Ungarn ist würzig, süß und irgendwie aufregend. Von Gulasch bis Strudel, vom Wassersport auf dem Balaton bis zum Sightseeing in Budapest – im Land der Magyaren ist für wirklich jeden was dabei.
Der einzige Wermutstropfen: Seit 2018 kannst du zwar bezahlte Streaming-Dienste auch im Ausland empfangen, allerdings gilt die EU-Portabilitätsverordnung nur für eine begrenzte Zeit.
Tagsüber Sightseeing, abends Serien-Marathon: Mit einem VPN ist Ungarn noch sehenswerter
Wenn du länger reist, holt dich irgendwann die Ländersperre ein. Mit einem virtuellen privaten Netzwerk (kurz: VPN) kannst du aber nicht nur kinderleicht Geoblocking umgehen. Außerdem erhältst du auch noch den besten Schutz für deine privaten Daten.
Damit du dich ganz auf deine Reisevorbereitungen und die Packliste konzentrieren kannst, haben wir in unserem VPN-Test verschiedene Anbieter für dich überprüft.
Unser Testsieger ist ExpressVPN. Aber auch unser Preis-Leistungs-Sieger NordVPN und CyberGhost sind verlässliche Begleiter. Alle Details findest du hier.
Inhaltsverzeichnis
VPN leicht gemacht: Schritt-für-Schritt zum Streaming-Vergnügen
Bester VPN-Service
ExpressVPN
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv!
Sehr schnelle Geschwindigkeiten
Umgeht Netflix-Geoblocking
Ausgezeichnete Sicherheit
Nach Testphase kostenpflichtig
Zum AngebotMit einem VPN machst du einen virtuellen Umweg über einen VPN-Server, dessen IP-Adresse du nun offiziell nutzt. Dieser VPN-Tunnel Server ist verschlüsselt und selbst vor dem Angriff von Hackern geschützt. So trickst du Geoblocking aus und surfst sicher und unerkannt.
Für die Bedienung und Einrichtung eines VPN brauchst du kein technisches Vorwissen. Wir zeigen dir am Beispiel unseres Testsiegers ExpressVPN, wie einfach es geht. Der leistungsstarke Anbieter bringt viele Vorteile mit sich:
- Dauerhaft hohe Surfgeschwindigkeit
- Kompatibel mit allen Geräten und Systemen (Windows, Mac, iOS iPhone, Android)
- Erweiterungen für Browser (Firefox, Opera, Chrome…)
- No-Logs-Richtlinie (Surfverhalten wird nicht protokolliert)
- Hoher Datenschutz durch modernste Verschlüsselung
- Serverstandorte in 94 Ländern auf der ganzen Welt
Bereit? Dann folge einfach diesen Schritten, und du kannst in wenigen Minuten dein VPN einsetzen:
- Auf der ExpressVPN-Website wählst du ein Abo aus.
- Du musst nur deine E-Mail-Adresse und eine Zahlungsmethode angeben.
Das Abo über 15 Monate ist eindeutig die beste Wahl
- Du erhältst eine Bestätigungsmail mit einem Link zur Downloadseite. Lade die Software herunter und folge den Anweisungen der Installationsanleitung.
- Kopiere den Aktivierungscode auf der Downloadseite, den du beim ersten Start der Software benötigst.
Auf der Downloadseite findest du den benötigten Aktivierungscode
- Klicke auf den Startbutton, um eine VPN-Verbindung aufzubauen. Mit einem zweiten Klick beendest du sie wieder.
- Klicke auf den Servernamen unter dem Startbutton, um einen anderen Server auszuwählen.
Egal welche Landes-IP du willst: Die Auswahl des Servers ist sehr einfach
Das bringt’s: Deine Vorteile mit einer VPN-Verbindung
Ein VPN-Service bedeutet für dich zwei große Vorteile im Internet: Du umgehst elegant Geoblocking in anderen Ländern und surfst gut geschützt.
- Mithilfe deiner neuen IP-Adresse kannst du z.B. in Ungarn auf Inhalte in der ZDF-Mediathek zugreifen, wenn du einen deutschen Server wählst. Entscheidest du dich für einen amerikanischen Server, steht dir Netflix USA offen.
Die ganze Welt des Streamings – egal, wo du gerade bist
- Öffentliche Netzwerke sind immer ein Risiko, da jeder deinen Datenverkehr mitlesen kann. Mit der Verschlüsselung eines VPN kannst du deine Privatsphäre und deine Daten – vom Online-Banking bis zum Passwort – sicher vor dem Zugriff Dritter schützen.
