Deine Reise durch China hinterlässt eine Menge Eindrücke, die du über Snaps und Stories mit deinen Freunden teilen willst. Vertraute Apps wie Snapchat funktionieren allerdings nicht mehr, sobald du die Landesgrenze von China überschreitest. Worauf du dich im Land der aufgehenden Sonne einstellen und welche Details du beachten solltest, erfährst du von uns.
Übersicht
- Snapchat ist in China gesperrt
- Mit einem VPN-Zugang kannst du die Sperre umgehen
- Der VPN-Service sollte die Kill-Switch-Funktion haben, wie z.B. unser Testsieger ExpressVPN
Unblock Snapchat in China ist nur mit einem sicheren VPN möglich
Unblock Snapchat in China ist nur mit einem sicheren VPN möglich
Ein VPN wie unser Favorit ExpressVPN, der Preis-Leistungs-Sieger NordVPN oder das Schnäppchen CyberGhost sorgt dafür, dass du das Internet wieder frei nutzen und Geoblocking umgehen kannst. Nicht nur Snapchat – auch viele weitere Social-Media-Apps wie Instagram, Whatsapp oder Telegram schaltest du mit einem VPN in China wieder frei.
Inhaltsverzeichnis
Step-by-Step: Snaps in China dank Virtual Private Network
Um die Snapchat-Blockade in China zu umgehen, brauchst du einen VPN-Service. Es ist wichtig, dass du die VPN-Software vor deiner Einreise installierst. Vor Ort sind die Websites zum Download der VPN-Provider-Apps gesperrt. Anhand unseres Testgewinners ExpressVPN zeigen wir dir, wie die Einrichtung eines VPN funktioniert.
- Öffne die Website von ExpressVPN in deinem Browser
- Wähle dein bevorzugtes Abo-Modell & die Zahlungsmethode aus
- Folge den Installationsanweisungen & füge den Code aus der Bestätigungsmail ein
- Wähle aus der Länderliste ein Land aus, in dem Snapchat verfügbar ist
- Stelle eine Verbindung zum Server her, indem du auf den großen Button klickst
- Öffne die Snapchat-App & snappe los!
Willkommen bei ExpressVPN
Willkommen bei ExpressVPN
Das Angebot mit der längsten Laufzeit ist am günstigsten
Das Angebot mit der längsten Laufzeit ist am günstigsten
Die Installationsanweisungen sind einfach formuliert und leicht zu befolgen
Die Installationsanweisungen sind einfach formuliert und leicht zu befolgen
Die Länderauswahl von ExpressVPN ist groß und ermöglicht viel Freiheit
Die Länderauswahl von ExpressVPN ist groß und ermöglicht viel Freiheit
Leuchtet das grüne Licht auf, bist du erfolgreich verbunden
Leuchtet das grüne Licht auf, bist du erfolgreich verbunden
Alles, was du benötigst, ist ein Gerät mit Internetverbindung, egal mit welchem Betriebssystem (iOs, Android, Windows, etc).
Social Media Websites gesperrt: Geht Snapchat in China?
Die chinesische Regierung ist Meister in der Disziplin Internetzensur. Immer mehr weltbekannte Social-Media-Plattformen mussten oder wollten in China ihren Dienst aufgrund von Restriktionen quittieren. Neben Snapchat zum Beispiel auch Google.
Internetzensur: Ist Snapchat in China verboten?
Als amerikanisches Unternehmen ist Snapchat in China blockiert, weil es von der Regierung schwer zu kontrollieren ist. Die kommunistischen Machthaber befürchten Missbrauch der Reichweite der Social-Media-App. Das Regime versucht, seine Bevölkerung von ausländischen Einflüssen abzuschotten. Alle Aktivitäten im Netz werden strengstens überwacht und viele Inhalte hinter der „Great Firewall“ gesperrt.
Viele Apps aus dem Play Store oder App Store sind in China nicht verfügbar
Viele Apps aus dem Play Store oder App Store sind in China nicht verfügbar
Du kannst in China kein Snapchat nutzen, da es zu den Medien gehört, die auf einen Schlag eine riesige Anzahl an Menschen weltweit erreichen. Genau wie bei Instagram, Twitter oder Facebook wird über Snapchat global Information ausgetauscht – zu unkontrollierbar für das chinesische Regime.
Mit einem VPN erhältst du Zugang zu allen hinter der Firewall gesperrten Apps.
Legal oder illegal: Mit VPN Snapchat China nutzen
Möchtest du von einem VPN in China Gebrauch machen, ist das nicht ganz risikofrei. Die Nutzung von VPN-Provider-Apps ist im Land der großen Mauer bis auf wenige Ausnahmen nicht erlaubt. Es ist zwar noch kein Fall öffentlich bekannt geworden, aber es ist nicht ausgeschlossen, dass du mit strafrechtlicher Verfolgung (Geldstrafe) rechnen musst. Achte darauf, einen seriösen Anbieter zu nutzen, der nicht so leicht erkannt wird.
Alternative für Snapchat: Welche Apps gibt es in China?
In China verschwanden nach und nach die großen, beliebten Messenger- und Social-Media-Dienste. Trotzdem gehst du nicht komplett leer aus. Die chinesische Bevölkerung nutzt ihre eigenen Apps, wie z.B.:
- Youku statt YouTube
- WeChat statt Whatsapp
- Weibo statt Twitter
- Baidu statt Google
Diese Dienste werden streng von der Regierung überwacht und reguliert. Tiktok (in China genannt Douyin) ist Snapchat am ähnlichsten, dient aber nicht gerade als Ersatz, da es auch außerhalb Chinas, parallel zu Snapchat, genutzt wird. Anders, als die anderen chinesischen Apps, ist Tiktok auf der ganzen Welt beliebt und in vielen verschiedenen Sprachen erhältlich.
