Gesund und fit auf Reisen: Der Guide für Backpacker und Weltreisende

gesund und fit

Reisen ist für den Körper anstrengend – neue Umgebung, unbekannte Bakterien, und unser Immunsystem auf Hochtouren. Um da nicht schnell seine Gesundheit zu überfordern und krank im Hostelbett zu enden, gibt es so einige Dinge auf die man achten kann um alles fit zu überstehen. Gesund und mit vollen Energiereserven lässt’s sich einfach besser und entspannter reisen!

Zwar war ich auch schon viel krank auf Reisen, inklusive hartnäckiger und gemeinen Viren von Magen-Darm bis Denguefieber und Typhus, aber mittlerweile hab ich so einiges dazu gelernt. Was uns nicht umbringt, macht uns nur stärker :) Im Nachhinein natürlich alles halb so schlimm.

Gesund und fit auf Reisen: Der Guide für Backpacker und Weltreisende

Ich im Krankenhaus auf Borneo

Klar kommt es bei längeren Reisen trotzdem mal vor dass man mal flach liegt, passiert uns zuhause ja auch. Aber um Schlimmeres zu verhindern, sollte man doch grundsätzlich ein paar einfache Strategien verfolgen. Unterwegs krank sein ist einfach noch saudoofer als zuhause es eh schon ist!

Panikmache ist aber auch der falsche Ansatz und manche angehende Backpacker und Weltreisende legen mir da etwas zu viel Paranoia an Tag. Mein Tipp (für alles im Leben): Immer locker bleiben! Alles halb so wild! Und als jemand der schon viele Krankenhäuser der Welt von innen gesehen hat, könnt ihr mir da auch wirklich gern glauben ;)

Viel Wasser trinken – aber nicht aus der Leitung!

Gesund und fit auf Reisen: Der Guide für Backpacker und Weltreisende

Hab ich schon erwähnt das Reisen für den Körper anstrengend ist?? Da muss Wasser in Mengen fließen! Im Flugzeug, bei Ankunft und überhaupt speziell in sehr warmen und tropischen Gegenden: Trinken, trinken, trinken! Immer eine Flasche dabei haben, dann kann nichts schief gehen. Und immer schön gut verschlossene Wasserflaschen kaufen und nicht massenweisse aus der Leitung trinken, Leute, eh klar, oder? Trinkwasserqualität aus dem Wasserhahn ist sowas von Luxus, das glaub ihr gar nicht.
Ich putz mir meine Zähne überall mit Leitungswasser, kann aber jetzt nicht sagen ob das Schuld an irgendwelchen Magen-Darm-Geschichten in der Vergangenheit war. Mir persönlich ist das einfach zu viel Aufwand und fast schon Verschwendung Flaschenwasser zum Zähneputzen zu verwenden. Aber manch andere Reisende sind da ja sehr rigoros. Gestorben bin ich jedenfalls noch nicht davon, wie ihr hier sehr klar sehen könnt. Also: Locker bleiben.

Grundsätzliche Hygiene

Simpel: Hände waschen! Oft und so richtig! Wie wir ja alle wissen ist das auch zuhause eine der besten Strategien jedweiligen umhergehenden Krankheiten zu entkommen.
Auch hier gibt es wieder die sehr pedante Backpackerabteilung, die mit kiloweise feuchten Tüchern und literweise Handdesinfektionsmittel umherreisen. Hab ich auch mal probiert, aber die sind dann nur verschimmelt im Rucksack und nehmen unnötig Platz weg. Kann man also getrost auch zuhause lassen.

Impfungen – logo, aber nicht zu viele!

