Endlich Urlaub, die Koffer sind ausgepackt und die Füße hoch gelegt – doch warum kannst du im Ausland auf einmal nicht mehr so viele deutsche Inhalte im Internet abrufen? Über die deutschen Grenzen hinweg bekommst du auf Reisen keine deutsche IP-Adresse mehr zugewiesen.
Innerhalb Deutschlands erhältst du ganz automatisch eine deutsche IP-Adresse. Im Ausland ist deine IP-Adresse jedoch auf das entsprechende Land zurückzuführen. Bei der Grenzüberschreitung setzt das Geoblocking ein und du verlierst den Zugriff zu vielen deutschen Online-Inhalten.
Im ausländischen Internet erwarten dich nerviges Geoblocking und Einschränkungen
Möchtest du für deine Internetaktivitäten weiterhin eine auf Deutschland zurückzuführende IP-Adresse nutzen, kannst du ganz einfach ein VPN (Virtual Private Network) nutzen. Mit unseren Top-Kandidaten, dem Testgewinner ExpressVPN, dem Preis-Leistungs-Held NordVPN oder dem Schnäppchen CyberGhost holst du dir deine deutsche IP-Adresse im Ausland zurück.
Wir verraten dir die einzelnen Schritte, wie du dir ratzfatz dein deutsches Lieblingsprogramm auf den Bildschirm zauberst!
Inhaltsverzeichnis
Anleitung für Mac, IPad, Windows & Android: Deutsche IP-Adresse im Ausland vortäuschen
Wie du mit einem VPN ganz einfach eine deutsche IP-Adresse bekommst, zeigen wir dir anhand unseres Testgewinners ExpressVPN.
Der beste VPN-Anbieter
ExpressVPN
Bester VPN-Anbieter für Deutsche IP-Adresse
Hohes Sicherheitslevel
Sehr schnell
Server in 94 Ländern
Nach Testphase kostenpflichtig
Zum Angebot- Öffne die Website von ExpressVPN in deinem Browser
- Wähle dein favorisiertes Abo-Modell und die Zahlungsmethode aus
- Folge den Schritten der Installationsanweisung und füge den Link ein, den du in der Bestätigungsmail erhalten hast
- Suche in der Länderauswahl einen Server in Deutschland aus
- Klicke auf den großen Button, um eine Verbindung zum VPN-Server herzustellen
- Sobald du verbunden bist, surfst du über eine deutsche IP-Adresse!
Willkommen bei unserem VPN-Testsieger ExpressVPN
Willkommen bei unserem VPN-Testsieger ExpressVPN
Am günstigsten ist das Abonnement mit der längsten Laufzeit
Am günstigsten ist das Abonnement mit der längsten Laufzeit
Die einzelnen Schritte sind einfach erklärt
Die einzelnen Schritte sind einfach erklärt
Die Liste der Server-Standorte von ExpressVPN ist lang und eröffnet dir viele Freiheiten
Die Liste der Server-Standorte von ExpressVPN ist lang und eröffnet dir viele Freiheiten
Wenn du erfolgreich mit dem Server verbunden bist, leuchtet das grüne Licht auf
Wenn du erfolgreich mit dem Server verbunden bist, leuchtet das grüne Licht auf
Deutsche IP-Adresse generieren: Was bringt dir das?
Egal wo du dich auf der Welt aufhältst, eine deutsche IP-Adresse bringt dir in vielen Hinsichten eine Menge Vorteile. Wir haben dir einige der wichtigsten Pluspunkte zusammengefasst:
Geoblocking umgehen: Streaming & Fernsehen
Du möchtest keinen wichtigen Livestream verpassen, bist aber im Ausland, wo dieser nicht ausgestrahlt wird? Ob in Frankreich oder in der Schweiz – selbst in den direkten Nachbarländern von Deutschland bleibt der Bildschirm bei vielen Sendungen schwarz, die in der Heimat reibungslos laufen. Für dieses Problem bietet ein VPN eine einfache Lösung.
Um die deutschen Mediatheken und Inhalte auch woanders auf der Welt frei streamen zu können, verbinde dich mit einem deutschen Server eines VPN-Dienstes.
Mit VPN nimmst du Tatort, Tagesschau & Co einfach mit in den Urlaub
Mit einem VPN täuschst du vor, dich in Deutschland zu befinden, um Zugang zum Stream zu erhalten. Unsere Empfehlung ist ein leistungsstarker VPN-Dienst, damit keine langen Ladezeiten entstehen. Die Geschwindigkeit ist besonders für die Nutzung verschiedener Streaming-Dienste wichtig.
Die Inhalte von kostenlosen deutschen Mediatheken wie z.B. ProSieben, ZDF, ARD oder RTL kannst du im Urlaub außerhalb von Deutschland ohne VPN gar nicht abrufen. Pay-TV-Sender wie SKY, DAZN oder Waipu hingegen schon. Allerdings nur innerhalb der EU und wenn du bereits ein Konto hast. Mit Sitz im EU-Ausland schaust du die deutschen Inhalte nur mit VPN.
