Hola! So frei das Internet in Europa doch scheint, immer wieder stößt du auf Sperren und Einschränkungen. Hast du Lust auf Abwechslung? Möchtest du lieber ein rein spanisches Streaming-Erlebnis genießen? Die Ausstrahlungsrechte von TV-Sendern, Serien und Filmen reichen oft nicht über die Landesgrenzen hinaus. Wie also kannst du das spanische Angebot auch aus Deutschland abrufen?
Dafür brauchst du ein VPN (Virtual Private Network). Mit unserem Testsieger ExpressVPN, dem Preis-Leistungssieger NordVPN oder dem supergünstigen CyberGhost switcht du ganz einfach auf eine spanische IP-Adresse um.
Fehlermeldung – das kommt dir spanisch vor? Mit VPN hast du Zugang zu weltweiten Inhalten
Inhaltsverzeichnis
Anleitung mit VPN-Dienst: In 6 Schritten eine IP-Adresse in Spanien bekommen
Sobald du auf einem deiner Geräte eine Internetverbindung herstellst, verrät die IP-Adresse deinen Standort. Dadurch findest du nur die Inhalte, die in deinem Land Lizenzen und Rechte zur Ausstrahlung haben. Um Websites und Angebote von Spanien abzurufen, brauchst du eine spanische IP-Adresse. Wie du mit einem VPN ins spanische Internet gelangst, zeigen wir dir anhand unseres Testsiegers ExpressVPN.
Bester VPN-Service
ExpressVPN
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv!
Sehr schnelle Geschwindigkeiten
Umgeht Netflix-Geoblocking
Ausgezeichnete Sicherheit
Nach Testphase kostenpflichtig
Zum Angebot- Besuche die Webseite von ExpressVPN in deinem Browser
- Wähle dein bevorzugtes Abo-Modell & die Zahlungsmethode aus
- Folge den Schritten zum Download & füge den Code aus der Bestätigungsmail ein
- Suche aus der Länderliste einen Standort in Spanien aus
- Um eine Verbindung zum Server herzustellen, klicke auf den großen Button
- Öffne eine spanische Website & los geht’s!
Willkommen bei unserem Testsieger ExpressVPN
Willkommen bei unserem Testsieger ExpressVPN
Das Angebot mit der längsten Laufzeit ist am günstigsten
Das Angebot mit der längsten Laufzeit ist am günstigsten
Die einzelnen Schritte sind einfach erklärt
Die einzelnen Schritte sind einfach erklärt
Die Liste der Serverstandorte von ExpressVPN ist lang & bietet viele Möglichkeiten
Die Liste der Serverstandorte von ExpressVPN ist lang & bietet viele Möglichkeiten
Leuchtet es grün auf, bist du erfolgreich verbunden
Für deinen VPN-Dienst ist es egal, welches Betriebssystem du nutzt (ios, MacOs, Android, Windows, Linux).
Deine Optionen: Wie bekomme ich spanische IP-Adressen?
Um eine spanische IP-Adresse zu erhalten, gibt es verschiedene Wege. Einige bringen mehr Probleme als Lösungen mit sich. Welche Möglichkeiten du hast, haben wir dir zusammengefasst.
Proxy: Mühselige Lösung
Mit einem Proxy-Server wird deine IP-Adresse verborgen und du kannst das Geoblocking umgehen. Bei der Nutzung eines Proxy-Servers ist deine Privatsphäre allerdings häufig nicht ausreichend gesichert. Die Einrichtung ist wesentlich umständlicher als bei einem VPN. Du musst den Server bei jeder Nutzung immer wieder neu auf deinem Gerät einstellen.
Torrent: Unsicher
Mit Torrent-Dateien kannst du zwar auf ausländische Inhalte zugreifen, machst dich aber schnell der Urheberrechtsverletzung strafbar. Die Nutzung ist grundsätzlich legal, hat aber einen schlechten Ruf und wird in Deutschland von Behörden streng überwacht. Für Streaming ist der Tor-Browser nicht besonders gut geeignet, da durch häufige Serverüberlastung die Geschwindigkeit leidet.