Mit einem VPN teilst du wunderschöne Eindrücke von China über Snapchat
Mit einem VPN teilst du wunderschöne Eindrücke von China über Snapchat
Geoblocking & Great Firewall: Zensur in China
Geosperren gibt es überall auf der Welt. Ein harmloses Beispiel ist Netflix: Dessen Angebot unterscheidet sich von Land zu Land. Als Internetnutzer in China hast du es schwer. Deine IP-Adresse verrät den Websites und Plattformen deinen Standort und du fällst der „Great Firewall“ zum Opfer – auch als ausländischer Besucher. Sehr viele Dienste, die zu unserem Alltag gehören, sind in China gesperrt.
Die „Great Firewall“ schottet die Chinesen vor ausländischen Inhalten ab
Die „Great Firewall“ schottet die Chinesen vor ausländischen Inhalten ab
Security Features & Kill Switch: So funktioniert ein VPN
Ein VPN-Dienst verschlüsselt deine IP-Adresse und lässt deinen Datenverkehr getunnelt stattfinden. Du surfst über einen VPN-Server an einem Standort deiner Wahl. So ziehst du virtuell um und gaukelst den Plattformen vor, dich an einem anderen Ort zu befinden.
Unabhängig von deiner Location nutzt du so mit einer VPN-Verbindung das Internet wieder frei und unzensiert, fernab der überwachenden Kontrolle der chinesischen Behörden. Ein guter VPN-Provider sichert deine Daten mit der Kill-Switch-Funktion ab und hat eine No-Logs-Policy (deine Daten werden nicht protokolliert).
Kostenlose VPN-Anbieter sind in einem Überwachungsstaat wie China keine gute Idee. Größtenteils haben sie
- Keine No-Logs-Policy: Die Sicherheit deiner Daten kann nicht gewährleistet werden
- Keine Garantie für eine wichtige Kill-Switch Funktion: So läufst du Gefahr, dass deine Daten bei einer Signalstörung missbraucht werden.
Kostenlose Dienste bieten deinen Daten keinen sicheren Schutz vor Dritten
Kostenlose Dienste bieten deinen Daten keinen sicheren Schutz vor Dritten
Die besten VPN-Apps im Test: Provider für China im Vergleich
Es gibt eine Menge VPN-Services. Bei einem Kontroll-Giganten wie China solltest du deine Auswahl mit Bedacht treffen. Unsere Favoriten aus unserem VPN-Test haben alle drei die wichtige Kill-Switch Funktion und eine No-Logs-Policy:
ExpressVPN ist ein sehr sicherer Anbieter und zeichnet sich vor allem mit seiner hohen Geschwindigkeit aus. Das ist vor allem wichtig für eine Kommunikation, in der Fotos und Videos die wichtigste Rolle spielen – wie bei Snapchat. Mit ExpressVPN verpasst du für 5,99 Euro*/Monat keinen Snap mehr und schaust alle Stories ohne Ladeschwierigkeiten.
NordVPN ist ein wenig langsamer als ExpressVPN, schützt deine Daten aber ebenso gut. Der Sicherheitsstandard ist hoch und für 3,49 Euro*/Monat stellt NordVPN das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
Auf deiner Reise in die ferne Volksrepublik bietet auch CyberGhost deinen Daten hervorragenden Schutz und Privatsphäre. CyberGhost ist jedoch der langsamste unserer drei Top-Stars. Für nur 1,99 Euro*/Monat im Langszeit-Abo ist der deutsche Provider ein absoluter Schnapper.
*Alle Preise Stand Mai 2022
Endlich frei – ein VPN ermöglicht dir surfen ohne Einschränkungen
Fazit: Snapchat in China nur mit VPN
Stories posten, kurze Video-Clips und kurzlebige Selfies über Snapchat an Freunde schicken – möchtest du die Chats mit deinen Freunden wie zu Hause weiterführen, geht das in China nur mit einem VPN.
Auf die beliebte Foto-Plattform musst du auf deiner Reise nach China nicht verzichten. Mit unserem Testsieger ExpressVPN, NordVPN oder CyberGhost im Gepäck wird dein Aufenthalt unvergesslich und du kannst deine Freunde mit Snaps und Stories daran teilhaben lassen. Der Kill-Switch deckt dir den Rücken, sollte die Verbindung auch mal abreißen.
ExpressVPN
Sehr schnelle Geschwindigkeiten
Umgeht Netflix-Geoblocking
Ausgezeichnete Sicherheit
30-Tage-Geld-zurück-Garantie
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv!
Zum AngebotNordVPN
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Keine Speicherung von Nutzungsdaten
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Zum AngebotCyberGhost VPN
Starke Verschlüsselung
Für Streaming geeignet
Deutschsprachige Benutzeroberfläche
No-Logs-Policy
CyberGhost verpackt starke Features in einer ausgezeichneten Benutzeroberfläche.
Zum AngebotDie „Great Firewall“ umgehst du dank VPN-Verbindung mit links und auch Geoblocking in anderen Ländern stellt für dich mit einem VPN kein Hindernis mehr dar. Deine Privatsphäre ist wasserdicht geschützt und du hast Zugang zu Streaming-Inhalten der ganzen Welt.
Hat dir ein VPN in China geholfen? Teile deine Erfahrungen mit uns in den Kommentaren!
29. April 2022
WhatsApp in China nutzen 2023: Mit VPN umgehst du Überwachung & Geoblocking
WhatsApp in China nutzen 2023: Mit VPN umgehst du Überwachung & Geoblocking16. April 2022