Das gute Thema Impfungen. Mensch, da wird viel Scheiß erzählt und von vielen Ärzten Abzocke mit Panikmache betrieben. Speziell unerfahrene Backpacker und Weltreisende fallen gerne auf gute Ratschläge rein, die ihnen zum Schluss ein Heidengeld kosten. Japanische Enzephalitis? Tollwut? Also bitte… meiner Meinung nach für die den Durschschnittsweltreisenden rausgeschmissenes Geld.
Für die Standards wie Tetanus und Diphterie sollte man auch in Deutschland Impfschutz haben, dazu auf jeden Fall Hepatitis A und B, sowie Thyphus. Mehr braucht es an sich nicht. Für Malaria nehme ich nur Standby-Tabletten mit, d.h. Falls ich denke ich hätte es, schmeiß ich mir die Dinger ein bis ich zum nächsten Krankenhaus komme. Die Tabletten jeden Tag einzunehmen würde ich persönlich nie machen, bzw. Hab ich schonmal auf meiner ersten Thailandreise 2004 gemacht und nach zwei Wochen bleiben lassen.
(Meine Meinung über Impfungen ist MEINE Meinung, die auf langjährige Reiseerfahrung weltweit beruht. Da lässt sich natürlich endlos drüber streiten. Und Verantwortung übernehm ich damit natürlich keine wenn dann jemand meine Ratschläge annimmt und schlechte Erfahrungen damit macht. Aber doofe Menschen gibt es ja immer.)

Pausen machen und langsam in die Reise starten

Der Sinn einer Reise ist es ja eigentlich dem stressigen Leben zuhause zu entkommen und sich eine Auszeit zu gönnen, entspannen, genießen. Manche Backpacker vergessen das gerne mal, speziell in der anfänglichen Aufregung und packen so viel es nur körperlich geht in die ersten Wochen. Da dauert es oftmals nicht lange bis man gestresst ist und die Batterien wieder leer sind. Und wer erschöpft ist und viel anfälliger für böse Viren und Bakterien.
Also: Erstmal ein paar Tage nach Ankunft entspannen, langsam ankommen, den Jetlag überwinden. Und immer wieder ein paar Ruhetage einbauen auf Reisen, zum runterkommen, reflektieren, Fotos aussortieren und Beine hochlegen. Mehr ist nicht unbedingt besser, im Gegenteil. Weniger, aber dafür richtig. Dein Körper wird es dir danken!

Gesund essen

Sollte eigentlich sowieso auch zuhause immer gelten, aber speziell auf Reisen kann man bei so vielen neuen Köstlichkeiten den Nährwert manchmal vergessen. Frittiert ist nie gut, auch nicht wenn eine Banane drin steckt. Frische Fruchtsäfte schauen zwar auch sehr gesund und toll aus, sind aber oft mit soooo viel extra Zucker angereicht, dass der gesunde Faktor sich wieder verabschiedet.
Und der liebe Alkohol schmeckt auf Reisen meist immer noch besser, aber täglich? Und schon ab dem Mittagessen?
Ein Tip bezüglich Restaurants: Am besten solche wählen die auch von Einheimischen besucht werden. Ist immer ein gutes Zeichen.
Und nicht zu viel Angst vor Straßenständen – da wartet oftmals das beste Essen auf. Und Magen-Darm-Viren kann man sich auch an vielen anderen Orten holen, wo es weisgott hygienischer aussieht.

Sonnencreme!

Immer und immer wieder sehe ich Lobster auf zwei Beinen rumlaufen und kann es im Jahre 2012 einfach kaum begreifen, was manche Leute ihrer Haut antun (und sich selbst!). Wie schwierig kann es sein sich mit gescheiter Sonnencreme einzuschmieren jeden Tag? Und greift ruhig bei höherem Sonnenschutzfaktor zu – ich muss oft lachen wenn ich Reisende mit einem 12er in Thailand, Bali oder Australien sehe. Auf jeden Fall 30+ muss drin sein. In Australien würde ich nur noch 50+ und Sunblocker verwenden, da unten kannst du deiner Haut beim Verbrennen zusehen.

Extra-Tip:

Wer schon vor der Reise sein Immunsystem auf Vordermann bringen will, der sollte schon ein paar Wochen vor Abreise mit der Einnahme von Probiotika beginnen. Die gibts in der Apotheke und sind gut für die Darmflora, die wiederum einen massiven Einfluss auf unser Immunsystem hat.
Auch gut für davor und auf Reisen: Extra Vitamine! Ich schwöre ja auf Vitamin B Komplex und Anti-Oxidantien, aber einfache Multivitamintabletten tun es auch.

Checkliste für die Reiseapotheke!

