Surfst du online, hast du auch eine IP-Adresse. Das Internetprotokoll, kurz IP, ist die eindeutige Kennung von jedem Gerät, das sich mit dem Internet verbindet. Auch Websites wie beispielsweise Google haben einen solchen „Online-Fingerabdruck“.
Leider ist deine IP nicht nur dein Zugang zum Internet. Sie verrät deinem Internetanbieter auch einiges über dich, z.B. deinen Standort. Das ermöglicht es Streaming-Anbietern u.a., dir durch eine Geoblocking-Sperre Inhalte aus einem anderen Land vorzuenthalten.
Die sicherste und einfachste Methode, das Land deiner IP-Adresse zu ändern, ist ein Virtuelles Privates Netzwerk, kurz VPN:
- Anonymität beim Surfen
- Datensicherheit auch in öffentlichen Netzwerken
- Kein Problem mit Geoblocking
Dein bester VPN-Partner ist NordVPN. Der Testsieger aus dem großen VPN-Test 2025 bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch garantiert dir der Champion maximale Privatsphäre. Schauen wir uns also die spannende Welt der IP-Adressen näher an.
Jetzt anonym im Netz surfen und unseren Rabatt von 71% sichern!
Mit VPN IP-Adresse ändern: 6 Schritte bis zu deinem virtuellen Umzug in ein anderes Land
Ein gutes VPN schützt nicht nur deine Online-Privatsphäre und ermöglicht es dir, das Land deiner IP-Adresse zu ändern. Auch die Installation ist kinderleicht und in wenigen Minuten abgeschlossen, wie das Beispiel unseres Testsiegers NordVPN zeigt:
Bester VPN-Service
NordVPN
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Angabe von Zahlungsdaten für Testversion
Zum AngebotBesuche die NordVPN Website – aktuell gibt es noch einen Rabatt von 71%.
Wähle ein Abo, erstelle ein Konto mit deiner E-Mail-Adresse & durchlaufe den Checkout-Prozess.
Logge dich anschließend ein & gehe auf „Downloads”.
Wähle die Installationsdatei, die für dein Betriebssystem passt. Starte dann den Installationsprozess.
Öffne NordVPN & melde dich an.
Auf der Karte kannst du nun das Land & den Server auswählen, mit dem du dich verbinden möchtest.
Mit deiner neuen IP-Adresse stehen dir zahlreiche Möglichkeiten offen: Du willst Netflix USA nutzen? Wähle einen Server in den USA, verbinde dich und logge dich wie gewohnt in dein Konto beim Streaming-Dienst ein.
Um im Urlaub auf das heimische Streaming-Programm zurückzugreifen, brauchst du einen VPN-Server in Deutschland. Damit kannst du z.B. unbegrenzt den Live-Stream der öffentlich-rechtlichen Sender wie ZDF genießen.
Ein Kinderspiel: Wie kann ich meine IP-Adresse in ein anderes Land ändern?
Viele Wege führen nach Rom und viele Tools ermöglichen dir den Wechsel deiner IP oder zumindest das Umgehen von Geoblocking. Allerdings sind nicht alle Möglichkeiten sicher für dich und deinen Rechner, wenn du deine IP-Adresse verbergen willst.
Ein IP-Changer ist eine Software, die zwischen den IP-Adressen deines Systems wechselt, die bereits in den Einstellungen vorgesehen sind. Er hilft dir also nicht dabei, Geoblocking zu umgehen.
Ein Proxy ist eine Schnittstelle zwischen deinem Computer und deiner Ziel-Website. So änderst du deine IP und umgehst beispielsweise das Geoblocking von Streaming-Diensten, die sonst für dich gesperrt sind. Proxys haben aber einige Nachteile:
Die Anbieter können Daten häufig einsehen und verändern, die Protokolle unterliegen Einschränkungen und die fehlende Verschlüsselung ist ein leichtes Ziel für Hacker.
DNS, kurz für Domain Name System, ist das Adressbuch, in dem jede Website aufgelistet ist. Mithilfe von SmartDNS wirst du über einen Umweg zur Ziel-Website gelenkt. So erweckst du den Eindruck, in einem anderen Land zu sein, ohne deine IP-Adresse zu ändern. Allerdings surfst du weder anonym noch verschlüsselt.
Um SmartDNS zu nutzen, musst du den DNS-Eintrag in den Systemeinstellungen in deinem Betriebssystem oder Router anpassen.
Tor ist die Abkürzung für „The Onion Router“. Mithilfe des Tor-Netzwerkes wird dein Datenverkehr über eine Reihe von Servern geleitet, sodass du deine IP-Adresse verbirgst. Du brauchst dafür nur den Tor Browser, den du auf der Tor Project Website herunterladen kannst.