Gute Verschlüsselung beim VPN: damit Dritte & Datenspäher keine Chance haben, deinen Traffic einzusehen
Gute Verschlüsselung beim VPN: damit Dritte & Datenspäher keine Chance haben, deinen Traffic einzusehen
Whitelist SmartDNS: Kein Schutz deiner Daten
Ein SmartDNS ist eine Funktion, die deine DNS-Server verändert und dadurch deinen Standort verschleiert. In den Einstellungen deines VPN-Anbieters klickst du unter der Kategorie „SmartDNS“ auf „Aktivieren“ und setzt damit deine IP-Adresse auf eine Whitelist.
So kannst du in dem Netzwerk, mit dem du verbunden bist, ohne Einschränkungen surfen und streamen. Beachtet werden sollte allerdings, dass ein SmartDNS nicht gleichzeitig mit einem VPN verwendet werden kann. Dein Datenverkehr liegt absolut offen dar.
VPN-Anbieter: Effizient, legal & einfach
Ein VPN-Anbieter leitet deinen Datenverkehr durch einen Tunnel über einen VPN-Server um. Dabei wird deine IP-Adresse durch die des Servers ersetzt. So kannst du über die IP-Adressen aller verfügbarer Länder surfen, ohne dass du dich vom Fleck bewegen musst. Dabei werden deine Daten durch sichere VPN-Protokolle verschlüsselt. Der Vorteil: Absolute Anonymität, Privatsphäre, Hacker- und Virenschutz.
Die No-Logs-Policy von hochwertigen VPN-Anbietern ist eine wichtige Richtlinie zur Sicherheit deiner Daten. Sie besagt, dass keine Protokollierung deines Datenverkehrs stattfinden darf. So kann niemand deinen Traffic rückverfolgen.
Ein zuverlässiger VPN-Dienst ist unserer Meinung nach die beste Lösung für deinen VPN für Spanien. Ist die VPN-App einmal installiert, kannst du auf mehreren Geräten gleichzeitig mit einem einfachen Klick virtuell deinen Standort wechseln. Die Datenschutzfunktionen sind auch für den alltäglichen Gebrauch ein dickes Plus.
Ist VPN in Spanien legal?
Die Nutzung eines VPN ist in Deutschland wie in Spanien legal. Illegal bleibt wie üblich die Verletzung von Urheberrechten oder sonstiger Missbrauch. Reguläres Streaming oder Surfen stellt kein Problem dar.
Mit VPN verpasst du keine Erstausstrahlung deiner spanischen Lieblings-Serie mehr
Spanisches Fernsehen & Co: Vorteile mit IP-Adresse aus Spanien
Mit einer spanischen IP-Adresse hast du freien Zugriff auf die Webseiten, die hinter dem Geoblocking verborgen liegen. Lust auf Sendungen von LA1, Antenna 3 oder RTVE? Dann schaue einfach auf der sendereigenen Webseite vorbei und rufe die Live-Streams ab.
Dir fehlen die feurigen Telenovelas im tristen deutschen Programm? Du vermisst den spanischen Inhalt im Netflix-Angebot oder findest Videos auf YouTube nicht? Mit einem VPN holst du dir dein spanisches Wunsch-Programm der Streaming-Dienste und TV ganz bequem in dein Wohnzimmer.
Ohne Einschränkung streamst du mit VPN das spanische Angebot von Amazon Prime & Co
VPN-Test: Die beste VPN-Software für deine spanische IP im Vergleich
Auf dem Markt tummeln sich unzählige VPN-Services und jeder wirbt damit, der Beste zu sein. Doch worauf kommt es wirklich an? Damit dein Internetverkehr im VPN-Netzwerk gut verschlüsselt ist und dennoch reibungslos läuft, muss der VPN einige Funktionen aufweisen.
Wir haben in unserem VPN-Test über 50 Anbieter unter die Lupe genommen und teilen unsere drei Top-Kandidaten mit dir.
