisch und Maya (auch bilingual)
- Vorwahl: 0052
- Klima & Vegetation: Tropischer Regenwald, Savanne, hohe Luftfeuchtigkeit
Yucatan bietet eine Vielfalt an Kultur und Vegetation, sodass für jeden Geschmack etwas dabei sein sollte! Welche Stationen du auf deiner Reise auf keinen Fall verpassen solltest, erfährst du jetzt!
Sehenswürdigkeiten & Reiseziele: Einmal rund um Yucatan
Du starrst auf deine Landkarte und fragst dich: „Wo soll ich nur beginnen? Städtetrip oder Badeurlaub? Welche Städte sind am interessantesten? Wo liegt Cancun?“ Keine Sorge, alles ist möglich!
Um dir die Entscheidung etwas zu erleichtern, haben wir die Highlights und besten Ausflüge in Yucatan für dich zusammengefasst! Diese kannst du in Form von Rundreisen super kombinieren und erstellst dir somit deinen persönlichen Traumurlaub!
Riviera Maya: Zwischen Sandstränden und Pauschaltouristen
Im Staat Quintana Roo von Cancun Richtung Süden befindet sich die sogenannte „Riviera Maya“, eine Urlaubsregion mit zahlreichen 5-Sterne-Hotels und All-Inclusive-Resorts. Weiße Sandstrände, Baden, Entspannen und Party stehen am Tagesplan.
Cancun: Für Partypeople und Studenten
Im Südosten der Halbinsel gelegen, beheimatet die Großstadt nicht nur rund 723.000 Einwohner sondern auch den internationalen Flughafen (CUN) Yucatans. Die meisten Urlauber landen somit per Flugzeug in Cancun und beginnen von hier aus ihre Reise.
Traditionelle Architektur: Fehlanzeige. Das Highlight der Stadt sind die Strände mit türkisfarbenem Wasser, der Rest der Stadt wirkt eher künstlich. In der Hotelzone findest du Clubs, Restaurants – und vor allem massenweise Studenten, die sich am regen Nachtleben erfreuen.
Taschendiebstahl und Betrug beim Geldwechseln sind in der Metropole keine Seltenheit mehr. Immer öfter kommt es auch zu Auseinandersetzungen zwischen Polizei und Drogenbanden. Die besten Tipps für deine Sicherheit findest du weiter unten!
Mit ein paar Vorkehrungen kannst du das urbane Flair jedoch ohne Probleme genießen und Cancun von allen seinen Seiten kennenlernen.
Das sind die Highlights in Cancun:
- Traumhafte Strände
- Nachtleben in der „Zona Hotelera“
Playa del Carmen: Für Familien und Strandbar-Liebhaber
Etwas ruhiger als Cancun, aber nicht weniger glamourös: Umgeben von dichtem Dschungel gibt es in Playa del Carmen sowohl Familienhotels für Urlauber mit Kindern als auch luxuriöse Resorts direkt am Strand.
In der Fußgängerzone „Quinta Avenida“ findest du Boutiquen, Restaurants und kleinere Lokale – abends schwingst du das Tanzbein zu Reggae und Salsa.
Das sind die Highlights in Playa del Carmen:
- Hotelzone „Playacar“ für anspruchsvolle Touristen
- Gemütliche Strandbars und Tavernen
Cozumel: Für das ultimative Taucherlebnis
Nur rund 40 Minuten von Playa del Carmen entfernt liegt die Karibikinsel Cozumel. Die Fahrt auf der Fähre kostet dich zwischen 160 und 220 Pesos in eine Richtung – frage aber auf jeden Fall nach Rabatten!
Die Hauptstadt San Miguel de Cozumel wird auch als Urlaubsort von Kreuzfahrtschiffen angesteuert, etwas außerhalb findest du aber verlassene Strände und super Spots zum Schnorcheln und Tauchen. Zur Fortbewegung kannst du ganz einfach einen Scooter, Jeep oder ein Fahrrad mieten.
Das absolute Highlight Cozumels ist Palancar, das zweitgrößte Korallenriff der Welt. Bei einem Tauchgang kannst du die farbenfrohe Unterwasserwelt mit zahlreichen Fischarten und Schildkröten erforschen.
