Beim Surfen durchs Internet kannst du immer wieder auf Einschränkungen oder Geoblocking stoßen. Ob im Ausland oder Zuhause, nicht jeder Online-Inhalt ist von überall frei verfügbar. Diese Vorschriften haben unterschiedliche Gründe. Sie sollen z.B. verhindern, dass Kinder und Jugendliche Zugang zu Glücksspiel-Seiten bekommen oder Hassrede im Netz verbreitet wird. Das hat alles seinen Sinn und Zweck – und fällt nicht unter den Begriff Internetzensur.
In Deutschland sind zum einen die Webseiten gesperrt, die gegen Gesetze verstoßen. Darunter fallen Seiten mit Inhalten wie Anleitungen zu Straftaten, Volksverhetzung oder Verbreitung von Kinderpornografie. Zum anderen spielen Urheberrechte eine Rolle, die die Inhalte nur auf bestimmte Regionen oder Länder beschränken.
In der Bundesrepublik Deutschland sind Inhalte gesperrt, die gegen die aktuelle Gesetzgebung verstoßen. Medien, die als jugendgefährdend eingestuft werden, sind nur eingeschränkt verfügbar. Die Sperrung strafbarer Inhalte betrifft Filme, Printmedien, Spiele und Tonträger.
Die aktuell flächendeckendste Zensur findet in China statt, wo die Regierung sogar ganze Social Media Dienste hinter der „Great Firewall“ verbirgt. Russland, Nordkorea, einige Länder in Nordostafrika und im Nahen Osten üben ebenfalls stark einschränkende Kontrolle über den Informationsfluss aus.
Für deinen Alltag im Netz können aber auch weniger drastische Einschränkungen ganz schön nervig sein. Möchtest du Recherchen anstellen, die dich auf gesperrte Seiten führen oder stößt bei Netflix, Google oder YouTube auf Geoblocking? Außerdem liegt dir dein Datenschutz am Herzen, z.B. im öffentlichen WLAN? Die Lösung lautet: Virtuelles Privates Netzwerk (VPN).
Mit einem VPN kannst du:
- Ländersperren und Geoblocking umgehen
- Deinen Datenverkehr absichern
- Zu seriösen Zwecken Zugang zu eingeschränkten Webseiten erlangen
Mit unserem Testsieger ExpressVPN, dem Preis-Leistungs-Schlager NordVPN oder dem Schnäppchen CyberGhost surfst du grenzenlos und sicher.
Bestimmte Inhalte sind in Deutschland nicht zugänglich, Stichwort: Jugenschutz, Urheberrecht
Bestimmte Inhalte sind in Deutschland nicht zugänglich, Stichwort: Jugenschutz, Urheberrecht
Inhaltsverzeichnis
Anleitung mit VPN: Deutschland Internetzensur umgehen
Mit einem einfachen Trick kannst du die Blockaden im Internet aufheben und ohne Einschränkungen wieder frei streamen und surfen. Anhand unseres Siegers ExpressVPN aus unserem VPN-Test 2023 zeigen wir dir, wie das funktioniert.
Der beste VPN-Anbieter
ExpressVPN
Der beste VPN-Anbieter
Hohes Sicherheitslevel
Sehr schnell
Server in 94 Ländern
Nach Testphase kostenpflichtig
Zum Angebot- Rufe die Webseite von ExpressVPN in deinem Browser auf
- Wähle dein bevorzugtes Abo-Modell & die Zahlungsmethode aus
- Folge den Schritten der Installationsanweisung & füge den Link ein, den du in der Bestätigungsmail erhalten hast
- Suche aus der Länderauswahl einen Standort außerhalb Deutschland aus
- Klicke auf den großen Button, um eine Verbindung zum Server herzustellen
- Öffne den Streaming-Dienst oder die Website deiner Wahl & los geht’s!
Willkommen bei unserem Testsieger ExpressVPN
Willkommen bei unserem Testsieger ExpressVPN
Das Angebot mit der längsten Dauer ist am günstigsten
Das Angebot mit der längsten Dauer ist am günstigsten
Du wirst mit einfachen Anweisungen durch die Installation geleitet
Du wirst mit einfachen Anweisungen durch die Installation geleitet
Die Liste der Server-Standorte von ExpressVPN ist lang & bietet große Flexibilität
Die Liste der Server-Standorte von ExpressVPN ist lang & bietet große Flexibilität
Leuchtet der Button grün auf, bist du erfolgreich mit dem Server verbunden
Gesperrte Inhalte: Wie funktioniert Internetzensur?
