Die 5 besten Kreditkarten für Neuseeland 2025: Unser Vergleich für Reise & Work and Travel
Wir zeigen dir, mit welchen Kreditkarten Neuseeland für dich zu einer einzigartigen Erfahrung wird. Egal, ob einfacher Urlaub oder Working Holidays – mit unseren Infos & Tipps kannst du entspannt ins Land der Kiwis starten.
Kiwis in freier Wildbahn und die Traumkulisse aus „Herr der Ringe“ live sehen – du kannst deinen Trip nach Neuseeland gar nicht mehr erwarten? Dann solltest du bei den Vorbereitungen für deine Reise nicht vergessen, nach der besten Kreditkarten für Neuseeland Ausschau zu halten.
Ob Urlaub oder Work and Travel, wir haben in unserem Kreditkarten Test die besten Optionen für dich gefunden. Unser Top-Ranking sieht so aus:
Warum wir dir diese Optionen als Zahlungsmittel für Neuseeland empfehlen? Dafür musst du schon weiterlesen. Außerdem haben wir noch weitere nützliche Kreditkarten-Tipps für deine Reise. Auf geht’s!
Inhaltsverzeichnis
- Unser Überblick
- Barclaycard Platinum DoubleJahresgebühr & All-Inclusive-Konditionen2 Karten für dich & 6 Karten für deine MitreisendenPraktische Zusatzfeatures im Urlaub & beim ShoppingVerfügungsrahmen & Zinsen
- Bank Norwegian VisaJahresgebühr, Kosten & Konditionen der Bank Norwegian VisaZusatzleistungen für deinen Neuseeland Urlaub
- Santanders BestCard BasicJahresgebühr & Konditionen der BestCard BasicSpielraum dank Verfügungsrahmen & ZinsenExtras im Santander Bonusprogramm für deine Reisen
- Barclaycard VISAÜbersicht der Bedingungen & KostenZwei kleine Extras dank Zusatzkarten & Käuferschutz
- DKB VISA KreditkarteJahresgebühr & Konditionen der DKB VISADie optionale Reiseversicherung der DKB Studenten Kreditkarte
- Beantragung einer KreditkarteReisekasse erweiternEinfacher bezahlenKreditkartenantragVisa Card oder Mastercard
- Kreditkarten & AlternativenVisa Debitkarte oder Prepaid Kreditkarte?Sind Kiwi-Dollar & Neuseeland-Dollar dasselbe?Mietwagen & Hotels in Neuseeland mit Kreditkarte buchen?Musst du Trinkgeld in Neuseeland geben?Sind Reisechecks eine Alternative zur Kreditkarte?Bei Diebstahl & Verlust die Kreditkarte sperren?
- Work-Travel-StarterkitKreditkarte für dein Working Holiday Visum in Neuseeland nutzenSo eröffnest du ein Konto bei neuseeländischen Banken
- Fazit
- FAQ
Unser Überblick: Welche Kreditkarte für Neuseeland nutzen?
Suchst du die beste Kreditkarte für deinen Trip nach Neuseeland, empfehlen wir dir folgende Optionen:
Barclays Platinum Double: Unser Testsieger zum kostenlos bezahlen & Geld abheben in Neuseeland
Bank Norwegian Visa: Dein Neuseeland-Allround-Begleiter mit Reiseversicherungen
Santander BestCard Basic: Unsere beste Kreditkarte für deinen Trip ins Land der Kiwis ohne Grundgebühr
Barclaycard VISA: Die Visakarte deiner Wahl, wenn du auf großartige Extras verzichten willst
DKB VISA Kreditkarte: Die beste Kreditkarte für Studenten auf einem Neuseeland-Trip
Barclaycard Platinum Double: Unser Testsieger für Work and Travel & noch viel mehr
Du kannst dich nicht entscheiden, ob du die erntefrischen Kiwis in Hawke’s Bay mit Master- oder Visa-Karten zahlen willst? Mit dem Barclaycard Platinum Double erhältst du eine Visa- und eine Masterkarte ganz ohne Kontobindung.
