Ein SSL-VPN ist ein Virtuelles Privates Netzwerk, das das Verschlüsselungsprotokoll SSL (Secure Sockets Layer) verwendet und darüber eine sichere und verschlüsselte Verbindung ins Internet erstellt. Es kommt häufig für einen sicheren Remote-Zugriff auf ein Unternehmensnetzwerk zum Einsatz.
Du kannst es auch nutzen, wenn du von unterwegs aus auf dein Heimnetzwerk und die damit verbundenen Geräte zugreifen willst.
Da das SSL-VPN auf einem Webbrowser basiert, braucht das Verschlüsselungsprotokoll keine App und keinen Client, um funktionieren zu können. Das bedeutet allerdings auch, dass das SSL-VPN nur deinen Browser-Traffic verschlüsselt. Die Daten auf deinem Endgerät und anderer Internetverkehr sind dadurch nicht geschützt.
Deshalb ist es sinnvoll, wenn du dir zur zusätzlichen Absicherung einen VPN-Client holst. Wir empfehlen dir die Top-5-Anbieter aus unserem VPN-Test:
- ExpressVPN: Testsieger & schnellstes VPN, ideale Ergänzung zum SSL-VPN
- NordVPN: Preis-Leistungs-Sieger mit besonderem Bedrohungsschutz für deine Gerätedaten.
- CyberGhost: Schnäppchendienst mit größtem Servernetzwerk.
- ProtonVPN: Kostenloses VPN mit hohem Datenschutz.
- Surfshark: Junger Anbieter mit 7-Tage-Gratis-Testversion.
Der Begriff „SSL-VPN“ ist gleichzusetzen mit dem „TLS-VPN“. Denn TLS (Transport Layer Security) hat SSL mittlerweile abgelöst. Sprich, ein SSL-VPN besitzt eine TLS-Verschlüsselung, wird aber weiterhin als SSL bezeichnet.
Secure Sockets Layer: Welche Vorteile bietet ein SSL-VPN?
Das SSL-Protokoll basiert auf einem Webbrowser. Das hat den Vorteil, dass du keinen Client oder eine App auf deinen Endgeräten installieren musst.
Du kannst damit über das Internet ein privates Netzwerk sicher nutzen, z.B. wenn du im Home-Office arbeitest und Zugriff auf das Firmennetzwerk benötigst.
Das SSL-VPN baut eine Verschlüsselung zwischen deinem Computer und dem VPN-Server auf. Die SSL-Verbindung verhindert unerlaubten Zugriff und garantiert einen geschützten und sicheren Datenverkehr.
Dein Browser-Traffic wird ebenfalls geschützt. Das erkennst du am Sicherheitsschloss in der Adressleiste. Wenn du dieses siehst, wird eine sichere Verbindung zu einer Webseite oder Anwendung aufgebaut.
Für kleinere Unternehmen, Universitäten, Behörden oder dein Home Office stellt das SSL-VPN eine kostengünstige Sicherheitslösung dar. Zudem lässt es sich von jedem problemlos nutzen. Oft musst du nur auf einen Button klicken und dich mit deinen Zugangsdaten anmelden, schon ist das WebVPN aktiviert.
SSL-VPN-Typen: SSL-Verschlüsselung per Portal oder Tunnel?
Du kannst dich zwischen zwei verschiedenen SSL-VPN-Typen entscheiden. Die klassische Art ist das SSL-Portal, das browserbasiert ist. Beim SSL-Tunnel kommt ein VPN-Client zum Einsatz, der unter anderem das SSL-Protokoll verwendet. Im Folgenden erklären wir dir mehr dazu.
SSL Portal VPN: Anwendung des SSL-Protokolls per Webbrowser
Ein SSL Portal VPN ist ein Web-basiertes VPN ohne Konfiguration, das keinen Client benötigt und dir per Browser-Verschlüsselung einen sicheren Fernzugriff auf freigegebene Bereiche eines Netzwerks ermöglicht. Viele Universitäten und kleinere Unternehmen nutzen es.
Auch verwendest du es für dein Home-Office, um dir einen sicheren Zugang zu bestimmten Netzwerken und Anwendungen zu verschaffen und deinen Datenverkehr zu schützen. Du kannst für das SSL-VPN einen beliebigen Webbrowser verwenden. Es besitzt somit eine hohe Benutzerfreundlichkeit.
Mit einem SSL-Portal greifst du auf bestimmte Apps & Dateien eines privaten Netzwerks sowie dessen freigegebene Ressourcen zu. Hier gibt es Sicherheitsrisiken, da sich nur dein Browser-Traffic verschlüsseln lässt. Allerdings ist das SSL-Portal für das jeweilige Unternehmen von Vorteil, da es so nicht das komplette Netzwerk freigeben muss.