Die Zensur im Internet bezeichnet eine Reihe von restriktiven Maßnahmen, die die Veröffentlichung von Oline-Inhalten einschränken, sozusagen eine Filterung. Zensur erfolgt durch staatliche Stellen und verfolgt das Ziel, die Kommunikation und Berichterstattung gezielt zu kontrollieren, zu unterdrücken und zu beeinflussen.
Indizierung, Sperrung & Geoblocking
Es mag dir verwirrend erscheinen, wie die Einschränkungen in Deutschland nun einzuordnen sind. Um dir einen Überblick zu dem Thema verschaffen, haben wir zusammengefasst, wie man Begrenzungen differenziert werden.
Die Indizierung von Medien in Deutschland ist nicht mit einem Verbot zu verwechseln. Zum Schutz der Jugend darf z.B. nicht jedes Video frei verfügbar sein und ist mit einer Alters-Überprüfung versehen. Als Erwachsener hast du freien Zugriff.
Eine Sperrung wird nur dann verhängt, wenn Inhalte gegen die geltende Gesetzgebung verstoßen und dient der Bekämpfung von Kriminalität. Wird nach dem Urteil eine Sperrung verhängt, ist der Inhalt für niemanden mehr frei zugänglich.
Auf Geoblocking triffst du, wenn du über eine Landesgrenze hinweg fährst und auf deinen Streaming-Plattformen nicht mehr dieselben Serien und Filme vorfindest. Das liegt an Lizenzen, die die Anbieter für die einzelnen Länder erwerben müssen. Online-Angebote variieren auf der ganzen Welt, entsprechend der geltenden Richtlinien des jeweiligen Landes.
Sperrung ist nicht gleich Zensur – Bezeichnungen können missverständlich sein
Sperrung ist nicht gleich Zensur – Bezeichnungen können missverständlich sein
Gesperrte Internetseiten in Deutschland
Wir nennen einige Beispiele für gesperrte Internetseiten in Deutschland.
- Webseiten, die im Zusammenhang mit kinderpornografischen Inhalten stehen
- Streamingportale wie Kinox.to, movie4k oder filmpalast.to wegen Urheberrechtsverletzungen
- Die Pornographie-Seite xHamster.com wegen unzureichendem Jugendschutz
- Inhalte einzelner Autoren auf gutenberg.org wegen Streitigkeiten verschiedener Rechteinhaber
- Russische Staatsmedien, belegt mit einer DNS-Sperre durch einige deutsche Internetanbieter (z.B. Vodafone, O2, etc.)
Lage in Deutschland: Als Zensur-Weltmeister auf Platz 1?
Zensur anhand von Zahlen gesperrter Inhalte verschiedener Länder miteinander zu vergleichen, ist nicht so einfach möglich. Ein Beispiel: Wenn du hierzulande die Anzahl der gesperrten Videos auf Facebook listest, fällt das Ergebnis entschieden höher aus als das von Nordkorea.
Warum? Ist die Einschränkung in Deutschland stärker? Nein, denn in Nordkorea sind keine einzelnen Facebook-Beiträge gesperrt, sondern alle Seiten des gesamten Unternehmens.
Freedom House, eine unabhängige Organisation zum Thema „Freiheit im Netz“, ordnet Deutschland in seinem weltweiten Internetzensur-Ranking bei den Ländern mit der meisten Freiheit im Netz ein.
Die Behauptung einiger Quellen und Kritiker, Deutschland sei Zensur-Weltmeister, bedarf eines Faktencheck und viel Aufklärung. Zensur findet in Deutschland nicht statt, es werden Sperren verhängt, wenn Gesetze oder Urheberrechte verletzt werden. Doch diese Haltung stößt in Netz-Portalen oft auf viel Widerspruch.
So (un)frei ist das Internet, Deutschland ist im grünen Bereich
So (un)frei ist das Internet, Deutschland ist im grünen Bereich
Rangliste Pressefreiheit
Die Organisation Reporter ohne Grenzen stellt jährlich eine Rangliste aller Länder in Bezug auf Pressefreiheit auf. Deutschland findest du im Beitrag vom Jahr 2022 auf Platz 16 von 180. Die Schlusslichter bilden durchgängig staatlich kontrollierte Länder, wie z.B. Turkmenistan.