Gesund und fit auf Reisen: Der Guide für Backpacker und Weltreisende

Also. Regel Nummer eins: Du brauchst nicht alles für alle Notfälle die es eventuell gibt. Nein, auch keinen ganzen Verbandskoffer.
Warum? 1. Nimmt viel Platz weg. 2. Du bekommst so gut wie alle Medikamente weltweit, und in vielen Ländern um einiges billiger, sowie meist ohne Rezept (z.B. Antibiotika).

  • Duchfalltabletten
  • Tabletten für Übelkeit und evtl. Reise-/Seekrankheit
  • Schmerztabletten (Paracetamol / Ibuprofen)
  • Pflaster
  • Moskitospray
  • Malaria-Profilaxe Standby-Tabletten
  • Breitband-Antibiotikum
  • Desinfizierspray
  • Elektrolyte (Pulver)
  • Fieberthermometer
  • Iberogast (Magenverstimmungen)

Medizinische Versorgung ist in den meisten Regionen der Welt wirklich top – Thailand und Malaysia zum Beispiel haben tollere Krankenhäuser als wir in Deutschland! Und welch Service! Und wie günstig!
Nur auf den Andamanen, die zu Indien gehören, war ich etwas schockiert, aber auch da bin ich gesünder wieder raus als ich ankam.

Gesund und fit auf Reisen: Der Guide für Backpacker und Weltreisende

Krankenhaus auf den Andamanen, Indien

Auf jeden Fall nicht die Reisekrankenversicherung vergessen! Da wird gern und oft gespart. Mein Tipp, speziell für Langzeitreisen: Hanse Merkur. Die haben bei schon alles übernommen, ohne Probleme, und sind wirklich günstig.

Was hast du für Gesundheitstipps auf Reisen? Was packst du noch in deine Reiseapotheke?

(1. Foto: Creative Commons / nicocrisafulli @ Flickr)

Team Image
Conni

24 Kommentare

    Hi – habs grade gelesen weil ich mich über die Impfungen für Thailand informiere. Habe alle Standartimpfungen außer Hepatitis A/B… Plane nur einen kurzen Tripp durch Thailand (welche Gebiete  genau weiß ich noch nicht), etwa 7-8 Tage. (Davor etwa 10 Tage Bali)
    Bin zurzeit in Neuseeland, wo die Impfungen natürlich nochmal teurer als in Deutschland sind.. 
    Keine Ahnung ob ich mich impfen lassen soll! Habe nicht vor in Hotels zu gehen, eher Hostels, trotzdem das Touriprogramm und evtl etwas ‘abseiteres’
    Ratschläge?

    Als Arzt muss ich ganz klar die “Breitbandantibiotika” hinterfragen. Unnützer (keine Indikation), unzureichend lange und zu niedrig dosierte Einnahme ist der Grund, warum wir so mit Resistenzen zu kämpfen haben. Deswegen gibt es Antonioka nur auf Rezept. Ich kann leider nicht verstehen, wieso Laien zu der Überzeugung kommen, welche zu brauchen. Klar gibt es genügend Fälle, in denen man AB’s braucht. Insgesamt jedoch viel seltener als angenommen.
    Sorry für die krassen Worte, aber das musste mal sein.

    Guter Beitrag trotzdem! Danke dafür.

    Super Liste! Ich glaube gerade beim Thema Medikamente und Impfungen gehen die Meinungen weit außeinander. Ich tendiere grundsätzlich dazu, zu viele Medis mitzunehmen und bereue es nie, auch wenn ich sie nicht benötige! Auch beim Thema Impfungen bin ich eher Pro als Contra! Ich gehe lieber einmal auf Nummer Sicher und zahle dafür vielleicht Geld, das mir später auf der Reise fehlt, als das ich es nicht mache und hinterher die Arschkarte ziehe!