Gut geschützt: Mit einem VPN bleibt Privates auch im Café wirklich privat
Deine Top-Auswahl: Drei zuverlässige VPN-Anbieter im Vergleich
ExpressVPN ist vielleicht der beste, aber nicht der einzige VPN-Service. Damit du deine Zeit nicht damit verbringen musst, mühsam zu recherchieren, haben wir das für dich übernommen. Unter Dutzenden Angeboten haben wir drei Favoriten ausgemacht.
Sie alle haben eines gemeinsam: Dank No-Log-Richtlinie wird dein Surfverhalten garantiert nicht aufgezeichnet!
ExpressVPN: Unser Testsieger für die beste Leistung
ExpressVPN
Sehr schnelle Geschwindigkeiten
Umgeht Netflix-Geoblocking
Ausgezeichnete Sicherheit
30-Tage-Geld-zurück-Garantie
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv!
Zum AngebotDer Name ist Programm: ExpressVPN ist ungeschlagen in Sachen Surfgeschwindigkeit. Für bufferfreies Streamen ist das ein Muss. Aber auch was deine Sicherheit angeht überzeugt der Anbieter auf ganzer Linie.
ExpressVPN ist etwas teurer als andere Anbieter. Aber die monatlich 5,54 Euro im 15-Monats-Abo sind für die erstklassige Leistung noch immer sehr günstig.
NordVPN: Gute Leistung zu kleinem Preis
NordVPN
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Keine Speicherung von Nutzungsdaten
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Zum AngebotDie Geschwindigkeit ist nicht ganz so hoch wie bei ExpressVPN, aber dennoch vollkommen ausreichend für Streams in hoher Qualität.
CyberGhost: Das Schnäppchen für Sparfüchse
CyberGhost VPN
Starke Verschlüsselung
Für Streaming geeignet
Deutschsprachige Benutzeroberfläche
No-Logs-Policy
CyberGhost verpackt starke Features in einer ausgezeichneten Benutzeroberfläche.
Zum AngebotDu willst noch mehr sparen? Dann ist CyberGhost der richtige Anbieter für dich. Im 36-Monats-Abo bist du mit monatlich gerade einmal 2 Euro dabei.
Die Geschwindigkeit ist nicht so hoch wie bei ExpressVPN und NordVPN. Aber bei einer guten Internetverbindung musst du beim Streaming keine Abstriche machen.
Schlechte Idee: Ein kostenloses VPN für Ungarn
Es geht natürlich noch günstiger als CyberGhost. Eine gute Idee sind die for-free-Angebote allerdings nicht, denn sie bringen einige Probleme mit sich:
- Gedrosselte Surfgeschwindigkeit oder begrenztes Datenvolumen
- Wenige verfügbare Server
- Server sind den Streaming-Anbietern bekannt und gesperrt
- Dein Surfverhalten wird aufgezeichnet
- Deine Daten werden an Dritte weitergegeben
- Unerwünschte Werbeeinblendungen
- Software nicht kompatibel mit allen Geräten und Systemen
Unser Fazit: Grenzenloses Streaming am Balaton dank VPN Ungarn
Wenn du nach dem Windsurf-Kurs auf dem Balaton entspannt die Füße hochlegen willst, gibt es nichts Besseres als ein frisches Langosch und deine Lieblingsserie. Für einige Zeit kannst du dank Portabilitätsverordnung der EU bezahlte Streaming-Dienste in der ganzen EU empfangen. Auf langen Reisen schaust du aber bald in die Röhre.
Mit einem VPN ist das lästige Geoblocking aber kein Ärgernis mehr: Mit einem Klick änderst du deine IP und kannst problemlos Netflix im Ausland nutzen sowie bestens geschützt surfen. Unser Testsieger ExpressVPN ist mit der ungeschlagenen Geschwindigkeit dein bester Reisepartner. Aber auch NordVPN oder CyberGhost sind verlässliche Lösungen.
Egal, für welchen Anbieter du dich entscheidest – erst mit einem „HU VPN“ hast du alle Zeit der Welt, jeden Winkel von Budapest zu erkunden, ohne beim Streamen vor Ländersperren zu stehen.
Warst du schon einmal in Ungarn oder planst eine Reise nach Budapest? Hast du schon Erfahrungen mit einem VPN im Urlaub gemacht? Verrate uns mehr in den Kommentaren!
14. Juli 2020
Alle Inhalte von Netflix schauen: Ist ein VPN legal?
Alle Inhalte von Netflix schauen: Ist ein VPN legal?26. April 2020