Im Ranking der Pressefreiheit liegt Deutschland 2022 auf Platz 16
Zensur und Manipulation haben in anderen Ländern starke Auswirkungen auf den Journalismus, da Neutralität, Rechte und Pressefreiheit schwer eingeschränkt werden.
Gesetz & Strafverfolgung: Was sind die Konsequenzen?
Wer durch Urheberrechtsverletzungen oder andere Verstöße von Regelungen auffällt, wird juristisch mit einem Bußgeld und je nach Schwere des Vergehens mit einer Freiheitsstrafe geahndet.
Das Internet kann ein heikler Ort sein. Hinter vermeintlichen Fakten können Fehler-Meldungen (Fake-News) stecken. Auch Abo-Fallen, Spam, schädliche Links und Datenmissbrauch kursieren im Netz. Verschiedene Organisationen wie z.B. „Mimikama“ funktionieren gewissermaßen als Medienaufsicht und kümmern sich um Hilfe-Rufe und Hinweise.
In welchen Ländern ist Internetzensur gängig?
Internetsperren finden sich in vielen Ländern der Welt. Die Grundlage von Zensur ist, wenn die Sperrverfügung durch die Regierung selbst erfolgt. In Ländern, wo Staat und Journalismus kaum oder gar nicht voneinander getrennt sind, gibt es oft viele Zensurmaßnahmen, die von der zuständigen Behörde streng überwacht werden. Dazu gehören unter anderem Nordkorea, China, Russland und der Iran.
Menschen haben in Ländern mit strenger Zensur kaum die Möglichkeit, ihre Meinung, Kritik oder Bedenken offen zu äußern. Ihnen wird die Medienkompetenz für Kanäle wie z.B. Twitter oder YouTube abgesprochen.
In der deutschen Gesellschaft und in der EU gilt das Recht auf Meinungsfreiheit. Dennoch gibt es Stimmen, die sich z.B. hinter Fake Profilen verstecken, Propaganda, Hass und Falschinformationen verbreiten und dabei Schlagwörter wie „Zensur“ im Zusammenhang mit Deutschland nutzen. Diese Stimmen schaffen ein verzerrtes Bild.
Das Grundgesetz setzt voraus, dass es in Deutschland keine Zensur gibt
Sicherheit, Daten & Co: Vorteile VPN
Ein VPN leitet deinen Datenverkehr getunnelt über einen VPN-Server um. Deine IP-Adresse wird dabei verschleiert und durch die des VPN-Servers ersetzt. Dadurch wird dein Datenverkehr nach außen hin wasserdicht vor den Einblicken Dritter geschützt.
Du gewinnst absolute Anonymität und Privatsphäre, die dich zum Beispiel vor Ausbeutung deiner Daten im öffentlichen WLAN schützt. Gesperrte Bereiche des Internets sind dir zugänglich.
Ein VPN macht freies Streaming ohne Geoblocking möglich
Ein VPN macht freies Streaming ohne Geoblocking möglich
Das Eiltempo der technischen Entwicklung hat für einen Ausbau der Server-Netzwerke gesorgt. Du kannst dich mittlerweile weltweit mit VPN-Servern verbinden. So umgehst du Geoblocking und dir steht das Streaming-Angebot vieler Länder frei zur Verfügung. Z.B. hast du Zugang zum amerikanischen Netflix, dem größten Netflix-Archiv der Welt.
Kostenlose VPN-Software
Auf dem Markt findest du reichlich Möglichkeiten für kostenlose VPN-Dienste, die der eigenen Bewertung nach genauso gut sind wie die kostenpflichtigen. Oft trügen diese Angaben, da sie die fehlenden Einnahmen anders ausgleichen müssen.
- Niedrige Geschwindigkeit
- Keine oder schwache Verschlüsselung
- Oft versteckte Kosten
- Begrenztes Datenvolumen
- Weiterverarbeitung deiner Daten
Ein gutes VPN zeichnet sich durch einen hohen Verschlüsselungsstandard (die AES 256-Bit-Verschlüsselung) aus, der verlässlich jeden Datenverkehr schützt. Dein VPN-Anbieter sollte über die Kill-Switch-Funktion verfügen, die jegliche Verbindung kappt, sollte das Signal vom Server mal abreißen.