    Super Blog – Danke für soviele Tips, das feuert mein Fernweh alles weiter an. Hach!
    Mein Tip:
    gegen Reiseübelkeit (im Bus, zum Beispiel): frischer Ingwer. Gibts überall und hilft mir sehr gut. :) Geschält ein Stückchen lutschen oder kauen.
    Gute Reise, bleibt gesund :)

    Ich stehe überhaupt nicht auf Ingwer! Ich nehme da echt lieber Tabletten gegen Übelkeit! Die machen zwar müde, aber das hat mir zum Beispiel in Neuseeland auf der Fahrt zwischen den Inseln echt geholfen! Ich habe fast die ganze Zeit geschlafen und als es ruhiger wurde, bin ich aufgewacht und hatte so nur den schönen Teil der Reise! Ich glaube, das ist genau wie mit dem Thema Impfungen! Man kann drüber streiten! ;)

    Ahoi!
    Ersteinmal: Schöne Liste die ich soweit fast unterschreiben kann.
    Ein paar Anmerkungen und zwei Tipps habe ich aus Erfahrung auch noch:)

    – Ich persönlich halte eine kleine Flasche Händedesinfektionsgel für sehr sinnvoll (allerdings lieber nur klein und immer mal nachkaufen wegen des geringen Rucksackplatzes). Händewaschen geht zumindest in Kambodscha, Birma und auch Teilen von Thailand nicht immer.

    – Gerade im Bezug auf Birma würde ich auch immer zur Tollwut Impfung raten (da dauert es im Zweifel einfach lebensgefährlich lange (auch ohne Trekking) bis zum nächsten KH. Ggf muss man nach nem Biss auch das Land gen Thailand verlassen um im Zeitfenster zu bleiben).

    – Jod! Wo bleibt das Jod in der Liste? Entzündungen gehen gerade in Asien ja kaum weg (die Luftfeuchtigkeit) und nur Desinfektionsspray reicht da meiner Erfahrung nach nicht aus. Betaisadonna-Tropfen gehen Ersatzweise auch. Deswegen plädiere ich auch für sterile Wundtücher/Verbandszeug.
    Ohne diese (zum täglichen säubern der Wunde von Dreck und EIter immer n Stückchen Verband abgeschnitten) 2 Dinge wäre mir vermutlich das Bein abgefault auf ner Thai-Insel. Und das nur von nem Sandfloh-Stich (so war es schon knapp 0,5cm tief und auch ein Jahr später habe ich noch ne blaue tiefe Narbe).

    – Als Ersatz für Anti-verstopfungszeug kann ich Magnesium Tabletten empfehlen (Magnesium wird bei “Überdosierung” abführend da es dann einfach ausgeschieden wird vom Körper und hat keine chemischen Zusätze- Tipp von ner Hebamme bei Verstopfung während der Schwangerschaft). Außerdem kann Magnesiummangel auch einfach ätzend sein (und das geht bei Bewegung in der Hitze ja schnell). Also doppelt praktisch in einem Präperat.

    Beste Grüße
    Anni

    Ich habe immer ein Päckchen alnatura Brühe mit dabei, das beste MIttel, wenn einem Durchfall/Mineralverluste zu schaffen machen. Und diese “shooter-Päckchen” anti-Erkältung, falls man merkt, es bahnt sich etwas an wg Klimaanlagen etc. Einfach aufreißen und rein damit. Wirken echt wahre Wunder immer.
    Danke für Deinen Blog, LG Eva

    Hey :) super hilfreicher Blog vielen Dank erstmal dafür ;) benutzt du immer die selben Reisetabletten? ich hab noch nie welche gefunden die bei mir helfen aber da ich grade einen Trip nach Thailand plane wär das echt wichtig für mich :D hast du Tips ?

    Mit der Tollwut hat man’s in manchen Weltengegenden mehr zu tun als in anderen. Nach Übersee fliegen muss man dafür nicht, denn schon in Bukarest wimmelt es von Straßenhunden, von denen manche rabiat sind. Sogar die Badeurlauber-Insel Bali bekam kürzlich einen schwarzen Stern in dieser Disziplin. Aber grundsätzlich sind Rucksacktouristen stärker gefährdet als 08/15-Touris.

    …sehr arroganter Schreibstil was Impfungen angeht mMn – was machst du denn, wenn es Dir mal wie mir ergeht und die mitten im Dschungel von einem tollwütigen Hund gebissen wirst? Ich habe fast 22h ins nächste Krankenhaus gebraucht, und JA, ich war zum Glück geimpft.