Jahresgebühr & All-Inclusive-Konditionen
Einmal jährlich zahlst du an Barclays eine Gebühr in Höhe von 99 Euro*. Dafür ist die Nutzung der Karte weltweit kostenlos. Das umfasst:
- Im Restaurant & Geschäft kontaktlos mit Banking App oder Karte zahlen
- Bezahlung via Apple Pay oder Google Pay
- Abheben an neuseeländischen Bankautomaten (Geldbeträge bis 500 Euro pro Tag*)
2 Karten für dich & 6 Karten für deine Mitreisenden
Du kannst zu deinen beiden Platinum Double Karten kostenlose Zusatzkarten für Mitreisende beantragen:
- Bis zu 3 zusätzliche Doppelpacks, auf bis zu 6 Mitreisende verteilbar*
- Gemeinschaftskonto & kollektiver Verfügungsrahmen von bis zu 10.300 Euro*
Praktische Zusatzfeatures im Urlaub & beim Shopping
Beim Platinum Double handelt es sich um eine Kreditkarte mit Auslandskrankenversicherung. Das Versicherungspaket gilt für bis zu sechs deiner Neuseeland-Begleiter über eine Reisedauer von bis zu 90 Tagen*:
- Reiserücktrittversicherung
- Reiseabbruchversicherung
- Reisekrankenversicherung
- Leihwagenversicherung
- Versicherung für Onlinekäufe bis 2.000 Euro pro Jahr
Verfügungsrahmen & Zinsen
Deine Umsätze kannst du im Folgemonat auf einen Schlag begleichen oder von der optionalen Ratenzahlung Gebrauch machen. Für die Tilgung gilt ein effektiver Jahreszins in Höhe von 18,38 Prozent*.
Kreditkarten-Finder
In 6 Schritten führt Schnüffelnase Stanley dich zur besten Karte
Über 20 Karten
Alle Features und Gebühren im Vergleich
Bank Norwegian Visa: Der Begleiter für deinen Kiwi-Trip im Kreditkarten Vergleich
Die Bank Norwegian Visa ist unsere kostenlose Alternative. Sie ist für dich dauerhaft gebührenfrei und bringt dazu ein Reiseversicherungspaket mit.
Jahresgebühr, Kosten & Konditionen der Bank Norwegian Visa
Diese Kreditkarte ist nicht an ein Konto gebunden und du zahlst dauerhaft keine Gebühren:
- Keine Jahresgebühr
- Weltweit kostenlose Bargeldabhebungen in Euro oder Fremdwährung
- Kostenlose Kartenzahlung weltweit
- Langes zinsfreies Zahlungsziel von 45 Tagen*
Zusatzleistungen für deinen Neuseeland Urlaub
Dauert dein Aufenthalt in Neuseeland nicht länger als 90 Tage*, profitierst du von folgenden Top-Features:
- Reiserücktrittversicherung
- Reiseabbruchversicherung
- Reisekrankenversicherung
- Gepäckversicherung
- Verspätungsversicherung für Flüge
- Unfallversicherung
Santanders BestCard Basic: Kostenlose Kreditkarte mit Cashback-Programmen für deinen Neuseeland-Urlaub
Die BestCard Basic der Santander ist eine weitere kostenlose Karte aus unserem Kreditkarten Vergleich. Zusätzlich profitierst du bei der BestCard Basic von Cashback-Programmen. Erhalte weltweit einen Tankrabatt von 1 Prozent und 5 Prozent Cashback auf Reisebuchungen über Urlaubsplus. Auf Urlaubsplus findest du auch das gesamte Angebot von booking.com.
Jahresgebühr & Konditionen der BestCard Basic
Santanders BestCard Basic kommt ohne eine regelmäßige Gebühr aus, jedoch werden keine Gratisabhebungen mehr angeboten:
- Weltweit für 1 Prozent aus Guthaben Bargeld abheben*
- 1,5 Prozent Gebühr für Kartenzahlung weltweit*
- Bargeld nur bis zu einer Obergrenze von 300 Euro pro Tag*
- Maximal 10 Transaktionen pro Tag möglich*
Spielraum dank Verfügungsrahmen & Zinsen
Du erhältst mit der BestCard Basic einen individuellen Verfügungsrahmen von bis zu 2.000 Euro* und kannst deinen Saldo wie folgt tilgen:
- Verfügungsrahmen mit einem effektiven Jahreszins von 13,98 Prozent*
- Rückzahlung durch Geldeingang per Überweisung
- Zahle den Gesamtbetrag auf einmal zurück
- Optional kannst du die Ratenzahlung nutzen
Extras im Santander Bonusprogramm für deine Reisen
Alle Zusatzleistungen der BestCard Basic noch einmal im Überblick:
- Kostenlose Zusatzkarte
- 1 Prozent Tankrabatt bei Partnertankstellen
- 5 Prozent Cashback bei Buchung über Urlaubsplus
- App für das mobile Onlinebanking
Barclaycard VISA: Ohne Schnickschnack oder Auslandsgebühren nach Neuseeland
Wenn für dich nur zählt, in Neuseeland keine Auslandseinsatzgebühr zu zahlen, ist die Barclaycard VISA eine gute Lösung für dich. Diese Kreditkarte konzentriert sich auf das Wesentliche!