Das sind die Highlights auf Cozumel:
- Spektakuläre Tauch- und Schnorchelspots
- Viel Natur abseits der Hauptstadt
Akumal: Schildkröten und Naturschutz
Etwas weiter südlich befindet sich der Küstenort Akumal. Die Anreise per Colectivo (Minivan) ist günstig, allerdings musst du den letzten Kilometer vom Highway bis zum Strand zu Fuß laufen.
Der sogenannte „Turtle Bay“ ist das Schnorchelparadies schlechthin und wird auch dementsprechend von Touristen besucht. Wenn du die gefährdeten Karett- und Suppenschildkröten ungestört beobachten willst, solltest du also schon vor 10 Uhr anreisen.
Im „Akumal Dive Center“ bekommst du die dafür benötigte Ausrüstung im Verleih.
Das sind die Highlights in Akumal:
- Tauchen mit Schildkröten
- Freiwilligenarbeit bei Öko-Projekten
Tulum: Maya-Ruinen to go
Der (fast) südlichste Punkt der Riviera Maya ist Tulum. Von den traumhaften Stränden abgesehen, hat die Stadt eine einzigartige Attraktion zu bieten: Maya-Ruinen direkt an der Küste. So kannst du am Meer entlang spazieren und die antiken Bauten bestaunen.
Natürlich findest du auch passende Tour-Angebote mit anschließendem Baden direkt neben den Ruinen – günstiger geht’s allerdings auf eigene Faust. Ganz nebenbei ersparst du dir die großen Touristenmassen (sofern du vor 10 Uhr dort bist).
Für alle, die vom Pauschaltourismus wenig halten und dem Trubel so schnell wie möglich entfliehen wollen, wird es jetzt erst so richtig interessant!
Das sind die Highlights in Tulum:
- Maya-Ruinen direkt am Meer (Eintritt: 75 Pesos)
- Sandstrand mit Palmen und Hängematten
Kolonialstädte: Lebenslust, Farben … und Kathedralen
Auf Yucatan wird’s nicht langweilig! Lebensfroh, bunt und voller interessanter Architektur präsentieren sich die Kolonialstädte im Norden und Westen der Halbinsel. Mach dich gefasst auf eindrucksvolle Kathedralen, schmale Gässchen, liebevoll eingerichtete Cafés, versteckte Gärten im Hinterhof – und viel lecker Essen!
Merida: Für Tanzbegeisterte und Kulturinteressierte
Die größte Stadt der Halbinsel liegt etwa 300 Kilometer westlich von Cancun im Staat Yucatan. Relativ touristische Einkaufsstraßen wechseln sich ab mit ruhigen Ecken und Gässchen – das öffentliche Transportsystem ist gut ausgebaut.
Was du dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest, ist die Plaza Grande. Auf dem Hauptplatz befinden sich die Catedral de San Ildefonso, das rostrote Rathaus und der grüne Regierungspalast. Jeden Montag ab 9 Uhr abends veranstalten die Einheimischen ein großes Tanzevent, die sogenannte „Vaquería“.
Ebenfalls in Zentrumsnähe befinden sich das Teatro Peón Contreras (für Architekturinteressierte) und der Zentralmarkt Mercado Lucas de Gálvez (für ein authentisches Einkaufserlebnis).
Am Wochenende ist der Block zwischen Calle 55 und 60 abends für Autos gesperrt und verwandelt sich in eine Fußgängerzone und bunte Bühne für Live-Musiker.
Das sind die Highlights in Merida:
- Tanz-Show am Hauptplatz
- Bars und Restaurants mit Live-Musik
- Fischerdorf Celestún: Flamingos beobachten und Bootstour durch Mangrovenwald
- Hafenstadt Progreso: Meer und Strandpromenade zum Entspannen
Izamal: Für Fotografen und Gelb-Liebhaber
Die Kleinstadt liegt rund 70 Kilometer östlich von Merida und lässt sich gut mit einem einzigen Wort beschreiben: gelb.
Ja, wirklich! Alle Häuserfassaden der Stadt sind in ein kräftiges Gelb getaucht. Der Grund dafür liegt in den 90er Jahren, als Papst Johannes Paul II Izamal einen Besuch abstattete. Zu diesem Anlass wurde die gesamte Stadt in den Farben des Vatikans gestrichen: gelb mit weißen Details.
