Im Internet lauern allerhand Gefahren – das ist gemeinhin bekannt. Phishing-Versuche, Hacker, Viren & Co machen Nutzern das Leben bei der Internetnutzung oft schwer. Möchtest du geschützt, anonym und sicher im Internet surfen, ist das mit einem VPN (Virtual Private Network) möglich, denn deine IP-Adresse wird verschleiert.
Mit einem VPN bist du im Internet sicher unterwegs
Mit einem VPN bist du im Internet sicher unterwegs
In unserem VPN-Anbieter-Test 2023 überzeugen besonders Performance-Sieger ExpressVPN, Preis-Leistungs-Sieger NordVPN und Schnäppchendienst CyberGhost. Wir geben dir jetzt unsere Tipps, wie du mit einem VPN sicher online unterwegs bist und keine digitalen Spuren hinterlässt.
Inhaltsverzeichnis
Mit VPN: In wenigen Schritten sicher im Netz surfen
Ein VPN ist ein Privates Virtuelles Netzwerk, in dem du absolut sicher und anonym surfen kannst. Selbst das Bundesamt informiert positiv über VPN. Wenn du keine Lust auf Sicherheitslücken hast, aber maximalen Wert auf Datenschutz legst, ist ein VPN für dich genau das Richtige.
Anhand unseres Testsiegers ExpressVPN zeigen wir dir, wie du ein VPN installierst und nutzt. Wichtig ist, dass du eine funktionierende E-Mail-Adresse hast.
Bester VPN-Service
ExpressVPN
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv!
Sehr schnelle Geschwindigkeiten
Umgeht Netflix-Geoblocking
Ausgezeichnete Sicherheit
Nach Testphase kostenpflichtig
Zum Angebot- Besuche die Webseite von ExpressVPN & schließe ein Abo ab.
- Öffne die E-Mail des VPN-Dienstes & lade dir den Installationsclient herunter.
- Gib während der Installation den Aktivierungscode aus der Mail ein.
- Verbinde dich mit einem VPN-Server, indem du den großen Button drückst.
Dir stehen verschiedene Zahlungsarten zur Verfügung
Dir stehen verschiedene Zahlungsarten zur Verfügung
ExpressVPN funktioniert auch auf Smartphones & Routern
Es gibt verschiedene Server & Länder zur Auswahl
Es gibt verschiedene Server & Länder zur Auswahl
Das wars! So schnell surfst du absolut sicher im Internet. Ein VPN bietet dir unter anderem diese Vorteile:
- Sicheres & anonymes Surfen im Internet
- Schutz vor Phishing & Hackern
- Surfgeschwindigkeit unabhängig vom Provider
- Umgehen von Ländersperren bei Streaming-Diensten wie Netflix
- Günstigere Abos bei YouTube, Netflix oder Spotify
Privatsphäre schützen: Anonym & sicher online unterwegs
Keine Lust auf einen virtuellen Fußabdruck und damit verbundene Risiken? Mit einem VPN hinterlässt du im Internet keine Spuren. Vorausgesetzt, du wählst einen seriösen VPN-Dienst wie ExpressVPN aus, der deine Daten nicht weitergibt.
Anonym surfen im Webbrowser: Firefox, Chrome & Co
Über deinen Browser kannst du ein privates Fenster bzw. ein Inkognito-Tab öffnen und Browsereinstellungen ändern, um zu einem gewissen Grad anonym zu surfen. Bei dieser Variante werden keine Cookies gesetzt und es wird kein Browserverlauf gespeichert.
Deine IP-Adresse wird nicht verschleiert und damit bleibst du für andere Parteien potenziell sichtbar. Ein Risiko, das mit einem VPN entfällt.
So sieht der Inkognito-Modus in Google Chrome aus. Damit surfst du nicht komplett geschützt
Mobil sicher surfen: Mit Android & iOS
VPN, Anti-Malware- und Antiviren-Software kannst du auch auf deinem mobilen Gerät installieren. Praktisch, denn immer mehr Menschen nutzen ihr Smartphone sowie iPad und Tablet zum Surfen im Internet.
Viele VPN-Dienste funktionieren auf mobilen Endgeräten
Viele VPN-Dienste funktionieren auf mobilen Endgeräten
Ohne installierte Software helfen dir diese Schritte dabei, deine Sicherheit und Anonymität besser zu wahren, einen VPN-Dienst ersetzt das aber trotzdem nicht:
Sieh dir genau an, welche Apps welche Berechtigungen nutzen und was für Daten ggf. weitergeleitet werden. Bei vielen Apps kannst du variabel einstellen, welche Nutzerdaten geteilt werden und hast zumindest etwas mehr Kontrolle.
