Ein „Virtual Private Network“, kurz VPN, gewährleistet dir im Netz Sicherheit und Datenschutz. Deine Privatsphäre ist damit als Nutzer unantastbar. In diesem Artikel stellen wir dir die besten VPN Add-ons für Firefox vor.
Das beste VPN-Add-on bekommst du mit ExpressVPN
Mit diesen Erweiterungen verschlüsselst du deine Daten und umgehst die Ländersperren (Geoblocking) beim Streaming. Deine Aktivitäten und deine Identität sind dann selbst in öffentlichen Netzwerken sicher. Denn ein VPN-Dienst verschleiert deine IP-Adresse, sodass du anonym im Internet surfen kannst.
In unserem großen VPN-Test 2023 haben wir drei VPN-Dienste ausfindig gemacht, die wir dir uneingeschränkt empfehlen können. Die besten VPN für Firefox sind aktuell:
- ExpressVPN: Testsieger mit unübertroffener Leistung
- NordVPN: Preis-Leistungs-Sieger mit unzähligen VPN Verbindungen
- CyberGhost: Anbieter aus Deutschland zum Schnäppchenpreis
Wenn du dich mit Firefox sicher im Internet verbinden willst, solltest du ExpressVPN oder einen anderen seriösen Dienst mit umfassenden Funktionen aus unserem Test auswählen.
Nein. Firefox bietet selbst keine kostenlose VPN-Erweiterung an. Du brauchst einen externen VPN-Dienst. Diese Browsererweiterungen gibt es zum Teil kostenlos. Aber nicht alle sind ausreichend sicher.
Ein VPN als Mozilla-Add-on ist sinnvoll. Doch dann ist nur der Browser geschützt. Für einen Komplettschutz inklusive deiner Geräte ist die Desktop-App besser.
Du aktivierst VPN bei Firefox, indem du dir das Add-on herunterlädst und diesem in den Einstellungen die notwendigen Berechtigungen erteilst.
Die Kosten sind unterschiedlich und hängen vom jeweiligen Anbieter ab. Die Preise liegen in der Regel bei unter 10 Euro pro Monat.
Inhaltsverzeichnis
Überblick & Vergleich: Die beste VPN-Erweiterung für Mozilla Firefox
Ein VPN bedeutet Freiheit im Internet. Nicht einmal dein Internetanbieter weiß dann, was du online treibst oder welche Website du gerade besuchst. Sogar beim Online-Shopping hilft dir eine VPN-Erweiterung für den Browser. Du kannst regionale Inhaltsbeschränkungen umgehen.
Zudem schützt du dich vor Cyberkriminellen, die dich auf gefälschte Websites umleiten und um dein Geld bringen wollen.
Das solltest du über VPN Browser Add-ons wissen:
- Viele Server & umfassender Schutz deiner Daten
- Anonymität & Online-Privatsphäre beim Surfen
- Streaming auch im Ausland (siehe Geoblocking) möglich
- Ideal für remote & Home-Office
Wenn du dich für Gratis Add-ons interessierst, raten wir dir zu Windscribe. Dieser VPN Dienst bietet dir eine ähnliche Qualität und hohe Sicherheit. Allerdings ist das Gratis VPN mit Einschränkungen verbunden. Dazu gleich mehr.
Anleitung in 6 Schritten: VPN Browser Add-ons für Firefox einrichten
Ein VPN für Firefox richtest du im Browser schnell ein. Die unkomplizierte Installation der Software verschafft dir sofort Zugang zur Mozilla VPN-Verbindung. Am Beispiel von ExpressVPN zeigen wir dir, wie du das Browser Add-on einrichtest.
Bester VPN-Service
ExpressVPN
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv!
Sehr schnelle Geschwindigkeiten
Umgeht Netflix-Geoblocking
Ausgezeichnete Sicherheit
Nach Testphase kostenpflichtig
Zum Angebot- Zuerst wählst du auf der Website von ExpressVPN das für dich passende Abo aus.
