Proxy-Server für PS4 einrichten: Vorteile & Alternativen

Ein Proxy-Server für die PS4 hilft, Geoblocking zu umgehen und die Downloadgeschwindigkeit zu optimieren. Doch ist er wirklich die beste Lösung? In diesem Artikel erfährst du, wie du einen Proxy-Server einrichtest und warum ein VPN oft die bessere Wahl ist.

Hi! Ich bin Mauricio und als Unternehmer hauptsächlich digital unterwegs. Sicherheit liegt mir beim Reisen sehr am Herzen, daher verbinde ich mich nur mit VPN in fremde Netze. Positiver Nebeneffekt: als Serienjunkie überliste ich damit jegliches Geoblocking und streame alle meine Lieblingsserien.

Wie wir testen | Unser Team

Du bist mal wieder mit dem Download-Speed deiner PlayStation 4 unzufrieden? Oder möchtest ein Spiel aus einer ansonsten gesperrten Region herunterladen? Wir haben eine Lösung für dich: einen Proxy-Server verwenden. 

Dieser Artikel ist perfekt für dich, weil wir dir zeigen, wie du deine Internetverbindung entsprechend mit einem Proxy verbindest. Zusätzlich veranschaulichen wir dir, warum ein Virtual Private Network (kurz VPN) die bessere und sichere Alternative beim Gaming ist.

Damit du direkt loslegen kannst, erklären wir dir anhand unseres VPN Testsiegers NordVPN, wie einfach die Installation mit der Konsole ist und stellen dir einen Rabatt von 71% bereit. 

Das Wichtigste auf einen Blick


  • Ein Proxy-Server für die PS4 optimiert die Internetverbindung, reduziert Latenzen & ermöglicht dir das Herunterladen von gesperrten Games.
  • Die Einrichtung erfolgt direkt in den Netzwerkeinstellungen der Konsole.
  • Ein Proxy-Server versteckt deine IP-Adresse, bietet aber keine echte Sicherheit.
  • Eine VPN-Verbindung hingegen schützt deine gesamten Daten, ermöglicht eine stabilere Onlineverbindung & bietet bessere Privatsphäre.
  • NordVPN liefert die beste Performance für PS4-Gaming, während Surfshark eine kostengünstige Alternative ist.

Welche Schritte du beachten solltest und welche Tipps dir helfen, erfährst du im folgenden Beitrag. Das Beste daran: Die Maßnahmen kannst du ebenfalls auf deine PS5 anwenden.

Wozu wird ein Proxy-Server für eine PS4 benötigt?

Ein Proxy erweitert dein Gaming Erlebnis auf deiner Konsole spürbar. Hast du einmal das Netzwerk entsprechend konfiguriert, profitierst du von einer höheren Downloadgeschwindigkeit und einer optimierten Netzwerkverbindung. 

Da der Proxy deine IP-Adresse versteckt, umgehst du im Handumdrehen das sogenannte Geoblocking. Dadurch ändert sich der Standort deiner IP-Adresse, das Spielen gesperrter Videospiele ist möglich sowie die Möglichkeit exklusive Netflix-Inhalten zu streamen.

Screenshot PSN
Entdecke dank Proxy neue Bereiche im PlayStation Network

Proxy-Server für PS4 einrichten: So geht’s Schritt für Schritt

Die Einstellungen zur Internetverbindung einrichten und die PlayStation so Proxy-fähig zu machen, ist kein Hexenwerk. Wir geben dir eine genaue Anleitung mit an die Hand.

Proxy Einstellungen & Settings

Die Einrichtung eines Proxy-Servers auf der PS4 (oder wahlweise PS5) erfolgt direkt über die Netzwerkeinstellungen, inklusive der Konfiguration des DHCP Host (falls du eine statische IP-Adresse verwenden möchtest):

  1. Drücke die PS-Taste, öffne die Einstellungen auf deiner PS4 & wähle „Netzwerk“.
  2. Gehe auf „Einstellungen Internetverbindung einrichten“ & entscheide dich für ein stabiles WLAN-Signal oder LAN-Kabel.
  3. Wähle die benutzerdefinierten IP-Adresseinstellungen & „Automatisch“ MTU-Einstellungen.
  4. Klicke in den Einstellungen für den Proxy-Server auf „Verwenden“.
  5. Gib die Adresse sowie die Portnummer deines Proxys ein.
  6. Speichere die Einstellungen & teste das Internet.