Übersicht der Bedingungen & Kosten
Die Visa Karte ist kostenlos. Das bedeutet, du musst weder jährlich noch monatlich eine Gebühr entrichten. Es fallen außerdem keine Entgelte für Transaktionen an:
- Jeder Umsatz per Kartenzahlung weltweit kostenlos*
- Geldabheben weltweit ohne Gebühren seitens Barclays*
- Du musst mindestens 50 Euro* Betrag pro Abhebung auslösen
Zwei kleine Extras dank Zusatzkarten & Käuferschutz
Als Schmankerl bietet dir Barclays eine Versicherung deiner Onlinekäufe bis zu einem jährlichen Umsatz von 2.000 Euro*. Du kannst außerdem bis zu drei Mitreisenden eine kostenlose Partnerkarte aushändigen*.
DKB VISA Kreditkarte: Die beste Kreditkarte für Studenten auf Neuseeland-Reise
Die DKB VISA Kreditkarte ist dann unsere Empfehlung für dich, wenn du studierst oder als junger Erwachsener auf der Suche nach einer Kreditkarte mit optionaler Reiseversicherung bist. Dann bekommst du dein Konto einerseits zu besonders günstigen Konditionen und zahlst andererseits nur dann für die Versicherung, wenn du sie auch wirklich brauchst.
Jahresgebühr & Konditionen der DKB VISA
Nur noch Kunden mit einem DKB Girokonto können die Karte beantragen. Am günstigsten ist das für Kunden mit Aktivstatus, die folgende Konditionen* erfüllen:
- Kostenloses Konto bei Einnahmen bzw. Mindestgeldeingang von 700 Euro pro Monat
- Kostenloses Konto für Studenten und junge Erwachsene bis 28 Jahre
- Exklusive Rabatte durch die Kooperationen der DKB
- Kostenloses Bargeld in der EU
- Kein Auslandseinsatzentgelt weltweit
- Mit der Tan2Go kostenlos Aufträge von überall aus ohne Risiko ausführen
- Bargeld immer kostenlos (du musst mindestens 50 Euro abheben)
Die Kontoführungsgebühr beläuft sich für Nicht-Aktivkunden auf 4,50 Euro* bei einem einfachen Konto. Die DKB Visa kostet außerdem 2,49 Euro* im Monat. Insgesamt musst du monatlich also 6,99 Euro bezahlen.
Die optionale Reiseversicherung der DKB Studenten Kreditkarte
Das Paket aus Reiseversicherungen der DKB VISA ist optional. Es gilt für zwölf Monate und ist ab 6,90 Euro monatlich* erhältlich:
- Mietwagen-Vollkaskoversicherung
- Reisekrankenversicherung
- Reiseabbruchversicherung
- Quarantäneversicherung
- Assistance Service bei Versicherungsfragen während der Reise
Beantragung einer Kreditkarte: Ganz einfach online durchführen
Hast du die passende Kreditkarte für dich gefunden, kannst du die Beantragung ganz einfach online erledigen. Das Formular ist schnell ausgefüllt und mit der Karte profitierst du von mehr als nur einem Vorteil.
Reisekasse erweitern: Nutze Kreditkarten einer Direktbank
Grundsätzlich empfehlen wir dir eine Karte einer Direktbank wie Barclays. Diese haben sich auf einen filiallosen Service spezialisiert und nahezu alle Abläufe – im Gegensatz zu Sparkasse und Co – digitalisiert. Barclays-Alternativen für Reisende sind unter anderem:
- comdirect Bankkarte (z.B. die comdirect Visa-Karte)
- N26 (z.B. die N26 You Mastercard)
- Deutsche Kreditbank (z.B. die DKB Visa Debitkarte)
Einfacher bezahlen: Die Vorteile einer Kreditkarte
Eine Kreditkarte ist für alle deine Urlaube und Reisen in verschiedene Länder sinnvoll – egal, ob in Neuseeland, Europa oder im Rest der Welt. Doch auch im Alltag ist sie praktisch:
- Bargeldlos zahlen im Ladengeschäft & beim Online-Shopping
- Bargeldabhebung am Automaten (auch im Auslandseinsatz)
- Buchungen tätigen (z.B. Flüge & Reisen) & Kautionen hinterlegen
- Finanzielle Flexibilität durch Verfügungsrahmen
- Mit Karten von Direktbanken alles online oder via Banking-App abwickeln
Kreditkartenantrag: Diese Kriterien musst du erfüllen
Um eine Kreditkarte zu beantragen, musst du deine derzeitige Beschäftigung und dein Einkommen angeben. Diese Angaben nutzt die Bank zur Bewertung, ob du in der Lage sein wirst, den Kartensaldo zu begleichen. Du musst zwar keine speziellen Kriterien erfüllen, für Berufstätige ist die Prognose jedoch besser.