- Dann lädst du die Desktop-App herunter.
- Folge nun den Installationsanweisungen & gebe den Aktivierungscode für die Authentifizierung ein.
- Klicke jetzt auf der Website des Anbieters auf „Add-on herunterladen”.
- Wähle „Hinzufügen“ des Browser Add-ons aus & erlaube die nötige Berechtigung.
- Mit Klick auf das Symbol von ExpressVPN in der Browserleiste startest du die Firefox VPN-Verbindung.
Willkommen bei unserem Testsieger!
Willkommen bei unserem Testsieger!
Den Aktivierungscode findest du in der Bestätigungs-E-Mail
Den Aktivierungscode findest du in der Bestätigungs-E-Mail
Die App funktioniert unkompliziert & das Menü ist einfach zu bedienen
Die App funktioniert unkompliziert & das Menü ist einfach zu bedienen
Vorteile mit VPN Erweiterungen: Sicher surfen, ohne Sperren
Sobald du deine Internetverbindung im Broswer startest, ist der VPN-Schutz aktiv. Du kannst mit der Mozilla VPN Erweiterung auf viele Server-Standorte zugreifen. Da deine IP-Adresse geheim ist, bleibt Schnüfflern der Zugriff auf deine Daten verwehrt. Deine Internetfreiheit ist deswegen nicht eingeschränkt. Du surfst dennoch anonym.
Besser noch: VPN-Anbieter verhindern sogar Zensur. Bestes Beispiel ist das Streaming im Ausland, sprich das Schauen ausländischer Filme. Denn Streaming-Dienste arbeiten mit Ländersperren und stellen ihre Mediathek nur in dem Land zur Verfügung, in dem du dich gerade aufhältst. Wenn du von Deutschland aus auf die ausländische Mediathek zugreifen willst, geht das nur mit einem VPN.
Das gilt auch, wenn du vom Ausland aus das deutsche Netflix & Co anschauen willst. Denn nur dann bist du mit IP-Adressen aus dem jeweiligen Land unterwegs, sodass du das Geoblocking (Ländersperre) umgehst. Das ist sogar legal. Ob sich deine Internetgeschwindigkeit verlangsamt, hängt vom jeweiligen VPN Firefox Add-on ab.
Manchmal können VPNs die sogar Geschwindigkeit sogar erhöhen. Vor allem bei Streaming. Denn viele Internetanbieter drosseln bestimmte Arten von Traffic und verlangsamen diese künstlich, ohne dass du davon etwas mitbekommst. Mit einem VPN umgehst du diese Verlangsamung.
Beim Browsen bist du also mit einem VPN für Firefox umfassend geschützt. Doch die Browser-Erweiterung hat Grenzen. Denn mit einem Add-on ist nur dein Browser abgesichert. Dein Mac, PC, Apple-Smartphone oder sonstiges Gerät ist mit dem Plugin nicht ausreichend geschützt. Deshalb empfehlen wir dir, das VPN-Tool in der Desktop-Version herunterzuladen. Durch den Download sind alle deine Anwendungen sicher.
Willst du gleich mehrere Geräte mit VPN-Sicherheitsfunktionen ausstatten? In diesem Fall solltest du das VPN direkt auf dem Router installieren. Damit profitierst du immer von einer IP-Verschleierung, egal wer und mit welchem Gerät sich in dein Heimnetz einklinkt. Deine Privatsphäre ist so stets gewährleistet.
VPN-Dienste als Plugin Erweiterungen im Test
Damit dein Datenverkehr sicher ist und du Websites anonym und ohne Tracking aufrufen kannst, raten wir dir zu den folgenden VPN-Anbieter aus unserem VPN-Test. Sie haben die besten Sicherheitsstandards. Mit ihnen surfst du sicher.