Neben dem Franziskanerkloster Convento de San Antonio de Padua gibt es allerdings nicht sehr viele Sehenswürdigkeiten. Nichtsdestotrotz finden wir die Stadt sehr einzigartig und auf jeden Fall einen Besuch wert!
Das sind die Highlights in Izamal:
- Gelbe Häuserfassaden als tolles Fotomotiv
Campeche: Zum gemütlichen Verweilen
Diese bunte Kolonialstadt liegt im Westen der Halbinsel und ist gleichzeitig die Hauptstadt des Bundesstaats Campeche. Mit weniger Sehenswürdigkeiten zeichnet sich dieser Ort durch seine gemütlichen Plätzchen und authentischen Gassen aus.
Obwohl Campeche am Meer liegt, gibt es leider keinen Strandzugang, da der gesamte Meerzugang als Promenade angelegt wurde – du kannst aber auf der Stadtmauer spazieren gehen und den Ausblick genießen. Herumschlendern ist in diesem Städtchen ein geeigneter Zeitvertreib.
Das sind die Highlights in Campeche:
- Gemütliche Stadt und authentisches Lebensgefühl
- Plaza de la Independencia mit Kathedrale
- Centro cultural Casa No. 6 für historisch Interessierte
Valladolid: Die perfekte Mischung
Merida ist dir zu lebhaft, Campeche zu ruhig? Dann empfehlen wir Valladolid. Nur 160 Kilometer westlich von Cancun liegt diese überschaubare Kolonialstadt und vereint die Lebensfreude Meridas mit der Gemütlichkeit Campeches.
Am Hauptplatz befindet sich – wie sollte es auch anders sein – eine Kathedrale, genauer die Catedral de San Servacio. Sonntags gibt es, ähnlich wie in Merida, ein Tanz-Event für Jung und Alt.
Das sind die Highlights in Valladolid:
- Kloster Ex-Convento de San Bernardino de Siena (Eintritt: 30 Pesos)
- Ausflüge nach Las Coloradas: Pinke Salinen mit Flamingos
Cenoten: Die heiligen Quellen der Maya
Cenot-hää?! Hast du schon mal diese atemberaubenden Fotos von unterirdischen Seen in Mexiko gesehen? Genau das sind Cenoten! Auf ganz Yucatan gibt es über 2.000 Lagunen dieser Art – und das Beste daran ist: Du kannst in ihnen schwimmen und tauchen!
Hier kommen die besten Cenoten und ein paar erfrischende Geheimtipps für heiße Tage.
1. Gran Cenote
Ausgangspunkt: Tulum
Eine der bekanntesten Cenoten ist die Gran Cenote. Die fünf Kilometer von Tulum kannst du ganz einfach per Fahrrad zurücklegen. In den zwei Becken erwarten dich Fische, Schildkröten und Unterwasser-Stalagmiten.
2. Cenote Ik’kil
Ausgangspunkt: Chichén Itzá
Welcome to the Jungle! Inmitten hängender Lianen genießt du die kühle Erfrischung dieses magischen Ortes. Auch viele Tourbusse machen hier Halt und füllen die Cenote zu Spitzenzeiten mit Touristenscharen. Also: Besser früh vorbeischauen!
3. Doppelcenote X’keken & Samula
Ausgangspunkt: Valladolid
Diese eindrucksvollen Tropfsteinhöhlen führen dich in eine andere Welt, während durch ein kleines Loch in der Decke noch etwas Licht auf die türkise Wasseroberfläche fällt. Einfach magisch. Die Doppelcenote besuchst du am besten per Kombiticket, das du direkt am Eingang erhältst.
4. Cenote Yal’ku
Ausgangspunkt: Akumal
In dieser Cenote vermischen sich Süß- und Salzwasser, weshalb du hier besonders viele Fisch- und Schildkrötenarten vorfindest. Schnorcheltouren und -verleih gibt es vorort!
5. Cenote Kankirixché
Ausgangspunkt: Merida
Ein echter Geheimtipp! Diese Cenote liegt zwar etwas abgelegen und ist nur über zwei Kilometer unbefestigten Weg durch den Wald erreichbar – aber es lohnt sich! Über eine schmale Holztreppe gelangst du hinab zum kristallinen Wasser und kannst mit etwas Glück die mystische Stimmung komplett alleine genießen.