Außerdem musst du folgende Punkte angeben:
- Name, Geburtsdatum & Wohnort
- Bankdaten (falls die Karte nicht an ein Konto gebunden ist)
- Identitätsnachweis (z.B. via Post-Ident oder Video-Ident)
- Als Student eventuell Studentenausweis
Visa Card oder Mastercard: Diese Kreditkarten kannst du für Neuseeland nutzen
Visa- und Mastercard sind die prominentesten Vertreter unter den Zahlungsdienstleistern und weisen weltweit die höchste Verbreitung und Akzeptanz auf. Wir raten dir deshalb, einen der beiden Anbieter für deinen Neuseeland-Trip zu wählen.
Am besten ist es natürlich, wenn du sowohl eine Master- als auch eine Visa Card für den Zahlungsverkehr zur Hand hast. Wenn du dafür nicht extra eine zweite Kreditkarte beantragen möchtest, empfehlen wir dir auch an dieser Stelle das Platinum Double von Barclay.
Kreditkarten & Alternativen: 6 praktische Tipps für deinen Aufenthalt in Neuseeland
Wenn du dich auf deinen Trip nach Neuseeland vorbereitest, ist die Auswahl der passenden Kreditkarte nur einer der ersten Schritte. Deswegen haben wir sechs praktische Tipps mit Background-Wissen und Alternativen zu Reisekreditkarten für dich zusammengestellt.
Visa Debitkarte oder Prepaid Kreditkarte?
Möchtest du sichergehen, dich während deines Neuseeland-Urlaubs durch einen Verfügungsrahmen oder ein Darlehen nicht zu verschulden? Dann empfehlen wir dir eine Prepaid Kreditkarte oder eine Master- oder Visa Debitkarte. Beide bieten dir jedoch weniger finanzielle Flexibilität als eine „echte“ Kreditkarte.
Master- oder Visa Debitkarte
- Bucht Zahlungen direkt von deinem Konto
- Handhabung wie eine EC-Karte
- Kein Verfügungsrahmen
- Keine Schulden
Prepaid Kreditkarte
- Bucht Zahlungen aus aufgeladenem Guthaben
- Erfordert regelmäßige Aufladung
- Kein Verfügungsrahmen
- Keine Schulden
Sind Kiwi-Dollar & Neuseeland-Dollar dasselbe?
Die Währung Neuseelands heißt Neuseeland-Dollar (NZD) und wird auch Kiwi-Dollar genannt. Der Neuseeland-Dollar hat aktuell einen Wert von rund 60 Euro-Cent. Für einen Euro erhältst du also ca. 1,70 Neuseeland-Dollar.
Möchtest du vor Ort Bargeld abheben, empfehlen wir dir eine Kreditkarte ohne Auslandseinsatzgebühren mitzunehmen, wie z.B. unseren Testsieger, das Barclaycard Platinum Double. Damit bekommst du die Währung an jedem ATM und kannst dich sogar direkt bei Ankunft am Flughafen ausreichend eindecken.
Mietwagen & Hotels in Neuseeland mit Kreditkarte buchen?
Mit den Kandidaten aus unserem Kreditkarten Test kannst du ganz einfach die Miete deines Autos oder deine Hotelbuchung bezahlen. Außerdem hilft die dir Kreditkartennummer, wenn du im Hotel oder bei der Mietwagenfirma eine Sicherheit hinterlegen musst.
Musst du Trinkgeld in Neuseeland geben?