Sicher surfen / Privatsphäre / Öffentliches WLAN
Andere Länder, andere Sitten. Auf Reisen erwartet dich nicht nur Geoblocking bei Streaming-Plattformen oder anderen Online-Inhalten. In anderen Regionen der Welt herrschen andere Datenschutzbestimmungen – oft wesentlich laschere als in Deutschland.
Wie transparent oder anonym du im Netz unterwegs sein willst, entscheidest du selbst. Mit einer aktiven VPN-Verbindung schützt du deinen Datenverkehr wasserdicht vor Einblicken Dritter. Über einen deutschen VPN-Server genießt du das Internet entsprechend den Richtlinien in Deutschland und sicherst dir zusätzlich eine starke Online-Privatsphäre fernab von Datenmissbrauch.
Die Verschlüsselung deiner Daten macht dich unabhängig & anonym im Netz
Die Verschlüsselung deiner Daten macht dich unabhängig & anonym im Netz
Wie bekomme ich eine deutsche IP-Adresse?
Eine deutsche IP-Adresse bekommst du nur dann zugeteilt, wenn deine Internetverbindung über einen deutschen Server läuft. Über die Landesgrenze hinweg funktioniert das nur mit einer VPN-Verbindung zu einem VPN-Server, der seinen Standort in Deutschland hat.
Liste: Beispiele deutscher IP-Adressen
Eine IP-Adresse aus dem alten IPv4-Standard setzt sich aus vier Blöcken mit Zahlen von 0 – 255 zusammen, die jeweils mit einem Punkt getrennt sind.
Beispiel: 156.74.3.249.
Da dieser Standard seine Obergrenze an Variationen erreicht hat, wurde der neue IPv6-Standard eingeführt. Immer häufiger finden sich IP-Adressen aus einer Kombination bestehend aus acht Zahlenblöcken, die zusätzlich Buchstaben beinhalten können.
Beispiel: fe80.0010.0000.0000.0000.0000.0000.0001.
Da dies ziemlich unübersichtlich aussieht, darf bei einer langen Kette aus Nullen ein Doppelpunkt als Ersatz dienen.
Das Beispiel sieht in verkürzter Form so aus: fe80:0010::1.
Deine aktuelle IP-Adresse findest du auf deinem PC in den Einstellungen
Du kannst eine IP-Adresse nicht wie ein Autokennzeichen anhand ihrer Aufstellung auf einen Standort zuordnen. Die Zusammensetzung der Zahlen und ggf. Buchstaben sind keinem bestimmten Land oder Region vorenthalten.
Surfen mit VPN: Frei & sicher
Ein VPN-Provider verschlüsselt deine IP-Adresse und leitet deinen Datenverkehr über seinen Server durch einen sicheren VPN-Tunnel um.
Du brauchst nicht umständlich auf eigene Faust eine IP-Adresse zusammenzubasteln – dir wird ganz einfach automatisch die IP-Adresse des VPN-Servers zugeschrieben. Diese neue IP-Adresse ermöglicht dir deine gewünschte Freiheit im Online-Verkehr. VPN-Anbieter verbergen deine Daten, sodass Dritte diese nicht einsehen können.
Proxy-Server: Eher kompliziert & unsicher
Ein Proxy Server verschleiert ebenfalls deinen tatsächlichen Standort und hilft dir das Geoblocking zu umgehen. Die Einrichtung ist jedoch wesentlich umständlicher, als die der VPN-Dienste, da du jedes Gerät bei jeder Nutzung neu einrichten musst. Netflix und viele andere Streaming-Anbieter blockieren Proxy-Server – es erscheint eine Fehlermeldung mit der Bitte, den Proxy-Server oder Unblocker zu deaktivieren.
Das Hauptproblem besteht jedoch darin, dass Proxy-Server deinen Datenverkehr nicht besonders sicher verschlüsseln, sodass du durch Online-Überwachungen von Internetprovidern oder anderen neugierigen Blicken gefährdet bist. Selbst der Proxy-Anbieter kann deine Online-Aktivitäten überwachen.
Flächendeckender als ein Proxy-Server schützt dich ein VPN mit einem zuverlässigen Passwort
Flächendeckender als ein Proxy-Server schützt dich ein VPN mit einem zuverlässigen Passwort
Glasfaser: Neue IP-Adresse erhalten
Nach der Umstellung auf Glasfaser-Internet kann es sein, dass die VPN-Verbindung auf deinem Router nicht mehr funktioniert. Das liegt daran, dass dir nun vielmehr eine feste IP-Adresse nach dem neuen Standard zugeteilt wird. Die meisten VPN-Anbieter sind nur auf die alte IPv4-Form eingestellt. Zum Beispiel vergibt der große Anbieter Deutsche Glasfaser IP-Adressen zunehmend im IPv6-Standard.