Back-ups deiner Daten wie Fotos, Videos, Chatverläufe & Co sind wichtig. Wird die Datensicherung allerdings direkt über die jeweiligen Apps gemacht, werden alle Informationen in der Regel über etliche Server weitergeleitet. Um das zu verhindern, solltest du regelmäßig ein manuelles Back-up durchführen.
Nutzt du Bluetooth nicht, deaktiviere es. Die Verbindung via Bluetooth ist zwar praktisch und wird immer wieder genutzt, ist aber auch anfällig für Angriffe von außerhalb.
Kinder: So surfen die Kleinen sicher im Internet
Viele Kinder, auch junge Kinder, nutzen das Internet. Die kleinen Digital Natives kennen sich aus, wissen aber nicht um die Gefahren, die das Internet birgt. Hier sind Eltern angehalten, gegenzusteuern und für ausreichend Kinderschutz zu sorgen.
Sinnvoll ist es, kinderfreundliche Apps ohne Werbung zu installieren. Wird sich hier verklickt, können Daten schnell gesammelt werden. Gigant YouTube stellt zum Beispiel eine extra App für Kinder bereit, auf der nur Videos mit entsprechender Altersfreigabe gespielt werden können.
Ein VPN schützt deine Kinder während ihrer Online-Zeit
Ein VPN schützt deine Kinder während ihrer Online-Zeit
Surfen Kinder unbeaufsichtigt, können wichtige Daten schnell in falsche Hände geraten. Ein falscher Klick auf ein Werbebanner, das Installieren einer Schadsoftware im niedlichen App-Format – Sicheres Surfen ist hier mit einem VPN möglich, denn hier sind eure Daten geschützt. Viele Anbieter geben außerdem Warnungen bei unseriösen Webseiten und Links heraus.
Zusätzlich sollten am Endgerät selbst alle notwendigen Einstellungen vorgenommen werden, um das Kind und sämtliche Daten weitgehend zu schützen, während es das Internet erkundet.
VPN-Anbieter & Tor-Browser: Kein digitaler Fußabdruck?
In Sachen Anonymität haben VPN-Dienste die Nase klar vor dem eigenständigen Tor-Browser. Der Tor-Browser ist ein spezieller Webbrowser, der anonymisiertes Surfen ermöglicht. Durch den Einsatz von Tor werden deine Daten verschlüsselt übermittelt und dadurch anonym. So kannst du verschiedene Webseiten besuchen, ohne dass Angaben zu dir gesammelt und zum Beispiel für Werbezwecke weiterverkauft werden.
Der Tor-Browser basiert auf dem Firefox-Browser und kann von der offiziellen Tor-Website heruntergeladen werden. Wenn der Tor-Browser zum ersten Mal gestartet wird, muss zuerst eine Verbindung zum Tor-Netzwerk hergestellt werden. Dazu musst du Daten über deine IP-Adresse eingeben. Das geht schnell und du kannst direkt danach anonym surfen.
Beachte, dass der Tor-Browser nicht für alle Anwendungsbereiche geeignet ist. Der Download von Dateien und auch das Nutzen von Streaming-Mediatheken wie Netflix funktioniert nicht. In Kurzform heißt das: Mit dem Tor-Browser werden deine Daten verschlüsselt durchs Netzwerk zum Zielserver gesendet. Dein Fußabdruck wird zwar grob verwischt, aber ganz anonym bist du nicht.
Auch der Tor-Browser ist beliebt, um sicher zu surfen
Zuverlässige VPN-Dienste loggen in der Regel keine Daten, Suchverläufe & Co. Nichtmal deine IP-Adresse wird preisgegeben, weil dir virtuell eine neue zugewiesen wird. Zuverlässige und sichere VPN-Anbieter erkennst du am Zusatz: No Logs Policy. Es ist übrigens auch möglich, in Tor-Netzwerk und VPN-Dienste für privates Surfen miteinander zu verbinden.
VPN-Verbindung & Tor: Sinnvoll?
Du kannst beide Dienste separat nutzen oder sie kombinieren. Möchtest du VPN & Tor gleichzeitig nutzen, genießt du die Vorteile von beiden, aber auch die jeweiligen Nachteile. Wichtig ist aber auch, in welcher Konstellation du die Kombination nutzt.
