Du hast im Urlaub so viele Fotos geschossen, dass jede Speicherkarte voll ist? Der Cloud-Speicher Dropbox ist die Lösung: Deine Bilder sind ruckzuck in einem Ordner gesichert. So zumindest in der Theorie. Denn wenn deine Reise dich nach China geführt hat, wirst du feststellen, dass im Land der Mitte der komplette Service gesperrt ist.
Die „Große Firewall“ von China, auch als „Projekt Goldener Schild“ bekannt, sperrt wirkungsvoll nahezu sämtliche Online-Dienste, Web Services und Social-Media-Plattformen des Westens. Dazu gehören auch File-Sharing-Services wie Dropbox. Allerdings lässt sich die Blockade von Facebook, Dropbox und Co mit einem VPN umgehen.
Auf den Punkt gebracht:
- China hat viele Plattformen und Dienste gesperrt, darunter auch Dropbox.
- Mit einem VPN kannst du die Sperre umgehen.
- Mit einem VPN-Anbieter wie NordVPN entgehst du der Internetzensur und bist online anonym und sicher.
Wir haben in unserem VPN-Test 2025 verschiedene Services geprüft und festgestellt: Am schnellsten und damit auf Platz eins ist für uns NordVPN. Aktuell gibt es auf NordVPN noch einen Rabatt von 71%.
Für welchen Service du dich auch entscheidest: Wir verraten dir, wie du in China dank VPN auf Dropbox zugreifen kannst.
Step-by-Step-Anleitung: So funktioniert Dropbox in China mit VPN
VPN ist die Abkürzung für Virtuelles Privates Netzwerk, bzw. Virtual Private Network. Dahinter verbirgt sich ein Tool für deine Online-Sicherheit. Was kompliziert klingt, ist zum Glück sehr einfach – kannst du eine Software installieren und auf einen Button klicken, wirst du mit dem Client eines VPN-Service keine Probleme haben.
Wie einfach die Einrichtung ist, zeigen wir dir am Beispiel von NordVPN:
Bester VPN-Service
NordVPN
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Angabe von Zahlungsdaten für Testversion
Zum AngebotBesuche die NordVPN Website – aktuell gibt es noch einen Rabatt von 71%.
Wähle ein Abo, erstelle ein Konto mit deiner E-Mail-Adresse & durchlaufe den Checkout-Prozess.
Logge dich anschließend ein & gehe auf „Downloads”.
NordVPN ist nicht für deinen PC verfügbar, sondern bietet dir auch App-Versionen für Smartphones und Tablets. Damit kannst du auch unterwegs die Blockade des „Goldenen Schilds“ umgehen – und sobald alle Dateien in der Dropbox liegen, kannst du mit deinem VPN sogar deine Lieblingsfilme streamen.
Zensur & Restriktion: Cloud-Storage hinter der „Great Firewall“
Reist du nach China, musst du dich nicht nur auf eine andere Kultur einstellen. Auch online läuft hier einiges anders – denn Posts bei Instagram oder Facebook kannst du im Land der aufgehenden Sonne vergessen.
Die chinesische Regierung hat bereits 1998 mit der „Großen Firewall“ begonnen, das Internet in China zu kontrollieren. Das beinhaltet mehr als nur Unannehmlichkeiten: Seit Juni 2014 ist auch Dropbox betroffen.
Wie wirksam diese Blockade ist, beschreiben wir dir im Artikel VPN in China. Zu den Sperrmaßnahmen gehören unter anderem:
- Filterung der https-Zertifikate
- Blockierung bestimmter IPs
- Filterung & Blockierung von Keywords
- Umleitung auf gefälschte Websites via DNS-Hijacking
Eine Auswirkung der Zensur ist, dass westliche Medien nahezu vollständig gesperrt sind. Aber auch Streaming-Services wie Netflix oder Social-Media-Plattformen wie Facebook, Twitter und YouTube sind betroffen – vor allem letzteres ist ein Problem, denn die Blockade betrifft fast alle deine gewohnten Wege, im Internet zu kommunizieren.
Ist Dropbox in China verboten?
Dropbox darf in China nicht genutzt werden. Das Regime sperrt kurzerhand alle Dienste, die nicht der Parteilinie entsprechen. Auf diese Weise werden die Informationen, die man online finden kann, kontrolliert.
Ja, seit Juni 2014 ist Dropbox im Land der Mitte gesperrt.
Dropbox ist in China nicht verfügbar. Ohne ein VPN hast du in China keine Chance, den Dienst zu nutzen.
Das chinesische Regime verbietet Plattformen und Dienste, über die man Inhalte teilen kann, die nicht zur Parteirichtlinie passen. Darunter fällt auch Dropbox.
Ist Dropbox in China legal oder illegal?
