Grundsätzlich kannst du mit einem VPN (Virtuelles Privates Netzwerk) Netflix Korea freischalten und Geoblocking umgehen. Wir verraten dir, wie du ein VPN installierst und was du bei der Nutzung beachten musst.
Da sich nicht alle VPN-Dienste aus unserem VPN-Test 2025 für den Einsatz in Korea eignen, haben wir dir eine Auswahl der fünf besten Anbieter zusammengestellt:
- NordVPN: Der Testsieger und erstklassiges VPN für Netflix-Streaming mit Bedrohungsschutz. Aktuell gibt es noch einen Rabatt von 71%.
- Surfshark: Modernes VPN mit kostenloser Testversion, ideal für Kurzaufenthalte in Korea.
- ExpressVPN: Unser Streaming-Sieger und schnellstes VPN für Netflix in Korea, umgeht zuverlässig Zensur & Geosperren, zudem ist ExpressVPN super schnell.
- CyberGhost: Günstiger Dienst mit gigantischer Serverflotte, schaltet zuverlässig die Netflix Ländersperre frei.
- ProtonVPN: Kostenloses VPN mit Premium-Abo für weltweites Netflix-Streaming und hohen Datenschutz.
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Netflix gibt es in Südkorea. In Nordkorea ist der Dienst nicht verfügbar.
- In Südkorea schaust du zudem nur Filme & Serien, die Netflix für dieses Land eingekauft hat.
- Willst du auf dein deutsches Netflix-Konto zugreifen, brauchst du ein VPN wie NordVPN. Lade dir hierfür die App herunter und verbinde dich mit einem deutschen Server. Eine detaillierte Installationsanleitung findest du hier.
- Genauso kannst du von Deutschland aus auf die Netflix Korea Seite zugreifen, wenn du dich mit einem koreanischen Server verbindest.
Netflix in Korea: K-Drama, Filme & Serien, was läuft bei Netflix?
Netflix Korea ist besonders interessant für Fans von K-Dramen und koreanischen Filmen. Auch Abonnenten in Südkorea und K-Pop-Fans finden hier passende Inhalte:
- Attorney Woo, Serie: Mit Park Eun Bin; Anwältin Woo Young Woo hat das Asperger-Syndrom und meistert mit ihrem hohen IQ und einem hervorragenden Gedächtnis so manche Herausforderung.
- Squid Game: Katz-und-Maus-Spiel, bei dem Menschen ein hohes Preisgeld gewinnen können, auch auf die Gefahr hin, eliminiert zu werden.
- Sweet Home: Horror-Serie mit Song Kang über einen introvertierten Jugendlichen in einem Wohnkomplex, in dem sich Menschen plötzlich in blutrünstige Monster verwandeln.
- A Killer Paradox: Thriller; Ein junger Mann und College-Student befindet sich in einem unendlichen Wettlauf mit einem gerissenen Detektiv.
- Love Alarm: Die Serie dreht sich um eine App, die wahre Liebe auf zehn Meter Entfernung bestimmt.
- Kingdom: Historienserie zur Zeit der Joseon-Dynastie über einen Kronprinzen, der auf Mission geschickt wird, um einer mysteriösen Seuche nachzugehen, die Menschen in Zombies verwandelt.
- Parasyte, The Grey: TV-Serie basierend auf dem japanischen Manga Parasyte.
- The Glory: Drama-Serie mit Moon Dong Eun und Song Hye-Kyo über eine junge Frau, die in ihrer Schulzeit schikaniert wurde und jetzt auf Rache aus ist.
- My Name: Nach dem Verlust ihres Vaters schließt sich eine Frau einem Gangster an und infiltriert die Polizei, um die Wahrheit über den Tod ihres Vaters herauszufinden.
- My Holo Love: Sci-Fi-Serie über eine Frau, die keine Gesichter wiedererkennen kann und Freundschaft mit einem Hologramm schließt.
- Itaewon Class: Nachdem die Welt für einen ehemaligen Gefangenen zusammenbricht, versucht er mit seinen Freunden, sich in Seoul den Traum einer Straßenbar zu erfüllen.
