Reisen bildet – insbesondere lernen wir dabei schnell die bittere Wahrheit, dass wir in anderen Ländern nicht mehr ohne weiteres auf unsere gewohnten Serien zugreifen können. Nach unserer Rückkehr folgt dann die nächste unschöne Erkenntnis: Jetzt bleibt uns das Programm des Urlaubslandes verwehrt.
Dabei geht es nicht nur um das Geoblocking von Netflix, das uns auf das Programm des jeweiligen Landes beschränkt, in dem wir uns aufhalten. Auch die verschiedenen Fernsehsender sind nur mit der richtigen Landes-IP zu sehen.
Aber auch wenn wir mit dem verfügbaren Programm zufrieden sind, ist nicht alles gut. Öffentliche Netzwerke in Hotels und Flughäfen sind zum einen ungeschützt und zum anderen voller fremder Menschen. Damit deine Reise nicht zu einem bösen Erwachen führt, solltest du dich schützen!
Mit einem VPN kannst du all diese Probleme auf einen Schlag lösen: Du kannst das Geoblocking umgehen, surfst anonym und bist auch in öffentlichen Netzwerken geschützt. Und das Beste daran: VPN sind vollkommen legal.
Damit du ohne Ruckeln und Buffern deine Serien genießen kannst, haben wir den Top-Performer unter den Anbietern rausgesucht: ExpressVPN. Was der alles kann und weshalb kostenlose Anbieter keine Alternative sind, verraten wir dir hier.
Inhaltsverzeichnis
ExpressVPN ganz einfach einrichten: ándele! ándele!
ExpressVPN steht in der Tat für Highspeed: Kein anderer Anbieter in unserem Test hat eine so hohe Surfgeschwindigkeit. Da du ja auch problemlos Filme und Serien streamen möchtest, ist diese besonders wichtig. Auch die einfache Bedienung und der hohe Standard beim Thema Sicherheit sprechen für diesen Anbieter.Bester VPN-Service
ExpressVPN
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv!
Sehr schnelle Geschwindigkeiten
Umgeht Netflix-Geoblocking
Ausgezeichnete Sicherheit
Nach Testphase kostenpflichtig
Zum AngebotAber auch die Einrichtung geht fix. Mehr als ein paar Minuten brauchst du nicht für diese drei einfachen Schritte.
Kümmere dich schon vor der Reise um die Installation. Auf diese Weise surfst du auch unterwegs sicher, selbst in den öffentlichen Netzwerken der Flughäfen. Besorge dir auch die App für Smartphone und Tablet.
Schritt 1: Wähle Betriebssystem und Abonnement
- Rufe die Seite von ExpressVPN auf und wähle die passende Software für den Download: Windows, Mac, iOS, Android.
- Entscheide dich für eines der Abonnements.
- Gib deine E-Mail-Adresse an und wähle deine gewünschte Zahlungsmethode aus.
Schritt 2: Download und Installation
- Du bekommst eine Bestätigungsmail. Folge dem Link darin zur Downloadseite.
- Lade dort die Software herunter. Die Installation ist selbsterklärend und schnell abgeschlossen.
- Kopiere nun den Aktivierungscode auf der Seite, öffne das Programm und füge den Code ein.
Schritt 3: Die VPN-Verbindung starten
- Nun kannst du auch schon anfangen. Klicke auf den großen Startknopf, damit ExpressVPN die Verbindung aufbaut.
- Der Knopf wird grün, sobald die Verbindung steht.
- Noch ein Klick darauf beendet die Verbindung wieder.
Server auswählen und wechseln
ExpressVPN stellt dir über 3.000 Server zur Verfügung. Um zu dieser Auswahl zu gelangen, klicke einfach auf den Standort unter dem Startknopf. So öffnest du ein Menüfenster, in dem im Reiter „Alle Standorte“ sämtliche verfügbaren Server aufgelistet sind.