6. Cenote Suytun
Ausgangspunkt: Valladolid
Eine besondere Cenote – und ebenfalls ein Geheimtipp! Mitten durch den unterirdischen See führt ein Steinsteg, der zur Mittagszeit in Sonnenlicht getaucht wird. Vermutlich hielten die Maya hier Zeremonien ab. Außerdem befinden sich auf dem Gelände freilebende Pfauen – also absolut einen Besuch wert!
Maya-Kultur findet sich auf ganz Yucatan – und das nicht nur unterirdisch! Welche antiken Bauwerke du nicht verpassen darfst, erfährst du jetzt!
Maya Ruinenstätten: Stufen, Stufen und noch mehr Stufen
Als große Baumeister breiteten sich die Maya über die gesamte Halbinsel bis einschließlich Belize und Honduras aus. Kein Wunder also, dass Yucatan für Tempelpyramiden und Palastbauten bekannt ist.
Hier eine Übersicht der besten Maya-Ruinenstätten, die du gesehen haben musst!
1. Chichén Itzá
Ausgangspunkt: Valladolid
Infos
ca. 480 Pesos pro Person
Dies ist eines der „Neuen sieben Weltwunder“ und auch dementsprechend überlaufen. Die bekanntesten Gebäude sind die Pyramide des Kukulcán, Gran Juego de Pelota und Templo de los Guerreros. Leider darf man die Ruinen nicht betreten.
2. Uxmal
Ausgangspunkt: Merida
Infos
ca. 410 Pesos pro Person
Trotz UNESCO-Kulturerbe ist diese Ruinenstätte weniger überlaufen und recht angenehm zu besichtigen. Die ovale Adivino-Pyramide darf man zwar nicht betreten, dafür hast du einen tollen Ausblick vom Gouverneurspalast.
3. Calakmul
Ausgangspunkt: Xpujil
Infos
ca. 200 Pesos pro Person
Dieser Komplex liegt im Dschungel inmitten eines Biosphärenreservats. Hier darfst du auch die Ruinen besteigen und hast einen tollen Ausblick von der 45 Meter hohen Hauptpyramide Estructura II.
4. Cobá
Ausgangspunkt: Tulum oder Valladolid
Infos
ca. 75 Pesos pro Person
Dieser im Staat Quintana Roo gelegene Ruinenkomplex bietet ein weitläufiges Dschungel-Areal und kann auch teilweise per Fahrrad erkundet werden. Die 42 Meter hohe Nohoch-Mul-Pyramide darfst du besteigen.
Anreise nach Yucatan: Der Weg ins Paradies
Am besten kommst du nach Yucatan mit einem Direktflug von Condor, Eurowings oder Lufthansa. Diese starten unter anderem von Düsseldorf, Frankfurt, Köln oder München und bringen dich auf direktem Weg nach Cancun. Auch Edelweiss Air bietet Charterflüge aus Zürich an – die besten Preise und Last Minute Flüge findest du auf Skyscanner oder SecretFlying.
- Preis: ab 600 Euro Hin- und Rückflug, manchmal aber auch günstiger
- Dauer: rund 12 Stunden
Kommst du direkt aus Latein- oder Südamerika, bist du wohl am besten mit Copa Airlines beraten und wirst wahrscheinlich einen Zwischenstopp in Panama City einlegen.
Bei der Ankunft erhältst du noch an Bord von den Flugbegleitern eine Touristenkarte (FMM) für maximal 180 Tage, die du bei deiner Ausreise unbedingt wieder vorweisen musst. Kostenpunkt: 575 Pesos (Stand 2020). Diese Gebühr ist im Flugpreis bereits enthalten, bei einer Einreise auf dem Landweg solltest du das allerdings bedenken.
Mexiko schreibt bei der Einreise keine Pflichtimpfungen vor, die gängigen Standardimpfungen sind aber auf Reisen jedenfalls eine gute Idee!
Vom Flughafen gibt es diverse Transportmöglichkeiten ins Stadtzentrum, aber auch zu nahegelegenen Orten wie Tulum oder Playa del Carmen. Genauere Informationen findest du auf der Website des Airport Cancun.