Dropbox wurde in China gezielt von der Regierung gesperrt. Dropbox in China nutzen kannst du also nur, indem du diese Sperre genauso gezielt umgehst. Wenn du dabei erwischt wirst, dass du Dropbox nutzt, musst du mit einer Strafe rechnen.
Allerdings ist das Gesetz Chinas nicht immer einfach zu verstehen, weshalb sich das genaue Strafmaß nicht abschätzen lässt. Dazu kommt, dass die Regeln von Region zu Region variieren. Derzeit scheint es aber so, als wenn Touristen eher glimpflich davon kommen und höchstens die entsprechende App von ihren Geräten löschen müssen.
Ist ein VPN in China legal oder illegal?
Die Verwendung von VPN in China ist eine Grauzone. Die chinesische Regierung hat die drei großen Internet-Service-Provider China Telecom, China Unicom und China Mobile dazu verpflichtet, den privaten Gebrauch von VPN zu verhindern.
Dazu kommt ebenfalls wieder der Touristen-Bonus: Soweit wir wissen, wurde der Einsatz dieser Programme bisher noch nicht bestraft. Es kann jedoch passieren, dass dein Smartphone gesperrt und alle Apps von VPN-Diensten und anderen gesperrten Services von der Polizei gelöscht werden.
Dropbox Alternativen: Wie kann man in China große Datenmengen verschicken?
Die Dropbox ist geblockt, aber ohne File-Sharing geht es nicht? Selbst, wenn du keinen Business-Trip machst, sondern für dein Privatvergnügen in China bist, fällt es schwer, komplett auf Cloud-Services zu verzichten. Besonders schwierig: Nicht nur Dropbox ist betroffen.
Google Drive ist in China gesperrt. Ohne VPN kommst du hier nicht weiter.
Onedrive ist in China gesperrt und nur mit VPN nutzbar.
Auch der File-Hosting-Dienst WeTransfer ist in China nur mit einem VPN nutzbar – sowohl zum Versenden wie auch zum Empfangen von Dateien.
pcloud kann derzeit in China abgerufen werden (Stand Mai 2022). Eine Garantie dafür, dass dies auch zukünftig so bleibt, hast du allerdings nicht.
Chinese Dropbox Alternatives sind nicht sicher
Nicht für jeden sind chinesische Cloud Lösungen wie Yunio oder Weiyun eine gute Alternative, auch wenn die Funktionen an Dropbox und Co heranreichen sollen. Auch der Dienst Filecloud bietet in Absprache mit der chinesischen Regierung eine Cloud-Lösung an.
Wir sind jedoch misstrauisch: Freie Services sind frei, weil die Regierung Zugriff auf deine Dateien und Dokumente erhält. So kann dein Account zum Ziel von Spionage werden und dich können weitere Restriktionen erwarten.
Geoblocking umgehen: Mit VPN rund um die Welt surfen
Geoblocking bedeutet, dass dein Aufenthaltsort darüber entscheidet, ob du auf Inhalte zugreifen kannst oder nicht. Streaming Dienste wie Netflix oder Amazon Prime Video nutzen Geoblocking, um bestimmte Filme und Serien nur in ausgewählten Ländern zu zeigen. Auf diese Weise müssen sie nur die Nutzungsrechte für diese Länder erwerben.
China nutzt Geoblocking umgekehrt und sperrt viele Dienste für alle Menschen, die sich im Land aufhalten.
Wie funktioniert eine VPN-Connection?
Deine IP-Adresse verrät dem Provider deinen Aufenthaltsort. Mit einem VPN änderst du diese IP-Adresse und ziehst du virtuell um. So kannst du spielend Geoblocking umgehen, ohne dein Hotelzimmer zu verlassen:
- Dafür baut der VPN-Client einen sogenannten Tunnel zwischen deinem Mobile Device und einem VPN-Server auf.
- Ab hier bist du mit der IP des Servers unterwegs, während deine wahre Identität geheim bleibt.
- Seriöse Anbieter haben hohe Standards und verschlüsseln diesen Tunnel mit modernster Technologie.
- So bist du auch in offenen Netzwerken in Hotels oder Flughäfen geschützt.
Wie funktioniert eine SIM-Card mit VPN?
Wer eine Reise nach China plant, stolpert schnell über den Tipp, eine SIM-Card mit integriertem VPN zu besorgen. Neben den eindeutigen Vorteilen eines VPN kannst du so auch die hohen Roaming-Gebühren in China umgehen.
Klingt einfach, aber diese Option hat Nachteile: Eine SIM Card hilft dir bei deinem Handy oder iPhone, aber nicht bei allen anderen Geräten.
Es gibt auch elektronische SIM-Cards, die den gleichen Zweck erfüllen, aber nicht in deinem Phone eingesetzt werden müssen. Die eSim kann zwar auf verschiedenen Geräten installiert werden, ist aber längst nicht für alle Devices und Systeme geeignet.