Als Faustregel gilt: Tor durch VPN ist super im Bereich technische Sicherheit. VPN durch Tor ist ideal für eine noch höhere Anonymität.
Alternative Schutzmaßnahmen: Unerkannt surfen, oder nicht?
Neben VPN-Diensten gibt es weitere Möglichkeiten, mit denen du sicher(er) im Internet surfst und dich vor Schadsoftware und Sicherheitslücken schützen kannst. Wir erklären dir kurz, was möglich ist.
Virenschutz: Ein gutes Antivirenprogramm macht viel aus
Viren, Trojaner, Würmer und Ransomware sind drei der am häufigsten vorkommenden Schadstoffsoftware. Viren sind Programme, die sich auf deinem Computer einnisten und sich schnell weiterverbreiten. Es gibt Datenviren, Bootsektor-Viren, Makro-Viren oder Skript-Viren. Ein regelmäßiger Scan sollte selbstverständlich sein.
Trojaner gelangen meist auf den Rechner, wenn ein scheinbar harmloses Programm heruntergeladen wird. Zum Beispiel via Download im Internet oder als E-Mail-Anhang.
Bitdefender ist ein beliebtes & sicheres Antivirenprogramm
Würmer infizieren zwar keine Bootsektoren oder Dateien, sind aber mindestens genauso lästig wie Viren oder Trojaner. Sie verbreiten sich schnell und gerne über E-Mails, wenn du zum Beispiel auf einen Link klickst.
Ransomware ist Schadsoftware, die ein „Lösegeld“ fordert und den Zugang/Zugriff zum Computer sperrt. Es erscheint ein Bildschirm auf deinem PC, den du erst weg bekommst, wenn du Summe X an einen unseriösen Anbieter zahlst – oder deinen PC neu aufsetzt.
Unsere Top 3 Antivirendienste sind:
- Bitdefender Antivirus Plus mit seinem extrem hohen Funktionsumfang
- Kaspersky Anti-Virus mit einer ausgezeichneten Erkennungsrate
- Norton AntiVirus Plus mit vielen Zusatzfunktionen
Firewall als Security: Sicherer vor bösartigen Angriffen
Deine Firewall schützt dich vor Angriffen aus dem Internet und auch vor unsicheren Websites und Netzwerken. Sie kann auch verhindern, dass bestimmte Programme auf deinem Endgerät eine Internetverbindung herstellen oder Daten übertragen.
Programme wie die Firewall helfen dabei, deine sensiblen Daten wie Kreditkartennummern, Passwörter bzw. Kennwörter oder Online-Banking-Log-ins zu schützen. Viele Geräte und Betriebssysteme besitzen bereits eine integrierte Firewall. Für noch besseren Schutz empfiehlt sich die Installation einer externen, hochwertigen Software.
Software-Updates: Ein aktuelles System ist nicht nur auf Windows Pflicht
Software-Updates enthalten normalerweise kritische Sicherheitsupdates sowie neue Funktionen und Verbesserungen. Diese Updates helfen dabei, dein Endgerät vor Malware, Viren und Hackern zu schützen. Durch das Installieren von Software-Updates wird oft auch die Stabilität des Systems verbessert und die Leistungsfähigkeit erhöht.
Wenn du veraltete Versionen von Programmen oder Apps verwendest, haben Cyberkriminelle mehr Möglichkeiten, an deine Daten zu gelangen. Achte auf ein regelmäßiges Sicherheitsupdate.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, mit denen du deine Software auf dem neuesten Stand halten kannst. Eine Option ist die automatische Aktualisierung von Programmen oder Apps über die Einstellungsoption im Betriebssystem oder in der jeweiligen Anwendung (z.B. Google Playstore).
Diese Option ermöglicht es dem System, regelmäßige Updates herunterzuladen und für sie anzuwenden. Möchtest du das nicht, kannst du manuell nach verfügbaren Updates suchen und diese installieren.
Test & Vergleich: Die besten VPN-Dienste für sicheres Browsen
Ein seriöser VPN-Dienst ermöglicht es dir, sicher im Internet zu surfen und dabei völlig anonym zu bleiben. Deine Daten werden beim Nutzen von VPN-Verbindungen bzw. vom VPN-Tunnel bestmöglich geschützt, sodass Datenmissbrauch keine Chance hat. Die besten Dienste verschlüsseln via AES-256-Bit.