    Also da wir gerade in den vorbereitungen zur Reise sind, und kürzlich bei Tropenarzt waren beantworte ich mal:
    Dann Impfst du nach 22 H im Spital, das kann mann auch noch einige Zeit später machen, Tollwut sei eine langsame Krankheit eine Impfung auch nacher noch möglich. Unsere Tropenarzt hat uns genau so wie Conni schreibt geimpft bzw. das meiste war sowieso schon und musste nur noch aufgefrischt werden. Wir haben uns zusätzlich noch entschieden die Zeckenimpfung zu machen, die ist aber auch für die Schweiz empfehlenswert, Hirnhautentzündung kann Scheisse enden….

    Tollwut haben weltweit fünf Menschen (mit Beeinträchtigungen) überlebt.. und nach Impfen geht ja auch nur ein paar Stunden nach dem Biss. Sind einmal die Symptome da, is eh schon alles zu spät – Da gib ich lieber 200 Euro für eine hygienische Impfung in Österreich aus.
    Also ja doch ganz sinnvoll^^

    Hallo Connie,

    danke für den Tipp mit der HM Versicherung. Nutzt du auch zusätzlich die Haftpflicht +Unfall oder reicht das normale Packet aus.

    Danke für die Info vorab.

    LG

    Swety.

    Hallo Conni

    auch von mir ein grosser Applaus zu deiner Seite :)
    du hast hier ein gutes Thema angeschnitten “Krankenkasse, Krankenversicherung”.
    kennst du die Versicherung von worldnomads.com schon??
    Ist hansa merkur eine Zusatzversicherung oder eine Vollwertige Krankenversicherung?

    Ich nutze HanseMerkur als vollwertige Krankenversicherung. Man braucht also keine mehr zuhause.
    WorldNomads kenn ich auch, ist ja so die größte und bekannteste, hat aber nicht so gute Vorteile wie HM!

    Schön dass dir PB so gefällt!! :)

    Ich MUSS es leider ein wenig anders sehen, wenn es um das Thema Impfungen geht. Ich arbeite auf einer Neurologie und habe viele Patienten mit Enzephalitis und Meningitis gesehen, kein Spaß!! Ohne Panik machen zu wollen: Wenn es eine gut verträgliche Impfungen gibt und ich mir um eine Sache weniger Gedanken machen muss, dann bin ich Pro Impfung. Dabei hasse ich Impfungen und Tabletten!

    Ja du MUSST du wohl mit deinem Background ;)
    Wie gesagt, über das Thema lässt sich ewig streiten und diskutieren, ist ja auch gut so, denn es ist eine sehr wichtige Angelegenheit, die zum Schluss sowieso jeder für sich entscheiden muss..

    Ich würd sagen, zusätzlich zu den Tabletten gegen Durchfall, auch welche gegen Verstopfung. Bei den langen Busfahrten und oft nicht ganz so sauberen Klos musste ich schon manchen Backpackern mit den Tabletten aushelfen. ;)
    Außerdem stocke ich meine Reiseapotheke in Asien gerne mit Tigerbalsam auf, den weißen finde ich super bei Moskitostichen.

    Daumen hoch bei beiden Punkten ;) Danke dir!!

Ich freue mich über deinen Kommentar

Image
Team Image

16. Februar 2022

Rucksäcke für Backpacker 2023: Wie wähle ich den richtigen Rucksack?

Rucksäcke für Backpacker 2023: Wie wähle ich den richtigen Rucksack?
Image
Team Image

22. Januar 2022

Sanfter Tourismus: So planst du Reisen mit mehr Nachhaltigkeit!

Sanfter Tourismus: So planst du Reisen mit mehr Nachhaltigkeit!
Image
Team Image

19. November 2021

Ortsunabhängig Arbeiten: Sei frei & wild mit diesen Remote Jobs 2023!

Ortsunabhängig Arbeiten: Sei frei & wild mit diesen Remote Jobs 2023!
Image
Team Image

30. August 2021

Zyklus-App kostenlos 2023: Dein digitaler Menstruationskalender zum Nulltarif

Zyklus-App kostenlos 2023: Dein digitaler Menstruationskalender zum Nulltarif