ExpressVPN: Testsieger VPN für Firefox
Nicht nur in unserem ExpressVPN Test ist dieser Anbieter klar an der Spitze. Denn in Sachen Geschwindigkeit hält die Konkurrenz nicht mit. Zudem stellt dir ExpressVPN über 3.000 Server zur Auswahl. Die Verschlüsselung ist exzellent. Auch erstellt der Dienst keine Protokolle über dein Surfverhalten.
Bester VPN-Service
ExpressVPN
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv!
Sehr schnelle Geschwindigkeiten
Umgeht Netflix-Geoblocking
Ausgezeichnete Sicherheit
Nach Testphase kostenpflichtig
Zum AngebotDie Installation und Anmeldung ist kinderleicht. Dir stehen viele Zusatzfunktionen zur Verfügung. Zum Start gibt es eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Nach der Testphase bist du mit dem 12-Monats-Abo für 6,19 Euro* im Monat am besten dran.
Was die Sicherheit angeht, ist ExpressVPN ebenfalls sehr gut aufgestellt. Der Anbieter hat eine No-Logs-Policy. Das heißt, es existieren keine Aufzeichnungen über dich. Ein Kill-Switch schützt deine Online-Privatsphäre auch dann, wenn das VPN einmal ausfallen sollte.
NordVPN: Preis-Leistungs-Sieger mit hoher Sicherheit
Beste Preis-Leistung
NordVPN
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Angabe von Zahlungsdaten für Testversion
Zum AngebotWir haben im NordVPN Test festgestellt, dass der Preis-Leistungs-Sieger eine hohe Benutzerfreundlichkeit hat. Die Erweiterung für Firefox bedienst du intuitiv. Das gilt auch für die VPN Sicherheits-App. Moderne Protokolle sorgen dafür, dass Privates von dir garantiert geheim bleibt. In Sachen Streaming musst du ebenfalls keine Einschränkungen hinnehmen.
NordVPN ist unser Preis-Leistungs-Sieger
Der No-Log-Anbieter gewährt dir Zugriff auf über 5.500 Server in über 59 Ländern. Die VPN-Verbindungen blockieren Werbung, Malware und Websites mit Schadsoftware. Bei der Geschwindigkeit gibt es kaum Unterschiede zum Testsieger. Zugang zur App erhältst du mit einem Abo.
Der 2-Jahres-Tarif für 3,29 Euro pro Monat* ist für dich am preiswertesten. Auch hier gibt es für 30 Tage eine Testversion mit Geld-zurück-Garantie.
NordVPN hat einen besonderen Schutz:
- Du surfst über zwei VPN-Server und profitierst so von einer doppelten Verschlüsselung bei deinen Internetverbindungen.
- Mit den integrierten P2P-Servern steht sicherem Torrenting nichts mehr im Weg.
- Es gibt einen Malware-Blocker. Zudem erkennt NordVPN Phishing und DDOS-Angriffe und wehrt diese ab.
CyberGhost VPN: Günstige Privatsphäre im Netz
Vielseitig & schnell
CyberGhost VPN
CyberGhost verpackt starke Features in einer ausgezeichneten Benutzeroberfläche.
Starke Verschlüsselung
Für Streaming geeignet
Deutschsprachige Benutzeroberfläche
Keine kostenlose Option
Zum AngebotMit dem CyberGhost VPN hast du deine sehr günstige Lösung aus Deutschland an der Hand. Sicherheitsprobleme sind damit kein Thema mehr. Die VPN-Einstellungen ermöglichen dir Anonymität und umfassenden Schutz. Dir stehen über 8.900 Server in 91 Ländern zur Verfügung. So viele Optionen bietet kein anderes VPN an.
Hole dir den günstigen CyberGhost VPN Tarif!