Bist du mit dem Service zufrieden, sind 10 Prozent der Rechnungssumme in Neuseeland als Trinkgeld üblich. Möchtest du den „tip“ mit deiner Kreditkarte begleichen, weise die Servicekraft darauf hin. In Neuseeland wird – im Gegensatz zu den USA – keine automatische Servicegebühr aufgeschlagen.
Sind Reisechecks eine Alternative zur Kreditkarte?
In Deutschland gibt es keine Dienstleister mehr, die Reiseschecks anbieten – sie sind also keine Alternative zu einer Reisekreditkarte. Nutze lieber eine der Optionen aus unserem Kreditkartenvergleich, wie das Barclay Platinum Double. Du zahlst eine jährliche Gebühr und alle Transaktion auf deinem Neuseeland-Trip sind dafür kostenlos.
Bei Diebstahl & Verlust die Kreditkarte sperren?
Im Verdachtsfall solltest du deine Karte zügig über die Service-Hotline der Direkt- oder Hausbank sperren, von der du die Karte bezogen hast.
Work-Travel-Starterkit: Visum & Kontoeröffnung in Neuseeland
Für deine Work-and-Travel-Experience brauchst du eine Kreditkarte, ein Visum, das dich zum Arbeiten in Neuseeland berechtigt, und ein Konto vor Ort.
Kreditkarte für dein Working Holiday Visum in Neuseeland nutzen
Dein Working Holiday Visum erhältst du nur mit einer gültigen Master- oder Visacard. Das sind die beiden einzigen Zahlungsmethoden für die Gebühr von 455 Neuseeland-Dollar (ca. 270 Euro*), wenn du dein Visum online beantragst. Wir finden jedoch, dass eine Reisekreditkarte ohnehin in dein Gepäck gehört.
Weitere Voraussetzungen für dein Visum sind, dass du zwischen 18 und 30 Jahren alt bist und 4.200 Neuseeland-Dollar (ca. 2.500 Euro*) als Rücklage nachweisen kannst. Diese Rücklage kannst du auf dem Girokonto parken, das zu deiner Kreditkarte gehört. Dazu eignen sich z.B. die DKB Visa, die Visa der ING-DiBa oder der comdirect Kreditkarte.
So eröffnest du ein Konto bei neuseeländischen Banken
Ein Konto ist für deine Working Holidays notwendig, denn dein Lohn, den du dort zum Leben und Reisen brauchst, wird oft via Überweisung ausgezahlt. So gehst du vor:
Wähle eine Bank aus, beantrage das Konto und weise mit deinem Personalausweis oder Reisepass deine Identität nach. Bei einigen Banken musst du auch einen neuseeländischen Wohnsitz angeben. Vermerke im Antrag, dass du noch keine IRD (Inland Revenue Department Number bzw. Steuernummer) hast.
Beantrage die IRD-Nummer online beim Inland Revenue Departement (neuseeländisches Finanzamt) und reiche diese nach Erhalt nach.
Wenn du ein Konto bei der KiwiBank oder der ANZ Bank wählst, musst du nur eine deutsche Adresse nachweisen.
Fazit: Mit der passenden Kreditkarte Neuseeland easy & sorgenfrei bereisen
Schnappe dir die für dich passende Kreditkarte aus unserem Kreditkarten Test und auf geht’s ins Land der Kiwis. Unsere Top 3 führt das Platinum Double von Barclay an: Du zahlst einmal jährlich eine Gebühr, musst keine Entgelte entrichten und sie eignet sich auch für deine Working Holidays.
Alternativ empfehlen wir dir den Einsatz der Bank Norwegian Visa für deine Auslandszeit. Denn diese ist für dich dauerhaft gebührenfrei. Du bist noch keine 20 Jahre alt? Dann nutze die BestCard Basic der Santander. Auch hier zahlst du keine feste Gebühr, sondern nur die Entgelte, wenn du die Karte einsetzt.
Suchst du einfach nur nach einer funktionalen Kreditkarte, ist die Barclaycard Visa eine gute Option für dich. Wenn du als Student Neuseeland entdecken willst, empfehlen wir dir die DKB Visa Kreditkarte.
Selbst wenn du ein neuseeländisches Konto eröffnest, um dich vor Ort für deinen Job bezahlen zu lassen, ist eine Kreditkarte eine sinnvolle Ergänzung. So genießt du deinen Urlaub oder deine Working Holidays ohne Einschränkungen.
*Alle Angaben Stand Januar 2023
Du hast schon Erfahrungen mit einer Kreditkarte in Neuseeland gesammelt? Verrate uns deine Tipps in den Kommentaren!