VPN-Services im Test: Unser Vergleich & der beste Anbieter für China
Es gibt viele VPN-Services, aber längst nicht alle sind empfehlenswert. Viele zeichnen beispielsweise deine Daten auf und geben sie an Dritte weiter – gerade in Ländern wie China keine schöne Vorstellung.
Deswegen stellen wir dir drei seriöse Dienste aus unserem VPN-Test vor, die du ruhigen Gewissens nutzen kannst. Sie alle bieten ihren Kunden diese Features:
- No-Log-Policy, keine Aufzeichnung von Datenverkehr oder Surfverhalten
- Geld-zurück-Garantie von mindestens 30 Tagen zum Testen
- Privatsphäre & geschützt vor Überwachung surfen durch moderne Verschlüsselung
- Geoblocking von Streaming-Services wie Netflix umgehen
- Software passend für alle Geräte (Mac, Desktop Computer, Tablet), Systemen (iOS, Microsoft, Android, Linux) & Browser-Erweiterungen (Chrome, Firefox)
- Support hilft bei Schwierigkeiten schnell weiter
NordVPN: Der Preis-Leistungs-Sieger
NordVPN bietet dir eine hohe Geschwindigkeit und Sicherheit. Damit umgehst du nicht nur die Geosperre für Dropbox in China, sondern streamst auch alle deine Serien. Im 2-Jahres-Abo zahlst du dafür 4,49 Euro im Monat. Hole dir jetzt NordVPN mit einem Rabatt von 71%.
Bester VPN-Service
NordVPN
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Angabe von Zahlungsdaten für Testversion
Zum Angebot
Surfshark: Für große Sparfüchse
Surfshark ist nicht so schnell wie NordVPN, besticht aber dafür durch einen günstigen Preis. Wenn du bereit bist, dich für 3 Jahre zu binden, zahlst du gerade einmal 2,73 Euro pro Monat. Bei schnellem WLAN reicht der Dienst auch für Streams. Über unseren Link kannst du das preiswerte Surfshark sogar kostenlos testen.
Günstigster VPN-Service
Surfshark VPN
Das VPN überzeugt mit hohem Sicherheitsniveau und günstigen Abo-Preisen
Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Hohes Sicherheitsniveau
Netflix-kompatibel
Teilweise instabiler Verbindungsaufbau
Zum AngebotExpressVPN: Höchste Geschwindigkeit
Mit der Nutzung von ExpressVPN erhältst du die volle Bandbreite an Geschwindigkeit und eine weltweite Serverauswahl, um in 4K-Qualität auf Disney Plus deine Lieblingsfilme oder TV-Sendungen zu streamen. Deine Daten werden dabei wasserdicht geschützt.
Für 6,67 Euro kannst du den Dienst auf bis zu acht Geräten gleichzeitig verwenden. Dank der 30-Tage Geld-zurück-Garantie kannst du entspannt ausprobieren, ob unser Testsieger zu dir passt.
Bestes Benutzerfreundliches VPN
ExpressVPN
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv!
Sehr schnelle Geschwindigkeiten
Umgeht Netflix-Geoblocking
Ausgezeichnete Sicherheit
Nach Testphase kostenpflichtig
Zum AngebotFazit: Mit dem richtigen VPN ist Dropbox in China verfügbar
Deine Speicherkarte ist voll mit Bildern von deiner Tour durch einzigartige Städte wie Hongkong, Shanghai und Beijing? Doch wohin mit den Bildern, wenn der Zugang zum Cloud- und Backups-Service von Dropbox durch die Internetzensur in China gesperrt ist?
Aber nicht verzagen: Mit einem VPN kannst du nach China reisen und trotzdem alle gewohnten Optionen nutzen. NordVPN bringt dich schneller am „Goldenen Schild“ vorbei als jeder andere. Aktuell gibt es sogar einen Rabatt von 71% – ein Grund mehr, zuzuschlagen!
Was sind deine Erfahrungen mit dem Einsatz von VPN in China? Welche Information sollte jeder vor seiner Reise ins Land der Mitte beachten? Verrate es uns in den Kommentaren!
17. Mai 2022
YouTube in China nutzen: Mit VPN streamst du alle Videos wann & wo du willst
YouTube in China nutzen: Mit VPN streamst du alle Videos wann & wo du willst14. Mai 2022
Instagram in China nutzen: Mit VPN umgehst du die Sperre
Instagram in China nutzen: Mit VPN umgehst du die Sperre11. Mai 2022
Internetzensur in China: Mit VPN vorbei an allen virtuellen Sperren
Internetzensur in China: Mit VPN vorbei an allen virtuellen Sperren8. Mai 2022