Damit es übersichtlich bleibt, sind diese nach Kontinent und nach Land sortiert. So bekommst du problemlos eine spanische oder deutsche IP-Adresse. In der App funktioniert der Serverwechsel genauso einfach.
Du kannst den Server jederzeit wechseln. Allerdings wird eine bestehende VPN-Verbindung dafür unterbrochen, sodass du einen Augenblick ungeschützt surfst.
Streaming & Spanisches Fernsehen
Das spanische Fernsehprogramm ist abwechslungsreich: Sport, lokale Nachrichten und jede Menge Unterhaltung. Nicht zuletzt Erfolgsserien wie „Haus des Geldes“ beweisen, dass Spanien ganz vorne mit dabei ist, wenn es um verdammt gute Produktionen geht.
Allein, das Geoblocking verhindert, dass du außerhalb von Spanien etwas von diesem Fernsehprogramm hast. Geoblocking bedeutet, dass von deinem Standort abhängt, ob du Zugriff auf eine Website hast oder nicht. Surfst du mit der IP des „falschen” Landes, bleiben manche Seiten oder Angebote für dich geblockt.
Zwar müssen kostenpflichtige Streaming-Dienste seit April 2018 zumindest innerhalb der EU das Geoblocking aussetzen, wenn du beispielsweise nur eine begrenzte Zeit in Spanien bist. Wie lang dieser Zeitraum genau ist, ist aber nicht genau festgelegt.
In jedem Fall umgehst du Probleme mit dem Geoblocking, wenn du VPN nutzt.
Weiterer Vorteil: Du bist anonym und sicher unterwegs, auch in den ungeschützten öffentlichen Netzwerken von Cafés, Hotels und Flughäfen.
So schaust du deutsches Netflix in Spanien
Du bist schon eine ganze Weile in Spanien und willst abends gemütlich deine Lieblingsserie sehen? Dann hast du mitunter Pech und stellst fest, dass dir das deutsche Angebot nicht zur Verfügung steht.
Nicht ärgern, denn es gibt eine Lösung: Mit einem VPN umgehst du unkompliziert das lästige Geoblocking. Mit einem Klick bist du virtuell nach Deutschland gezogen und kannst das gewohnte Programm ansehen.
Spanisches Fernsehen in Deutschland empfangen
Du hast dich während deines Aufenthalts in Spanien in das Fernsehprogramm des Landes verguckt? Keine Angst, dann musst du nicht bis zur nächsten Reise warten, um es wieder anschauen zu können.
Mit einem VPN kannst du überall auf der Welt mit einer spanischen IP surfen und so auch spanisches Fernsehen in Deutschland empfangen.
Der richtige spanische Fernsehsender für dich
Es gibt eine große Bandbreite von Sendern, die im Ausland nicht aufrufbar sind. Dazu gehören unter anderem La 1, La 2 und Canal 24 Horas von der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt RTVE.
Auch Antena 3, Canal Hollywood, Comedy Central España, Real Madrid TV und Telemadrid sind nur innerhalb Spaniens erreichbar. Außer natürlich, du nutzt VPN – dann kannst du von überall aus darauf zugreifen.
OkayFreedom als VPN: Kostenlos ist nicht kostenlos
Es gibt eine große Anzahl an VPN-Anbietern. Nicht alle davon sind kostenpflichtig. Solltest du da nicht lieber einen kostenlosen Anbieter wählen und so Geld für die nächste Reise sparen? Immerhin bieten Anbieter wie OkayFreedom verlockende kostenlose Zugänge an.
Die Antwort ist: Kommt drauf an. Wenn du die Leistung wie bei ExpressVPN erwartest, wirst du dies nicht bei einem VPN-for-free-Anbieter bekommen. Schnelle Surfgeschwindigkeit, viele Server, aktuelle Software und hohe Sicherheiten gibt es nicht umsonst.