SSL Tunnel VPN: SSL-VPN-Clients
SSL Tunnel VPN beziehungsweise die SSL-VPN-Client-Software ist App-basiert. Du erstellst damit einen sicheren und verschlüsselten VPN-Tunnel mit SSL zwischen deinem Computer und dem privaten Netzwerk. Das hat den Vorteil, dass du Zugriff auf das komplette Netzwerk und nicht nur auf einige Netzwerkbereiche wie beim SSL-Portal hast.
Zudem sind deine Daten auf dem Gerät geschützt, was deine Sicherheit erhöht. Denn der installierte VPN-Client befindet sich auf deinem Computer. Für den Netzwerkbetreiber (wie das Unternehmen) gibt es allerdings einen Unterschied. Er muss hierfür den Zugriff auf das gesamte Netzwerk erlauben.
SSL VPN Client: Wie sicher ist das SSL-VPN?
SSL-VPN sind sicher, doch reicht die Technologie nicht für einen Komplettschutz aus. Denn das SSL-VPN verschlüsselt nur deine Browser-Verbindung. Es stellt eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zwischen deinem Browser und dem Server her.
Dein Gerät und deine Internetverbindungen werden dagegen nicht verschlüsselt. Bedrohungen und Hackerangriffe auf deine Daten verhinderst du erst in Verbindung mit einem Client-VPN.
SSL VPN vs IPsec VPN: Unterschiede von IPsec und SSL
Das IPsec VPN (Internet Protocol Security) ist ein Client-basiertes VPN, das verschiedene VPN-Protokolle nutzt und eine sichere und verschlüsselte Verbindung zwischen deinen Geräten und dem VPN-Server erstellt. Im Gegensatz zum SSL-VPN (browserbasiert) brauchst du hier also eine App und musst das IPsec VPN auf deinem Gerät einrichten.
Dafür kann IPsec deinen gesamten Internetverkehr und all deine Daten verschlüsseln, während das SSL-VPN nur einen Teil deines Datenverkehrs im Netz schützt. Für die Authentifizierung kommen bei SSL öffentliche Schlüssel von Drittunternehmen zum Einsatz, während die IPsec-Schlüssel privat sind.
SSL ist damit zwar nicht unbedingt unsicherer, dennoch bieten öffentliche Schlüssel Hackern mehr Optionen, Angriffe auf deine Daten zu starten. Damit du maximalen Schutz genießt, müsste SSL einen so starken Verschlüsselungsalgorithmus verwenden wie IPsec.
Ein weiterer Unterschied von SSL zu IPsec ist, dass SSL nur in der Lage ist, eine Verbindung zu bestimmten Seiten, Anwendungen und Teilen eines Netzwerks aufzubauen. IPsec dagegen erstellt auch mit kompletten Netzwerken eine Verbindung.
IPsec VPN haben allerdings eine Schwäche. Oft verhindern sie den Remote-Zugriff auf Unternehmensnetzwerke, weshalb hier ein SSL-VPN von Vorteil ist.
VPN-Alternativen: Was macht die besten VPN-Anbieter aus?
Die besten VPN-Anbieter haben eine SSL-Verschlüsselung implementiert, sodass du kein SSL-VPN mehr benötigst. Sie nutzen in der Regel eine AES-256-Bit-Verschlüsselung, die sich auf Militärniveau befindet und selbst von Super-Computern nicht zu knacken ist.
Für die Verschlüsselung kommen neben dem IPsec-Protokoll auch schnelle VPN-Protokolle wie OpenVPN und WireGuard zum Einsatz, die zudem wenig Ressourcen verbrauchen und Informationen in Windeseile übertragen.
Die Vorteile von besten VPN-Diensten:
- Sichere und verschlüsselte Übertragung deiner Daten
- Mobile Apps & Desktop-Clients (Windows, Mac, Linux) vorhanden
- Sicheres & anonymes Surfen in allen Netzwerken
- Ermöglichen Fernzugriff / sicheres Remote-Arbeiten
- Umgehen der Geosperre & Verhindern von Internet-Zensur
- Privatsphäre beim Gaming, Torrenting & Streaming
- Installation auch auf Router, Smart TV & anderen Geräten möglich
1. Platz: ExpressVPN Testsieger mit schnellsten Verbindungen
Mit ExpressVPN erhältst du sehr schnelle Geschwindigkeiten und kannst weltweit streamen. Die große Auswahl an VPN-Servern und der hohe Datenschutz sprechen genauso für sich wie die starke SSL-Verschlüsselung und die implementierten VPN-Protokolle.
ExpressVPN bietet dir sogar ein eigenes Protokoll an, das derzeit das beste der Branche ist. Für 6,67 Euro installierst du den Testsieger auf bis zu acht Geräten gleichzeitig.