Viele Dienste bieten eine Geld-zurück-Garantie, falls es Probleme gibt
ExpressVPN: Testsieger für sicheres Surfen
ExpressVPN verschleiert deinen Standort bzw. deine IP-Adresse und schützt deine Privatsphäre optimal. Für ein Maximum an Sicherheit sorgt die TrustedServer-Technologie. Das gilt sowohl beim Gaming als auch beim Filesharing. Zudem kannst du mit ExpressVPN sicher im öffentlichen WLAN im Hotel oder Café surfen. Monatlich kostet unser schnellster Top-Performer 6,19 Euro*.
Bester VPN-Service
ExpressVPN
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv!
Sehr schnelle Geschwindigkeiten
Umgeht Netflix-Geoblocking
Ausgezeichnete Sicherheit
30-Tage-Geld-zurück-Garantie
Nach Testphase kostenpflichtig
Mehr zum VPN-Dienst findest du in unserem ExpressVPN-Test.
NordVPN: Guter Schutz zum guten Preis
NordVPN schützt deinen Datenverkehr und blockiert Viren, Web-Tracker und auch Werbung einwandfrei. Zusätzlich gibt es die Dark-Web-Monitor-Funktion, dank der du Sofort-Warnungen erhältst, wenn deine Konten kompromittiert werden. Außerdem kannst du bei Bedarf Double-VPN-Server nutzen. Monatlich kostet der Anbieter 3,29 Euro*.
Beste Preis-Leistung
NordVPN
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Keine Speicherung von Nutzungsdaten
Angabe von Zahlungsdaten für Testversion
Detailliertere Infos findest du im NordVPN-Test.
CyberGhost: Günstig & tauglich
Auch CyberGhost sind deine Daten wichtig. Es werden keine Protokolle über deine Online-Aktivitäten aufbewahrt und du kannst sieben Geräte gleichzeitig schützen. Deine Daten werden auch nicht an Vollzugsmitarbeiter weitergegeben. Für nur 2,11 Euro* monatlich kannst du den VPN-Service nutzen.
Vielseitig & schnell
CyberGhost VPN
CyberGhost verpackt starke Features in einer ausgezeichneten Benutzeroberfläche.
Starke Verschlüsselung
Für Streaming geeignet
Deutschsprachige Benutzeroberfläche
No-Logs-Policy
Keine kostenlose Option
Nur günstig bei langen Abolaufzeiten
Mehr zum Anbieter gibt es in unserem CyberGhost-Test.
Kostenlose Anbieter & sicheres Internet?
Die meisten Gratis-VPN sind bedauerlicherweise keine gute Wahl. Nicht nur, dass dein Datenvolumen sehr begrenzt ist, es wird auch nicht besonders viel Wert auf den Datenschutz gelegt. Fürs Streaming von Filmen auf Plattformen wie Netflix eignen sich kostenlose VPN-Dienste ebenfalls nicht, da sie schnell erkannt werden.
Fazit: Sicher surfen mit verschlüsselter IP-Adresse funktioniert via VPN optimal
Mit einem VPN surfst du absolut sicher im Internet! Seriöse Anbieter speichern absolut keine deiner Daten oder Browserverläufe und dein digitaler Fußabdruck ist im wahrsten Sinne des Wortes nicht existent. Im Gegensatz zu klassischen Virenprogrammen oder Firewalls erhältst du aber nicht nur umfassenden Schutz, du bist auch anonym unterwegs.
Bei Bedarf lässt sich auch dein ganzes WLAN Netzwerk zu Hause schützen
Besonders gut haben in unserem VPN-Test 2023 Performance-Sieger ExpressVPN, Preis-Leistungs-Sieger NordVPN und der Dienst für Sparfüchse CyberGhost abgeschnitten. Alle drei bestehen neutrale Sicherheitsaudits und bieten einen Kill Switch, der besonders auf Reisen in Länder wie China sinnvoll ist. Unterbricht deine VPN-Verbindung, wird dann sofort zum Schutz die gesamte Internetverbindung deaktiviert.
Hast du noch Fragen? Schreib uns gern in die Kommentare!
14. Februar 2023
Top 5 VPN Apps für Android 2023: Mit dem Tablet & Smartphone sicher mobil surfen
Top 5 VPN Apps für Android 2023: Mit dem Tablet & Smartphone sicher mobil surfen13. Februar 2023
VPN Tunnel 2023: Einrichten & sicher im Internet surfen
VPN Tunnel 2023: Einrichten & sicher im Internet surfen4. Februar 2023
Online-Sicherheit beim Surfen mit VPN 2023: IT-Audit leicht gemacht
Online-Sicherheit beim Surfen mit VPN 2023: IT-Audit leicht gemacht7. März 2022