Dein Proxy-Server ist jetzt aktiv und leitet den Datenverkehr deiner PS4 über den gewählten Server.

Vorteile & Nachteile bei der Verwendung eines Proxy-Servers

Ein Proxy-Server hilft dir nicht nur dabei, die Download-Geschwindigkeit zu steigern, sondern kann auch dein WLAN verbessern, indem es die Verbindung optimiert. Zudem ermöglicht er dir den Zugriff auf gesperrte Inhalte, darunter Demos oder Updates, die in bestimmten Regionen nicht verfügbar sind. Auch wenn dein Internetanbieter bestimmte Routen drosselt oder blockiert, hilft ein Proxy-Server, die Verbindung zu optimieren.

Allerdings gibt es auch Nachteile. Im Hintergrund bleibt deine Verbindung unverschlüsselt, wodurch deine Daten anfällig für Angriffe sind. Die Verbindung kann instabil sein, insbesondere wenn der Proxy-Server überlastet ist oder nicht zuverlässig arbeitet. Zudem blockieren einige Spiele und Online-Dienste Proxys, sodass du möglicherweise nicht auf bestimmte Inhalte oder Multiplayer-Server zugreifen kannst.

Aber keine Sorge, dieses Problem lässt sich im Handumdrehen beheben. Unser Tipp: Setze auf ein VPN für mehr Sicherheit und Stabilität.

Proxy vs VPN: Was ist die bessere Wahl?

Ein Proxy-Server hilft dir, Blockaden zu umgehen und deine Verbindung anzupassen. Ein VPN geht noch weiter: Es verschlüsselt deine gesamte Internetkommunikation, schützt deine Daten und sorgt für eine stabilere Download-Geschwindigkeit.

Während Proxys nur den Datenverkehr einzelner Anwendungen umleiten, bietet ein VPN umfassenden Schutz für dein gesamtes Netzwerk. Der klare Sieger beim Wettbewerb Proxy vs VPN? Das VPN!

Das beste VPN für PS4: Empfehlung & Einrichtung

Ein VPN direkt auf der PS4 einzurichten, ist nicht ganz so einfach wie auf dem PC oder Smartphone. Die beste Option ist ein VPN-Router, der das VPN ohne Umwege für alle verbundenen Geräte bereitstellt und als Hotspot fungiert. Alternativ kannst du deine PlayStation über deinen PC mit einem VPN verbinden.

Dazu verbindest du deine PS4 per LAN-Kabel mit dem PC, aktivierst die Netzwerkfreigabe unter den Windows-Netzwerkeinstellungen und stellst sicher, dass der PC als Internetquelle für die PlayStation dient.

VPN Router Fritzbox
VPN-Router: Das Schutzschild für all deine Endgeräte

Beide Methoden sorgen dafür, dass deine Internetverbindung sicher verschlüsselt wird und du uneingeschränkt auf Spiele-Server, Streaming-Dienste und andere Inhalte zugreifen kannst.

Für die beste Gaming-Performance empfehlen wir NordVPN, das mit hoher Internetgeschwindigkeit, einer großen Server-Auswahl sowie speziellen Funktionen wie Meshnet und Obfuscated Server überzeugt. Wenn du Wert auf eine stabile Verbindung und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legst, ist NordVPN die bessere Wahl. 

Surfshark bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, ist ein wahres Schnäppchen, verfügt allerdings über weniger Gaming-optimierte Funktionen.

Beide Anbieter bieten eigene Apps für viele Endgeräte, allerdings keine direkte Unterstützung für die PS4. Daher bleibt die Nutzung über einen VPN-Router die beste Wahl, um sicheres Wi-Fi für deine PS4 zu gewährleisten.