Der Nachteil ist allerdings, dass die Betreiber über den letzten Server erkennen können, welche Website du aufsuchst.
Die Verwendung eines VPN ist die sicherste und wirkungsvollste Möglichkeit, das Land deiner IP zu ändern. Mit modernster Technologie verschlüsselt, garantiert es den Schutz deiner Privatsphäre und Daten. Du kannst das VPN zudem auf deinem Heimrouter einrichten und so dein gesamtes Heimnetzwerk schützen.
Der Einsatz eines VPN kann allerdings deine Surfgeschwindigkeit beeinträchtigen. Wir empfehlen deshalb Anbieter wie ExpressVPN, bei denen du dank der hohen Übertragungsrate keine Verzögerung bemerkst.
Streaming-Anbieter & Geoblocking-Umgehung: Deine Vorteile mit Virtual Private Network
Mit einem VPN kannst du die IP ändern und mit einem Klick (beinahe) alle Länder der Welt bereisen. Du profitierst dadurch von mehreren Vorteilen:
Netflix, Amazon und Co setzen auf Geoblocking: Viele Inhalte sind nur in bestimmten Ländern nutzbar. Der Grund dafür sind die Rechte, die Streaming-Dienste je nach Land erwerben. Du kannst das Geoblocking umgehen, indem du eine IP-Adresse aus einem Land nutzt, in dem die Ländersperre der Plattform nicht greift. Auch Videos und Musik kannst du so „freischalten“.
Der sogenannte Tunnel zwischen deinem Endgerät und dem VPN-Server ist verschlüsselt. Dein Datenverkehr ist also sicher vor neugierigen Blicken.
Mit einem VPN surfst du mit der IP des VPN-Servers, den du ausgewählt hast. Deine wahre IP und damit auch deine Identität bleiben geheim. Wichtig ist, dass dein VPN-Anbieter eine No-Log-Policy hat und dein Surfverhalten nicht aufzeichnet.
Beim Online-Shopping kann die gleiche Ware in verschiedenen Ländern unterschiedlich viel kosten. So können Kleidung oder Flüge im Ausland z.B. günstiger sein, als in Deutschland. Es lohnt sich also, per VPN virtuell umzuziehen, zu vergleichen und so zu sparen.
Beim Torrenting werden innerhalb eines Netzwerks Dateien getauscht, die du von vielen Nutzern gleichzeitig herunterlädst. Es wird häufig mit Online-Piraterie gleichgesetzt – aber das kommt natürlich darauf an, welche Dateien getauscht werden. In jedem Fall möchtest du als Nutzer anonym bleiben und dafür deine IP-Adresse wechseln. Wirklich sicher ist dafür nur ein VPN.
Gut zu wissen: Die wichtigsten Infos zu IP-Adressen im Überblick
Deine IP wird jedes Mal, wenn du surfst, von deinem Router an deinen Internet Service Provider gesendet und ermöglicht dir den Zugriff auf das Internet. Auch Webseiten haben IPs, über die sie eindeutig identifizierbar sind.
Woher weiß ich meine IP-Adresse?
Seit Windows 8 lässt sich die eigene IP leicht über das Freigabecenter in der Systemsteuerung herausfinden:
- Drücke [Win] + [R].
- Gebe in dem sich öffnenden Fenster „cmd“ ein.
- Bestätige die Eingabe mit der Schaltfläche „Ok“.
- Tippe „ipconfig“ ein & lies deine IP beim Eintrag „IPv4-Adresse“ ab (nicht IPv6).
Beim Mac gehst du wie folgt vor:
- Gehe in die Systemeinstellung & klicke auf „Netzwerk“.
- In dem Übersichtsfenster sind die aktiven Netzwerkverbindungen grün gefärbt.
- Im Detailbereich rechts davon findest du deine IP.
Wenn du deine IP nicht manuell herausfinden kannst, rufe die Webseite www.dein-ip-check.de auf.
Habe ich immer die gleiche IP-Adresse?
Deine IP-Adresse ändert sich regelmäßig. Internet Provider vergeben IP-Adressen dynamisch an ihre Nutzer, die gerade online sind. So werden weniger IPs benötigt, da nie alle gleichzeitig surfen. Websites hingegen haben eine statische IP-Adresse, ebenso Server oder auch Netzwerk-Drucker.
Kann sich die IP-Adresse automatisch ändern?
Einige Provider erneuern alle 24 Stunden die IP-Adressen ihrer Kunden. In anderen Fällen geschieht dies erst durch einen Neustart des Routers.
Darf man seine IP-Adresse ändern?