Im CyberGhost VPN Test hat das Umgehen der Ländersperre perfekt funktioniert. Deine Geschwindigkeit im Netz ist minimal langsamer. Zum Streaming reicht der Client für dich dennoch absolut aus. Nur bei Amazon Prime bekommst du vielleicht Probleme. Hier musst du ab und zu das Land ändern, um Zugang zu erhalten. Im Abo kostet dich der CyberGhost VPN nur 2,11 Euro pro Monat*.
Du kannst dir den CyberGhost VPN als App für Android holen. Zudem gibt es für dich mit CyberGhost Security Suite eine komplette Sicherheitslösung für Windows. Der VPN, der zudem ein hervorragender Adblocker ist, schenkt dir zum Start eine 45-tägige Geld-zurück-Garantie.
Kostenlos Windscribe: Firefox VPN for free
Seröse Gratis-Dienste für umfassenden Schutz gibt es nur wenige. Windscribe ist hier die Ausnahme. Damit surfst du sicher und kostenlos. Deine Anonymität ist stets gewährleistet. Das Gratis VPN kommt mit ein paar Einschränkungen daher. Denn Windscribe stellt dir nur ein Datenvolumen von maximal 10 Gigabyte Bandbreite zur Verfügung und die Server-Auswahl ist sehr klein.
Windscribe ist seriös und in der Basis-Version kostenlos
Reicht dir das Free-Programm nicht aus? Willst du Zugriff auf unbeschränktes Datenvolumen haben? Dann hole dir die Windscribe Extension ab 5,57 Euro pro Monat*. So nutzt du Windscribe auch auf allen Geräte, die internetfähig sind.
*Alle Preise Stand Februar 2023
Hola & Hoxx: Gratis Add-ons für Chrome & Firefox
Firefox VPN Add-ons gibt es gute und schlechte. Denn auch, wenn es als VPN deklariert ist, bedeutet das nicht unbedingt, dass dein Datenverkehr im Internet sicher ist. Die Webseiten, die du besuchst, könnten sogar aufgezeichnet werden. VPN wie Hola & Hoxx sind aus diesem Grund nicht zu empfehlen.
Unsere Erfahrungen mit diesen beiden Diensten waren enttäuschend. Zumal die Registrierung mit Facebook oder einem Google-Account nicht anonym ist. Außerdem ist Hola gar kein richtiges VPN, sondern ein P2P-Netzwerk. Damit ist das Risiko sehr hoch, dass deine Daten ausgespäht werden.
Hola & Hoxx sind nur in der Grundversion kostenlos. Hier stehen dir auch nicht alle Funktionen zur Verfügung. Zugänge für mehr Geräte gibt es ebenfalls nur in der Premium-Version. Bei beiden Anbietern musst du dich auf Sicherheitslücken gefasst machen:
- Verbindung ist in der Gratis-Version nicht verschlüsselt, was in einem P2P-Netzwerk riskant werden kann.
- Kill-Switch-Funktion gilt bei Hola nicht für die gesamte Internetverbindung. Hoxx hat gar kein Kill-Switch.
- 2015 wurde das Hola Netzwerk als Botnet missbraucht
- Sowohl Hola als auch Hoxx sammeln fleißig Informationen von dir. Darunter IP-Adressen & Angaben von deinem Benutzerkonto, besuchte Websites & Nutzungszeiten.
- Firmensitze befinden sich in den USA & China. Die Chancen, dass deine Daten an die Regierungen weitergegeben werden, sind groß.
Browsec & Touch-VPN stellen Sicherheitsrisiko dar
Es ist traurig, aber leider verbinden dich viele VPN-Add-ons nicht sicher. Add-ons und Gratis-Unblocker wie Browsec, hide.me Touch-VPN & Co verursachen oft Probleme. Sie solltest du nicht herunterladen.