- Das Signal: Krimi-Serie über einen Ermittler, der gemeinsam mit einem Detektiv aus der Vergangenheit alte Morde aufklärt.
- Extracurricular: Eine Gruppe von Schülern gerät nach einem Verbrechen in Probleme. Auslöser ist der Schüler Oh Jisoo, der eine Straftat begeht, um die Schulden für seine College-Ausbildung zu begleichen.
- K-Pop Star: Gesangs-Castingshow, die seit Dezember 2011 ausgestrahlt wird.
- Doom at your Service: Tak Dong-kyung, gespielt von Park Bo-young, erzählt die Geschichte einer erfolgreichen Redakteurin, die an einem einzigen Tag erfährt, dass sie an einem Glioblastom stirbt, ihr Freund Vater wird und er eine Frau hat.
- Alchemy of Souls: Fantasy-Serie über eine Magierin, die auf einen Mann trifft, der ihre Hilfe braucht, um sein Schicksal zu ändern.
Alle diese Serien laufen auf Netflix auf Koreanisch mit englischen Untertiteln.
IP-Adresse vortäuschen: Welche Vorteile bietet ein VPN?
Ein seriöses VPN verschleiert deine IP-Adresse, sodass du die Geosperre bei Netflix umgehst und in Korea ausländisches Netflix anschaust. Natürlich kannst du auch von Deutschland aus auf Netflix Korea zugreifen. Denn du wählst ja den Server-Standort frei aus. So gaukelst du Netflix vor, dass du dich an einem anderen Standort befindest.
Rechtliches: Ist ein VPN für Netflix in Korea erlaubt?
In Südkorea ist die Nutzung eines VPN-Dienstes kein Problem. Anders sieht das in Nordkorea aus. Das nordkoreanische Netz ist bis auf wenige zugelassene Computer vollständig vom Internet getrennt. Es arbeitet mit einem nationalen Intranet, das als Kwangmyong bekannt ist.
Test & Vergleich: Was macht den besten VPN-Anbieter aus?
Ein VPN hat noch viele weitere Vorteile: Du genießt Privatsphäre, Sicherheit und Anonymität im Netz. Denn sobald du dich mit einem VPN-Server verbindest, werden deine Daten durch einen sicheren Tunnel geleitet.
Das bietet dir ein VPN:
- Sicherheit im öffentlichen WLAN
- Streaming ohne Geoblocking
- AES-256-Bit Verschlüsselung deiner Daten
- Verbergen deiner Online-Aktivitäten
- Verschleiern deiner IP-Adresse
- Schutz vor Hackern, Datenklau & Spionage
- Schutz vor Online-Bedrohungen, Malware & Phishing
- Verhindert Drosselung der Geschwindigkeiten
1. Platz: NordVPN Testsieger mit Bedrohungsschutz
Unser Preis-Leistungs-Sieger NordVPN ist ebenfalls ein hervorragendes VPN, um koreanisches Netflix zu sehen. Der Dienst stellt dir 6400+ Server in 111 Ländern zur Verfügung.
Davon befinden sich über zehn in Südkorea. Pufferfreies Streaming ist mit NordVPNs eigenem Protokoll, NordLynx, ebenfalls garantiert. Ein Abo kostet dich monatlich 4,49 Euro.
Installations-Anleitung: Einrichtung & Wechsel der VPN-Server
Bester VPN-Service
NordVPN
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Angabe von Zahlungsdaten für Testversion
Zum AngebotBesuche die NordVPN Website – aktuell gibt es noch einen Rabatt von 71%.
Wähle ein Abo, erstelle ein Konto mit deiner E-Mail-Adresse & durchlaufe den Checkout-Prozess.
Logge dich anschließend ein & gehe auf „Downloads”.
Wähle die Installationsdatei, die für dein Betriebssystem passt. Starte dann den Installationsprozess.
Öffne NordVPN & melde dich an.
Auf der Karte kannst du nun das Land & den Server auswählen, mit dem du dich verbinden möchtest.