Willst du wirklich sicher sein und bist an einer stabilen Performance interessiert, empfehlen wir dir einen unserer VPN Testsieger.
Netzsperren umgehen: Die besten VPN-Anbieter im Vergleich
Wir haben in unserem VPN-Test über 50 Provider unter die Lupe genommen und teilen unsere drei Top-Stars mit dir, die sicher die Vorratsdatenspeicherung umgehen und alle Kill-Switch dabei haben.
ExpressVPN: Unser Testsieger
ExpressVPN zeichnet sich neben allen Mitstreitern besonders mit seiner hohen Geschwindigkeit aus. Nur ExpressVPN nutzt „Trusted Server“, eine fortschrittliche und hochsichere Servertechnologie. Für 6,20 Euro* erhältst du wasserdichten Datenschutz und einen Anbieter, der beim Streaming stabil mit der höchsten Geschwindigkeit glänzt.
Der beste VPN-Anbieter
ExpressVPN
Der beste VPN-Anbieter
Hohes Sicherheitslevel
Sehr schnell
Server in 94 Ländern
Nach Testphase kostenpflichtig
Zum AngebotNordVPN: Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis
NordVPN ist ein hochqualitativer VPN-Service, der deinen Daten ebenfalls sicheren Schutz gewährleistet. Deine Datenübertragung läuft mit sicheren Protokollen (IKEv2/IPsec und OpenVPN) durch ein weltweit ausgebautes Netzwerk, bestehend aus 5494 Servern in 59 Ländern.
NordVPN ist nicht ganz so stabil wie ExpressVPN, stellt aber für 2,89 Euro* im Monat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
Beste Preis-Leistung
NordVPN
Beste Preis-Leistung
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Angabe von Zahlungsdaten für Testversion
Zum AngebotCyberGhost: Der Schnapper
Das Motto vom VPN-Provider CyberGhost lautet: Preisgünstig und sicher surfen. Für nur 1,99 Euro* steht CyberGhost unseren anderen beiden Favoriten in puncto Sicherheit in nichts nach. Der VPN-Dienst eignet sich hervorragend für kleineren Datenverkehr, der dir ohne Sicherheitslücken gewährleistet wird. Liegt dein Fokus eher auf Streaming mit VPN, eignet sich ExpressVPN besser.
Vielseitig & schnell
CyberGhost VPN
Vielseitig & schnell
Starke Verschlüsselung
Für Streaming geeignet
Deutschsprachige Benutzeroberfläche
Keine kostenlose Option
Nur günstig bei langen Abolaufzeiten
Zum Angebot*Alle Preise Stand August 2022
Fazit: Keine Internetzensur in Deutschland!
Ob Bücher, Videos, Lieder, Websites oder Spiele – alles aus Bereichen der Medien muss in Deutschland der Prüfung der Gesetzgebung standhalten. Mit dem Vorwurf der einschränkenden Zensur in diesem Land müssen wir aufräumen, denn Zensur findet nicht statt.
Um an benötigte Informationen zu gelangen, die hinter einer Netzsperre verborgen liegen, hilft dir ein VPN-Anbieter. Mit ExpressVPN, NordVPN oder CyberGhost bist du geschützt im Internet unterwegs.
Wie surfst du in Deutschland durchs Internet, nutzt du einen VPN-Dienst? Teile deine Erfahrungen mit uns in den Kommentaren!
12. August 2022
Amazon Prime Geoblocking umgehen 2023: Mit VPN vorbei an Sperren zurück zu deiner Lieblingsserie
Amazon Prime Geoblocking umgehen 2023: Mit VPN vorbei an Sperren zurück zu deiner Lieblingsserie11. Mai 2022
Internetzensur in China 2023: Mit VPN vorbei an allen virtuellen Sperren
Internetzensur in China 2023: Mit VPN vorbei an allen virtuellen Sperren29. April 2022
WhatsApp in China nutzen 2023: Mit VPN umgehst du Überwachung & Geoblocking
WhatsApp in China nutzen 2023: Mit VPN umgehst du Überwachung & Geoblocking1. März 2021