Nach einem aufregenden Tag in Hong Kong im Hotel das neuste Video deines Lieblings-YouTubers abchecken – hoppla! Das funktioniert nicht? In China bleibt beim Versuch, das beliebte Videoportal zu öffnen, der Bildschirm schwarz. Warum der Service im Land der aufgehenden Sonne gesperrt ist und wie du das fiese Geoblocking umgehen kannst, erfährst du von uns.
- YouTube ist in China gesperrt
- Mit einem VPN (Virtual Private Network) kannst du YouTube freischalten
- Ein VPN für China muss gewisse Sicherheits-Funktionen besitzen
Mit unserem Testsieger NordVPN überbrückst du die Great Firewall. Hinter dieser verbergen sich viele bekannte Apps und Webseiten, die in unserem Leben aus dem Alltag nicht wegzudenken sind. Verpasse nicht das Sonderangebot von NordVPN mit einem Rabatt von 71%.
Inhaltsverzeichnis
- So kannst du YouTube in China entsperren
- Gibt es YouTube in China?Ist YouTube in China verboten?Warum ist YouTube in China gesperrt?Ist YouTube in China legal oder illegal?Wie heißt YouTube in China?
- Die Great Firewall: Geoblocking in ChinaGeosperre umgehenKostenlose Services & SmartDNS
- Die besten VPN Anbieter für ChinaNordVPNSurfsharkExpressVPN
- Fazit
- FAQ
How-to mit VPN: So kannst du YouTube in China entsperren
Bester VPN-Service
NordVPN
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Angabe von Zahlungsdaten für Testversion
Zum AngebotBesuche die NordVPN Website – aktuell gibt es noch einen Rabatt von 71%.
Wähle ein Abo, erstelle ein Konto mit deiner E-Mail-Adresse & durchlaufe den Checkout-Prozess.
Logge dich anschließend ein & gehe auf „Downloads”.
Inhalte hinter der „Great Firewall“: Gibt es YouTube in China?
Die chinesische Regierung betreibt seit Jahren eine zunehmend strengere Zensurpolitik.
Sie befürchtet, oppositionelle Bewegungen könnten entstehen und sich der Kontrolle der Machthaber entziehen. Infolgedessen wurden immer mehr ausländische Social-Media-Websites gesperrt, z.B. Facebook, Twitter, Instagram und eben auch YouTube.
Diese Blockade ist laut Deutschlandfunk vor allem für diejenigen ein Problem, die sich international vernetzen möchten.
Ist YouTube in China verboten?
Das beliebte Videoportal YouTube ist in China seit vielen Jahren gesperrt. Der freie Zugang zu Videos öffentlicher und privater Nutzer konnte von der chinesischen Regierung nicht kontrolliert werden. Die Tochtergesellschaft von Google ist nur einer von vielen Diensten, die die Behörden für unsicher erklärten und aus dem chinesischen App-Sortiment verbannten.
Neben YouTube sind auch viele andere bekannte Dienste aus dem Land verschwunden:
- Suchanfragen bei Google laufen ins Leere
- Dein Mail-Postfach kann nicht geöffnet werden,
- Die Navigation von Google-Maps klappt nicht
- Instagram lässt sich nicht aufrufen
- Die Facebook Startseite bleibt leer
– nur mit einem VPN Service kannst du in China die Apps wie gewohnt auf deinem PC nutzen.
Warum ist YouTube in China gesperrt?
Als Nutzer kannst du weltweit Videos auf YouTube streamen, teilen, bewerten und kommentieren. Dadurch entstehen durch dich und millionen andere Nutzer Ströme aus emotionaler Informationen, die sich auf der ganzen Erde verbreiten. YouTube ist also ein soziales Netzwerk, wodurch du auf globaler Ebene kommunizieren und Informationen verbreiten kannst.
Der Regierung Chinas ist dies ein Dorn im Auge, denn sie möchte ihre Bevölkerung vor ausländischen Einflüssen abschotten. In- und ausländischer Informationsaustausch über Themen, die regimefeindlich sein könnten, soll verhindert werden. Das amerikanische Medium ist schwer zu überwachen – also wurde es innerhalb der Landesgrenzen mehr und mehr zensiert und schlussendlich gesperrt.