Unterkunft auf Yucatan: Wenn’s etwas mehr als die Hängematte sein soll…
Yucatan ist durch mehr Pauschaltourismus im Vergleich zum Rest Mexikos auch etwas teurer. Dennoch ist es bei den Unterkünften ein bisschen wie unterm Weihnachtsbaum: Es ist für jeden was dabei!
An der Riviera Maya findest du vor allem hochklassige Hotels und Resorts. Hier ein paar Empfehlungen für alle, die Luxus suchen und auch das nötige Kleingeld dazu haben.
- Akumal: TRS Yucatán Hotel
- Playa del Carmen: Hotel Riu Yucatán
Hostels zum Chillen findest du unter anderem auf Hostelworld oder Booking.com.
Die folgenden Insider-Tipps wollten wir dir allerdings nicht vorenthalten:
- Cancun: Hotel Selina (200 Pesos im 10-Bett-Dorm)
- Isla Mujeres: Poc Na Hostel (220 Pesos im 6-Bett-Dorm inklusive Frühstück)
- Tulum: Quintana Roots Hostel (180 Pesos im 10-Bett-Dorm)
- Valladolid: Hostel Candelaria (209 Pesos im 6-Bett-Dorm)
- Isla Holbox: Tribu Hostel (286 Pesos im 10-Bett-Dorm)
- Merida: Nómadas Hostel (290 Pesos im 4-Bett-Dorm)
Beachte auch, dass in Mexiko zusätzlich zum angegebenen Preis oft noch eine Steuer eingehoben wird. Schau also genau hin, wenn du dein nächstes Zimmer buchst!
Fortbewegung auf Yucatan: So kommst du am besten von A nach B
Längere Distanzen bewältigst du auf Yucatan am besten im komfortablen Reisebus (z.B. ADO) oder per Mietwagen. Ganz nach lateinamerikanischer Manier kannst du Bustickets noch am selben Tag direkt am Schalter im Terminal spontan kaufen – bei etwas mehr Vorausplanung bekommst du aber oft starke Rabatte! Über die möglichen Routen informierst du dich auf Reservamos.
Für kürzere Strecken empfehlen wir sogenannte Colectivos (Minivans). Diese sind meist super billig und bringen dich ohne Probleme von A nach B. In größeren Städten kannst du natürlich auch auf das öffentliche Bussystem zurückgreifen.
Mietautos, Scooter und Fahrräder bereichern dein Leben auf Inseln und in ländlicheren Regionen. Je nach Reiseroute suchst du dir am besten deinen persönlichen Mix.
Beste Reisezeit: Wetter & Klima für deinen Traumurlaub
Yucatán Wetter
Klarer Himmel
Ortszeit
Wetterbedingungen für die nächsten 7 Tage anzeigen
Auf Yucatan herrscht vorwiegend tropisches Savannenklima – sprich: an 300 Tagen im Jahr scheint die Sonne! Die durchschnittlichen Temperaturen bewegen sich zwischen 20 und 35 Grad und auch die Wassertemperatur ist mit angenehmen 26 Grad nicht zu verachten.
Zwischen Mai und November regnet es vermehrt und ab Juni beginnt die Hurrikan-Saison. Reisen ist auch zur Regenzeit möglich – du solltest dich aber auf heiß-schwüles Klima und starke Stürme einstellen.
News: Sicherheit & Aktuelles von der mexikanischen Halbinsel
Yucatan gilt als recht sicher. Manche Urlaubsorte ziehen allerdings Trickbetrüger und Taschendiebe an. Vor allem in Cancun ist deshalb an der touristischen „Zona Hotelera“ Vorsicht geboten! Aktuelle Informationen zur Sicherheitslage findest du auch für jedes Reiseziel auf der Seite des Auswärtigen Amts.
Auch die Lokalzeitung Diario de Yucatan informiert täglich über Vorfälle in der Region. Ein gelegentlicher Blick ins nationale Fernsehen ist außerdem ratsam, wenn du während der Hurrikan-Saison unterwegs bist.
Obwohl die mexikanische Halbinsel als malariafrei gilt, ist Mückenschutz ebenfalls angesagt. Warum? Die stechenden Insekten können auch andere Infektionskrankheiten wie Dengue-Fieber übertragen.
Insider-Tipps für deinen Urlaub: Kurz & knackig!