ExpressVPN: Unser Testgewinner
Bester VPN-Service
ExpressVPN
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv!
Sehr schnelle Geschwindigkeiten
Umgeht Netflix-Geoblocking
Ausgezeichnete Sicherheit
30-Tage-Geld-zurück-Garantie
Nach Testphase kostenpflichtig
NordVPN: Top Leistung & Top Preis
Beste Preis-Leistung
NordVPN
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Keine Speicherung von Nutzungsdaten
Angabe von Zahlungsdaten für Testversion
Der Provider NordVPN ist etwas langsamer als ExpressVPN, glänzt aber dennoch mit ausgezeichneter Qualität. Sichere Protokolle schützen deine Daten vor den Einblicken Dritter. Für 3,49 Euro*/ Monat bietet NordVPN im Schnitt das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
CyberGhost: Fast gratis
Vielseitig & schnell
CyberGhost VPN
CyberGhost verpackt starke Features in einer ausgezeichneten Benutzeroberfläche.
Starke Verschlüsselung
Für Streaming geeignet
Deutschsprachige Benutzeroberfläche
No-Logs-Policy
Keine kostenlose Option
Nur günstig bei langen Abolaufzeiten
Soll dein Anbieter super günstig und sicher zugleich sein? Dann ist ein Account bei CyberGhost gerade richtig – die Bedienungs-Sprache ist deutsch. Für nur 1,99 Euro*/ Monat ist CyberGhost genauso sicher wie ExpressVPN und NordVPN. Allerdings ist der Dienst mit den kleinen Kosten am langsamsten und für ein reibungsloses Streaming-Erlebnis nicht unsere erste Wahl.
*alle Preise Stand Juni 2022
Kostenlos: Möglich, aber riskant
Der kostenlose Weg über einen VPN-Dienst ist zwar möglich, aber nicht unbedingt empfehlenswert. Der Schutz deiner Daten ist dabei nicht gewährleistet und häufig ist die Datenübertragung sehr langsam. Die Verwendung ermöglicht dir zwar eine spanische IP-Adresse, aber die Qualität der Dienste lässt allgemein stark zu wünschen übrig.
Große Versprechen aus der Werbung kostenloser Dienste können nicht gehalten werden
Große Versprechen aus der Werbung kostenloser Dienste können nicht gehalten werden
Fazit: Spanische IP-Adresse easy mit VPN
Dein Weg zur spanischen IP-Adresse ist kürzer, als du denkst. Mach es dir bequem und lehne dich zurück. Mit wenigen Klicks hast du einen VPN-Service auf deinem Computer eingerichtet und deine derzeitige IP-Adresse gegen eine spanische eingetauscht. Spanische Streaming-Inhalte und eine ganze Bandbreite an Vorteilen stehen dir mit VPN ab sofort zur Verfügung.
Weit weg & doch so nah – mit VPN surfst du wie in Barcelona, Madrid oder auf den Balearen
Weit weg & doch so nah – mit VPN surfst du wie in Barcelona, Madrid oder auf den Balearen
Ein guter VPN-Provider wie ExpressVPN, NordVPN oder CyberGhost bietet dir Sicherheit, Datenschutz und Geschwindigkeit bei all deinen Online-Aktivitäten. So leicht kannst du auch aus dem Ausland auf dein Lieblings-Programm aus Spanien zugreifen.
Wie surfst du durch das Internet anderer Länder? Nutzt du ein VPN für eine spanische IP-Adresse? Teile deine Erfahrungen mit uns in den Kommentaren!
30. Mai 2022
Deutsche IP-Adresse im Ausland nutzen 2023: So einfach geht’s!
Deutsche IP-Adresse im Ausland nutzen 2023: So einfach geht’s!26. April 2022
Deutsches Fernsehen auf den Kanaren 2023: Mit VPN vorbei am Geoblocking
Deutsches Fernsehen auf den Kanaren 2023: Mit VPN vorbei am Geoblocking24. März 2022