Installationsanleitung: Einrichtung von ExpressVPN in wenigen Schritten
2. Platz: NordVPN Preis-Leistungs-Sieger mit Bedrohungsschutz
NordVPN ist für alle Netzwerke ideal. Der Preis-Leistungs-Sieger stellt dir zudem den umfassendsten Bedrohungsschutz bereit, den es gibt. Dies beinhaltet sogar einen Malware- und Virenschutz. Außerdem verwendet NordVPN nur hochwertige Protokolle.
Das hauseigene NordLynx-Protokoll gewährleistet dir umfassende Privatsphäre und Internetschutz ohne Geschwindigkeitsverluste. Die SSL-Verschlüsselung ist neben der von ExpressVPN die stärkste auf dem Markt. NordVPN gibt es ab einem Preis von 4,49 Euro monatlich.
Bester VPN-Service
NordVPN
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Angabe von Zahlungsdaten für Testversion
Zum Angebot3. Platz: CyberGhost Schnäppchen-Sieger mit größtem Servernetzwerk
CyberGhost ist unser Schnäppchendienst, der ebenso zuverlässig wie ExpressVPN und NordVPN funktioniert. Der VPN-Dienst bietet dir zudem das größte Servernetzwerk und erstklassigen Datenschutz. Auch CyberGhost verwendet eine SSL-Verschlüsselung und ein Abo kostet dich nur 2,03 Euro.
Vielseitig & schnell
CyberGhost VPN
CyberGhost verpackt starke Features in einer ausgezeichneten Benutzeroberfläche.
Starke Verschlüsselung
Für Streaming geeignet
Deutschsprachige Benutzeroberfläche
Keine kostenlose Option
Zum Angebot4. Platz: ProtonVPN Kostenlos mit hohem Datenschutz
ProtonVPN bietet dir eine kostenlose VPN-App für alle wichtigen Geräte und Betriebssysteme. Die implementierte SSL-Verschlüsselung mit WireGuard Protokoll oder OpenVPN bietet dir einen hohen Schutz im Internet und auf deinem Gerät.
Da das Free-VPN in den Serverstandorten eingeschränkt ist, kannst du für 5,99 Euro monatlich jederzeit auf ein Abo umstellen.
Premium VPN mit Top-Support
ProtonVPN
Das schnelle und sichere VPN bietet neben vielen Abos auch eine Gratis-Version.
Hohe Übertragungsraten
Viele Abo-Optionen
Viele Sicherheitsfunktionen
Hoher Preis
Zum Angebot5. Platz: Surfshark mit 7-Tage-Testversion
Bei Surfshark bekommst du ein großes Servernetzwerk mit vielen wichtigen Funktionen und einer starken SSL-Verschlüsselung. Zudem gibt es einen Werbe- und Malware-Blocker. Zum Start kannst du das Surfshark VPN 7 Tage lang kostenlos testen. Danach kostet dich ein Abo 2,73 Euro pro Monat. Der VPN-Dienst besitzt Apps für viele Geräte.
Günstigster VPN-Service
Surfshark VPN
Das VPN überzeugt mit hohem Sicherheitsniveau und günstigen Abo-Preisen
Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Hohes Sicherheitsniveau
Netflix-kompatibel
Teilweise instabiler Verbindungsaufbau
Zum AngebotFazit: SSL VPN erleichtert Netzwerkzugriff
Das SSL (TLS) VPN hat viele Vorteile. Es ist benutzerfreundlich in der Anwendung und ermöglicht dir als Privatanwender einen sicheren Fernzugriff auf Netzwerke und Netzwerkressourcen. Unternehmen, Universitäten und Behörden nutzen es gern, weil für die Verwendung eines SSL-VPN keine zusätzliche Software-Installation auf dem Computer nötig ist.
Des Weiteren wird SSL von allen gängigen Webbrowsern unterstützt. Dennoch ist es allein nicht ausreichend, um deine Daten vollständig zu schützen. Deshalb solltest du es immer in Kombination mit einem Client-VPN verwenden. Im VPN-Test haben Testsieger ExpressVPN, Preis-Leistungs-Dienst NordVPN und Schnäppchendienst CyberGhost am besten abgeschnitten.
FAQ
8. November 2023
Die 17 besten KinoGer.to-Alternativen: Filme & Serien in HD online anschauen
Die 17 besten KinoGer.to-Alternativen: Filme & Serien in HD online anschauen25. Oktober 2023
Die 14 besten Cine.to Alternativen: Streaming für Filme & Serien
Die 14 besten Cine.to Alternativen: Streaming für Filme & Serien4. September 2023
Beste 3 Gaming VPN for Free: Level Up! Sicherheit & Geschwindigkeit beim Zocken deiner Video-Games
Beste 3 Gaming VPN for Free: Level Up! Sicherheit & Geschwindigkeit beim Zocken deiner Video-Games16. Februar 2023