Lust auf YouTube-Premium? Für 12 Euro* / Monat bietet dir ein Account bei YouTube-Premium eine Menge Vorteile, wie z.B. Clips ohne Werbung genießen, Videos im Hintergrund abspielen und sogar downloaden. Mit einem VPN kannst dir den monatlichen Preos für YouTube-Premium um den Faktor 10 verringern. YouTube Premium mit VPN und das Verbot in China umgehen – so schlägst du zwei Fliegen mit einer Klappe.
*Stand Mai 2022
Ist YouTube in China legal oder illegal?
Der Streaming-Anbieter YouTube ist in China durch die Great Firewall gesperrt. Möchtest du dir mit einem VPN Zugang verschaffen, ist das nicht ganz risikofrei. Die Nutzung von VPN-Diensten ist in China mit wenigen Ausnahmen nicht erlaubt.
Wirst du mit einem VPN-Service auf deinem Gerät erwischt, ist es nicht ausgeschlossen, dass das strafrechtlich verfolgt wird. Bußgeld und Kontrolle variieren je nach Region.
Wie heißt YouTube in China?
Das chinesische Äquivalent zu YouTube ist die Videoplattform Youku. Diese gibt es nicht auf deutsch oder englisch, sondern ist in seiner Bedienung auf chinesische Nutzer zugeschnitten. Der Fokus bei Youku liegt mehr auf Serien und Filmen und nicht wie bei YouTube auf kürzeren Video-Clips. Darunter sind nicht alle Inhalte chinesischer Produktion, aber immer auf mandarin übersetzt oder mit Untertiteln versehen.
Wo YouTube personalisierte Werbung unterschiedlicher Länge schaltet, erwartet dich bei Youku vor jedem Clip mindestens 30 Sekunden allgemein gehaltene Werbung.
Die Great Firewall: Geoblocking in China
Geoblocking betrifft uns überall auf der Welt. Jedes Land reguliert die Ausstrahlungsrechte von Online-Inhalten. Bist du schon mal verreist und hast im Ausland festgestellt, dass das Netflix-Sortiment anders aufgestellt ist?
Das ist ein Beispiel für eine weniger drastische Form von Geoblocking. China hat mit seiner Great Firewall der Internet-Regulierung die Krone aufgesetzt. So gut wie keiner der dir vertrauten Social-Media-Dienste funktioniert dort.
Wie kann ein VPN die Geosperre umgehen?
Wenn du im Internet surfst, verrät deine IP-Adresse den Websites deinen Standort und dementsprechend unterliegst du den Richtlinien deines Aufenthaltsortes. Ein VPN verschlüsselt deine IP-Adresse und lässt deinen Datenverkehr über die IP-Adresse des VPN-Servers laufen – in dem Land, das du selbst auswählst. So gaukelst du vor, dich in einem anderen Land zu befinden, wo die Inhalte frei zugänglich sind.
Dein Daten laufen bei einem VPN durch einen Tunnel, wodurch sie geschützt vor Einblicken und Zugriffen von ungewollten Dritten sind. Du bewegst dich anonym im Netz und deine Privatsphäre ist wasserdicht geschützt.
Die Kill-Switch-Funktion eines VPN-Dienstes ist wie ein Not-Ausschalter, der deine Daten im Falle einer Verbindungsstörung absichert. Der Datenverkehr wird sofort unterbrochen, bis die Connection zum VPN-Server wieder hergestellt ist. Gerade bei einem Überwachungsstaat wie China ist diese Funktion ein Must-Have und sollte bei der VPN-Auswahl berücksichtigt werden.
Kostenlose Services & SmartDNS: Geeignet für China?