Ist ja auch logisch: All diese Merkmale umzusetzen kostet den Anbieter Geld. Er muss Serverplätze mieten, die Server warten, die Programm-Software aktuell halten…
Kurz gesagt: Kostenlos bedeutet immer wenigstens einen der folgenden Nachteile:
- Du hast nur ein geringes Datenvolumen oder eine gedrosselte Geschwindigkeit. Zum Streamen ist das nicht geeignet.
- Dir stehen nur wenige Server zur Auswahl, die du mitunter nicht einmal frei auswählen kannst.
- Diese wenigen Server sind heillos überfüllt und dadurch noch langsamer.
- Streaming-Dienste kennen diese Server und haben sie meist gesperrt.
- Werbung. Überall Werbung.
- Die Sicherheitstechnik ist nicht wirklich aktuell oder lückenhaft.
- Deine Logs werden aufgezeichnet – das war’s mit der Anonymität.
- Der Anbieter gibt deine Daten weiter.
Ein kostenloser Anbieter, bei dem du nur mit einem geringen Datenvolumen zu kämpfen hast, eignet sich also höchstens, um am Flughafen schnell einmal deine Mails zu checken.
Wenn du ohne diese Nachteile umsonst surfen willst, bleibt dir nur die Möglichkeit, die 30-Tage-Geld-zurück-Garantie der großen Anbieter zu nutzen. So kannst du dich darauf verlassen, sicher und anonym zu bleiben und bekommst nach einem Monat dein Geld problemlos zurück. Deine Kosten bleiben so quasi null.
NordVPN als sicherer Preishammer
Falls ExpressVPN dir trotzdem noch zu hochpreisig ist, gibt es eine gute Lösung, um die Kosten gering zu halten. NordVPN ist ein ebenfalls seriöser und empfehlenswerter Anbieter. Auch hier gilt eine No-Log-Richtlinie, die Sicherheitsmaßnahmen sind sehr gut, und die Übertragungsrate ist ausreichend zum Streamen.
Wählst du das 2-Jahres-Abonnement, kostet dich dieser VPN-Dienst umgerechnet nur etwa 2,97 Euro pro Monat. Und bei Nichtgefallen gilt auch hier eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie.
Beste Preis-Leistung
NordVPN
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Angabe von Zahlungsdaten für Testversion
Zum AngebotFazit: Mit dem richtigen VPN-Server ist für dich alles möglich
Streaming-Dienste bieten in Spanien und Deutschland ein umfangreiches Programm an – nur leider nicht dasselbe. Und schlimmer noch, dank Geoblocking bist du abhängig von deinem Aufenthaltsort an eine feststehende Auswahl von Filmen und Serien gebunden. Auch die Fernsehsender sind nur im eigenen Land erreichbar.
Aber kein Grund zu verzweifeln: Mit einem VPN-Client kannst du virtuell dein Land ändern und das Geoblocking elegant vermeiden. Als wertvollen Bonus bekommst du Anonymität und Sicherheit obendrauf. Damit sind auf öffentliche Netzwerke in Cafés und Hotels kein Risiko mehr.
Der High-Performer unter den Anbietern ist ExpressVPN. Wenn du ein wenig für deine Urlaubskasse sparen willst, ist NordVPN eine günstigere Alternative. In jedem Fall: Genieß die Sonne, bleib sicher – und nutze VPN.
Welche Erfahrungen hast du mit VPN gemacht, und welche spanischen Serien kannst du empfehlen? Verrate es uns in den Kommentaren!
21. Juni 2023
ExpressVPN Netflix 2023: So streamst du trotz Geoblocking in den USA & anderswo
ExpressVPN Netflix 2023: So streamst du trotz Geoblocking in den USA & anderswo14. Juli 2020
Alle Inhalte von Netflix schauen: Ist ein VPN legal?
Alle Inhalte von Netflix schauen: Ist ein VPN legal?26. April 2020