2. Platz: Surfshark Schnäppchen-Sieger mit kostenloser Testversion
Eine weitere sichere VPN-Option ist Surfshark. Auch dieser Anbieter stellt dir Server in Südkorea zur Verfügung. Es ist auch neben ExpressVPN und NordVPN eines der schnellsten VPNs auf dem Markt. Du kannst also koreanisches Netflix-Streaming störungsfrei genießen. Das günstigste Abo gibt es für 2,73 Euro monatlich. Zuvor kannst du das Angebot 7 Tage lang kostenlos testen.
Günstigster VPN-Service
Surfshark VPN
Das VPN überzeugt mit hohem Sicherheitsniveau und günstigen Abo-Preisen
Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Hohes Sicherheitsniveau
Netflix-kompatibel
Teilweise instabiler Verbindungsaufbau
Zum Angebot3. Platz: ExpressVPN Streaming-Sieger mit schnellster Geschwindigkeit
Streaming-Sieger ExpressVPN ist für das Netflix-Streaming am besten geeignet. Du profitierst von sehr hohen Geschwindigkeiten, sodass du koreanischen Content in 4K anschauen kannst. Zudem hat ExpressVPN einige Server in Südkorea stehen. Alle davon umgehen das Geoblocking zuverlässig.
Wenn du Netflix auf Smart-TVs anschaust, ist ExpressVPN ebenfalls die beste Wahl, da es spezielle Smart-TV- und Router-Apps hat. Der Dienst kostet dich monatlich 6,67 Euro. Wie alle unsere Top-Anbieter gewährt auch ExpressVPN 30-Tage Geld-zurück-Garantie.
Bestes Benutzerfreundliches VPN
ExpressVPN
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv!
Sehr schnelle Geschwindigkeiten
Umgeht Netflix-Geoblocking
Ausgezeichnete Sicherheit
Nach Testphase kostenpflichtig
Zum Angebot4. Platz: CyberGhost Günstiger Dienst mit App auf Deutsch
CyberGhost verfügt mit über 11.000 Servern weltweit über die größte Serverflotte im Vergleich. Der Anbieter ermöglicht dir mühelos den Zugriff auf geobeschränkte Inhalte und bietet eine umfangreiche Auswahl an Servern in Südkorea. Auch die Geschwindigkeit ist überraschend gut. Ein Abo bekommst du ab 2,03 Euro monatlich.
Vielseitig & schnell
CyberGhost VPN
CyberGhost verpackt starke Features in einer ausgezeichneten Benutzeroberfläche.
Starke Verschlüsselung
Für Streaming geeignet
Deutschsprachige Benutzeroberfläche
Keine kostenlose Option
Zum Angebot5. Platz: ProtonVPN, sicherstes Free-VPN
Mit ProtonVPN kannst du dich mit Hochgeschwindigkeitsservern in Korea verbinden und Netflix ruckelfrei streamen. Der Dienst bietet dir zudem einen sehr hohen Datenschutz und maximale Sicherheit. Allerdings bekommst du diesen Service nur im Bezahl-Abo. Die Free-Version ist in der Serverwahl eingeschränkt und erlaubt kein Streaming. ProtonVPN gibt es ab 5,99 Euro monatlich.
Premium VPN mit Top-Support
ProtonVPN
Das schnelle und sichere VPN bietet neben vielen Abos auch eine Gratis-Version.
Hohe Übertragungsraten
Viele Abo-Optionen
Viele Sicherheitsfunktionen
Hoher Preis
Zum AngebotNetflix in Korea mit einem VPN schauen
Willst du anonym und sicher auf koreanische Netflix-Inhalte zugreifen, musst du dir nur ein Premium-VPN holen, dieses installieren und einen koreanischen Server auswählen.
Die beste Wahl hierfür ist unser Testsieger NordVPN der in unserem VPN-Test 2025 mit guten Geschwindigkeiten, hoher Sicherheit und einem integrierten Bedrohungsschutz überzeugen konnte. Du kannst den Dienst übrigens auch dazu nutzen, koreanische TV-Sender anzuschauen. Umgehe jetzt das Geoblocking und greife auf internationale Inhalte zu – nur noch für kurze Zeit mit einem Rabatt von 71%.
Welches VPN nutzt du für Netflix Korea? Teile es uns in den Kommentaren mit.