Befindest du dich in einem Glasfaser-Haushalt, stelle sicher, dass dein VPN-Anbieter mit dem IPv6-Standard funktioniert. ExpressVPN und NordVPN laufen reibungslos mit beiden Formen, CyberGhost nur nach IPv4. In deinen Routereinstellungen kannst du jedoch die IPv6-Nutzung deaktivieren, damit dein VPN sicher und gut funktionieren kann.
VPN-Test: Mit den besten Anbietern deine deutsche IP-Adresse ändern
Damit du im Ausland deine deutsche IP-Adresse erhältst, stehen dir unzählige Optionen auf dem Markt zur Auswahl. In unserem großen VPN-Anbieter-Test haben wir über fünfzig verschiedene VPN-Anbieter unter die Lupe genommen und auf ihre Leistungen sowie Sicherheitsfunktionen getestet. Unsere Top-Kandidaten bieten dir hervorragenden Schutz und Unabhängigkeit im Netz.
ExpressVPN zeichnet sich besonders mit seiner hohen Geschwindigkeit aus – und darunter leidet keinesfalls die Sicherheit! Die VPN-Protokolle der Software arbeiten hocheffizient und damit überzeugt uns der VPN-Service mit seiner Gesamtleistung. Für 5,99 Euro* pro Monat holst du dir deine deutsche IP-Adresse und sicheren Datenschutz auf der ganzen Welt.
NordVPN ist ein solider, zuverlässiger Dienst mit einem sehr hohen Sicherheitsstandard. Kaum langsamer als ExpressVPN, zeichnet sich NordVPN für 2,89 Euro * im Monat in unserer Bewertung als VPN-Dienst mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis aus.
Sichere 256 bit Verschlüsselung, Schutz vor DNS-Leaks, Kill-Switch – in puncto Sicherheit steht CyberGhost ExpressVPN und NordVPN in nichts nach. Allerdings ist unser Drittplatzierter am langsamsten. Für nur 1,99 Euro* pro Monat im Langzeit-Abo ist dein Computer mit der CyberGhost-App gesichert und mit einer deutschen IP-Adresse versehen.
*Stand Mai 2022
Deutsche IP-Adresse kostenlos simulieren: Geht das?
Du findest zwar einen kostenlosen Weg, Inhalte über eine neue IP-Adresse zu entsperren, dies birgt aber einige Unsicherheiten. Hinsichtlich der Geschwindigkeit liegen kostenlose VPN-Anbieter weit zurück – für Live-Sendungen und Streaming eignen sie sich eher nicht.
Hinzu kommt, dass dir kostenlose Services nur wenig Datenschutz bieten. Durch ihr kleines Server-Netzwerk wirst du bei Plattformen wie z.B. YouTube eher erkannt und gesperrt.
Ein kostenloser VPN-Dienst ist oft langsam und gewährleistet keine Datensicherheit
Fazit: Über VPN surfen wie in Deutschland
Eines ist klar: Eine deutsche IP-Adresse liefert dir eine Menge Vorteile. Alle Internet-Inhalte aus Deutschland stehen dir von der ganzen Welt aus zur Verfügung. Ländergrenzen spielen für dich ab sofort keine Rolle mehr. Indem du dich über einen VPN-Dienst mit einem deutschen VPN-Server verbindest, erhältst du umgehend deine deutsche IP-Adresse.
Es lohnt allerdings vorab zu überprüfen, welches Protokoll dein derzeitiger Internetprovider nutzt. Denn nicht alle VPN funktionieren sowohl mit der IPv4 und der IPv6 Form.
Mit einem VPN nimmst du dein Lieblings-Programm mit auf Reisen
In Spanien, Australien oder Kanada – mit einem VPN-Dienst wie ExpressVPN, NordVPN oder CyberGhost surfst du wieder wie zu Hause in Deutschland. Deine Daten sind wasserdicht geschützt und deine Anonymität im Netz gewahrt.
ExpressVPN
Hohes Sicherheitslevel
Sehr schnell
Server in 94 Ländern
Umgeht Netflix-Geoblocking
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv – und ideal für Netflix-User
Zum AngebotNordVPN
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Keine Speicherung von Nutzungsdaten
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Zum AngebotCyberGhost VPN
Starke Verschlüsselung
Für Streaming geeignet
Deutschsprachige Benutzeroberfläche
No-Logs-Policy
CyberGhost verpackt starke Features in einer ausgezeichneten Benutzeroberfläche.
Zum AngebotDie meisten Anbieter bieten eine mehrtägige Geld-zurück-Garantie, in der du risikofrei ausprobieren kannst, welcher VPN-Dienst am besten zu dir passt.
Wie surfst du im Ausland? Nutzt du ein VPN, um für eine deutsche IP-Adresse? Teile deine Erfahrung mit uns in den Kommentaren!
5. Juli 2022
Deutsches Fernsehen im Ausland: Dein Easy-Streaming-Guide für den Urlaub 2023
Deutsches Fernsehen im Ausland: Dein Easy-Streaming-Guide für den Urlaub 20234. Mai 2021
Proxy-Server Deutschland
Proxy-Server Deutschland1. März 2021