Bist du auch schon ungeduldig und willst endlich deinen Traumurlaub nach Yucatan buchen? Keine Sorge, wir machen’s kurz!
Hier kommen die knackigsten Reisetipps von Insidern, damit du das Beste aus deiner Reise rausholst!
Essen & Trinken auf Yucatan
Die mexikanische Küche zählt zum Weltkulturerbe – und das nicht ohne Grund! Probiere auf jeden Fall diese typischen Gerichte und Getränke:
- Cochinita Pibil: Schweinebraten auf Maistortillas
- Tacos de Camarón: Shrimp-Tacos
- Enchiladas: Tortillas mit Gemüse, Huhn, Fisch, Käse, …
- Torta Imperial: Kuchen mit gemahlenen Mandeln, Zimt, Vanille
- Margarita, Piña Colada, Mezcal: allerlei Alkoholisches
- Café de Olla: im Tontopf zubereiteter Kaffee mit Zimt, Nelken, Zucker, Orangenschale (Hier findet ihr noch mehr zu Kaffee auf Reisen.)
Tacos und Gorditas esst ihr am besten in der Taquería El Paisa (Valladolid), Burritos gibt’s bei Burrito Amor (Tulum). Wer sich noch mehr mit der lokalen Küche auseinandersetzen will, kann außerdem einen Kochkurs bei Mexico Lindo Cooking School buchen.
Währung & Kreditkarte: Bezahlen vor Ort
In den großen Touristenzentren akzeptieren viele Hotels und Restaurants auch US-Dollar oder Kreditkarte, am sichersten bist du aber mit der Landeswährung MXN (Mexikanischer Peso) unterwegs. Derzeit gilt: 1 Euro = 25 Pesos (Stand Juli 2020).
Gute Reisekreditkarte
DKB Visa Kreditkarte
Mit der DKB VisaCard kannst du weltweit kostenlos bezahlen, sogar kontaktlos. Leider hat die Sache einen kleinen Haken.
Weltweit kostenfrei bezahlen & Geld abheben
Praktische Card Control in der App
Kostenloses Notfallpaket
An Girokonto gebunden
Zum AngebotFalls du Geld wechseln möchtest, gibt es fast überall sogenannte „Casas de cambio“ (Wechselstuben) – informiere dich aber gut über den aktuellen Wechselkurs.
Life-Hacks für Digitale Nomaden auf Yucatan
Digitale Nomaden sind auf Yucatan weit verbreitet. Auf WorknSurf findest du die lokalen Coworking-Spaces wie zum Beispiel NEST Coworking in Playa del Carmen.
AirBnBs sind meist mit schnellem Internet ausgestattet und auch öffentliche Parks bieten oft gratis Wifi an.
Mehr Life-Hacks findest du übrigens in unserem Artikel Digitale Nomaden Jobs.
Falls du doch eine eigene Sim-Karte bevorzugen solltest, lies weiter!
Technik: Steckdose, Adapter & Sim-Karte
Auf Yucatan findest du Steckdosen des Typs A und B mit flachen Kontakten. Dein Gerät sollte mit einer Netzspannung von 120 Volt klarkommen – das überprüfst du am besten direkt am Gerät oder Ladekabel. Brauchst du einen Adapter? Dann schau mal bei Amazon rein!
Eine Prepaid Sim-Karte bekommst du bei einem der drei bekanntesten Anbieter:
- Movistar
- Telcel
- AT&T
Telcel bietet die beste Netzabdeckung und 5 GB Datenvolumen für 500 Pesos (gültig für 30 Tage).
Zeitverschiebung & Zeitplanung
Deutschland und Yucatan sind durch sieben Stunden Zeitunterschied getrennt. Wenn es bei uns bereits 20 Uhr ist, ist es in Yucatan erst 13 Uhr. Doch Achtung! Auf der mexikanischen Halbinsel existieren zwei Zeitzonen.
Während die Provinzen Yucatan und Campeche zwischen Sommer- und Winterzeit unterscheiden, gibt es im Staat Quintana Roo keine Zeitumstellung. Bei Grenzüberquerungen der Bundesstaaten kann es also zu einer Stunde mehr oder weniger kommen.