Da die Nutzung von VPN-Services in China streng geahndet wird, empfiehlt sich die Auswahl eines hochwertigen Anbieters, der dich auch im Falle eines Signalabbruchs absichert. Ein kostenloser VPN-Service oder Proxy Server ist dafür nicht geeignet, da diese nicht mit der No-Logs-Policy arbeiten.
Diese besagt, dass dein Datenverkehr gar nicht erst protokolliert wird. Triffst du die Wahl des kostenlosen Dienstes, machst du dich angreifbar.
Die besten VPN Anbieter für China im Test & Vergleich
In unserem VPN-Test haben wir über 50 verschiedene Anbieter unter die Lupe genommen, davon haben drei Provider im Sturm unsere Herzen erobert. Diese Favoriten bringen alle die wichtige Kill-Switch-Funktion mit.
NordVPN: Der Testsieger
NordVPN ist ein sehr verlässlicher VPN-Anbieter, der neben einer guten Geschwindigkeit auch ein umfangreiches Sicherheitspaket mitbringt. Für 4,49 Euro/Monat darfst du dich auch über einen integrierten Virenscanner und einen Malware-Blocker freuen. Hole dir jetzt NordVPN mit einem Rabatt von 71%.Surfshark: Der Schnäppchendienst
Surfshark ist zwar etwas langsamer als der Testsieger, steht diesem in puncto Sicherheit jedoch in nichts nach. Für 2,73 Euro ist der Dienst zudem ein echter Schnapper für Sparfüchse. Bevor du dich endgültig entscheidest, kannst du Surfshark 7 Tage kostenlos testen.ExpressVPN: Unser Streaming-Sieger
ExpressVPN glänzt vor allem mit seiner hohen Geschwindigkeit und ist damit als VPN-Dienst für YouTube besonders gut geeignet. Entspannten, ruckelfreien Stream deiner Lieblings-Videos macht ExpressVPN auch in China möglich. Für 6,67 Euro/Monat erhältst du hochqualitative Leistung und Sicherheit im Web.Fazit: YouTube in China mit VPN grenzenlos streamen
Deine Möglichkeiten auf deiner Reise durch China die YouTube-App aufzurufen und Videos deiner Wahl abzuspielen sind beschränkt. Aber ein seriöser VPN-Dienst bietet dir einen absolut sicheren Weg zum Stream und Upload.
Unser Testsieger NordVPN ist genau der richtigen Begleiter für einen Überwachungsstaat wie China. Du bist bei diesem Anbieter super sicher und vor allem unauffällig aufgehoben. Solange du dein Lieblings-VPN vor der Einreise installierst, überwindest du die „Great Firewall“ mit links. Hol dir jetzt das befristete Angebot und sichere dir NordVPN mit einem .
Privatsphäre im Netz wann und wo du es dir wünschst, grenzenloses Streaming-Angebot und sogar YouTube-Premium extrem vergünstigt – all das bietet dir ein VPN. So wird dein Abenteuer in China nicht eingeschränkt, sondern noch viel aufregender! Viel Spaß mit der neuen Freiheit im Netz!
Bester VPN-Service
Unsere Bewertung: 9.4/10
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Günstigster VPN-Service
Unsere Bewertung: 8.7/10
Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Hohes Sicherheitsniveau
Netflix-kompatibel
Bestes Benutzerfreundliches VPN
Unsere Bewertung: 9/10
Sehr schnelle Geschwindigkeiten
Umgeht Netflix-Geoblocking
Ausgezeichnete Sicherheit
Auf welchen Streaminganbieter möchtest du auf Reisen nicht verzichten? Erzähl es uns gerne in den Kommentaren!
FAQ
21. März 2025
NordVPN China: Dein Weg durch die „Great Firewall of China“
NordVPN China: Dein Weg durch die „Great Firewall of China“18. März 2025
ZTNA vs VPN: Vergleich & Unterschiede
ZTNA vs VPN: Vergleich & Unterschiede6. März 2025
VPN vs Tor (The Onion Router): Unterschiede, Vorteile & Sicherheit im Vergleich
VPN vs Tor (The Onion Router): Unterschiede, Vorteile & Sicherheit im Vergleich1. März 2025