Free VPN als kostenlose Alternative?

Zwar ist ein kostenloses VPN dank Verschlüsselung besser als ein Proxy, allerdings bringt es auch deutliche Nachteile mit sich. Überlastete Server führen zu langsamen Downloads, und die begrenzte Server-Auswahl schränkt den Zugriff auf Inhalte ein. Zudem fehlt es oft an echter Sicherheit, da einige Anbieter Daten weiterverkaufen.

Für eine stabile Verbindung, schnelle Downloads und verlässlichen Schutz ist ein kostenpflichtiges VPN die bessere Wahl.

Fazit: Proxy-Server PS4 – oder doch lieber VPN?

Ein Proxy-Server für die PS4 hilft, Blockaden zu umgehen und die Downloadgeschwindigkeit zu verbessern, bietet aber weder Sicherheit noch eine stabile Verbindung. Zudem blockieren viele Spiele und Streaming-Dienste Proxys, was die Nutzung für dich einschränkt.

Ein VPN hingegen verschlüsselt deine gesamte Verbindung, sorgt für stabile Geschwindigkeit und schützt deine Privatsphäre. Mit einem VPN Router schützt du direkt alle Geräte in deinem heimischen WLAN Netzwerk. In unserem VPN Test der besten Anbieter hat sich NordVPN als Sieger für die PlayStation herausgestellt, dicht gefolgt von Surfshark. 

Hole dir jetzt NordVPN mit einem Rabatt von 71% und level dein Spieleerlebnis auf! 

Bester VPN-Service

NordVPN

NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.

Leicht zu bedienen

Zusätzliche Sicherheitsfunktionen

Streams beliebiger Mediatheken

Angabe von Zahlungsdaten für Testversion

Zum Angebot

FAQ

Ein Proxy-Server leitet deinen Internetdatenverkehr über eine externe Server-Adresse, um die Download-Geschwindigkeit zu optimieren oder Sperren zu umgehen.

Für eine bessere Bandbreite und um deine PS4 schneller zu machen, empfehlen sich Google DNS (8.8.8.8 als primärer DNS und 8.8.4.4 als sekundärer DNS) oder alternativ Cloudflare DNS (1.1.1.1 / 1.0.0.1). Diese kannst du in den DNS-Einstellungen der Spielkonsole anpassen.
Dein VPN-Experte
Team Image
Mauricio Preuß

Hi! Ich bin Mauricio und als Unternehmer hauptsächlich digital unterwegs. Sicherheit liegt mir beim Reisen sehr am Herzen, daher verbinde ich mich nur mit VPN in fremde Netze. Positiver Nebeneffekt: als Serienjunkie überliste ich damit jegliches Geoblocking und streame alle meine Lieblingsserien. Mehr über Mauricio Preuß

Hi! Ich bin Mauricio und als Unternehmer hauptsächlich digital unterwegs. Sicherheit liegt mir beim Reisen sehr am Herzen, daher verbinde ich mich nur mit VPN in fremde Netze. Positiver Nebeneffekt: als Serienjunkie überliste ich damit jegliches Geoblocking und streame alle meine Lieblingsserien. Mehr über Mauricio Preuß

Wir freuen uns über deinen Kommentar

Image
Team Image

3. Oktober 2023

Bestes Dota VPN: Let the carnage begin!

Bestes Dota VPN: Let the carnage begin!
Image
Team Image

11. September 2023

VPN für Apex Legends: Keep your enemies under your blade!

VPN für Apex Legends: Keep your enemies under your blade!
Image
Team Image

4. September 2023

Beste 3 Gaming VPN for Free: Level Up! Sicherheit & Geschwindigkeit beim Zocken deiner Video-Games

Beste 3 Gaming VPN for Free: Level Up! Sicherheit & Geschwindigkeit beim Zocken deiner Video-Games
Image
Team Image

1. September 2023

Playing Minecraft: Die 4 besten Gaming-VPN für Minecraft im Vergleich

Playing Minecraft: Die 4 besten Gaming-VPN für Minecraft im Vergleich