Die besten Reiseführer für Yucatan
Den umfangreichsten Reiseführer für Mexiko gibt’s von Lonely Planet, auch als eBook. Speziell für die Region Yucatan empfehlen wir MARCO POLO oder den englischsprachigen Lonely Planet.
Tipp: Um kulturelle Missverständnisse zu vermeiden, hol dir den Fettnäpfchenführer Mexiko.
Sprache & Vokabeln: Was spricht man in Mexiko & Yucatan?
Neben 62 indigenen Sprachen gilt Spanisch als offizielle Amtssprache Mexikos. Auf der Halbinsel Yucatan ist außerdem Mayathan weit verbreitet.
Die wichtigsten spanischen Vokabeln: | Ein paar Maya-Vokabeln: |
---|---|
„Hola! Qué tal?“ – Hallo! Wie geht’s? | „Chichí“ – Großmutter |
„Gracias“ – Danke | „Witz“ – Hügel |
„Por favor“ – Bitte | „Ha’al“ – Regen |
„Sí“, „No“ – Ja, Nein | „Cheba“ – Bier |
„Cuánto cuesta…?“ – Wieviel kostet…? | |
„Buenos días“ – Guten Morgen/Tag | |
„Hasta luego“ – Bis bald | |
„Cerveza“ – Bier |
Fazit: Schöne Reise mit wenig „Ha’al“ und viel „Cheba“!
Yucatan ist der perfekte Ort, um Natur mit Kultur zu verbinden! Preislich liegt die Halbinsel unter deutschem Niveau und bietet zugleich eine Vielfalt, die für jeden Reisetyp etwas bereithält.
Wir legen schon mal unsere Salsa-Platte auf und schwingen die Hüften zu karibischen Rhythmen, denn: Yucatan hat’s uns angetan!
Jetzt wäre übrigens der passende Zeitpunkt, um deine Unterhosen in den Rucksack zu werfen, wenn auch du Lust auf das bunte und sonnige Lebensgefühl der Mexikaner bekommen hast!
Wir sehen uns auf Yucatan und bis dahin: Hasta luego!
Schwingst du auch schon das Tanzbein? Oder hast du noch Fragen? Sag’s uns in den Kommentaren!
FAQ
30. November 2020
Backpacking in Myanmar
Backpacking in Myanmar20. Juni 2020
New York: Sehenswürdigkeiten zwischen Sehenswürdigkeiten
New York: Sehenswürdigkeiten zwischen Sehenswürdigkeiten20. April 2020
Nach Japan reisen in 2025: Alles, was du wissen musst
Nach Japan reisen in 2025: Alles, was du wissen musst5. März 2020
4 Kommentare
Hallo,
sehr schöne Führung durch Yucatan. Ich bereite gerade meine Reise vor und kann durch all die Informationen die klassisches Tourist-Traps umgehen. Kann es kaum erwarten, alle Dinge, die Du aufgeführt hast, selber zu sehen.
Hast Du vielleicht auch Informationen, wenn es um short-term-rentals (1-2 Monate) in QR geht? Wie wird man dort als Backpacker am besten fündig?
Über jegliche Infos würde ich mich freuen :)
LG Florian
Florian -
Hallo Florian!
Erstmal: schön, dass du nach Yucatán reist – das wird bestimmt eine tolle Erfahrung!
Ich habe leider keine aktuellen Informationen, wie es momentan in QR mit short-term-rentals aussieht; in Peru war es allerdings während der ganzen Pandemie so, dass sämtliche Hotels und Unterkünfte ihre Zimmer auch monateweise zu einem sehr günstigen Preis vermietet haben – vielleicht hilft dir das ja weiter? Ansonsten einfach mal vor Ort nachfragen bzw. AirBnB nutzen.
Ich wünsche dir jedenfalls eine super Reise! Bleib gesund!
– LG Teresa von Team Planet Backpack
Team Planet Backpack -
Hi Teresa
Thanks 4 ur nice Site and Information
Well done
Going to yucatan in 2 days
Trying Not to Go Mainstream
Muchas gracias preciosa
Tom -
Hi Tom!
I’m so glad you enjoyed the article and that you found some „not-so-mainstream“ tips for your holiday to Yucatan. I loved it there, enjoy your time and all the best.
– Teresa from Team Planet Backpack
Team Planet Backpack -