Es ist überhaupt kein Problem, wenn du deine IP änderst. Dabei ist es egal, ob dies mithilfe eines VPN-Dienstes geschieht, oder ob Du einen neuen Router verwendest: Deine IP-Adresse darfst du so häufig wechseln, wie du möchtest.
VPN-Dienste im Test: Die besten Anbieter für anonymes surfen im Urlaub & zuhause
Wir stellen dir drei sehr gute VPN-Anbieter vor, die uns in unserem VPN Test von sich überzeugt haben. Sie alle erfüllen diese Punkte:
- No-Log-Policy, es wird kein Protokoll mit deinem Datenverkehr oder Surfverhalten aufgezeichnet
- Kompatibel für alle Geräte (iPhone, Smartphone, Tablet, PC, Laptop) & Systeme (iOS, Android, Windows 7, Windows 10, Apple), dazu Erweiterungen für Webbrowser (Mozilla Firefox, Chrome)
- Sichere Rückerstattung dank 30-Tage-Geld-zurück-Garantie
- Sehr guter Support
NordVPN: Preis-Leistungs-Sieger
Bester VPN-Service
NordVPN
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Angabe von Zahlungsdaten für Testversion
Zum AngebotWenn du bereit bist, dich für 2 Jahre zu binden, kannst du mit NordVPN für 4,49 Euro sicher und anonym surfen. Die Geschwindigkeit ist für Streams exzellent. Auch bietet dir unser Testsieger und Preis-Leistungs-Hit die beste Privatsphäre und eine hohe Sicherheit. Der Dienst schützt dich sogar für Viren und Malware. Hole dir jetzt NordVPN mit einem Rabatt von 71%.
Surfshark: Für ganz Sparsame
Günstigster VPN-Service
Surfshark VPN
Das VPN überzeugt mit hohem Sicherheitsniveau und günstigen Abo-Preisen
Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Hohes Sicherheitsniveau
Netflix-kompatibel
Teilweise instabiler Verbindungsaufbau
Zum AngebotNoch günstiger geht es mit Surfshark. Bei einer guten Internetverbindung, beispielsweise deinem WLAN zuhause, ist dieser Anbieter ebenfalls hervorragend zum Streamen geeignet. Sicherheit und Anonymität sind auch garantiert. Das Abo kostet dich 2,73 Euro pro Monat. Über unseren Link kannst du das preiswerte Surfshark sogar kostenlos testen.
ExpressVPN: Rasant schnell surfen
Bestes Benutzerfreundliches VPN
ExpressVPN
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv!
Sehr schnelle Geschwindigkeiten
Umgeht Netflix-Geoblocking
Ausgezeichnete Sicherheit
Nach Testphase kostenpflichtig
Zum AngebotDer VPN-Dienst ExpressVPN liefert die beste Performance in Sachen Geschwindigkeit und sorgt für flüssige Streams. Auch ist der Anbieter super sicher und garantiert einen hohen Datenschutz. Das 15-Monats-Paket gibt es für umgerechnet 6,67 Euro. Über unseren Link profitierst du von der 30-Tage Geld-zurück-Garantie.
Keine gute Idee: IP-Adresse & Land kostenlos mit VPN ändern
Neben den kostenpflichtigen VPN-Diensten gibt es unzählige Gratis-Angebote. Klingt gut, du solltest dich aber auf diese Probleme einstellen:
- Gedrosselte Geschwindigkeit oder begrenztes Datenvolumen
- Wenige verfügbare Server, oft bei Streaming-Diensten bekannt & gesperrt
- Speichern Surfverhalten & geben Daten an Dritte weiter
- Keine aktuelle Software & Werbeanzeigen
Fazit: Mit VPN Land ändern & mit neuer IP-Adresse wirklich sicher surfen
Es gibt viele Gründe, warum es sinnvoll ist, zuhause oder auf Reisen deine IP-Adresse zu ändern. Egal, ob du deine Online-Aktivitäten anonym halten, Geoblocking umgehen oder in öffentlichen Netzwerken deine Informationen schützen willst.
Mit Proxy, SmartDNS und dem Tor-Netzwerk stehen dir neben VPN einige Methoden zur Verfügung, um deine IP zu ändern. Wirklich sicher ist allerdings nur ein Virtuelles Privates Netzwerk, kurz VPN.
Unser Testsieger NordVPN bringt dich rasend schnell ans Ziel. Er konnte in unserem großen VPN-Test 2025 als sicherste Anwendung überzeugen. Sichere dir den Spitzenreiter in Sachen Online-Sicherheit jetzt aktuell mit unserem Rabatt von 71%.
Mit welchem VPN-Dienst änderst du deine IP-Adresse? Verrate es uns in den Kommentaren!