Bei diesen unsicheren VPN gibt es ausschließlich Nachteile:
- Geringes Datenvolumen oder gedrosselte Surfgeschwindigkeit
- Wenige Server & selten Streaming von Netflix & Co möglich
- Wenn Support, dann meist nur auf Englisch
- Tracking & Weitergabe der Daten an Dritte
- App ist oft nicht kompatibel mit Windows & anderen Systemen
- Werbeeinblendungen
- Das IP-Verstecken gelingt nicht immer
Hotspot Shield, Zenmate und Surfshark wären hier als Alternativen zu nennen. Wir haben diese in diesem Artikel vernachlässigt, da sie nur befriedigende Ergebnisse abliefern, was Bedienung, Funktionen & Datenschutz betrifft.
Statt Plugin & VPN-Client ein Proxy?
Mit einem Proxy kannst du deine Identität online verschleiern. Denn Proxyserver setzen wie VPN auf einen externen Server. Sie übernehmen dessen IP. Im Gegensatz zu VPN sind Proxy dennoch unsicher, da sie mit keinerlei Verschlüsselungen arbeiten. Sie können zudem deine gesendeten Daten einsehen und sogar verändern.
Mozilla Firefox VPN Add-on im Test: Nutzung nicht immer empfehlenswert
Wenn du dich über deinen Browser mit dem Internet verbinden willst, kommt es ohne einen VPN-Schutz zu Sicherheitslücken. Wir haben dir verschiedene VPN Add-ons für Firefox vorgestellt. Du weißt jetzt, dass einige Erweiterungen nicht sicher oder in der Bedienung wie dem Streaming bei Netflix & Co eingeschränkt sind.
Mit unseren VPN-Empfehlungen kannst du Netflix im Ausland streamen
Was Gratis-VPN für Firefox anbelangt, so bekommst du nur in der Premium-Version einen umfassenden Schutz. Doch auch dann musst du Datenlecks fürchten. Deine Verbindung ist sogar oftmals für Dritte sichtbar. Unsere Empfehlung für kompletten Internet-Schutz: Nutze unsere Top 3 Dienste aus unserem ausführlichen VPN-Test 2023.
Hier kann selbst dein Internetanbieter nicht mehr mitverfolgen, was du online so treibst. Deine Verbindung und deine Geräte sind beim Surfen absolut sicher. Unsere Empfehlungen sind der Testsieger ExpressVPN, der Preis-Leistungs-Held NordVPN und CyberGhost VPN als Option für Sparfüchse. Mit Windscribe hast du eine kostenlose Möglichkeit an der Hand.
ExpressVPN
Sehr schnelle Geschwindigkeiten
Umgeht Netflix-Geoblocking
Ausgezeichnete Sicherheit
30-Tage-Geld-zurück-Garantie
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv!
Zum AngebotNordVPN
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Keine Speicherung von Nutzungsdaten
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Zum AngebotCyberGhost VPN
Starke Verschlüsselung
Für Streaming geeignet
Deutschsprachige Benutzeroberfläche
No-Logs-Policy
CyberGhost verpackt starke Features in einer ausgezeichneten Benutzeroberfläche.
Zum AngebotWindscribe VPN
Kostenfreier Tarif
Günstige Abos
Filesharing erlaubt
Das streaming-optimierte VPN erlaubt File-Sharing und anonyme Zahlungen.
Zum AngebotWelche Erfahrungen hast du schon mit VPN gemacht? Hinterlasse uns gerne deinen Kommentar.
20. Februar 2023
Die 5 besten VPN fürs Mac im Test 2023: Damit surfst du ohne Gefahr im Netz
Die 5 besten VPN fürs Mac im Test 2023: Damit surfst du ohne Gefahr im Netz15. Februar 2023
Sicher surfen im Internet 2023: Kostenlos via Tor-Browser oder VPN
Sicher surfen im Internet 2023: Kostenlos via Tor-Browser oder VPN13. Februar 2023
VPN Tunnel 2023: Einrichten & sicher im Internet surfen
VPN Tunnel 2023: Einrichten & sicher im Internet surfen9. Januar 2023